48 760 Fans
Neuheiten von Hilltop Hoods auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Hilltop Hoods
Ähnliche Künstler*innen wie Hilltop Hoods
Playlists & Musik von Hilltop Hoods
Hör Hilltop Hoods auf Deezer
Die Hilltop Hoods sind eine bahnbrechende australische Hip-Hop-Band aus Blackwood, Adelaide. Das Trio wurde 1994 von den MCs Matthew David "Suffa" Lambert und Daniel "Pressure" Howe Smith sowie dem Produzenten Ben John "DJ Next" Hare gegründet. Sie lernten sich während ihrer Teenagerzeit kennen und schlossen sich über ihre gemeinsame Liebe zu amerikanischen Hip-Hop-Künstlern wie Gang Starr, KRS-One und Notorious B.I.G. zusammen. 1997 gaben sie ihr offizielles Debüt mit der EP Back Once Again, auf die kurz darauf A Matter of Time (1999), ihr Studiodebüt, folgte. Kurz darauf verließ Hare die Band und wurde durch Barry John "DJ Debris" Francis ersetzt, mit dem sie Left Foot, Right Foot (2001) und The Calling (2003) veröffentlichten, das auf Platz 50 der ARIA-Albumcharts landete und als erste australische Hip-Hop-LP überhaupt mit Platin ausgezeichnet wurde. The Hard Road (2006) stieg direkt auf Platz 1 der ARIA-Charts ein, unterstützt von der Top-20-Single Clown Prince", und gewann einen J Award für das australische Album des Jahres sowie einen ARIA Award für die beste urbane Veröffentlichung. Kurz nach dem Erfolg des Albums veröffentlichten sie die orchestrale Neuinterpretation von The Hard Road: Restrung (2007) und State of the Art (2009), das mit Studiomusikern aufgenommen wurde und auf Platz 1 der ARIA-Albumcharts einstieg. Weitere Erfolge folgten mit Drinking from the Sun (2012), einem weiteren Chartstürmer, bei dem die Sängerin Sia Furler die Leadsingle I Love It" sang Walking Under Stars (2014), ihr siebtes Album, erreichte erneut die Spitze der ARIA-Albumcharts und wurde zum vierten Mal in Folge bei den ARIA Music Awards als Best Urban Album ausgezeichnet. In den darauffolgenden Jahren taten sie sich erneut mit dem Adelaide Symphony Orchestra für Drinking from the Sun, Walking Under Stars Restrung (2016) zusammen und brachen alle Chartrekorde mit The Great Expanse (2019), ihrem sechsten Album in Folge, das Platz 1 der ARIA-Albumcharts erreichte.