1 Fan
ROLLING STONE MAGAZIN
„... [koe:r] Susystems jedenfalls führt schnurstracks ins Reich der Geniestreiche.“
Die österreichische Komponistin & Vokalistin Susanna Ridler arbeitet im Grenzbereich Jazz, Elektronik, zeitgenössische Musik, Literatur und Art Pop. Sie publizierte für Universal Music einen Remix über Gershwins‘ Summertime und entwickelte ihr Jazz/Elektronik Projekt [koe:r], einem kunstfertigen Mix aus akustischer & digitaler Soundästhetik. Auf ihrem Label Electroland Records Vienna veröffentlichte sie zwei [koe:r] Tonträger und eine Remix EP, die 2024 - zum Teil überarbeitet - digital re-released werden.
Weiters schrieb Ridler Musik für Film, Theater, Hörspiel, Vokal - & Kammermusik.
2021/22 erschien ihre Literaturvertonung „Geometrie der Seele – musikalische Hommage an den ö. Dichter Gert Jonke“, die für den Preis der dt. Schallplattenkritik nominiert (Kategorie Grenzgänge) wurde und 2024 in einer „digital edition“ veröffentlicht wird.
JAZZTHING
„Ihre Versionen klingen wie vertonte Gedichte, konsequent für das digitale Zeitalter konzipiert und interpretiert. Ridlers Stringenz reicht bis zur Veröffentlichungspolitik: Das Album erscheint auf ihrem eigenen Label und präsentiert damit ein schlüssiges 360-Grad-Modell.
DER STANDARD
“…Da sind die eigenwilligen Rekompositionen alter Standards wie "You Go To My Head", in dem die Sängerin, flankiert von Wolfgang Puschnigs frenetischem Altsaxofon, den Songtext durch eine Steigerung bis ins höchste Kopfstimmenregister bildhaft umsetzt. Susystems bestätigt sie als Singer/Songwriterin erfrischend eigenständiger Kategorie …"
KURIER
“Das Ergebnis ist international durchhauchte Erwachsenenmusik zwischen Jazz, Elektronik, Pop und Funk im Gegenteilmodus: spannend und entspannend, berührend und exaltiert, eingängig im Großen und sperrig im Detail. Schön.“