Show cover of StreamD - Podcast

StreamD - Podcast

Das Archiv - Alle Beiträge zum Abonnieren

Titel

Die große Sternfahrt hat Tausende Radfahrer nach Düsseldorf gebracht. Dort wird außerdem eine kleine, aber wichtige Brücke neu gebaut und Marvin hat wieder Trainingstipps für uns.

23.05.22 • 34:14

Wir machen endlich mal wieder ein Interview mit Jan Phillip Holthoff vom ADFC Düsseldorf und besprechen, was sich für Fahrradfahrer in Düsseldorf so tut, Außerdem schauen wir bei unseren Nachbarn vorbei: Was gibt's zum Café der Schicken Mütze?

13.05.22 • 46:14

Die dritte und letzte Folge zur Cyclingworld 2022 in Düsseldorf stellt das Faltrad von Exxite und die Roughbikes für das besondere Fahrgefühl vor.

25.04.22 • 20:30

Wir setzen unsere Interviews von der Cyclingworld in Düsseldorf Heerdt fort und sprechen u.a. mit einem Holzbildhauer, der wunderschöne Einzelstücke für Eure Fahrradpräsentation baut, den Fahrradhersteller Hohe Acht und stellen Euch eine Fahrradwaschanlage vor. Schließlich unterhält sich Matthias wieder über seine Trainings- und Urlaubspläne mit dem Fahrrad.

11.04.22 • 38:15

Sendung vom 13.3.2021 zu Gast Thorsten Trelenberg und Stefanie Hohn Moderator Jan Michaelis hat Studiogäste und Infos zur Szene der Schriftsteller:innen Moderator Jan Michaelis hat Studiogäste und Infos zur Szene der Schriftsteller:innen . Kurze Literaturlesungen und Buchvorstellungen zeigen die vitale Literaturstadt, die Düsseldorf ist, mit Literatur als „Breiten- und Spitzensport“. Die Literaturstadt Düsseldorf hat viel zu bieten. Moderator Jan Michaelis hat Studiogäste und Infos zur Szene der Schriftsteller:innen. Der Bezirkssprecher des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller für die Region Düsseldorf kennt die Literaturschaffenden und holt sie ins Interview. Kurze Literaturlesungen und Buchvorstellungen zeigen die vitale Literaturstadt, die Düsseldorf ist, mit Literatur als „Breiten- und Spitzensport". Thorsten Trelenberg Jahrgang 1963 Lyriker, Kinderbuchautor & Flusspoet aus Dortmund mit der Außenperspektive auf Düsseldorf. Blickt auf ein Vierteljahrhundert Tätigkeit als Dichter zurück. Als Mitglied von Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di fordert er: Organisiert euch! Stefanie Hohn geb. 1967 in Aachen, studierte Literaturübersetzung in Düsseldorf Sie engagiert sich ehrenamtlich im BVJA und Selfpublisher Verband. Stefanie Hohn liest aus „Nurias Tanz“ Ein Roman über Liebe, Tanz und Leidenschaft – und die Fähigkeit die eigenen körperlichen Grenzen zu überwinden.

07.04.22 • 36:18

Wir stellen Euch Lastenradkonzepte von Cago und Maniac & Sane vor sowie das Team Rynkeby, das für die Kinderkrebshilfe nach Paris radelt vor. Düsseldorfer kennen bereits Awsum, den Fahrradanbieter aus Flingern - und auch den haben wir vorgestellt (nicht zuletzt wegen des Chike, dem unserer Meinung nach besten Lastendreirad mit Neigetechnik).

28.03.22 • 27:39

Wir bereiten unseren Besuch auf der Cycling-World vor und Matthias trainiert für das 24-Stundenrennen am Nürburgring. Ab der nächsten Folge erwarten Euch dann wieder Interviews mit Herstellern und Anbietern aus der Fahrradwelt.

14.03.22 • 24:13

Zum Glück hat Matthias noch zwei Interviews gemacht - und so erfahren wir etwas über Kinderfahrräder und ein paar Trainingstipps.

01.03.22 • 25:39

Eine Radtour an der Mosel oder doch lieber in der Nähe von Düsseldorf? Training kann man, zumindest auch am Valentinstag, auch mal als Paar machen - dazu Tipps von Marvin. Und ganz trocken zum Schkuss: Jan-Phillip vom ADFC über den Radverkehr in der Stadt.

14.02.22 • 45:00

Matthias spricht mit Zweirad Stadler über E-Bikes und Marvins Training fällt in dieser Woche aus. Kein Grund, sich zu schonen!

31.01.22 • 39:07

Noch ist es kalt - Matthias trainiert auf der Rolle und stellt die verschiedenen Systeme im Interview vor. Stefan spricht derweil aus dem gut geheizten Büro mit der Lokalpolitik: Die Kleine Kommision Radverkehr mit Christian Rütz (CDU) im Porträt.

17.01.22 • 35:19

Trainingstipps nicht nur gegen kalte Füße und Informationen zur Vorbereitung des Fahrrads auf den Winter - mehr haben wir diesmal nicht. Also: Entspannt Euch & frohes Fest!

14.12.21 • 27:00

Wir stellen das LifeCycleMag vor und die Firma Antidot, die auch bei der Fahrradpflege ökologisch denkt.

29.11.21 • 42:28

Was jetzt zu beachten ist, wie man im Winter die Fitness behält (Trainingstipps!) und wie es nach dem Winter mit der Cycling World weitergeht.

15.11.21 • 38:25

Andreas Schmidt, ganzheitlich Integrativer Atemtherapeut, Dozent und Autor von Computerbüchern, Langjähriger Gruppen- u. Seminarleiter im Bereich Jugendfreizeit und Erwachsenenbildung und Psychotherapeut, spricht übers Älterwerden.Ganzheitlich, mit umfassenden Blick auf den Wandel der Generationen, kurzweilig und mit viel Hintergrundwissen. 

15.11.21 • 50:53

Über Vierzig? Über Fünfzig? Wie werde ich Hundert – oder komme wenigsten gesund durch die nächsten Jahrzehnte? Wir gehen das Thema ehrlich und unverkrampft an. Was ist, was bleibt und was noch werden kann, erklären Uta und Stefan, selbst Mitte Fünfzig, im Gespräch mit Experten aus vielen Fachgebieten.

15.11.21 • 30:22

Die letzten Großveranstaltung in und um Düsseldorf sind abgeradelt - aber jetzt ist die richtige Zeit, ein Fahrrad zu kaufen. Hans-Christian Benedict vom GarageLab in Düsseldorf erklärt, worauf Ihr achten solltet.

02.11.21 • 44:07

Wieviel Abstand halten Autofahrer? Und was ist die Schicke Mütze? Zwei Interviews machen Euch schlauer.

19.10.21 • 31:30

Am 7. September 2021 um 19 Uhr unterhielt ich mich mit Christoph Grundig, Mitgründer der GREATECH GmbH, über kosteneffiziente Nano-Satellitenkommunikation für das globale Internet der Dinge (IoT) und die ganz aktuell eingegangene Kooperation mit Elon Musks SpaceX Projekt.

17.10.21 • 50:12

In der ersten Folge stellen wir die aus dem Radfunk bekannten Gesprächspartner vor: Jan Philipp Holthoff vom ADFC erklärt uns, wie die Radlobbies in anderen Städten organisiert sind und Hans Christian Benedict stellt das GarageLab mit der Fahrradwerkstatt vor - per Bahn auch von außerhalb gut erreichbar. Hinweis: Leider gab's ein technisches Problem und die Aufnahme ist etwas übersteuert (und somit leicht verzerrt) - wir geloben Besserung beim nächsten Mal!

06.10.21 • 40:50

Am 24. August 2021 um 19 Uhr unterhielt ich mich mit Prof. Michael Klein, Dozent für Digital Film Design & Animation/VFX an der Mediadesign Hochschule, Düsseldorf, über die aktuelle Entwicklung und die Zukunft der Branche der Produzierenden visueller, bewegter und computergenerierter (CGI) Medien in den Bereichen Film, Computer Games, Industrie, Technik, Unterhaltung und Werbung.

14.09.21 • 48:11

Am 10. August 2021 um 19 Uhr unternahm ich mit Thomas Jarzombek (MdB), dem Düsseldorfer Experten für Luft- und Raumfahrt in der Bundesregierung, einen kleinen Weltraumspaziergang. Als Zeuge der ersten Mondlandung freue ich mich besonders auf dieses zukunftsweisende Thema. Lasst Euch mitnehmen auf Thomas Jarzombeks und meine kleine Reise jenseits der Kármán-Linie und werft mit uns einen Blick in die Zukunft der Erforschung und Eroberung des Weltraums.

10.09.21 • 45:42

Am 27. Juli 2021 um 19 Uhr sprach ich mit Stefan Schmidt – seit 1987 journalistisch und als Herausgeber von Zeitschriften tätig, seit 2019 veröffentlicht er unter dem futux-Label Podcasts zu Umwelt- und Zukunftsthemen – über "Global2000 bis Unwetter 2021 - Umwelt in den Medien".

16.08.21 • 40:30

Am 01. Juli 2021 (Ausstrahlung 13. Juli) gab es statt des Duetts ein Trio, denn ich sprach mit Karo Dyla (Innenarchitektin) und Helge Barthelmes (Konzeptionista & Design Thinker), den beiden Gründer:innen der Planungskooperative plan up, über Arbeitsräume der Zukunft und deren Konzeption und Gestaltung, die auf die immer individuelleren und dynamischeren Bedürfnisse von Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen reagieren müssen.

15.08.21 • 47:19

Matthias stellt in seinem ersten Interview den Hanseradweg vor. Außerdem ist das nicht nur die letzte Sendung vor der Sommerpause - wir kommen im September mit einem neuen Namen und Konzept zurück. Bleibt aufmerksam.

28.07.21 • 24:25

Am 22. Juni 2020 sprach ich mit Stephan Schwering, Leiter der Zentralbibliothek Düsseldorf, über die Bibliothek der Zukunft im Allgemeinen und den Umzug, die Modernisierung und Vergrößerung der Zentralbibliothek in die ehemalige Hauptpost am Konrad-Adenauer-Platz 1 (KAP1) im Verlauf des Jahres 2021.

26.07.21 • 55:08

Am 22. Juni 2020 sprach ich mit Alice Wiegand, Projektleiterin von Open Data Düsseldorf, über das Open Data Portal der Landeshauptstadt, dessen Auftrag, Datenquellen, Nutzen, Verwendung und Zukunft. Alice setzt sich - neben ihrer Arbeit in der Verwaltung der Stadt Düsseldorf - für Freies Wissen und Open Government ein und ist schon lange bei Wikimedia Foundation aktiv.

19.07.21 • 54:15

Stefan und Matthias sprechen über ihre gemachten und verpassten oder verregneten Touren, mit Jan-Philipp Holthoff vom ADFC Düsseldorf über aktuelles Radgeschehen in Düsseldorf, mit Thorsten Abels über die nächste Cycling World Messe in Düsseldorf und über einen alten, aber gecancelten Mountain-Bike-Trail.

13.07.21 • 55:59

Jetzt mit Matthias Pape in der Comoderation.

28.06.21 • 31:15

Unser Thema heute: Radtourismus - für Düsseldorfer, die in Urlaub fahren und Durchreisende, die unsere Stadt besuchen. Bed & Bike, Radwege und was sonst dazu gehört - Interview mit Dietmar Wolf (DIE GRÜNEN).

14.06.21 • 51:55