Dein Sichtbarkeits Podcast, ist ein Format genau für dich, für deine Marke und deine Wirkung. Du bist absoluter Experte auf deinem Gebiet doch zu wenige wissen davon? Vor dieser Herausforderung stehen einfach so viele Menschen die bereits in der Öffentlichkeit stehen und sich trotzdem fragen, „was nun?“! Du bist also nicht alleine, doch wie hebst du dich, deine Expertise, deine Marke hervor und erreichst mehr Wirkung & die richtige Attitude? Du hast eine Leistung, ein Produkt oder bist im Marketing tätig? Dann ist dir sicherlich aufgefallen, dass viele Menschen die Ideen von anderen Kopieren – und das ist auch gut so! Um als Marke mehr Wirkung & Attitude aufzubauen und damit mehr Reichweite zu gewinnen, gilt jedoch ein anderer Weg als zielführend: Deine Spielregeln * Deine Strategie = Attitude + Reichweite
Mit Anita Raidl eine Podcast-Folge aufzunehmen ist immer ein Feuerwerk an Inspiration, Wissenswertem und einer großen Portion Humor. Wir kennen uns bereits seit einigen Jahren und durften auch schon gemeinsame Events erleben. In dieser Podcast-Folge löchere ich Sie zu den Themen Community-Aufbau, Scannerpersönlichkeit, WUT und Persönlichkeitsentwicklung. In den ersten Minuten erklärt sie den Begriff Scanner und was sich dahinter verbirgt.Seit über 5 Jahren beschäftigt sie sich bereits intensiv mit dem Thema der Vielbegabung und steht hier als Expertin und Coach anderen mit Fachwissen zur Verfügung. Als Scannerpersönlichkeit selbstständig sein - wie schafft man es, all diese Aufgaben zu meistern? Anita erzählt mir davon, dass Scanner viele Herzensprojekte haben und es sehr schmerzhaft empfinden, wenn sie sich für nur einen Fokus entscheiden müssen.Gerade das Thema Personal Branding spielt hier eine zentrale Rolle und dazu eine gute Customer Journey hilft den Kunden beim besseren Erkennen der Angebote.Nicht umsonst hat Anita 4 Podcasts, da sie sich einfach nicht nur auf ein Thema fokussieren wollte. Auch empfiehlt sie den HörerInnen einen Coach an die Seite, der selbst auch Scannerpersönlichkeit ist, da hier die strategische Planung und Ausrichtung einfach anders ist, als bei vielen anderen. Sie erzählt uns auch, wie Vielbegabte mit Niederschlägen umgehen und warum dies für Scanner gar nicht so tragisch ist. Anita Raidl: "Community-Management - kann das jede/r?" Anita erzählt uns dann über ihren überraschenden Einstieg in das Thema Community-Management, das der Grundstein ihrer weiteren jahrelangen Tätigkeit ist. Mittlerweile leitet sie einen Community-Club und teilt ihr Wissen rund um Community-Aufbau und vor allem Pflege auf Social Media.Ihr Credo: “Wer eine starke, aktive Community hat, muss die Wellen der Selbstständigkeit nicht fürchten” Warum ihr der Beisatz “Anita regelt Alles” zugeschrieben wurde und ihr hier ihre Scannerfähigkeiten geholfen haben, erzählt sie uns auch in dieser Folge. Auf die Frage: “Wie geht man mit den unterschiedlichen Charakteren einer großen Community um?” antwortet sie: “Jede Person, die sich gemeldet hat, war eine neue Herausforderung für mich, die ich meistern wollte.” https://www.youtube.com/watch?v=ILcHwxcxPmc Quelle: Anita Raidl / Youtube.com Wie baut man sich auf Social Media nun eine Community auf? “Dies beginnt schon bei der richtigen Willkommensnachricht und den richtigen Fragen in den Postings", erzählt uns Anita. Genau deswegen hat sie ihren Community-Club gegründet.Dort ist die Steigerung der Interaktionsrate das erklärte Ziel, denn nur dann macht Social Media wieder Spaß, wenn die eigene Zielgruppe in den Austausch geht. Im Community-Club gibt es sowohl Monatsschwerpunkte, Content Vorlagen, Community Spiele als auch monatliche Feedback-Calls. Dabei gibt Anita individuelles Kurz-Feedback zu den Kanälen oder Postings. Wenn man aber noch kaum Sichtbarkeit hat - wie baut man hier ein Netzwerk/Reichweite auf? Dafür hat Anita Raidl ihre Message on stage Academy gegründet, denn genau vor 5 Jahren, als sie aus der reinen Offlinewelt in die Onlinewelt gewechselt war, war dies ihre größte Herausforderung.Niemand öffnete ihr damals wirklich die Türen und vermittelte ihr wertvolle Kontakte, ohne selbst einen Nutzen aus dieser Kooperation ziehen zu wollen.Dies ändert Anita aber in ihrer Academy, die das Thema Kooperationen und Sichtbarkeit im Fokus hat.Hier vermittelt sie Kontakte zu Podcastern, Online-Magazin-Herausgebern, Redakteuren, RadiomoderatorInnen und Kongress-VeranstalterInnen. Wenn du an dieser Stelle sagst, ich möchte mehr von dieser spannenden Frau erfahren: Hier findest du Infos zum Community-Club: https://www.digistore24.com/redir/445682/mdinet/podcast Hier findest du Infos zur Message on stage Academy:https://www.digistore24.com/redir/419368/mdinet/podcast Und die Website von Anita mit 2 ihrer Podcasts und vielen weite...
26.07.23 • 48:49
Podcast-Aufnahme: Die Software, die ich dir empfehlen würde. Die Podcast-Welt boomt und hochwertige Audioaufnahmen sind das A und O für einen erfolgreichen Podcast. In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Tools vor, die dir beim Aufnehmen und Bearbeiten deines eigenen Podcasts helfen. Wir schauen uns insbesondere das Rode VideoMic NTG, Zencastr, Riverside und Blubrry PowerPress an. Rode VideoMic NTG – Top Audioqualität für deinen Podcast Das Rode VideoMic NTG ist ein erstklassiges Richtmikrofon, das speziell für Podcast-Aufnahmen entwickelt wurde. Es liefert eine exzellente Klangqualität, die deine Podcast-Hörer lieben werden. Die Highlights des Rode VideoMic NTG beinhalten: Eine superkardioide Richtcharakteristik, die störende Hintergrundgeräusche minimiert und sich auf deine Stimme konzentriert. Eine integrierte, wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie, die bis zu 30 Stunden Daueraufnahme ermöglicht. Ein variables Hochpassfilter, das tieffrequente Geräusche wie Straßenlärm oder Klimaanlagen herausfiltert. Vergiss nicht, dass ein gutes Mikrofon massiv dazu beiträgt, wie deine Hörer deinen Podcast wahrnehmen. Ein hochwertiges Mikrofon wie das Rode VideoMic NTG kann deinem Podcast einen professionellen Anstrich geben und deine Hörer begeistern. https://www.youtube.com/watch?v=Hdjo30JcwE8 Quelle: FullFilm / Youtube.com Shure SM7B - Studiosound voller Kraft Das Shure SM7B ist ein weiteres Top-Mikrofon, perfekt für Podcast-Aufnahmen. Es hat eine superkardioide Richtcharakteristik, die sich auf deine Stimme konzentriert und Hintergrundgeräusche minimiert. Es ist ausgestattet mit einem variablen Hochpassfilter, das tieffrequente Geräusche ausfiltert. Mit dem Shure SM7B machst du professionelle Audioaufnahmen und begeisterst deine Hörer. Seine hervorragende Klangqualität und starken Funktionen helfen dir dabei, deinen Podcast auf das nächste Level zu bringen. Zencastr – Studioqualität aus dem Browser Zencastr ist eine Online-Plattform, die es dir ermöglicht, Podcasts in Studioqualität direkt von deinem Browser aus aufzunehmen. Mit Zencastr kannst du: Mehrspuraufnahmen machen, um jeden Teilnehmer separat aufzuzeichnen. Das ermöglicht dir eine genaue Nachbearbeitung und sorgt dafür, dass jeder klar und deutlich zu hören ist.Separate Aufnahmen von Audio und Video machen, um deinen Hörern mehrere Möglichkeiten zu bieten, deinen Podcast zu genießen. Deine Aufnahmen automatisch in die Cloud hochladen, um sicher und einfach auf deine Dateien zugreifen zu können. Die Nutzung von Zencastr für deine Podcast-Aufnahmen kann den Aufnahme- und Bearbeitungsprozess deutlich vereinfachen und gleichzeitig die Qualität deiner Podcasts verbessern. Riverside – Top-Aufnahmen für Remote-Podcasts Riverside ist eine weitere tolle Option für Podcast-Aufnahmen, vor allem wenn deine Gäste nicht am selben Ort sind. Riverside erlaubt dir, hochwertige Audio- und Videoaufnahmen von Remote-Teilnehmern zu machen. Mit Riverside kannst du: Jeden Teilnehmer separat aufnehmen, um eine genaue Nachbearbeitung zu ermöglichen.Deine Aufnahmen in Echtzeit ansehen, um die Qualität deiner Podcasts zu überwachen.Deine Aufnahmen automatisch in die Cloud hochladen, um sicher und einfach auf deine Dateien zugreifen zu können. Riverside ist eine top Wahl, wenn du vorhast, Interviews oder Diskussionen mit mehreren Teilnehmern in deinem Podcast zu führen. Blubrry PowerPress – Eine All-in-One-Lösung für WordPress-Nutzer Blubrry PowerPress ist ein WordPress-Plugin, das dir eine vollständige Podcasting-Lösung direkt in deinem WordPress-Dashboard bietet. Mit PowerPress kannst du: Deinen Podcast direkt von deinem WordPress-Dashboard aus veröffentlichen und verwalten.Einfache SEO-Einstellungen nutzen, um die Sichtbarkeit deines Podcasts zu erhöhen.Integrierte Podcast-Statistiken nutzen, um deine Zuhörerschaft besser zu verstehen. Blubrry PowerPress ist perfekt für alle, die schon eine WordPress-Website haben und ihren Podcast...
24.07.23 • 17:48
Die Evolution der sozialen Medien & deiner Sichtbarkeit In unserer heutigen digitalen Welt spielen Social-Media-Plattformen eine immer größere Rolle für Unternehmer und Selbstständige. Dabei geht es um Werbung, Aufmerksamkeit und Informationen für potenzielle Kunden - Social Media hat sich zu einem mächtigen Tool für Unternehmer, Konzerne und die Menschen entwickelt. Doch wie hat sich die Wirkung dieser Plattformen im Laufe der Zeit verändert? Und wie kann man die sich ständig ändernden Algorithmen und Wirkungsweisen der Plattformen optimal nutzen? Facebook: Von den sozialen Medien zu einem Werbemarkt Facebook hat sich von einer reinen sozialen Medien Plattform zu einem intensiven Werbemarkt entwickelt. Es wird immer schwieriger, organische Reichweite zu erzielen, und Marken sind zunehmend auf bezahlte Werbung angewiesen, um Sichtbarkeit zu erlangen. Dabei steht der Gedanke im Aufbau einer Community für viele Unternehmen immer mehr im Fokus. Die Nutzer erhalten bei Facebook-Seiten immer weniger Informationen, solange es keine explizite Werbung gibt. Daher ist für Unternehmer der Aufruf, baut eure Communitys auf und fangt an eure Nutzer auf verschiedenen Kanälen zu bespielen, immerhin sind nur 35 % eurer Nutzer täglich aktiv und sehen eure Beiträge. Instagram: Von Bildern zu Storys und Reels Fakt ist: Instagram hat seinen Schwerpunkt von Bildern in den letzten Jahren auf Storys und Reels verlagert. Mit der Einführung dieser neuen Funktionen hat Instagram seiner Plattform einen neuen Fokus verliehen und damit mehr Möglichkeiten zur Interaktion geschaffen. Dies wird häufig von Fotografen, welche die Plattform hauptsächlich genutzt haben, kritisiert. Dennoch sind immer mehr Fotografen und Videografen auf den Zug der Reels aufgesprungen - wer nicht auffällt, fällt weg. Es ist daher immer wichtiger geworden eine durchgehende Aufmerksamkeit mit dem eigenen Content zu erzeugen, dadurch erreichen wir Menschen, Marken und potenzielle Kunden. TikTok: Der neue König des Videoinhalts Die Plattform TikTok ist in den letzten Jahren zum führenden Kurzvideo-Anbieter geworden. Dabei spielen die ursprünglichen Anfänge von tanzenden Menschen, die lustige Wörter einblenden, kaum noch eine Rolle. Zwischen expliziten Content für Erwachsene bis hin zu Lerninhalten ist auf TikTok mittlerweile alles vertreten und findet Abnehmer. Die anfängliche Kritik, dass die Zielgruppe nur aus 14-20 Jährigen besteht, ist in den letzten 2 Jahren hinfällig geworden. Immer häufiger treffen wir auf Profile mit ernsthaften Inhalten und Anleitungen im Alltag. Auch Influencer haben den Trend erkannt und präsentieren ihre Marke und Produkte nun ganz öffentlich. Man könnte fast meinen, dass TikTok eine Art Onlineshopping Kanal mit 24 Stunden Sendezeit geworden ist. Auch hier gilt, mitmachen oder konsumieren. Den Takt deiner Videos und Inhalte solltest du selbst bestimmen, doch eines steht fest: Der Algorithmus mag eine gute Hook (Einleitung), in deinen Videos. Die Kunst der Sichtbarkeit für Unternehmen Mit der rasanten Veränderung der sozialen Medien kommt auch die Aufgabe, sich an die neuen Spielregeln anzupassen. Entweder man spielt als Unternehmer und Selbstständiger in diesem Thema mit, oder man bleibt auf der Strecke. Die einzige Frage, die man sich stellen sollte, ist: Welcher Content passt zu meiner Marke? Dabei sollte man auf Klickzahlen, Follower und mögliche Trends nicht zwingend wert legen, immerhin musst du dann dauerhaft diese Trendthemen liefern, um nicht in der Masse unterzugehen. Es ist wichtig, sich auf die Qualität Ihrer Follower zu konzentrieren, anstatt auf deren Anzahl. Ein aktives und engagiertes Publikum, das wirklich an Ihrem Inhalt interessiert ist, wird Ihnen mehr nützen als eine große Anzahl von Followern, die nicht interagieren. Jede Plattform hat ihre spezifischen Funktionen und Algorithmen. Instagram bevorzugt zum Beispiel Reels und Storys, während TikTok kurze, kreative Videos bevorzugt.
26.05.23 • 20:11
Mit JyotiMa Flak über Dein passives Einkommen mit TikTok und Instagram Reels - heute widmen wir uns der oft gesuchten Thematik. "Was ist ein passives Einkommen, muss ich dann wirklich nicht mehr arbeiten?". Du wirst ein paar Glaubenssätze lesen und auch erfahren, wie viel Arbeit ein passives Einkommen braucht. Zusätzlich erfährst Du auch ob man von einem passiven Einkommen leben kann und was die ersten Schritte sein können. Dein passives Einkommen - der Mythos vom nicht mehr arbeiten und in der Hängematte liegen. Ein Mythos der sich um das online Geld verdienen dreht wird oft mit Faulheit in Verbindung gebracht. Dabei behaupten böse Zungen, dass die Menschen, welche online Ihr Geld verdienen täglich am Strand liegen und nichts dafür tun müssen. Dieser Gedanke ist gar nicht so weit gefehlt, denn das passiv bedeutet mit weniger Aufwand mehr Ertrag zu erzielen. Durch den weniger benötigten Aufwand, bleibt mehr Zeit für die Dinge im Leben welche man gerne macht- z. B. Hängematte, weitere Projekte umsetzen, anderen Helfen oder auch Reisen. Ob das "sich etwas gönnen", als faul angesehen werden kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein gutes Beispiel für Fleiß ist JyotiMa Flak, die als Mutter Ihre Tochter umsorgt und viel Zeit mit Ihr verbringen kann. Vor über 10 Jahren hat sich JyotiMa Flak ein Online-Business aufgebaut mit dem Sie passiv Geld verdient. Ihre Methode dahinter klingt außergewöhnlich und zugleich auch sehr spannend - Mini-Kurs Methode für passives Einkommen. Mit TikTok Videos und Mini-Kursen zum passiven Einkommen. JyotiMa Flak ist seit mehr als 10 Jahren als Mutter tief im Online-Business verwurzelt. Dabei ist die Strategie der Hamburgerin mit kleinen Produkten einen großen Impakt zu erreichen. Sie schwärmt gerne von Mini-Kursen die Sie liebevoll, detailliert und mit viel Qualität aufzeichnet. JyotiMa sagt zugleich aber auch, dass es hinter den kleinen Produkten ein größeres Produkt geben darf, es sei nur entscheidend, dass die Produkte dem Kunden helfen. Auf die Frage wie viel man mit diesen Mini-Kursen verdienen kann, sagt die Online-Unternehmerin: "Ich kann von den Mini-Kursen sehr geht leben und wir können uns auch etwas gönnen". Das Geschäft mit dem passiven Einkommen, bedeutet somit nicht nur Reichtum, Reisen und teuere Autos, sondern auch ein ruhiges Leben. Ob man mit diesen Produkten nicht mehr arbeiten muss, ist für JyotiMa Flak keine Frage, immerhin ist Sie täglich bei TikTok aktiv und begeistert Ihre Zielgruppe. Warum funktioniert TikTok auch, wenn man über 30 Jahre alt ist? Es gibt zwei Gründe warum, diese Plattform für junge Menschen auch bei über 30-jährigen sehr gut performt. Der erste Ansatz ist, dass die Zielgruppe es witzig und spannend findet, wie sich die Erwachsenen im Medium der jüngeren einbringen und die Welt dort etwas bunter machen. Dabei ist auch mal die Kritik zu lesen "Was will mir dieser Internet-Opa hier zeigen", zugleich aber auch die Begeisterung "Wooow, cool wie er das hier rüberbringt.", durch diese Kanäle erreicht man eine viel jüngere Zielgruppe. Diese junge Zielgruppe ist häufig bei Trendprodukten und viralen Hits beteiligt, was eben auch erfahrene Profis wie JyotiMa in den Bann gezogen hat. Ein weiterer Punkt ist, dass Menschen wie JyotiMa es schaffen die Zielgruppe mit Informationen, Ideen, Spaß und Impulsen an Themen heranführen die auch lebensbegleitend sein können. Darunter stehen Themen wie "Eigene Werte und die der anderen finden", "Persönlichkeitsentwicklung", sowie auch Themen rund um Business und der Alltag wie witzige Rezepte und Handwerken. Eine digitale Ausbildung durch Social Media Für viele Menschen die online Geld verdienen, steht auch die Wissensvermittlung im Vordergrund. Es gibt Fallbeispiele wo Tischler und andere Handwerker zeigen, wie genau man sich preiswert Dekoartikel oder Geschenk, sowie auch Möbel anfertigt und hübsch macht. Dabei ist Nachhaltigkeit sowie die Vermittlung von Fähigkeiten ein Thema.
31.12.21 • 33:58
Die SEO bringt einem Reichweite und Bekanntheit im Internet, das ist Fakt. Doch was hat es mit der ominösen Suchmaschinenoptimierung auf sich? Der Begriff SEO steht für Search Engine Optimization. Es geht darum, die Inhalte und deren Platzierung so attraktiv für die Suchmaschinen wie möglich zu gestalten. Es gibt in der Suchmaschinenoptimierung diverse Wege und Möglichkeiten, ans Ziel zu kommen, darunter die On-Page und die Off-Page Search Engine Optimization. SEO bringt dich auf Platz 1 bei Google. Gemeinsam mit Tamara Sindel, sie betreibt eine Onlinemarketing-Agentur für SEO spreche ich im Podcast darüber, was die Mythen und Chancen hinter der Optimierung deiner Webseite sind. Einer der bekanntesten Mythen ist, dass man deine Webseite leicht auf Platz 1 bei Google bringt. Es ist definitiv möglich, auf Platz 1 zu landen, doch zu welchem Begriff und zu welchem Preis wird dabei selten erzählt. Die erfahrene Marketingexpertin Tamara Sindel betreut ihre Kunden darin mit dem Inhalt einer Webseite die Kunden zielgerichtet anzusprechen, dadurch mehr Wirkung zu erzeugen und damit eine bessere Platzierung bei Google zu erreichen. Sie selbst sieht die Optimierung einer Webseite in mehreren Bereichen, damit DIE Suchmaschine die richtigen Signale bekommt. Die ersten Schritte in der Suchmaschinenoptimierung zum selbst umsetzen. der Inhalt muss zu dem passen, was der Kunde sucht und welche Antwort ihm am besten hilft.die Titel der einzelnen Seiten müssen auch zu dem passen, was dem Kunden sofort Hilfe signalisiert.die Ladezeit sollte kurz sein, da niemand lange auf den Inhalt warten möchte.die Nutzer sollten klar verstehen, was Sie auf der Seite erhalten und wenn es Angebote gibt, was Sie zu tun haben. Dabei lächelt Tamara und sagt, dies sind wichtigste Faktoren in der SEO, und doch gibt es noch viele weitere Schritte. Für diese Schritte, so die Expertin, braucht man jedoch Erfahrung und viel Geduld. Der Blog wird laut ihrer Aussage von vielen Unternehmen immer noch unterschätzt, da hier viele Chancen für den Webseitenbetreiber*in warten. Dazu geht Tamara noch etwas tiefer hinein, was ein Blogartikel alles abbilden kann. Neukundengewinnung durch einen Blog. Der Blog einer Webseite ist mit einer Kolumne in einer Zeitung vergleichbar. Zu einem bestimmten Thema kann man verschiedene Artikel schreiben. Es ist auch möglich, verschiedene Themen im Blog zu behandeln und dazu einzelne Artikel zu schreiben. Warum aber einen Blog als Hilfe in der SEO? Ein guter Beitrag bringt zielgerichtete Informationen zu einem Thema, was mit vielen Worten einhergeht. Zusätzlich kann der Beitrag mit Fotos, Videos, Anleitungen und vielen weiteren Gadgets gefüllt werden. Durch fleißiges Schreiben und dem Wunsch, einem Nutzer seine Fragen zu beantworten, erreicht man Folgendes: Der Nutzer verbringt Zeit beim Lesen auf dem Artikel, diese Info geht an Google Analytics und dadurch sieht die Suchmaschine, das der Artikel spannend und hilfreich sein kann. Nun durchsuchst die Suchmaschine den Artikel nach Schlagwörtern, um den Artikel im Index (dem Archiv der Suchmaschine) zu listen. Durch schreiben kann man somit seiner Seite zu einem speziellen Thema viel Reichweite und damit verbunden auch Neukunden bringen. Es gibt noch viele weitere Techniken, die SEO zu optimieren, die in ihrem Training den Teilnehmern an die Hand gegeben werden. Dabei lässt Tamara sich tief in die Trickkiste schauen und die Ergebnisse sind überraschend gut und wirkungsvoll. Wer für seine Unternehmung nach dem Weg der SEO Ausschau hält, ist bei Tamara richtig. Ein Teil der Arbeit von Tamara Sindel ist es für Unternehmen, die SEO zu pflegen, dabei werden passende Texte erstellt, der Blog gepflegt und auch die Off-Page SEO (die Außenwirkung) aktiv unterstützt. Ein weiterer Weg für Unternehmen mit geringen Budget oder gar dem Wunsch nach eigener Pflege der Webseite kann durch eine Betreuung im Rahmen einer SEO Schulung erfolgen,
20.10.21 • 57:51
Die geilste Lücke im Lebenslauf - 6 Jahre Weltreisen, dieser Titel zog mich in den Bann. Denn wie kann Nick Martin es schaffen, 6 Jahre auf Weltreise zu sein und das ohne große Ersparnisse? In seinem aktuellen Buch "Die geilste Lücke im Lebenslauf – Die dunkle Seite: Was nicht so geil war in 10 Jahren Weltreisen" geht es um die Schattenseiten des Weltreisens. Erstmals macht Nick Martin in diesem Buch die Misserfolge, Erfahrungen und verrückten Erlebnisse seiner Weltreise sichtbar. Die Traumwelt - Instagram-Bilder vs. Realität auf Weltreise Wie oft träumen wir von wundervollen Orten, die wir besuchen wollen? Wie oft sehen wir traumhafte Strände fernab der Zivilisation in Postings und Videos? Dabei kommt man an die schönsten Erfahrungen nur schwer heran. Denn eines ist sicher, während eines Pauschalurlaubes sind einem tiefe Einblicke in die Gesellschaft, das Leben vor Ort und die Local Beaches selten möglich. Für eine Weltreise können wir uns einen Business class und auch first class Flug um die Welt buchen, dabei werden wir sicherlich außergewöhnliche Erfahrungen haben. Nur sind wir begrenzt in unseren Mitteln und können das nur machen, solange wir das Budget dafür haben. Wie kommen wir nun aber von einem Urlaub zu einer Weltreise, die über 6 Jahre dauert und viele Sonnenseiten für uns bereit hält? Um ein Abenteuer zu erleben, müssen wir nur das Haus verlassen. Im Gespräch mit Nick Martin merkt man schnell, dass sein Abenteuer mit einer einfachen Frage begann: "Wie lange kann ich reisen, bis mir das Geld ausgeht?" Denn das Abenteuer Weltreisen braucht ein Startkapital um losgehen zu können. Dabei kommen schnell Fragen auf über Unterkunft, Lebensstil, Fortbewegung und Abenteuer die man erleben will. Dabei stellte ich im Podcast mit Nick fest, dass der Unterschied zwischen und Urlaub und Weltreise gar nicht so groß ist. Beginnen kann eine solche Erfahrung mit einer einfachen Excel-Tabelle die folgende Fragen klärt: Wo will ich am liebsten hin - Welche Orte will ich erleben?Wie will ich schlafen - Hotel, Studios oder Couch-Surfing?Brauche ich ein Auto oder geht auch Bus fahren?Gehe ich lieber essen oder koche ich selbst? Anhand dieser Fragen klärt sich sehr schnell welches Budget man braucht. Im Podcast sagte mir Nick auch ganz direkt, dass es Zeiten gab in denen er mehrere Jobs im Ausland hatte um überhaupt seinen Traum weiterleben zu können und das Essen auch manchmal ein großes Problem war. Auch diese medizinische Versorgung war gerne mal ein Thema im Ausland, denn eine sehr gut Auslandskrankenversicherung ist Pflicht auf Reise. Nick Martin und Die dunkle Seite auf 10 Jahren Weltreisen Mittlerweile befindet sich Nick Martin im 10. Jahr Weltreise woraus sein erstes Buch mit dem Titel "Die geilste Lücke im Lebenslauf: 6 Jahre Weltreisen" entstanden ist. Das Buch handelt von wunderbaren Erfahrungen, außergewöhnlichen Orten und wie genau man auf die Idee kommt überhaupt das Heimatland zu verlassen um die Welt zu erkunden. Dieses Buch ist eine wunderbare Inspiration und zeigt die Instagram-Seiten seiner langen Reise. Im Gespräch wirkt Nick ganz klar als es um die Frage geht: "Was war nicht so schön an deinen Reisen?", es kam eine Story die wie aus einem Film klingt. Denn am Strand wurde er von einer Harpune angeschossen, diese Story klingt dramatisch und doch beinhaltet Sie den typischen Charme von Nick. Nach einem Volleyballspiel an einem Traumstrand, waren die Jungs noch im Wasser baden, kurz danach saßen alle am Strand bei einem Bier. Einer der einheimischen sagte "Nick schau mal!", als sich Nick umdrehte löste sich ein Schuss aus der auf ihn gerichteten Harpune. Es gibt noch etwas mehr über diese Geschichte zu erfahren, doch mehr dazu findest du in seinem Buch, welches heute am 07.10.2021 erschienen ist: Die geilste Lücke im Lebenslauf – Die dunkle Seite: Was nicht so geil war in 10 Jahren Weltreisen ( https://amzn.to/3FpGQws ) Nick Martin steht für "Die Wahrheit hinter traumhaften Instag...
07.10.21 • 68:35
Lange Zeit haben wir darüber gesprochen, dass man als Marke Filme, Fotos und gute Texte braucht. Doch was braucht eine Marke noch, um sich sichtbar zu machen? Ganz klar, Sounds und Musik. Genau für diesen Bereich brauchte ich einen außergewöhnlichen Gast und zwar Roman Molino Dunn, der und mehr erzählt, wie es funktioniert. Wie man ein Experten-Netzwerk aufbaut. Als Erstes hinterlässt du selbst kleine Fußspuren im Internet. Besonders Instagram und andere Netzwerk-Plattformen sind perfekt, um sich mit anderen zu verbinden, die ähnliche Themen haben. Idealerweise schreibst du auch kleinere Feedbacks zu den Beiträgen einer anderen Person. Diese Kommentare können Sachen sein, die dir gut gefallen, es können eigene Erfahrungen sein oder einfach ein smartes Danke. Besonders wichtig ist dabei, daraus zu achten, dass du positiv bleibst. Denn das, was du sendest, ist das, was du auch empfängst. Wenn du dir vorstellst, dass du etwas postest oder ein Posting siehst mit Kommentaren - welcher Kommentar oder welcher Beitrag würde dich neugierig machen? Die Magie hinter der Musik von Roman Molino Dunn in Imagefilmen Roman fasste es so schön zusammen, dass jede Stadt ihren eigene Vibe hat und Einflüsse aus verschiedenen Kulturen. Bei dem Film von Hermann Scherer - New York City Masterclass Aftermovie griff Roman genau darauf zurück. Das Gefühl für New York City ist vielseitig und komplett anders, als wir es uns im Fernsehen vorstellen konnten. Die Herausforderung für Roman war es, einen Song und ein Feeling zu erschaffen, ohne dabei Bilder zu haben. Denn der Film entstand in der gleichen Zeit wie der Song. Diese Entwicklung war möglich, weil Roman offen für unsere Ideen war und wir volles Vertrauen in sein Gefühl für New York City. Nachdem erste Szenen von Hermann Scherer entstanden, traf sich unser komplettes Team bei Roman in den Mirrortone Studios in Manhattan. Dabei blickten wir auf eine erste Version von Musik und Bildern in Kombination. Gemeinsam besprachen wir unsere Erlebnisse und die der Teilnehmer. Aus diesem Austausch entstand eine weitere Fassung, die tiefer die Emotionen zeigte und verdeutlicht, was Teilnehmer spüren. Daraus resultiert das die Musik und die Bilder im Filme gemeinsam ein Werk ergeben. Ob dabei erst Bilder oder erst die Musik stehen muss, ist offen, denn beides muss jeweils aufeinander abgestimmt werden. https://www.youtube.com/watch?v=aBqS-HnCHAE New York City Masterclass by Hermann Scherer (Aftermovie 2019) Roman Molino Dunn: Wie finde ich nun Musik für meine Videos? Um eigene Videos mit Musik zu versehen, damit diese auch eine Geschichte verdeutlicht, kann man mit dem fertigen Film ohne Ton sich an Produzenten wie Roman Molino Dunn wenden oder bei Soundplattformen starten. Erst mal gilt es dabei herauszufinden, welches Stimmung oder Gefühle soll mein Film erzeugen oder unterstreichen. Danach kann man eingrenzen, welchen Instrumente oder welcher Musikstil passt zu den Aufnahmen und dem gewünschten Gefühl. Beispiel: Ein Liebesfilm, der romantische Kerzenschein Stimmung vermitteln soll, wird selten gut bei Zuschauern ankommen mit Heavy-Metal-Musik. Dabei wird ein Action-Film mit Musik von Shade das Publikum weniger in den Bann ziehen. Es gilt die richtige Musik zum Bild zu finden oder zu erschaffen. Besonders bei Imagefilmen rate ich von Plattformen ab, da diese in einem Song selten mehrere Gefühle gut kombinieren können - hier kommt ein Producer wie Roman ins Spiel. Durch das Verbinden von Instrumenten und einer individuellen Komposition können gewünschte Gefühle leichter transportiert werden. Roman Molino Dunn und PayPal - der Sound für dein Logo Mit einem individuellen Jingle bekommt deine Marke einen Wiedererkennungswert. Und genau hier ist bereits die Lösung versteckt. Nehmen wir an, dass ein Jingle von einer Plattform geladen wird, es gibt also für viele Menschen die Chance, den gleichen Jingle zu nutzen. Wie einzigartig kann die Marke dann wirken?
23.09.21 • 55:28
Bereits in den ersten Sekunden dieses Podcasts begeistert Greta Silver mit offen Antworten. Sicherlich liegt das an Ihrer sehr direkten und positiven Art, das Leben zu betrachten, aber zugleich auch an der gemeinsamen Erfahrung in New York City. Gemeinsam mit Greta Silver konnte ich Manhattan von oben betrachten und wir erwischten uns beide absolut außergewöhnlich zu sein. Eine Frage, die vielen Menschen bei Greta Silver aufkommt war, "Greta, wie kommst du dazu einen Youtube-Kanal zu machen?" Eine Antwort die man gerne von Greta bekommt ist: "Die Phase von 60 bis 90 ist genauso lang, wie die Phase von 30 bis 60". Diesen Satz muss man zweimal hören um ihn zu verstehen. Kurz danach macht sich ein Grinsen breit, denn es ist logisch und dennoch witzig es selten so zu sehen. Wie viel Zeit verbringen Menschen damit sich über das älter werden aufzuregen? Doch wie viel Zeit verbringen Menschen unter 30 sich darüber aufzuregen, jetzt älter zu werden? Sichtbar werden im Fernsehen und sozialen Medien. Der Youtube-Kanal von Greta Silver ist eine Schatzkiste an positiver Energie, vielen Einblicken auf das älter werden und warum das auch bedeutet wieder jung zu sein. Mit dem Jahrgang 1948 ist Greta in meinen Augen auch das Vorzeige Best-Ager-Model, denn sie lebt vor wie man mit 72 Jahren sein kann. Das Sie mit 68 Jahren einen Youtube-Kanal eröffnet und bereits mehrere Spiegel-Bestseller geschrieben hat, ist beeindruckend. In verschiedensten TV-Formaten steht Greta als Expertin für Fragen den Sendern zur Seite. Dabei spricht Sie ganz offen über Ihren Start in die sozialen Kanäle und wie Sie mit kleinem Equipment angefangen hat. Als Medienexperte kann ich ihr nur zustimmen, denn grosses Equipment kann auch hinderlich sein. Darum sagt Greta ganz klar: "Learning by Doing", dass berühmte erste mal anfangen und dann weiterentwickeln. Wie Greta Silver in den sozialen Medien sichtbar geworden ist. Die Leichtigkeit dabei ist für Greta entscheidend sagt sie ganz offen. Kein großes Schneiden oder komplizierte Effekte sondern wie ein Gespräch zwischen Freunden die sich austauschen. "Diese zackigen Schnitte und das hin und her, bin ich einfach nicht". Das merkt man auf dem Instagram und Youtube Kanal von Greta Silver sehr schnell - Leichtigkeit und Inhalt für den Alltag. Das Geheimnis von Gretas Videos besteht auch in der Kürze Ihrer Videos. Dabei stimme ich ihr zu, es geht nicht um die Länge der Videos sondern um den Faktor Unterhaltung *. Mehrwert / Zeit. Für die in Hamburg wohnende Energiequelle ist auch Motivation ein großes Thema. Daraus entsteht für Greta auch immer wieder ein eigenes Learning. Denn je öfter Sie sich mit den Fragen und Themen beschäftig, desto mehr findet Sie weitere Antworten auf eigene Fragen. https://www.youtube.com/watch?v=5qqzpDlsqbs Ein Auszug der Videos von Greta Silver - Quelle: Youtube | Greta Silver Der Mut sich sichtbar zu machen Bei einem Helikopter Rundflug in Manhattan saßen Greta und ich nebeneinander, ohne das ich wusste wie viel Inspiration mir diese Frau geben wird. Der Moment des Lachens hat uns verbunden und so entstand für mich eines Highlight-Fotos in New York City. Aufgrund der sozialen Reichweite von Greta, welche ich damals nicht kannte wurde das Foto viele Hunderte male geliked. Daraus folgt das du dich auch sichtbar machen kannst für eine andere Zielgruppe indem du den Mut hast etwas Neues zu probieren. In meinem Fall war es in den Helikopter zu steigen und zufällig mit Greta nebeneinanderzusitzen. Das wir uns beide auch noch grandios verstanden liegt daran, dass Greta Silver in jeder Phase Ihres Körpers jung ist und das ausstrahlt. Der erste Schritt für Sichtbarkeit als Personenmarke Auch für deine Sichtbarkeit hat Greta etwas im Angebot. Denn die Influencerin hat ihre ersten Schritte zur Sichtbarkeit über "Footprints" gemacht. Sie hat anfangs zur Themen die ihr gefallen Kommentare hinterlassen bei Youtube und anderen Plattformen. Durch diese Footprints,
09.08.21 • 66:31
Der Onlinemarketer Joschi Haunsperger zählt zu einem der führenden Experten für Onlinemarketing in Europa. Dabei zählt die OMKO (Onlinemarketing Kongress) zu dem Highlight der Marketerbranche im Jahr. Schließlich zieht dieses Event so viel Aufmerksamkeit auf sich, dass selbst STERN darüber berichtete. Unter anderem sind größeren der Rednerbranche wie u.a Hermann Scherer, Bodo Schäfer, Dirk Kreuter und Dawid Przybylski als Speaker auf der Bühne. Während der Veranstaltung bekommen die Teilnehmer Impulse für Marketing, Affiliate und den Aufbau einer eigenen Marke. Infolge der OMKO wurde Joschi Haunsperger mehrfach ausgezeichnet als TOP-Experte, Marketing-Experte und PR Fachmann. Doch es steckt noch mehr hinter dem in München geborenen Marketer. Denn er begann vor mehr als 15 Jahren als Affiliate und entwickelte eigene Coachings in der UndercoverAffiliateMastery. Mittlerweile steht er als Coach und Mentor jungen Unternehmern im Aufbau ihrer Onlinegeschäfte zur Seite. "[...] Der Funnel als Lösung für Kundenfragen." Joschi Haunsperger Im Podcast mit Oliver Albrecht verrät der Marketer einige seiner Techniken, darunter auch, wie er Landingpages baut. Kurz gesagt, er baut bei einigen Projekten auch noch selbst die Landingpages, um den Weg dahinter immer wieder zu sehen. Obwohl sein Team viele der Erfahrungen von Joschi Haunsperger gelernt hat und täglich umsetzt. Eines der Geheimnisse der erfolgreichen Affiliates, sagt er, ist, dass man den Funnel als Lösung für die Fragen des Kunden sieht. Schließlich sei der Kunde auf der Suche nach einer Antwort für seine Probleme, Wünsche und Träume. Dass dabei häufig der Wunsch nach finanzieller Freiheit durch passives Einkommen gesucht wird, kommt prompt hinterher. Kann ich mit Affiliate ein passives Einkommen aufbauen und nie mehr arbeiten müssen? Somit steht direkt die Frage im Raum, ob man mit Onlinemarketing ein passives Einkommen erreichen kann, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Daraufhin direkt eine klare bayrische Antwort: „Na, dis is schmarrn!“ Für alles braucht es Arbeit, Zeit und Pflege, auch wenn einige Projekte eine Zeit lang ohne aktive Mithilfe auskommen. Jedoch verlieren Affiliate-Seiten und Funnel nach einer gewissen Zeit Ihre Wirkung. Schlussfolgernd bedeutet Affiliate und Onlinemarketing, dass man sich um die Projekte kümmert und pflegt. Das Ziel dahinter ist es, neuen Interessen Lösungen anzubieten und Sie in Kunden umzuwandeln. Wenn diese zufrieden sind, Sie als Rezension zu gewinnen und dadurch auf Dauer weniger Aufwand zu haben. Zuerst steht also der Kunden mit seiner Frage im Fokus, woraus sich langfristig ein perfekter Funnel definiert. Zuletzt entsteht aus dieser Erfahrung ein gutes Affiliate-System. Mehr darüber erfährt man auch im Onlinemarketing Club. Was ist wichtiger Onlinemarketing oder Medienarbeit? Unterschiedlicher könnten die Bereiche nicht sein, doch haben Sie beide viele Schnittstellen. Demzufolge braucht es nicht viel Arbeit, das Onlinemarketing und die Medienarbeit miteinander zu verbinden. Die Journalisten wie Joschi Haunsperger wissen genau, worauf es ankommt. Doch wie schafft es ein Einsteiger, diese Tools für sich zu nutzen? Folglich hat Joschi aus seinen über 30 Jahren Erfahrung das Programm „Zünde den Medienbooster im Onlinemarketing“ entwickelt. In diesem Programm gibt er den Teilnehmern die wichtigsten Schritte an die Hand, um das Onlinemarketing als Sprungbrett für die Medienarbeit zu nutzen. Dass ein Blog für mediale Aufmerksamkeit sorgen kann, haben wir bereits häufig gesehen, doch was geht da noch? Während die Digitalisierung in Deutschland immer stärker Form annimmt, können findige Nutzer dies bereits für sich nutzen. Es geht dabei stark um die Inszenierung als Marke, den Aufbau einer Expertenmarke durch Fachliteratur. Genau diese beiden Faktoren helfen einer Marke eine gute, stabile und medienwirksame Reichweite aufzubauen. Hier erfährst du mehr über das Programm: Zünde den Medienbooster im Onlinemarketing.
24.04.21 • 54:38
In der aktuellen Folge geht es um die Community onlinedenken.com und den Gründer Rico Schinkel. Der ambitionierte und erfahrene Internetprofi betreut seit vielen Jahren Gründer, Unternehmer und Startups. Demzufolge hat er viele Wege für Reichweite bereits ausprobiert. Aufgrund dieser Erfahrungen und den Wünschen seiner Kunden hat er herausgefunden, dass Leichtigkeit entscheidend ist. Besser gesagt sollten wir versuchen mehr onlinedenken zu entwickeln. Aber was genau steht hinter diesem provokativen Leitsatz? onlinedenken.com - Eine Community die es Gründern und Unternehmern leicht macht Um als Unternehmen erfolgreich und sichtbar zu werden, braucht es Aufmerksamkeit und Traffic. Bloß dass dieser Traffic nicht einfach so entsteht. Beispielsweise ist eine Webseite, die schön aussieht, sehr anziehend für Kunden. Dagegen ist eine Webseite, die die Fragen der Kunden beantwortet, viel zielführender. Kurzum, die Mischung aus Optischen ansprechend und Antworten auf meine Fragen ist entscheidend. Im Podcast wird schnell klar, dass der Aufbau einer Reichweite nicht ausschließlich komplexe Strategien bedeutet. Denn je nachdem wie weit deine Idee bereits ist, reichen auch kleine Schritte bereits aus, um bekannter zu werden. Gleichfalls ist es aber genauso entscheidend, die bereits kostenfreien Möglichkeiten am Markt zu nutzen. Um diese kostenfreien Tools und erste Wege in die Sichtbarkeit geht es in der Community. Dafür hat sich Rico Schinkel die besten Experten aus seinem Netzwerk herausgesucht und zur Verfügung gestellt. In der gleichnamigen Facebook-Gruppe kann man auch direkt kostenfreien Fragen stellen. Danach sehen die Experten die Fragen und geben Ideen und Lösungen für diese Fragen an die Hand. Dadurch wird die Community zu einem großen Medium für Fragen, die sonst lange gesucht werden müssten. Google My Business - kostenfreie Werbung für mehr Sichtbarkeit Eine der ersten Empfehlungen von Rico ist dabei das Tool - Google My Business. Hierbei geht er direkt auf die Nutzung von Bewertungen, veröffentlichen von Fotos und kostenfreien Blogs ein. Im Falle dieses Tools wird die Power noch zu sehr unterschätzt. Infolge dessen verliert ein Unternehmen so eine kostenfreie Möglichkeit für die Werbung. Dabei sind Bewertungen von Kunden die beste kostenfreie Werbung, die erhalten können. Kurz gesagt ist Google My Business der erste Schritt und eine Grundlage für Bewertungen, Blogs und Informationen für potenzielle Kunden. Hier findest du den Link zu Google My Business. Damit Google My Business auch die maximale Power entfaltet, gibt es zwei einfach Tipps zum Umsetzen. Erstens, du sprichst nach einem Verkauf oder einer Beratung deine Kunden aktiv auf eine Bewertung an. Zweitens, du bringst in deinem lokalen Unternehmen ein Google My Business Schild an. Dadurch sehen Kunden auch deine Tätigkeit mit dem Tool und können dich dort bewerten. Die Erfahrung von Rico Schinkel basiert auf einem erfolgreichen Onlineshop Der Gründer verrät im Podcast auch, warum er nach Zypern ausgewandert und woher seine Expertise kommt. Schließlich denken viele Menschen bei Zypern direkt an weniger Steuern für Unternehmer. Doch der Grund für den Wechsel seines Wohnsitzes war vielmehr die Gesundheit und das Klima zum Arbeiten. Denn ein Onlineshop-Betreiber ist sehr viel mehr der Produktentwicklung, Vermarktung und Sichtbarkeit beschäftig. Genau dazu gehört aber auch die Ruhephase für neue Ideen, so Rico im Podcast. Seine Erfahrung mit den ganzen kostenfreien Tools basiert auf seinem eigenen Onlineshop, welchen er seit vielen Jahren betreibt. Aufgebaut hat er sein mittlerweile erfolgreiches Geschäft durch soziale Medien und die Nutzung dieser ganzen kostenfreien Tools. Daraus kann man direkt erkennen, wie wirkungsvoll diese kleinen, aber nützlichen Tools sind. Genau aus diesem Grund hat er die Plattform onlinedenken.com gegründet und das 1:1 Coaching Ende 2020 aufgegeben. Sein Ziel ist es, mit der Plattform den Nutzern einen einfachen Weg...
24.04.21 • 53:13
Die Trainerin Nadine Krachten und der Kongress dahinter - Sprechen wir heute über die Positionierung und warum es mehr Umpositionierungen als feste Platzierungen gibt. Ein wunderbares Beispiel für eine erfolgreiche Positionierung habe ich heute im Podcast. Sie kam als Trainerin mit dem Wunsch, eine Keynotespeakerin zu werden, in ein Seminar, ging mit dem Gedanken, die Bühne zu erobern und steht mittlerweile als erfolgreiche Trainerin auf Bühnen und in Workshops. Wie hat Nadine Krachten diesen Weg gemeistert? Eines ist direkt ersichtlich, wer Nadine das erste Mal sieht - Sie sticht aus der Maße heraus. Durch Ihre offene und charmante Art bezaubert Sie ihre Gesprächspartner, sorgt durch Ihre neugierige Art direkt für eine Verbindung und löst jedes Mal das Gefühl aus, sich schon ewig zu kennen. Diese Fähigkeit ist auch eines der Geheimnisse von Nadine, denn in Workshops geht die kölnsche Frohnatur mit einem beeindruckenden lächeln in den Raum. Mit Nadine habe ich bereits zusammenarbeiten und daher kenne ich den Weg der Verkaufstrainerin hin zu Kundenjoker sehr gut, dabei hat Sie viele Richtungen probiert, das Branding mehrfach angepasst, um mittlerweile sich zu finden. Der Weg ihrer Positionierung war hart und steinig, sagt Sie selbst, denn manchmal hat man einen Weg im Kopf, der einem nicht wirklich hilft. So fühlte es sich gut an "Die Verkaufstrainerin - Nadine Krachten" zu sein, doch auf einmal war Sie vergleichbar am Markt. Gemeinsam mit Siranus Sven von Staden fand Sie auf Ihrem Weg die "Weiblichkeit und Ausstrahlung" in der Marke "ICH", was mittlerweile in jeder Keynote stark zu spüren ist. Der Sichtbarkeits-Kongress - lass es krach(t)en und zeig Dich! In Ihrem aktuellen Online-Kongress macht Nadine etwas Beeindruckendes, denn Sie holt sich die Mitbewerber ins Haus. Eine wahnsinnig gute Idee finde ich, denn durch die Experten rund um Sichtbarkeit kann Sie Ihren Kundenjoker noch besser ausspielen. Sie wird von vergleichbar zum Netzwerker und eröffnet damit das Feld der "Wir sind alle gut, wer gefällt dir" Ebene. Im Kongress spricht Sie nicht nur mit jedem Experten, sondern verlangt auch viel Wissen der Experten ab, besonders da es keine Interviews gibt. Der Kongress ohne Keynotes - es geht um Umsetzung und Praxis, sagt Nadine Krachten dazu. Jeder Experte soll direkte Anleitungen für die Umsetzung mitgeben und dieses Wissen auch in ein Handout packen. Das klingt nach viel Arbeit, JA, das ist es auch. Doch am Ende lohnt sich die Arbeit, denn der Kongress hat bereits viele Hunderte Teilnehmer in den ersten Tagen erreicht und Teilnehmer setzen bereits fleißig um. Woher ich das weiß? Als Teil des Kongresses habe ich bereits heute erste Mails bekommen, was genau Teilnehmer direkt von meinen Aufgaben umgesetzt haben. https://www.youtube.com/watch?v=ZBjNHHN4PAQ Das Gefühl wenn Menschen umsetzen, was wir Ihnen mitgeben, ist: Grandios schön und macht einen selbst Stolz. Genau aus diesem Grund empfehle ich dir, den Kongress zu besuchen (kostenfreie Tickets in der Beschreibung) oder dir etwaig die Aufzeichnung zu sichern. Ich selbst war so neugierig, dass ich mir die Aufzeichnung meiner Kollegen angeschaut habe, dazu mag ich auch Feedback geben. Tolle Inhalte, ein gutes Gefühl, lehrreich für jeden (egal, wo man steht). Der Sichtbarkeits-Kongress von Nadine Krachten Magst du selbst mehr über den Kongress erfahren? Dann hole dir dein kostenfreies Ticket und sei noch fix dabei. Aktuell weiß ich nicht, wann das Angebot für den Kongress endet und daher heißt es - schnell sein :) Link zum Kongress:https://oliver-albrecht.com/out/lass-es-krachten Mehr von Nadine Krachten:Offizielle Webseite: https://nadine-krachten.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-krachtenFacebook: https://www.facebook.com/krachten.nadine Wer ist Nadine Krachten? Der Kunden-Joker …und ich habe in meinen 10 Jahren als Unternehmerin schon sehr viele Strategien ausprobiert, bevor ich meinen persönlichen Schlüssel und mein ...
04.02.21 • 58:34
Wer Philip Semmelroth als Keynote-Speaker das erste Mal trifft, wird wohl weniger den Gedanken an einen IT-Unternehmer bekommen. Semmelroth spricht mit klarer Stimme und einem Ton von Bewusstsein, seine Körperhaltung ist selbstbewusst und gibt dem Gegenüber das Gefühl, sich mit einem Experten zu unterhalten. Während der ersten Sekunden spürt man direkt "Der Mann versteht es zu verkaufen." Und diese Gedanken weiß Philip auch sehr gut einzusetzen, denn der mittlerweile sehr erfahrene und gut gebuchte Experten für Unternehmenserfolg lebt seinen Traum. Philip Semmelroth - ein Unternehmer wird erfolgreich durch Abwesenheit. Mit 18 Jahren führte er bereits ein IT-Unternehmen, welches bis heute Bestand hat, sich weiterentwickelt und viele begeisterte Kunden auf der Referenzliste hat. Wer die Mitarbeiter von Philip fragt, bekommt eine sehr merkwürdige Antwort, die mich damals schockiert hat: "Herr Semmelroth ist nicht da, wir haben ihn seit 3 Wochen nicht mehr im Hause gesehen". Diese Aussage hat mich 2018 erschüttert, denn wie kann man ein erfolgreiches Unternehmen führen aber nie anwesend oder präsent sein? Dieser Frage wollte ich auf den Grund gehen und habe mich mit Philip darüber unterhalten, warum das so ist und was aus seiner Sicht der Vorteil sein kann. Die außergewöhnliche Mitarbeiterführung In einen Gespräch macht Semmelroth schnell klar, dass sein Führungsstil fernab vom Standard in der IT-Branche ist. Seine Mitarbeiter bekommen nicht immer das, was Sie wollen, sondern was Sie brauchen - Verantwortung. Diese abzugeben war nicht immer leicht, sagt der Leverkusener Unternehmer ganz deutlich, aber es sei für ihn selbst wichtig gewesen. Im Gespräch verrät er auch, dass es viele Hunderte Mitarbeitergespräche und Tausende Euro Kapital brauchte in der Personalgewinnung sowie auf Weiterbildungsebene, um diesen Punkt zu erreichen. Mittlerweile ist Philip Semmelroth über 40 Jahre und hat sein Unternehmen in 2019 gewinnbringend an einen Investor verkauft. Das wäre an sich keine spannende Randnotiz, wenn da nicht eine wirtschaftliche Zeit der Veränderungen, Homeoffice, Notwendigkeit und einer weltweiten Pandemie wäre. Philip selbst sagt dazu: »Dass ich den Verkauf meines Unternehmens in dieser Zeit zu so einem attraktiven Preis machen konnte, beweist halt, dass meine Firma funktioniert hat«. https://www.youtube.com/watch?v=TO5o8rT_mR0 Die Business-Turbos von Philip Semmelroth | Quelle: Philip Semmelroth Um das IT-Unternehmen zu verkaufen, braucht es die richtige Einstellung zum Unternehmen und auch zu seinen Mitarbeitern, dabei sticht im Gespräch mit Philip immer eine Nuance stark hervor "Verkäufer die Angst haben, werden keinen Kunden kontaktieren oder verkaufen." Als Unternehmer lebt Philip für die Weiterbildung von Akquisetechniken, Präsentationserfahrung und Marketingtechniken - das scheint auch der Grund zu sein, warum der Leverkusener IT-Unternehmer seinen Traum zum Beruf gemacht hat. Schon immer zog es Semmelroth auf die Bühne und ins Rampenlicht, dass er sich dabei gerne zeigt, inszeniert und präsentiert steht fest. Von IT-Unternehmer zum gefragten Keynote-Speaker. Mit dem provokativen Leitsatz "Jeder bekommt, was er verhandelt - Erfolg entsteht durch Inszenierung" druckte das Founders Magazin einen Artikel über den Referenten und Keynote-Speaker. Dies ist bei Philip in vielen Lebenslagen zu spüren, er spricht in seinen Vorträgen selten vor weniger als 200 Menschen, die begeistert zuhören und mitschreiben. Aus der Erfahrung in der IT-Branche berät er heute namhafte Kunden mit seiner eigenen 3P-Strategie, die heruntergebrochen People | Process | Presentation vermittelt. Den Weg der Digitalisierung hat Semmelroth sehr schnell erkannt und für sich genutzt. Seit 2018 ist er bereits führend im Bereich der digitalen Keynotes unterwegs, was ihm 2020 weitergeholfen hat. Das man als Redner etwas investieren muss und sich inszenieren sollte, ist für ihn selbstredend,
29.01.21 • 64:54
Kennst du bereits Nicolai Christ? Er ist seit 20 Jahren ein international gefragter Speaker, Trainer, Coach und Hochschul-Dozent zu den Themen Vertrieb und Führung. In diesem Experteninterview spricht Oliver Albrecht gemeinsam mit Nicolai Christ über die Themen Führung, Vertrieb und wie man einen Vielfliegerstatus erhält. Gemeinsam sprechen Sie darüber "Warum Sie lange Strecken Business Class fliegen und warum das besser für die Gesundheit ist". Nicolai Christ ist Hochschul-Dozent unabhängig seines Speaker-Business Der studierte Wirtschaftsinformatiker und MBA hat mit Menschen aus mehr als 50 Ländern aller fünf Kontinente intensiv an deren Leistungssteigerung gearbeitet und inspiriert heute als wertvoller Impulsgeber und Experte für Selbstführung tausende Seminar- und Vortragsteilnehmer. Seine ungewöhnliche Mischung aus fundierter Ausbildung in verschiedenen Disziplinen und erfolgserprobter Praxiserfahrung ist so einzigartig wie seine kreative, provokante und motivierende Art in seinen Vorträgen und im Umgang mit seinen Klienten in Trainings und Coachings. ,‚Mit Spaß zur maximalen Leistungssteigerung‘' ist sein Credo, die Nachhaltigkeit seine Mission. Als Experte begleitete Nicolai die Digitalisierung in der Telekommunikationsbranche Dabei blickt er als Verantwortlicher für den Aufbau verschiedener Vertriebsorganisationen direkter und indirekter Absatzkanäle auf eine umfangreiche Expertise in der erfolgreichen Führung schlagkräftiger Vertriebseinheiten zurück. Er selbst sagt im Interview, dass die Zeiten von VUCA zu Zeiten der frühen Telekommunkations-Ausbauphasen stärker spürbar waren. Er begleitete viele Jahre die Prozesse rund um Industrie eines Börsennotierten Telekommunikationsunternehmen. Dabei bereiste er viele Länder und erflog sich dadurch recht schnell einen Status bei der deutschen Lufthansa, welchen er bis heute schätzt, so sagt er. Vielfliegerstatus und Business-Class Komfort für mehr Gesundheit Die beiden Experten verbindet im Gespräch eine große Leidenschaft: Das Fliegen und darüber sprechen die beiden auch in dieser Podcastfolge und dem Experteninterview. Beide sind sich einig, dass lange Strecken mit einem Flugzeug idealerweise via Business Class zurückgelegt werden. Der Grund so Nicolai Christ ist simpel: "Wenn du am Zielort nach 10 Stunden ankommst, bist du eh fertig, dann kannst du aber die Zeit im Flugzeug nutzen zum schlafen". Der Einwand folgt zugleich für jene die eine Strecke von Frankfurt nach NewYork fliegen, denn hier hat Nicolai sein Geheimnis ausgepackt: "Bei einem Tagflug von Frankfurt nach NewYork, mache ich meine E-Mails und dann komme ich an und alles ist erledigt." Der Vielfliegerstatus so Oliver Albrecht, ist für jene sehr sinnvoll die gerne mal mehr Gepäck dabei haben: "Für uns als Kamerateams ist das sinnvoll, denn wir können unser Gepäck dank dem Status direkt verdoppeln, dadurch sparen wir enorme Kosten auf langen Strecken". Beide sind sich einig, dass ein Business-Class Ticket immernoch teurer ist als ein normale Economy Ticket, jedoch lediglich Sitzqualität/Liegefläche und mehr Gepäck den Aufpreiss wert ist. Dazu Nicolai: "Mir ist es wurscht ob ich von einem Kunststoff-Teller oder Porzellan esse im Flugzeug, es geht lediglich um meine Gesundheit - der Rücken dankt es einem". https://www.youtube.com/watch?v=7OBbCH7E8e0 Das Experteninterview mit Oliver Albrecht & Nicolai Christ bei Youtube Im interview sprechen die beiden auch über das neue Seminarformat von Nicolai, welches in Q1 2021 anlaufen wird. Eine neue Form von Events will der gebürtige Berliner ins Leben rufen, dafür hat er sich Experten und Profis aus der Gesundheitsbranche für das Event gesichert. Wenn du noch ein gutes Seminar für 2021 suchst, dann findest du mehr Informationen darüber auf der Webseite von Nicolai Christ in den Shownotes. Link zum Seminar von Nicolai Christ: www.nicolaichrist.com/2021/
26.12.20 • 51:14
Die Weihnachtsgeschichte und wie es dazu kam - Auch für unseren Sichtbarkeits-Podcast geht es in die Feiertage mit Besinnlichkeit. Um diese Besinnlichkeit mit dir als Höre*inn zu beginnen, kam die Idee eine ganz besondere Folge aufzunehmen. Was wäre Weihnachten ohne Geschichten? Richtig, es wäre nicht das typische Weihnachten. Um dabei nicht auf die Märchen oder Geschichten zuzugreifen, welche wir bereits häufig gehört haben und unseren Kindern erzählen möchte ich in der heutigen Folge etwas außergewöhnliches machen - eine Geschichte die dir etwas über „Wohlstand“ und auch über „vom Herzen schenken“ erzählt. Die Idee für eine Weihnachtsgeschichte im Podcast Als unsere Pressesprecherin der Firma zu mir sagte, es wäre schön im Podcast eine Weihnachtsgeschichte zu hören war ich sofort begeistert. Es fielen mir dabei einige Geschichten aus meiner Kindheit ein, aber ich hatte den Wunsch etwas anderes zu erzählen. Dabei rief Julia direkt in den Raum „Die Gabe der Weisen“ - ich kannte diese Geschichte bisher noch nicht und war sofort begeistert. Ich bekam die Geschichte per Mail und hatte mir fest vorgenommen, diese Geschichte etwas anders zu interpretieren - Pustekuchen! Denn nicht nur das diese Geschichte schön und gut geschrieben war, sie war auch fordernd. Die Schreibweise der Sätze war nicht einfach zu erzählen und damit sogar unmöglich selbst leicht zu interpretieren. Die Entscheidung vorzulesen anstatt zu interpretieren, war der Schlüssel Ich versuchte knapp 40 Minuten die Geschichte zu Interpretieren und eigene Worte sowie Ideen einfließen zu lassen - nach einige abgebrochenen Aufnahmen war eines klar. Es bleibt bei der Aufnahme mit den gefühlvollen Vorlesen. Manchmal müssen Sachen nicht neu gemacht werden, wir müssen das Rad nicht neu erfinden und auch eigene Farben brauchen einige Dinge nicht. Es braucht einfach nur ein Gefühl für das Stück und schon bekommt es seinen eigenen Reiz. Diese Geschichte ist von O. Henry mit dem Titel „Die Gabe der Weisen“ und sie macht auf eindrucksvolle Weise das ehemalig Jahrhundert mit heute vergleichbaren Dingen sehr greifbar. Das Fazit der Geschichte ist wundervoll und zeigt deutlich, dass wir keine besonderen Geschenke brauchen. Es reicht vollkommen etwas aus dem Herzen und der Bedingungslosigkeit zu geben. Hat dir diese Folge gefallen, schreibe es gerne in den Blogeintrag als Kommentar oder lasse es mich via E-Mail wissen. Wundervolle Weihnachten und ein besinnliches Fest 🙏
25.12.20 • 18:31
Was bisher geschah … Genau so beginnen viele neue Staffeln von Serien und Filmen. So beginnt auch nun diese Folge vom Sichtbarkeit-Podcast, denn eine ganze Weile war es sehr ruhig um uns herum. Du erfährst hier daher, was bisher geschah und warum wir dich so lange alleine gelassen haben. Der Alltag einer Agentur in dynamischen Zeiten Aktuell arbeiten wir an vielen Projekten für unsere Kunden, denn diese dynamischen Zeiten brauchen Lösungen. Wir stehen wir unsere Kunden aus dem Mittelstand, Hotel-Gruppen und Rednern ein und darum lag unser Podcast in der Veröffentlichung auf Eis. Der Medienexperte Oliver Albrecht zitiert sich hier selbst: "Der Podcast-Fan in mir ist bei diesem Gedanken auch etwas trauig:" Wie geht es nun weiter im Onsichtbar-Podcast? In den letzten Wochen haben wir einige Folgen produziert u. a. mit Greta Silver, Jannik Gramm, Sven Lorenz und vielen weiteren Gästen. Diese wollen wir die zeitnah ausstrahlen, dafür schaffen wir gerade Ressourcen, um auch den Blog mit leben zu füllen, passend zu den grandiosen Folgen. Deine Meinung ist gefragt - Inhalte über Sichtbarkeit im Podcast. Wir haben in den letzten Wochen während der Interviews häufiger mal darüber debattiert, ob wir etwaig zu weit vom Thema weggehen. Für Manuel und mich steht aber ganz klar fest, NEIN - wir sind genau richtig. Es geht um Sichtbarkeit und diese beginnt auch in Themen, in denen DU Wir und ich selten reinschauen. Mit unseren Interviews wollen wir auch neue Themen sichtbar machen für dich! Hast du eine spezielle Frage oder gar einen Wunsch für eine Folge? Dann schreibe uns deine Mail an podcast@sichtbarkeits-soforthilfe.de Im Namen von Manuel (der aktuell in die Blind-Auditions eingezogen ist freu) und mir sage ich: Bis zur nächsten Folge, SCHON BALD!
28.10.20 • 13:13
Der Weg zu deinem Zielkunden durch SEO, Zielgruppenanalyse durch Echtes-Marketing mit Oliver Albrecht und Michael Omori Kirchner. Es ist schon eine steile These, die Welt des Marketing als "unecht" zu betitel, doch was wäre das Licht ohne Schatten? Genau diesen Schattenseiten und dem Licht widmen wir uns in der Podcastfolge mit Michael Omori Kirchner. Er selbst stand viele Jahre lang als Fotograf hinter der Kamera, bildete Fotografen aus für Firmen wie Nikon, Canon, Sony und viele weitere. Zu seinen Freunden zählen Fotografen wie der bekannte Youtube-Star Calvin Hollywood und beide Teilen eine große Gemeinsamkeit - die liebe zur Natur. Der Grund, das Calvin Hollywood so bekannt wurde, liegt klar auf der Hand - Youtube, doch dahinter steckt ein viel größeres Geheimnis, als einfach nur Youtube-Videos auf dem Kanal von Calvin Hollywood hochzuladen. Diese ganzen "Tricks" der SEO Titelsetzung in Blogs, optimierte Webseiten und strategische Marketingideen kennt Michael Omori Kirchner. Es geht bei der SEO nicht nur darum, für eine Maschine zu optimieren (SEO = Search Engines Optimization), es geht vielmehr, darum einen Nutzer anzusprechen, so Michael Omori Kirchner im Podcast. Echtes-Marketing - Der Weg mit herausragenden Ergebnissen. Mit einer Webseite kann man automatisiert Kunden ansprechen und aus dem Empfehlungsgeschäft zum Marktführer werden, dafür braucht es jedoch viele Schritte. Einer der ersten Schritte ist es: eine Webseite aufbauen, die Menschen interessiert. WoooW, was für eine Erkenntnis! Natürlich bedeutet das auch gleichfalls, sich mit dem Marketing der Sprache deiner Zielkunden auseinanderzusetzen und dabei die richtigen Emotionen anzusprechen. Der nächste Schritt ist es, einen Experten zu finden für die Umsetzung der SEO. Oder du machst es selbst, jedoch wirst du viel Zeit und Erfahrung brauchen für gute Ergebnisse. Die Faustregel im Internet bedeutet, deine Ergebnisse wirst du am Anfang nach 6 - 12 Monaten erst wirklich sehen können. Eines ist das Internet und die sozialen Plattformen nicht "eine Abkürzung", sondern vielmehr eine große Autobahn, auf der deine Ideen, dein Unternehmen und deine Sichtbarkeit unterwegs sind. Ab und zu triffst du andere "Mitfahrer" für eine gemeinsame Tour, aber häufig bist du alleine unterwegs und suchst nach der richtigen Ausfahrt um den nächsten "Stau der Sichtbarkeit" zum Umgehen. - uff, der war wirklich heftig als Methapher :) https://www.youtube.com/watch?v=BJ2Dj8AEA-8 Michael Omori Kirchner mit Clavin Hollywood im Interview Doch was wäre das Internet, ohne die Möglichkeit, ein paar Strippen zu ziehen? Ich selbst spreche bei der SEO viel lieber von der HSO (Human Search Optimization), dabei geht es um die Trigger eines Menschen - wie können wir potenzielle Kunden, Interessenten und auch einfach nur Menschen erreichen, die nach einer Antwort suchen. Michael Omori Kirchner setzt genau diese ganzen Techniken exzellent um sein Blog und Podcast - Echtes-Marketing.de ist eine Goldgrube für Fotografen, Filmer und jene, die es werden wollen. Wie komme ich nun zu meinem Zielkunden? Auf diese Frage hat Michael Omori Kirchner eine sehr einfache Antwort: Deine Positionierung aufbauenDeine Zielkunden finden/ansprechenIn Umsetzung kommen! Du wirst keine 100% Sicherheit haben, dass deine Ideen richtig gut am Markt ankommen. So viel wunderbare Ideen, die es in der Wirtschaft gibt, und trotzdem finden diese keine breite Maße. Ein Unternehmen bedeutet sich selbst positionieren, die Kunden zu kristallisieren, welche du ansprechen möchtest (Löse ihre Probleme und helfe Ihnen) & zu guter Letzt gilt es: umsetzen, einfach mal machen und dann verbessern. Echtes-Marketing.de - Der Podcast für Fotografen und kreative Unternehmer Mehr über dieses Thema hörst du im OnSichtbar Podcast in der Folge mit Michael Omori Kirchner. Solltest du deine Idee noch nicht umsetzen, dann kann dir Michael dabei helfen, deinen Weg zu finden.
07.09.20 • 50:21
An welche Menschen denkst du bei den Begriffen: Freiheit, Geld und Erfolg? Wenn zeitgleich noch die "Oberen Zehntausend“ im Nachsatz fällt, so denken viele Menschen an Villen, Jachten, Champagner und ausgelassene Partys. Doch was steckt wirklich hinter diesem Schaubild von Reichtum? In diesem Podcast und Blogartikel beschäftigen wir uns mit dem Thema "Macht Geld dich glücklich?", sowie auch mit der Frage "Was ist finanzielle Freiheit und Erfolg?". Um diese Fragen genauer zu erläutern, haben wir uns dem Finanzexperten und Vermögensberater der deutschen Speaker-Elite eingeladen. Ludger Quante - Gibt es die finanzielle Freiheit wirklich? Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche bringen Ludger Quante als Finanzexperten auf der Bühne das Vertrauen der Menschen ein. Als persönlicher Experte für Finanzen und Lebensberater steht er Europas bekanntesten Topspeaker Tobias Beck zur Seite. Auf die Frage nach der Freiheit durch Vermögen und Geld antwortet Ludger Quante: "Finanzielle Freiheit ist eine Illusion […] Selbst wenn es diese geben würde, so macht diese gar keinen Sinn." Um einen tieferen Einblick auf den erfolgreichen Unternehmer, Berater, Speaker und liebevollen Familienvater hinter dieser Aussage zu bekommen, müssen wir etwas tiefer in seine Arbeit und sein Leben eintauchen. Der Weg vom Verkäufer zum Unternehmer und Millionär Eines steht bereits jetzt schon fest, Ludger Quante ist am Boden geblieben trotz oder gerade durch sein Vermögen. Die sympathische Art, sowie die Ruhe in seiner Stimme verzaubern immer wieder Menschen in Seminaren und der Zusammenarbeit, doch es war nicht immer alles einfach und locker, so sagt der Frankfurter Finanzexperteim Gespräch. Er habe über 20 Jahre einen Job gemacht, der ihn in eine "Sinnkrise" gebracht hat, und es blieben nur die Fragen "Was tust du? Wem hilfst du eigentlich? Was hinterlässt du in dieser Welt?" Er begann seinen Weg vom Verkäufer zum Unternehmer mit einem berufsbegleitenden BWL-Studium, was ihn über eine Zeitungsanzeige zu seinem heutigen Beruf brachte "Finanzexperte mit Herz". Laut Ludger beginnt jeder Reichtum und die Freiheit mit den Gedanken, der Einstellung zu Geld und dem Bewusstsein dafür. Während der Podcastfolge fällt mitten im Gespräch der Satz "Verdienen, kommt von Dienen. Und dienen heißt Mehrwert schaffen.", dabei spielt Ludger ganz unterschwellig darauf an, dass wir erst anderen mit unserer Leistung weiterhelfen müssen, um selbst die Früchte unserer Arbeit zu ernten. Unternehmer, Speaker & Finanzexperte Ludger Quante Diesen Satz hört man in der Branche der Topspeaker und Vortragsredner häufiger, so auch von seinem Kunden und besten Freund Tobias Beck. Über 1000 persönlich betreute Klienten, mehr als tausend Teilnehmer seiner Vorträge und die Unternehmensbeteiligungen, bestätigen die Aussage von Ludger Quante. Heute zählt er einer elitären Gruppe von Menschen, die andere Unternehmen aufbauen, unterstützen und dabei unsere Wirtschaft stärken. https://youtu.be/6520Z772mRs Ludger Quante - VOR-Sorge Dich nicht Lebe! Das Seminar von Ludger Qante Getreu diesem Motto berät Ludger mittlerweile in seinen Seminaren jeden Menschen, der mehr über Finanzen erfahren möchte, unabhängig von Einkommen, Umsatz oder der Herkunft der Menschen. Warum er soviel Menschen bei Seminaren von Tobias Beck, seinen eigenen Events und auch online berät, verrät er uns mit der Aussage: "Jeder hat es verdient, eine gute Beratung zu bekommen, wenn er es wirklich will", so Ludger im Podcast. Ludger Quante - Geld x Anders² Wenn man aus dem Herzen berät und Menschen die Möglichkeit gibt zu wachsen, so wird man dafür belohnt. Diese Einstellung gibt Ludger Quante bei seinem Abendseminar Geld x Anders² an die Teilnehmer weiter sowie auch die Einstellung zu sich selbst. Besonders auf die Frage, welches Investment im Leben das Beste ist, beantwortet der Finanzexperte mit einem Lächeln auf den Lippen "… die beste Investition ist, die in dich selbst!".
03.09.20 • 46:58
Seit einiger Zeit arbeiten viele Menschen aus dem Homeoffice, doch was bedeutet das für die Kreativität? Deine Umgebung entscheidet stark darüber, wie produktiv du bist, wie erfolgreich du sein kannst und welche Ideen du umsetzt. Eines steht ganz klar fest, wenn du dein Umfeld auf Produktivität trimmst, dann bekommst du auch diese Ergebnisse. Ein Beispiel für Produktivität ist der PayPal-Gründer und amerikanische Automobilhersteller Elon Musk. Je stärker du deinen Arbeitsplatz, egal ob Homeoffice, Büro oder Co-Work auf deine gewünschten Ziele ausrichtest, wirst du auch diese Ergebnisse erreichen. Aus über 13 Jahren Erfahrung in der Arbeit im "Homeoffice" darf ich dir eines mitgeben - es geht um Gefühl, Energie und Wirkung. Für mein "Homeoffice", welches über die Jahre sich immer weiterentwickelt hat, setze ich selbst auch die für mich 3 wichtigsten Elemente. Die Raumenergie, das Licht und die Musik bringen mich immer wieder in Stimmung, geben mir Raum für Kreativität und schaffen auch mal die Ruhe, um Ideen auszutüfteln. Was bedeutet der Begriff Homeoffice wirklich? Den Begriff Homeoffice findet ich persönlich sehr schwierig, denn es beschreibt ein "Büro in der Wohnung", dabei stellen sich viele einfach nur einen Schreibtisch im Wohnzimmer vor (auch, das gilt als Homeoffice). Bei uns wiederum sind es ca. 35 qm mit 3 Arbeitsplätzen und dem kompletten Setup für Film, Audio und Grafikarbeiten. Dieses "Homeoffice" ist ein eigenständiger Raum NUR für unsere Arbeit, jedoch ist der Zugang ausschließlich über unsere große Altbauwohnung möglich - faktisch ist es ein Büro in der Wohnung. Nun mag der eine von euch jubeln und sagen "Woow geil, du hast es nicht weit zu Arbeit!" Und andere werden sagen "Wie kannst du Arbeit und privat noch trennen?", genau diese beiden Meinungen haben die Wahrheit in sich und zugleich auch einen Trugschluss. Die Wahrheit ist einfach: "Ja, ich habe einen sehr kurzen Arbeitsweg und nein, es ist nicht leicht, das zu trennen." Immer wieder gibt es Situationen, wo ich meine Aufgaben in der Firma erledigen möchte und es gibt Störfaktoren: Es klingelt für die Nachbarn, die Nachbarn proben an Ihrem neuen Schlagzeug, unsere Nachbarn spielen mit dem Kind oder meine Freundin möchte einfach Ihre Ruhe haben. Alle diese Faktoren sind normal, gehören zum Arbeiten im Homeoffice dazu und helfen dir auch zugleich einen anderen Rhythmus zu fahren. Der Schreibtisch im Homeoffice von Oliver Albrecht Wie kannst du kreativer von zuhause arbeiten? Ich arbeite am liebsten, wenn die Welt zur Ruhe kommt. Richtig, sobald unsere Nachbarn schlafen gehen, der Verkehr draußen ruhiger wird und auch Instagram ruhiger wird, dann beginnt in meinem Kopf die kreative Zeit des Tages. Für meine Arbeit habe ich alle normalen Prozesse des Unternehmens auf den Tag gelegt und die Aufgaben mit viel Fokus liegen auf den Abend. Ist das DIE LÖSUNG? NEIN, denn jeder Mensch hat einen anderen Rhythmus und einen anderen Takt und Energiehöhepunkt. Jeder Mensch hat seine eigene Energie-Zeit beim Arbeiten! Kein Mensch ist gleich, was seine Arbeit, seine Energie und Wünsche angeht und darum geht es bei Produktivität. Unser Team arbeitet jeweils in eigenen Takten, dabei gibt es Aufgaben und Zeiten, wo wir fast alle erreichbar sind, jedoch braucht unser Cutter, Webdesigner oder Grafiker nicht zur gleichen Zeit verfügbar zu sein. Es wäre schön, wenn diese Erreichbarkeit geht, jedoch durfte ich in der kreativen Branche nach 13 Jahren ein tolles Fazit ziehen. Lebe deine Kreativität aus und du wirst wunderbare Ergebnisse bekommen. Nun meine Frage an dich: "Wie sieht dein Arbeitsplatz oder Homeoffice aus?"
03.09.20 • 21:39
Was bedeutet Sichtbarkeit wirklich für deinen Erfolg? Die Positionierung ist einer der wichtigsten Schritte für Unternehmerinnen, dabei gibt es verschiedene Wege und Techniken. Besonders die Positionierung in einer Nische wird sehr häufig von Experten empfohlen, dabei geht es darum, sich eine „spezifische“ Zielgruppe zu wählen. Diese spezifischen und gut ansprechbaren Zielgruppen sind lukrativ, denn Sie haben genau Parameter und vermeiden Streuverluste. Eine solche Nischenplatzierung kann für Unternehmerinnen aber auch Nachteile haben, denn je spezifischer wir in der Markenbildung arbeiten, desto weniger werden wir in der breiteren Masse wahrgenommen. Welche Märkte und Plattformen solltest du bewerben? Nun nehmen wir an das ein Makler sich in seiner Nische gut platziert, dabei zielt er auf deine Kunden in der Immobilienbranche ab. Der Makler ist in seiner Nische anhand von bezahlter Werbung, Postings und Events sichtbar für sein Thema, doch warum nicht überall platzieren. Die Wahrheit ist einfach und logisch - wir haben nur die Zeit zur Verfügung, die es gibt, mehr Zeit können wir nicht bekommen. Anhand dieser und zur Verfügung stehenden planen wir die richtigen Schritte im Marketing. Das bedeutet in der Positionierung, wir planen die Ressourcen in Chancen ein, daraus ergibt sich der Fokus im Marketing. Klingt das komplex? Einfach gesagt: Zeit * Plattformen : Budget = Wettbewerbschancen Wenn du (in der Regel ist, dies der Fall) kein unendliches Budget für Werbung hast, musst du genau planen, welche Plattformen in der Nische einfach zu nutzende Ressourcen (Kunden) bietet. Aus diesen Ressourcen entsteht dann neues Budget für Werbung oder im schlimmsten Fall der Verlust von Werbebudget. Letzteres wollen wir vermeiden, darum greift hier Folgendes. Mach dich sichtbar für dein Thema mit deiner Marke Der beste Weg, um deine Marke und dich für dein Thema sichtbar zu machen, ist es: Nehmen deinen ersten Funnel in den Fokus. Genau diesen Weg gehst du tiefer mit bekannten und deinen etwaig bestehenden Kunden durch. Wenn du schon Kunden hast, spreche mit ihnen darüber, was ihnen an dir besonders gefällt! Um deinen Erfolg zu maximieren, baust du einen großen Trichter für deinen Funnel (In den Trichter gelangen viele Kunden hinein, um weitere Impulse zu bekommen). Beim Aufbauen eines Funnel wirst du feststellen, dass du immer wieder optimieren darfst, um deine Zielkunden zu erreichen. Wenn deine Zielgruppe nicht bei Instagram unterwegs ist, wäre es Ressourcenverschwendung, Zeit und Arbeit in ein Instagram Account zu stecken, daraus resultiert das learning der aktuellen Podcastfolge (Nummer 24) von ONSichtbar. In diesem learning beschreibt, Manuel Lojo ein Gespräch mit einem Makler, der sich bei ONSichtbar beworben hat, als Positionierungsexperte. In der Recherche war weder auf Instagram noch auf Facebook oder der Webseite etwas aus diesem Bereich zu finden, daher entschied Manuel, ihn anzurufen und nachzufragen. Wer fragt, bekommt Klarheit für sein Thema Als wäre es wie aus einem Skript für eine Komödie kopiert, passierte diese Situation: Manuel ruft bei dem Kollegen „Dirk K.“ (Nachname geändert) an, um nachzufragen, warum wir keine Ergebnisse bei der Recherche finden konnten. Daraufhin spricht Dirk ganz locker und entspannt darüber, in welchem Markt er unterwegs ist und welche Projekte er gerade durchführt. Er stellt Dirk die Frage: "Was bedeutet Sichtbarkeit wirklich für dich im Unternehmen?" Bei einem zweiten Check mit den neuen Infos fiel Manuel auf: „Wir können sich sichtbar sein, wenn wir für andere nicht sichtbar sind.“. Denn eines wusste Manuel bis dato nicht, dass Dirk in der Positionierung aufgrund seiner jahrzehntelangen Arbeit mit Immobilien bisher keinen Ressourcen investierte. Immerhin hat Dirk, der viele Kunden und ein laufendes Unternehmen besitzt, bisher nicht das Problem, sich positionieren zu müssen. Am Ende des kleinen Drama der Peinlichkeit grinste Manuel und sagte zu Dirk,
30.08.20 • 20:51
In dieser Folge geht der Medienexperte Oliver Albrecht auf die Fragen aus der Community ein, denn auf die letzten Instagram Storys kamen einige Fragen zum Thema Content erstellen, Content-Recycling und wie man die eigenen Instagram-Story's mit Content bereichert. Die Leidenschaft für Filme und das bewegte Bild hört man ganz zum Ende der Podcastfolge von Oliver Albrecht erneut raus, denn hier hat der Regisseur & Medienexperte ein absolutes Highlight versteckt - Mindset für dein eigenen Storys. Gute Instagram-Storys brauchen kein Drehbuch & Pläne Die Frage aus der Community war unter anderem wie Oliver Albrecht seine Ergebnisse und Erfolge in Instagram ausliest, dabei hat er eine klare Meinung: "Nicht alles was wir tun, muss eine Statistik haben oder messbar sein." damit spielt der Medienexperte auf die Leichtigkeit in sozialen Netzwerken an. Er spricht darüber, dass man viele Storys mit extrem langen Texten findet, Storys mit hochwertigen Videos und dabei Menschen viel Zeit in die Storys stecken. Am Ende einer Story bei Instagram (die nur 24 Stunden sichtbar ist) müsste in einer Statistik, dann ein ROI gezogen werden - doch wie will man diesen immer messen? Das Verhältnis für guten Content - 3:1 Contentregel In dem Foto sieht man den Lieblingsfilter der berliner Medienexperte und sogar die Uhrzeit während der Podcastaufnahme, dabei sagt er ganz direkt: "Ich mache den Podcast und meine Storys aus Leidenschaft und Spaß, nicht für ein Ergebnis oder eine Statistik." Eine Aussage der Community von Tamara Sindel (https://www.instagram.com/tamara_sindel/) findet er aber besonders spannend: 3:1 Contentregel - diese bezieht sich auf der Verhältnis zwischen Mehrwert + Privat. 3 Storys mit Mehrwert für den Zuschauer und eine Storys über einen privaten Inhalt des Nutzers. Teile nicht nur deine Erfolge, auch die Fehlschläge sind wichtig! Der Erfolg deiner sozialen Netzwerkstrategien beruht darauf, nicht nur die Erfolge zu zeigen. Es geht für die Community immer daran, alle Facetten deines Lebens und Berufes zu sehen - "Dazu gehören auch die Fehlschläge und Learnings daraus [..]" so der Medienexperte Oliver Albrecht. In der Podcastfolge spricht Oliver darüber, warum sein Onlinekurse die Videomarketing Masterclass nicht so erfolgreich wurde. Er spricht auch offen darüber wieviel Budget bei der Findung des richtigen Weges benötigt wurde und warum er dieses Risiko bewusst eingegangen ist. So sagt Oliver: "Wenn wir immer nur die gleichen Methoden anwenden, dann können wir niemals neue Wege finden." mit dieser Meinung steht er nicht alleine. Laut der Aussage des Regisseur und Medienexperten scheint der Name eines Produktes auch ein ausschlaggebender Teil für den Erfolg von Onlineprodukten zu sein, dabei verrät er auch direkt welchen Weg er ursprünglich hätte gehen können laut seiner Kollegen. Ob der Onlinekurs mit einem anderen Namen besser die Zielgruppe anspricht bleibt abzuwarten, doch eines steht bereits fest: Es wird nicht der letzte Fehltritt sein, den der berliner auf seinem bisher erfolgreichen Wegen begeht. https://www.youtube.com/watch?v=xQxb5pCWxoA Die Videomarketing Masterclass und weitere Infos dazu findest du unter: https://academy.oliver-albrecht.com
28.08.20 • 34:17
Wir nehmen uns so viel vor im Leben! Nicht nur für die Zukunft, sondern vor allem tagtäglich haben wir Dutzende Dinge, die es über den Tag zu managen gilt. Nach Überschätzung der eigenen Fähigkeiten, der Unterschätzung zeitlicher Rahmen oder auch, nur weil einfach noch eine weitere Aufgabe auf den zu erledigenden Berg der To Do´s kommt, ist er plötzlich da! Der STRESS! Während für den einen bereits nach einer kurzen Ruhepause wieder alles rund läuft, kann dieses Stress-Level bis hin zum Burn-out jegliche Facetten unseres Lebens einnehmen. Wie können wir Stress erkennen? Was hilft gegen den Stress im Alltag? Doch wie erkennen wir Stress und wie können wir gerade positiven Stress von negativem Stress unterscheiden? Nicht nur dieser Frage ist Thilo Siekmann, unser Gast in dieser Folge und absoluter Stress-Experte (besser gesagt Stressvermeidungs-Experte), in den letzten Jahren eher unfreiwillig auf den Grund gegangen. Zuviel wollen wir nicht vorwegnehmen, doch dass ein Mensch nach einem Burn-out der größtmöglichen Stressmanifestation nicht nur den Weg zurück in seinen ursprünglichen Job findet, sondern zusätzlich noch erfolgreicher wird wie zuvor, findet man selten. Der Stressvermeidungs-Experte: "Die Sichtbarkeit kommt durch deine innere Haltung gegenüber Stress-Faktoren" Wie oft sagen wir „Ja“, obwohl wir ein „Nein“ nicht nur sagen, sondern praktisch manifestierend herausschreien sollten? Aus dem Blickwinkel, es jedem Recht machen zu wollen bzw. für alle da sein zu müssen, entstehen nicht nur hausgemachte Stressfaktoren in unserem Leben. Das sind Faktoren, die uns zusätzlich von der Erreichung unserer gesteckten Ziele abhalten und dadurch uns von der gewünschten Sichtbarkeit hindern. Dadurch, dass wir das richtige Nein-Sagen oft nicht beherrschen, landen wir zunehmend im Schatten derer, denen wir durch unser Ja-Sagen zu Erfolg und Sichtbarkeit verhelfen, während wir buchstäblich den Stress des Schattendaseins solange ertragen, bis es nicht mehr weitergeht oder wir einen erfolgreichen Ausstieg hinbekommen. https://www.youtube.com/watch?v=WbK_pOEevXw Thilo Siekmann bei Gedankentanken // Greator "[...] Mehr Sichtbarkeit durch weniger Stress", so der Stressvermeidungs-Experte Es ist faszinierend, mit wie viel Leichtigkeit die wichtigsten Verhaltensweisen zur Stressbewältigung und vor allem Stressvermeidung von Thilo Siekmann aufgezeigt werden und wie er es selbst jeden Tag aufs Neue schafft dem Stress nicht nur vorzubeugen, sondern auch Mitarbeiter und die eigene Familie ein Stück weit mit zu „entstressen“ durch all seine Erfahrungen und das Vorleben der wichtigen Erkenntnisse seiner Vergangenheit. Mehr über Thilo Siekmann findest du hier: https://www.thilosiekmann.de/ https://www.instagram.com/thilosiekmann/ https://www.facebook.com/ThiloSiekmann.Spea
25.08.20 • 45:53
Seinem Traum zu folgen ist für jeden von uns eine der schönsten Formen der Selbstverwirklichung, doch bei den meisten bleibt es oft bei einem Traumgedanken, noch bevor daraus eine klare Bestimmung zu erkennen ist. Man bleibt sein Leben lang in einem Job, der einem nicht gefällt und in einem Leben gefangen, dass nicht die Erfüllung bietet. Nicht so bei Alohà Alex. Eine dieser erfolgreichen Frauen, deren Geschichte nicht nur mitreißt, sondern auch die Erfolge ihrer Arbeit ganz klar zeigen, was entsteht, wenn man fokussiert seine Träume Wirklichkeit werden lässt und dem „normalen“ Leben den Rücken kehrt. Als Filmemacherin ist sie sichtbar geworden für Brands wie Felix Thönnessen, gerade weil sie durch ihre Arbeit Menschen und Marken in die Sichtbarkeit katapultiert. Mache Menschen groß und du gewinnst selbst an Größe! Das Gleiche gilt für Sichtbarkeit und Erfolg! Die Filmermacherin und der Regisseur im Interview Sie lebt seit einigen Jahren mit Ihrem Freund in Berlin, ist aber als Filmemacherin überall in der Welt zu Hause. Die charismatische Alohà Alex ha eine wundervolle Lebensreise, die voller traumhafter Schauplätze und Stationen gespickt ist. "Ein wahr gewordener Traum, der Einsatz und Passion verlangt", so könnte man sicherlich viele Erfolgsgeschichten beschreiben. Gerade erfolgreiche Frauen zeichnet aus, dass sie nicht nur gefühlt, sondern auch oft ganz offen für Ihre Ziele härter kämpfen müssen als viele Männer und dies auch erfolgreicher durchziehen. Diese Stelle mag nach einem Klischee klingen, ist aber der Grund, warum Frauen definitiv erfolgreich sind (denn Sie leben länger als wir Männer // so zumindest die Statistik!) Alohà Alex - "Wie kommt man dazu Filme zu machen?" Die Arbeit, eine Abteilung zu erschaffen und zu leiten, ist wahrlich nicht leicht und wenn man diesen Weg erst mal gemacht hat, fehlen einem oft neue Ziele und Aufgaben, genau so war es bei Alohà: "Irgendwann gab es kein Futter mehr für mich." und daraus entstand die Idee, sich selbstständig zu machen. Knapp 3 Jahre später ging die ehemalige Ressortleitung aus Bremen, dass letzte Mal aus der Tür des erfolgreichen Konzerns und wechselte in die Kreativbranche - und dann kam wie Wende der Wirtschaft ein Lockdown und die Welt stand still. Für viele Unternehmer eine Krise, doch für Aloha ein weiterer Grund, nach vorne zu schauen und für Ihre Leidenschaft einzustehen, mehr Filme machen, Unternehmen sichtbarer machen und das sehr erfolgreich. Heute gehört Sie neben Oliver Albrecht zu einer Expertin im Bereich der Filmproduktion und Darstellung von Marken durch Bewegtbilder. Oft sind es die kleinen Dinge, die den Erfolg ausmachen, doch diese kleinen Dinge wirst Du nie erkennen, wenn du nicht mit offenen Augen an deinen Zielen arbeitest. Mehr Informationen über Aloha Alex findest du unter: Aloha Alex - offizielle Webseite Instagram Profil von Aloha Alex
23.08.20 • 32:42
Bist du der ZEUS in deinem Leben? Deine innere Ausstrahlung entscheidet darüber, wie dich andere Menschen wahrnehmen und deine Marke in Verbindung mit Qualität bringen. Um als Marke wahrgenommen zu werden, brauchst du die charismatische Ausstrahlung - einen sog. Halo-Effekt. In dieser Podcastfolge nennen wir es "du musst göttlich sein", dabei meinen wir nicht den religiösen Gedanken, sondern die Erhabenheit in deiner Marke. Wir sprechen in dieser Podcastfolge darüber, wie du es schaffst, als Marke wahrgenommen zu werden, warum du manchmal etwas drüber sein darfst und sogar musst. Zusätzlich sprechen wir über Vorurteile gegenüber Menschen mit außergewöhnlichen Namen wie zum Beispiel: ZEUS. Wir können nur sagen - unbeschreiblich direkt! Das erste Mal, dass wir wenig über das Thema an sich schreiben werden, sondern dir mitgeben wollen: Höre diese Folge, denn wir können Sie nicht in Worte fassen. ZEUS ist einfach unbeschreiblich, göttlich und ein Erlebnis für deine Ohren. Athanasios Nasopoulos (Künstlername: Zeus) ist studierter Kommunikationsdesigner, Körpersprache Experte & Mental Coach.Er gibt regelmäßig Seminare und lebensverändernde Coachings zu den Themen zwischenmenschliche Kommunikation, charismatisches Auftreten, bewusstes Sein und einiges mehr. ZEUS Sign - Besteller Autor und Experte in der Persönlichkeitsentwicklung Als mehrfacher Bestseller Autor (im Bereich Lebensführung, Motivation & Erwachsenenbildung) und Mitgründer von den Persönlichkeitsentwicklung und Multispeaker-Events wie "Train The Hero“, "Mind-Evolution.at" und „Gods within Us“ ist es sein Anliegen Mitmenschen dabei zu helfen selbstermächtigter, bewusster, authentischer und emotional klarer zu werden. „Intelligent Performance“ dient als Leitsatz, um in allen Bereichen des Lebens, sei es beruflich oder privat, ordentlich zu punkten. Er hat sich dazu verpflichtet, seinen Mitmenschen immer in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als er sie vorgefunden hat! Voller Pathos bildet er sich in seiner freien Zeit weiter, liebt es Partys aufzumischen und als gebürtiger Grieche die Tanzfläche glühen zu lassen. Freue Dich auf eine leidenschaftliche Mischung aus klarem, informativem und leicht sadistischem Kabarett, um in den Köpfen der Zuhörer ordentlich etwas zu bewegen! Wenn Du mehr von Zeus erfahren möchtest, dann besuche ihn gerne auf https://instagram.com/zeusign/ oder sein mit Wissen vollgepackter Youtube Channel: https://shorturl.at/yEFST https://www.youtube.com/watch?v=n_deWaXjbOs Warum du dich nicht berieseln lassen solltest! Wer sich jedoch vom Berieseln-lassen loslösen möchte und wirklich etwas verändern mag, der hat jetzt die Chance in eines der größten Lebensprojekte von Zeus einzutauchen:In Deinem Online Seminar für Potentialentwicklung verrate ich einige kleine aber sehr einflussreiche Tipps, wie Du so schnell wie möglich und effektiv Deine verborgenen Potentiale entfachen kannst. Anmeldung über https://goetterschmiede.com/online-seminar/ Das Götterschmiede-Team freut sich Dich willkommen zu heißen. Erwecke endlich Deine innere Göttlichkeit und lebe Dein Potential.Starte jetzt Deine Reise zum OlympDein Team der Götterschmiede https://www.zeusign.comhttps://instagram.com/zeusign/https://www.facebook.com/ZEUSIGN/https://www.youtube.com/channel/UCtDFKFQOGJ58aZ8MJ2PF9Pw
22.08.20 • 56:55
In diesem Blog mit der zugehörigen Podcastfolge möchten wir in einem Interview mehr über das Thema Content mehrfach verwenden erzählen. Damit wir nicht nur darüber sprechen, sondern auch die wichtigen Fragen erörtern, haben wir eine FAQ gemacht. In dieser Folge wird Manuel Lojo, der unseren Kunden spielt, die Fragen stellen und Oliver Albrecht, der Geschäftsführer der NewMarket Digital GmbH ist darauf antworten. Frage 1: Was ist Contentrecycling? Das Thema Contentrecycling bedeutet, einen bestehenden Content mehrfach verwenden zu können, wie zum Beispiel Fotos, Videos, Audiodateien und Interviews. Diese Inhalte hast du etwaig vor 2-3 Monaten bereits geteilt, und nun nimmst du diesen Inhalt und verwendest ihn noch mal. Der Schlüssel dafür ist diesen Inhalt etwas aufzufrischen beim Nutzer oder etwaig auch in einem anderen Kontext zu verwenden. Frage 2: Content mehrfach verwenden - Poste ich den einfach erneut? Das Re-Posting - Du kannst zu einem späteren Zeitpunkt den Inhalt in sozialen Netzwerken teilen, denn deine Zuschauer / Nutzer sind nicht durchgehend aktiv und übersehen auch mal Inhalte. Selbst wenn deine Nutzer den Inhalt schon kennen, kann eine Wiederholung durchaus Sinn machen. Fakt ist, wir brauchen Wiederholungen in bestimmten Themengebieten, um diese ganz zu durchblicken und anhand von neuen Erfahrungen anders zu verstehen. Der Content-Beschnitt - Deinen Inhalt kannst du ein neues optisches äußeres verleihen, indem du die eigentlichen Farben der Balken in Videos umkehrst. In Fotos kannst du durch einen Text oder eine farbliche Überlagerung einen neuen Content erschaffen, bei Audio kann der Beschnitt oder eine Erweiterung der Inhalt für den Nutzer spannender werden. Eine 1-minütige Audio mit kleiner Animation und beim Re-Posting mit beschnitt kannst du auch ein Video von dir mit der Audio nutzen. Eine kleine Hilfestellung: "Keep it simple" Das Hashtag-Mixing - Dein Inhalt darf neue Hashtags bekommen, denn manchmal erreichst du eine neue Zielgruppe und auch Benutzer besser, indem der neue Inhalt zu anderen Themen besser "gelistet" (angezeigt) wird. Die Hashtags geben dir immer die Möglichkeit neue Nutzer zu erreichen, dabei gilt es darauf zu achten: Die Hashtags sollten zum Bild und Thema passen, denn mal ehrlich der Hashtag #dogsharing passt nicht zu einem Foto eines Autos :) Frage 3: Wenn ich einen Inhalt bereits gepostet habe, reicht auch reinzoomen? Ja, das kannst du definitiv machen, dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass die Qualität es hergibt. Bei der Qualität meinen wir es ist besonders wichtig, dass die Auflösung von Fotos und Videos dafür ausreicht. Du kannst zum Beispiel eine große Aufnahme von dir nutzen und beim Contentrecycling nur einen Ausschnitt deines Gesichtes oder Oberkörper verwenden. Der Zuschauer wird selten merken, dass es sich dabei um ein Recycling handelt, sondern ist begeistert von dem "neuen" Foto. Auch Videos bieten die Möglichkeit aus einer Perspektive in der zweiten Verwendung deines Content eine neue Perspektive zu finden. Wenn dein Video in 4K aufgenommen wurde kannst du durch "reinzoomen" den Effekt einer zweiten Kamera erschaffen und der Zuschauer bekommt das Gefühl, es wäre eine neue Aufnahme. UFF, nun haben wir die Tricks der Youtuber verraten :) Frage 4: Kann ich auch Archiv-Material von vor 10 Jahren nutzen? Ganz Klar Ja, und sogar "bitte mache es definitiv, aber zielführend". Ein Archiv-Material darf entsprechend gerahmt werden oder gar entsprechend gekennzeichnet werden. Unser Nutzer kann nicht direkt erahnen ob es sich um etwas neues handelt oder um eine alte Aufnahme - daher sollten wir immer dafür sorgen, dass es weiß was genau er hier sieht. "Ich liebe throwback Storys in sozialen Netzwerken" (Oliver Albrecht) - die Möglichkeit in die Vergangenheit eines anderen zu schauen verbindet uns mit seiner Geschichte, mit seinen Erfolgen und mit seiner Art als Mensch. Diese Verbindung bringt uns näher an den anderen heran und bietet mir ...
21.08.20 • 30:12
Bevor wir uns der Frage widmen "Kann ich meinen Content mehrfach nutzen?" möchte ich dir gerne etwas mehr über das Thema Content erzählen. Das Wort "Content" steht für den Inhalt, dabei ist weniger gefragt wie etwas aussieht sondern, was hat der Nutzer/Besucher oder Kunde von diesem "etwas". Gerne wird der Content auch mit dem Wort "Mehrwert" verbunden, dabei dreht es sich genau darum: "Was für ein Content, bringt meinem Nutzer einen Mehrwert?" Klingt das verwirrend? Sei beruhigt, ich löse das hier einmal etwas auf, denn auch mir waren diese Wort vor langer Zeit noch fremd. Der Mehrwert im Content bedeutet im übertragenen Sinne nur, wieviel Spaß, Informationen, Bedeutung und auch Lösung ist in dem was du teilst enthalten. Dabei kann der Mehrwert auch zum Beispiel sein: Das Bild weckt in mir eine Erinnerung! Wie kann ich herausfinden, ob mein Inhalt einen Mehrwert hat? Zeige dein Foto, Video oder Audio einfach einem bekannten, Arbeitskollegen oder Nachbarn und sage dazu einfach nichts. Wichtig! Nichts sagen wie: "Was denkst du darüber?" sondern einfach nur demjenigen es zusenden, zeigen, vorspielen und dann normal weitersprechen miteinander (erwarte keine Reaktion!), denn diese Reaktion kommt dann von ganz alleine! Bis hierhin klingt die These für dich vermutlich sehr steil, denn ich soll etwas zeigen, nichts erwarten und bekomme dann ein Feedback? Korrekt. Immer wenn dein Content einen sehr hohen Mehrwert hat, streitbar ist oder gar polarisiert, wirst du ein ehrliches Feedback von anderen Menschen erhalten, jedoch nur solange du nicht das Feedback voraussetzt. Aus meiner Erfahrung heraus, habe ich bei dem Wunsch nach Feedback, genau die Antworten bekommen die ich erwartet habe - nur nicht jene die ich wirklich brauchte. Wenn dein Content cool ist, kannst du ihn recyceln für andere Plattformen! Sobald du merkst, dass dein Content gut ankommt bei anderen nutze diesen mehrfach. Wir glauben zu häufig: "Ich habe das bereits geteilt, dass kann ich doch nicht nochmal teilen!" DOCH. Du solltest es sogar nochmal teilen und zwar einfach 1-2 Monate später und dann auch auf anderen Plattformen. Der Grund für das Recycling von Content ist sehr simpel. Deine Zielgruppe ist nicht immer zu 100% auf dem aktuellsten Stand, dabei übersehen Nutzer Beiträge von dir, bekommen eine Podcastfolge nicht mit, haben gerade andere Sachen zu tun etc. - Am Ende wäre es schade, wenn dieser eine Nutzer deinen Inhalt nicht sieht, weil du ihm diesen vorenthältst. Dabei kommt jetzt noch etwas anderes ins Spiel, denn jeder Content dem wir einen Mehrwert bemessen, ist für uns nicht störend sondern etwaig wieder eine Auffrischung oder Wiederholung. Und Wiederholungen machen Topsportler und Champions immer wieder, nur so erreichen Sie einzigartige Ergebnisse. Wie kann ich den Mehrwert von meinem Content erhöhen? Keep it simple - das einzige was du brauchst, bist du! Dein bereits erstellten Content (Foto, Video, Audio etc) nimmst du einfach und adaptierst diesen erneut. Eine Adaptierung kann dadurch entstehen, dass dein ursprüngliches Foto keinen Text drauf hatte, aber es kam so gut an bei deinen Nutzern. Nun nimmst du dieses Foto und verwendest es, bei zum Beispiel Zitaten als Hintergrundbild häufiger. More than once is the solution - je häufiger nun dein Inhalt/Content über den Bildschirm oder das Smartphone deiner Zielgruppe filmmert, desto mehr bleibt es in Erinnerung. (Kleiner Tipp: Täglich das gleiche Bild für die Zitatfotos nutzen ist nicht zielführend!) Beim Recyling von Inhalten gilt, weniger ist mehr und je mehr Abstand desto mehr wirkt es auf den Nutzer. Wie kann ich nun Schritt für Schritt meinen Content nutzen um sichtbarer zu werden? Diese Frage beantworten wir, dir im zweiten Teil dieses Blogs und in der Podcastfolge "# 19 FAQ - Wie kann ich Content mehrfach verwenden?", welche am 20.08.2020 erscheint.
19.08.20 • 39:42
Viola Wünning ist charismatisch, voller Energie und beeindruckte bereits viele hundert Menschen mit Ihrer Art bei Keynotes & Ihrem eigenen Event "Entfessle dein Business". Als kölsche Frohnatur kommt ihre direkte Art bei den Teilnehmern immer gut an, das Filmteam ist immer wieder in einer Zusammenarbeit von ihr begeistert und Ihre Lehrer wie Tobias Beck und viele weitere Top-Trainer loben Ihre Arbeit. Doch diese Worte würde es nicht geben ohne die Niederlagen, die schlaflosen Nächte für Ihr Event und ihr grenzenlose Neugier immer wieder neues zu lernen. Als Business-Mentorin ist Sie auf Ihrem Gebiet ein exzellentes Beispiel für die Nähe zur Ihren Teilnehmern. Als Kollegin versprüht Sie Lob, Kritik und Impulse, denn Sie lebt, liebt und fühlt das was Sie tut. Viola Wünning spricht über das Trainer & Mentor-Business In einer 55-minütigen Podcastfolge spricht Viola Wünning zusammen mit Oliver Albrecht über die Möglichkeiten des Social Media und welche Plattformen du nutzen kannst für dein Marketing. Es gibt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag der beiden Speaker & Trainer mit wertvollen Insights aus dem Leben sowie praktischen Impulsen, die du direkt für ein Business anwenden kannst. Viola Wünning wirft in dieser Podcastfolge einen Golden Nugget nach dem anderen in die Runde und begeisterte damit den Medienexperten. Der Film – Entfessle Dein Leben! Das Erlebnis-Event (YouTube): https://viola-wuenning.de/entfessle-dein-leben-eventEin Film von Oliver Albrecht - Medienexperte & Regisseur „Entfessle Dein Leben“, das ist ihre Botschaft und sie selbst der beste Beweis. Mit 19 entschied Viola sich gegen ihren Traumjob und für die Berufslaufbahn als Manager und Führungskraft. In ihren 15 Jahren Karriere bezeichneten DAX Konzerne Viola als „High Potential“. Aber erst heute, nach ihrer Kündigung, lebt sie ihr wahres Potential: als Speaker, Mentor und Trainer. Der Podcast "Entfessle dein Leben" Viola inspirierte in ihrem Podcast, auf eigenen Events oder von internationalen Bühnen bereits Tausende Menschen dazu, ihr Warum und den Mut zu finden, ihr wahres Potential zu leben. Ihre Kunden leben ihre Berufung oder starten erfolgreich in ihr eigenes Business mit Sinn und sagen über Viola, dass ihre Energie auch bei ihnen Kräfte frei setzt. Die Powerfrau lebt mit Mann und Hund am Waldrand in Köln, nutzt aber auch ihre Freiheit und verlegt ihre Coachingpraxis für ein paar Monate im Jahr auf ihre Lieblingsinsel Sylt. Mehr Infos zu Viola unter: https://viola-wuenning.de Link zum Podcast auf Apple Podcasts (iTunes): https://podcasts.apple.com/de/podcast/entfessle-dein-leben/id1447388166 3. Entfessle Dein Leben! Das Erlebnis-Event goes ONLINE:Tickets zum Event auf Eventbrite Der "Finde dein Warum" Onlinekurs von Viola Wünning:https://www.digistore24.com/redir/260436/mdinet/podcast Hast du Fragen zu dieser Folge?
13.08.20 • 57:48
33 Jahre hat Katrin Klug, Mentalarchäologin, als Besatzungsmitglied aus dem Koffer gelebt, bis zu dem Tag an dem Ihre Körper sich geweigert hat den Dienst weiter zu führen. Da fing Ihre wirkliche, und lehrreichste Zeit an : Ihre eigene Reise nach Innen und Ihre Reise zu Ihrer Berufung.In dieser Zeit hat sie gelernt, dass Schwierigkeiten im Leben immer eine primäre Ursache haben, nach der selten gesucht wird. Es gibt Probleme die wiederholen sich ständig, davon wirken einige unter Umständen von frühester Kindheit bis weit in das Erwachsenenalter und behindern uns an unserer Entwicklung. Zitat: „Ich bin überzeugt davon, dass unsere Unternehmerwelt endlich einen Wandel braucht, bei dem neben Denken und Handeln endlich auch das Herz als Ressource genutzt wird. Denn Künstliche Intelligenz werde die Gesellschaft nicht retten, wenn wir uns nicht mit uns und unseren tiefen Bedürfnissen auseinandersetzen“. Katrin Klug hilft Menschen dabei, diese Erfahrungen aufzuspüren, sich behutsam aber konsequent mit ihnen auseinanderzusetzen. Es geht darum Zusammenhänge zu erkennen, fokussiert zuzuhören, gezielt nachzufragen und so den Knoten endgültig zu lösen. Ihr Motto: Erkennen, Verstehen und Akzeptieren. Oder Ändern. Eine andere Möglichkeit haben sie nicht! Was macht eine Mentalarchäologin? Als Mentalarchäologin begibt sich Katrin Klug auf die Suche nach deiner inneren Kraft sowie auch deinen kleinen dunklen Ecken im Leben. Diese dunklen Ecken hindern uns häufig daran das leichte und schöne zu sehen, dabei hilft es häufig einfach darüber zu sprechen und diese dunklen Ecken ein bisschen zu beleuchten. "Die Menschen fangen einfach an zu reden, um mir Sekunden später zu sagen. Ich weiß gar nicht warum ich Ihnen das erzähle" Wo finde ich mehr Informationen über Katrin Klug? Homepage: katrinklug.com Instagram: https://www.instagram.com/katrinklugonline/channel/ Provenexperts: https://www.provenexpert.com/katrin-klug-mentalarchaeologin/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCgdThd6e5TSG3a9IjsszzPg?view_as=subscriber Link zu meinem Newsletter: https://katrinklugonline.de/
11.08.20 • 55:26
Wie bekommst du gute Deals mit Hotels - Kennst du diese Instagram-Profile von Traveller, Influencern und Fotografen, die scheinbar das ganze Jahr nur unterwegs sind? Die schönsten Orte der Welt, die besten Hotels und Businessclass Flüge sind für diese Instagramuser scheinbar normal, doch wie machen Sie das? In diesem Artikel möchte ich dir einen Einblick in die Welt der Influencer, Blogger und Inszenierungsexperten geben, denn nicht alles, was du siehst, ist auch wirklich so geschehen. Bevor wir etwas tiefer einsteigen in dieses Thema möchte ich dir jedoch noch etwas für dein Mindset mitgeben (dazu kannst du dir die Podcastfolge anhören), denn es ist wichtig, zu verstehen „Warum und was“ diese Blogger, Influencer anders machen, um Deals mit Hotels zu erhalten. Die Macht der Medien und der Inszenierung Eine gute Marke spricht immer für ihre Qualität ohne dabei viele Worte verlieren zu müssen z. B. durch Namedropping einiger anderer bekannten Marken oder Workcase mit bereits bestehenden Kunden aus einer speziellen Branche, genau diese Methoden machen sich die Influencer, Blogger und Fotografen zunutze. Wenn du einen Deal mit einem potenziellen Kunden bekommen möchtest, brauchst du eine begehrliche Leistung und eine starke Positionierung, nur dann kann dein Gegenüber auch den Mehrwert einer Kooperation erkennen. In den Medien nennen wir das Namedropping, Testimonials und der Mehrwert deiner Marke einen Teil „Positionierung“. Wenn Du als Beispiel ein Trainer oder Coach bist, dann zeige nicht nur deine Marke und deine Leistungen, sondern auch die Erfolge deiner Kunden in der Zusammenarbeit in Form von Testimonials als Text, Fotos und Videos. Ein Beispiel aus dem Social Media - 5-Sterne plus Flug und Luxusauto Gehen wir mal davon aus, dass ein Influencer/in nach Santorini reisen möchte mit seiner Partner/Partnerin, nur wie zur Hölle schaffen Sie das ein 5 Sterne Hotel für 400-800€ pro Nacht zu bekommen und dabei scheinbar keine Kosten zu haben zusätzlich fliegen die beiden in der Businessclass hin und fahren ab dem Flughafen mit teuren SUV zum Hotel, erzählen dann in Ihren Videos das Sie eingeladen wurden. Was steckt nun hinter diesen Arrangements? Die Wahrheit und Lösung ist denkbar einfach, die beiden Influencer nutzen dafür Ihre Reichweite im Social Media, denn mit weit über 80,000 Followern auf Instagram sowie einer Zielgruppe von Reisebegeisterten sind die beiden für das Hotel höchst lukrativ. Ein weiterer Fakt ist zusätzlich, dass die beiden jung, attraktiv und sehr selbstbewusst wirken. Dein Portfolio als Mediakit zeigt den Mehrwert eines Deals. Nun klingt das ja sehr einfach, wir kaufen uns einfach 50,000 Follower aus dem deutschsprachigen Raum ein (Kostenpunkt ca. 3000-5000€) und können dann kostenfrei Urlaub machen! Das ist eine absolute Lüge! Dafür braucht es etwas mehr, denn hinter den Hotels, Airlines und Mietwagenfirmen stehen Agenturen die sich genau anschauen, wie es um deine Zielgruppe steht. Das bedeutet ganz genau, wenn deine Zielgruppe nicht passt, dann fällst du direkt durch ein Raster. Wie kannst du dieses Raster aber umgehen, wenn du eben nur 2000-5000 Follower hast? Dazu braucht es ein Mediakit, welches ganz genau zeigt, wie es um deine Follower, Kommentare und Werte im Social Media steht. Zusätzlich sollte deine Marke auch bei Google gut und leicht zu finden sein und dort direkt deinen Markenkern beschreiben. Damit du nun aber das Raster der Agenturen verlässt und als potenzieller Werbepartner in Betracht kommst, brauchst du noch etwas sehr Entscheidendes: Das unwiderstehliche Angebot deiner Dienstleistung im Mediakit Dein Angebot sollte zu der gewünschten Leistung passen, wie zum Beispiel: Wenn du Fotograf bist und sehr gute Fotos machst, dann schaue einfach mal welches Hotel wirkt gut und kann von deinen Bildern profitieren. Dann sollte es in deinen Kundenkreis passen und auch der Standard des Hotels sollte durch deine Bilder unterstützt werden.
10.08.20 • 21:23
Als wir vor 14 Folgen mit dem Podcast angefangen haben, war der Wunsch ein etwas anderes Format zu schaffen, ein Hörerlebnis zu bieten und zusätzlich Mehrwert zu liefern. Dieser Vision folgen wir mit in jeder einzelnen Folge und nun sind wir für 7 Tage auf den Kanaren unterwegs für einen Workshop, doch was passiert mit dem Podcast? Das richtige Werkzeug für mehr Sichtbarkeit. Dass Manuel ein begnadeter Musiker ist, wenn er nicht gerade auf einer Bühne spricht, hast du wahrscheinlich schon mitbekommen, dass ich (Oliver Albrecht) ein sehr detailverliebter Regisseur bin, weißt du vermutlich auch. Genau diese beiden Fakten waren ein großes Hindernis weiterhin den Podcast hier auf Teneriffa zu produzieren (dachte ich!) Also packte ich alles an Equipment für Film, Foto und Audio ein. Heute am Sonntag wollten wir Frühstück essen gehen, jedoch mussten wir dir auch noch die neue Folge aufnehmen, aber wie nun beides unter einen Hut bekommen? Die Perfektion würde beides zusammen ausschließen, immerhin sind viele Faktoren, die uns stören könnten zu sehen: Kellner, andere Gäste und Geräusche im Hintergrund. Leichtigkeit im Podcast erzeugt ein Hörerlebnis. Als Mikros ran und Kopfhörer rein, einfach mal ausprobieren was passiert und wenn es nichts wird, haben wir es wenigstens versucht. Aber das Ergebnis hat uns beide bereits während der Aufnahme überrascht, denn es war leicht und locker. „Einfach mal machen“ ist eines meiner Mottos - genau das haben wir auch gemacht! Es geht in dieser Folge, darum mal etwas abzutauchen, in das Feedback eines Hörers der Folge 13, dem Alltag von uns beiden und warum wir eigentlich überhaupt gerade auf Teneriffa sind. Ergebnisse durch den Rahmen deines Lieblingsortes. Ein kleiner Randfakt ist, dass wir auf Teneriffa sind, um unseren Marken weiterzuentwickeln, neue Konzepte auszuarbeiten und auch bereits durchgeführte Aufgaben zu analysieren und zu optimieren. Machen wir Urlaub? Nein, denn Urlaub brauchst du nicht, wenn du tust, was du liebst - du brauchst nur neue Impulse. Genau diese neuen Impulse, Eindrücke, Erfahrungen und die Leichtigkeit nicht alles dabei zu haben, was in einem Studio existiert bringen Manuel und mir die Leichtigkeit in der Arbeit. Wir wollen etwas anderes machen, etwas Verrücktes erschaffen und das geht nicht immer Remote. Business Class fliegen oder doch lieber Economy Class? Im Podcast gehst es auch um die Chance, einen business Class Flug für einen Preis der Economy Class zu bekommen und warum dieser Flug nicht wirklich spektakulär war. Wir sprechen über das Mindset hinter „Business Class“ flügen und was es bedeutet Mehr Komfort haben zu wollen. Zusätzlich sprechen wir auch darüber warum Business Class fliegen nicht immer bedeutet viel Geld zu bezahlen und welche Möglichkeiten es gibt, mehr Komfort für weniger Geld zu erhalten.
09.08.20 • 55:53
Eine Zahnärztin überraschend anders, das ist bei Kirsten Altvater schon fast eine untertriebene Bezeichnung für das, was sie tagtäglich in ihrem Beruf als Zahnärztin leistet. Jeder der schon beim Zahnarzt war, kann berichten dass es uns herzlich egal ist was die Ärztin da mit uns vorhat! Uns geht es doch immer um das Wie! Wie wird sie das eine oder andere tun, wie werde ich mich fühlen dabei, wie wird alles von statten gehen und wie werde ich mit meiner Angst umgehen wenn ich erst einmal auf dem Behandlungsstuhl sitze? Darf man Angst haben sichtbar zu werden ? Genau darum geht es, um unsere Angst und nicht nur beim Zahnarzt sondern generell im Leben und was hat das mit meiner Sichtbarkeit oder gar meiner Unsichtbarkeit zu tun? Kirsten Altvater ist bereits seit über 25 Jahren erfolgreiche Zahnärztin und zu dem erfolgreich als Speakerin und Expertin für Angstbewältigung auf den unterschiedlichsten Bühnen zu Hause, also eine wahre Mut-Expertin! Genau das ist es was ihre Arbeit auf der Bühne der eigenen Praxis für ihre Patienten so wichtig macht, aber auch auf den verschiedensten Bühnen der Unternehmen und zahlreichen Kongresse bei denen sie als Expertin aufzeigt das „JEDER mal Angst hat“ und das auch ok ist! Kirsten Altvater - Angstexpertin, Speakerin & Zahnärztin In dieser Podcast-Folge gibt Kirsten Altvater derart tolle Einblicke in ihre Arbeit, teilt mit uns Anekdoten die umwerfende Learnings enthalten sowie undenklich viele Ansätze bieten, wieso viele Menschen aus Angst nicht in die Sichtbarkeit gelangen! Denn ein Grund kann, so banal wie es klingt, sein dass du eine überragende Expertise besitzt, dich jedoch nicht in die Sichtbarkeit wagst weil dein Lächeln aus den verschiedensten Gründen nicht derart präsentabel ist wie du es dir wünschst! Wie verständlich und gleichzeitig auch absurd wäre es dann auf eine grosse Karriere in der Öffentlichkeit zu verzichten, weil man der Angst erlegen ist! In diesem Fall, einfach der Angst vor dem Zahnarzt! Kirsten Altvater: "Ein schönes Lächeln macht uns viel sichtbarer" Du merkst schon, es sind oft die kleinen Details die uns von Großem abhalten, doch Kirsten Altvater hat dafür so viele erfrischende Ansätze die aus ihr wirklich eine herausragende Zahnärztin machen die, zu all unserem Glück, so anders ist! Vielen Dank dafür!
06.08.20 • 39:42