Faszinierende Einblicke ins Leben der Weinberg-Rockstars. Authentisch, frech und immer echt. Weinliebhaberin Denise Mikulsky bittet Euch an den Tisch mit den Top-Winzern Deutschlands, die ihre Spitzenweine einschenken und dabei aus dem Nähkästchen plaudern. Gemeinsam kosten sie große Lagen und geben tiefe Einblicke. Die leeren Gläser bei BORN TO BE WINE erzählen spannende Geschichten. Ein Muss für alle Weinliebhaber. Gastgeberin von BORN TO BE WINE ist Denise Mikulsky. Die Journalistin und Filmemacherin ist Inhaberin der Bewegtbildagentur m3 medien. Als die Idee des Video-Podcasts aufkam, war sie sofort Feuer und Flamme. Statt lange zu fackeln entwickelte sie das Konzept und seitdem treffen sich die Weinfreunde regelmäßig im Studio zur Aufzeichnung des Podcasts BORN TO BE WINE. Wenn Ihr Genuss und Leidenschaft mit uns teilen möchtet, dann abonniert unseren Podcast. Noch näher dran seid Ihr nur auf unserem Youtube-Kanal, denn da halten wir den Video-Podcast für Euch bereit. Öffnet Euch eine Flasche Wein und genießt die Show.
Diesmal haben wir hohen Besuch bei “BORN TO BE WINE.“ Denn: Prinz Felix und Prinz Michael zu Salm-Salm vom Weingut Prinz Salm sind zu Gast. Die Familie bewirtschaftet so manchen Weinberg schon seit über 800 Jahren. Verrückt und absolut einzigartig in der Welt. Die Keller des Weinguts liegen im Familienschloss in Wallhausen an der Nahe. Ihr seht schon, da gibt’s genug Gesprächsstoff: Vom Römer zum Bundesverdienstkreuz, von der Rolle des Adels, über Verantwortung, christliche Werte, Erbfolge und Familienzusammenhalt über Bäume und Reben. Presst mal 800 Jahre in 90 Minuten, das ist einfach nicht zu schaffen… Natürlich geht’s ganz nebenbei auch um Wein. Um die Charakteristik an der Nahe, um grünen Schiefer. Um Vergangenheit und Zukunft. Prinz Michael lässt uns an seiner Lebensreise teilhaben: Einer der ganz großen Köpfe, Ideengeber und Gestalter der deutschen Weinwelt. Prinz Felix nimmt uns mit in die Zukunft des Weinguts Prinz Salm. Er, der in den Schlosskellern auch mal kurz die Welt vergessen kann, zeigt, dass Tradition und Moderne wunderbar Hand in Hand gehen. Wenn Ihr Euch wundert, warum alles ein bisschen anders klingt und aussieht als sonst, das liegt daran, dass wir diesmal im Weingut Wittmann aufgezeichnet haben. Geräusche-technisch sind wir aber wieder ganz weit vorne: Ihr kennt ja Philipp. Deep Talk und große Weine im besten Sinne. Wir wünschen Euch viel Spaß dabei!
10.04.25 • 109:40
Freut Euch, denn Günther Jauch, der Meister des unterhaltsamen Wortgeplänkels ist zu Gast. Oder, um präzise zu sein: BORN TO BE WINE ist zu Gast auf Weingut von Othegraven. Ja, ihr hört richtig, Denise hat das eigene Studio verlassen und sitzt heute gemeinsam mit Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann bei Günter Jauch in Kanzem an der Saar am Tisch. Während Jauch sich selbst als schlechten Gastgeber beschreibt, der seine Frau am liebsten mit einem Kabi verführt, überrascht Philipp die beiden mit einer gereiften Riesling Spätlese aus dem Jahr 2000 vom „Kanzemer Altenberg“, einer der Toplagen des Weinguts Von Othegraven. Ein Einblick in die Geschichte des Weinguts noch vor der Übernahme durch Günther Jauch. Seit 2010 lenkt er zusammen mit seiner Frau die Geschicke des Familienweinguts. Dass Günther Jauch auch Winzer kann ist kein Geheimnis: 2024 wurde er zum zweiten Mal als „Winzer des Jahres“ ausgezeichnet. Warum aber Max der eigentliche Star des Weinguts ist, was durchgerittene Damensättel mit Weinverkostungen zu tun haben, was Philipp gedacht hat, als der TV-Star plötzlich in Wein machte, was Herr Jauch an den Winzerkollegen schätzt und warum er Prominentenweine eher skeptisch beäugt, das und viel mehr erfahrt Ihr in dieser unterhaltsamen Folge. In diesem Sinne, CinCin und viel Spaß dabei.
19.12.24 • 101:57
Nach der Sommerpause melden wir uns mit einem Knaller zurück: Ernst Loosen vom Weingut Dr. Loosen aus Bernkastel an der Mosel ist bei BORN TO BE WINE zu Gast. Winzer aus Leidenschaft, umtriebiger Geist, eine Wissens-Enzyklopädie und Botschafter des deutschen Rieslings. Gefühlt hat Ernie, wie Ernst Loosen liebevoll genannt wird, die ganze Welt bereist. Immer in Bewegung, jagt ein Termin den nächsten. Heute New York, morgen Singapur. Und doch kennt er jeden seiner Weinstöcke persönlich und kann auch nach einem 12 Stunden-Flug noch so davon erzählen, dass er alle Zuhörer begeistert. Bei uns trifft der Moselaner, der zuerst Archäologie studiert hat, auf Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann aus Rheinhessen. Zwei Spitzenwinzer, ein Gipfeltreffen des deutschen Rieslings, ein Feuerwerk an Geschichten, eine Weinauswahl zum Niederknien. Na dann: ChinChin, wie Denise sagen würde…
26.09.24 • 95:50
Der Retter naht nicht nur, bei BORN TO BE WINE ist er schon da. In unserer letzten Folge vor der Sommerpause trifft Top-Sommelier Gerhard Retter auf den rheinhessischen Spitzenwinzer Philipp Wittmann. Deep Talk vom Feinsten: Denn Retter, der mit Eckart Witzigmann, Frédy Girardet, Gordon Ramsey und Heinz Hanner gearbeitet hat, plaudert aus dem Nähkästchen. Auch über seine legendäre Zeit im Berliner Adlon, das man laut Retter nie ganz verlässt, auch wenn man dort nicht mehr arbeitet. Außerdem geht’s um Jungweinmörder, die typische Wittmann Nase, autochthone Rebsorten wie den Veltliner, um Weinberge, die einfach nicht performen wollen und ums Vinieren von Gläsern. Der Österreicher Gerhard Retter ist eine Instanz in der Weinbranche, mehrfach wurde er als „Maître des Jahres“ und „Sommelier des Jahres“ ausgezeichnet. Doch Denise interessiert besonders ein persönlicher Brief von Queen Elisabeth an ihn. Da kann sie schon mal hartnäckig werden…. Natürlich verkosten die Drei auch diesmal große Weine und Philipp sorgt für die passenden Geräusche dazu. Ein Hochgenuss. Wir wünschen Euch viel Spaß dabei.
30.05.24 • 92:04
Diesmal haben Denise Mikulsky und Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann die wunderbare Caroline Diel mit ihrem Mann Sylvain vom Schlossgut Diel zu Gast. Die beidem verraten, warum Wein und Schokolade im Hause Diel eine ganz besondere Sache ist, warum das Schlossgut auch ein Burggut sein könnte, was die Naheregion so besonders macht und welche Stringenz und Klarheit Caroline bei ihren Weinen und Sekten an den Tag legt. Außerdem erfahrt Ihr, wer der Ausnahmewinzerin den Rücken freihält und warum Denise im Hause Diel nicht mehr zur Quiche eingeladen wird. Philipp ergründet, warum Sylvain kein H aussprechen kann und schmeckt sich gemeinsam mit den Dreien durch die Weinwelten Rheinhessens und der Nahe, tief hinein ins Terroir der beiden Weinanbaugebiete. Ein unterhaltsamer Genuss. Wir wünschen Euch viel Spaß dabei.
29.02.24 • 93:42
Weingut Schloss Gobelsburg trifft Weingut Wittmann Vorhang auf für die Österreichische Weinwelt: Denn Michael Moosbrugger ist zu Gast. Eigentlich sollte der Voralberger Hotelier werden aber seine Leidenschaft für guten Wein hat sich durchgesetzt. Seit 1996 führt er das Weingut Schloss Gobelsburg in Langenlois, das dem Zisterzienserstift Zwettl gehört. Ein Weingut mit Geschichte, das 2021 Jubiläum gefeiert hat und was für eines: 850 Jahre Weingut. Michael Moosbrugger trifft auf Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann aus dem rheinhessischen Westhofen. Wissbegier und Neugierde verbindet die zwei Ausnahmepersönlichkeiten. Und große Weine natürlich auch, die in der Sendung eifrig verkostet werden. Ihr dürft Euch also wieder auf viele Geräusche aus dem Eiskübel freuen. Ganz nebenbei entpuppt sich Michael als wandelndes Geschichtslexikon. Nicht nur was die Historie von Schloss Gobelsburg angeht, auch was die Böden im Kamptal, die Lagen in ganz Österreich auszeichnet. Er verrät, dass seine Fässer im Winter auch bei Eis und Schnee vor die Tür müssen, dass der Neubau seines Kellers, der einem Kreuzgang entspricht, nicht nur seinen Architekten zum Schwitzen gebracht hat und das er von Zuckerln nicht die Finger lassen kann. Michael muss sich von Denise und Philipp zwischendurch mal ein bisschen foppen lassen, aber eigentlich hören die Beiden andächtig zu. Es gibt viel zu lernen bei dieser Folge, auch wenn Michael zugibt, dass auch seine Frau sagt, er sei manchmal ein bisschen "lehrerhaft." Das tut aber der Stimmung keinen Abbruch. Hört selbst. Wir wünschen viel Spaß dabei.
25.01.24 • 93:45
Ein absolutes Highlight zum Jahresabschluss: Das rheinhessische Gipfeltreffen mit Daniel Wagner vom Weingut Wagner-Stempel aus Siefersheim, H.O. Spanier von den Weingütern Battenfeld-Spanier und Kühling-Gillot. Und natürlich ist auch Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann wieder mit von der Partie. Ein munteres hin und her zwischen den Weinlagen Rheinhessens und den drei „Musketieren“ der rheinhessischen Weinwelt, die für großen Wein auch mal auf einem Steinhaufen in der Toskana übernachten. Das Streben nach Herkunft und die Suche nach Perfektion eint die drei Wein-Nerds, die sich Respekt und Anerkennung zollen. Etwas, das sie aber nicht davon abhält, sich jederzeit „kreativ für die Sache zu streiten,“ wie sie Denise verraten. Knapp 30 Jahre Freundschaft und so viele Geschichten: H.O. und Philipp geben zu, dass Daniel der romantische der Drei ist, der die Damen schon in jungen Jahren mit selbst gepflückten Blumen und einer Geraniensammlung im Armaturenbrett bezirzte. H.O erklärt, dass er mit Urlaub nichts anfangen kann und Philipp verrät, dass er Tränen lachen muss, wenn er an all die gemeinsamen Momente mit Daniel und H.O. denkt. Natürlich verkosten die Drei mit Denise große und gereifte Weine. Es wird viel geschlürft und gelacht. Eine Sendung ohne Visier und doppelten Boden. Daniel, H.O und Philipp so pur und intensiv wie ihre Weine. Deep Talk at its best.
07.12.23 • 121:32
Hallo zurück bei BORN TO BE WINE, diesmal mit einer außergewöhnlich spannenden Folge. Denn: Die Chefin des Weinguts Dr. Bürklin-Wolf aus Wachenheim, Bettina Bürklin-von Guradze ist unser Gast. Auf über 400 Jahre Geschichte blickt das Weingut Dr. Bürklin Wolf zurück, das heute für Spitzenweine aus der Pfalz steht. Bettina lenkt und leitet das Familienweingut seit 2005 und plaudert bei Philipp Wittmann und Denise ein bisschen aus dem Nähkästchen. Über Heimat, den Mut der Jugend, über Führung und Teamgeist, über große Gesellschaften im Hause Dr. Bürklin Wolf und einen Hauch von Downton Abbey in der Pfalz. Philipp Wittmann, Ausnahmewinzer und Chef des Weinguts Wittmann aus Westhofen, lässt uns teilhaben an seinen Lehrzeit-Erinnerungen an der Mittelhaardt. Geprägt von großen Lagen, gigantischen Kellern und dem ein oder anderen guten Tropfen. Bettina verrät, dass sie auf ihren Grand Cru´s schläft und gerne mal mit Julia Roberts oder Meryl Streep ein Glas Wein trinken würde. Auch wenn wir die Folge bei über 30 Grad im Studio aufgezeichnet haben, kriegt Philipp ständig Gänsehaut und Denise will ihren Namen tanzen. Es geht munter hin und her, zwischen Du und Sie, zwischen Böhlig und Morstein, zwischen Bettina, Philipp und Denise. Mehr wollen wir gar nicht verraten. Nur soviel: Natürlich verkosten die Drei auch große Weine. In diesem Sinne: Einschalten. Viel Spaß und ChinChin.
19.10.23 • 91:57
Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit einer sehr unterhaltsamen Folge. Denn heute trifft Rainer Schnaitmann auf Philipp Wittmann. Und dank Denise Neugierde geht’s auch gleich ans Eingemachte: Während Philipp noch mit Geräuschemachen beschäftigt ist, berichtet Rainer von seiner pseudointellektuellen Architekturphase und dem Schlachtruf der Mänaden… Darauf einen Schnaitmann Riesling, Pinot, Lemberger oder Trollinger? Rainer jedenfalls schwärmt von seiner lang verschmähten Liebe Trollinger, den er bei Verkostungen gerne als ersten ausschenkt um die Leute zu „schocken.“ Es geht um die Frage, ob Trollinger überhaupt Rotwein ist, was Naturwein ausmacht und warum Philipp künftig einen Pappkameraden zu Denise in die Sendung setzen will. Außerdem stellen die Drei die These auf, dass Zufriedenheit nicht die beste Ausgangslage ist, sich neu zu erfinden und spannende Sachen zu machen. Philipp verrät, wie der Name Wittmann nach Westhofen kam und dass er wie Rainer baden-württembergische Wurzeln hat, außerdem erzählt er vom Sektprojekt seiner Frau Eva. Und davon, dass er das große Glück hatte, dass sie um Fässer verlegen war und sich deshalb zum ersten Mal breit schlagen ließ, ihre Trauben für den Sekt in Westhofen auszubauen. Natürlich verkosten die Drei in der Folge auch ein Schlückchen des Rieslingsektes. Und Philipp plaudert noch ein bisschen aus dem Nähkästchen und darüber, dass er sich vorstellen könnte, Wein in Australien anzubauen. Rainer gesteht, dass er keinen Wein braucht, um seine Frau zu verführen, dass er seinen ersten Weinpreis von der Zeitschrift Bunte erhalten hat und dass er mit seinen Weinen disruptiv den besten Weg zur Klassik sucht. 100 Minuten Unterhaltung auf höchstem Niveau und dank Philipp auch mit vielen Geräuschen… Wir wünschen Euch viel Spaß dabei.
14.09.23 • 100:10
Heute dreht sich alles um den Silvaner bei BORN TO BE WINE, denn Philipp Luckert vom Weingut Zehnthof Luckert aus Franken ist zu Gast in der Sendung. Roter Silvaner, gelber Silvaner, blauer Silvaner, schwarzer Silvaner – Silvaner ist nicht gleich Silvaner. So viel steht spätestens mit dieser Sendung fest… Philipp Luckert nimmt Denise und Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann mit auf eine gedankliche Reise durch Franken bis hin zur Wachau. Denn diese Region hat ihn besonders beeindruckt. Das bringt Philipp Wittmann zum nachdenken – wo, wenn nicht in Rheinhessen würde er gerne Wein machen wollen? Wie würde ihn sein Wissen aus der Heimat beeinflussen? Es geht um Terroir, darum, dass Silvaner Herkunft schmeckbar machen kann, um das böse Wort „Spargel“, um unseriöse Angebote, Frostbeulen, um Naturwein, Grünen Veltliner, Familienweingüter und warum bei Luckerts doch manchmal die Oma sagt, wo´s langgeht. Philipp Luckert hat Stationen bei Sebastian Fürst und auch bei Philipp Wittmann hinter sich und plaudert auch ein bisschen aus dem Nähkästchen. Diese Folge kommt fränkisch trocken, auf leisen Sohlen und doch unglaublich intensiv daher. Ein Silvaner jagt den Nächsten, ein Schlürfer folgt dem andern. Wir wünschen Euch viel Spaß dabei. PS: Zu dieser Folge empfehlen wir einen Silvaner, ist klar, oder?
22.06.23 • 91:33
Ölt Eure Lachmuskeln, diese Sendung ist wie eine Weinparty. Denn Philipp Kuhn ist in the house. Sein rheinhessischer Kollege Philipp Wittmann beschreibt ihn als Zehnkämpfer des Spitzenweines. Er selbst nennt sich gerne den Rebsorten-Messi. Denn Philipp Kuhn setzt nicht nur auf Riesling, Burgunder und Pinot Noir, sondern hat auch ein Händchen für Exoten wie Cabernet Franc oder Sangiovese. Auch wenn seine Weinkarte erstmal wie ein großer Bauchladen wirkt, zieht sich die Kuhn´sche Handschrift durch alle Weine: Sie zeigen, wo sie wachsen. Oder in Philipp Kuhns Worten: Weine aus honorablen Lagen ohne Schminke, ohne Make-up. Das kriegt er Weltklasse hin. Die Presse feiert den Pfälzer für seine Weine, eine Auszeichnung reiht sich an die nächste. Doch das war nicht immer so. Als Philipp mit 20 Jahren das Weingut in Laumersheim übernahm, war die Welt kein Zuckerschlecken: Kaltakquise vor dem Männerklo, Wurstplatten-Weinproben, selbstgezimmerte Messestände. Philipp Kuhn hat das Weingut, das nach seinem Vater benannt ist, von Null auf aufgebaut. Und da gibt es viel zu erzählen. Eine Anekdote jagt die nächste und so springen wir durch die Zeit und die Weine. Wenn Ihr erfahren wollt, warum Philipp Kuhn gerne mal mit Jesus ein Glas Wein trinken würde, was die Geheimnisse im Weingut Wittmann sind, warum Denise wohl eher einfach gestrickt ist, was Alba Longa ist und warum Philipp Wittmann irgendwann keine Lust mehr hat, dann verpasst nicht diese unterhaltsame Folge. Ach ja, und ganz nebenbei haben die Drei natürlich auch noch großartige Weine probiert. Aus der Pfalz und aus Rheinhessen. Von Philipp und Philipp... Na dann Chin-Chin, wie Denise sagen würde….
18.05.23 • 95:10
Oliver Haag bei BORN TO BE WINE. Er steht für feine, elegante Rieslinge von der Mosel und gehört ohne Frage zu den herausragendsten Winzern in Deutschland. Trocken, feinherb, edelsüß – der Mann kann einfach alles. Davon überzeugen sich Denise Mikulsky und Philipp Wittmann Schluck um Schluck und natürlich wird nicht nur geschlürft bei großem Ah und Oh, sondern auch leidenschaftlich über Wein gesprochen. Oliver verrät mit einem Schmunzeln, dass sein Vater ihm mit Enterbung drohte, als er überlegte Pinot Noir zu pflanzen. Außerdem geht’s um Jungfrauen, die beeindruckenden Schiefer-Steillagen rund um Brauneberg, selektive Lese, den Mosel-Klassiker Kabinett, den Geruch von nassem Schiefer, pilzwiderstandsfähige Rebsorten und natürlich den Spaß am Wein. Philipp Wittmann verrät, dass er französische Händler gerne mal mit einem nahezu hundertjährigen Morstein Riesling in Ekstase bringt und dass seine Vorfahren nach dem Krieg Weine in Fässern versteckten, um sie zu retten. Oliver erzählt von der Magie seines Weinkellers und verrät, warum er dort manchmal gar nicht mehr herauskommen mag… Eine sehr intensive und gleichzeitig unterhaltsame Folge, die Ihr am besten mit einem feinen Riesling von der Mosel genießt. Wie wünschen Euch viel Spaß dabei.
06.04.23 • 87:49
Eva Fricke bei BORN TO BE WINE. Die gebürtige Bremerin hat im Rheingau aus dem Nichts ihr Weingut gegründet, also ohne Ländereien, Maschinen oder eine Winzerfamilie im Rücken. Heute gehört das Weingut Eva Fricke zu einem der besten in Deutschland. Eva hat in kurzer Zeit das geschafft, wofür andere Weingüter mehrere Generationen benötigen. Vor dieser großen Leistung zieht Philipp Wittmann, der das Familienweingut Wittmann in der fünfzehnten Generation führt, seinen Hut. Eine spannende Begegnung von zwei Rockstars der Weinwelt, die für ihre Sache brennen. Denise hat natürlich mal wieder tausend Fragen und entlockt Eva und Philipp allerlei Insights: So erzählt Eva von der Panikattacke, nachdem sie ihren ersten Weinberg gepachtet hat, von glücklichen Zufällen und großen Herausforderungen, die überstanden werden mussten. Philipp bekommt Gänsehaut, als er die Atmosphäre des Rheingaus und die Lagenvielfalt beschreibt. Und obwohl er so richtig ins Schwärmen gerät, macht er klar, dass sein Herz für die Lagen im rheinhessischen Westhofen schlägt und er das Glück kaum fassen kann, dort geboren zu sein, wo der Morstein wächst. Außerdem geht’s um die Menschen, die mit Philipp und Eva gemeinsam die Weingüter rocken und darum, wie groß die Lücke ist, die entsteht, wenn ein wichtiger Mitarbeiter geht. Es geht um Nachfolge, um den Druck der Generationen und ganz kurz auch mal um Pornos... Natürlich probieren die Drei auch wieder fleißig. Diesmal große Weine rechts und links vom Rhein…
09.02.23 • 93:34
Sebastian Fürst bei BORN TO BE WINE. Der sympathische Winzer kommt aus der vielleicht exotischsten, auf jeden Fall aber aus der kleinsten Ecke Frankens, nämlich aus Churfranken. Und das ist wichtig, weil dort vor allem grandiose Spätburgunder und Rieslinge wachsen. Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann ist ein großer Fan der Fürstschen Weine. Und auch Denise singt zuweilen eine regelrechte Lobeshymne, die Sebastian erröten lasst. Außerdem sprechen die Drei über Batonnage, darüber, wie man seine Ausbildung ohne Französischkenntnisse im Burgund machen kann, über Generationswechsel in renommierten Betrieben, über Männerspielplätze, Ganztraubengärung, optimale Essensbegleiter, einen durchgängigen Betriebsstil und die Familie. Diese Folge kommt auf leisen Sohlen daher: Hoch informativer Deep Talk mit zwei sympathisch bescheidenen Spitzenwinzern. Wir wünschen Euch viel Spaß.
05.01.23 • 90:32
Rebecca und Joachim Heger bei BORN TO BE WINE. Das Weingut Dr. Heger steht für Weltklasse-Burgunder aus Baden und Joachim Heger darf man sicher zu den wirklich großen Winzerpersönlichkeiten in Deutschland zählen. Dabei wollte der sympathische Weinmacher eigentlich Landarzt werden. Seine Tochter Rebecca verantwortet inzwischen den Keller im Weingut und bringt frischen Wind mit ein. Manchmal so viel Wind, dass Joachim scherzhaft damit droht, sich mit einem Garagenweingut abzuspalten. Gemeinsam treffen die beiden auf Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann, der sich noch gut erinnern kann, dass man während seiner Studienzeit als Held gefeiert wurde, wenn man mit einer Flasche Dr. Heger auf eine Party kam. Denise kitzelt natürlich wie immer ein paar Insights raus. Es geht um Vergangenheit und Zukunft, um den Kaiserstuhl und das Burgund, um Tradition und Aufbruch, um Ausbildung bei Dr. Heger, um das Momentum, wenn Du merkst, dass Du großen Wein machen willst, um Weinwitze und um Pferd Willi. En launiges, ungeheuer unterhaltsames Gespräch mit spannenden Geschichten und großen Weinen.
08.12.22 • 91:39
Nils Henkel ist zu Gast bei BORN TO BE WINE. Er ist einer der besten Köche Deutschlands. Mit Preisen wurde er in seiner Karriere nur so überhäuft, mehrfach war er Koch des Jahres und natürlich ein gefeierter Sternekoch, der über Jahre in verschiedenen Restaurants drei und zwei Sterne erkochte. Seine Gemüsemenus sind Legende, aber natürlich ist Nils Henkel kein Vegetarier. Das merkt Ihr spätestens, wenn er zu jedem Wein, der verkostet wird, ein passendes Gericht vorschlägt. Denn Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann hat die Weinfolge, Nils zu Ehren, wie ein Menu aufgebaut. Da läuft nicht nur Denise das Wasser im Mund zusammen… Freut Euch auf ein intensives Gespräch über die Welt der Gastronomie, über die Leidenschaft für gutes Essen, über Erfolge und Misserfolge. Über das Kochen in tropischen Paradiesen und am heimischen Herd, über Wohlfühlgerichte und die passenden Weine dazu. Natürlich entlockt Denise den beiden Rockstars ihrer Zunft wieder ein paar Insights. Zum Beispiel verrät Nils, dass er sich ein Leben als Winzer auch gut hätte vorstellen können und Philipp gibt zu, dass ihm das Thema Wein so wichtig ist, dass er sich manchmal auch nicht den Aromen des Essens beugen möchte, wenn er Lust auf einen bestimmten Tropfen hat… Also, los geht’s. Wir wünschen Euch viel Spaß bei dieser unterhaltsamen Folge. Ein Fest für alle Genussmenschen…
03.11.22 • 88:38
Markus Molitor bei BORN TO BE WINE. Der Ausnahmewinzer von der Mosel verrät, dass er im Herbst schon mal stehend im Keller schläft, Urlaube lange Zeit überflüssig fand und sein Vater es war, der seine Vision von Moselwein prägte, als sie gemeinsam die Weinlage Zeltinger Sonnenuhr anschauten. Markus Molitor ist Vollblutwinzer und sein eigener Kellermeister, der seine Frau am liebsten mit den eigenen Weinen verführt, weil er da weiß, dass es auch klappt. Er trifft auf Jochen Dreissigacker aus Rheinhessen. Auch wenn die Weinanbaugebiete sich unterscheiden in Klima, Böden und auch bei den Herausforderungen der Bewirtschaftung, ist ein zentrales Thema bei beiden Winzern gleich wichtig: Die Zeit. Beide wollen ihre Weine in Ruhe reifen lassen. Das passiert im Weingutskeller und auch auf Kryptobasis. Was es damit auf sich hat, verrät Jochen, wenn er über seinen Legenden NFT 2017 spricht. Natürlich verraten die beiden Top-Winzer Denise auch noch die ein oder anderen Insights. Es wird kurzweilig, es wird lehrreich, es wird lustig, es wird emotional – diese Folge ist ein bunter Strauß an Geschichten, die Ihr am besten mit einem Moselriesling genießt. Wir sind sicher, da hat auch Jochen nichts dagegen In diesem Sinne: Viel Spaß mit Markus, Jochen, Denise und sehr viel Eiswürfelgeklacker.
06.10.22 • 89:37
Sebastian Bordthäuser bei BORN TO BE WINE. Ihn als Weinexperten zu bezeichnen ist schlichtweg zu langweilig für den Sommelier, der sich erst nach dem Germanistikstudium für die Flasche entschieden hat. Sebastian drehte vor einiger Zeit dem Restaurant in professioneller Hinsicht den Rücken zu. Dem Wein blieb er treu. Heute verkostet er nach eigenen Aussagen bis Mund kaputt, schreibt für Magazine und Zeitungen und bildet aus. Mit ihm fliegen die Gesprächsbälle heiter von einer Geschichte zur nächsten. Er erklärt warum sein Buch “Wein und Gemüse“ heißt und nicht, wie von Denise angenommen, nur für Vegetarier ist, was der Weinliebhaber über Artischocken, Spargel und Auberginen wissen sollte und warum ein Sommelier die Gäste auch mal mit einer Therapiegruppe verwechseln kann. Sebastian buchstabiert sich von einer Weinregion in die nächste und fordert Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann mit seiner Blindverkostung heraus. Denise hat wie immer eine lange Liste an Fragen parat und versucht den beiden einige Insights zu entlocken. Zum Beispiel erzählt Philipp, dass er neuerdings häufiger mal ins Damenprogramm verfrachtet wird und Sebastian, warum er mit Karl Marx mal einen Wein trinken möchte und weshalb er mit Klaus Kinski auf Du und Du ist. Eine Folge der wir noch ewig zuhören könnten…. Wir wünschen Euch viel Spaß dabei.
08.09.22 • 89:59
Auch Winzer machen mal Ferien und deshalb macht auch BORN TO BE WINE in 2022 eine kleine Sommerpause. Aber schon im September sind wir wieder da mit neuen Folgen, unterhaltsamen Gesprächen und grandiosen Weinen… Denise verrät in diesem kurzen Hinweis schon mal wann und mit wem es nach der Sommerpause weitergeht. Seid gespannt…
14.07.22 • 00:56
Stephan Attmann bei BORN TO BE WINE. Der Regisseur des pfälzischen Spitzenweinguts von Winning trifft auf Jochen Dreissigacker vom Weingut Dreissigacker aus Rheinhessen. Die beiden haben einiges gemeinsam, so viel bisweilen, dass Gastgeberin Denise oftmals nicht mehr zu Wort kommt und sich deshalb aufs gechillte Verkosten verlegt. Da fliegen die Gedanken zum Burgund und wieder zurück zum eigenen Boden, zum richtigen Glas und der richtigen Weintemperatur. Es geht um Chardonnay, die „Hoppla“, um Sauvignon und natürlich um Riesling. Jung trinken oder reifen lassen, oder beides? Die beiden Winzer sehen ihre Aufgabe darin, die Weine zum perfekten Zeitpunkt rauszubringen und empfehlen den Genießern das Thema Wein unverkrampft und auch ein bisschen relaxed anzugehen. Getreu dem Motto: Hast Du einen Korkenzieher und Lust auf eine geile Erfahrung? Dann trau Dich ran und genieße. Stephan und Jochen sprechen in einer atemberaubenden Geschwindigkeit über so ziemlich alle Themen, die das Wein machen auszeichnet und sie jeden Tag aufs Neue antreibt, ihre Sache noch besser zu machen. Wir empfehlen: Macht es wie Denise und genießt das grandiose Gespräch bei dem ein oder anderen guten Glas Wein.
16.06.22 • 92:05
Jetzt wird’s intellektuell, freut sich Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann, denn diesmal sind zu Gast: Sarah Löwenstein vom Weingut Heymann-Löwenstein und ihre Kellermeisterin Kathrin Höhler. Was Siddharta mit Mondholz und Orgelpfeifen mit wilden Hefen zu tun haben, können die beiden genauso gut erklären wie die Steinformationen an der Mosel und den Unterschied zwischen Steil- und Steilstlagen. Also ja, es wird intellektuell, aber auch sehr witzig und unterhaltsam. Denise hat einige Mühe, ihren Co-Gastgeber zu bändigen, der unaufhörlich mit den Schraubverschlüssen spielt und eine Flasche nach der anderen öffnet. Denn Philipp ist ein großer Fan des Weinguts Heymann-Löwenstein, das hört Ihr spätestens beim Verkosten der Weine. Außerdem geht es um New Work, Frauen als Chef eines Weinguts, um Hausmänner, die Zusammenarbeit zwischen Kellermeisterin und Weingutschefin, um Australien und den Weinanbau in Nepal. Cheers…
19.05.22 • 96:30
Schnellsprecher Roman Niewodniczanski ist bei BORN TO BE WINE. Er hat in knapp 20 Jahren das Weingut Van Volxem vom Startup zum Spitzenweingut gemacht. Ein Visionär für den deutschen Saarwein, immer in Bewegung, immer auf der Suche nach Exzellenz. Roman galoppiert von einer Geschichte in die nächste und vergisst dabei so manches Mal, was eigentlich die Frage war. Er outet sich als schwarzes Schaf seiner Familie und gerät ins Schwärmen, wenn er über seinen Beruf und das Terroir seiner Weinberge plaudert. Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann kennt Roman schon lange und hat sogar noch ein paar Flaschen seines ersten Jahrgangs im Keller. Die beiden erzählen Gastgeberin Denise Mikulsky von gemeinsamen Berlin-Erlebnissen im Adlon, aber auch von den Herausforderungen, die jeden Tag im Weingut warten. Philipp erklärt, warum es Herz und Kopf braucht, um einen guten Wein zu machen, wo sein Riesling LA BORNE wächst und dass hohe Preise in der Versteigerung ihm auch manchmal ein schlechtes Gewissen machen. Außerdem geht es um Großzügigkeit, um das Denken in Generationen, um Wertschätzung, Wohlstand und um die Herausforderungen für den Weinbau der Zukunft. Also schaltet ein und genießt dieses flirrende Gespräch.
21.04.22 • 93:03
Diese Folge ist laut, witzig und herausfordernd, für die Ohren aber auch für die Geschmacksnerven, denn Justin Leone ist zu Gast. Er selbst ist auch eine Art Cuvée aus Sommelier, Autor, Musiker, Modefreak und Moderator. Ein Shootingstar der Weinbranche. Bei BORN TO BE WINE überrascht er Denise und Philipp Wittmann mit einer Blindverkostung, vergleicht Wein mit Musik, Rebsorten mit Rockstars und Winzer mit Dirigenten. Es geht um spannende und weniger spannende Gäste, um Winzer, die im Restaurant nur den eigenen Wein bestellen, um Kritiker und Verkoster, um Alkohol, Säure und Analysetrinker. Justin verrät die Do´s und Don´ts im Gespräch mit dem Sommelier, erklärt, dass für ihn Riesling die Königin der Weine ist und welcher Song zu Philipps Kirchspiel passt. Währenddessen erschmeckt Philipp einen Wein nach dem anderen oder sagen wir mal, er ist nah dran… Der Spitzenwinzer schwärmt von guten Sommeliers als Trendsetter der Branche, sieht eine Weinbegleitung trotzdem skeptisch und verrät seine intensivsten Weinerlebnisse. In diesem Sinne, schenkt Euch ein Glas Wein ein und genießt dieses flirrende Gespräch. Cheers.
24.03.22 • 91:01
Man muss viele Weine trinken, um den eigenen zu verstehen, sagt Wilhelm Weil, und so probieren wir uns in Abfüllung 23 durch die Sauvignon Blancs des Weinguts Weedenborn, genauso wie durch die Rieslinge der Weingüter Robert Weil und Dreissigacker. Mit dabei ist Gesine Roll, über sie hat der Stern geschrieben, sie sei die “Königin“ des Sauvignon Blancs in Deutschland. Außerdem Wilhelm Weil, der sich nicht nur in die Sauvignons von Gesine verliebt hat, auch wenn er selbst dem Riesling mit seinem Weingut treu bleibt. Und natürlich Jochen Dreissigacker, der erstmal für Chaos sorgt, indem er die Weinabfolge kreativ umstrukturiert. Gastgeberin Denise Mikulsky entlockt den Dreien einige Insights: Es geht um kühle Berglagen, um einen einfachen Zugang zu Wein, um Terroir, Lagerfähigkeit, Trinkfreude und darum, dass man große Weine erstmal im Kopf haben muss, um sie dann auch auszubauen. Gesine verrät uns, dass Wilhelm nie pünktlich ist und Wilhelm lässt uns an Gesines spezieller Ordnung teilhaben. Es geht um Demut, um Generationenverträge, darum was ein handwerklich produzierter Wein kosten muss, um Spielertrainer, Teamgeist und das Glück, großen Wein machen zu dürfen. In diesem Sinn: lehnt Euch zurück, schenkt Euch ein Gläschen Sauvignon Blanc oder Riesling ein und genießt dieses intensive Gespräch.
24.02.22 • 98:51
Wir lassen die Korken knallen bei BORN TO BE WINE, denn Niko Brandner von Griesel & Companie ist zu Gast. Obwohl Zeit so eine große Rolle spielt in der traditionellen Sekterzeugung, hat Niko mit der Marke Griesel den Turbo angestellt. In weniger als 10 Jahren katapultierte er das Sektgut an die Spitze der deutschen Sektelite. Klar, dass Champagnerfan Philipp Wittmann sich gerne durch die prickelnden Tropfen probiert. Klar ist auch, dass Denise den beiden so einige spannende Geschichten entlockt. Niko, der Quereinsteiger, der im ersten Beruf Banker war, erzählt, wie er zum Sekt kam, warum Sekt nicht gleich Sekt ist, wie die Kohlensäure in den Sekt kommt und mit welchem Sekt er seine Frau verführt. Philipp lässt indes die Korken knallen, spricht über gereiften Champagner und ist völlig hingerissen von der alkoholfreien Schaumweinvariante auf Basis von Quitte und Verbene, die Niko mitgebracht hat. Natürlich geht es auch um Investoren in der Weinbranche, um die Champagne, um Philipps Naturweinprojekt, um geistigen Auslauf für Weinmacher, um Jahrgangssekte, Quietschestühle, Gänsehaut, Lagensekte und um die Weinregion Hessische Bergstraße. In diesem Sinne: Zum Wohl! Auf große Sekte und intensive Gespräche.
27.01.22 • 90:34
Pfalz meets Rheinhessen bei BORN TO BE WINE. Denn Friedrich Becker ist in the house. Der Burgunderkönig der südlichen Weinstraße hat fast alle Weinberge im Elsass und steht für Weltklasse-Weine in rot und weiß. Er trifft auf Jochen Dreissigacker: Der Rheinhesse hat sich dem Riesling verschrieben, imponiert aber auch immer wieder mit seinen Burgundern. Zwei Typen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch ganz viele Gemeinsamkeiten haben. Gastgeberin Denise Mikulsky entlockt den beiden einige Insights: Über die Gabe, zu jeder Zeit und überall schlafen zu können, über die Weingutsübergabe von Vater zu Sohn in der Familie Becker, über die große Freude an gereiften Jahrgängen, Lagenbezeichnungen, über Herausforderungen beim Arbeiten in der Grenzregion zwischen Deutschland und Frankreich, über internationale Vergleiche und die Lust aufs Reisen, aber auch darüber, dass fast alle Winzer in Schweigen Lehrerinnen heiraten und warum man mit Champagner noch immer die eigene Frau verführen kann. Na dann, zum Wohl und viel Spaß beim Zuhören.
30.12.21 • 95:29
Wir räumen auf mit dem Vorurteil, dass Württemberg nicht mithalten kann, wenn es um große Weine geht. Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann ist sowieso davon überzeugt, dass dieses Vorurteil nur aufkommt, weil ein Großteil der württembergischen Weine direkt im Ländle getrunken werden. Willkommen in einer neuen Folge BORN TO BE WINE. Es wird angestoßen, geschlürft, geschmeckt, gelacht und getalkt. Moritz Haidle vom Weingut Karl Haidle aus dem Remstal lässt die Aromen im Glas tanzen. Der junge Winzer hat eine klare Vision von Riesling und Lemberger. Moritz ist Hip-Hopper durch und durch. Graffiti und Musik, das war immer sein Ding. Denise erzählt er, warum und wie er dann doch den Weg zum Wein gefunden hat… Wusstet Ihr übrigens, dass Philipp auch württembergische Wurzeln hat? Beide Winzer eint auch die Suche nach der Perfektion im Glas und die Verneigung vor dem Terroir. Natürlich diskutieren die Beiden mit Denise auch über Lemberger und Blaufränkisch, es gibt die ein oder andere Story zum LT und auch sonst wird heiter aus dem Nähkästchen geplaudert. Aber am besten Ihr hört selbst mal rein, denn diese Folge ist wie eine gute Flasche Wein: Höchst animierend.
02.12.21 • 88:51
Vollgas geben und gucken was passiert – dieses Motto eint Jochen Dreissigacker vom Weingut Dreissigacker und Tobias Knewitz vom Weingut Knewitz. Beide haben ihre Familienbetriebe komplett umgekrempelt und visionär in die Zukunft ausgerichtet. In dieser Folge BORN TO BE WINE verkosten sie mit Denise grandiose Weine und plaudern aus dem Nähkästchen: Tobias verrät das er für Chardonnay rennt aber für Riesling brennt und warum der Stolz der Eltern für ihn die größte Bestätigung ist. Natürlich geht es auch um Herkunft, um eine zukunftssichere Genetik der Reben, um die Lagen im Welzbachtal, um die Trinkerfahrung aus Geisenheim und die Weininspiration durch gute Freunde. Jochen verrät Denise was für ihn Legenden sind, dass er einen burgundischen Rieslingstil liebt und disruptiv alle Prozesse im Weinbau unter die Lupe nimmt um dem Auftrag seiner Generation gerecht zu werden. Denn heute wird die Zukunft geprägt und diese beiden Winzer sind schon mittendrin. Kurzum: diese Folge ist voller Energie, pulsierend, frisch und informationsgeladen. Eigentlich wie ein junger Riesling am Gaumen. Also wie wär´s… Schenkt Euch ein Gläschen ein und genießt die Show…
04.11.21 • 88:28
Nach der Sommerpause meldet sich Denise mit zwei rheinhessischen Top-Winzern zurück: Johannes Hasselbach vom Weingut Gunderloch aus Nackenheim trifft auf Philipp Wittmann vom Weingut Wittmann aus Westhofen. Und natürlich werden auch diesmal große Weine verkostet. Es geht um den Roten Hang, um den Footprint des Rieslings, um Carl Zuckmayer und den Rothenberg. Johannes erklärt, dass es eine Lebensaufgabe ist, den Rothenberg zu verstehen und warum bei ihm im Herbst überall kleine Gefäße im Weinberg stehen, die an Molotowcocktails erinnern. Philipp erzählt, dass die Winzer vom Roten Hang früher mit einem Lächeln nach Westhofen geschaut haben und kriegt Gänsehaut, wenn er über die jährliche Weinlese spricht, für ihn die schönste Zeit des Winzerberufs. Außerdem geht es um das Mysterium der Gärung, um die richtige Trinktemperatur von Weißwein, das neue Weingesetz, echte “Schaffer“ und manche, für die die Nacht ein Stündchen länger sein könnte. Schaltet ein und genießt dieses spannende Gespräch mit zwei Top-Winzern der rheinhessischen Weinszene.
07.10.21 • 93:26
BORN TO BE WINE macht Sommer-Sendepause. Ab Oktober geht’s weiter mit neuen Folgen, spannenden Winzergesprächen und grandiosen Weinen. Bis dahin veröffentlichen wir auf unserem YouTube-Kanal regelmäßig kurze Filme, in denen die Winzer ihr Weinwissen weitergeben: https://www.youtube.com/channel/UC4-k13NHAO2DWud7qClokWg Dort könnt Ihr übrigens alle Podcastfolgen auch nochmal als Videoversion entdecken. Wer in den nächsten Folgen zu Gast sein wird, erfahrt Ihr auf unserem Instagram-Kanal: borntobewine_podcast Dort nehmen wir Euch auch mit hinter die Kulissen der Aufzeichnungen, die wir im Sommer für Euch produzieren. Seid gespannt, wir haben so einiges geplant…. Im Herbst starten wir dann wieder mit unterhaltsamen Gesprächen in die nächste Staffel BORN TO BE WINE. Falls ihr Anmerkungen oder Ideen habt, wen Ihr gerne mal als Gast bei BORN TO BE WINE hören würdet, dann schreibt uns gerne, wir freuen uns von Euch zu hören. Bis dahin, genießt den Sommer, Cheers!
03.06.21 • 00:55