Der Podcast über das Leben, das Lesen und das Schreiben. Der Video-Podcast mit Bestseller-Autor Alex Pohl (L.C. Frey / Oliver Moros u.a.) und Gästen aus allen Bereichen des Buch-Business. #selpublishing #verlag #selfpublisher #autorin #autorenleben #schreiben #kreativität Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Themen: Hawaii, Literatur, Freundschaft, Emotionen, Naturschutz, Schreiben, Recherche, Authentizität, Lesegenuss, Buchmarkt, Schreiben, Autor, Verfilmung, Buch, Kreativität, Selbstverlag, Autorencommunity, Regie, Drehbuch, LiteraturLinks:Autorin und Regisseurin: https://sabine-landgraeber.deSpannung, garantiert: https://lcfrey.deKeywordsIn dieser Episode des Hochblase Podcasts spricht L.C. Frey mit der Autorin und Regisseurin Sabine Landgräber über ihr Leben auf Hawaii, ihre Bücher und die Themen Freundschaft und Emotionen in der Literatur. Sie diskutieren den Einfluss der Umgebung auf das Schreiben, die Bedeutung von Recherche und Authentizität sowie die Rolle des Lesens für Autoren. Zudem reflektieren sie über generische Lesergeschmäcker und aktuelle Trends in der Literatur. In diesem Gespräch teilen die Autorin Sabine Landgraeber und L.C. Frey ihre Erfahrungen und Einsichten über das Schreiben, die Herausforderungen für Autoren und die Verfilmung von Büchern. Sie diskutieren die Bedeutung von Gemeinschaften unter Autoren, die Erwartungen, die beim Schreiben entstehen, und die Unterschiede zwischen Buch und Film. Zudem beleuchten sie die Rolle des Glücks im Erfolg eines Autors und die kreative Freiheit, die Selbstverlag bietet.TakeawaysDas Leben auf Hawaii ist entspannt und inspirierend.Freundschaft ist ein zentrales Thema in Sabines Büchern.Die Umgebung beeinflusst das Schreiben und die Kreativität.Recherche vor Ort ist wichtig für authentisches Schreiben.Lesen ist eine essentielle Grundlage für Autoren.Jedes Buch hat eine eigene Dramaturgie.Es gibt viele unbewohnte Inseln in Hawaii.Die Verbindung zwischen Emotionen und Umgebung ist entscheidend.Trends in der Literatur können sich schnell ändern.Es ist wichtig, die eigene Stimme beim Schreiben zu finden. Der Autor sollte seine Leser überraschen.Erwartungen können den kreativen Prozess behindern.Eine gute Geschichte ist wichtiger als kommerzieller Erfolg.Autoren profitieren von einer unterstützenden Gemeinschaft.Verfilmungen sind oft eine andere Welt als das Schreiben.Der kreative Prozess erfordert Geduld und Hingabe.Selbstverlag ermöglicht mehr kreative Kontrolle.Glück spielt eine entscheidende Rolle im Erfolg eines Buches.Die Fantasie des Lesers ist ein wichtiger Bestandteil der Literatur.Die Trennung zwischen Buch und Film ist notwendig für den kreativen Prozess.00:00 Einführung und Hawaii-Feeling02:57 Sabine Landgräber und ihre Bücher05:57 Freundschaft und Emotionen in der Literatur08:58 Umgebung und ihre Auswirkungen auf das Schreiben11:54 Recherchieren und Schreiben vor Ort14:58 Historische Figuren und deren Einfluss auf die Geschichten18:00 Die Bedeutung des Ortes für das Schreiben21:00 Authentizität in der Literatur24:50 Die Rolle des Lesens für Autoren28:51 Der Weg zum ersten Buch37:58 Regie und Romantik in der Erzählkunst38:46 Ein Blick auf die TV-Welt39:32 Erinnerungen an beliebte Serien40:52 Der Weg zur Verfilmung von Büchern41:31 Die Bedeutung von Bekanntheit für Autoren43:34 Streaming-Dienste und ihre Chancen für Autoren45:52 Die Herausforderungen beim Verfilmen von Büchern49:41 Die Trennung zwischen Buch und Film52:08 Die Rolle von Drehbuchautoren53:58 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11.01.25 • 57:10
In dieser Episode des Buchblase-Podcasts spricht Alex Pohl alias LC Frey mit der Autorin Rieke Clausen über ihre Erfahrungen als Schriftstellerin, das Leben in Schweden und die Herausforderungen des Schreibens. Links:Fantasy- und Thrillerautorin: https://www.riekeclausen.de/riekeclausenSpannung, garantiert: https://lcfrey.deSie diskutieren die Vorzüge von Buchreihen, insbesondere Dilogien, und reflektieren über die Medienlandschaft, einschließlich #StarWars und der Serie #Supernatural In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Rieke Clausen die Herausforderungen, die mit dem Schreiben von langen Serien verbunden sind, sowie die Balance zwischen Kreativität und Druck. Sie sprechen über ihre persönlichen Musikgeschmäcker, insbesondere im Metalcore, und die Rolle von Künstlicher Intelligenz als Unterstützung im Schreibprozess. Die beiden Autoren teilen ihre Erfahrungen mit kreativen Blockaden und dem Überarbeitungsprozess ihrer Werke. In dieser Episode diskutieren Rieke Clausen und L.C. Frey über die Herausforderungen und Strategien von Autoren in der digitalen Welt. Sie beleuchten die Bedeutung von Social Media, die Rolle von Inspiration durch verschiedene Medien und die Schwierigkeiten, die mit Rezensionen und Kritiken verbunden sind. Zudem wird die abnehmende Aufmerksamkeitsspanne in der heutigen Medienlandschaft thematisiert. In dieser Episode diskutieren Rieke Clausen und L.C. Frey über die Herausforderungen des modernen #Storytelling , die Bedeutung von Plattformen wie #Patreon für Autoren und die Rolle von #SocialMedia in der #sichtbarkeit von Schriftstellern. Sie beleuchten auch die aktuellen Trends im Fantasy-Genre, insbesondere die aufkommende Romantasy, und reflektieren über die Balance zwischen kreativer Freiheit und kommerziellen Erwartungen. In dieser Episode diskutieren Rieke Clausen und L.C. Frey verschiedene Aspekte der Romantik in der Literatur, einschließlich der Herausforderungen beim Schreiben von Enemies-to-Lovers-Geschichten und der Notwendigkeit emotionaler Tiefe. Sie beleuchten die Faszination für Dark Romance und deren psychologische Hintergründe sowie die Rolle von Mythologie in modernen Erzählungen. Abschließend gibt Rieke einen Einblick in ihre kommende Dilogie, die mythologische Elemente integriert.00:00 Einführung in den Buchblase-Podcast05:54 Die Welt der Buchreihen12:00 Von der Idee zur Veröffentlichung18:02 Supernatural und die Entwicklung von Serien24:56 Künstliche Intelligenz als Schreibassistenz30:45 Überarbeitung und der kreative Prozess41:05 Strategien für Social Media als Autor46:36 Die Rolle von Inspiration durch Medien52:37 Die Herausforderung von Rezensionen und Kritiken57:53 Die Herausforderung des modernen Storytellings01:07:27 Social Media und die Sichtbarkeit von Autoren01:12:53 Romantasy und die Trends im Fantasy-Genre01:18:05 Romantische Erzählformen und ihre Herausforderungen01:25:10 Die Faszination von Dark Romance01:35:58 Ankündigung der neuen Dilogie Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
21.12.24 • 94:23
"Ich habe extrem viel über den Buchmarkt gelernt."In diesem Gespräch geht es um die Erfahrungen von Christin Thomas als Autorin und digitale Nomadin. Sie erzählt von ihrem Weg ins Schreiben, den Herausforderungen des Self-Publishing im Vergleich zu Verlagsverträgen und der Vielfalt ihrer Genres. Zudem wird der Druck der sozialen Medien und die gesellschaftlichen Phänomene, die damit einhergehen, thematisiert. Links:- Fantasy- und Jugendbücher: https://www.christin-thomas.de/- Spannung, garantiert: https://lcfrey.deIn diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und Christin Thomas verschiedene Aspekte des Schreibens, von kreativen Prozessen und Schreibmethoden bis hin zu Coverdesign und den Herausforderungen des Lektorats. Sie reflektieren über die Bedeutung von Plotstrukturen und Schreibratgebern, während sie auch die Vorzüge und Herausforderungen des Lebens in Spanien als Autoren erörtern. Christin teilt ihre Erfahrungen mit dem Auswandern und den bürokratischen Hürden, die damit verbunden sind, und betont die Wichtigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, um kreativ zu bleiben.Keywords:#Autorin, #selfpublishing Verlagsvertrag, #digitalnomad , soziale Medien, #Buchmarkt, #Coverdesign, #Genres, #Dystopie, Gesellschaft, #Schreiben, #Kreativität, #Plotstrukturen, #Selbstständigkeit, #Auswandern, #Spanien, #Schreibratgeber, #Lektorat, Autorenschaft00:00 Einführung in das Leben als Autorin01:23 Der Weg zur Autorin: Christine Thomas' Karriere07:11 Self-Publishing vs. Verlagsverträge11:07 Vielfalt der Genres: Von Fantasy zu Dystopie16:36 Aktuelle Projekte und die Rolle von Verlagen21:22 Die Herausforderungen der Erreichbarkeit in sozialen Medien22:43 Der Druck der sozialen Medien auf Autoren23:41 Die Gefahren der Bestätigung durch soziale Medien24:18 Selbstbestätigung und der Einfluss von Meinungen26:43 Die Psychologie hinter dem Bedürfnis nach Bestätigung28:33 Die Verbindung zwischen Autor und Leser30:10 Die Auswirkungen von Technologie auf zwischenmenschliche Beziehungen31:34 Die Anonymität im Internet und ihre Konsequenzen33:08 Der kreative Prozess des Schreibens39:26 Coverdesign und die Balance zwischen Schreiben und Design43:47 Die Herausforderungen des Lektorats46:17 Die Bedeutung von Spezialisierung im Schreiben49:10 Covergestaltung und Genre-Spezialisierung53:05 Auswandern nach Spanien: Erfahrungen und Herausforderungen01:01:41 Bürokratie und Selbstständigkeit in Deutschland vs. Spanien Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
14.12.24 • 65:36
"Es ist wichtig, deine Zielgruppe zu identifizieren.""Relevanz ist der absolute Schlüssel."#Buchmarketing, #Leserbindung, #Newsletter, #Zielgruppen, Veröffentlichungsstrategien, #Sichtbarkeit, #Marketingstrategien, Fantasy, Krimi, #Bestseller, #Newsletter, #Marketing, Buchpräsentation, #Social Media, Facebook-Ads, Amazon-Ads, Klappentext, #Covergestaltung, Thriller, Atmosphäre, Marketing, Werbung, Relevanz, Erfolgsmessung, #Buchverkäufe, #Autoren, #Leser, #Spannung, #Schreiben, #Persistenz, #amazonads, #Relevanz, #Subgenre, #Leserbindung, Marketing, Buchmarkt, Self-Publishing, AutorLinks:- Cozy Horror aus Sachsen: https://kathrynakaa.de/- Spannung, garantiert: https://lcfrey.deBitte entschuldigt die Tonqualität!In dieser Episode des Buchblase-Podcasts diskutieren L.C. Frey und Katharina Kaa die Herausforderungen und Strategien des Buchmarketings. Sie beleuchten, wie man Leser gewinnt, die Bedeutung von Newslettern und Zielgruppen sowie die verschiedenen Ansätze zur Preisgestaltung und Sichtbarkeit von Büchern. Frey teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in seine Marketingstrategien, die auf einer soliden Leserbindung basieren. In diesem Gespräch werden verschiedene Strategien für Autoren besprochen, um ihre Bücher erfolgreich zu vermarkten. L.C. Frey teilt seine Erfahrungen mit dem Aufbau eines Newsletters, der Leserbindung und effektiven Marketingstrategien, einschließlich der Nutzung von Social Media und Facebook-Ads. 00:00 Einführung in das Buchmarketing02:49 Erfahrungen und Strategien im Buchmarketing06:08 Die Bedeutung von Zielgruppen und Lesern09:02 Newsletter und Leserbindung11:47 Veröffentlichungsstrategien und Preisgestaltung15:03 Sichtbarkeit und Marketing-Strategien26:42 Strategien für Bestseller-Autoren32:31 Newsletter und Leserbindung34:40 Marketing-Strategien im Buchbereich39:20 Produktpräsentation und Klappentexte46:22 Die Faszination des Thrillers49:06 Atmosphäre und Emotion im Thriller50:22 Marketingstrategien für Autoren52:44 Die Bedeutung von Relevanz in der Werbung56:02 Erfolgsmessung von Werbemaßnahmen01:01:39 Langfristige Strategien für Buchverkäufe01:04:00 Die Bedeutung der Persistenz beim Schreiben01:06:30 Erfahrungen mit Amazon Ads01:10:12 Relevanz im Buchmarkt und Marketingstrategien01:17:00 Positionierung im Subgenre und Leserbindung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
07.12.24 • 86:59
"Schreib vor allem gute Bücher!"Cozy Horror, Schauerliteratur, Autorenmarketing, Geschichten erzählen, Leserbindung, Genre, Kreativität, Buchmarketing, Horror, Literatur, Schreibblockade, Motivation, Schreibprozess, Teilzeitautoren, Selbstverlag, Plotten, Freies Schreiben, Marketingstrategien, Autoren, BuchveröffentlichungLinks:- Cozy Horror aus Sachsen: https://kathrynakaa.de/- Spannung, garantiert: https://lcfrey.deBitte entschuldigt die Tonqualität!In diesem Gespräch wird das Genre des Cozy Horror beleuchtet, das eine Mischung aus Gemütlichkeit und Grusel darstellt. Die Autorin Kathrin Höhmann erklärt, wie sie zu diesem Genre fand und welche Einflüsse ihre Kindheit und Medien auf ihr Schreiben hatten. Zudem wird die Bedeutung von Marketing für Autoren diskutiert, sowie die Suche nach der eigenen Stimme und die Rolle von Geschichten in der Gesellschaft. In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Kathrin Höhmann über die Herausforderungen des Schreibens, insbesondere über Schreibblockaden, Motivation und den Schreibprozess. Sie beleuchten die Realität von Teilzeitautoren und die Vor- und Nachteile des Selbstverlags im Vergleich zu traditionellen Verlagen. Zudem wird der Unterschied zwischen Plotten und freiem Schreiben thematisiert, während sie auch auf die Bedeutung von Marketingstrategien für Autoren eingehen.Chapters00:00 Einführung in Cosy Horror02:55 Die Merkmale des Cosy Horror05:58 Die Entwicklung des Genres08:50 Der Weg zur Autorin11:57 Die Bedeutung von Marketing für Autoren16:21 Die Entwicklung als Autor und Genrewechsel18:15 Die Suche nach der eigenen Stimme20:06 Die Bedeutung des Geschichtenerzählens24:39 Der kreative Prozess und die Motivation31:21 Schreiben als Teilzeitjob und die Herausforderungen35:17 Verlagswesen vs. Self-Publishing: Chancen und Risiken36:22 Die Herausforderungen des Buchmarktes39:11 Der Weg zur Autorenmarke41:50 Schreibprozesse und persönliche Grenzen48:25 Plotten vs. Freies Schreiben53:52 Marketingstrategien für Autoren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
29.11.24 • 54:05
"Happiness kostet nicht viel." - Selbstoptimierung, Fokus, Pomodoro-Technik, Lifehacks, Schreiben, Lesen, Motivation, Happiness, Pleasure, Schreiben, Autoren, Kreativität, Belohnung, Lesegewohnheiten, Muse, Erfolg, Prozess, LebensstilMein neuer "Lebens-Ratgeber": L.C. Frey NO TOMATO: Warum 25 Minuten nicht genügen, um Ihr Leben zu verändern: https://amzn.to/4fekgbwLinks:- Benjamin Brückner alias Zoe J. Black: https://zoe-j-black.com/- Spannung, garantiert: https://lcfrey.deIn dieser Episode des Buchblase Podcasts diskutieren L.C. Frey und Benjamin Brückner über Selbstoptimierung, Fokus und die Herausforderungen des Schreibens. Sie reflektieren über verschiedene Methoden zur Lebensverbesserung, kritisieren die Pomodoro-Technik und erörtern die Bedeutung von Lesen für Autoren. Zudem wird die Unterscheidung zwischen echtem Glück und kurzfristigem Vergnügen thematisiert. In dieser Episode diskutieren Benjamin Brückner und L.C. Frey die verschiedenen Aspekte des Schreibens und der Autorenkarriere. Sie beleuchten die Suche nach Belohnung im kreativen Prozess, die unterschiedlichen Lesegewohnheiten erfolgreicher Autoren und die Freude am Schreiben. Zudem wird die Bedeutung der Muse und die Herausforderungen des kreativen Lebens thematisiert, während sie auch auf die Notwendigkeit eingehen, vom Schreiben leben zu können und sich ständig weiterzuentwickeln.Chapters00:00 Einführung in den Podcast und die Gäste05:53 Die Pomodoro-Technik und ihre Kritik11:46 Individuelle Methoden der Selbstoptimierung18:02 Fokus und Motivation im Schreiben25:07 Der Weg zum persönlichen Lifestyle32:09 Die Realität des Schriftstellerlebens38:21 Erfolg ohne Leidenschaft: Ein Paradoxon45:43 Der kreative Prozess und seine Herausforderungen51:51 Von der Muse leben: Geld verdienen mit Kreativität57:58 Die Bedeutung der Muse für das persönliche GlückEinige der Links auf dieser Seite sind Affiliate Links zum Amazon-Partnerprogramm. Das heißt, der Autor erhält eine kleine Provision, wenn Sie eines seiner Bücher über einen dieser Links kaufen. Für Sie entstehen dadurch keine Extra-Kosten. Seien Sie Herzlich bedankt! Ihr L.C. Frey Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
21.11.24 • 67:59
Verpasse nicht dieses fesselnde Gespräch mit Daniel Bleckmann – ein absolutes Muss für alle, die sich für Bücher, Schreiben und den kreativen Prozess begeistern! Daniel Bleckmann: "Die Kobold Kroniken", "Doggerland", "Family Quest" u.a.Links:- Daniel Bleckmann: https://www.danielbleckmann.de/- Spannung, garantiert: https://lcfrey.de- Entdecke das geheime Leben eines Bestsellerautors und Lehrers!- Enthülle die multimediale Magie hinter den Kobold-Chroniken.- Lerne, wie man Schreibblockaden und Selbstzweifel überwindet.- Erkunde die Herausforderungen der Zusammenarbeit bei großen Buchprojekten.- Finde heraus, warum Nachtmenschen großartige Schriftsteller sind.- Höre Insider-Tipps zur Navigation in der Verlagswelt.- Erfahre, wie COVID-19 die Buchveröffentlichungen für immer verändert hat.- Diskutiere über die Zukunft von physischen Büchern versus digitalem Lesen.- Lerne, warum Leserfeedback das Geheimnis eines Autors ist.- Gewinne wertvolle Einblicke für angehende Schriftsteller und Bücherliebhaber!Chapters00:00 Einführung in die Kobold-Chroniken02:58 Der Lehrer und Autor: Daniel Bleckmann05:58 Innovatives Storytelling und multimediale Elemente09:00 Die Zusammenarbeit mit dem Verlag11:59 Erfolg und Marketing der Kobold-Chroniken16:06 Vorbereitung für die Buchmesse17:33 Lesungen und die Verbindung zur Zielgruppe19:15 Die Bedeutung von Büchern für Kinder und Jugendliche21:14 Gesellschaftliche Herausforderungen beim Lesen22:42 Lesekompetenz und persönliche Entwicklung24:01 Jugendsprache in der Literatur27:29 Interaktive Geschichten und Rollenspiele32:20 Der kreative Prozess und Zusammenarbeit34:48 Die Bedeutung der Autoren-Webseite37:07 Der Adventskalender der Kobolde38:26 Familienquest und die Herausforderungen des Debüts40:59 Selbstverlag und die Zukunft der Geschichten43:31 Marktanalyse und Zielgruppen im Kinderbuchbereich46:00 Der Weg zum ersten Buch und die Herausforderungen48:10 Die Entwicklung von Family Quest49:39 Der Prozess des Schreibens und Editierens50:45 Schreibphasen und kreative Herausforderungen51:49 Die persönliche Motivation beim Schreiben52:34 Umgang mit Lesererwartungen und Rezensionen54:41 Die Bedeutung von Rezensionen und Leserfeedback56:50 Der Einfluss von anderen Medien auf das Schreiben01:00:09 Die Vorzüge des analogen Buches01:03:50 Abschluss und Ausblick auf zukünftige ProjekteKeywordsKobold-Chroniken, Daniel Bleckmann, Kinderbuch, multimediales Storytelling, Leseförderung, Jugendsprache, interaktive Spiele, Verlag, Erfolg, Autor, Kreativer Prozess, Zusammenarbeit, Schreiben, Adventskalender, Kobolde, Familienquest, Selbstverlag, Marktanalyse, Schreibprozess, Buchkritik Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
16.11.24 • 64:52
In diesem Gespräch geht es um die Erfolgsfaktoren für Bestseller-Autoren, insbesondere im Thriller-Genre. Saskia Kalden, eine erfolgreiche Autorin, teilt ihre Erfahrungen über die Bedeutung von Marketing, Sichtbarkeit und Originalität. Sie diskutiert, wie wichtig ein fesselnder Klappentext ist und welche Rolle Fragen in Thrillern spielen. Zudem wird der kreative Prozess des Schreibens beleuchtet, einschließlich der Unterschiede zwischen Plotten und Bauchgefühl. In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und Saskia die Grundlagen des Fantasy-Genres, die Erwartungen der Leser und die Herausforderungen beim Schreiben. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Schreibtechniken, Ratgebern und den Weg zum Erfolg im Self-Publishing.Zudem reflektieren sie über persönliche Ziele, die Wahrnehmung von Autoren und die Rolle des Egos im kreativen Prozess.Links:- Seit eine ihrer Kurzgeschichten dem Nachbarsjungen eine schlaflose Nacht bescherte, war ihr Eifer geweckt: https://www.saskia-calden.de/- Spannung, garantiert: https://lcfrey.deTitles:Die Geheimnisse erfolgreicher Thriller-AutorenMarketingstrategien für Bestseller00:00 Einführung in die Welt der Bestseller-Autoren03:04 Der Schlüssel zum Erfolg: Marketing und Sichtbarkeit05:48 Die Bedeutung eines guten Buches09:08 Marktforschung und Zielgruppenverständnis12:06 Der Klappentext: Ein entscheidendes Element14:57 Die Kunst des Schreibens: Plotten vs. Bauchgefühl17:56 Fragen und Antworten: Was macht einen guten Thriller aus?21:02 Der kreative Prozess: Schreiben und Lesen23:59 Der Einfluss von Genre und Klischees27:05 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Werke40:37 Die Grundlagen des Genres42:08 Erwartungen der Leser und Genre-Konventionen43:33 Schreibtechniken und Ratgeber45:43 Empfehlungen für angehende Autoren50:46 Der Weg zum Erfolg im Self-Publishing52:52 Ziele und Ambitionen als Autor56:15 Die Realität der Bestsellerlisten59:54 Der innere Kritiker und SelbstwahrnehmungKeywords: Bestseller, Thriller, Marketing, Sichtbarkeit, Originalität, Schreiben, Klappentext, Kreativität, Ideen, Inspiration, Fantasy, Thriller, Schreiben, Autoren, Self-Publishing, Buchmarkt, Leser, Genre, Ratgeber, Erfolg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
09.11.24 • 68:27
Alex Pohl (L.C. Frey) spricht mit der Autorin Melanie Opalka über ihre Erfahrungen im Schreiben von Frauenromanen und Thrillern. Sie diskutieren die Bedeutung von Emotionen, insbesondere Wut, für Frauen und die Herausforderungen des Self-Publishing. Links:- Speakerin, Selfpublisherin, Expertin fürs Feiern von Fehlern: https://melanieamelieopalka.de/- Spannung, garantiert: https://lcfrey.deOpalka teilt ihre Einblicke in die Themen ihrer Romane, die oft ernste gesellschaftliche Fragen behandeln, und reflektiert über die Erwartungen der Leser. Zudem wird die Rolle von Genres in der Literatur und die menschlichen Aspekte von Actionhelden thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Gesprächspartner über die Faszination ikonischer Helden in der Literatur, die Herausforderungen der Persönlichkeitsentwicklung, den Weg zur Selbstständigkeit und die Bedeutung von Zielen im Leben. Sie reflektieren über die Realität des Schreibens und die Selbstverwirklichung, während sie die Rolle der Familie und des sozialen Umfelds in diesem Prozess beleuchten.Keywords: Buchblase, Autorin, Frauenromane, Thriller, Persönlichkeitsentwicklung, Emotionen, Self-Publishing, Lesererwartungen, Beziehungsgeschichten, Actionhelden, Schreiben, Selbstverwirklichung, Persönlichkeitsentwicklung, Ziele, Lifestyle, Burnout, Self-Publishing, Autor, Lebensziele, Kreativität Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
03.11.24 • 81:13
L.C. Frey spricht mit Andreas Hagemann über Kreativität im Unternehmertum, Andreas' Klamottenlabel 'Schietkram', und die Wichtigkeit von Networking auf Buchmessen.Links:- Humorvoller Fantasy bis Dark Fantasy und Horror: https://www.andreashagemann.com- Spannung, garantiert: https://lcfrey.deSie diskutieren die Bedeutung von Atmosphäre in der Literatur, die Herausforderungen des Horrorgenres und die Rolle von Humor in dunklen Erzählungen. Zudem wird der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf den Schreibprozess thematisiert, sowie der persönliche Anspruch an die Schriftstellerei und die Erwartungen der Leser. In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Andreas Hagemann über die Bedeutung von Disziplin für die Lebensqualität, die Herausforderungen und Chancen im Self-Publishing im Vergleich zum traditionellen Verlagswesen, sowie die Veränderungen in der Buchbranche. Sound Bites:"Horror ohne Atmosphäre funktioniert nicht.""Der Klappentext ist das Problem bei Horror.""Bücherschreiben ist einfacher mit klarem Mindset.""Self-Publishing bringt frischen Wind."KeywordsAndreas Hagemann, Fantasy, Horror, Dark Fantasy, Schreiben, KI, Literatur, Atmosphäre, Humor, Leser, Disziplin, Lebensqualität, Self-Publishing, Verlagswesen, Buchbranche, Kreativität, Unternehmertum, Networking, Buchmessen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
25.10.24 • 78:52
L.C. Frey spricht mit der Spiegel-Bestsellerautorin Vanessa Göcking (u.a. "Du bist das Beste, was dir je passiert ist", "Die Sonne in dir") über ihre Erfahrungen als Autorin, die Definition von Glück, den Schreibprozess und die Herausforderungen, die mit Kritik und Rezensionen einhergehen. Links:- SPIEGEL Bestseller-Autorin Vanessa Göcking: https://www.vani-verlag.de/- Spannung, garantiert: https://lcfrey.deVanessa teilt ihre Einsichten über Selbstliebe, Achtsamkeit und die Bedeutung von respektvoller Kommunikation in der Gesellschaft. In diesem Gespräch diskutieren Vanessa und L.C. Frey über die Bedeutung von emotionalen Verbindungen in Geschichten, die Rolle von Fragen und Antworten in der Literatur, die Herausforderungen der Selbstreflexion in der Gesellschaft, die Wichtigkeit von verständlicher Sprache in Büchern, den Weg zum Bestseller, die Gründung eines eigenen Verlags und die Bedeutung von Spiritualität und Achtsamkeit im Leben.Sound Bites:"Glück ist extrem vielschichtig und individuell.""Ich liebe es, Geschichten zu formen.""Ich bin ein ergebnisorientierter Mensch.""Wir müssen uns emotional verbinden können.""Ein Buch, das mehr Antworten als Fragen hat, kann man auch Propaganda nennen.""Mangelnde Selbstreflektion ist ein Grundproblem unserer Gesellschaft."Keywords:Autorin, Glück, Selbstliebe, Schreibprozess, Kritik, Rezensionen, Verlag, Kommunikation, Achtsamkeit, Lebenszufriedenheit, Literatur, Selbstreflexion, Spiritualität, Bestseller, Verlag, Emotionale Verbindung, Achtsamkeit, Sprache, Erfolg, Fragen und Antworten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
19.10.24 • 55:36
L.C. Frey trifft die Autorin und kreative Unternehmerin April Wynter (u.a. "Der Spiegel des Drachen", "Nach oben führt auch ein Weg hinab", "Under Flowing Stars")- Marktanalyse für Autoren: Ein Muss?- Schreiben am Handy: Ein neuer Trend? Digitale Tools für Autoren: Ein Überblick- Kundenmanagement für Freelancer: So geht'sLinks:- Das Bücheruniversum von April Wynter: https://april-wynter.de/- Spannung, garantiert: https://lcfrey.deIn dieser Episode des Buchblase-Podcasts spricht Alex Pohl alias L.C. Frey mit der Autorin April Wynter über ihre vielfältigen Tätigkeiten im Bereich des Schreibens und Marketings. April erzählt von ihrem Werdegang von einer Bankausbildung über eine Weltreise bis hin zur Autorin, die in verschiedenen Genres schreibt. Sie diskutieren die Bedeutung von Marktanalysen für Buchveröffentlichungen, die Herausforderungen bei der Genrezuordnung und die kreative Entwicklung von Charakteren und Plots. April teilt ihre Methoden zur Organisation und Planung ihrer Schreibprojekte und gibt Einblicke in ihre kreative Herangehensweise. In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und April Wynter verschiedene Aspekte des Schreibens, einschließlich der Nutzung digitaler Tools, der Vorlieben im Schreibprozess und der Herausforderungen der Selbstständigkeit. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Schreibsoftware, dem Freelancing und der Monetarisierung von Blogs. Zudem sprechen sie über die Zielgruppe für Schreibkurse und die Wichtigkeit von realistischen Erwartungen im Schreibprozess.Keywords:Bücher, Schreiben, Kreativität, Selbstverlag, Autorin, Marketing, Fantasy, Mindmapping, Charakterentwicklung, Buchveröffentlichung, Schreiben, digitale Tools, Schreibsoftware, Selbstständigkeit, Freelancing, Bloggen, Monetarisierung, Schreibkurse Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
09.10.24 • 59:41
L.C. Frey trifft die Autorin Cookie Ellerdahl (u.a. "Sündenmeer", "Der Rasmus-Effekt")Links:Fesselnde Geschichten in mehreren Genres: https://www.cookie-ellerdahl.deL.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.deIn dieser Episode des Buchblase-Podcasts spricht Alex Pohl (L.C. Frey) mit der Autorin und Hörbuchsprecherin Cookie Ellerdahl über ihren Werdegang, die Herausforderungen des Schreibens und der Veröffentlichung von Büchern sowie die Bedeutung von Selbstverlag und Marketing. Cookie teilt ihre Erfahrungen mit dem Schreiben ihres Debütromans "Der Rasmus-Effekt" und reflektiert über die Veränderungen in der Buchbranche und die Sichtbarkeit von Autoren. In diesem Gespräch geht es um den kreativen Schreibprozess, die Verbindung zwischen Autor und Leser, die Herausforderungen des Schreibens, die Entwicklung neuer Geschichten und die Bedeutung des Mindsets beim Schreiben. Cookie Elderdahl und L.C. Frey diskutieren über ihre Erfahrungen, die Herausforderungen, die sie beim Schreiben ihrer Romane erleben, und die verschiedenen Genres, die sie erkunden. Sie reflektieren über den Schreiballtag, die Erwartungen, die sie an sich selbst haben, und die Techniken, die ihnen helfen, fokussiert zu bleiben.Keywords:Podcast, Autorin, Hörbuch, Schreiben, Selbstverlag, Sichtbarkeit, Rasmus-Effekt, Cookie Ellerdal, Buchveröffentlichung, Marketing, Schreiben, Kreativität, Autor, Leser, Roman, Thriller, Norwegen, Coming-of-Age, Mindset, Prokrastination Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
05.10.24 • 77:48
L.C. Frey trifft Bestseller-Autorin Petra Mattfeldt alias Ellin Carsta, Caren Benedikt(u.a. "Die Hansen-Saga", "Falkenbach-Saga", "Im Kopf des Bösen" mit Axel Petermann)In diesem Gespräch gibt Petra Matfeld einen tiefen Einblick in ihren Schreibprozess, der von intensiver Recherche und Vorbereitung geprägt ist. Sie beschreibt, wie sie ihre Ideen entwickelt, ihre Figuren gestaltet und den kreativen Fluss beim Schreiben erlebt. - Unterschiede zwischen Self-Publishing und traditionellen Verlagen- Dynamik des Buchmarktes- Herausforderungen des Self-Publishing- Entwicklung von Familien-Sagas- Integration historischer Ereignisse in fiktive Geschichten- Ideenfindung für neue WerkeLinks:- Mehrfache Bestseller-Autorin (u.a. Spiegel) in vielen Genres: https://petra-mattfeldt.de/- L.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.deKeywords: Schreiben, Recherche, Kreativität, Lektorat, Self-Publishing, Verlagswesen, Autorenprozess, Figurenentwicklung, Perspektive, Schreibprozess, Self-Publishing, Traditioneller Verlag, Buchmarkt, Familien-Sagas, Historische Fiktion, Autoren, Buchhandel, Amazon Publishing, Leser, Schreibprozess Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
27.09.24 • 71:20
- Schnelles Schreiben: Mythos oder Realität?- Von der Idee zum Buch: Der Weg einer Autorin Einblick in Petras Schaffen- Die Entwicklung von JugendbüchernLinks:- Mehrfache Bestseller-Autorin (u.a. Spiegel) in vielen Genres: https://petra-mattfeldt.de/- L.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.deIn dieser Episode des Buchblase Podcasts spricht Alex Pohl mit der Autorin Petra Mattfeld über ihre Erfahrungen als Schriftstellerin, die Herausforderungen des Schreibens und die Bedeutung von Pseudonymen. Sie diskutieren den kreativen Prozess, die Reaktionen der Leser und die Rolle der Kritiker in der Buchbranche. Petra teilt ihre Ansichten über schnelles Schreiben und die Qualität von Literatur und betont die Wichtigkeit, sich nicht von äußeren Meinungen beeinflussen zu lassen. Die beiden sprechen auch über die Zusammenarbeit mit Experten und die Reise, die Autoren und Leser gemeinsam unternehmen. In dieser Episode spricht Petra über ihre Entwicklung als Autorin, ihre Zusammenarbeit mit Axel Petermann und die Herausforderungen des amerikanischen Marktes. Sie reflektiert über ihre Jugendbücher und die Unterschiede zwischen ihren Pseudonymen Karen Benedict und Ellen Casta. Der kreative Prozess des Schreibens wird thematisiert, ebenso wie die Rolle des Autors und die Beziehung zu den Lesern.Keywords: Pseudonyme, Autorin, Schreiben, Veröffentlichung, Leser, Kreativität, Kritik, Geschichten, Zusammenarbeit, Stil, Jugendbuch, Thriller, True Crime, Axel Petermann, Karen Benedict, Ellen Casta, amerikanischer Markt, kreativer Prozess, Autor, Leser, Hansen-Saga, Familiensaga Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
20.09.24 • 74:47
In diesem Teil des Podcasts spricht L.C. Frey mit C. Gina Riot über die Buchszene in Österreich, die Unterschiede in der Mehrwertsteuer auf Bücher, Buchmessen und Conventions, das Schreiben von Fantasy-Romanen, das Visualisieren von Szenen, das Klappentext-Schreiben, den Zusammenhang zwischen Design und Storytelling, und die Arbeit als Grafikdesignerin in einer Werbeagentur.C. Gina Riot ist neben ihrer Tätigkeit als Fantasy-Autorin als selbstständige Grafik Designerin und Inhaberin der Werbeagentur LAYOUTRIOT tätig: https://dienerdesordens.at/c-gina-riot L.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.de Die beiden Autoren diskutieren auch über verschiedene Fantasy-Genres und die Gestaltung von Charakteren und Welten. Es wird auch über die Verwendung von Fremdwörtern und die Entstehung von Kreaturen in der Fantasy-Welt gesprochen. Sie diskutieren auch die Rolle von Social Media für Autoren und wie es ihnen helfen kann, ihre Bücher zu vermarkten. Schließlich sprechen sie über die Bedeutung von Kritik und wie Autoren damit umgehen sollten. Außerdem diskutieren sie die Bedeutung von Erfolg und wie man damit umgeht, wenn man gleich mit dem ersten Buch einen Bestseller landet. - Das Visualisieren von Szenen beim Schreiben - Klappentexte schreiben: polarisierendes Thema - Die Entstehung von Kreaturen in der Fantasy-Welt - Die Vielfalt der Fantasy-Genres und ihre Merkmale - Der Umgang mit Kritik als Autor - Die Rolle von Social Media für Autoren - Die Trennung von Künstler und Kunst - Der Weg zum Erfolg als Self-Publishing-Autor - Profisoftware für Buchsatz: InDesign vs. Photoshop - Buchrelease-Party: Eine besondere Art der Buchpromotion Kontinuität und - Authentizität beim Schreiben - Der Umgang mit Erfolg: Positives und NegativesKeywords: Buchszene, Österreich, Mehrwertsteuer, Bücher, Buchmessen, Conventions, Fantasy, Schreiben, Visualisieren, Klappentext, Design, Storytelling, Grafikdesign, Werbeagentur, Etymologie, Sprache, Fantasy-Literatur, Genre, Charaktere, Welten, Fremdwörter, Kreaturen, Fantasy-Romane, Weltenbau, Leser, Autoren, Social Media, Vermarktung, Kritik, Self-Publishing, Kritik, Künstler und Kunst, Verlagsautor, Buchhandel, Leser, Durchbruch, Überarbeitung, InDesign, Photoshop, Layout, E-Book, Formatierung, Papyrus, E-Book-Programm, E-Book-Plattformen, Druckdienstleister, Buchrelease-Party, Schmuckausgabe, Veredelung, Farbschnitt, Selbstveröffentlichung, Verlage, Kontinuität, Authentizität, Erfolg, Bestseller, Charaktere Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
24.08.24 • 116:29
"Je mehr du weglässt, desto mehr ist da." - Authentizität und Nachhaltigkeit in der Schriftstellerei Horus W. Odenthal. Fantastische Welten. Epische Geschichten: https://www.horus-w-odenthal.de/ L.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.de In diesem Teil des Podcasts sprechen L.C. Frey und Horus über Strukturen und Schreibtechniken in der Literatur, insbesondere im Bereich der Musik und des Schreibens. Sie diskutieren die Bedeutung von Weglassen und Spaces, um Raum für Interpretation und Vorstellungskraft zu schaffen. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Show, Tell und Evoke in der Literatur und wie diese Techniken eingesetzt werden können, um Charaktere und Szenen lebendig zu machen. Schließlich diskutieren sie die Entwicklung der Fantasy-Literatur. Horus erzählt, wie er sich von Science-Fiction zu Fantasy gewandt hat und dabei auf Autoren wie Abercrombie, Scott Arbaker und Glenn Cook gestoßen ist. Sie sprechen auch über den Trend zu realistischerer und düsterer Fantasy, die sich von den klassischen Fantasy-Tropes abhebt. Sie sind sich einig, dass nicht jeder Autor Social Media nutzen muss, um erfolgreich zu sein, und dass es wichtig ist, kritisch zu hinterfragen, welche Ratschläge man annimmt. Sie betonen auch die Bedeutung von Ehrlichkeit und Authentizität in der Literatur und dass es nicht darum geht, das Rad neu zu erfinden, sondern Geschichten auf eine einzigartige Art und Weise zu erzählen. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Sprache und Stil in der Literatur und wie man als Autor seine eigene Stimme entwickeln kann. Keywords: Strukturen, Schreibtechniken, Musik, Weglassen, Spaces, Show, Tell, Evoke, Literatur, Fantasy-Romane, Fantasy-Literatur, Entwicklung, Science-Fiction, Fantasy, Autoren, realistische Fantasy, düstere Fantasy, Schreiben, Social Media, Authentizität, Nachhaltigkeit, Schriftstellerei, Ratschläge, Ehrlichkeit, Literatur, Sprache, Stil, Stimme Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
15.08.24 • 55:57
"Es ist völlig wurscht, was wer dazu denkt, dir als Autor muss das, was du tust, Spaß machen und es muss funktionieren."Horus W. Odenthal. Fantastische Welten. Epische Geschichten: https://www.horus-w-odenthal.de/L.C. Frey: Spannung, garantiert: https://lcfrey.deIn der 24. Folge des Podcasts spricht L.C. Frey mit Horus W. Odental über seine Vergangenheit als Comic-Zeichner und sein Pseudonym als Autor. Sie diskutieren auch die Schwierigkeiten, die Comic-Zeichner in Deutschland haben, und die Bedeutung des Eintauchens in verschiedene Charaktere beim Schreiben.** Das ist Teil 1 des Gesprächs, Teil 2 folgt nächste Woche. **Kulinarisches Highlight:L.C. Frey vergleicht seinen Schreibprozess mit dem Schaben von Parmesan. Horus hingegen bevorzugt eine strukturierte Herangehensweise und plant seine Geschichten im Voraus.Keywords: Comic-Zeichnen, Schreiben, Pseudonym, Autobiografie, Chick-Lit, Zielgruppe, fiktive Figuren, Comicschule, Verlage, deutsche Comics, Marvel, Vertigo, comics, perception, Germany, graphic novels, fan, creativity, writer's block, plotting, Plotten, exploratives Schreiben, Parmesan, strukturiertes Schreiben, Spaß am Schreiben, Individualität Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
10.08.24 • 56:43
"Ich erlebe es halt immer wieder, dass Leute sagen: mein Chef ist scheiße, meine Arbeit ist scheiße und übersetzt für mich heißt das: mein Leben ist scheiße, weil das sind unter dem Strich 8 Stunden bei den meisten, mit Arbeitsweg vielleicht noch mehr, jeden Tag."In Episode 23 spricht L.C. Frey mit Benjamin Keck, einem Fantasy-Autor. Sie diskutieren über das Schreiben von Büchern als Beruf und die Herausforderungen, die damit einhergehen.Entdecke die fantastischen Welten von Benjamin Keck: https://benjaminkeck.com/ L.C. Frey: Spannung, garantiert. https://lcfrey.deBenjamin erzählt von seinem Weg zum Vollzeitautor und wie er seine Bücher veröffentlicht. Sie sprechen auch über die Vorteile des Amazon KDP Select-Programms und die Fairness der Verträge. L.C. Frey betont die Möglichkeiten, die das Internet bietet, um von dem zu leben, was man gerne macht.In diesem Teil des Gesprächs diskutieren L.C. Frey und Benjamin Keck über verschiedene Aspekte des Self-Publishing-Geschäfts. Sie sprechen über den Verkauf von Taschenbüchern, die Einnahmen aus dem KDP Select-Programm von Amazon und die Bedeutung von gelesenen Seiten. Sie diskutieren auch die Möglichkeiten von Hardcover-Büchern und die Rolle von Dienstleistern im Buchbereich.L.C. Frey betont die Rolle von Nischenverlagen und die Bedeutung von Spezialisierung im Buchhandel. Schließlich spricht er über verschiedene Fantasy-Genres und den Trend zu romantischen Elementen in der Fantasy-Literatur. Benjamin Keck äußert Bedenken bezüglich der Darstellung mancher Handlungen in Dark Romance.Sie betonen, dass Fantasy nicht planloser Schwachsinn ist, sondern dass es eine Geschichte und Charakterentwicklung gibt. Sie sprechen auch über die Verbindung zwischen Fantasy und realen Themen und wie Fantasy-Literatur oft tief verwurzelt ist in Mythen und Sagen.Keywords: Buchblase, Podcast, Fantasy, Autor, Schreiben, Bücher, Beruf, Vollzeitautor, Veröffentlichen, Amazon KDP Select, Verträge, Internet, Self-Publishing, Taschenbücher, KDP Select, gelesene Seiten, Hardcover, Dienstleister, Farbschnitt, Crowdfunding, Bestseller, Online-Handel, Nischenverlage, Spezialisierung, Fantasy-Genres, romantische Elemente, Fantasy-Literatur, Trends, Romantasy, Dark Romance, Handlungsdarstellung, Entwicklung, Mythen und Sagen, Vielfalt, Selfpublishing, Fantasy-Literatur, Schreibprozess, Charakterentwicklung, Weltentwicklung, Humor, Twists, Mittelalter-Setting, #stevenerikson #brandonsanderson #TerryGoodkind #terrypratchett #georgerrmartin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
04.08.24 • 86:16
In der 22. Episode des Buch Blase Podcasts spricht L.C. Frey mit Dominik Starck über Filme, Bücher und das Schreiben. Dominik Starck ist Buchautor und spricht über seine Kriminalromane, die in Frankfurt am Main spielen.Sie diskutieren auch über den Einfluss von Filmen auf ihre Schreibweise und tauschen sich über ihre Lieblingsfilme und -autoren aus.Außerdem sprechen sie über die Verwendung von Schreibsoftware wie Drama Queen und diskutieren die Verwendung von Rückblenden in Romanen.Mit über 2 Millionen verkauften Büchern ist Alex Pohl alias L.C. Frey & Oliver Moros einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands. https://LCFrey.de Dominik Starck: Halb Autor. Halb Filmemacher. Ganz Geschichtenerzähler: https://www.dominik-starck.de/ Live: Bestsellerautor L.C. Frey schreibt den elften Band seiner erfolgreichen Thriller-Reihe »Kripo Berlin - Edel & Stein ermitteln" - und ihr könnt live dabei sein, Tag für Tag, Seite für Seite: https://tinyurl.com/Schreibtagebuch - Filme, Bücher und das Schreiben im Buch Blase Podcast- Der Einfluss von Filmen auf die Schreibweise von Autoren- TikTok als Zeitverschwendung?- Die Bedeutung von Social Media für Autoren- Different Approaches to Writing- The Importance of Being a Reader- Das Risiko des Fertigschreibens eingehen- Die Bedeutung individueller Stimmen in Büchern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
27.07.24 • 72:49
"Prokrastination kann ein Warnzeichen sein!"In der 21. Folge des Buchblase Podcasts sprechen Alex Pohl (Oliver Moros, L.C. Frey) und Benjamin Brückner (Zoe J. Black) über das Thema Prokrastination. Sie beleuchten die negativen Aspekte, wie das Nicht-Fertigstellen von Aufgaben, und diskutieren die positiven Aspekte.Die Kontrolle über die eigene Aufmerksamkeit behaltenWarum glauben wir, zusätzliche Hilfsmittel zu benötigen?Spielerisch mit dem Schreibprozess umgehen Die Bedeutung eines offenen Geistes beim SchreibenDie Vielfalt der Interpretationen in BüchernDie Bedeutung von Prokrastination beim SchreibenFragen aufwerfen und zum Nachdenken anregenDie Bedeutung von literarischen Themen und Botschaften Mit über 2 Millionen verkauften Büchern ist Alex Pohl alias L.C. Frey & Oliver Moros einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands. https://LCFrey.de Live: Bestsellerautor L.C. Frey schreibt den elften Band seiner erfolgreichen Thriller-Reihe »Kripo Berlin - Edel & Stein ermitteln" - und ihr könnt live dabei sein, Tag für Tag, Seite für Seite: https://tinyurl.com/SchreibtagebuchZoe J. Black liebt es, ihre Leserinnen und Leser durch die Handlung ihrer packenden Thriller zu hetzen. https://zoe-j-black.com/ KeywordsBuchblase-Podcast, Prokrastination, negative Aspekte, positive Aspekte, Suchtverhalten, Aufmerksamkeit, Flow-Zustand, Konzentration, Prokrastination, positive Aspekte, offener Geist, Inspiration, Ablenkung, Schreibprozess, Prokrastination, Schreiben, Warnzeichen, Pause, literarisches Thema, Interpretation, literarische Themen, Botschaften, Fragen aufwerfen, Nachdenken, Propaganda, graue Charaktere, verschiedene Perspektiven, Kontrolle über das Leben, Vertrauen, Akzeptanz von Überraschungen, Mysterium des Lebens Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
14.07.24 • 77:22
LC Frey spricht mit Martina Raschke von Tolino Media über die Vorteile und Möglichkeiten des Self-Publishings bei Tolino. Sie betonen die persönliche Betreuung und den schnellen Support, den Tolino Media bietet.Veröffentlichung mit Tolino Media heißt:keine Vertragsbindungen, Laufzeiten oder Exklusivitätsvereinbarungenenge Zusammenarbeit mit Buchhändlern wie Thalia und Hugendubelkostenlose Marketingplätze für Tolino-AutorenBelieferung des stationären Buchhandelsu.v.m.Links:Veröffentlichen mit Tolino Media: https://www.tolino-media.deMit über 2 Millionen verkauften Büchern ist Alex Pohl alias L.C. Frey & Oliver Moros einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands. https://LCFrey.deLive: Bestsellerautor L.C. Frey schreibt den elften Band seiner erfolgreichen Thriller-Reihe »Kripo Berlin - Edel & Stein ermitteln" - und ihr könnt live dabei sein, Tag für Tag, Seite für Seite: https://tinyurl.com/SchreibtagebuchKeywords: Tolino Media, Self-Publishing, persönliche Betreuung, Support, Vertragsbindungen, Laufzeiten, Exklusivität, Buchhändler, Marketingplätze, erhöhte Verkäufe, Self-Publishing, Marketingstrategien, Aktionen, Online-Shops, Erfolgsfaktoren, Genre, Coverdesign, Qualität, Geduld, Ausdauer, Bücher, Vielfalt, E-Books, Printbücher, Genres, Veröffentlichung, Tolino Media, Print-on-Demand, Veredelungen, Farbschnitt, Vertriebswege, Lesergruppen, Printbücher, Leserbindung, Social Media, Autoren, Triggerwarnungen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
07.07.24 • 82:20
In der 19. Folge des Buchblase Podcasts sprechen Alex Pohl (Oliver Moros, L.C. Frey) und Benjamin Brückner (Zoe J. Black) über das Thema Story-Analyse. Sie diskutieren, ob es sinnvoll ist, als Autor Geschichten zu analysieren und welche Gemeinsamkeiten und Mechanismen dabei entdeckt werden können.Sie diskutieren auch die Bedeutung von Premissen, Heldenreisen und Happy Ends in Geschichten. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Benjamin und L.C. Frey über das Sterben von Hauptcharakteren in Büchern und Serien.Sie diskutieren auch die Bedeutung von Struktur und Theorie beim Schreiben von Büchern. Benjamin gibt an, dass er nicht viel über Theorie nachdenkt und lieber intuitiv schreibt, während L.C. Frey betont, dass sie sich mit Analyse und Theorie befasst, obwohl sie sie nicht unbedingt beim Schreiben verwendet.Mit über 2 Millionen verkauften Büchern ist Alex Pohl alias L.C. Frey & Oliver Moros einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands. https://LCFrey.deLive: Bestsellerautor L.C. Frey schreibt den elften Band seiner erfolgreichen Thriller-Reihe »Kripo Berlin - Edel & Stein ermitteln" - und ihr könnt live dabei sein, Tag für Tag, Seite für Seite: https://tinyurl.com/SchreibtagebuchZoe J. Black liebt es, ihre Leserinnen und Leser durch die Handlung ihrer packenden Thriller zu hetzen. https://zoe-j-black.com/Themen: Die Bedeutung der Story-Analyse für Autoren Grundannahmen und Prämissen in Geschichten verstehenDer Tod von Hauptcharakteren in Büchern und SerienDie Bedeutung von Struktur und Theorie beim SchreibenDas Schreiben von spannenden SzenenDie Rolle des Unterbewusstseins bei der Generierung von IdeenLinks:Joseph Campbell: https://en.wikipedia.org/wiki/Joseph_CampbellDan Harmon (Rick & Morty, Community): https://en.wikipedia.org/wiki/Dan_Harmon Dan Harmons Story Circle: https://channel101.fandom.com/wiki/Story_Structure_101:_Super_Basic_Shit Keywords: Buchblase Podcast, Leben, Lesen, Schreiben, Story-Analyse, Gemeinsamkeiten, Mechanismen, Grundannahmen, Prämissen, Heldenreise, Happy End, Hauptcharaktere, Sterben, Dramatik, Glaubwürdigkeit, Struktur, Theorie, Schreiben, Lesen, Analyse, Geschichten, Analyse, Unterbewusstsein, Ideen, Hindernisse, Wendepunkte, Spannung, Schreiben, Szenen, Strukturmodelle, Story Circle, Heldenreise Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
22.06.24 • 59:03
L.C. Frey und Lew Marschall diskutieren über Rollenspiele im Fantasy-Kontext und deren Verbindung zur Literatur, verschiedene Aspekte von LitRPG und Game Lit.Lew Marschall: Der ultimative Gamer-Geheimtipp: Verbinde zwei Hobbys – Lesen und Zocken – mit LitRPG: https://lewmarschall.com/ Mit über 2 Millionen verkauften Büchern ist Alex Pohl alias L.C. Frey & Oliver Moros einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands. https://LCFrey.deLive: Bestsellerautor L.C. Frey schreibt den elften Band seiner erfolgreichen Thriller-Reihe »Kripo Berlin - Edel & Stein ermitteln" - und ihr könnt live dabei sein, Tag für Tag, Seite für Seite: https://tinyurl.com/Schreibtagebuch Links zu dieser Folge: Autoren: - Strugatzki-Brüder: https://de.wikipedia.org/wiki/Arkadi_und_Boris_Strugazki - Brian W. Aldiss: https://de.wikipedia.org/wiki/Brian_Aldiss - Stefan Barth im Buchblase-Podcast: https://youtu.be/D8GJWtssTJw - Peter Hohmann: https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Hohmann_(Autor) - Terry Pratchett: https://terrypratchett.com/ - Brandon Q. Morris (Matthias Matting): https://hardsf.de/- "Ich bin viele" von Dennis Taylor: https://www.amazon.de/Are-Legion-Bobiverse-Book-English-ebook/dp/B01LWAESYQ - Ernest Cline ("Ready Player One", "Armada"): https://de.wikipedia.org/wiki/Ernest_Cline Außerdem erwähnt: - John von Neumann: https://de.wikipedia.org/wiki/John_von_Neumann - Von-Neumann-Sonde: https://en.wikipedia.org/wiki/Self-replicating_spacecraft - James Lovelock: https://de.wikipedia.org/wiki/James_Lovelock - Shadowrun: https://en.wikipedia.org/wiki/Shadowrun Tools: - Maps mit Wonderdraft: https://www.wonderdraft.net/ Themen: Rollenspiele im Fantasy-Kontext Bücher als Special Edition Leben von Buchmessen und Conventions Die Verbindung von LitRPG zur Literatur Tropes in LitRPG und Game Lit Die Vorläufer des LitRPG-Genres Die Bedeutung von Cover-Designs Die Zukunft der KI-generierten Filme Die Herausforderungen der Hard Science Fiction Die Vorteile der Teilnahme an Conventions für Autoren Unabhängigkeit als Autor Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
17.06.24 • 118:22
"Warum hört man sich sowas freiwillig an?" In Episode 17 sprechen L.C. Frey und Benjamin Brückner über das Thema Musik und wie sie sich auf das Schreiben auswirkt.Sie sprechen auch über die Vielfalt und Überraschungen in der Hip-Hop-Musik und wie Erfolg in diesem Genre definiert wird. Sie diskutieren auch die Bedeutung von provokanten Texten und Selbstzensur in der Musik. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Benjamin und L.C. Frey über die Darstellung von Hip-Hop in Deutschland und die Frage, ob bestimmte Inhalte in der Musik moralisch legitim sind.Mit über 2 Millionen verkauften Büchern ist Alex Pohl alias L.C. Frey & Oliver Moros einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands. https://LCFrey.de Live: Bestsellerautor L.C. Frey schreibt den elften Band seiner erfolgreichen Thriller-Reihe »Kripo Berlin - Edel & Stein ermitteln" - und ihr könnt live dabei sein, Tag für Tag, Seite für Seite: https://tinyurl.com/SchreibtagebuchZoe J. Black liebt es, ihre Leserinnen und Leser durch die Handlung ihrer packenden Thriller zu hetzen. https://zoe-j-black.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
08.06.24 • 100:27
L.C. Frey und Romy Wollengel sprechen über das Thema Buchbloggen und Bookstagram. Romy beschreibt den Unterschied zwischen Buchbloggern und Bookstagrammern und erläutert, warum sie sich eher als Leserin sieht, die über Bücher schreibt.Wollengel Romy bespricht Bücher auf Instagram https://www.instagram.com/wollengelromy und auf ihrer Website: https://wollengelromy.webnode.pageMit über 2 Millionen verkauften Büchern ist Alex Pohl alias L.C. Frey & Oliver Moros einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands. https://LCFrey.de Live: Bestsellerautor L.C. Frey schreibt den elften Band seiner erfolgreichen Thriller-Reihe »Kripo Berlin - Edel & Stein ermitteln" - und ihr könnt live dabei sein, Tag für Tag, Seite für Seite: https://tinyurl.com/Schreibtagebuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
03.06.24 • 128:52
In dieser Folge des Buchblase Podcasts sprechen L.C. Frey und Benjamin Brückner über Sachbücher. Sie teilen ihre Erfahrungen als Sachbuchautoren und diskutieren die Herangehensweise an das Schreiben von Sachbüchern im Vergleich zu Belletristik. Sie betonen die Bedeutung von Struktur und Mindset bei der Erstellung von Sachbüchern und diskutieren die Balance zwischen Arbeit und Leben. L.C. Frey erwähnt auch ihr neues Buch, das sich mit Zeitmanagement und Prokrastination beschäftigt. Sie sprechen auch über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf das Schreiben von Sachbüchern. Keywords: Buchblase Podcast, Sachbücher, Belletristik, Schreiben, Erfahrungen, Struktur, Mindset, Arbeit, Leben, Zeitmanagement, Prokrastination, künstliche Intelligenz, künstliche Intelligenz, AI, Schreiben, Sachbuch, Buchmarkt, Leserbindung, Mindset, Erfahrung, Unterstützung, Prokrastination, Burnout Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
30.05.24 • 47:29
In diesem Podcast-Interview spricht L.C. Frey mit Greg Walters, einem bekannten deutschen Fantasy-Autor. Sie diskutieren über Greg Walters' Buchreihen, seine zukünftigen Projekte und seine Erfahrungen als Hybridautor. Greg Walters erzählt von seinen abgeschlossenen Reihen wie 'Die Geheimnisse der Alaburg', 'Bestias, der Lehrling des Feldschers' und 'Die Gargoyles von Notre Dame'. Er erwähnt auch seine Zusammenarbeit mit anderen Autoren bei der Reihe 'Die Minen der Macht'.Zukünftige Projekte und Pläne von Greg WaltersDie Vor- und Nachteile des Hybrid-AutorendaseinsDie Bedeutung vonpersönlichen Treffen und AbstimmungSchreibgewohnheiten und Tools zur FortschrittsverfolgungEffektives Zeitmanagement für AutorenDie Rolle von Social Media für AutorenDer positive Einfluss von InstagramErfolgreiche Werbung in Facebook-Gruppen Papa, Ehemann, Weltenbauer, Hundefreund, Schriftsteller, Lehrer, Leseratte… Das würde herauskommen, müsste sich Greg Walters in wenigen Worten selbst beschreiben. Bereits als Student begann der Autor mit dem Verfassen von fantastischen Geschichten. Seitdem wartet eine immer größer werdende Leserschaft begierig auf jedes seiner neuen Fantasy-Werke. https://gregwalters.de/ Mit über 2 Millionen verkauften Büchern ist Alex Pohl alias L.C. Frey & Oliver Moros einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands. https://LCFrey.de Live: Bestsellerautor L.C. Frey schreibt den elften Band seiner erfolgreichen Thriller-Reihe »Kripo Berlin - Edel & Stein ermitteln" - und ihr könnt live dabei sein, Tag für Tag, Seite für Seite: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_JjELpZtQYTCljvtxsp_K-yFqzOy8vJ8 Chapters00:00 Die Vielfalt von Greg Walters' Buchreihen 16:13 Die Herausforderungen des gemeinsamen Schreibens 32:10 Das Schreiben von Fantasy-Geschichten 49:17 Die Bedeutung von TikTok für Autoren 59:24 Bücher lesen und Spaß haben Keywords Fantasy, Greg Walters, Buchreihen, Hybridautor, abgeschlossene Reihen, zukünftige Projekte, Zusammenarbeit, Autoren, Bernard Hennen, Buchhandel, Organisation, Charaktere, Abstimmung, Schreibgewohnheiten, Word Count, Sprache, Beschreibung, Fantasy, Anglizismen, Schreibprozess, Zeitmanagement, Schreibratgeber, Social Media, Autoren, Bücher, Facebook, Instagram, TikTok, Leserbindung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
18.05.24 • 65:06
In dieser Episode des Buchblase Podcasts sprechen L.C. Frey und Benjamin Brückner über Zahlen, Ziele und Vergleiche mit anderen. Leistungsdruck, Selbstwertgefühl und Konkurrenzdenken in der Autoren-Community. Und, wie immer, vieles mehr ...Mit über 2 Millionen verkauften Büchern ist Alex Pohl alias L.C. Frey & Oliver Moros einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands. https://LCFrey.de Live: Bestsellerautor L.C. Frey schreibt den elften Band seiner erfolgreichen Thriller-Reihe »Kripo Berlin - Edel & Stein ermitteln" - und ihr könnt live dabei sein, Tag für Tag, Seite für Seite: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_JjELpZtQYTCljvtxsp_K-yFqzOy8vJ8 Zoe J. Black liebt es, ihre Leserinnen und Leser durch die Handlung ihrer packenden Thriller zu hetzen. https://zoe-j-black.com/ Themen: - Das Lesen und Abbrechen von Büchern - Die Bedeutung von Zahlen für Autoren Diversifying Income Streams as an Author - The Importance of Financial Planning for Authors Preventing Burnout: Setting Boundaries and Finding Support - Defining Self-Worth: The Dangers of Tying Value to Financial Success - Erfolg durch Verlieben in den Prozess - Warum mache ich das? Die Bedeutung der Selbstreflexion Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
11.05.24 • 88:53
In dieser Episode des Buchblase-Podcasts spricht Lucian Caligo über seine Fantasy-Bücher und die Anziehungskraft von Artwork und Grafik. Das Setting von Lucians Büchern ist postapokalyptisch -- eine Welt, in der Elfen und Zwerge in den Trümmern ihrer einstigen Reiche leben. Mit über 2 Millionen verkauften Büchern ist Alex Pohl alias L.C. Frey & Oliver Moros einer der meistgelesenen Autoren Deutschlands. https://LCFrey.de Geschichten erzählen ist seine Leidenschaft. Seit er denken kann, will er nichts anderes als vom Schreiben seiner Geschichten zu leben. 2014 warf er alle Bedenken über Unsicherheiten und meine Legasthenie über Bord und stürzte sich ins Abenteuer der Schriftstellerei. https://www.lucian-caligo.de/ Lucians Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@UCO-HRe-rJOtLex0ajn8wZgg Weitere Themen: - Magie-Systeme - die Rolle der Magie in der Kriegsführung - Planung einer Reihe und die Anzahl der Bände - die Kunst der fortlaufenden Handlung in einer Reihe - Bedeutung von Notizen während des Schreibens - Hintergrund-Lore und Backstory von Lucian Caligo's Büchern, die von einem Tabletop Strategiespiel und der Warhammer-Welt inspiriert sind - Schrecken des Krieges - Covergestaltung und Schreibprozess, Schreibgewohnheiten - High Fantasy vs. Low Fantasy - Schreibroutine und Bauchgefühl#fantasy #luciancalligo #fantasyauthor #alexpohl #stevenerikson #malazan #joeabercrombie #georgerrmartin #patrickrothfuss #buchblase #bookbubble #booktube #leseliebe #autorenleben #booktubegermany #booktube #bücher #lesen #schreiben #schreibenlernen #schreibtipps #lcfrey #thrillerbooks #olivermoros #edelundstein #lcfrey #wolfganghohlbein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
04.05.24 • 92:02