Überzeugen ist kein Zufall, sondern eine erlernbare Kunst. In Wladislaw Jachtchenko‘s Podcast „Menschen überzeugen” lernst Du in Solo-Folgen die effektivsten Überzeugungstechniken für Deinen Beruf & Alltag. In Interview-Folgen verraten Dir seine Gäste (Politiker, CEOs, Speaker, Philosophen, Juristen und andere Rhetorik-Profis), wie sie dank ihrer Überzeugungskraft erfolgreich geworden sind.
411: Toxische Beziehung und emotionaler Missbrauch (Sandra Hinte)
In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem Beziehungscoach Sandra Hinte über toxische Beziehungen und die Strategien ihrer Bewältigung. Im Einzelnen geht es um folgende Themen: Was genau ist „toxisch“ und wie grenzt man es ab von unangenehm oder unpassend? Woher weiß ich, dass ich in einer toxischen Beziehung bin? Was tun, wenn der Partner toxisch ist? Umerziehen? Weglaufen? Mitschuld des Opfers? Die in der Podcastfolge erwähnten Links: 💡 Der Test "Trennung ja oder nein?" 🔹 Der Blog-Artikel "Steckst Du in einer toxischen Beziehung?" 📺 Das YouTube-Video von Sandra über die "Toxische Beziehung: Die unbequeme Wahrheit, warum du noch nicht loslassen kannst" 📕 Wlads neues Buch „Die Kraft der Positiven Psychologie: Mit dem richtigen Mindset zu mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit“
|
25:11 | 27.11.23 | |
410: Du bist programmiert! NLP-Programme und Überzeugungserfolg – Youri Keifens
Wir alle sind programmiert und in uns laufen meist unbewusst Programme, die unser gesamtes Denken und Fühlen steuern. Klingt spannend? Ist es auch! Über diese sogenannten Meta-Programme spreche ich heute mit dem NLP-Trainer Youri Keifens. Hier unsere Themen: Was sind Meta-Programme Hin zu / weg von Global / Detail Proaktiv / reaktiv Ist der Einsatz der Metaprogramme manipulativ? 📕 Das Buch von Youri Keifens und seinem Co-Autor Ulrich Oldehaver „DER PERSÖNLICHKEITS-CODE: Die 10 Programme, die jeden Menschen steuern“ 💡 Link zum 2-Tages-Seminar NLP-Metaprogramme Unter Angabe des Stichworts „Youri“ gibt’s bei der Anmeldung 100 Euro Rabatt auf den Seminarpreis. Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
33:56 | 13.11.23 | |
409: Die Kraft der Positiven Psychologie: Mit dem richtigen Mindset zu mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit
📕 Zum Wlads neuen Buch „Die Kraft der Positiven Psychologie: Mit dem richtigen Mindset zu mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit“ Bist du selbst dein größter Kritiker? Traust du dich nicht, deinen Standpunkt klarzumachen und für dich selbst einzustehen? Fürchtest du dich vor der Meinung anderer und lässt dich schnell verunsichern? Fragst du dich manchmal auch, wie andere es schaffen, das Leben spielerisch zu meistern, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und dabei noch perfekt auszusehen? Mal ehrlich: Wir alle blicken manchmal neidisch auf unsere Mitmenschen. Schließlich sieht das Gras auf der anderen Seite immer grüner aus. Doch woran liegt das? Häufige Gründe sind fehlendes Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Doch es bringt auch nichts, sich allzu sehr von seinem Umfeld und seinem inneren Kritiker beeinflussen zu lassen. Denn damit setzt man sich nur selbst unter Druck und ist nachher enttäuscht, wenn man den eigenen Anforderungen nicht gerecht werden kann. Die Folgen sind Stress und Unzufriedenheit. Vielleicht kommen dir diese Selbstzweifel bekannt vor: Ich kann/schaffe das nicht. Ich bin nicht gut/intelligent genug. Ich bin nicht groß/hübsch/schlank genug. Ich werde nie erfolgreich sein. Ich habe im Leben nichts erreicht. In den meisten Fällen ist es dein innerer Kritiker, der da spricht. Und diese Stimme wird immer lauter, wenn du nicht geschickt dagegenhältst. Damit das endet oder es gar nicht erst so weit kommt, zeigt dir dieses Buch, wie … du dich deinem inneren Kritiker stellst. du lernst, dir selbst zu vertrauen. du dein Selbstbewusstsein stärkst. du dich gegen unberechtigte äußere Kritik wehren kannst. du dich nicht mehr von der Meinung anderer abhängig machst. Mit seinem neuen Buch und den 7 Schritten der Positiven Psychologie zeigt dir Wlad, wie du gestärkt und gleichzeitig gelassener wirst und mit Leichtigkeit das Leben führen kannst, das du schon immer wolltest. 💡Starte jetzt mit „Die Kraft der Positiven Psychologie: Mit dem richtigen Mindset zu mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit“ und finde deinen eigenen Weg zu mehr Selbstvertrauen.
|
13:13 | 30.10.23 | |
408: ”Mein Chef ist ein Arschloch!” - Was tun?
Viele Chefs sind Arschlöcher. Doch was tun? Das Unternehmen verlassen? Oder den Chef besser führen? Oder sogar selbst guter Chef werden? In dieser Folge zeigt dir Wlad spannende Erkenntnisse zum Thema Leadership aus einer langjährigen Studie mit über 2000 CEOs und lädt dich ein zu seiner Rhetorik Revolution 5.0 am 4.+ 5. November 2023. 💡Zur Rhetorik Revolution 5.0 am 04. + 05. November 2023
|
13:42 | 23.10.23 | |
407: Erfülltes Leben und dessen 5 Dimensionen - Prof. Friedemann Schulz von Thun
Professor Friedemann Schulz von Thun ist der Erfinder des Kommunikationsquadrats (4 Seiten einer Nachricht) und hat ein neues Buch namens "Erfülltes Leben", in welchem er 5 Dimensionen aufstellt. In diesem Interview wird es im Detail um diese Dimensionen gehen: Wunscherfüllung Sinnerfüllung Biografische Erfüllung Daseinserfüllung Selbsterfüllung 📕Hier findest du sein Buch "Erfülltes Leben: Ein kleines Modell für eine große Idee" Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
24:48 | 09.10.23 | |
406: Koryphäe zu Gast: Friedemann Schulz von Thun über inneres Team und den Ukraine-Krieg
Professor Friedemann Schulz von Thun ist der Erfinder des Kommunikationsquadrats (4 Seiten einer Nachricht). Seine Buchreihe "Miteinander reden" verkaufte sich millionenfach. Heute spricht Wlad mit ihm über sein Konzept des inneren Teams: Was ist das innere Team? Wer ist der Team-Chef? Wie gehst du mit schwierigen und leisen inneren Stimmen um? Über toxische Polarisierung und den Ukraine-Krieg 📕Sein Buch "Miteinander reden" Band III findest du hier: Miteinander reden 3: Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation: Kommunikation, Person, Situation Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
34:35 | 25.09.23 | |
405: Endlich effektive Meetings! (dank Wlads Meeting-Zoo klappt das auch!!)
Die meisten Menschen beschweren sich über unproduktive Meetings. In dieser Solofolge gibt dir Wlad zwei Ansätze, wie du mit Meetings besser umgehen kannst. Der eine Ansatz hat mit den drei Meeting-Typen zu tun und der andere mit Wlads berühmten Meeting-Zoo. 💡Zur Führungskräfte-Challenge am 23.+24. September: leadership.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
11:24 | 11.09.23 | |
404: Winston Churchills geniale Rhetorik
Sicher weißt du, dass Winston Churchill ein begnadeter Redner war: schlagfertig, sarkastisch - und er hatte noch eine andere rhetorische Superpower: Sentenzen. In dieser Solofolge widmen wir uns nicht nur diesem rhetorischen Genie, sondern sprechen auch darüber, wie und wo du von anderen Top-Performern der Geschichte lernen kannst. 💡Zur Führungskräfte-Challenge am 23.+24. September: leadership.argumentorik.com 📕Das Hörbuch "Rhetorik der Top-Performer" Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
19:36 | 28.08.23 | |
403: Mike Tyson konnte sich gegen dieses starke Argument nicht wehren! Robin Söder im Interview
Heute spreche ich mit Robin Söder, dem Gründer der Entrepreneur University, über die Vor- und Nachteile des Unternehmertums. Er verrät in diesem Interview, wie er es geschafft hat, Mike Tyson zu überzeugen, an seinem Founder Summit (dem größten Gründer-Kongress in Deutschland) teilzunehmen und berichtet über die schwierigen Anfänge aus seiner Gründerzeit. 💡Sei beim nächsten Founder Summit dabei: Founder Summit --> Marketing Report: Download Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
31:03 | 14.08.23 | |
402: Der perfekte Einstieg in eine Rede: 5 Techniken und ein Profi-Trick
Eine der häufigsten Fragen in Rhetorik-Seminaren ist, wie man perfekt in eine Rede einsteigen kann. Genau darauf gibt Wlad in dieser Solo-Folge eine Antwort. Enjoy! Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
09:54 | 31.07.23 | |
401: 10 manipulative Fragetechniken – kennst du alle? Kannst du sie abwehren?
📒Hier findest du den Link zum Hörbuch: Dunkle Rhetorik Kennst du die verdeckte Frage, die Kettenfrage? Die Angriffsfrage? Alles manipulative Fragetechniken, um die es in der heutigen Solofolge geht. Insgesamt stellt dir Wlad 10 von ihnen vor – und danach bist du gegen diesen Teil der Dunklen Rhetorik besser gewappnet! Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
15:42 | 17.07.23 | |
400: Die 55 Rhetoriktipps für Führungskräfte
In dieser Folge teile ich mit dir einige Tipps aus meinem neuen kostenlosen E-Book "55 Rhetoriktipps für Führungskräfte". 📒Hier findest du den Link zum kostenlosen E-Book: 55 Rhetoriktipps für Führungskräfte In dieser Podcastfolge geht es um diese Tipps: Sprechen Sie so, als wüssten Sie alles. Hören Sie zu, als wüssten Sie nichts. Wenn eine Führungskraft ohne Emotionen spricht, weckt sie auch keine Emotionen. Loben Sie vor der Gruppe, kritisieren Sie im Einzelgespräch. Ihr Optimismus als Führungskraft ist ansteckend. Ihr Pessimismus auch. Eine offene Diskussionskultur entsteht vor allem dadurch, dass Sie anderen auch mal Recht geben. Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
09:11 | 10.07.23 | |
399: Kein Sex = kein Erfolg? Sex als Karrierebooster – Marina Deluca
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Erotik-Coach für Männer, Speakerin und Buchautorin und - wie sie sich selber nennt - „Tabuauflöserin“, Marina Deluca. Marinas These lautet: "Sex ist ein Karrierebooster". Um diese Fragen geht es u.a. in dieser Podcastfolge: Macht guter Sex Menschen erfolgreicher? Sind Menschen auf unfreiwilligem Sexentzug eher zu Misserfolg verdammt? Wie offen darf man auf sozialen Medien über Sex sprechen? Was ist erotisches Kapital? Coaching-Beispiele aus Marinas Praxis 💡Marinas Website: marinadeluca.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
46:56 | 03.07.23 | |
398: Unglücklich durch Müll im Kopf – Geiles Leben mit Achim Perleberg
In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem erfolgreichen Unternehmer und Coach Achim Perleberg über folgende Themen: Wie Achim Millionär wurde Warum Menschen Müll im Kopf haben Warum Glück nichts mit Egoismus zu tun hat Wie du ein geiles Leben führen kannst 📕Hier findest du mein Hörbuch "Manipuliere dich glücklich!" Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
39:12 | 26.06.23 | |
397: Business-Argumentation: 3 Gebote, mit denen du im Business überzeugst
In dieser Podcastfolge teile ich mit dir den 2. Teil meines Vortrags bei der Entrepreneur University. In diesem 2. Teil des Vortrags geht es um das Thema der Business-Argumentation. Hier teile ich mit dir meine 3 wichtigsten Gebote der Business-Argumentation. 💡Hier kannst du das Video zum Vortrag bei Youtube ansehen Wenn du auf die unverbindliche Warteliste für die nächste Masterclass LIVE möchtest, dann schreibe an podcast@argumentorik.com.
|
12:11 | 19.06.23 | |
396: Drei Gebote der Business-Rhetorik
In dieser Podcastfolge teile ich mit dir einen Ausschnitt aus meinem Vortrag bei der Entrepreneur University. In diesem Teil des Vortrags geht es um das Thema der Business-Rhetorik. Hier teile ich mit dir meine 3 wichtigsten Gebote der Business-Rhetorik: Be assertive! Own the room! Be different! 💡Hier kannst du das Video zum Vortrag bei Youtube ansehen Wenn du auf die unverbindliche Warteliste für die nächste Masterclass LIVE möchtest, dann schreibe an podcast@argumentorik.com.
|
08:42 | 12.06.23 | |
395: Wie kann man Lügner entlarven?
💡Das Buch "Die Körpersprache als Spiegelbild deiner Seele" Es gibt Situationen im Leben, bei denen es wichtig ist, zu erkennen, ob der andere dich anlügt. Zum Glück kannst du über bestimmte körpersprachliche und stimmliche Signale den Lügner erkennen und entlarven. In dieser Solo-Folge gibt dir Wlad einige Beispiele. Gleichzeitig kannst du heute auch reinhören in das neue Hörbuch, welches der wunderbare Jürgen Holdorf für Wlad eingesprochen hat. Enjoy! Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
08:29 | 05.06.23 | |
394: Was du nirgends über Geld gelernt hast - Philipp J. Müller
Philipp J. Müller ist Börsenexperte & Finanz-Mentor. Mit ihm spreche ich heute über folgende Themen: Was ist finanzielle Intelligenz? Was sind die größten finanziellen Fehler, die er gemacht hat? Wie investieren die Besten der Besten? Ab wann ist man finanziell unabhängig? 💡Philipps kostenloses Online-Workshop findest du hier Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
41:02 | 29.05.23 | |
393: Frauenrhetorik - gibt es sie überhaupt?
In dieser Podcast-Folge beantwortet Wlad eine häufige Frage aus seinen Seminaren. Frauenrhetorik bzw. weibliche Rhetorik - ist es Realität oder ein Mythos? Sei gespannt auf die Folge! Wenn du auf die unverbindliche Warteliste für die nächste Masterclass LIVE möchtest, dann schreibe an podcast@argumentorik.com.
|
07:51 | 22.05.23 | |
392: Intellektuelle Lockdowns, „Wokes“ Deutschland und Identitätspolitik – Mahnende Worte von Dr. Sandra Kostner
Sandra Kostner ist eine deutsche Historikerin und Soziologin mit dem Schwerpunkt Migrationsforschung. Sie ist seit 2010 Geschäftsführerin des Masterstudiengangs „Interkulturalität und Integration“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Mit ihr spreche ich heute über folgende Themen: Was sind intellektuelle Lockdowns? Warum haben Menschen heutzutage Angst, ihre Meinung zu sagen? Was bedeutet „woke“ und was ist Identitätspolitik? Wie entwickelt man eine intellektuelle Resilienz? Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: 📕Buch von Dr. Kostner: „Identitätslinke Läuterungspropaganda” 📒Buch von Dr. Kostner: „Pandemiepolitik: Freiheit unterm Rad” 💡Link zum Netzwerk Wissenschaftsfreiheit e.V. Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
36:10 | 15.05.23 | |
391: Wenn Projekte scheitern, ist die Führungskraft schuld! – Prof. Dr. Thomas Zweifel
Thomas D. Zweifel ist Professor zum Thema "Leadership" an der Columbia University in New York und an der Universität St. Gallen. Er ist Führungskräftetrainer für viele Fortune 500 Unternehmen, Regierungsbehörden und Buchautor zu den Themen "Leadership & Kommunikation". In dieser Podcastfolge sprechen wir über folgende Themen: Warum so viele Projekte scheitern, Was die Rolle der Führungskraft dabei ist Das Konzept der Co-Leadership Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: Homepage von Prof. Thomas D. Zweifel LinkedIn-Profil von Prof. Thomas D. Zweifel 📕Buch von Prof. Thomas D. Zweifel & Vip Vyas: „Gorilla in the Cockpit: Breaking the Hidden Patterns of Project Failure and the System for Success” 📒Buch von Prof. Thomas D. Zweifel & Edward J. Borey: „Strategie in Aktion: In sieben Schritten zur Unternehmensstrategie und -umsetzung: Planung, Führung, Leistung im Einklang” Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
29:44 | 08.05.23 | |
390: Business-Rhetorik vom Feinsten: Inhalte und Ablauf der Rhetorik-Revolution 4.0 am 6+7 Mai 2023
💡Hier geht es zur Anmeldung zur Rhetorik-Revolution 4.0 (Business Edition) In dieser Folge stelle ich dir mein kostenloses LIVE-Event "Die Rhetorik-Revolution 4.0 (Business Edition)" vor, welches am 6. und 7. Mai von 10:00 bis 16.00 Uhr stattfinden wird. Dort werde ich dir an 2 Tagen in LIVE-Webinaren revolutionäre Rhetorik-Tipps für erfolgreiche Business-Kommunikation speziell für Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte vorstellen. Diese Themen erwarten dich am Samstag: Verhandlungskunst: Sichere Dir die besten Deals Dunkle Rhetorik: Manipulationen entlarven Weiße Rhetorik: Überzeugend argumentieren Diese Themen erwarten dich am Sonntag: Der perfekte Elevator Pitch: Überzeuge in nur 60 Sekunden Mehr Charisma: Werde Kunden- & Mitarbeitermagnet Die Rhetorik der Top-Performer 💡Hier geht es zur Anmeldung zur Rhetorik-Revolution 4.0 (Business Edition): https://business.argumentorik.com/
|
06:23 | 01.05.23 | |
389: Die 3 dümmsten finanziellen Fehler im Leben – Saidi von Finanztip
In dieser Podcastfolge geht es um die drei dümmsten finanziellen Fehler, die wir begehen können. Dazu spricht Wlad mit dem Finanz-Experten Saidi Sulilatu von Finanztip. 💻Die Website von Finanztip: www.finanztip.de 💡Youtube-Kanal von Finanztip Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
22:38 | 24.04.23 | |
388: Richtig Feedback geben: Die wichtigsten Regeln und ein unerwarteter Tipp
In dieser Podcast-Folge gibt es einen exklusiven Ausschnitt aus dem neuen Hörbuch von Wlad mit dem Titel „Das Geheimnis der erfolgreichen Alltagskommunikation“. 📕Wlads Buch: "Das Geheimnis der erfolgreichen Alltagskommunikation" Im Buch wirst du lernen: Auf jeder der vier Ebenen effektiver zu kommunizieren Besser auf den Punkt zu kommen Die Botschaft deines Gegenübers zu erfassen Strukturierter zu formulieren Informationen effizienter zu verarbeiten Gespannt? Dann höre jetzt rein! Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
10:27 | 17.04.23 | |
387: ChatGPT wird die Welt noch mehr verändern als das Internet! – Marco Witzmann
Die ganze Welt spricht von chatGPT. Doch mein heutiger Gast behauptet sogar, dass chatGPT mindestens genauso revolutionär wie das Internet! Und er wird uns erklären, wie diese KI überhaupt funktioniert. Zu Gast heute Marco Witzmann, Gründer und CEO von valispace – und darüber sprechen wir in dieser Folge: Was machte das Internet zu einer so großen Revolution und wieso wird diese noch größer sein? Wie funktioniert ChatGPT eigentlich? Was ist die "Singularity" und warum haben manche Forscher in der KI Angst davor? Können wir uns auf die Antworten von GhatGPT wirklich verlassen? Wenn ChatGPT nur Text erzeugen kann, wie entwickeln eure Kunden damit Autos? Und wie sieht die Zukunft davon aus? 💻Die Website von Valispace: www.valispace.com 📝Blog Post zu Engineering mit ChatGPT 🔹Marcos LinkedIn-Profil 🔸Marcos Twitter Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
31:01 | 10.04.23 | |
386: Der neue Argumentorik-Club: Online-Kurse, Community, Umsetzungsaufgaben, Q&A Sessions & dein Geschenk!
In dieser Podcast-Folge erfährst du alles über den neuen Argumentorik-Club, den du jetzt für 30 Tage kostenlos testen kannst. 💡Zum Argumentorik-Club: club.argumentorik.com Das sind die wichtigsten Elemente des Clubs: 7 Online-Kurse Umsetzungsaufgabe des Monats Kurs des Monats Rhetorische Wundertüte Q&A Session mit einem Argumentorik-Trainer Jetzt 30 Tage kostenlos testen!
|
07:59 | 03.04.23 | |
385: Getting Things Done: Stressfreie Produktivität - Geniale Tipps vom Produktivitäts-Papst David Allen
In dieser Podcast-Interviewfolge spreche ich mit dem Produktivitäts-Papst und New York Times Bestseller-Autor David Allen. Sein berühmtes Buch „Getting Things Done“ hat hunderttausende Menschen dazu gebracht, mehr zu schaffen – und das in weniger Zeit. In dieser Podcast-Folge lernst du unter anderem: Warum so viele Menschen unproduktiv sind Wie du das Wichtige vom Unwichtigen unterscheidest Warum du deinen Kopf benutzen musst, um Dinge aus dem Kopf zu bekommen Warum dein Geist wie Wasser sein muss Woher Angst und Schuld kommen, wenn du Dinge aufschiebst Und vieles mehr! Zum Buch von David: 📕auf Englisch: „Getting Things Done“ 📙auf Deutsch: "Wie ich die Dinge geregelt kriege" Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
34:02 | 28.03.23 | |
384: Die perfekte Redestruktur – exklusiver Ausschnitt aus dem neuen Hörbuch von Wlad (Nr. 1 Bestseller auf Audible)
In dieser Podcast-Folge gibt es einen exklusiven Ausschnitt aus dem neuen Hörbuch zum SPIEGEL Bestseller von Wlad mit dem Titel „Redest du noch oder überzeugst du schon?“. 📕Wlads Buch: "Redest du noch, oder überzeugst du schon?" Du lernst unter anderem diese Konzepte: Exordium Narratio Argumentatio Peroratio Gespannt? Dann höre jetzt rein! Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
13:50 | 20.03.23 | |
383: Verfassungsrichter mahnt: ”Dem Rechtsstaat droht der Herzinfarkt” - Prof. Peter M. Huber (2023)
In diesem Video spreche ich mit dem ehem. Richter des Bundesverfassungsgerichts und Professor für öffentliches Recht und Staatsphilosophie an der LMU München, Prof. Dr. Peter M. Huber. Es geht u.a. um die Überforderung des Staates durch die Politik und Gesellschaft sowie darüber, wie der Debattier- und Entscheidungsfindungsprozess im Bundesverfassungsgericht abläuft. 📚Zum von Prof. Huber mitherausgegebenen Werk "Handbuch Ius Publicum Europaeum" Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
43:22 | 13.03.23 | |
382: Spannendes Pizza-Experiment und Millionen demotivierte Mitarbeiter: Liegt es an der Führungskraft?
In dieser Podcast-Folge berichtet Wlad über ein berühmtes Motivationsexperiment von Dan Ariely und verrät, womit man Menschen (und Mitarbeiter) am ehesten motivieren kann. 💡Zum Event: leadership.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
|
07:04 | 06.03.23 |