Show cover of Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: pm-redaktion@verlagshaus.de+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Credits: "Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M." ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ //  Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop. Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch. Executive Producer: Christian Schalt. +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ 

Titel

Longevity – wie man gesund sehr alt wird – ist ein wichtiges Forschungs-Feld. Denn die Zahl der Über-100-Jährigen nimmt stetig zu. Doch wie alt können wir werden? 120 oder noch älter? Und wird es eines Tages ein Medikament geben, das das Altern stoppt? Darüber spricht Andreas Albes mit P.M.-Autor Birk Grüling. + Quelle Song Udo Jürgens: https://www.youtube.com/watch?v=4ay8C8dAqEg +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

20.03.25 • 13:53

Im Alltag neigen wir oft dazu, unsere Mitmenschen zu analysieren - und psychologische Thesen für deren Verhalten zu finden. Was ist der Sinn dieser Alltagspsychologie? Wie oft irren wir? Und wann liegen wir damit häufig richtig? Darüber spricht Anne Baum mit dem Psychologie-Experten Jochen Metzger. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

13.03.25 • 30:46

Vor Publikum singen, ist uns oft peinlich. Aber unter der Dusche trällern wir ungeniert die größten Hits. Warum das so ist, beschäftigt Musikwissenschaftler, Psychologen und Philosophen. Über die Hintergründe spricht (und singt!) Andreas Albes mit Musikjournalist Birk Grüling. +Quellenangabe Quietsche-Enten-Song:https://www.youtube.com/watch?v=GLO6sqPFPQ0 +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06.03.25 • 13:02

Offshore-Windparks haben die Ausmaße von Kleinstädten, die Rotoren sind so riesig, dass sie Luftbewegungen massiv beeinflussen. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Umwelt. Wie sich Pflanzen, Tiere und Menschen anpassen und welche Auswirkungen langfristig zu erwarten sind, erklärt Geophysiker Nils Christiansen im Gespräch mit Tech-Journalistin Svea Eckert. +Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +Shownotes: Überblick über verschiedene Forschungsaspekte:https://www.hereon.de/institutes/coastal_systems_analysis_modeling/research/windfarms/index.php.de  Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland: https://www.wind-energie.de/fileadmin/redaktion/dokumente/publikationen-oeffentlich/themen/06-zahlen-und-fakten/20240715_Status_des_Offshore-Windenergieausbaus_Halbjahr_2024.pdf Status des Onhsore-Windernergieausbaus in Deutschland, 1 HJ 2024:https://www.windguard.de/Statistik-1-Halbjahr-2024.html?file=files/cto_layout/img/unternehmen/windenergiestatistik/2024/Halbjahr/Status%20des%20Windenergieausbaus%20an%20Land_Halbjahr%202024.pdf Stromerzeugung durch Erneuerbare Energie 2024:https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2025/oeffentliche-stromerzeugung-2024-deutscher-strommix-so-sauber-wie-nie.html  Windenergie-auf-See-Gesetz:https://www.gesetze-im-internet.de/windseeg/?utm_source=chatgpt.com Stellungnahme des Bund für Umwelt und Naturschutz zum Ausbau der Offshore Anlagen:https://www.bund.net/energiewende/erneuerbare-energien/windenergie/offshore-windenergie/  Studie von Christiansen (2024): Welche Auswirkungen haben Offshore Windanlagen auf den Ozean? https://kids.frontiersin.org/articles/10.3389/frym.2024.1336535/full Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis für Nils Christiansen:https://www.hereon.de/institutes/hydrogen_technology/news/116052/index.php.de +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

03.03.25 • 27:13

Pottwale nutzen Klicklaute, um miteinander zu kommunizieren. Ein Forschungsprojekt versucht nun ihre Sprache zu entschlüsseln. Werden wir sie bald verstehen? Sind die Codas der Pottwale gar eine Art Alphabet? Darüber spricht Anne Baum mit der Biologin Caroline Ring. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

27.02.25 • 18:47

Vorherzusagen, wie Wahlen ausgehen, ist eine hohe Kunst. Jörg Schönenborn, Deutschlands bekanntester Wahl-Moderator, erklärt, mit welchem Aufwand Wahlforschung betrieben wird – und warum sie trotzdem manchmal scheitert. Anne Baum und Andreas Albes haben ihn in Köln getroffen. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

20.02.25 • 40:31

Verlieben ist mehr als nur ein prickelndes Gefühl: In wen wir uns verlieben, entscheiden auch die Gene. Wie wichtig ist das erste Treffen? Was passiert im Körper beim Verlieben - und was bei Liebe? Anne Baum und die Journalistin Lisanne Dehnbostel tauchen ein in die Wissenschaft rund um das Thema Liebe. + Quellenangabe:O-TON: Film https://www.youtube.com/watch?v=IwA308iM1l0 + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

13.02.25 • 19:38

Es ist vier Uhr morgens, wir wälzen uns im Bett und im Kopf unsere Probleme. Wer neigt zum Nacht-Grübeln? Und warum schaltet unser Gehirn nachts in den Angst- und Sorgen-Modus? Darüber spricht Andreas Albes mit dem P.M.-Psychologen Jochen Metzger. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06.02.25 • 16:28

Magnesium ist viermal leichter als Stahl. Und ein Drittel leichter als Aluminium. Das birgt große Chancen für den Auto- und Flugzeugbau. Denn weniger Gewicht spart Energie, CO2 und Geld. Worauf es bei der Verwendung von Magnesium ankommt und welche Rolle China dabei spielt, erklärt Materialforscher Hajo Dieringa im Gespräch mit Tech-Journalistin Svea Eckert. +  Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +  Überblick über Eigenschaften von Magnesium:https://institut-seltene-erden.de/seltene-erden-und-metalle/strategische-metalle-2/magnesium/ +  Einsatz und Nachhaltigkeit von Magnesium:https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/3521/dokumente/factsheet-magnesium_fi_barrierefrei.pdf +  Produktion von Magnesium nach Ländern 2021:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1128050/umfrage/produktion-von-magnesium-nach-laendern-weltweit/ + Wie abhängig ist Deutschland von Rohstoffimporten?https://www.ifo.de/DocDL/ifo-Studie_Rohstoffimporte.pdf +  Die Internationale Magnesium Association IMA:https://www.intlmag.org/ + Ein von der EU gefördertes Projekt zur Magnesium-Primärproduktion in Europa:https://www.mfe-europe.com/ +  Research Topic bei Frontiers in Materials:https://www.frontiersin.org/research-topics/9205/latest-developments-in-the-field-of-magnesium-alloys-and-their-applications + Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

03.02.25 • 27:25

Es wird das „Glücks-Molekül“ genannt: Dopamin beschert emotionale Kicks, wenn wir Likes auf Insta bekommen. Oder Games am Computer spielen. Wer Kokain-süchtig ist, ist süchtig nach Dopamin. Und aus den USA kommt der Trend „Dopamin-Detox“. Macht das Sinn? Darüber spricht Wissenschaftsjournalistin Anne Baum mit ihrem Kollegen Andreas Albes.+ Quellenangaben: Song „Dopamine“ https://www.youtube.com/watch?v=EGGXBbst5Lo + Zitat Detox-Video aus https://www.youtube.com/watch?v=KGgpTGPF7qQ + Song am Ende: https://soundcloud.com/mullerlight/the-lighter-note?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

30.01.25 • 13:51

Historische Propheten sind bis heute Berühmtheiten. Man denke nur an das Orakel von Delphi. Oder an den Astrologen Nostradamus. Aber was verlieh ihnen die Gabe, in die Zukunft zu schauen? Nicht alle Vorhersagen waren Hokuspokus, oft steckte dahinter Strategie. Welche, das klärt Andreas Albes im Gespräch mit P.M.-Historikerin Anne Baum. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

23.01.25 • 15:46

Schönen Menschen wird oft nachgesagt, es im Leben leichter zu haben – ob im Beruf oder bei der Partnerwahl. Doch das ist nicht immer so: weiblichen Führungskräften kann etwa Schönheit schaden. Anne Baum redet mit dem Psychologie-Experten Jochen Metzger darüber, welche psychologischen Erkenntnisse es über den Einfluss des Aussehens auf die Wahrnehmung und Bewertung von Menschen gibt. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16.01.25 • 16:17

Raumstationen haben bald ausgedient. Stattdessen will die NASA Mondhöhlen besiedeln. Der Vorteil: konstante Temperaturen und Wasservorräte. Die erste Mission ist für 2027 geplant. Über die Details spricht Andreas Albes mit Tim Ruster, bekannt als Astro Tim auf Youtube.  +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09.01.25 • 25:50

Treppensturz? Skiunfall? Nach einem Bruch halten oft Titan-Schrauben den Knochen zusammen, damit er zusammenwächst. Titan muss aber wieder entfernt werden. Magnesiumschrauben dagegen lösen sich selbst im Körper auf – keine weitere OP. Wie das genau funktioniert, erklärt Materialforscherin Berit Zeller-Plumhoff. Die Fragen stellen Svea Eckert und Torsten Fischer. + Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +Hier die Shownotes: Frakturen in Deutschland von 2009 bis 2019: https://www.aerzteblatt.de/archiv/221388/Inzidenz-von-Frakturen-in-der-Erwachsenenpopulation-in-Deutschland + Überblick zu Magnesiumimplantaten:https://www.hereon.de/imperia/md/content/gkss/presse/medizin_2.pdf + Beschreibung des Forschungprojekts (MagLoad) am Helmholtz Zentrum Hereon:https://www.hereon.de/institutes/metallic_biomaterials/imaging_and_data_science/projects/index.php.de +  Zersetzungsprozess von Magnesium im Körper: https://www.lko-corrosion.tf.fau.de/forschung/werkstoffe-in-der-medizin/#:~:text=Magnesium%20eignet%20sich%20f%C3%BCr%20den,Mg%20in%20der%20physiologischen%20Umgebung +  Studie zum Abbau verschiedener Magnesiumlegierungen mit 3D Röntgenmethode:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2213956721002097?via%3Dihub +  Historische Entwicklung von biologisch abbaubaren Implantaten:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1742706110000966?via%3Dihub +  Auswirkung von Knochenbrüchen auf das deutsche Gesundheitssystem:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1742706110000966?via%3Dihub +  Nachhaltigkeit von Magnesiumknochen:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1755581720300286 +  Einsatzbereich von Magnesiumimplantaten in der Orthopädie:https://www.bvou.net/magnezix-metallimplantate-die-zu-knochen-werden/ +Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06.01.25 • 26:07

Spinnen werden hierzulande gefürchtet und gehasst. Anders in Nordamerika: Dort werden sie von den Indigenen als Kulturschöpferinnen gehuldigt. Ist die Spinnenangst historisch und kulturell geprägt? Und welche Spinnen sind besonders sanftmütig? Anne Baum im Gespräch über die Mensch-Spinnen-Beziehung mit dem Journalisten und Autor Jan Mohnhaupt. + Quellenangaben: O-Ton Spinne https://www.youtube.com/watch?v=f2UnFsC7OCA + O-Ton Spinnenorakel https://nggamdu.org/michael-marder/ + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

02.01.25 • 26:19

Mein Gott, schon wieder ein Jahr vorbei! Wer denkt das nicht, wenn‘s auf Silvester zugeht. Aber warum haben wir das Gefühl, die Zeit würde jedes Jahr schneller vergehen? Über Antworten, die Forscher darauf gefunden haben, spricht Wissenschaftsjournalist Birk Grüling mit Andreas Albes. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

26.12.24 • 13:14

Die Urversionen vom Froschkönig, Dornröschen und Co. klingen so gar nicht lieblich: Es wird vergewaltigt, gemordet oder es wird schlüpfrig. Anders als die meist bekannteren Versionen der Brüder Grimm. Warum beschönigten sie die Märchen? Und warum waren Märchen einst Horror-Geschichten? Darüber spricht Anne Baum mit der Journalistin Manuela Rassaus. + Quellen für die O-Töne: "Gretel, Bruder, was haben sie mit ihm gemacht“: https://www.youtube.com/watch?v=ZWCEHjc2rxo + Song Rapunzel: https://www.youtube.com/watch?v=xgxBvczO9FU ++++Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

19.12.24 • 20:16

Jeder Krimi-Fan weiß, was Forensiker sind – Fachleute für kriminaltechnische Untersuchungen. Wenn ein Verbrechen aber schon sehr weit zurückliegt, oder wenn eine Leiche schon vor einer Weile vergraben wurde, stößt herkömmliche Kriminaltechnik an ihre Grenzen. Dann sind forensische Archäologen gefragt. In Deutschland gibt es nur wenige. PM-Autorin Andrea Müller hat eine von ihnen getroffen und erzählt darüber im Gespräch mit Andreas Albes. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

12.12.24 • 12:43

Hunde und ihre Menschen gleichen sich oft nicht nur optisch, sondern auch charakterlich. Ob das ein Zufall ist, wie Mensch und Tier sich gegenseitig beeinflussen und welche Haustiere noch ihren Besitzern ähneln, findet Anne Baum im Gespräch mit der Journalistin Lisanne Dehnbostel heraus. +Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

05.12.24 • 17:13

Plankton bindet immense Mengen an CO2. Doch der Plankton-Gehalt der Meere nimmt seit Jahrzehnten ab. Geht die Entwicklung so weiter, könnten die Folgen für das Klima verheerend sein. Wie ernst die Lage ist und was wir gegen die Gefahr tun können, erklärt Meeresbiologe Klas Ove Möller im Gespräch mit Svea Eckert und Torsten Fischer. + Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. + Wetterdaten im Frühjahr 2024: https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/20240531_deutschlandwetter_fruehjahr2024_news.html + (alternativ: das Umweltbundesamt bietet eine gute Übersicht zur Erwärmung und deren Auswirkungen, allerdings nur bis 2023: https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/trends-der-lufttemperatur#steigende-durchschnittstemperaturen-weltweit à die Wetterdaten im Podcast beziehen sich aber auf Frühjahr 2024) +  Was ist die Twilight Zone?: https://twilightzone.whoi.edu/explore-the-otz/ +  Studie zu Plankton und der globalen Erwärmung: https://www.nature.com/articles/s41467-023-37781-6 +  Studie von Möller zum Einsatz von Tiefsee-Robotern: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0308597X21003109?via%3Dihub +  Plankton-Beobachtung mit Unterwasserkameras: https://themenspezial.eskp.de/fileadmin/user_upload/PDFs/biodiversitaet/einzelkapitel/7-3-Neue_Einblicke_durch_Plankton-Observatorien.pdf +  Maschinelles Lernen in der Meeresökologie: https://academic.oup.com/icesjms/article/80/7/1829/7236451?login=false +  UN-Dekade der Ozeane: https://oceandecade.org/ +  Programm zur Sammlung von Ozeandaten mit Hilfe von Citizen Scientists und der Industrie: https://www.soop-platform.earth/en/homepage-2/ +  Ökologische Folgen des Tiefseebergbau: https://www.spektrum.de/news/welche-oekologischen-folgen-hat-der-tiefseebergbau/2161158 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

02.12.24 • 31:54

Die Raumsonde „Psyche“ ist unterwegs zu einem Asteroiden namens „Psyche“. Trotz ihres kuriosen Namens wird die Mission nichts über die menschliche Seele verraten – wohl aber über die Entstehung der Planeten in unserem Sonnensystem. Was, das verrät Astrophysiker Michael Büker im Gespräch mit Andreas Albes. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

28.11.24 • 15:33

In der Atmosphäre leben winzige Organismen – das Luftplankton. Dazu gehören lebendige Insekten und Spinnen, aber auch Viren, Bakterien und Pilzsporen. Anne Baum reist mit dem Journalisten Thomas Wagner in die unbekannte Welt über unseren Köpfen und spricht mit ihm unter anderem über ein Bakterium, das Eis schneller gefrieren lässt. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

21.11.24 • 10:00

Die Narkose wurde erst 1846 erfunden, vorher waren Operationen ein schmerzhaftes und riskantes Unterfangen. Trotzdem gelang es schon vor über 30.000 Jahren Gliedmaßen zu amputieren, und die Ägypter operierten sogar Krebs. Darüber spricht Andreas Albes mit Anne Baum in dieser Folge. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

14.11.24 • 17:20

Der Ruf der Geier ist ramponiert, werden sie doch oft mit Aas assoziiert. Doch sie sind wichtig für die Natur – und retten manchmal gar Menschenleben. Und in Bayern sollen sie nun heimisch werden. Anne Baum spricht mit der Journalistin Lisanne Dehnbostel über diesen Vogel. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

07.11.24 • 14:36

Im Teilchenbeschleuniger am Hamburger DESY – eine gigantische Röhre unter der Stadt – werden Materialien „durchleuchtet“. Zum Beispiel Spinnenbeine. Daraus lässt sich viel für die Entwicklung neuartiger Materialien lernen. Was genau erklärt Werkstoff-Forscher Martin Müller im Gespräch mit der Tech-Journalistin Svea Eckert und Pressesprecher Torsten Fischer. Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. Forschung „Was Spinnen an der Decke hält: https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html?openDirectAnchor=1575&two_columns=1 Was ist Synchrotronstrahlung?: https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/licht/synchrotronstrahlung/physik-der-synchrotronstrahlung Hereon-Forschung mit Synchrotronstrahlung: https://www.hereon.de/central_units/gems/instrumentation/synchrotron/index.php.de Speicherring PETRA III zur Herstellung von Synchrotronstrahlung: https://www.desy.de/forschung/anlagen__projekte/petra_iii/index_ger.html; https://pr.desy.de/sites/sites_desygroups/sites_extern/site_pr/content/e104098/e105787/PETRA_III_Broschuere_ger.pdf Nachfolgermodel PETRA IV: https://petra4.desy.de/forschung/neue_materialien/index_ger.html Forschung „Stärkstes Biomaterial der Welt“: DESY News: Stärkstes Biomaterial der Welt schlägt Stahl und Spinnenseide - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Was ist ein digitaler Zwilling?: https://www.hereon.de/central_units/joint_lab_materials_design/digital_twin/index.php.de „Digitaler Zwilling beschleunigt Entwicklung besserer Biofasern“: https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html?openDirectAnchor=2259&two_columns=0 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

04.11.24 • 28:39

Oh ja! Für Nasa-Missionen sind sie wichtig als Transporter und „Spione“. Natürlich starten sie nicht selbständig von der Erde, sondern werden mit Raketen an ihren Bestimmungsort geschossen – Planeten und Monde mit entsprechenden Bedingungen. Der berühmteste Space-Heli trägt den Spitznamen „Ginny“. Über seine tragische Geschichte spricht Torben Müller mit Andreas Albes.+ Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

30.10.24 • 12:26

In der Alltagssprache verwenden wir oft den Begriff „passiv-aggressiv“. Doch was ist das eigentlich, dieses „passiv-aggressiv“? Darüber spricht Anne Baum mit dem Psychologie-Experten Jochen Metzger. Außerdem erklärt er, was der Begriff mit dem Zweiten Weltkrieg zu tun hat und ob passiv-aggressive Menschen eine Persönlichkeitsstörung haben. +++ Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

23.10.24 • 13:28

Seit April ist Cannabis-Konsum legal. Doch der Verkauf bewegt sich immer noch in rechtlichen Grauzonen. Was ursprünglich „lizensierte Geschäfte“ oder Apotheken erledigen sollten, ist jetzt Aufgabe von ehrenamtlich betriebenen „Cannabis Social Clubs”. Können die den Schwarzmarkt verdrängen? Darüber spricht Andreas Albes mit PM-Reporter Carsten Jasner. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16.10.24 • 16:36

Demnächst hebt die NASA-Sonde Europa Clipper zu einer neuen Mission ab. Sie fliegt zu Jupiters Eismond Europa. Wie eisig es dort wirklich ist, ob es dort Außerirdische gibt und was bei der Mission alles schiefgehen kann, darüber spricht Anne Baum mit Tim Ruster aka „Astro Tim“. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09.10.24 • 20:23

PFAS sind hartnäckige Chemikalien - in der Beschichtung von Bratpfannen, in Outdoorjacken, in Sextoys. In der Umwelt bauen sie sich nicht ab. Forscher haben sie sogar in der Arktis ausgemacht. Ob wir uns wegen ihnen um unsere Gesundheit sorgen müssen und warum sie selbst in Organen von Eisbären nachweisbar sind, erklärt Umweltchemikerin Hanna Joerss im Schneller Schlau-Spezial "Hereon Academy" mit Svea Eckert und Torsten Fischer.+ Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. + -           PFAS in der tierischen Nahrungskette https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31385515/-           Vorkommen und Verbreitung von PFAS bei Menschen und in Umwelt https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/schwerpunkt-1-2020-pfas-gekommen-um-zu-bleiben-           PFAS-Vorkommen in West Virginia Website des C8-Wissenschaftsgremiums (c8sciencepanel.org)-           Investigative Recherche zu PFAS in Deutschland und Europa https://foreverpollution.eu/-           Studie des nordischen Ministerrats (u.a. Kosten für die Sanierung von versuchten Flächen)-           https://www.norden.org/en/publication/cost-inaction-0-           PFAS-Vorkommen bei Kindern und Jugendlichen https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/kinder-jugendliche-haben-zu-viel-pfas-im-blut-           Tolerierbare Aufnahmemenge -           PFAS in Lebensmitteln: Risikobewertung und Festlegung einer tolerierbaren Aufnahmemenge durch die EFSA | EFSA (europa.eu)-           Q&A des BMUV zu PFAS und den rechtlichen Regelungen https://www.bmuv.de/faqs/per-und-polyfluorierte-chemikalien-pfas-           Studie zu Unfruchtbarkeit und PFAS https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0048969723008835?via%3Dihub-           Studie zum Krebsrisiko bei Frauen https://www.nature.com/articles/s41370-023-00601-6 +++  +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

07.10.24 • 29:38

Ähnliche Podcasts