Show cover of Von innen nach außen - Struss & Claussen

Von innen nach außen - Struss & Claussen

Alle paar Wochen nehmen sich Ragnhild Struss und Johann Claussen Zeit zum Deep Dive vor den Podcast-Mikros: Gemeinsam mit Interviewerin Jalée Grau diskutieren sie die großen Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Job- und Lebensplanung: Was hat Geduld mit Erfolg zu tun? Wie entsteht ein gesunder Selbstwert? Was bedeutet es, wenn ich nie zufrieden bin? Wie finde ich einen Job, der wirklich zu mir passt? In einer Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung gehen die Podcast-Hosts menschlichen Verhaltensmustern auf den Grund, hinterfragen innere Überzeugungen und beleuchten die Macht des Unbewussten. Denn – so ihre Überzeugung und das Motto ihres Unternehmens Struss & Claussen Personal Development: Alles beginnt im Innen. Viel Spaß und Inspiration beim Hören! Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen an voninnennachaussen@strussundclaussen.de. Hier findest du mehr über uns [Website](https://www.strussundclaussen.de/) [Instagram](https://www.instagram.com/strussundclaussen/) [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/ragnhild-struss-78219584/)

Titel

Wenn dich Kleinigkeiten ganz unerwartet stark irritieren, wurde wahrscheinlich ein Trigger ausgelöst. Die Folge? Automatische Reaktionen, die auf unverarbeitete Beziehungserfahrungen, alte Verletzungen oder unbewusste Bedürfnisse hinweisen. Ragnhild Struss und Johann Claussen erklären mit Jalée Grau, wie Trigger entstehen, wie du sie erkennst und konstruktiv damit umgehst, um persönlich zu wachsen.

22.04.25 • 40:53

Emotionale Intelligenz wird oft mit Empathie für andere gleichgesetzt – aber im Kern beginnt sie bei dir selbst. Wie gehst du mit deinen eigenen Gefühlen um, besonders in stressigen Momenten? In dieser Folge zeigt Ragnhild Struss, warum die Fähigkeit, deine Emotionen zu erkennen und bewusst zu regulieren, entscheidend für erfüllte Beziehungen im Job und im Leben ist. Du lernst, wie du an deiner Biografie arbeiten, innere Konflikte lösen und damit die Beziehungen in deinem Umfeld nachhaltig verbessern kannst.

16.04.25 • 10:31

Wer empathisch ist, ist emotional intelligent? Das ist nur die halbe Wahrheit! Emotionale Intelligenz beginnt mit der Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu verstehen und zu steuern – nicht nur mit Mitgefühl für andere. In dieser Folge beleuchten Ragnhild Struss und Johann Claussen zusammen mit Interviewerin Jalée Grau die fünf Kernbereiche der emotionalen Intelligenz: Selbstwahrnehmung, Selbstregulation, Motivation, Empathie und soziale Kompetenzen. Sie zeigen, wie diese Fähigkeiten uns helfen, Herausforderungen zu meistern, Beziehungen zu stärken und persönliche sowie berufliche Ziele zu erreichen.

01.04.25 • 39:14

In dieser Folge zeigt Ragnhild Struss, wie du deinen inneren Dialog auf den Prüfstand stellst: Werde zum fairen Feedbackgeber für dich selbst und entwickle dich weiter – fachlich und persönlich. Denn deine innere Stimme, die dir ohnehin ständig Feedback gibt, ist oft ungeschult und nicht konstruktiv, sondern kritisch und zweiflerisch. Schon mit kleinen Übungen kannst du negatives Grübeln in echtes Wachstum verwandeln und dich liebevoll und kompetent selbst stärken. Hör rein und werde dein eigener bester Feedback-Coach!

26.03.25 • 10:00

Was macht Feedback eigentlich so herausfordernd? Warum fällt es so schwer, Kritik anzunehmen oder sie konstruktiv zu äußern? Und wieso nehmen wir uns ausgerechnet das zu Herzen, was manipulativ oder destruktiv geäußert wurde? In dieser Folge nehmen Ragnhild Struss und Johann Claussen zusammen mit Jalée Grau Feedbackprozesse unter die Lupe und erklären, wie wir unsere Rückmeldungen bewusst steuern und Reaktionen produktiv nutzen können. Ob im Beruf oder Privatleben – Feedback ist ein zentraler Schlüssel für Wachstum und bessere Beziehungen. Mit hilfreichen Tipps und spannenden Perspektiven wird diese Folge zu einer Anleitung für gelungene Kommunikation.

11.03.25 • 46:51

Wann hast du das letzte Mal einfach nichts getan? Im Social-Media Zeitalter fühlt sich Langeweile körperlich und geistig fast unaushaltbar an – dabei kann es Wunder bewirken sie auszuhalten. Weil sie Zeit und Raum bietet: für den kreativen Geistesblitz unter der Dusch, zur Selbstreflexion oder um zur Ruhe zu kommen. Es lohnt sich, die digitale Dauerbeschallung zu durchbrechen und bewusst nichts zu tun. Ragnhild Struss zeigt in dieser Folge, wie du mit kleinen Ritualen Langeweile wieder in deinen Alltag holst und warum das deiner Kreativität und Zufriedenheit einen echten Boost geben kann.

05.03.25 • 10:44

Social Media bietet großartige Möglichkeiten für Inspiration, Wissenserwerb, Sichtbarkeit und Vernetzung – alles nur einen Klick entfernt. Dennoch verlieren wir uns im ständigen Zombie- oder Doom-Scrolling, vergleichen uns unfair und entfernen uns von uns selbst. Ragnhild Struss und Johann Claussen entschlüsseln in dieser Folge sowohl negative als auch positive Mechanismen, die uns fesseln, und erklären, wie du digitale Plattformen bewusst und gewinnbringend nutzen kannst. Mit praktischen Tipps zeigen sie, wie du deine Balance halten und im digitalen Alltag selbstbestimmt bleiben kannst.

18.02.25 • 47:44

Was treibt Menschen zu manipulativen Verhaltensweisen wie Gaslighting? Und wie kann man sich davor schützen, selbst in solche Strukturen zu fallen? In dieser Folge unseres Kurzformats „Im Kern“ wirft Ragnhild Struss einen Blick auf die Perspektive der Täter*innen – und zeigt, wie Verletzungen aus der Vergangenheit ihre Handlungen prägen. Erfahre, warum echte Stärke in Selbstreflexion, Fehlerkultur und Gleichwertigkeit liegt und wie du durch Veränderung langfristig eine andere Kommunikationsstruktur aufbaust.

12.02.25 • 09:30

„Nein, darüber haben wir im Meeting nicht gesprochen“ – Manipulation durch Gaslighting ist subtil und gleichzeitig extrem zerstörerisch. Ragnhild Struss und Johann Claussen entschlüsseln im Gespräch mit Jalée Grau die Mechanismen dieser subtilen Manipulationsform im beruflichen Kontext. Sie erklären, wie wir toxische Verhaltensmuster frühzeitig erkennen und welche Strategien Betroffenen helfen, ihre Wahrnehmung zu stärken. Denn Gaslighting ist keine persönliche Schwäche, sondern ein strukturelles Problem.

28.01.25 • 42:03

Was bleibt, wenn KI bald in vielen Bereichen die „Hard Skills“ übernimmt? In dieser Im-Kern-Folge zeigt Ragnhild Struss, warum Soft Skills wie Intuition, Achtsamkeit und emotionale Resonanz deine entscheidenden Stärken für die Zukunft sein können. Erfahre, wie du diese Fähigkeiten bewusst entwickelst, kreative Lösungen findest und in einer KI-geprägten Welt neue Werte schaffst – und so nachhaltig erfolgreich sein kannst.

21.01.25 • 10:24

„Ich habe einfach weiter gemacht.“ Nach einem Trauerfall entschließt sich Anka, ihr Leben neu zu gestalten – und nimmt an unserem Online Coaching Kurses „Inner Voice, Inner Choice (kurz IVIC) teil. Im Gespräch mit Ragnhild Struss berichtet die High Performerin, wie sie mehr Ruhe fand und warum sie nun den Neustart mit einem neuen Wohnsitz wagt. Die beiden sprechen ganz offen darüber, welchen Anteil das Thema Biografie-Arbeit hatte und welche Ziele sich die Teilnehmerin des letzten Jahrgangs für 2025 gesteckt hat.

13.01.25 • 33:11

Künstliche Intelligenz ist das Werkzeug der Zukunft – und verändert unsere Arbeitswelt schon jetzt fundamental. Doch welche Rolle spielt der Mensch dabei und wie kannst du mit dieser Veränderung umgehen? Ragnhild Struss und Johann Claussen erörtern im Gespräch mit Jalée Grau, warum gerade jetzt zwischenmenschliche Fähigkeiten wichtiger sind denn je.

08.01.25 • 45:36

Der Anbieter hat bisher keine Beschreibung dieser Folge zur Verfügung gestellt.

01.01.25 • 08:01

Sich abmühen, durchkämpfen, noch einen drauflegen – all das beschreibt der Begriff Hustlen. Aber was treibt uns dazu, Leistungsorientierung und Produktivität zum Diktat unserer Existenz zu erklären? Warum unterliegen wir dem Zwang, ständig beschäftigt zu sein? Wo überhaupt liegt der Grad zwischen gesunder Motivation und toxischer Überforderung? In dieser Folge sprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen – interviewt von Jalée Grau – sehr persönlich über unsere Antreiber für Erfolg und klären, wie wir mit Selbstreflexion und weniger Bildschirmzeit zu innerer Ausgeglichenheit finden.

17.12.24 • 36:12

Ob Mitarbeitende*r oder Führungskraft: Sich selbst zu reflektieren und Verantwortung zu übernehmen, macht nicht nur glücklich – sondern lässt uns auch besser mit herausfordernden Situationen umgehen. In unserem Kurz-Format zeigt Unternehmerin Ragnhild Struss an ganz persönlichen Beispielen, wie Toughtful Leadership funktionieren kann und wie du dein Team durch herausfordernde Zeiten führst.

11.12.24 • 16:23

Selbstreflexion, Empathie und langfristiges Denken zeichnen einen Thoughtful Leader aus. In dieser Podcastfolge erklären Ragnhild Struss und Johann Claussen – interviewt von Jalée Grau – was diesen Führungsstil von anderen unterscheidet und warum er in der heutigen Arbeitswelt als so zukunftsweisend gilt.

26.11.24 • 38:19

Wenn Job-Konflikte im Kern Beziehungskonflikte sind, lohnt es sich, einen Blick auf den eigenen Bindungsstil zu werfen! In unserem Kurzformat „Im Kern“ gibt dir Beratungsprofi Ragnhild Struss konkrete Tipps, wie du unterschiedliche Bindungstypen erkennst und dich selbst sowie andere besser führen kannst. Denn gute Beziehungen zu Kolleg*innen und Führungskräften sind nachweislich ein Karriere-Booster.

14.11.24 • 11:39

In (Berufs-)Beziehungen agieren Menschen nach bestimmten Mustern. Nicht alle davon sind hilfreich. Ragnhild Struss und Johann Claussen sind überzeugt: Jeder Konflikt im Arbeitsumfeld ist am Ende kein reines Sachthema, sondern es geht immer um Beziehungen. Wer den eigenen Beziehungsstil (er-)kennt, der kann mögliche Konflikte schneller identifizieren, lösen und so auch die Zusammenarbeit im Team und in privaten Beziehungen verbessern. Im Gespräch mit Jalée Grau erläutern sie, wie sich verschiedene Bindungsstile auf die Dynamik zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften auswirken und geben konkrete Tipps, um gesündere Beziehungen aufzubauen.

05.11.24 • 50:35

Bist du ein People Pleaser? Und wie kannst du lernen, dir treu zu bleiben? In unserem neuen Kurz-Format fassen wir für dich die wichtigsten Einblicke aus der letzten Folge zum Thema "People Pleasing" zusammen. Und du bekommst Denkanstößen und konkrete Tipps für deine persönliche Weiterentwicklung im Job und Leben. Denn wie unsere Host Ragnhild Struss weiß: "Nicht einmal Gott gefällt Allen!"

24.10.24 • 08:02

Anderen Personen gefallen zu wollen, ist menschlich. Wer jedoch ständig „Ja“ sagt und den eigenen Selbstwert von der Meinung anderer abhängig macht, verliert die eigenen Werte aus dem Blick. Das kann nicht nur zu Problemen mit Prioritäten und dem Energieaushalt führen. Auch Burnout und fehlende Klarheit im Beruf und Leben können eine Folge sein. In dieser Podcast-Episode spricht Jalée Grau mit Ragnhild Struss und Johann Claussen über den Unterschied zwischen Verhalten und Identität und wie man als People Pleaser die eigenen Muster erkennen und durchbrechen kann.

15.10.24 • 46:25

In der Psychologie ist das innere Kind ein fester Begriff – und auch für Laien lohnt es sich, einen Blick in die eigene Vergangenheit zu werfen, um alten Mustern und überholten Glaubenssätzen auf die Spur zu kommen. In dieser Podcast-Episode besprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen mit Interviewerin Jalée Grau, was wir aus der Beschäftigung mit frühen Erfahrungen lernen und wie wir daran wachsen können.

24.09.24 • 55:06

Sarina hat sich nach Beendigung ihres herausfordernden Arbeitsverhältnisses Zeit für sich selbst genommen, um sich neu zu orientieren und herauszufinden, wo ihre Interessen und Stärken liegen. Sie vermisst Klarheit in ihrem Leben, ist auf der Suche nach ihrer inneren Stimme und spürt, dass in ihr mehr schlummert, als sie derzeit auslebt. Sarina wünscht sich, ihre alten Muster und selbst gesetzten Grenzen zu überwinden und ihr Potenzial freizusetzen. Gemeinsam mit Ragnhild Struss macht sie sich auf die Suche nach ihren tiefliegenden Bedürfnissen und geht am Ende motiviert und mit einem gezielten Schritt-für-Schritt Plan aus der einstündigen Coaching-Session heraus. Mit unseren Coaching-Folgen greifen wir echte Situationen aus dem Leben auf, um unseren Hörer*innen Mut zur Veränderung zu machen. Stehst du auch aktuell vor einem gefühlt unbezwingbaren Berg und benötigst etwas Unterstützung und Orientierung, um die nächsten Schritte zu gehen? Dann schicke uns gerne ein kurzes Video von dir an voninnennachaussen@strussundclaussen.de oder auf Instagram an @strussundclaussen. Wir freuen uns, von dir zu hören!

30.08.24 • 79:10

„Either you win or you learn“ – wer mit dieser Haltung in die Welt geht, hat es leichter, wenn es mal nicht so läuft wie geplant. Meist gehen Niederlagen jedoch mit unangenehmen Gefühlen wie Enttäuschung, Trauer, Wut oder Scham einher. In dieser Podcast-Episode besprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen mit Interviewerin Jalée Grau, wie wir lernen können, konstruktiv mit Niederlagen umzugehen und sie als Wegweiser unserer Psyche zu verstehen.

09.08.24 • 50:19

Sandra ist sehr mitfühlend. Eine leidenschaftliche Helferin mit der Neigung, sich für andere aufzuopfern und dabei über ihre Grenzen zu gehen. Die letzten Jahre haben Spuren hinterlassen, sie fühlt sich ausgelaugt und findet sich mehr und mehr in unliebsamen Situationen wieder, in denen sie alles gibt, aber die erhoffte Wertschätzung ausbleibt. Ihre Teilnahme am Online-Coaching-Kurs Inner Voice, Inner Choice hat ihren Wunsch nach Veränderung bestärkt und einen wichtigen inneren Prozess in Gang gesetzt. Im Einzel-Coaching dieses Podcast-Specials nimmt Ragnhild Struss mit ihr unter die Lupe, was sie innerlich gefangen hält und kraftvollen nächsten Schritten im Weg steht. Sie stellt sich ihren Themen mutig und lernt, wie sie mit einer konkreten Umsetzungsvision und vor allem viel Energie und Freude in die Zukunft gehen kann. Mit unseren Coaching-Folgen greifen wir echte Situationen aus dem Leben auf, um unseren Hörer*innen Mut zur Veränderung zu machen. Schick uns gerne dein Feedback: Wie gefallen dir die Live-Coachings? Hättest du gerne mehr davon? Von welchem Thema würdest du persönlich besonders profitieren? Wir freuen uns, von dir zu hören!

30.07.24 • 55:28

„Zeit ist Geld“, „Über Geld spricht man nicht“, „Geld regiert die Welt“ – viele unserer Glaubenssätze über Geld finden sich auch in der Alltagssprache wieder. Sie machen deutlich: häufig verbergen sich hinter unserem Verhältnis zu und Umgang mit Geld noch ganz andere Themen. Welche das sein können und wie wir unsere Einstellung zu Geld verändern, besprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen mit Interviewerin Jalée Grau in dieser Podcast-Episode.

22.07.24 • 49:02

Das sympathische, junge Paar Linea und Philipp ist zu Besuch und berichtet über Lineas unvergleichliche Entwicklung, nachdem sie beim Online Coaching Kurs Inner Voice, Inner Choice teilgenommen hat. Sie hat es geschafft all ihre Talente zu sortieren, zusammenzulegen und sich damit ihre Selbstständigkeit aufgebaut. Der Kurs kam dabei genau zum richtigen Zeitpunkt, um bei Linea etwas „grandioses zu zünden“, wie Philipp es so schön euphorisch ausgedrückt hat! Und sie hat es so auch geschafft, Philipp von der Teilnahme bei IVIC zu motivieren, der sich lange Zeit ziellos und visionslos gefühlt hat. Trotz guter Rahmenbedingungen in seinem Leben hat ihn ein Gefühl der Unzufriedenheit verfolgt…

12.07.24 • 66:48

Autoritär oder auf Augenhöhe? Was braucht eine moderne Führungskraft, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen und gleichzeitig die Belange ihres Teams im Blick zu behalten? Wie gelingt die Balance zwischen Leiten und Loslassen? Und welche Skills sind unerlässlich, um ein*e gute*r Chef*in zu sein? Diese spannenden Fragen und viele weitere besprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen mit Interviewerin Jalée Grau in dieser Podcast-Episode.

02.07.24 • 47:43

Für diese Folge haben wir Debby in unser Podcast-Studio eingeladen, die überlegt, den Schritt in Richtung Selbstständigkeit zu wagen. Im Coaching mit Ragnhild sprechen die beiden unter anderem darüber, welche Glaubenssätze und Kindheitserfahrungen sie bis heute prägen. Wieso gerade Debby – tatkräftig, leistungsorientiert und durchsetzungsstark – manchmal die Angst dazwischenfunkt, wenn es um die ganz großen Entscheidungen im Leben geht, hört ihr in unserem neuen Special.

19.06.24 • 71:16

Jeder Mensch hat Talente. Aber wie kommen wir ihnen auf die Spur? Und wieso übersehen wir unsere eigenen Talente so oft? Kann man Kompetenzen erlernen, für die man eigentlich kein Talent hat? In dieser Episode tauschen sich Ragnhild Struss und Johann Claussen mit Interviewerin Jalée Grau darüber aus, wie man seine Talente entdeckt, warum es sinnvoll ist, sie zu kennen und warum es sich lohnt, Dinge zu tun, für die man Talent hat – sowohl beruflich als auch privat.

07.06.24 • 52:35

Weil das letzte Coaching bei unseren Hörer*innen so gut angekommen ist, wollen wir die Serie fortsetzen und starten in eine weitere Runde Podcast-Specials. Anlass ist der heutige Verkaufsstart für unseren nächsten Online Coaching Kurs INNER VOICE, INNER CHOICE – kurz IVIC, in dem ihr ebenfalls die Chance auf ein Live-Coaching bekommt. Den Auftakt macht Sandra M., die im Coaching mit Ragnhild zuerst über ihre beruflichen Ziele und dann von ihrem Wunsch nach einer Beziehung erzählt.

30.05.24 • 73:05

Ähnliche Podcasts