Ihr erhaltet einen direkten Blick in die Welt der Profiküche im Podcast "MKN Küchenschnack" Mit einem Augenzwinkern und einer Prise Humor präsentiert euch Tom nicht nur neue revolutionäre Food-Konzepte, sondern tauchen auch tief in den Alltag und Hintergrund der Profi Küchenhelden ein. Aber das ist noch längst nicht alles! Ihr dürft euch auf packende Geschichten und spannende Interviews mit coolen Kochgrößen der Branche freuen. Lasst euch von ihren kulinarischen Abenteuern inspirieren und holt euch wertvolle Geheimtipps direkt aus der Meisterküche."MKN Küchenschnack" ist der Podcast, der euer Küchenherz höherschlagen lässt. Modern, cool und vollgepackt mit Insiderwissen – ein absolutes Muss für alle Feinschmecker, Kochbegeisterten und Gastronomieprofis da draußen. Schnallt euch an und genießt die Show!podcast@mkn.de www.mkn.com
In dieser Folge des MKN Küchenschnack treffen wir auf Felix Kinzenbach – den kreativen Kopf hinter der frechsten Imbissbude Hessens! Was als Wellblechpalast begann, ist heute eine echte Kultmarke: hochwertige Burger, die besten Zutaten und Marketing mit einem Augenzwinkern. Felix erzählt, wie pinke Badehosen und Rollschuhe ihm geholfen haben, seine Imbissbude zum Social-Media-Hit zu machen, und warum bei ihm Qualität immer an erster Stelle steht.Erfahre, wie er mit seinem unkonventionellen Ansatz nicht nur Burger-Fans, sondern auch die sozialen Medien erobert hat. Mit einer Mischung aus verrückten Ideen, scharfen Sprüchen und Herzblut serviert er Geschmackserlebnisse, die einfach anders sind.Ein Gespräch voller Humor, Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Inspiration – garantiert nicht für Leute, die noch hungrig sind!Highlights der Folge:Wie aus einem Wellblechpalast ein Burger-Tempel wurdeDie verrücktesten Marketingaktionen: von Rollschuhen bis zur BadehoseWarum rosa Pantys für mehr als nur gute Laune sorgenSo setzt Felix auf Qualität und Teamgeist in seiner KücheFolgt uns für mehr Einblicke in die Welt der Profiküchen und spannende Geschichten aus der Gastronomie!Bleibt kulinarisch und teilt den Küchenschnack mit euren Freunden! 😊
16.01.25 • 65:51
🎧 Küchenschnack – Die Folge mit Action, Stories und TikTok-Moves! 🍳✨Wir haben uns diesmal vier großartige Gäste geschnappt, die uns ihre besten Geschichten und ein paar echte Insider aus ihrer MKN Welt erzählen. Es wird informativ, kreativ – und natürlich richtig lustig! 😄💡 Unsere Gäste im Überblick:Benedikt (Logistik-Meister) – Der Mann, der dafür sorgt, dass Ersatzteile schneller da sind, als du „Siebträger“ sagen kannst. 📦🚚Mara (TikTok-Queen) – Sie bringt MKN in die Trends, hat den Algorithmus im Griff und weiß, wie man richtig viral geht. 🎥📱Frank (unser USA-Connector) – Direkt aus den Staaten bringt er den American Spirit in die Runde. Y’all ready for this? 🌎🇺🇸Jonathan (Video-Magier) – Der Mann hinter der Kamera, der jede Szene zum Leben erweckt – mit Stil und Kreativität. 🎬🎥🎤 Wir quatschen über alles, was sie antreibt: von Ersatzteilversand und TikTok-Taktiken bis hin zu den besten US-Storys und Videokunst vom Feinsten. Natürlich darf der Spaß dabei nicht fehlen – wer hätte gedacht, dass Logistik so witzig sein kann? 🚀Egal, ob du in der Küche, im Büro oder einfach nur mit einem Kaffee auf der Couch sitzt – diese Folge bietet dir die perfekte Mischung aus spannenden Einblicken und guter Laune. 🌟Unbedingt reinhören und abtauchen! 🎙️#Küchenschnack #Podcast #MKN
29.12.24 • 89:35
🎧 Küchenschnack – Die Folge 1 mit dem besten Mix mit unseren MKN Locals ! 🍳✨In dieser Folge haben wir einen bunten Strauß an Gästen, die uns spannende Einblicke in ihre Welt geben. Egal ob Einkauf, Vertrieb oder Vorfertigung – hier kommt jeder auf seine Kosten. Und natürlich bleibt auch der Humor nicht auf der Strecke! 😄💡 Unsere Gäste im Überblick:Petra (Büroheldin) – Sie hält den Laden am Laufen und weiß, wie man auch den stressigsten Tag meistert. 🖋️☕Kurt (Einkaufs-Guru) – Unser Meister der Warenkörbe, der genau weiß, was rein muss – und was nicht. 🛒✨Dagmar (die Ozeanflüsterin) – Sie bringt frischen Wind aus der weiten Welt und kennt die Geheimnisse der globalen Küche. 🌍🚢Oliver (Verkaufszauberer) – Charmant, schlagfertig und immer mit einem guten Deal am Start! 💬📈Nico (Präzisions-Maestro) – Unser Mann aus der Vorfertigung, der immer den richtigen Dreh raus hat. 🛠️⚙️🎤 Gemeinsam plaudern wir über die Highlights ihres Alltags, Herausforderungen und den ein oder anderen Küchen-Fail. Natürlich alles mit einer Prise Humor und vielen „Aha“-Momenten. 🌟Egal, ob du in der Gastronomie unterwegs bist oder einfach neugierig auf die Menschen hinter den Kulissen – diese Folge liefert jede Menge Inspiration, spannende Einblicke und Lachmuskeltraining. 🎶😂Reinhören und mitschmunzeln! 🎙️
26.12.24 • 106:01
In dieser Folge des MKN Küchenschnacks nehmen wir euch mit in die Welt des Münchner Wirtshauslebens! Gastgeber Oliver Wendel, Wirt des legendären Augustiner am Platzl, erzählt spannende Anekdoten: Von Heinrich dem Löwen, der München prägte, über royale Begegnungen mit der Queen, bis hin zu bayerischer Stammtischkultur und dem besten Schweinsbraten der Stadt. Eine Folge voller bayerischer Lebensfreude, Geschichte und einem Hauch Wolfenbüttel! Perfekt für alle, die Bier, Geschichten und ein gutes Lachen lieben. Prost! 🍻ARD Mediathek: Der Kampf um Köche und Kellner · Wie Wirte an Behörden scheitern https://www.ardmediathek.de/video/story/der-kampf-um-koeche-und-kellner-wie-wirte-an-behoerden-scheitern/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC82NTY2ZmQ0Ny0yZGQ2LTQ2ODUtOWFhNi0wYjY4OWJjOGY3ZGMKontaktdaten Oliver Wendel & Augustiner am Platzl willkommen@augustiner-am-platzl.de www.augustiner-am-platzl.de
12.12.24 • 69:00
Kreativität, Künstliche Intelligenz und ein Hauch Zukunftsgeplauder – das erwartet euch in der neuen Folge des Küchenschnacks! Eva Hofmann, Innenarchitektin und zertifizierte KI-Expertin, nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die digitale Revolution. Locker, praxisnah und vor allem inspirierend zeigt sie, wie KI unser Arbeiten schon heute erleichtert – nicht irgendwann, sondern jetzt. Themen der Folge:Wie Tools kreative Prozesse revolutionieren Von der 3D-Küchenplanung bis zum perfekten Bild für die Speisekarte Praktische Workarounds für nervige Admin-AufgabenEgal, ob du als Koch, Küchenplaner oder Gastronomie-Enthusiast unterwegs bist – diese Folge steckt voller Anregungen und macht Lust auf Neues. https://recreative-interior.mstrpages.com/ki-consultingZum Mitgliederbereich und 0,-€ Guide recreative-interior.app.mentortools.com/loginEva HofmannInnenarchitektin Zertifizierte KI-ConsultantRecreative Interiorwww.recreative-interior.deinfo@recreative-interior.dehttps://www.instagram.com/recreativeinterior/ https://www.linkedin.com/in/eva-hofmann-591866238/
28.11.24 • 72:10
In dieser Folge des MKN Küchenschnacks wird es kontrovers und ehrlich! Gemeinsam mit Heiko Antoniewicz, Ralf Jakumeit und Michael Forster tauchen wir tief in die Welt von Social Media ein und stellen provokante Fragen: Wie authentisch können und sollten Gastronomen online sein? Ist es heute unverzichtbar, sich selbst auf Plattformen wie Instagram und TikTok zu präsentieren, oder wird alles nur noch zur Selbstdarstellung? Die Gäste teilen ihre Erfahrungen, Erfolge und auch Herausforderungen mit Social Media – von Shitstorms über Follower-Booms bis hin zu echten Freundschaften, die durch die Online-Welt entstanden sind.Hört rein und erfahrt, wie unsere Gäste es schaffen, ihre Küche viral zu machen, wo die Grenzen von Authentizität und Werbung verschwimmen und warum es heute fast schon riskant ist, nicht auf Social Media präsent zu sein. Diese Episode ist ein Muss für alle Gastronomen und Köche, die wissen wollen, ob und wie Social Media auch ihr Business beflügeln kann.Viel Spaß beim Zuhören!Ralf Jakumeit https://www.instagram.com/ralfjakumeit/?hl=de https://www.instagram.com/rockingchefs/?hl=de Heiko Antoniewicz https://www.instagram.com/antoniewiczheiko/?hl=de Michael Forster https://www.instagram.com/landmetzgerei_moosmeier/?hl=de
14.11.24 • 54:33
In der neuesten Episode ist Mario Enchelmaier zu Gast. Als Autor des Koch- & Sachbuchs "Seehnsucht Heimat" teilt er seine Sicht auf regionale Lebensmittel und die Wichtigkeit der Zutatenherkunft. Für Mario ist Kochen keine Dogmatik, sondern eine Freude und Lebensweise, die ihn mit der Natur verbindet. Seine Perspektive auf die Bodenseeregion und die Harmonie von moderner Küche und Tradition sind besonders spannend. Viel Spaß beim Hören der Episode #130! Mario Enchalmaier https://www.instagram.com/kitchen_unplugged/Der Stotzhof https://www.instagram.com/der.stotz.hof/https://www.derstotzhof.de/Das Buch Seehnsucht Heimat https://www.oekom.de/buch/seehnsucht-heimat-9783987261060https://www.instagram.com/oekomverlag
31.10.24 • 80:32
In der aktuellen Episode begrüßt Tom den Zwei-Sterne-Michelin-Koch Manuel Ulrich vom Restaurant Ösch Noir in Donaueschingen. Gemeinsam sprechen sie über Manuels beeindruckenden kulinarischen Werdegang, der im Öschberghof begann. Nach seiner Ausbildung kehrte er als Küchenchef zurück und half bei der Eröffnung des Fine-Dining-Restaurants, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Manuel teilt wertvolle Einblicke, wie er eine gesunde Work-Life-Balance in der Küche sicherstellt. Er betont, wie wichtig gute Planung und Teammanagement sind, um Exzellenz zu erreichen, ohne das Team zu überlasten. Hört rein in die Folge und bekommt einen tiefen Einblick in das Leben eines Michelin-Sternekochs und den Betrieb eines Top-Restaurants in der Schwarzwaldregion. 🔗 Links:Öschberghof: https://www.oeschberghof.com/ Ösch Nor Restaurant: https://www.instagram.com/oeschnoir/ Manuel Ulrich Instagram: https://www.instagram.com/manuel__ulrich?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
17.10.24 • 68:02
Teil 2 ist online! Philipp Vogel, Culinary Chef & Managing Director des Orania.Berlin, spricht über die Zubereitung seiner berühmten Pekingente, kreative Marketingideen wie das „X-Berg Duck“ Sandwich und die Herausforderungen, ein Luxushotel in Kreuzberg zu führen. Zudem gibt er Einblicke in zukünftige Projekte und seine TV-Auftritte.
03.10.24 • 54:13
Eine neue Küchenschnack Folge ist online. Diesmal mit Philipp Vogel, Managing Director & Culinary Chef im Orania.Berlin.Philipp Vogel gibt spannende Einblicke in seinen Weg zum Michelin-Stern und erzählt, warum sein Sieg bei Kitchen Impossible gegen Tim Mälzer mehr Aufmerksamkeit erregt hat als sein Stern. Außerdem teilt er exklusive Geschichten über prominente Gäste wie Angela Merkel, für die er bereits gekocht hat. 👨🍳✨Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle, die die faszinierende Welt der Spitzenküche und die Berliner Luxushotellerie besser kennenlernen möchten – mit viel Leidenschaft, Humor und Kreativität.Shownotes https://www.instagram.com/orania.berlin/?hl=dehttps://www.instagram.com/philipp.bird.vogel/?hl=deFrau Merkel https://www.instagram.com/cockerpoo_frau_merkel/?hl=deMexikanischer Abend zum Weltrekord von Jonas Deichmann https://www.instagram.com/reel/C-59RIBODRP/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA%3D%3D
26.09.24 • 49:12
„𝗜𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗱𝗮𝘀 𝗮𝗻𝗮𝗹𝗼𝗴𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 ü𝗯𝗲𝗿𝗱𝗲𝗺𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻.“ In dieser unterhaltsamen Folge des MKN Küchenschnacks begrüßt Tom den erfahrenen Netzwerker Thomas Hertach, Leiter des Netzwerks Culinaria. Erfahrt, wie Thomas das erste Netzwerk dieser Art aufbaute, welche Herausforderungen und Erfolge ihm begegneten, und warum er die U-Boot-Zeit als die schönste seiner Marinekarriere bezeichnet. Außerdem sprechen die beiden über die Bedeutung von Teamarbeit in der Profiküche, das Geheimnis erfolgreicher Netzwerke und die kuriosesten Anekdoten aus der Küche.Natürlich darf auch ein Ausblick auf die bevorstehende PlanCon in Rust nicht fehlen, die als eine der größten Veranstaltungen der Großküchentechnikbranche gilt. Und was glaubt ihr? Wird unser Austausch immer weniger in Präsensveranstaltungen stattfinden?https://netzwerk-culinaria.de/Der Logistik Tester https://www.youtube.com/watch?v=ySxnTCUwxXQ00:00:00 Einleitung00:03:28 Vorstellung Thomas Hertach00:07:24 Die Flucht aus der DDR00:11:18 Die PlanCon im Europapark Rust00:15:20 Das Netzwerk Culinaria00:20:16 Partnerfirmen00:25:59 Referenzprojekt00:27:45 Der Samstag auf der Internorga #Partytime00:30:34 Die Trendtour00:33:39 Was passiert wenn man verschiedene Blickwinkel hat im Netzwerk?00:37:14 Die Parodie - Der Logistiktester00:49:37 10 Fragen & Antworten
12.09.24 • 57:22
In unserer neuesten Podcast Episode des Küchenschnack haben wir das Vergnügen, die drei Inhaber des Brunnerhofs aus Arnschwang im Bayerischen Wald zu begrüßen: Andreas Senior, Andreas Junior und Florian Brunner. Der Brunnerhof ist ein erfolgreiches Natur- und Wellnesshotel, das es schafft, die Balance zwischen uriger Naturverbundenheit und modernen Gastronomietrends zu halten. Der Fokus liegt hier ganz klar auf Wohlfühlatmosphäre, Nachhaltigkeit und Regionalität.Darüber hinaus ist die Ausbildung junger Talente eine Herzensangelegenheit für den Brunnerhof. Mit Weinschulungen und Barbecue-Kochkursen bieten sie umfangreiche Zusatzqualifikationen an, um die nächste Generation in der Gastronomie zu fördern.Taucht ein in die inspirierende Geschichte der Familie Brunner und erfahrt, wie sie ihren Betrieb kontinuierlich innovativ und erfolgreich halten.00:00:00 Einleitung & Vorstellung Brunnerhof Arnschwang00:05:25 Florian Brunner - KüchenChef00:06:27 Andreas Brunner jun. kaufmännische Leitung00:07:41 Andreas Brunner - SeniorChef - Vizepräsident Dehoga Bayern00:13:15 Flashback00:14:45 Gibts eine Demokratie?00:18:05 Ab in die Küche vom Brunnerhof00:27:23 Mondholz, alte Scheunen und Stadl00:35:35 Kosten, Umsatz & Personal00:43:02 Wellness & Natur Spa00:46:48 Investment und Einnahmen00:51:43 Gemeinschaft Bayerischer Wald - Premiumpartner Verbund00:56:04 Social Media, Website, Marketing00:59:12
29.08.24 • 74:36
MKN CEO Georg Weber ist zu Gast in der neuesten Folge des Küchenschnacks. Gemeinsam mit unserem Host Tom taucht er tief in Themen ein, die nicht nur Führungskräfte, sondern uns alle betreffen.Georg Weber spricht über die erfolgreiche Entwicklung von MKN, moderne Leadership-Prinzipien, die Bedeutung von menschlichen Beziehungen und wie Offenheit und #Transparenz die #Unternehmenskultur bei MKN prägen. Dabei zeigt sich deutlich: Er führt mit Kopf, Herz und vor allem Leidenschaft. Besonders spannend: In dieser Folge lässt der Geschäftsführer uns auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und teilt das ein oder andere private Detail. Shownotes: LinkedIn Georg Weber: https://www.linkedin.com/in/georg-weber-44bb92178/LinkedIn MKN: https://www.linkedin.com/company/mkn-maschinenfabrik-kurt-neubauer-gmbh-co-kg/mycompany/ 00:00:15 Einleitung00:06:05 Vita von Georg Weber00:14:47 Besuch in Bayern - Herr Haberl00:17:34 Der Start bei MKN00:24:01 Entwicklung & Innovation00:28:55 Die FlexiChef Story00:34:47 Kaufmännische Fakten00:40:10 Menschen und Führung00:50:10 Marketing und Public Relation00:54:12 Wo nimmt Herr Weber Motivation her?00:55:53 Sicherheit01:05:40 10 Fragen & Antworten
15.08.24 • 73:53
Heute geht’s „auf Schalke“ im MKN Küchenschnack und wir haben einen ganz besonderen Gast: Guido Kabacher, Geschäftsführer der FC Schalke 04 Arena Management GmbH. 🏟️ Guido nimmt uns mit hinter die Kulissen eines der bekanntesten Stadien Deutschlands und teilt spannende Einblicke in seinen Alltag. Er spricht über die Herausforderungen und Highlights, die ihn in der Veltins Arena erwarten, sei es bei Fußballspielen ⚽, Konzerten von Weltstars wie Taylor Swift und Rammstein 🎤, oder bei einzigartigen Events wie dem Biathlon im Ruhrpott 🎿.Von Geschichten über langjährige Catering-Mitarbeiter, die seit über 20 Jahren dabei sind 👨🍳, bis hin zu überraschenden Anekdoten, wie Fans, die Konfetti vom Boden aufsammeln, um es anderen zu schicken, die nicht an einem Konzert teilnehmen konnten 🎉 – Guido hat viel zu erzählen. Er gewährt uns einen Einblick in die Planung und Organisation von Großveranstaltungen 📅, spricht über die Bedeutung von Schalke 04 für die Region und erklärt, warum das Stadion nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seinen einzigartigen Spirit besticht 🌟.Erfahrt mehr über die Leidenschaft ❤️, die hinter dem erfolgreichen Management einer Multifunktionsarena steckt, und wie Guido und sein Team jeden Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machen 🌠. Viel Spaß beim Zuhören! Und Danke das Ihr diese Folge bewertet und teilt und kommentiert 🎧https://de.linkedin.com/in/guido-kabacher-3a2297153https://www.facebook.com/profile.php?id=100009080058723https://www.instagram.com/veltins_arena/?hl=dehttps://www.instagram.com/s04/?hl=de00:00:00 Einleitung00:06:32 Aufgabenbereich in der Area00:08:11 Guido Kabacher00:17:25 Eine Multifunktionsarena von AC/DC bis Dart WM00:26:16 Wann bekommst Du Informationen über die großen Veranstaltungen00:29:58 Die Currywurst gehört dazu! Aber nicht nur!00:32:20 Taylor Swift auf Schalke00:37:15 Welche Veranstaltung war die größte Herausforderung?00:38:57 Wieviel Mitarbeiter hat die FC Schalke Arena GmbH?00:43:49 Der FC Schalke 04 - die Spiele, die Fans, der Spieltag !00:51:47 Das Leitbild Schalke 04.00:57:55 Der Bierpreis ist ein Sache für sich!01:00:04 Tauscht Ihr Euch mit anderen Stadien aus?01:03:29 Was steht in den nächsten Wochen an?01:04:55 10 Fragen & Antworten
01.08.24 • 70:56
Taucht ein in die Welt der Profiküchen mit Tom und unserem Gast Philipp Sedgwick, dem Wirt vom Wirtshaus am Bavariapark direkt am Oktoberfest! 🎧 Heute lernen wir, dass man bessere Partner als die Augustiner Brauerei und die Edith Haberland Stiftung nicht haben kann – ein Hoch auf die Unterstützung! 🍻🤝Highlights der Folge:Philipp erzählt von seinen Abenteuern in der Gastronomieszene weltweit, von London bis Hongkong. 🌍✨Warum man bei Augustiner immer auf Qualität zählen kann und was es bedeutet, Teil dieser Brauerei-Familie zu sein. 🍺🏠Lustige Anekdoten, wie die überraschende Erkenntnis, dass die Chinesen tatsächlich nur die Entenhaut lieben – der Rest ist Nebensache! 🦆😂Philipp teilt, wie er mit seiner Familie das Wirtshaus im Bavaria Park zum Erfolg führt, und warum er seine Küche liebt. 🍴❤️Ein herzliches Plädoyer für München – die beste kleine internationale Stadt der Welt. 🌆💕"Es gibt viele leckere vegane Gerichte und das ist langfristig unser Plan – mehr vegane Optionen im Biergarten!" 🌿🍔Hört rein für eine Mischung aus kulinarischer Inspiration, internationalen Geschichten und einer großen Portion Humor! https://www.instagram.com/psedgwick8/https://www.instagram.com/wirtshausambavariapark/https://www.facebook.com/wirtshausambavariapark https://www.instagram.com/augustinerbraeu_muenchen/ Kapitel00:00:00 Einleitung Wirtshaus am Bavaria Park 00:06:05 Philip & Sabine Sedgwick die Wirtefamilie 00:10:00 Die Lokalitäten im Wirtshaus mit internationalen Touch 00:12:53 Wochenkarte im Biergarten für alle Gäste mit humanen Preisen 00:14:15 Sloppy Joe ein bisschen Spaß haben 00:16:00 Rinderhals in Jack Daniels Sauce 00:17:35 Eigene Pastaherstellung Fregola Sarda 00:20:45 Moderne Kochmethoden 00:22:15 SousVide Schweinehaxe 00:25:00 die Augustiner Brauerei & Edith Haberland Stiftung 00:33:00 das „neue“ Augustiner Alkoholfrei 00:36:20 Instagram geändert & Einbezug vom Team 00:46:28 The Peninsula Hotel Gruppe 00:49:15 von London über Paris nach Bangkok & Hongkong00:55:55 Ich bin populär geworden und habe aber meine Freizeit verkauft 00:59:25 Die chinesische Küche habe ich kennen gelernt 01:04:15 Bist Du happy in München … für immer? 01:08:55 10 Fragen / Antworten
18.07.24 • 80:37
In der heutigen Folge des Küchenschnacks hat Tom den charismatischen Anthony Sarpong zu Gast. Anthony, ein erfahrener Gastronom und Koch, der ursprünglich aus Ghana stammt und sich durch seine Leidenschaft und harte Arbeit einen Namen in der Branche gemacht. Er erzählt von seinem Weg vom Hauptschulabschluss bis hin zum erfolgreichen Inhaber mehrerer Restaurants und einer Kochschule. Mit einer Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit spricht Anthony über die Herausforderungen und Freuden des Kochberufs, seine Philosophie des respektvollen Umgangs mit Lebensmitteln und die Bedeutung von Kultur in der Küche.Taucht ein ins Team Anthony & die faszinierende Welt. Lasst euch von seinen inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps begeistern.https://anthonyskitchen.de/https://www.instagram.com/anthonys/https://www.facebook.com/people/Anthony-Sarpong/pfbid0EnFRyLJKyVuw5SZTRjNyZRCiY7sAoLatAobEGPhcAN4a5zcV6NUU68N1MxyYnie5l/https://www.instagram.com/haus.meer/https://www.instagram.com/haus.phoenixsee/ Statement: Ich habe keinen Kochstil, ich mache das auf was ich Bock habe! Kapitel: 00:00:00 Einleitung 00:04:30 Vita von Anthony 00:06:40 nicht der beste Schüler aber einer der beste Köche 00:08:35 Meerbusch am Niederrhein 00:10:05 Anthony’s kitchen 00:14.00 Spagat zwischen Freund & Chef 00:18:07 Respekt zum Lebensmittel 00:20:20 Die Menüs mit Episoden 00:22:00 Bonku 00:23:36 Maniok00:24:10 Tabak mit Stör 00:25:25 Haferwurzel 00:26:50 Überraschungen im Menü 00:28:00 Küchentechnik 00:31:50 Kochstil? 00:34:00 Inspiration 00:35:50 ich rede nicht über Politik 00:39:40 10 Fragen / Antworten
04.07.24 • 46:38
In dieser Folge von MKN Küchenschnack spricht Markus Bauer, Geschäftsführer eines Catering-Unternehmens, über seine persönliche Erfahrung mit Burnout und den Weg zur Genesung. Markus teilt offen seine Geschichte, von den Herausforderungen bei der Arbeit bis hin zu den schwerwiegenden Auswirkungen auf seine Gesundheit. Er beschreibt, wie der Erhalt eines großen Auftrags für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu einem Schlüsselmoment wurde, der ihm zeigte, dass etwas nicht stimmte, als er sich nicht mehr darüber freuen konnte.Markus thematisiert die oft unbesprochenen Aspekte von Burnout und Depression und betont die Wichtigkeit, darüber zu sprechen und sich Hilfe zu suchen. Er erläutert, wie er trotz der tiefen Krise wieder zurückgefunden hat und welche Schritte er unternommen hat, um seine Gesundheit wiederherzustellen.Zum Abschluss reflektiert er über die Bedeutung einer fundierten Ausbildung und Liebe zum Produkt in der Gastronomie. Diese bewegende und inspirierende Episode zeigt, dass es Wege aus der Krise gibt und wie man gestärkt daraus hervorgehen kann.00:00:00 Einleitung 00:06:42 Die ersten 4 Rubriken im Leben von 1995 – 2022 00:10:05 Diagnose schweres BurnOut 00:16:36 Wer hatte schuld dran? 00:17:25 Der lange Weg zurück00:21:10 Der Rückfall & entscheidende Punkt00:28:25 Die Frage(n) die sich jeder stellen sollte! 00:32:30 Ist die Gastronomie mehr gefährdet? 00:36:45 Entwicklung von Personal Brand 00:41:20 die neue Generation 00:46:24 Betroffen? Was solltest Du tun? 00:50:30 Der Neustart – Markenstratege (mit einem kleinen Backflash) 00:59:20 Beratungsresistenz 01:04:18 Koch ist für mich Handwerk 01:10:06 10 Fragen und Antworten
20.06.24 • 79:16
In unserer neuesten KüchenSchnack-Folge "#118 Tex-Mex ist nicht so authentisch wie Mexiko" dreht sich alles um die Welt der Avocado & Guacamole. Unser Gast, Alex Desentis teilt seine Leidenschaft für authentische mexikanische Küche und erzählt, wie er diese in Deutschland durch sein Restaurant Guacamole in Regensburg und den Import von Produkten aus Mexiko umsetzt.https://guacamole-deutschland.de/https://www.instagram.com/guacamole_de/https://www.instagram.com/eat_saborfresco/https://www.linkedin.com/in/alejandro-desentis-018992190/info@guacamole-deutschland.deinfo@desentisfoodgroup.comKapitel 00:04:04 Mexican Food in Florida 00:06:05 TexMex, Amerika & Europa 00:08:00 Vorstellung Alex Desentis 00:10:35 Was ist ein Burrito? 00:11:09 Was ist ein Enchilada? 00:11:40 Was sind Soft Tacos und Hard Tacos?00:12:50 Was sind Tortilla Chips?00:13:55 Restaurant Guacamole in Regensburg00:16:10 Eigene Herstellung von Saucen00:17:25 Expansion von Guacamole00:18:55 Was würde Alex selber essen?00:21:30 Mein Lokal Dein Lokal? TV Auftritt mit Mike Süßer00:23:50 Vom Bistro zum Restaurant00:25:40 Guacamigos00:28:20 Import von Avocados & Guacamole von Mexico. 00:33:48 die originale Guacamole. 00:35:30 Anbaugebiete für Avocado 00:38:10 Wo kann ic
23.05.24 • 53:40
In dieser Folge KüchenSchnack stellen wir euch das Café Fräulein Wunder aus Braunschweig vor. Unsere heutige Geschichte ist auch die von Linda, der Inhaberin des Cafés. Mit ihrer offenen und lebensfrohen Art verleiht sie dem Café einen herzlichen Charme. Verpasst nicht, wie Sie ihre Pläne für die Zukunft skizziert und die Anpassungen, die notwendig sind, um den Bedürfnissen ihrer Gäste noch besser gerecht zu werden. Shownotes: https://www.cafe-fraeuleinwunder.de/https://www.instagram.com/cafefraeuleinwunder/https://www.facebook.com/CafeFraeuleinWunder/https://www.linkedin.com/in/linda-grimm-227931221?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=deKapitel00:00:00 Einleitung 00:04:28 das „Cafe Fräulein Wunder“ 00:05:40 vom Marketing in die Gastronomie 00:09:09 Führungskraft & Ängste 00:15:15 der erste Businessplan 2012 und der Start 00:20:20 bake, backe… Scones, Brötchen., Pancakes 00:24:19 Mehr Gäste weniger Gewinn, what to do? 00:28:50 Corona – wenns läuft dann läufts00:32:30 nach der Krise, das 2. Mal betriebswirtschaftlich neu justiert. 00:35:30 Fräulein meets Chef – the next step 00:42:20 Das Geschenk 00:44:20 Freie Rednerin 00:48:00 Im Zweifel muss man ehrlich sein und manchmal Entscheidungen treffen. 00:50:00 10 Fragen und Antworten
23.05.24 • 57:56
In der Podcast Folge 117 vom MKN KüchenSchnack, aufgenommen in Oberschleißheim, berichtet Kevin Kecskes, der KüchenChef vom 5 Sterne Hotel München Palace, über seine kulinarischen Abenteuer in Thailand und Vietnam. Der Schwerpunkt liegt auf der vielfältigen und intensiven Geschmackswelt, die Kevin auf seiner Reise entdeckt hat. Er teilt seine faszinierenden Erlebnisse über die lokalen Märkte, wo er frische, exotische Zutaten probierte, die in der Küche verwendet werden. Besonders beeindruckt war er von den lebendigen Farben und Aromen der Straßenküchen Bangkoks, wo traditionelle Gerichte wie Pad Thai, Banh xeo oder Bun bo direkt vor den Augen der Passanten zubereitet werden. Kevin hebt hervor, wie die vietnamesische Küche die Balance zwischen süß, sauer, salzig und scharf meistert, was jedem Gericht eine einzigartige Tiefe verleiht. Aber Achtung es ist kein Reisepodcast sondern ein KüchenSchnack. Kontaktdaten von Kevin Kecskes https://www.instagram.com/k_kks_/ https://www.instagram.com/hotelmuenchenpalace/ Kapitel: 00:00:00 Einleitung 00:02:50 Infos zum HotelKompetenzZentrum Oberschleißheim 00:04:35 Kevin Kecskes – Vorstellung und Backflash 00:10:00 Warum Vietnam? Warum Asien? 00:14:10 Die Reise Route00:16:18 Hotels & Übernachtungen 00:19:33 Mein Tagebuch 00:23:10 Die ersten Tage in Bangkok 00:24:50 Pad Thai – Soul Food 00:27:08 Khao san road 00:31:05 Auf nach Vietnam und nach Saigon 00:32:20 Banh xeo00:33:55 Bun bo00:36:20 Mekong Delta Snake Wine00:39:45 Hoi an & Cao Lâu 00:43:30 Hue - Bun Cha00:48:50 Com hen – solltest Du
09.05.24 • 71:25
In der neuesten Episode unseres Küchenschnack-Podcasts haben wir einen ganz besonderen Gast: Michael Forster, einer der führenden Fleisch-Influencer auf TikTok, direkt aus Neustadt Aisch!Michael gewährt uns nicht nur spannende Einblicke in die Nutzung sozialer Medien wie TikTok und Instagram im traditionellen Metzgerhandwerk seiner Landmetzgerei Moosmeier, sondern nimmt uns auch mit auf eine faszinierende Reise durch den gesamten Prozess der Fleischgewinnung.Ein Thema, das oft kontrovers diskutiert wird, ist die Schlachtung. In unserer Episode geht Michael darauf ein und erklärt die Bedeutung von Transparenz und ethischen Praktiken in diesem Prozess. Er zeigt uns, wie er diese Aspekte in seinen täglichen Abläufen und auf seinen Social-Media-Plattformen integriert.Diese Episode bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Verbindung von traditionellem Handwerk und modernen Marketingstrategien. Wir diskutieren auch die Herausforderungen, die soziale Medien für traditionelle Geschäfte mit sich bringen.Hört rein und erfahrt, wie Michael Forster die Welt des Fleischhandwerks neu definiert und dabei die Vorteile der sozialen Medien geschickt einsetzt!Kapitel: 00:00:00 Einleitung 00:04:40 Begrüßung TikTok Zuschauer Live00:08:30 Vorstellung Michael Forster – Metzgerei Moosmeier 00:16:05 Das Metzgerhandwerk wurde oft ins schlechte Licht gerückt 00:18:40 Schlachten von Tieren & die Emotionen 00:27:50 Was denkt ein Tier vor dem Schlachthaus? 00:29:55 Verkostung von Wurstprodukten 00:39:50 Gläser und Konserven 00:42:35 Landmetzgerei Moosmeier auf TikTok 00:46:40 Aufklärungsarbeit „schlachten & zubereiten“ 00:49:30 Du machst Dich zum Affen auf TikTok. 00:55:44 Wie viele Follower? / Wie viele Aufrufe? Wie geht ein Video viral? 00:59:30 Was für Technik wird genutzt? 01:07:20 Küchenumbau Metzgerei Moosmeier 01:09:45 Fragen von TikTok Live Zuschauer 01:16:57 10 Fragen & Antworten 01:23:00 Kontaktdaten
25.04.24 • 85:41
🎙️Entdecke die neueste Episode des MKN Küchenschnacks, wo Sandra Hofer, Küchenchefin bei "Oma und Enkel" von Alexander Herrmann, zu Gast ist! 🍴 Zusammen treffen sich, Sandra und Tom am MKN Messestand auf der Internorga.Von einem Spielzeugküchen-Set bis hin zur Teilnahme an Koch Weltmeisterschaften - Sandra teilt ihre faszinierenden Erfahrungen und ihre Leidenschaft für das Kochen. Ihr Weg führte sie von Neuseeland zurück ins Herz Frankens, wobei sie stets die Kunst beherrscht, Tradition mit Innovation zu verbinden. 🌍Erfahrt, wie ein Auslandsaufenthalt nicht nur Sandras Küchenstil geprägt hat, sondern auch ihr Verständnis von Führung, Teamarbeit und kulinarischer Kreativität. Diese Episode ist eine wahre Inspirationsquelle für alle, die in der Gastronomie tätig sind oder es werden wollen!Hört rein und lasst euch von Sandras Geschichte inspirieren! 🎉(00:00:00) Einleitung & Vorstellung Sandra Hofer (00:06:20) Bist Du ein Shooting Star? (00:06:58) 18.061,06km nach Neuseeland Huka Lodge New Zealand (00:08:35) Der Weg von Deutschland nach Neuseeland (00:10:00) Tränen von der Mama und die Euphorie der ersten Tage (00:12:35) Die Englischkenntnisse (00:14:00) Welche Küche, Produkte hat Sandra eingesetzt. (00:15:00) Landeserkundung (00:17:00) Einfach mal raus, der Aufruf an die Jugend (00:18:15) Alexander Hermanns Posthotel & bistro oma & enkel (00:22:30) Zusammenarbeit mit einem Fernsehstar (00:25:30) Mädels und Frauen lernt Köchin (00:31:10) Anne Kratz und Julia Komp sind Freundinnen (00:35:30) 10 Frage / 10 Antworten (00:39:25) Kontaktdaten
11.04.24 • 41:29
Die Digitalisierung in der Gastronomie schreitet unaufhaltsam voran! In der neuesten Folge des MKN Küchenschnack nehmen Felix Gosen und Jonas Arnold von eGastro gemeinsam mit unserem Gast Tom die spannende Entwicklung unter die Lupe.Sie diskutieren, wie technologische Fortschritte, künstliche Intelligenz und digitale Bestellsysteme nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die gesamte Arbeitsweise in Restaurants revolutionieren können. 🔄Besonders betonen die beiden die Wichtigkeit, sich den neuen digitalen Möglichkeiten zu öffnen, um in einem hart umkämpften Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Folge ist randvoll mit praktischen Tipps, die jeder Gastronom sofort umsetzen kann.Außerdem gewähren sie spannende Einblicke in ihre Arbeit, die darauf abzielt, Gastronomen bei der Digitalisierung zu unterstützen, ohne zusätzlichen Aufwand für sie zu erzeugen. Verpasst nicht die Chance, euer Restaurant für die Zukunft fit zu machen! 🚀🍴 Shownotes:https://www.instagram.com/egastrohttps://www.linkedin.com/company/egastro Felix Gooßen => https://www.linkedin.com/in/fxi/ Jonas Arnold => https://www.linkedin.com/in/jonasmarnold/ Kapitel: (00:00:00) Einleitung(00:05:30) Vorstellung eGastro (00:10:00) Warum interessiert Ihr Euch für die Gastro? (00:11:50) Die beste Erklärung für Künstliche Intelligenz / KI (00:15:05) Werden wir die Digitalisierung stoppen? (00:17:45) WhatsApp Status? Wie kann ich ein Produkt, Gericht besser promoten? (00:20:12) Beispiele Anpassung einer Speisekarte und auch Analytics(00:28:10) Wie kann ich SEO optimieren? Was ist Suchmaschinenoptimierung? (00:32:40) Was muss ich machen um bei Google weiter oben zu erscheinen? (00:35:25) Was passiert wenn ich mich nicht digitalisiere? (00:38:10) Ich habe keine Zeit für Digitalisierung! (00:39:10) Glaubt Ihr das in Zukunft anders Restaurant gesucht werden? (00:41:15) Welche Apps / Programme sollte man mal ausprobieren(00:45:30) Die EGastro Website / App. Das Bestellsystem(00:48:05) Welche Hardware brauche ich? (00:49:30) Neue Website oder eigene Website behalten? (00:56:40) Ich möchte ein eigenes Produkt zu Abholung anbieten?(00:58:25) in 24h zur eigenen Website und Bestellapp? (01:01:15) 10 Fragen und Antworten(01:06:44) Kontaktdaten
28.03.24 • 68:35
In der KüchenSchnack-Folge 113 mit Josef Peter vom Restaurant Mangostin dreht sich alles um die Faszination kulinarischer Musik und die Kunst der Garnituren. Josef teilt seine tiefgründigen Einsichten über die Bedeutung von klassischen Küchentechniken und die Wiederentdeckung alter Garnituren für die moderne Küche. Er erzählt spannende Geschichten, von Piratenüberfällen bis zu seinen kulinarischen Abenteuern, und gibt Einblicke in seine Philosophie, die sich durch eine tiefe Wertschätzung für die Geschichte und die Grundlagen der Kochkunst auszeichnet. Zudem gibt er praktische Tipps, wie man Fleisch zart macht. Die Folge endet mit einem Ausblick auf die Zukunft seines Restaurants Mangostin.ShowNotes https://www.kuffler.de/de/mangostin/Instagram:https://www.instagram.com/mangostin.asiahttps://www.instagram.com/kuffler.group/ https://www.linkedin.com/company/kuffler-group/?originalSubdomain=deFaceBook: https://www.facebook.com/Mangostinasia/?locale=de_DEKapitel: (00:00:00) Einleitung (00:08:45) Nun kommt das Intro (00:12:25) Georges Auguste Escoffier – der König der Köche (00:17:18) Paul Bocuse – der Vater der Nouvelle Cuisine(00:21:10) Hildegard von Bingen – Naturwissenschaftlerin https://www.youtube.com/watch?v=IsLFiVxvyIk (00:26:28) Kartoffelbeilagen / Garnituren (00:28:50) Wer isst den heute noch Lerchen? (00:30:18) Garnitur Rossini (00:32:40) Lady Curzon, Schildkrötensuppe, (00:38:50) Geschichten aus Venezuela(00:45:15) Nua Pat Prik (00:48:04) Butter zartes Fleisch (00:51:38) Gai Preow Wan Makam Süß-Sauer vom Hühnchen(00:54:00) Goi Guan Vietnamesische Kräuter Rollen (00:57:22) Der Piratenangriff im südchinesischen Meer (01:03:55) 10 Fragen / 10 Antworten (01:08:00) Nach 34 Jahren Mangostin wie gehts weiter?
14.03.24 • 71:47
Tom besucht das erste Bitcoin-Hotel der Welt in Plochingen und spricht mit dem Betreiber Marc über die Herausforderungen und Chancen, die Bitcoin für die Gastronomie und Hotellerie bietet. Mark erklärt, dass Bitcoin nicht nur geringere Transaktionsgebühren ermöglicht, sondern auch eine neue Zielgruppe anspricht. Durch die Akzeptanz von Bitcoin können Direktbuchungen gefördert und eine neue Form des Marketings für das eigene Unternehmen geschaffen werden. Zudem wird die Technologie hinter Bitcoin als revolutionär und unumgänglich für die Zukunft betrachtet, ähnlich wie das Automobil oder das Internet in der Vergangenheit.Im Hotel selbst werden Bitcoin-Zahlungen für alle Dienstleistungen angeboten, und es gibt sogar einen Bitcoin-Cappuccino. Mark betont die Bedeutung von Bitcoin als stabiles und knappes Gut und sieht in der Blockchain-Technologie eine Chance, das Fundament der Gesellschaft zu stärken. Er diskutiert auch die steuerlichen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Annahme von Bitcoin ergeben, und betont, dass die Adoption von Bitcoin in der Gastronomie zwar langsam, aber unaufhaltsam voranschreitet.Für Interessierte bietet das Bitcoin-Hotel Seminare und Workshops an, um tiefer in das Thema einzusteigen. Shownotes: www.hotel-princess.deInstagram: https://www.instagram.com/bitcoin_hotel/ youtube: https://www.youtube.com/@BITCOIN-HOTELX: Bitcoin_HotelLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hotel-princess/ BitCoin Heizung: https://21energy.com/ Kapitel: (00:00:00) Einleitung(00:03:50) Wir machen BitCoin anfassbar. (00:06:15) Das 1. Bitcoin Hotel der Welt (00:08:10) War begeistert dich an Bitcoin? (00:10:19) Marc Guilliard – vom DJ zum Retreat zur Zeitpräferenz (00:12:15) Alle wollen schnell reich werden. (00:19:25) In Euro und Dollar wird alles teurer. In BitCoin nicht. (00:20:15) Das Hotel Princess in Plochingen ein digitales Hotel (00:22:20) BitCoin & Gastronomie das passt zusammen (00:23:33) Was kann ich in BitCoin im Hotel bezahlen? (00:28:28) Das Hotel heizt mit Bitcoin. (00:34:12) Eigentlich ist Bitcoin langweilig und konservativ. (00:35:00) Was musst passieren, das Bitcoin generell akzeptiert wird. (00:39:27) Es ist eine Grundtechnologie, es wird Mainstream. Werdet Firstmover. (00:41:00) disruptive Technologie wie KI (00:42:45) steuerliche Herausforderung und Regulationen Stand 2024 (00:46:00) Wie kann man Marc greifen? (00:48:28) El Salvador Sonne und BitCoin (00:50:20) 10 Fragen und Antworten (00:53:10) Kontaktdaten
29.02.24 • 55:02
Cool, cooler, MKN Küchenschnack! Dieses Mal mit Rupert Schmidt von GustoBavaRegio. Mit Tom teilt er seine Erfahrungen aus der Großküche, die täglich bis zu 700 Mahlzeiten mit dem Cook & Chill Verfahren produziert. Spannend ist übrigens auch seine Meinung zur künstlichen Intelligenz in der Großverpflegung! Ruperts Einblicke in Nachhaltigkeit und lokale Produktbeschaffung sind besonders für Gastronomieprofis interessant. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. ShowNotes: https://gusto-bavaregio.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rupert-schmidt-2718775/ Kochbuch: https://nietsch.de/jackfruit-p-12390.html Kapitel: (00:00:00) Einleitung (00:04:15) we cook you chill (00:06:48) Rupert Schmidt – Vorstellung (00:11:49) Bruckmühl / Gusto BavaRegio (00:13:55) Cook & Chill Vorteile (00:18:00) Digitalisierung in Küchen, kein Overengineering (00:23:00) Umsetzung im eigenen Unternehmen (00:25:00) Der KüchenSchnack nutzt KI (00:26:33) KI – in der Gastronomie ist „Spucki“ (00:30:15) Vom Burger King System und der Kampf mit der Kochzunft (00:35:10) Es muss immer gleich sein. (00:35:50) Aus dem Kochtopf (00:37:50) Personal Findung, Motivation und Modelle (00:41:28) Nachhaltigkeit und Regionalität (00:44:18) 10 Fragen / Antworten (00:49:10) Kontaktdaten
15.02.24 • 50:32
Das hatten wir auch noch nie… Wir widmen der Jackfruit eine ganze Küchenschnack Episode! Dafür hat sich Tom, Thomas Glässing eingeladen. Denn Thomas' Reise von der Musikwelt zu einer tiefgreifenden Veränderung durch vegane Ernährung ist wirklich inspirierend. Ursprünglich bekannt für die Zusammenarbeit mit Größen wie Joe Cocker und Tina Turner in der Musikbranche, hat Thomas durch eine persönliche Gesundheitskrise zu einer veganen Lebensweise gefunden. Besonders beeindruckend ist sein Einsatz für die Jackfruit als Fleischalternative, den er erfolgreich in Deutschland etabliert hat. Sein Kochbuch "Die neue pflanzliche Alternative zu Fleisch" motiviert dazu, traditionelle Gerichte neu zu interpretieren und die Vielfalt der veganen Küche zu entdecken. Aktuell als Küchenchef im Lebensgarten Tamanga tätig, setzt Thomas sich leidenschaftlich dafür ein, das Konzept der gesunden und bewussten Ernährung weiterzuentwickeln. Das Gespräch in #110 ist eine Quelle der Inspiration über Lebenswandel, kreative vegane Küche und das Entdecken neuer Lebenswege. #MKNKüchenschnack #VeganKochen #ThomasGlässing #Jackfruit #GesundLebenInsta: https://www.instagram.com/thomasglassing/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/thomasglaessing/LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/thomas-gl%C3%A4ssing-b822391a6/?originalSubdomain=chKochbuch: https://nietsch.de/jackfruit-p-12390.html KüchenChef hier: https://www.instagram.com/tamanga_dahlke_lebensgarten/?hl=de Kapitel: (00:00:00) Einleitung (00:03:10) Vorstellung Thomas Glässing (00:07:10) Soundtechniker & Tontechniker (00:09:25) Chemotherapie oder Alternative Therapie (00:13:20) Jackfruit / Jackfrucht – die Fleischalternative (00:18:45) Verarbeitung der Jackfruit & Reifegrate (00:22:15) Kochtipps mit der Jackfruit (00:31:12) Wo kann an die Jackfruit kaufen? (00:33:10) Vegane Ernährung (00:37:07) Was ist ein Veganer über den Tag verteilt? (00:40:05) Vegane Patisserie(00:42:30) Das Tamanga & Rüdiger Dahlke (00:47:35) Fastenwoche in einer Küche (00:51:00) Vermisst Du Dein altes Leben? (00:52:35) 10 Fragen und Antworten (00:56:22) Kontaktdaten / Verabschiedung
01.02.24 • 61:56
In diesem letzten Update Podcast KüchenSchnack vor der IKA in Stuttgart mit Anne Kratz, der Teamkapitänin der deutschen Köchenationalmannschaft, und Daniel Schade, dem Präsidenten der Köche Deutschland, wird die Vorfreude auf die Köche Olympiade, spürbar. Sie laden die Zuhörer ein, die Teams zu unterstützen und die Begeisterung für die Gastronomie zu teilen und Tom lässt sich zu einem emotionalen Statement hinreißen!Die IKA ist ein Fest der Leidenschaft und Hingabe, bei dem Deutschland auf der internationalen Bühne glänzen möchte. Sei auch Du ein Teil dieses gastronomischen Abenteuers und feier mit! https://www.olympiade-der-koeche.com/https://www.vkd.com/national-culinary-team-germany/Shownotes: https://www.instagram.com/vkd.instahttps://www.instagram.com/anne__kratz/https://www.instagram.com/danielbln1984/Kapitel (00:00:00) die letzten Tage vor der IKA mit Daniel Schade (00:01:22) Statement an Fachhändler & Planer und alle in der Großküchentechnik (00:03:30) Wann kocht Team Germany (00:04:35) Danke ans Ehrenamt (00:07:15) Anreise zur IKA / Zugang zur Messe & Olympiade (00:10:10) MKN Photo Booth (00:11:50) Anne Kratz Team Kapitänin Team Germany (00:14:18) Ich freu mich drauf & mein Team (00:17:30) Wir haben 1 ½ Jahre trainiert & wir wollen gewinnen! (00:20:23) Welche Nationen sind Mitfavoriten (00:23:30) Aufruf von Anne Supportet Team Germany
29.01.24 • 24:59
Liebe Küchenschnack Hörer, wenn ihr diese Folge verpasst seid ihr selbst schuld!Tom hat sich einen echten Experten eingeladen, gemeinsam beleuchten sie das Thema der Förderungsmöglichkeiten für Gastronomiebetriebe. Felix Voigtmann von CF Enterprise erläutert, wie Gastronomen, Hoteliers und Küchenchefs von staatlichen Zuschüssen profitieren können, insbesondere bei der Umstellung von Gas- auf Elektrogeräte wie Induktionsherde. Der Fokus liegt auf Energieeinsparungen, der effizienten Nutzung von Ressourcen und der möglichen Kostensenkung durch staatliche Fördermittel. Diese Episode bietet praktische Informationen für Gastronomiebetriebe, die ihre Energieeffizienz verbessern und von Förderungen profitieren möchten. Links zu den Förderungen: https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTVEGGibGKrX7VfS25_i0NhzAEC7SQNFtUP1lQSKEjuQj7xkxWJOwFlZ_pn5xzVzQAAsuAyaBQ8Rx5p/pubSocial Media: https://www.linkedin.com/company/cf-enterprises-gmbh/https://www.facebook.com/cfenterphttps://www.instagram.com/cf_enterprises_?igshid=YmMyMTA2M2Y%3DInsta Privat: https://www.instagram.com/felix_voigtmann/Kapitel: (00:00:00) Einleitung (00:02:45) Verlosung Kochbuch SousVide garen Heiko Antoniewicz (00:04:35) CF Enterprise Felix Voigtmann (00:07:50) Nachhaltigkeit ist in aller Munde (00:09:00) Vorstellung der Gäste & der CF Enterprise (00:12:15) Die Phasen der Großküchentechnik von Tom (00:13:15) Ideologische Nachhaltigkeit macht keinen Sinn (00:15:45) Was ist der Unterschied zwischen einen Berater und ein Auditor? (00:18:48) Was ist die Bafa? Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle? (00:20:20) Was kostet ein Energieaudit? (00:27:35) Wie ist der Ablauf bei Förderungen wenn ich diese beantragen möchte? (00:32:15) Sensibilisierung von Energiedaten (00:33:11) Förderung auch ohne Audi möglich? (00:34:45) 33% Förderung bei Umstellung von Gas auf Induktion (00:37:10) Wie & wieviel verdient die CF Enterprise Ihr Geld? (00:38:50) Welche Förderungsprogramme gibt es? Module 1-6 – siehe Shownotes (00.45:00) Haushaltssperre & aktuelle Situation (00:47:00) Referenz Audit und Förderungen (00:49:05) Der Blick von außen auf die Gastronomie & die Änderungen durch die Hohen Stromkosten. (00:51:30) Was muss ich tun um Förderungen zu bekommen? (00:52:55) 10 Fragen / 10 Antworten (00:59:15) BONUS – Monitoring Firma Velitum / Energie wird Transparent gemacht
18.01.24 • 67:38
🎙 Neuer Podcast-Genuss! 🎧 In der neuesten Folge vom Küchenschnack haben wir einen besonderen Gast: Executive Chef Christopher Engel! Er entführt uns in die faszinierende Welt des Bergson im ehemaligen Aubinger Heizwerk. 🔥 Hier trifft kulinarische Exzellenz auf kulturelle Vielfalt! Christopher erzählt unserem Host Tom alles über die einzigartige Fusion von Events, Konzerten und zeitgenössischer bildender Kunst. 🎨🎶 Das Bergson ist nicht nur ein Lost Place, sondern ein Ort, der Gäste mit seinem Charme und der erstklassigen Gastronomie verzaubert. Hört rein und erfahrt, warum der Bergson nicht nur ein Ort ist, sondern ein Erlebnis!Christopher Engel: https://www.instagram.com/chengel_muc/https://www.linkedin.com/in/christopher-engel-1560a97a/?originalSubdomain=deShowNotes: https://linkin.bio/bergsonhttps://www.facebook.com/bergsonmuenchen/https://bergson.com/https://www.instagram.com/bergsonhttps://de.wikipedia.org/wiki/Aubinger_Heizkraftwerkhttps://www.bunkerfreunde-muenchen.de/main.php?g2_itemId=548Kapitel: (00:00:00) Einleitung (00:02:20) ein klassischer Lost place (00:04:10) Historie Heizkraftwerk zum Kunstkraftwerk (00:07:20) Vita von Christopher Engel (00:14:15) PreOpening im Bergson (00:16:38) Was ist das Bergson / Kunstkraftwerk (00:17:56) Gastronomie im Bergson (00:19:35) Investoren Allguth Gruppe / Michael & Christian Amberger (00:22:10) Kultur / Musik / Genre (00:23:10) Geschäftsführer Matthias Altmann (00:25:15) Barbastelle & die Fledermaus (00:26:55) einzelnen Räume (00:36:10) Tagesjob als Küchenchef ohne Küche (00:40:24) Kommunikation in der Bergson Gruppe (00:41:50) Personalsuche (00:43:40) Türe auf oder wie wird gekocht? (00:45:15) Faire Arbeitszeiten (00:49:25) Lehren aus der Vergangenheit (00:51:10) SocialMedia im PreOpening (00:55:25) 10 Fragen / 10 Antworten (00:59:45) Kontaktdaten
04.01.24 • 62:42