Wir, zwei Studentinnen, quatschen über Meereswissenschaften, besonders über Meeresbiologie. Außerdem reden wir über das Studium und die damit auftretenden Probleme. Oft holen wir uns dazu eine dritte Meerjungfrau mit ans Mikro. Kurz und knapp: Ein Studenten- und Meeresbiologie Podcast!
Wie der Name verrät, geht es heute um Nachwuchs im Meer!
06.06.23 • 39:14
Heute sprechen wir anlässlich der ZDF-Serie ueber "Der Schwarm" von Frank Schätzing. Wir reden ueber wissenschaftliche Hintergruende und wie realistisch der meeresbiologische Inhalt ist. Ausserdem reden wir ueber Kontexte, in der man die Serie bzw. das Buch betrachten kann.
09.05.23 • 73:40
Heute geht es darum, wie neue Arten (im Meer) entdeckt und beschrieben werden, wie sie ihren Namen erhalten und weshalb es nicht so einfach ist, ein Tier nach sich zu benennen.
22.02.23 • 47:45
In der heutigen Folge reden wir über Parasitismus. Wir besprechen grundlegende Konzepte und erklären Variationen und Strategien verschiedener Parasiten. Dazu haben wir natürlich viele Beispiele aus dem Meer mitgebracht!
25.01.23 • 76:02
Heute wird es endlich so richtig festlich!
24.12.22 • 11:01
Heute haben wir eine Cheerleaderin zu Gast: die Pompom-Krabbe.
23.12.22 • 08:06
Heute geht es um die Meeresechsen auf den Galapagos Inseln.
22.12.22 • 11:07
Heute geht es um den "Schweinskalmar" oder auch "Ferkelkalmar", auf Englisch den Piglet Squid.
21.12.22 • 11:16
Heute geht es um einen winzig kleinen Vertreter der Sepien - den Pyjamakalmar.
20.12.22 • 08:34
Heute kommt mal wieder ein Klassiker: es geht um den Pottwal!
19.12.22 • 15:47
Heute geht es um die Lederschildkröte, die ihren Namen von ihrer ledrigen Haut bekommt.
18.12.22 • 11:11
Heute soll es um die Qualle gehen, die die meisten Badegänger:innen bitter fürchten: die Feuerqualle!
17.12.22 • 10:54
Hinter dem 16. Türchen verbergen sich Seepocken aus der Tiefsee, genauer gesagt, Seepocken, die an Hydrothermalquellen leben!
16.12.22 • 12:07
Heute geht es um eine Art der Ruderschnecken, die man im Englischen Naked Sea Butterfly nennt.
15.12.22 • 13:07
Hinter dem 14. Türchen versteckt sich heute der Blasentang.
14.12.22 • 08:55
Hinter dem 13. Türchen befindet sich heute die Familie der Papagaienfische.
13.12.22 • 13:23
Ueber Meeresnacktschnecken haben wir schon oft geredet, heute, am 12. Dezember, soll es um eine ganz bestimmte Art gehen, die Cratena peregrina!
12.12.22 • 09:50
Hinter Tuerchen Nr. 11 versteckt sich eine Ueberaschung, denn Milben kommen nicht nur an Land vor!
11.12.22 • 10:37
Hinter dem 10. Tuerchen muesst ihr erst ein bisschen suchen, denn unser Lebewesen kann sich sehr gut tarnen: Es ist der Gewöhnliche Tintenfisch!
10.12.22 • 13:18
Heute befinden wir uns nicht nur im Wasser, sondern fliegen durch die Luefte! Findet heraus warum Lachmoewen trotzdem Meerestiere sind!
09.12.22 • 11:16
Zum 8. Tuerchen gibt es von uns ein Bluemchen - eine Seelilie! Aber handelt es sich wirklich um eine Blume? Eher nein... aber kommt und findet es heraus.
08.12.22 • 12:33
Als wir euch nach Vorschlägen fuer den Kalender gefragt haben, kam doch tatsächlich der Vorschlag Elefanten vorzustellen! Eine liebe Followerin hat daraus ganz schnell Elefantenruesselmuschel gemacht, also hört gerne rein :)
07.12.22 • 12:07
Heute bewegen wir uns ein wenig ausserhalb der Meere - denn hinter dem 6. Tuerchen, dem Nikolaustuerchen, versteckt sich der mexikanische Schwanzlurch.
06.12.22 • 09:55
Was haben Seeigel, eine Geldwährung und "Cookies der Meere" gemeinsam? Hört euch die Folge an, die hinter dem 5. Tuerchen steckt!
05.12.22 • 09:47
In dem vierten Tuerchen sprichen wir wider Erwarten weder ueber Muscheln noch Enten - es geht um kleine Krustentiere.
04.12.22 • 08:02
In unserem dritten Tuerchen truegt der Name: Es geht um keine Maus, sondern um einen Wurm!
03.12.22 • 08:50
Auch in diesem Jahr darf ein Hai im Adventskalender nicht fehlen, deshalb sprechen wir im zweiten Tuerchen ueber den Koboldhai!
02.12.22 • 12:15
Im Rahmen der Doggerbank-Folge hat sich Michi vom seitenwäzer-Podcast Ecke Hansaring die Tote Meerhand in unserem Adventskalender gewuenscht.
01.12.22 • 11:16
Nach einem kleinen Missverständnis um das Thema der Folge geht es heute um Ozeanversauerung.
26.10.22 • 55:29
Die Tage werden kuerzer und allen wird klar, wie wichtig es ist, das Licht! Und auch im Meer spielt das Licht eine grosse Role. Deshalb sprechen wir heute ueber Licht als Zeitgeber fuer Muescheln, aber auch als Gradienten im Meer in mesophotischen Riffen.
28.09.22 • 34:39