Weiter wissen
Gesamtdauer:
15 h 45 min
Kann Bilingualität vor Alzheimer schützen | Reatch Podcast | Episode 35
Weiter wissen
16:09
Solar’s surprising success in the Energy Olympics | Reatch Podcast | Episode 34
Weiter wissen
20:56
Indiens Ökologisches Grossprojekt: Die Zukunft der Landwirtschaft? | Reatch Podcast | Episode 33
Weiter wissen
32:30
Podiumsdiskussion: Darf und soll Wissenschaft Politik machen? | Reatch Podcast | Episode 32
Weiter wissen
67:59
Predictive Coding in der Musik | Reatch Podcast | Episode 31
Weiter wissen
13:46
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen | Reatch Podcast | Episode 30
Weiter wissen
53:45
Insulation From Mother Nature | Reatch Podcast | Episode 29
Weiter wissen
15:04
Neurofeedback, a way to train your brain! | Reatch Podcast | Episode 28
Weiter wissen
23:21
Follow the Flow: Die Kunst sich einer Tätigkeit vollständig hinzugeben | Reatch Podcast | Episode 27
Weiter wissen
45:40
CAR-T-Zelltherapie – eine neue Art der Krebstherapie | Reatch Podcast | Episode 26
Weiter wissen
20:25
Mikroplastik - Ein neuer Ansatz zur Lösung | Reatch Podcast | Episode 25
Weiter wissen
49:22
Tout sur le Gluten ! | Reatch Podcast | Episode 24
Weiter wissen
17:26
Besserer Schutz für Opfer sexualisierter Gewalt | Reatch Podcast | Episode 23
Weiter wissen
59:01
Academics, Advisors, Activists? The role of scientists in politics. | Reatch Podcast | Episode 22
Weiter wissen
109:46
Panel debate: Ukraine between legacy and new beginning | Reatch Podcast | Episode 21
Weiter wissen
89:18
Im Dilemma – Ethik in der modernen Medizin | Reatch Podcast | Episode 20
Weiter wissen
10:43
Macht die Pflegeinitiative Sinn? | Reatch Podcast | Episode 19
Weiter wissen
30:02
Wenn Künstliche Intelligenz über Bewerber*innen entscheidet | Reatch Podcast | Episode 18
Weiter wissen
16:48
Homöopathie: Die Krux mit den Kügelchen | Reatch Podcast | Episode 17
Weiter wissen
09:01
Rendez-vous - mit Forschenden am gleichen Tisch | Reatch Podcast | Episode 16
Weiter wissen
18:23
Über Jogginghose und Treibhausgase | Reatch Podcast | Episode 15
Weiter wissen
08:15
Braucht die Schweiz neue Atomkraftwerke? | Reatch Podcast | Episode 14
Weiter wissen
29:34
Judy Mikovits: Aus einer Wissenschaftlerin wird eine Verschwörungstheoretikerin - Reatch Podcast - Episode 13
Weiter wissen
13:06
Sei doch mal bescheiden! | Reatch Podcast | Episode 12
Weiter wissen
11:05
Sind wir gefangen in Geschlechterrollen? | Reatch Podcast | Episode 11
Weiter wissen
12:51
Spielen Wissenschaftler*innen Gott? | Reatch Podcast | Episode 10
Weiter wissen
12:06
"Source Engine": Machen Quellenangaben auf Social Media Sinn? | Reatch Podcast | Episode 9
Weiter wissen
41:51
Digitalisierung am Arbeitsmarkt | Reatch Podcast | Episode 8
Weiter wissen
08:11
Benutzen wir nur zehn Prozent unseres Gehirns? | Reatch Podcast | Episode 7
Weiter wissen
07:20
"Es braucht selbstkritische, verantwortungsvolle Wissenschaftler*innen im politischen Diskurs." | Reatch Podcast | Episode 6
Weiter wissen
28:20
Kampf gegen die Wissenschaftsmythen | Reatch Podcast | Episode 5
Weiter wissen
15:25
"Bridge Employment" - Die Zukunft der Arbeit im Alter? | Reatch Podcast | Episode 4
Weiter wissen
06:55
Scimpact - Bewirke etwas in der Gesellschaft | Reatch Podcast | Episode 3
Weiter wissen
10:41
Wieso Wissenschaftskommunikation? | Reatch Podcast | Episode 2
Weiter wissen
07:30
Wie Wissenschaftsleugner Zweifel säen | Reatch Podcast | Episode 1
Weiter wissen
13:01