Psychoaktiv ist ein wissenschaftsbasierter Podcast rund um das Thema Alkohol und andere psychoaktive Substanzen. In jeder Episode bietet euch euer Host Stefanie Bötsch einen bunten Strauß an Informationen zu verschiedenen Drogen, Suchthilfe-Systemen, Abhängigkeitserkrankungen, Geschichte und Drogenpolitik. Dabei kommen auch verschiedene Akteure der Forschung und Praxis zu Wort, um die verschiedenen Themen differenziert zu erarbeiten. Der Podcast verfolgt eine akzeptierende Haltung, soll jedoch weder für den Konsum werben, noch motivieren. Ziel ist es die Hörer:innen zu informierten Entscheidungen zu befähigen. Gerne könnt ihr dem Podcast auf Instagram (@psychoaktiv.podcast), LinkedIn (Stefanie Bötsch) oder Twitter (@psychoaktivcast) folgen oder anonym unter folgendem Link euch Inhalte für die Podcastfolgen wünschen: https://forms.gle/h6cChKQWzkhnGHb9A // Ihr möchtet den Podcast unterstützen? Dies könnt ihr über Paypal unter folgendem Link: https://kurzelinks.de/cx9k // Ihr könnt mir auch eine E-Mail unter psychoaktiv@stefanieboetsch.de schreiben// Impressum unter folgendem Link: https://stefanieboetsch.de/impressum/
78. Tranceformation: Mit Hypnose die Sucht überwinden? Mit Frauke Niehues und Dr. Manfred Prior
Kontrolliertes Trinken und Rauchstopp durch Hypnose? Geht das überhaupt? Mich stimmen solche Angebote ehrlich gesagt immer etwas skeptisch, die Hypnotherapie an sich finde ich jedoch extrem spannend! Deswegen habe ich uns Frauke Niehues (ihr kennt sie bereit von der Folge zur Hochbegabung) und Dr. Manfred Prior in meinen Podcast eingeladen, um dem Kern der Hypnotherapie auf den Grund zu gehen. In dieser Podcastfolge erfahrt ihr, was eine Trance überhaupt ist, wie diese wirken können und wie man ein seriöses hypnotherapeutisches Angebot erkennt. Viel Spaß bei der Folge! Links zur Podcastfolge: MethodenSchatz - Frauke Niehues (frauke-niehues.net) Nichtraucher werden - Frauke Niehues (frauke-niehues.net) HypnoSalon | MEG Frankfurt-Gießen (meg-frankfurt.de) ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
64:03 | 30.11.23 | |
77. Traumberuf Suchttherapeut:in
Abonniere jetzt meinen neuen Newsletter! Einfach diesen Link folgen: https://steadyhq.com/de/psychoaktiv/newsletter/sign_up ____________________________________ In dieser Folge schauen wir uns mal etwas näher mein Berufsfeld an: die Suchttherapie. Erfahre, welche Voraussetzungen für die Zulassung zur Suchttherapieausbildung nötig sind, welche Inhalte die Ausbildung umfasst und welche Befugnisse mit dem Abschluss einhergehen. Von der intensiven Selbsterfahrung bis hin zur heilenden Arbeit in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen – diese Episode bietet einen tiefen Einblick in ein Berufsfeld, das Leben verändert. Ein besonderes Dank für diese Folge geht raus an Frank Schulte Derne des LWL, der mir die Hintergründe erklärt hat. LWL | Weiterbildung Suchttherapie (LWL-) Schwerpunkt: Verhaltenstherapie - LWL-Koordinationsstelle Sucht (lwl-ks.de) ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
19:49 | 16.11.23 | |
76. Passivtrinken - wie mein eigener Alkoholkonsum anderen schadet! mit Christina Rummel
In dieser Folge beleuchten wir das oft übersehene Phänomen des "Passivtrinkens". Wie beeinflusst mein Glas Wein am Abend die Menschen um mich herum? Von den unsichtbaren Lasten, die Kinder in alkoholbelasteten Familien tragen, bis hin zu den weitreichenden sozialen Auswirkungen des Alkoholkonsums – wir gehen den tiefgreifenden Folgen auf den Grund. Christina Rummel gibt uns spannende Einblicke in die verborgenen Kettenreaktionen unseres Trinkverhaltens. Ein Muss für jeden, der über den Rand seines Glases hinausblicken möchte. Viel Spaß bei der Folge! ____________________________________ Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
58:55 | 02.11.23 | |
11. Gammahydroxybuttersäure (GHB) und seine Pro-Drugs GBL & BDO
Abonniere jetzt meinen neuen Newsletter! Einfach diesen Link folgen: https://steadyhq.com/de/psychoaktiv/newsletter/sign_up ____________________________________ In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von GHB, GBL und BDO ein – drei Substanzen, die in der Berliner Feierszene immer wieder für Schlagzeilen sorgen. Wir beleuchten ihre chemischen Eigenschaften, ihre Wirkungsweise und warum sie als "Partydrogen" so beliebt sind. Doch warum sind diese Substanzen so heiß diskutiert? Wir schauen uns die Geschichte an und welche Probleme der Konsum mit sich bringen kann. Egal, ob du ein Nachtschwärmer, ein neugieriger Zuhörer oder jemand sich, der sich Sorgen um einen geliebten Menschen macht – diese Folge bietet für jeden wertvolle Einblicke. ____________________________________ Du hast Interesse an Beyond Experience? Mit dem Code PSYCHOAKTIV20 kannst du 20% bei deiner Buchung sparen. BEYOND EXPERIENCE: Psychedelic Integration Workshop - Europe (mind-foundation.org) Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
30:34 | 19.10.23 | |
75. Depression trifft Drogenkonsum - oder ist es andersherum? mit Sofia Wiedeler
In dieser Episode des Psychoaktiv Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Depression und ihres Zusammenhangs mit Sucht und Substanzkonsum, einschließlich Alkohol, ein. Wir beleuchten die Kernsymptome und Diagnosekriterien von Depressionen, erörtern die zentralen Risikofaktoren und zeigen, wie man echte depressive Episoden von einfach schlechten Tagen unterscheidet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wechselspiel zwischen Depression und dem Konsum psychoaktiver Substanzen. Dabei stellen wir die zentrale Frage: Was tritt zuerst auf – die Depression oder der Drogen- inkl. Alkoholkonsum? ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner, die diesen Podcast möglich machen
|
55:20 | 05.10.23 | |
74.2 Von Ohnmacht zu Selbstwirksamkeit: Ein bindungsbasierter Ansatz in der Suchttherapie mit Dr. Frank M. Fischer
Abonniere jetzt meinen neuen Newsletter! Einfach diesen Link folgen: https://steadyhq.com/de/psychoaktiv/newsletter/sign_up In diesem tiefgreifenden zweiten Teil des Interviews tauchen wir tiefer in das komplexe Zusammenspiel von Trauma, Bindung und Sucht bei Kindern und Jugendlichen ein. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Sprechens über Emotionen, die Rolle der chemischen Dissoziation und wie Drogen als Mittel zur Kontrolle traumatischer Dissoziation verwendet werden. Wir beleuchten die Herausforderungen des Drogenentzugs und wie er traumatische Erinnerungen hervorrufen kann. Mit Einblicken in bindungsbasierte Therapieansätze und die Bedeutung des Aufbaus von Vertrauen in der Behandlung, bietet diese Episode wertvolle Erkenntnisse für Fachleute, Eltern und alle, die sich für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen interessieren. ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
59:41 | 21.09.23 | |
74.1 Das magische Dreieck von Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen - mit Dr. Frank M. Fischer
Folgt diesem Link und ihr könnt an der Akzeptanzstudie bezüglich Psylocibin und MDMA in der Forschung teilnehmen: www.soscisurvey.de/AIPStudie2023/ (Werbung) ____________________________________ Das magische Dreieck von Sucht, Trauma und Bindung: In dieser Episode erkunden wir den tiefen Zusammenhang zwischen Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen. Wir beleuchten die Rolle der Neurobiologie und klären den oft missverstandenen Begriff "Trauma". Dabei diskutieren wir, wie Selbstmedikation als Bewältigungsmechanismus dient. Mit fundierten Erkenntnissen tauchen wir in dieser Podcastfolge mit Dr. Frank Fischer in die komplexe Welt dieser Themen ein und bieten wertvolle Einblicke für Fachleute, Eltern und Interessierte. ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
47:22 | 21.09.23 | |
ZwiFo5: Kontrolliertes Trinken vs. Abstinenz? mit Mika und Mia vom SodaKlub Podcast
In dieser spannenden Folge setzen wir uns mit dem Thema "Kontrolliertes Trinken" auseinander. Dafür hat die SodaKlub Community mir einige Fragen gestellt, die ich in dieser Folge beantworte. Dabei beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Warum sollte man überhaupt den Mittelweg des kontrollierten Trinkens wählen, wenn Abstinenz als der goldene Standard gilt? Ist kontrolliertes Trinken nur eine Vermeidungsstrategie oder kann es eine echte Alternative für manche Menschen sein? Können Medikamente beim Kontrollierten Trinken helfen? Es macht Sinn, dass ihr euch vorab die Folge im SodaKlub Podcast anhört. Dort gehe ich nämlich noch deutlich tiefer auf die Bedeutung des Kontrollierten Trinkens ein. ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
35:57 | 14.09.23 | |
73. Salvia Divinorum (Wahrsagesalbei, Aztekensalbei)
Abonniere jetzt meinen neuen Newsletter! Einfach diesen Link folgen: https://steadyhq.com/de/psychoaktiv/newsletter/sign_up In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Salvia Divinorum ein, auch bekannt als Azteken-Salbei oder Wahrsagesalbei. Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Ursprünge dieser Pflanze in der Sierra Madre Oriental in Mexiko und ihre Verwendung in traditionellen Ritualen. Während Salvinorin A, der Hauptwirkstoff von Salvia, in einigen Ländern wie Deutschland illegal ist, wird er in Nachbarländern wie Österreich und den Niederlanden legal verkauft. Welche Risiken und Nebenwirkungen sind mit dem Konsum von Salvia verbunden? Gibt es Hinweise auf eine mögliche Abhängigkeitsentwicklung? Und wie verhält es sich mit der Kombination von Salvia und Cannabis? Wie mit anderen Drogen? ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
32:45 | 07.09.23 | |
72. Drug Checking in Deutschland mit Patrick Krausse von Suchthilfe in Thüringen und Frank Junger von Miraculix
Seit 07.07.2023 ist es beschlossene Sache - der Bundesrat hat zugestimmt, dass es Modellprojekte für Drug Checking geben wird! Allerdings hat die Suchthilfe in Thüringen es schon früher geschafft On Site Drug Checking durchzuführen. Gemeinsam mit den Tests von Miraculix waren sie inzwischen schon auf einigen Veranstaltungen am Start und haben den Konsum etwas sicherer gemacht. In der heutigen Podcastfolgen sprechen Patrick Krause von der Suchthilfe Thüringen und Frank Junger von Miraculix von ihren Erfahrungen. ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
39:19 | 27.07.23 | |
71. Abstinenz - der einzige Weg aus einer Abhängigkeit?
In dieser Podcastfolge geht es um verschiedene Ansätze zur Behandlung von Suchterkrankungen, insbesondere den Vergleich von Abstinenz und Konsumreduktion. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von beiden Ansätzen und stellen unterschiedliche Abstinenzmodelle sowie kontrollierten Konsum und Konsumreduktionsprogramme vor. Außerdem betrachten wir die Frage, ob Abstinenz der einzige Weg aus der Abhängigkeit ist oder ob auch Konsumreduktion eine sinnvolle Alternative sein kann. Hört rein und erfahrt mehr über die verschiedenen Möglichkeiten im Umgang mit Suchterkrankungen! ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
17:19 | 13.07.23 | |
70. Die Cannabislegalisierung in Deutschland – Ist der Profit wichtiger als die Gesundheitssicherung? mit Philine Edbauer von #mybrainmychoice
In dieser Episode spreche ich mit Philine Edbauer von #mybrainmychoice über die geplante Cannabislegalisierung in Deutschland. Wir diskutieren die Cannabis Social Clubs, die geplanten Modellprojekte und die Rolle von Unternehmen im Cannabismarkt. Außerdem schauen wir uns das heiß diskutierte Thema Jugendschutz an und diskutieren, was eine Normalisierung von Cannabis in der Gesellschaft erreichen kann. Wir besprechen den Umgang mit dem in den Medien diskutierten Cannabis- bzw. Drogen-Tourismus und die Rolle von Unternehmen in der Legalisierung. Wir diskutieren auch zinsfreie Kredite, um mehr Menschen die Partizipation im Cannabis-Geschäft zu ermöglichen. Diese Folge ist eine Kooperationsfolge mit dem SuchtMagazin, das sich in seinem aktuellen Heft mit dem Thema "Geschäftsmodell mit der Sucht" beschäftigt. Genau daran lehnen wir an und prüfen die Pläne der Cannabislegalisierung auf ihre Motivation. Viel Spaß beim Anhören! ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
56:27 | 29.06.23 | |
69. PsyCare: Mentale Gesundheit auf Raves und Festivals - Wie verhalte ich mich, wenn es jemanden nicht gut geht? mit Rüdiger Schmolke
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Rüdiger Schmolke über PsyCare, der psychischen Ambulanz für Raves und Festivals. Hier erfährst du alles über die Arbeit des PsyCare-Teams und was dich erwartet, wenn du ihre Hilfe in psychischen Notlagen benötigst. Wir diskutieren auch den Unterschied zwischen der Psychedelischen Ambulanz und den Sanitäter:innenteams vor Ort und warum PsyCare eine wichtige Rolle spielt. Zudem teilt Rü mit uns seine Erfahrungen in der Kommunikation mit Festivals und wie die psychedelische Ambulanz von den Besuchern angenommen wird. Für alle, die auf Festivals ihre Freunde unterstützen möchten, geben wir außerdem noch wertvolle Tipps für Trip-Sitting-Situationen. Erfahre, wie du helfen kannst, wenn jemand einen unangenehmen Trip erlebt oder einen Horrortrip durchlebt. ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
49:49 | 15.06.23 | |
68. Snus, Nikotinbeutel & Kautabakbeutel (Chewing Bags): Unterschiede, Legalitätsstatus und Konsum bei Jugendlichen
In dieser Podcastfolge vergleiche ich Snus, Nikotinbeutel und Kautabakbeutel (Chewing Bags) und erkläre ihre Unterschiede. Dabei beleuchte ich auch die rechtliche Situation rund um den Verkauf und Konsum dieser Produkte und diskutiere den Konsum bei Jugendlichen im Vergleich zu Erwachsenen. Erfahre mehr über Inhaltsstoffe, Anwendungsmethoden und mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Außerdem gebe ich Denkanstöße zur sinnvollen Einordnung des Konsums bei Jugendlichen. ____________________________________ Schreibe mir jetzt auch anonym deine Folgenwünsche unter diesen Link: https://forms.gle/h6cChKQWzkhnGHb9A ____________________________________ Du möchtest mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Über PayPal kannst du den Podcast sowohl einmalig als auch monatlich supporten! Ich freue mich riesig über deine Unterstützung, denn ich muss mir langsam eingestehen, dass ich die ganze Arbeit alleine nicht mehr packe. Also versuche ich meinen Podcast zu refinanzieren, damit ich z.B. das Schneiden der Folgen auslagern kann um so mehr Zeit für Recherche zu haben. Danke für deinen Support
|
34:38 | 01.06.23 | |
67. Träume als Belastung - Wie Träume mit Drogenkonsum zusammenhängen
In dieser Podcastfolge geht es um den Einfluss von Drogen auf unsere Träume. Dabei besprechen wir auch die weitverbreitete Meinung, ob Cannabis wirklich dafür sorgt, dass wir nicht mehr träumen. Wir besprechen auch die sogenannten "Drug Dreams" und wie sie sich von normalen Träumen unterscheiden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie man schlechte Träume umgehen kann. Dabei stelle ich eine einfache Übung vor um wieder zu einer erholsameren Nacht zurückzukehren. Hört gerne rein und erfahre mehr über die Zusammenhänge von Drogen und Träumen! ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
24:10 | 18.05.23 | |
66. Kann man vom Drogenentzug süchtig werden?
In dieser Folge beantworten ich eine Frage, die mir auf Instagram gestellt wurde: Kann der Entzug von Drogen süchtig machen? Dabei diskutiere ich das Phänomen der körperlichen Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen und wie es dazu kommen kann, dass jemand immer wieder sich gezielt in einen Entzug begibt. Ich hoffe, dass diese Folge euch ein paar Denkanstöße geben kann. ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
17:37 | 04.05.23 | |
65. Geistige Behinderung und Sucht
Diese Folge erscheint in Kooperation mit der aktuellen Ausgabe des SuchtMagazins zum Thema "Behinderung und Sucht" ____________________________________ In dieser Podcastfolge geht es um geistige Behinderungen in Verbindung mit Substanzgebrauchsstörungen. Wir besprechen, wie geistige Behinderungen diagnostiziert und wie man eine geistige Behinderung richtig einordnen kann. Außerdem diskutieren wir, wie oft es zu einer Substanzgebrauchsstörung in Verbindung mit geistiger Behinderung kommt und wie man präventiv dagegen vorgehen kann. Wir besprechen auch die Besonderheiten dieser Zielgruppe und wie die Vernetzung zwischen Eingliederungs- und Suchthilfe verbessert werden kann. Außerdem haben wir in dieser Folge eine Prämiere, denn wir haben gleich 2 Gäste zu Besuch. Zum einen Thomas Abel, Projektmitarbeiter des Projekts "Aktion Beratung - einfach.gut.beraten" aktionberatung - einfach.gut.beraten. und Tobias Löhrke von EVIM - Betreutes Wohnen Hattersheim EVIM Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
64:20 | 20.04.23 | |
64. Kann ein Glas Wein pro Tag gesund sein?
Die ewige Fragestellung: Alkoholkonsum – gesund oder ungesund? Einige von euch mögen bei dieser Frage die Augen verdrehen. Ich verstehe, dass es bereits zahlreiche Diskussionen zu diesem Thema gab. Allerdings bin ich der Meinung, dass die bisherigen Ergebnisse unbefriedigend waren. Die Debatte kam erst vor Kurzem wieder auf, als unser Gesundheitsminister Karl Lauterbach kürzlich wegen seiner Aussage, dass ein Glas Wein gesund sein kann, in die Kritik geraten ist. Aus diesem Grund möchte ich in meinem Podcast diese Frage aufgreifen und meinen Beitrag zu dieser Diskussion leisten. Eins vorweg: Eine einfache Antwort gibt es nicht. In dieser Episode werden wir uns mit einer interessanten Studie auseinandersetzen, die du kostenlos unter folgendem Link finden: Population-level risks of alcohol consumption by amount, geography, age, sex, and year: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2020 - The Lancet Die wichtigsten Ergebnisse haben ich für dich zusammengefasst. Viel Vergnügen beim Zuhören! ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
17:47 | 06.04.23 | |
63. Ethanol (Alkohol) - Teil 2
Herzlich willkommen zur zweiten Episode unserer Ethanolfolge! In dieser Episode werden wir uns mit den erwünschten und unerwünschten Wirkungen von Alkohol beschäftigen und dabei besonders auf das Psychoserisiko eingehen. Diese Nebenwirkung wird oft illegalisierten Substanzen zugeordnet, spielt aber auch bei Alkoholkonsum eine Rolle . Bei der Erstellung der Folge habe ich ich auf aktuelle Studien und Forschungsergebnisse bezogen, um euch einen tiefen Einblick in die Wirkung von Alkohol im Körper zu geben. Außerdem werden wir die Abhängigkeitserkrankung und ihre Manifestation im Körper (Stichwort MEOS) behandeln. Ich hoffe, dass ihr nach dieser Episode ein besseres Verständnis für die Wirkung von Alkohol habt. :) Vielen Dank fürs Zuhören und bitte teilt diese Episode gerne mit allen, die sich für das Thema interessieren! ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
30:08 | 23.03.23 | |
62. Ethanol (Alkohol) - Teil 1
Es ist endlich soweit! Lange wurde sich beschwert, dass der Drogen UND Alkohol Podcast immer noch keine Folge über Alkohol hat und nun habe ich mich endlich hingesetzt und euch eine ausführliche Ethanolfolge gebastelt. Natürlich gab es dazu ein bisschen mehr zu erzählen, deswegen gibt es auch zwei Teile! In diesem ersten Teil sprechen wir darüber was der Unterschied zwischen Methanol und Ethanol ist, schauen uns fix die Herstellungsformen von Alkohol an und lernen wie ethanolhaltige Getränken aufgrund dieser Klassifiziert werden können. Zum Abschluss gibt es - ganz klassisch für Psychoaktiv - einen Abriss der Geschichte. Dabei beschäftigen wir uns unteranderem damit, ob Alkohol wirklich der Grund war, warum die Menschen sesshaft geworden sind. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören! ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
33:03 | 09.03.23 | |
ZwiFo3: Methamphetamin aus den Niederlanden - hat Westdeutschland bald ein Problem?
Vor ca. 3 Jahren habe ich gelesen, dass in den Niederlanden immer mehr Methamphetamin produziert wird. Die entdeckten Methamphetaminlabore konnten mit dem mexikanischen Kartell in Verbindung gebracht werden. Dieser Fakt hat mir zu denken gegeben, ob eventuell bald Westdeutschland ein Methamphetamin Problem bekommt - also dass ein ähnlicher Fall eintritt wie wir es schon in Ostdeutschland haben durch die Methamphetaminproduktion in Tschechien. Was uns dahingehend erwartet konnte ich mit einem Fachmann auf einer Konferenz besprechen und teile mein AHA Erlebnis mit euch in dieser kurzen Zwischenfolge. Viel Spaß beim Hören! ____________________________________ Folge 8 zu Methamphetamin: 8. Methamphetamin (Crystal Meth) ~ Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast Folge 12 zu ChemSex: 12. ChemSex - Sex auf Drogen mit den LoveRebels und der salus klinik Hürth ~ Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
07:59 | 02.03.23 | |
61. Hochbegabung und Substanzkonsum mit Frauke Niehues
Wie schon auf Instagram angekündigt, beschäftigen wir uns in der aktuellen Folge mit dem eher "nieschigen" Thema Hochbegabung. Um ehrlich zu sein, hatte ich dieses Thema vor der Folge nicht wirklich präsent. Es war weder Teil meiner Ausbildung zur Suchttherapeutin, noch bin ich dem Thema in der Praxis begegnet. Die Themenempfehlung habe ich von einer Freundin bekommen und nach dem Interview kann ich wirklich sagen, das Thema braucht mehr Präsenz. Denn auch wenn Hochbegabung auf den ersten Blick etwas ganz tolles ist, gehen damit auch mehrere Herausforderungen mit einher auf die in der Entwicklung, aber auch in der Therapie unbedingt eingegangen werden muss. Mit Frauke Niehues rede ich in diesem Interview ganz ausführlich darüber, was Hochbegabung ist, wie IQ Tests funktionieren und welche Herausforderungen die Hochbegabung mit sich bringt. Außerdem - sonst wäre es ja auch nicht mein Podcast - sprechen wir über mögliche Interaktionen zwischen dem Konsum von psychoaktiven Substanzen und Hochbegabten. Viel Spaß beim Hören! ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
57:13 | 23.02.23 | |
60. Selbstmedikation mit Cannabis - Selbstermächtigung oder Selbstbetrug? mit Prof. Dr. Gundula Barsch
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Gundula Barsch über die Selbstmedikation mit Cannabis. Wir diskutieren die Herausforderungen, mit denen Ärzte konfrontiert sind, wenn es um die Verschreibung von Cannabis geht, und untersuchen den Einfluss der langjährigen Prohibition auf diese Situation. Außerdem hinterfragen wir die gängige Annahme, dass Selbstmedikation zwangsläufig zu Abhängigkeit führt. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft und betrachten, wie das Thema Selbstmedikation bei einer Legalisierung konstruktiv berücksichtigt werden kann und wie die Stigmatisierung von Menschen, die sich selbst mit Cannabis behandeln, verringert werden kann. Viel Spaß bei der Folge! ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
47:30 | 09.02.23 | |
59. Fliegenpilz (amanita muscaria)
In unserer ersten Substanzkundefolge im Jahr 2023 sprechen wir über den Fliegenpilz. Tatsächlich ein Thema, dass sich sehr häufig gewünscht wurde. Um ehrlich zu sein hatte ich den Fliegenpilz und seine psychoaktive Wirkung nie so direkt auf dem Schirm. Als Kind wurde ich immer nur gewarnt wie giftig dieser Pilz doch sei und mehr als anschauen sei nicht ratsam - weit gefehlt wie ich nun weiß. Die Recherche zum Fliegenpilz war eine, die mich wirklich wieder sehr in ihren Bann gezogen hat. Hinter dem Fliegenpilz stehen so viele Geschichten und Sagen, die erstaunlicher, interessanter und überraschender gar nicht sein könnten. Auch der Konsum über den Urin hat mich etwas überrascht, doch scheint dieser wirklich auch eine schon früh verankerte Konsumart zu sein. Außerdem fällt der Fliegenpilz nicht unter das BtmG. Super legal! - könnte man sich jetzt denken. Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ich hoffe euch fasziniert der Fliegenpilz genauso wie mich. Viel Spaß beim Hören! ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
24:12 | 26.01.23 | |
ZwiFo2: Warum unterscheide ich zwischen Drogen UND Alkohol?
Warum differenziere ich eigentlich zwischen Drogen UND Alkohol in meinen Titel? Seit ich mit meinem Podcast gestartet bin, werde ich das andauernd gefragt. Mal freundlich, sehr oft weniger freundlich. Es wird allerdings wirklich mal Zeit, dass ich zu diesem Sachverhalt meine Sicht der Dinge mit euch Teile. In dieser Folge findet ihr ein Statement von mir zu meinem Titel. Ich hoffe das macht es für euch klarer. Viel Spaß! ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
09:35 | 19.01.23 | |
58. Needle Spiking und Drink Spiking mit Tobi Fabi von NachtGestalten
Ein wunderschönes neues Jahr wünsche ich euch! So smooth wie wir das letzte Jahr beendet haben um so ernster starten wird das Jahr mit einem sehr wichtigen Thema! Needle Spiking ist seit einiger Zeit ein wichtiges Thema in den Medien. Es handelt sich um das Phänomen, dass Menschen vor allem im Party Setting mit einer Spritze heimlich und natürlich gegen ihren Willen eine psychoaktive Substanz injiziert bekommen. Mit diesem Thema wurde auch das Drink Spiking wieder mehr diskutiert. Dabei werden psychoaktive Substanzen gegen den Willen der anderen Person einem Getränk beigemischt. Mit Tobi Fabi von dem Projekt NachtGestalten des Vereins Basis e.V. rede ich über genau diese Phänomene genauer und versuchen damit auch eine nüchterne Betrachtung neben den reißerischen Schlagzeilen mancher Medienhäuser zu liefern. Mehr Infos zum Projekt NachtGestalten findet ihr unter folgendem Link: Angebote - Nachtgestalten - SafePartyPeople ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
32:25 | 12.01.23 | |
57. Harry Potter und die Drogen
Harry Potter und die Drogen - na ist euch bei dem Titel auch nur Butterbier und Felix Felicis eingefallen? An dieser Stelle kann ich dann gleich mal spoilern, denn über diese Substanzen werden wir in dieser Podcastfolge gar nicht sprechen. Wir waren selbst überrascht wie viele andere interessante Drogen und Bewusstseinszustände in diesen Büchern zu finden sind! Mit meinem besten Freund Christian nutze ich die Weihnachtszeit für eine Sonderfolge, die etwas von meinem normalen Programm abweicht und tauche mit euch in die magische und irrsinnige Drogenszene von Harry Potter ab. Schnappt euch ein Tee, schwelgt in alten Erinnerungen und nehmt die Inhalte nicht ganz so ernst wie meine sonstigen. Ich wünsche euch eine wunderschöne Weihnachtszeit. ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
69:58 | 15.12.22 | |
56. Suchtverlagerung - Was wissen wir eigentlich darüber?
Suchtverlagerung bezeichnet das Phänomen wenn eine Abhängigkeit mit einer anderen ersetzt wird. Eine Annahme die es sich bequem gemacht hat in der traditionellen Suchthilfe mit dem Luxus relativ wenig bis gar nicht hinterfragt zu werden. Für die Recherche zu dieser Folge bin ich mal wieder auf eine gähnende Leere an Papern gestoßen. Trotzdem habe ich versucht euch das Thema greifbarer zu machen und meine eigenen Überlegungen mit eingebracht. Viel Spaß beim Hören! ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
28:22 | 01.12.22 | |
55. Hexahydrocannabinol (HHC) mit Dr. Fabian Pitter Steinmetz
Hexahydrocannabinol, kurz HHC, ist ein synthetisches Cannabinoid, dass dieses Jahr immer mehr Einzug in den Graumarkt und somit auch bei den Endkonsument:innen gefunden hat. Doch was genau hat es mit HHC auf sich. Was wissen wir überhaupt darüber und wie sicher sind die Produkte für die Konsumierenden? Mit Dr. Fabian Pitter Steinmetz rede ich genau über diese Themen und beleuchte diesen Trend genauer. Viel Spaß beim Hören! ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
38:56 | 17.11.22 | |
ZwiFo1: Umgang mit eigenem Substanzkonsum als Suchttherapeutin
Huch was ist denn hier los? Eine neue Folge Psychoaktiv und das schon nach einer Woche? Yes ihr habt richtig gesehen! Aber keine Sorge ich möchte mich nicht wieder überarbeiten wie zu den Anfängen meines Podcasts, wo ich wirklich pro Monat drei Folgen recherchiert und rausgebracht habe. Ich werde nun ab und zu kurze Folgen rausbringen, in denen ich eure Fragen beantworte. Diese Folgen basieren dabei auf meinen Erfahrungen und Sichtweisen als Suchttherapeutin und Drogenberaterin. Das bedeutet, dass ich hier keinen wissenschaftlichen Anspruch erhebe wie dies in den übrigen meiner Folgen der Fall ist. Ich bin total gespannt was ihr zum neuen Format sagt! Kontaktiert mich gerne und lasst es mich wissen. ____________________________________ Werbung: Hier findest du alle Infos und Rabatte! Danke an meine Werbepartner:innen, die diesen Podcast möglich machen
|
12:37 | 10.11.22 |