Mit dem Blick in die Geschichte die Welt mit neuen Augen sehen.
Erfurt ist die größte Stadt Thüringens und doch erst seit 1990 Hauptstadt. Warum ist das so? Das sagt uns ein Blick in die Geschichte.
17.06.25 • 26:12
Görlitz liegt ganz im Osten Deutschlands an der Grenze zur polnischen Stadt Zgorzelec. Wobei das nicht immer so war. Ein Lokalaugenschein.
06.05.25 • 28:44
Eine Bonusepisode zur Serie "Gründungsmythen des Nationalismus". Gemeinsam mit Alexa und Alexander von Hoaxilla sprechen wir über den Krieg in der Ukraine, die historische und mythische Dimension, aber auch die zeitgeschichtlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte und sogar psychologische Erkläransätze für das Regime in Russland.
22.04.25 • 97:53
Eine Bonusepisode zur Serie "Gründungsmythen des Nationalismus". Gemeinsam mit Katrin von Irmimi sprechen wir über die Nestorchronik – die zentrale mittelalterliche Quelle zur Geschichte der Kiewer Rus.
15.04.25 • 63:24
Wir haben gemeinsam eure Fragen und Gedanken zur Serie "Gründungsmythen des Nationalismus" diskutiert. Hier ist das Ergebnis.
08.04.25 • 53:18
Russland: Wo Außenpolitik auch immer Geschichtspolitik ist. Der letzte Teil von Gründungsmythen des Nationalismus.
25.03.25 • 19:03
Geschichtspolitik in der Ukraine blickt in eine ferne Vergangenheit. Den Blick teilen nicht alle. Teil 4 von Gründungsmythen des Nationalismus.
18.03.25 • 27:23
Politik ist in Polen immer auch Geschichtspolitik und festigt die Idee des Martyriums. Teil 3 von Gründungsmythen des Nationalismus.
11.03.25 • 26:06
Die nationale Identität der Schweiz baut seit jeher auf uralte Mythen auf. Warum ist das nötig? Teil 2 von Gründungsmythen des Nationalismus.
04.03.25 • 25:05
Ist Österreich eine Nation? Hat es eine eigene nationale Identität und wenn ja: Seit wann? Teil 1 von Gründungsmythen des Nationalismus.
25.02.25 • 34:22
Nationen sind keine Naturphänomene, sondern eine Erfindung der Moderne. In dieser Serie tauchen wir tief ein in den nationalen Mythos.
11.02.25 • 03:11
Deja-vu Geschichte wird sich im Jahr 2025 radikal verändern und in dieser Sonderfolge möchte ich dich über all das informieren.
07.01.25 • 06:01
Die Resistenza – der antifaschistische Widerstand im Italien des Zweiten Weltkriegs – und was das mit zwei großen nationalen Mythen Nachkriegsitaliens zu tun hat.
24.12.24 • 29:15
Reliquien und Heilige sind in der Katholischen Kirche noch immer enorm wichtig. Aus Glaubens- wie aus Finanzgründen. Daher werden auch 2025 noch neue Heilige geschaffen.
10.12.24 • 74:40
Die 80er-Jahre: Die Satanic Panic greift um sich. Anschuldigungen von ritueller Gewalt füllen die Medien und auch die Musik ist davor nicht sicher.
26.11.24 • 35:46
Nauru war eines der reichsten Länder der Welt. Heute gilt die Insel wieder als Entwicklungsland und das hat einen gemeinsamen Grund.
12.11.24 • 29:24
Klöster erfüllten im Mittelalter viele Funktionen – darunter die Wissensbewahrung. Aber deren Bedeutung wird bis heute unterschätzt.
29.10.24 • 25:41
Die Geschichte, wie aus einer iranischen Revolution eine islamische Revolution wurde und wie uns das bis heute verfolgt.
15.10.24 • 26:52
Das Great Game beschreibt einen epischen Wettkampf europäischer Kolonialmächte um die Weiten Zentralasiens. So es denn existierte!
01.10.24 • 23:05
Ein historischer Blick in die (damalige) Zukunft und heutige Gegenwart. Aufgenommen im Herbst 2023.
30.09.24 • 08:34
Die Legende vom Kaiser Friedrich Barbarossa, der tief im Kyffhäuser auf die Wiederkunft wartet, kennen wir heute alle. Wie aber kam es dazu?
17.09.24 • 45:55
Hat Österreich einen eigenen Nationalismus? Der Blick auf Wahlergebnisse lässt ein Ja vermuten. Der Blick in die Geschichte ist schwieriger.
03.09.24 • 32:06
Die Eroberung Sibiriens –dieses Wilden Ostens – durch Russland ist im Vergleich zum Wilden Westen wenig bekannt. Warum eigentlich?
20.08.24 • 38:14
Das Gesetz der Anziehung genießt spätestens seit dem Film "The Secret" Hochkonjunktur. Nur: Wie konnte solch magisches Denken denn bitte bis heute überleben?!
06.08.24 • 23:41
Die Edda und die nordische Mythologie im Allgemeinen haben ein Naziproblem. Aber warum ist das eigentlich so?
23.07.24 • 47:30
Ging es im amerikanischen Bürgerkrieg um die Sklaverei? Viele würden heute sagen: Nein. Dank dem Mythos des Lost Cause.
09.07.24 • 28:23
Villach: Eine Stadt in Kärnten, aber bis vor 300 Jahren Teil eines Bistums in Franken. Und das ist nur eine Besonderheit der Stadtgeschichte.
25.06.24 • 25:27
Seit unglaublichen 6,5 Jahren und 200 Folgen mache ich nun Déjà-vu Geschichte. Höchste Zeit zurückzublicken ... und peinlich berührt zu sein.
18.06.24 • 101:26
Im Jahr 1804 zog die Expedition von Lewis und Clark von St. Louis aus los, den Westen zu entdecken. Aber sie taten so viel mehr als das.
11.06.24 • 51:36
Die Geschichte, wie ein privates Unternehmen erst zum Staat wurde und den eigenen Mutterstaat irgendwann fast übernahm.
28.05.24 • 27:22