260 Fans
Neuheiten von Fred Bertelmann auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Fred Bertelmann
Hör Fred Bertelmann auf Deezer
Fred Bertelmann wird am 7. Oktober 1925 in Duisburg, Deutschland, geboren und ist ein erfolgreicher Schlager- und Pop-Sänger gewesen. Er beginnt seine musikalische Reise im Alter von neun Jahren, als er einem örtlichen Chor beitritt. Das führt zu einem tieferen Interesse an der Musik und dem Wunsch, Instrumente wie Gitarre, Cello und Trompete zu lernen. Er studiert Gesang am Nürnberger Konservatorium und nimmt gleichzeitig Schauspielunterricht in den UFA-Filmstudios. Fred Bertelmann kämpft im Zweiten Weltkrieg und gerät 1944 in Kriegsgefangenschaft. Er kommt in ein Lager in Alabama und entdeckt dort zum ersten Mal die Swing-Musik. Als er im Jahr 1946 entlassen wird, lässt er sich in Bayern nieder und gründet eine Band, die in amerikanischen GI-Clubs auftritt. Seine Karriere nimmt ab dem Jahr 1947 Fahrt auf, als er mit dem Komponisten und Dirigenten Ernst Mosch zusammenarbeitet und in den folgenden drei Jahren in Radiosendungen auftritt. In den folgenden Jahren unternimmt er Tourneen durch Schweden und hat im Jahr 1952 seine ersten Fernsehauftritte. Er wird ein beliebter Schlagersänger, veröffentlicht eine Reihe von Singles und landet viele Hits, darunter „Der lachende Vagabund“ (1957), eine deutschsprachige Coverversion von Jim Lowes Hit „Gambler's Guitar“ aus dem Jahr 1953. In den nächsten vier Jahrzehnten veröffentlicht Fred Bertelmann weitere Hitsingles, darunter „Zwei Gitarren am Meer“, „Arrivederci Roma“, „Ti amo Marina“, „Ich wünsch' dir eine schöne Zeit“ und viele andere. Im Laufe seiner Karriere nimmt Fred Bertelmann in den Jahren 1958 und 1964 am deutschen Bundesfinale des Eurovision Song Contest teil. In den 1950er und 1960er Jahren wirkt er auch in mehreren Filmen mit. In den 1990er Jahren verlangsamen sich seine Veröffentlichungen, obwohl er immer noch gelegentlich auftritt. Seine letzten Auftritte hat er in den Jahren 2005 und 2006 bei den Münchner Opernfestspielen. Mehrere Kompilationen seiner Aufnahmen haben sein musikalisches Erbe am Leben erhalten. Sie bringen seine einzigartige Schlagermusik einer neuen Generation von Fans näher. Fred Bertelmann stirbt am 22. Januar 2014.