Show cover of #Baumhaus - Digitale Stadt vom Baum aus!

#Baumhaus - Digitale Stadt vom Baum aus!

Breitband, E-Government, Smarte Wirtschaft, Smarte Mobilität, Smartes Wohnen, Smarte Bildung - in Duisburg. Da fehlt was: Kultur, Lebensqualität und Entwicklung. Deshalb machen wir dieses Podcast. Wir bringen Digitalität nach Duisburg und docken an: mit Vertiefung und Weiterentwicklung der Themenfeldern, frischen Ideen, technologische Neuigkeiten und Beteiligung.  Wir sind das #Baumhaus - Ein Projekt Duisburger Bürger:innen www.baumhausnetzwerk.de

Titel

Heute die letzte reguläre Folge: „Grüne Gedankenhäppchen“ - mit Pelin Osman und Felix Lütke. Grüne Spitzenkandidat:innen in Duisburg zu Digitalisierung und Digitalität. Versprochen hatten wir bis zum 13.9.  jeden Mittwoch zu liefern - hat fast geklappt. Den letzten Podcast der Reihe gibt es erst heute - am Donnerstag.  Eigentlich wollten wir alle Parteien noch vor der Kommunalwahl zu ihren Standpunkten zur Digitalisierung befragen, das hat leider nicht funktioniert, uns haben Kapazitäten gefehlt. Wir werden weiter machen, aber anders und jetzt machen wir Pause und überlegen wie weiter! Ihr seit die ersten die mehr erfahren werden. Ich lade euch hiermit nochmal herzlich ein uns zu unterstützen auf der Leechie-Plattform, dieser Topf schliesst sich am 13.9. für immer! (www).leetchi.com/c/podcast-baumhaus Schöne Grüße vom Baum aus! Christian, Kathrin, Lukas und Ruth

10.09.20 • 41:03

Zwei Digitalgurus im Gespräch, beide sind sich einig: Die Stadt braucht eine Grundlage zur Datenverwaltung der Bürger, in welcher sie die Hoheit über die Daten nicht abgibt. In der Innenstadt gibt es bereits offenes WLAN, was aber passiert mit den Daten die dort gesammelt werden? Ampeln sind z.B. dazu in der Lage, Stauzeiten zu messen und die Ampelschaltungen entsprechend zu steuern. Für welches Verkehrsmittel werden jedoch die Prioritäten gesetzt? Für Autos oder für Radfahrer und Fußgänger? Künstliche Intelligenz (KI) schließt den menschlichen Faktor und dessen Präferenzen aus, auf deren Grundlage Entscheidungen getroffen werden. Wie aber würde eine KI entscheiden? Und Was wären die Vorteile deine digitalen Städtepartnerschaft? Spannende Themen, jetzt, in der neuen Folge vom Baumhaus Podcast! Ihr findet uns gut und möchtet uns unterstützen?  Das geht hier: www.leetchi.com/c/podcast-baumhaus

02.09.20 • 18:55

Es gibt wieder was auf die Ohren denn es ist Mittwoch! Heute mal ein etwas längerer Hörgenuss für euch. Ruth, Christian und Frank bilden heute ein Trio und sprechen über Digitalisierung, Rationalisierung und Arbeitslosigkeit. In der 70er´n wurde die Produktion immer mehr automatisiert und Arbeitnehmer wurden freigesetzt. Heute werden Dienstleistungen immer mehr automatisiert, was bei Banken und Versicherungen gut beobachtet werden kann. Führt die fortschreitende Digitalisierung zu vermehrter Arbeitslosigkeit? Und was meint ihr, brauchen Roboter in Zukunft eine Gewerkschaft? Und was haben Androide in Zukunft für einen Status? (Interessant dazu: Star Trek Next Generation Staffel 2 Folge 9) Es wird spacig! Seid gespannt! Ihr findet uns gut und möchtet uns unterstützen?  Das geht hier: www.leetchi.com/c/podcast-baumhaus

26.08.20 • 26:53

Eine tolle neue Folge mit Ruth und Frank ist online! "Junge Triebe" Achtung! Wir haben ein neues Projekt: #DUtopia - Was das genau ist erfahrt ihr in dieser Folge! Ab Mitte September geht's los! Wie kann Digitalisierung in Duisburg funktionieren und was braucht es für eine digitale Revolution? Wir wollen, dass ihr mitmacht! Ihr habt Lust darauf? Meldet euch! Außerdem: neues aus dem Baumhaus und Infos über China und die Seidenstraße. Ihr findet uns gut und möchtet uns unterstützen?  Das geht hier: https://www.leetchi.com/c/podcast-baumhaus

19.08.20 • 12:11

Ein neuer Mittwoch, eine neue Folge. Heute: "Vollumfassend mit Frank" Ruth interviewt den Erfinder des #Baumhaus: Wie stellen wir uns die bestmögliche Digitalisierung einer Stadt vor? In der Corona Pandemie sind wir als Baumhaus digital voran gegangen und haben unsere Meetings über Videocalls abgehalten. Duisburg hat Fläche und Erfahrung. Frank spricht über Duisburgs Potenzial und warum dieses bisher nicht genutzt wird. China und der Hafen spielen zudem eine besondere Rolle. Welche das ist und welche Visionen wir für Duisburg haben? Hört rein!

12.08.20 • 18:10

Hallo aus dem Baumhaus! Mit „Erster Flug“ startet unsere Baumhaus Podcast-Reihe, um die Digitalisierung in Duisburg zu beleuchten und unsere eigenen Ideen für ein Digitales Duisburg mit dir zu teilen. Ruth Bamberg spricht mit Frank Tentler über das Baumhaus, wer dahinter steckt und was unsere Ziele sind. Mehr über uns: www.baumhausnetzwerk.de Wir lassen einen "Virtuellen Hut" rumgehen: www.leetchi.com

05.08.20 • 04:08

Was sind die Unterschiede zwischen Instagram und Facebook? Wie haben sich die "Social" Media entwickelt? Können neue Medien konserviert werden? Über Geld spricht man nicht? Ruth und Christian machen auch das und beantworten die erste Zuhörer Frage, sprechen über Aufmerksamkeit, Präsenz und Tools im Internet. Noch Fragen? Stelle sie! www.baumhausnetzwerk.de

05.08.20 • 20:15

Ruth Bamberg und Christian Spließ unterhalten sich über Digitalisierung und Kultur. Durch die Corona-Beschränkungen wurden digitale kostenfreie Tools gepusht. Aber können und sollten Kulturveranstaltungen einfach abgefilmt werden? Wenn die digitalen Tools kostenlos sind, wie werden dann die Künstler bezahlt? „Wenn alles umsonst ist, ist alles umsonst.“ Was meint Ruth damit? Hört rein in den ersten Teil der neue Podcastfolge vom Baumhausnetzwerk - Kulturgezwitscher - www.baumhausnetzwerk.de

30.07.20 • 19:17

Die neue Folge mit Jonathan Bamberg: „Vollumfassend mit Frank“ zu Kunst und Kultur und wie wenig angehende Künstler:innen in Ihrer Ausbildung darüber lernen, sich in der Digitalität zurecht zu finden, welche Bedeutung „die Bühne“ auf Youtube hat und von Jonathan Bamberg, der richtig sauer ist wegen seines quasi „Covid19-Berufverbot“.

22.07.20 • 14:21

Kurz und knackig über Abfall-Apps und wie uns Straßenbeleuchtung bei der Parkplatzsuche intelligent zur Seite stehen können. Mit Kathrin Selzer, grüne Kandidatin für den Duisburger Stadtrat 2020.

15.07.20 • 10:44

Wir alle produzieren spannende Daten. Wie können Städte diese Daten sinnvoll, verantwortungsvoll und sicher nutzen? Digitale Infrastruktur, Data-driven und Blockchain. Was diese Begriffe mit Duisburg und der Stadt Barcelona zu tun haben? All diese Fragen beantworten Christian Spließ und Frank Tentler. Link zum digitalen Masterplan der Stadt Barcelona:   https://www.urban-hub.com/de/cities/barcelona-macht-seine-smart-city-noch-smarter-2/?fbclid=IwAR0dM9C6OTM3tO4vsXas4lxTbcrzjlYzg1HTkr1dThs5AHsfQFGCScgfvOA Eine Buchempfehlung von Fank Tentler: http://tolisdaytram.over-blog.com/2020-02/smart-city-barcelona-the-catalan-quest-to-improve-future-urban-living.html Konzept und Regie: Ruth Bamberg Gäste: Frank Tentler Moderation: Christian Spliess Technische Realisation: Lukas Genatowski Sprecher: Jonathan Bamberg Jingle: Lukas Genatowski + Jonathan Bamberg © #Baumhaus

08.07.20 • 17:21

Wie bekommen wir mehr Medienkompetenz an Schulen? Was haben Lehrer und Eltern damit zu tun? Oder reicht einfach nur eine gute technische Ausstattung? Ruth Bamberg und Christian Spließ sprechen über Digitalisierung und Bildung. Links zu den angesprochenen Tools: www.Mattermost.com www.Moodle.de www.bigbluebutton.org Wir lassen einen virtuellen Hut rumgehen: https://www.leetchi.com/c/podcast-baumhaus http://baumhausnetzwerk.de/ Uns ist ein Fehler unterlaufen, hier die Korrektur: bigbluebutton ist keine Eigenentwicklung der Universität Duisburg Essen, sondern ein open source Tool. Die UDE setzt es gerne ein und freut sich, dieses Tool für rund 40 000 Studierende in Zeiten von Corona einzusetzen.

30.06.20 • 15:41