158 728 Fans
Neuheiten von Jordi Savall auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Jordi Savall
Ähnliche Künstler*innen wie Jordi Savall
Playlists & Musik von Jordi Savall
Hör Jordi Savall auf Deezer
Der am 1. August 1941 in Barcelona, Spanien, geborene Jordi Savall i Bernadet ist ein hochgelobter Dirigent und Gambenspieler, der sich mit einem umfangreichen Katalog vor allem von Renaissance-, Barock- und mittelalterlicher Musik einen internationalen Ruf erworben hat. In seiner Heimat Katalonien ist er eine wichtige Persönlichkeit. Er gründete sein eigenes Plattenlabel AliaVox, das Aufnahmen und pädagogische Broschüren zur Erforschung der Musik und ihrer kulturellen Bedeutung herausgibt. Er spielte schon als Kind Musik und studierte am Konservatorium von Barcelona und an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel, Schweiz. Mit seiner verstorbenen Frau, der Sopranistin Montserrat Figueras, sowie Lorenzo Alpert und Hopkinson Smith gründete er das Ensemble Hespèrion XXI, das Alte Musik spielt, und später die Chorgruppen La Capella Reial de Catalunya und Le Concert des Nations, die hauptsächlich Barockmusik aufführen. Aufmerksamkeit erregte er mit seiner Filmmusik für den Spielfilm Tous les Matins du Monde des französischen Regisseurs Alain Corneau, der für einen Golden Globe als bester fremdsprachiger Film nominiert wurde und 1992 in Frankreich sieben Cesar-Preise gewann, darunter für den besten Film und die beste Musik. Er hat mehrere andere Filme vertont, darunter Long Twilight (1997) und Secret Defense (1998). Die Musik von Jordi Savall ist in vielen anderen Filmen zu hören, darunter Personal Shopper (2016) und Martin Scorseses Silence (2016). Jordi Savall war mit sechs Veröffentlichungen in den Billboard Classical Albums Chart vertreten, drei davon im Jahr 2009: Ministriles Reales (Nummer 41), Invocation a la Nuit: Musica Notturna (Platz 49), und The Celtic Viol (Platz 32). Auch im Jahr 2010 hatte er zwei Alben in den Charts: Istanbul (Platz 36) und El Nuevo Mundo: Folias Criollas (Platz 49). Jordi Savall hat einen Grammy Award gewonnen und fünf weitere Nominierungen erhalten, drei für die beste Leistung eines kleinen Ensembles, eine für die beste Opernaufnahme und eine für das beste klassische Kompendium. Weitere Alben in seinem Katalog sind Haydn: Die Schöpfung (2021), Beethoven: Révolution - Symphonien 6 bis 9 (2022) und Gluck: Don Juan - Semiramis (2022).