62 547 Fans
Neuheiten von King Gizzard & The Lizard Wizard auf Deezer
Die beliebtesten Alben von King Gizzard & The Lizard Wizard
Ähnliche Künstler*innen wie King Gizzard & The Lizard Wizard
Playlists & Musik von King Gizzard & The Lizard Wizard
Hör King Gizzard & The Lizard Wizard auf Deezer
Die siebenköpfige australische Band King Gizzard and the Lizard Wizard, deren Name ihre Psych-Rock-Majestät perfekt einfängt, verknüpfte die verrückten Jam-Sessions von Frank Zappa mit epischen, progressiven Fantasien und einem unerschütterlichen DIY-Garagenband-Geist. Die Band um Frontmann Stu Mackenzie begann als klappernde Schulkameraden aus Melbourne, die auf Partys spielten, und entwickelte allmählich einen wild eklektischen, ausufernden, chaotischen Sound, zu dem auch zwei Schlagzeuger, Flöten und ein Theremin gehörten. Ihr Debütalbum 12 Bar Bruise fängt den rasenden Sound ein, den man von einflussreichen Garagenrock-Bands der Westküste der 1960er Jahre kennt, und zwischen 2013 und 2016 brachte ihre produktive Arbeit sieben Alben hervor, darunter das Wildwest-Outlaw-Konzeptalbum Eyes Like the Sky, die ausufernden, hypnotischen Jams von Float Along - Fill Your Lungs und die relativ ruhigen, akustischen Folkie-Tagträume von Paper Mâché Dream Balloon. Auf dem bahnbrechenden Album Nonagon Infinity kehrten sie zu schweren, unscharfen Riffs und stampfenden Grooves zurück, bevor sie ihre Gitarren umbauten, um östliche Mikrotöne zu spielen und ihren eigenen, einzigartigen Sound zu kreieren, der teilweise von türkischer Folkmusik inspiriert ist, wobei auf Flying Microtonal BananaVergleiche zu Hawkwind in ihrer fiebrigsten Form gezogen werden. Außerdem gründeten sie das Gizzfest-Musikfestival, mit dem sie durch ganz Australien tourten, und veröffentlichten 2017 im Laufe des Jahres vier weitere Alben, darunter Murder of the Universe, Sketches of Brunswick East, Polygondwanaland und Gumboot Soup, denen 2019 Infest the Rats' Nest folgte. Nach der COVID-19-Pandemie feierten King Gizzard and the Lizard Wizard eine triumphale Rückkehr, indem sie ihren ungezügelten Stil in Alben wie dem mit dem ARIA Award ausgezeichneten Chunky Shrapnel (2020), K.G. (2020), L.W. und Butterfly 3000 (2021) auslebten. Im Jahr 2022 veröffentlichten sie eine weitere Folge von vier Alben, darunter Omnium Gatherum, Made in Timeland, Laminated Denim and Ice, Death, Planets, Lungs, Mushrooms and Lava. Ihr im Mai 2023 veröffentlichtes Album PetroDragonic Apocalypse entwickelte einen härteren Metalsound und belegte Platz 2 der ARIA Top 10 Albumcharts. Am 3. Oktober 2023 stellten sie drei Songs ihres neuen Albums The Silver Cord vor, darunter den Titelsong sowie "Theia" und "Set", das am 27. Oktober erscheint. Am 6. Mai 2024 kündigte die Band ihr neues Plattenlabel p(doom) Records an und veröffentlichte am 9. August 2024 ihr 26. Studioalbum Flight b741, das erste Projekt unter dem Label. Das Album erreichte Platz 8 der australischen Charts und war auch in Großbritannien in den Charts.