Hinterher weiß man immer mehr! Der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs
Gesamtdauer:
3 h 10 min
11. Hexenverfolgung in Koblenz und Umgebung - Teil 1
Hinterher weiß man immer mehr! Der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs
30:24
10. Kriegsende im heutigen Stadtteil – Kesselheim erinnert sich
Hinterher weiß man immer mehr! Der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs
20:32
9. Jüdische Augustaner
Hinterher weiß man immer mehr! Der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs
16:52
8. Märchenhaftes Weihnachten
Hinterher weiß man immer mehr! Der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs
12:13
7. „Der Himmel möge verhüten, dass sowas noch mal über uns kommt“ – der Luftangriff auf Koblenz am 6. November 1944
Hinterher weiß man immer mehr! Der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs
21:31
6. Geister, Grusel, Gänsehaut – „paranormal activities“ in Koblenz
Hinterher weiß man immer mehr! Der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs
11:41
5. „Es geht auch viel um Mitbestimmung, um Transparenz und um Gerechtigkeit“ – Demokratie vor Ort
Hinterher weiß man immer mehr! Der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs
09:34
4. Die Bibliothek des Stadtarchivs – eine wissenschaftliche Spezialbibliothek
Hinterher weiß man immer mehr! Der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs
19:08
3. 75 Jahre Grundgesetz – ein wichtiges Jubiläum, auch für Koblenz
Hinterher weiß man immer mehr! Der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs
12:24
2. Feldpostbriefe an Marga
Hinterher weiß man immer mehr! Der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs
22:27
1. Über das Stadtarchiv und den Podcast
Hinterher weiß man immer mehr! Der Podcast des Koblenzer Stadtarchivs
13:18