Show cover of Die Wundersame Fahrradwelt

Die Wundersame Fahrradwelt

Johanna Jahnke lässt sich von spannenden Menschen aus der Fahrradwelt inspirieren und inspiriert damit ihre Hörer:innen, über sich hinaus zu wachsen. Ob Gravel oder Asphalt, Bikepacking oder Ultra-Endurance-Rennen: Alles, was zwei Räder und das Herz an der richtigen Stelle hat, wird besprochen und diskutiert. www.die-wundersame-fahrradwelt.de

Titel

„Wenn die Sonne aufgeht, ist der nächste Kaffee nicht weit.“ Sagt mein heutige Gästin Jule Borths aka I Draw On Bikes. Natürlich können wir über die Vor- und Nachteile von Kaffee diskutieren, aber heute geht es mit der Künstlerin um viel Spannenderes. Wir sprechen über Jules Kunst, wie die Abstrakte Malerei der Künstlerin Hilma af Klint sie inspiriert hat und ihr aktuelles Projekt, das sie für Brompton umsetzt. Jule teilt ihr Wissen rund um das bemalen von Fahrrädern, falls ihr das selbst vorhabt, solltet ihr heute ganz genau hinhören. Außerdem geht es um Trends in der Fahrradwelt, wie wir denken, dass diese entstehen und natürlich ums Bikepacken. Ich hatte einen richtig gute Zeit mit der großartigen Jule und freue mich das Interview jetzt mit euch teilen zu können! SUPPORTER/WERBUNG: Brompton Gewinne ein handbemaltes Brompton von der aktuellen Podcastgästin, Jule Borths. Zur Eröffnung der ersten Berliner Junction am 8. Mai hat die Künstlerin 2 einzigartige P Lines für Brompton handbemalt und eines dieser Kunstwerke kannst du gewinnen. Trage dich unter diesem link ein, um an der Verlosung teilzunehmen: https://de.brompton.com/find-a-store/brompton-junction/berlin

11.04.24 • 74:24

Warum entwickeln sich Schwellungen in bestimmten Körperpartien? Was steckt dahinter? Haben wir wirklich mehr Flüssigkeit im Körper? Herzlich willkommen zu einer weiteren Science Episode. Dr. Jana Kesenheimer, Dr. Fiona Kolbinger, Dr. Philipp Gauckler und Ass.-Prof. Priv.-Doz Dr. Andreas Kronbichler sind in der wundersamen Fahrradwelt zu Gast und geben uns Einblicke in die Ergebnisse ihrer neuesten Studie "Exercise-Induced Fluid Retention, Cardiac Volume Overload, and Peripheral Edema in Ultra-Distance Cyclists“. 13 Ultra-Radsportler*innen sind 6 Tage im Ultracycling-Modus Fahrrad gefahren. Davor, währenddessen und danach sind sie untersucht worden. Wir sprechen über die Herausforderung, die die Durchführung einer solchen Studie mit sich bringt und welche spannenden Erkenntnisse daraus gewonnen werden konnten.

01.03.24 • 60:50

Vom Werkstatt- zum Schleifers-High! Heute gibts im Podcast ein ausführliches Review unseres Rahmenbaukurses bei Big Forest Frameworks in Potsdam. Die Glückshormone durchströmen uns noch immer, denn wir haben es geschafft und halten unsere ersten selbstgebauten Fahrradrahmen in den Händen. Was für Rahmen wir gebaut haben, welche Details uns wichtig waren und womit wir überhaupt nicht gerechnet hätten, das erfahrt ihr im unserem Rückblick. Und ja, wir sind sehr begeistert, würde am liebsten direkt den nächsten Fahrradrahmen bauen und entsprechend detailliert ist auch unser Bericht. SUPPORTER/WERBUNG: Falls ihr nach dem hören auch richtig Lust bekommt selbst einen Rahmenbaukurs bei Big Forest Frameworks zu machen, mit dem Code Rahmenbauliebe bekommt ihr 200 Euro Preisnachlass wenn ihr bis zum 03.03.2024 bucht. WORÜBER WIR GESPROCHEN HABEN: Big Forest Frameworks: https://bigforestframeworks.com/de/ Artikel von Jule:

15.02.24 • 61:38

Die Wundersame Fahrradwelt ist zurück aus der Winterpause und wir nehmen euch direkt mit in die Werkstatt von Big Forest Frameworks in Potsdam. Dort durften wir vor ein paar Wochen einen Rahmenbaukurs machen und erfüllten uns damit einen kleinen Traum. Vor Ort haben Timo und ich für euch 2 Podcasts aufgenommen – einen mit Robert Piontek, Konrad Lenz und Specialguest Falca direkt zum Start des Kurses und einen nach dem Kurs in dem wir euch dann von unseren Erfahrungen berichten. Viel Spaß mit dem ersten Teil! SUPPORTER/WERBUNG: Falls ihr nach dem hören auch richtig Lust bekommt selbst einen Rahmenbaukurs bei Big Forest Frameworks zu machen, mit dem Code Rahmenbauliebe bekommt ihr 200 Euro Preisnachlass wenn ihr bis zum 03.03.2024 bucht.

12.02.24 • 64:15

Die wundervolle Kaddi Kestler vom Bergfreundinnen Podcast ist meine diesjährige Weihnachtsgästin. Im Frühjahr war ich zu Gast bei ihr in München und durfte im Bergfreundinnen Podcast reichlich Bikepacking-Packtipps für die geplante Gravel Tour von München nach Paris geben. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich jetzt natürlich neugierig bin, wie Kaddi und die zwei anderen Bergfreundinnen Toni Schlosser und Cathi Schauer ihre Bikepacking Tour nach Paris gemeistert haben. Kaddi lässt uns hinter die Kulissen des Drehs für die ARD Doku „Bergfreundinnen - Bikepacking nach Paris“ schauen. Sie teilt mit uns, welche Herausforderungen so eine Produktion mit sich bringt und wie die drei es geschafft haben guter Stimmung zu bleiben. In der Doku kommt auch der Unfall von Kaddi zur Sprache, bei dem sie sich 2022 den Schildknorpel brach und mehrere Tag im Koma lag. Warum sie dieses Ereignis seitdem als Schatz mit sich herumträgt, das erfahrt ihr im Podcast. Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem sehr schönen Gespräch und natürlich eine schöne Weihnachtszeit, wenn ihr feiert. SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Das ganze Abenteuer der Bergfreundinnen findet ihr auch auf komoot, denn die Bergfreundinnen haben mit komoot ihre Route geplant und aufgezeichnet. Hier gehts direkt zur Collection: https://www.komoot.de/collection/2264418/-und-so-war-es-wirklich

21.12.23 • 96:36

Als ich mitbekam, dass Jana Kesenheimer zusammen mit ihrem Partner Alex Kopp nach Japan reisen würde um die Japanese Odyssey mitzufahren, fragte ich die beiden direkt, ob sie Lust haben im Podcast davon zu erzählen. Ich war mega neugierig, ob die erfahrenen Ultra-Radsportler*innen die Bikepacking-Freundlichkeit Japans bestätigen und genauso begeistert wie Carlos zurückkommen würden. Für Jana und Alex war die Japanese Odyssey aus diversen Gründen sehr besonders. Erstes Mal ein Ultra Event außerhalb Europas, die erste Reise nach Japan und das erste Event als Pair. Gerade Letzteres kann auch mal schiefgehen. Ich erinnere mich an diverse Dots bei Rennen wie zum Beispiel dem Transcontinental Race, die sich auf der Karte auf einmal in unterschiedliche Richtungen bewegten. Wie das Zusammenfahren bei Jana und Alex geklappt hat, das verraten sie uns im Podcast. Außerdem gibts natürlich eine Menge Tipps zum Bikepacken in Japan. Hört gern direkt rein in die 100. Episode der Wundersamen Fahrradwelt!! SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit komoot. Lass dich von der Community inspirieren und finde weltweit die besten Fahrrad-, Rennrad oder Mountainbike Touren passend zu deinen Wünschen. Hier geht es zu Janas DEAD ENDS & dolci Collection und dem Film „NO DEAD ENDS“: https://www.komoot.de/collection/2094632/dead-ends-and-dolci-2023

07.12.23 • 85:46

Die Wundersame Fahrradwelt ist zurück. Entschuldigt die lange Podcast-Stille. Ich wünschte, wir könnten von aufregenden Sommer-Bikepacking-Abenteurn erzählen, aber leider kam alles ganz anders.. Dafür gibts spannendes vom Herbst zu berichten. Erst waren Timo und ich auf der Rahmenbaumesse „Bespoked“, die zum ersten Mal in Deutschland stattgefunden hat, und danach noch auf dem my Boo x SHIMANO GRX Camp um das neue Soto Modell mit der ebenfalls neuen Shimano GRX 12-speed zu testen. Und großartige Pläne für 2024 haben wir auch gemacht! SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit komoot. Lass dich von der Community inspirieren und finde weltweit die besten Fahrrad-, Rennrad oder Mountainbike Touren passend zu deinen Wünschen.

23.11.23 • 59:49

Zusammen mit Jule aka Radelmädchen bin ich auf dem Europaradweg R1 unterwegs gewesen. Der Fernradweg führt über 4500km bzw. 5100km von London nach Helsinki bzw. Moskau. Wir sind in Köthen mit den Gravelbikes gestartet und über Dessau, Wörlitz und Wittenberg zu den Beelitzer Heilstätten geradelt. Wir sind mit der Gondel durchs Gartenreich Dessau-Wörlitz geschippert und haben viel über Fürst Franz, seine Liebe zu klassizistischen und neugotischen Bauten und seinen Einsatz für mehr Gleichberechtigung gelernt. Wir wurden auf unserer Radreise von der spannenden Architektur der Bauhaus Schule, sowie diversen Burgen und Schlössern beeindruckt. Als Stadt hat es uns besonders die Lutherstadt Wittenberg angetan und der krönende Abschluss unserer Bikepackingtour war im wahrsten Sinne des Wortes der Baumkronenpfad, der über die Beelitzer Heilstätten führt. Uns beiden hat diese mit Kultur angereicherte Fahrradtour Riesenspaß gemacht. Mit 170km ist sie gut an einem langen Wochenende mit Gravelbike, Tourenrad oder Mountainbike machbar. Auch auf E-Bikes waren alle Hotel in denen wir übernachtet haben eingestellt.

03.08.23 • 52:40

Mit dem Gravelbike durch den Schwarzwald Wir haben unser Bikepacking Setup im Schwarzwald getestet und waren beim Open House Event von Portus Cycles. Da wir einiges an unseren Gravelbikes getestet haben, fallen deutlich mehr Produktnamen als sonst. Wir sprechen über wichtiges Hörer*innen Feedback und nehmen euch ein bisschen mit hinter die Podcast-Kulissen. Und jetzt ab zur Eurobike, wen treffen wir dort? SUPPORTER/WERBUNG: portus cycles fertigt seit 10 Jahren Fahrräder aus Stahl in Deutschland und startet in diesem Jahr mit Lastenrädern und Gravelbikes in Serie. Schaut euch gern auf www.portus-cycles.de um!

22.06.23 • 52:57

Die großartige Amrei Kuhne ist in der Wundersamen Fahrradwelt zu Gast. Als eine von drei Stipendiat*innen des Mike Hall Bursary ist sie 2022 das Transcontinental Race mitgefahren und direkt als zweite Frau hinter Fiona Kolbinger ins Ziel gekommen. Die Studentin (Master: Geografie des globalen Wandels) finishte das ca 4000 km lange Ultrarennen quer durch Europa als 19. gesamt in 11 Tagen, 19 Stunden und 48 Minuten. Davor war sie im Team beim North Race Westphalia mitgefahren und hat ein Everesting absolviert. Lag nahe, dass die nächste Challenge das Transcontinental sein musste. Aber direkt top 20 fahren? Wie ist ihr das gelungen? Und wie ist sie mit den klassischen Herausforderungen Schlaf, Hunde, Mechanicals umgegangen? Wir sprechen außerdem darüber, wie ein gleichberechtigterer Zugang zu Radsport möglich werden kann. Wird es Zeit, dass die Akteur*innen der Fahrradwelt mehr Verantwortung für strukturelle Veränderungen wie Diversifizierung und klimagerechtere Events übernehmen? Wieviel Impact haben die Teilnehmenden selbst? Brauchen wir generell mehr Aktivismus in der Rennrad-, Gravel-, Bikepacking- und Ultracyclingwelt? SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit komoot. Lass dich von der Community inspirieren und finde weltweit die besten Fahrrad-, Rennrad oder Mountainbike Touren passend zu deinen Wünschen. Über extra Support und Feedback freue ich mich bei Ko-fi: https://ko-fi.com/diewundersamefahrradwelt CREDITS: Cover: Sam Dugan

02.06.23 • 66:48

Diese Podcastepisode ist im Rahmen der Planet e. Doku: „Die Schattenseiten unserer Fahrräder - Wo hakt es bei Klimabilanz und Lieferketten?“ von Jennifer Gunia entstanden. Ich war mit dem ZDF in Kiel und habe mir die Bambusfahrräder von my Boo angeschaut. Gründer und CEO Maximilian Schay hat uns nicht nur sehr nett empfangen, sondern mir auch noch ausführlich und transparent meine Fragen beantwortet: Ist Bambus als Werkstoff eine nachhaltige Alternative für den Fahrradbau? Welche Vor- und Nachteile hat der Rohstoff? Und wie funktioniert eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem Rahmenhersteller in Ghana?

21.05.23 • 52:50

Auch dieses Jahr durfte ich wieder einen Live Podcast mit Jonas Deichmann auf der Kolektif Bike Fair in Berlin aufnehmen. Ich war neugierig: Was ist seit unserem letzten Gespräch passiert? Wie verbindet der Extremsportler sein Training mit dem ständigen Reisen? Welche Tipps hat er für fortgeschrittene Bikepacker*innen? Wie geht er mit starker Kälte und Hitze um? Natürlich habe ich auch gefragt, was er uns zu seinen nächsten Projekten verraten kann. Eins hat er dann tatsächlich sehr ausführlich beschrieben. Neugierig? Dann hört euch das wieder mal sehr kurzweilige Interview an. SUPPORTER/WERBUNG: AG1 Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/fahrradwelt, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/fahrradwelt Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Orbit360 // Gravity Bike Festival Mit dem Code FAHRRADWELT25 spart ihr 25 Euro bei Eurer Buchung auf: www.orbit360.cc/gravity-festival Freue mich Euch dort beim Live Podcast oder auf dem Rad zu sehen!

13.04.23 • 49:31

Nachdem ich wegen Long-Covid/Post-Covid eine längere Sportpause machen musste, sprechen Timo und ich über unsere anstehende Bikepacking-Tour durch den Schwarzwald. Eine gute Gelegenheit um euch zu zeigen, wie wir generell bei der Routenplanung vorgehen, wann wir drinnen, wann draußen schlafen und welche Sicherheitsnetze bei Bedarf gesponnen werden können. Dann driften wir in das spannende Thema Kurbellängen ab, berichten von der kolektif und versuchen euch das Open House Even bei Portus Cycles schmackhaft zu machen. Außerdem hat Timo ein DINGENSENS aus der letzten Communityepisode upgegradet und ich habe diesmal sogar zwei neue am Start. Es geht um Kurkuma-Gelb, Rahmendreieckoptimierung, Pilze und Eukalyptus. Was hat das alles mit Fahrradfahren zu tun? Hört rein und findet es raus ;) SUPPORTER/WERBUNG: portus cycles fertigt seit 10 Jahren Fahrräder aus Stahl in Deutschland und startet in diesem Jahr mit Lastenrädern und Gravelbikes in Serie. Mit dem Code: GRÄVEL erhältst du bis zum Event-Wochenende (15.04.2023) 5% auf jede Bestellung unter: www.portus-cycles.de

06.04.23 • 59:34

Die Japanese Odyssey ist ein Selfsupport Ultracycling Abenteuer quer durch Japan. Ins Leben gerufen wurde das Bikepacking-Event 2015 von Emmanuel und Guillaume. Die zwei Freunde wollten ihre Begeisterung für Japan mit anderen Fahrradmenschen teilen. Es gibt keine Medaillen, kein Ranking, keine veröffentlichten Zeiten und das Ultradistance-Event läuft nach wie vor eher unter dem Radar. Nach einer 3-Jährigen Pandemiepause findet die Japanese Odyssey in 2023 zum ersten Mal wieder statt. Start ist am 24.10.2023 und dieses Jahr geht sie durch das ländliche Japan von der Hafenstadt Kagoshima nach Hachinohe. Abhängig von eurer Routenplanung sind das ca 2600 km. Mich fasziniert die Japanese Odyssey schon seit Jahren und ich freue mich sehr, dass Carlos Fernandez Laser heute mein Gast ist und seine Erfahrungen mit uns teilt. Wir kennen uns noch aus Fixed Gear Zeiten, als er mit den Hardbrakers und ich mit diversen Rennteams weltweit bei Rennen und Touren gestartet sind. Carlos ist Fotograf, lebt in Hamburg und ist die Japanese Odyssey 2016 im Team mit Phillip Lee Heidrich gefahren. Im Jahr des Taifuns. Aber nicht nur der andauernde Regen, sondern auch von Erdbeben zerstörte Straßen und Brücken machten das Ultracycling Event quer durch Japan zu einem unvergesslichen Abenteuer. Warum die Japanese Odyssey trotzdem, oder gerade deshalb, eine der besten Erfahrungen seines Lebens war, das erfahrt ihr im Podcast. SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit komoot. Lass dich von der Community inspirieren und finde weltweit die besten Fahrrad-, Rennrad oder Mountainbike Touren passend zu deinen Wünschen.

16.03.23 • 60:15

Deine Hände schlafen ein, das Knie meckert und dein Nacken knirscht bei jeder Bewegung? Die Schuhe drücken und einen passenden Sattel zu finden hast du längst aufgegeben? (Nicht nur) dann ist es wohl höchste Zeit für ein Bikefitting. Nur mit einem gut gefitteten Rennrad, Gravelbike, MTB oder Zeitrad werden Kraft, Aerodynamik und Komfort in Einklang gebracht. Was nicht nur für noch mehr Spaß im Sattel sorgt und Verletzungen vorbeugt, sondern auch elementare Voraussetzung für eine optimale Performance ist. Alex Wegner von AW Bikefitting ist heute mein Gast und erklärt, was alles an einem Rad angepasst werden kann und wie ein Bikefitting generell bei ihm abläuft. Zusätzlich gibt er Tipps für eine bessere Körperhaltung und nennt ein paar Punkte, auf die ihr beim Radkauf achten solltet. SUPPORTER/WERBUNG: portus cycles fertigt seit 10 Jahren Fahrräder aus Stahl in Deutschland und startet in diesem Jahr mit Lastenrädern und Gravelbikes in Serie. Mit dem Code: GRÄVEL erhältst du bis zum Event-Wochenende (15.04.2023) 5% auf jede Bestellung unter: www.portus-cycles.de

02.03.23 • 78:16

Dr. Jana Kesenheimer, Dr. Fiona Kolbinger und Dr. Christina Sagioglou sind in der wundersamen Fahrradwelt zu Gast und geben uns Einblicke in ihre frisch im „Journal of Applied Sport Psychology“ veröffentlichte Studie. Wir sprechen über Masochismus, Motivation, Mental Health und Persönlichkeitseigenschaften. Die Analysen zeigen zum Beispiel, dass besonders soziale und externale Motive wichtige Faktoren für die Vorhersage von Radfahrambitionen sind. Damit sind u.a. das Erreichen von Zielen, sowie die Zugehörigkeit zu einer Community gemeint. Die Radfahrambition wiederum, ist ein Faktor der die Mentale Gesundheit vorhersagt. Was vermuten lässt, dass Radfahren einen Einfluss auf die Psychische Gesundheit haben kann. Da ich finde, dass es in den Medien häufig zu kurz kommt, gehen wir auch auf die Methodik und die anschließende Analyse der Daten ein. Ich hoffe das interessiert euch auch, wenn nicht, habt ihr es jetzt zumindest mal gehört ;) Wer diesen Podcast schon länger hört, weiß, dass dies nicht die erste wissenschaftliche Untersuchung ist über die wir sprechen und das dieser Podcast sogar einen Teil zur Forschung beiträgt. Ihr erinnert euch sicher an den Aufruf zu dieser Studie im Januar 2022 in der „Share your Experience“ Episode. Vielleicht habt ihr sogar selbst an der Studie teilgenommen? Dann dafür nochmal ein großes Dankeschön. SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Mach deine nächste Radtour, Wanderung oder Laufstrecke mit komoot zu einem einzigartigen Abenteuer. Lass dich von den Empfehlungen der Community inspirieren.

16.02.23 • 63:25

Es ist Februar und höchste Zeit Timo aus dem Podcastwinterschlaf zu erwecken. Vor allem, weil es wichtige Themen zu besprechen gibt. Bei mir gibt es einschneidende Veränderungen, die u.a. mit einem Cyberangriff zu tun haben. Außerdem liegt uns beiden schon lange ein schwieriges Thema auf dem Herzen, das wir uns jetzt getraut haben anzusprechen. Wie in jeder Communityepisode empfehlen wir euch auch diesmal wieder zwei hochsubjektiv ausgewählte Dingensens.

02.02.23 • 39:36

Noch Platz im Kalender? Jule Schumacher a.k.a. Radelmädchen und ich haben unsere Tradition wieder aufgenommen und für euch die tollsten Bikepacking und Gravelevents recherchiert. Dieses Mal gab es dafür allerdings zwei Kriterien: Es muss noch Startplätze geben und die Events sollen FLINTA*-friendly sein. Das Resultat ist eine gar nicht so kleine, aber feine Auswahl. Vom DIY Gravel Camp über Bikepacking Meet Up bis zum 25h Ultra-Adventure auf der Straße, ob im Norden oder Süden der Republik, hier sollte für jede*n etwas dabei sein. Außerdem haben wir für diese Episode all unsere Beziehungen spielen lassen und so ist sie reich bestückt mit Insider*innen Informationen, wie noch nicht veröffentlichten Eventdaten, geplanten Anmeldezeiträumen und Änderungen zum Vorjahr. SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Folgt Komoot auf Instagram um nichts zu verpassen: https://www.instagram.com/komoot/

19.01.23 • 74:20

In der diesjährigen Weihnachtsepisode ist die unglaublich inspirierende Lea Borer zu Gast. Kaum zurück von der großen Tour, hat sie sich für ein Interview Zeit genommen. Lea ist die letzten 1,5 Jahre mit dem Fahrrad von der Schweiz in den Oman gefahren. Zusammen mit ihrem Sohn Tim, der damals 4 Jahre alt war. Einer spontanen Idee folgend, legte sie sich ein Secondhand-Fahrrad zu organisierte sich Packtaschen und nur 2 Wochen waren die beiden unterwegs. Erst über den Balkan nach Griechenland und dann weiter über den Iraq und Dubai in den Oman. Lea war schon mit Anfang 20 viel gereist, wurde dann mit 23 Jahren ungeplant Schwanger, entschied aber, dass sie das nicht davon abhalten wird weiterhin die Welt zu erkunden und sie Tim zu zeigen. Als alleinerziehende Mutter mit Kind loszuziehen, das ist schon an sich beeindruckend. Dann noch mit dem Fahrrad in den Oman, also ich weiß nicht, ob ich den Mut dafür gehabt hätte. Vielleicht, wenn ich damals einen Podcast mit Lea gehört hätte. Denn sie begeistert einfach und zeigt, wie viel (mehr) Abenteuer mit Kind möglich ist, wenn man den ersten Schritt wagt. Lea nimmt uns mit auf die Reise, erzählt was gut funktioniert hat, welche kulturellen Anpassungen sie vorgenommen hat und wie sie und Tim an den Erfahrungen gewachsen sind. Tim ist übrigens mittlerweile 6 und würde am liebsten direkt wieder losfahren. Für mich ein richtiges Weihnachtsmärchen, das meine persönlichen mentalen Grenzen bezüglich dessen was möglich ist wieder mal verschoben hat und große Lust auf Bikepacking mit Kind(ern) macht. SUPPORTER/WERBUNG: Brompton Das einzigartige Klapprad aus London. Jedes Brompton wird im Londoner Werk von Hand gefertigt und qualitätsgesichert. Dieses Jahr wurde das 1 Millionsten Brompton gebaut und geht 2023 weltweit auf Tour. Alle Infos dazu findest du hier: https://de.brompton.com/onemillion

22.12.22 • 98:56

Es ist Winter und es ist kalt. Trotzdem wollen wir nicht aufs Radfahren verzichten und deswegen ist das Radfahren im Winter unser Hauptthema in dieser Episode. Zusammen mit meinem Mann Timo geht es heute um Fahrradpflege, Fahrradausstattung, die richtige Bekleidungswahl, sowie die Sicherheit auf dem Rad im Winter. Nicht nur von uns, sondern auch aus der Community kommen reichlich nützliche Tipps und Erfahrungswerte. Im zweiten Teil beantworten wir eure Fragen und gehen auf Themenwünsche ein. Ein bunter, fröhlicher Adventspodcast, mit Zuckerschock, Guter Laune und geschüttelten Händen. SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Auf Whats New erfahrt ihr direkt, wenn es neue Features oder Verbesserungen gibt: https://www.komoot.de/whats-new Helden.de Als Hörer*in meines Podcasts sparst du bei Abschluss des E-Bike- & Fahrradschutzes von helden.de mit meinem Helden Code JOJA2 dauerhaft jedes Jahr 1 Monatsbeitrag. Alle Infos unter www.helden.de/bike

08.12.22 • 77:10

„Traininsgsplanung ist eine Kunst, mehr als eine Wissenschaft“, sagt Stefan Barth - und so scheint es auch ein bisschen mit der Ernährung zu sein. Für sein gerade erschienenes Buch: „Ultracycling & Bikepacking – Alles was du wissen musst.“ hat der Medical Fitness und Endurance Coach u.a. mit Christoph Strasser, Mareile Hertel, James M. Hayden und Lael Wilcox über deren Strategien in Ultrarennen gesprochen. Es ist das erste Buch, in dem geballtes Wissen rund um die Langstrecke zu finden ist. Dabei belässt es Stefan nicht bei der reinen Theorie, sondern gibt immer wieder Beispiele aus der Praxis. Das Buch beinhaltet einen Schatz and Wissen aus zahlreichen Interviews, die Stefan mit erfolgreichen Ultra-Radsportler*innen und Triathlet*innen geführt hat. Dazu kommen noch seine eigenen Erfahrungen die er u.a. beim Race Around Germany, beim Glocknerman, sowie auf dem European Divide Trail sammeln konnte. Da ich schon ewig über „Ernährung im Ultracycling“ sprechen wollte, habe ich Stefan gefragt, ob wir uns darauf konzentrieren können. Hier eine kleine Auswahl der Fragen: Wie funktioniert Energiegewinnung und welche Rolle spielen die Makronährstoffe dabei? Wie können wir ein Kaloriendefizit verhindern? Woher kommen Blähgefühle, Übelkeit, Magenschmerzen und wie können wir diese vorbeugen? Warum ist Nüchterntraining gerade für Frauen* mit Vorsicht zu genießen, wann sprechen wir vom Genderparadox und was sollten besonders leichte Fahrer*innen in der Rennvorbereitung beachten? Wenn es um die ideale Wettkampfernährung geht, sind einige Aspekte wirklich simpel, andere wiederum erfordern eine intensivere Auseinandersetzung. Ich hoffe diese Episode hilft euch, mit eurer individuelle Ernährungsstrategie einen Schritt weiter zu kommen. Stefan kann auf jeden Fall wunderbar erklären und ich freue mich sehr, euch mal wieder eine Episode mit #DoppelhörPotential präsentieren zu können. SUPPORTER/WERBUNG: Craft Die Skandinavische Ausdauersportmarke hat neben Funktionswäsche und Radbekleidung alles was ihr zum Sport braucht. Schaut euch gerne mal um auf https://www.craft-sports.de

24.11.22 • 102:49

Meine großartige Gästin heute ist Kathrin Heckmann, a.k.a. Fräulein Draussen. Schon lange stand Kathrin auf meiner Wunschliste und nun hat es endlich geklappt. Kurz bevor sie sich ins nächste Abenteuer aufmachte, habe ich sie noch erwischt. In der heutigen Episode geht es um den nachhaltigen Umgang mit der Natur beim Bikepacking, Wandern und Trailrunning. Anhand der 7 Prinzipien des „Leave No Trace“ gibt die erfahrene Abenteurerin Tipps, worauf wir beim (Wild-)Campen achten und in welchen Situationen wir besonders Aufmerksam sein sollten. Im Grunde geht es um die Frage: Wie können wir die Natur maximal genießen - mit minimalen Folgen? Ich würde sagen: ein Pflichtpodcast für alle, die gerne in Natur und Wildnis unterwegs sind und bin gespannt, ob ihr euch bei der ein oder anderen Sache genauso ertappt fühlt, wie ich mich. SUPPORTER: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Alles rund um die neuen Komoot 3D Karten erfahrt ihr hier: https://newsroom.komoot.com/219606-durfen-wir-vorstellen-3d-karten-die-neueste-funktion-von-komoot-premium CREDITS: Cover: Kathrin Heckmann

12.11.22 • 69:35

Heute könnt ihr euch auf ein Trans Pyrenees Race Recap mit der erfolgreichen Ultraradsportlerin Dr. Jana Kesenheimer (!!) freuen. Jana, mittlerweile Stammgästin in der Wundersamen Fahrradwelt, berichtet vom Trans Pyrenees Race (Lost Dot) von dem sie mittlerweile ein Riesenfan ist. Das besondere in dieser Episode: Jana beantwortet eure Fragen. Die haben wir vor der Aufzeichnung auf Instagram gesammelt. Ob als erste Übersicht oder zum Fine-Tuning eures Setups, sowohl erfahrene Racer*innen, als auch Rookies werden in dieser Episode wieder einen Schatz an Ultracycling Know-How vorfinden. Vom Bikepacking Race Equipment über Trainingsmethoden und der Vorbeugung von (Knie-)Schmerzen, keine Frage bleibt unbeantwortet. Außerdem könnt ihr euch auf ein bisschen Periodentalk und unseren Meinungen zum Thema Wertung/Kategorien in Self Support Bikepacking Rennen freuen. SUPPORTER/WERBUNG Craft Die Skandinavische Ausdauersportmarke hat neben Funktionswäsche und Radbekleidung alles was ihr zum Sport braucht. Schaut euch gerne mal um auf https://www.craft-sports.de

27.10.22 • 105:35

2021 absolvierte Luisa Werner mit der Swiss Ultra Cycling Challenge ihr erstes Ultra Event und 2022 folgten die Italy Divide, das Race Across France 500, das Three Peaks Bike Race und Badlands. Drei 1. Plätze, ein 3., sowie eine Menge Spaß und Erfahrungen sind das Resultat. Sieht man sich an, was diese beindruckende Sportlerin schon alles gemacht hat, verwundert es nicht, dass mein Insta-Gehirn sie unter "Luisa Power" abgespeichert hatte. Als ehemalige Ruderin mit zwei erfolgreichen WM Teilnahmen, fand sie über den Umweg des Bundesliga Teams „Team Stuttgart“ schließlich den Zugang zum Ultracycling. Dieses Interview enthält nicht nur reichlich wertvolle und vor allem sehr praktische Infos rund um die Rennen von Luisa, sondern bietet auch einen Einblick in ein Leben nach dem Leistungssport. Der Versuch, sich frei zu machen, von Beschränkungen, Gewichtsregulierungen, dem Leistungsgedanken, und, sich mit Freude neuen Herausforderungen stellen zu können. SUPPORTER: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Hier kommt ihr direkt zur Collection von Luisa Werners Badlands Rennen: https://www.komoot.de/collection/1831247/-badlands-luisa-werner

13.10.22 • 104:48

Es ist wieder Zeit für eine Community-Episode. In unregelmäßigen Abständen ist mein Mann Timo in der Wundersamen Fahrradwelt zu Gast und wir besprechen diverse Fahrradthemen rund um Gravel, Bikepacking und Ultracycling. Im Sommer ist viel passiert. Mehr bei euch, als bei uns. Trotzdem haben wir natürlich zu allem eine Meinung. Es gibt ein Update und Timo hat eine Eventempfehlung. Wir erläutern was es mit dem Aufruhr rund um die Transcontinental Race Regeln auf sich hat, wie ihr beim Wildcampen halbwegs auf der sicheren Seite seid und wem Nachts der Wald gehört. Timo bricht eine Lanze für Schlaf und ich für die Extreme. SUPPORTER: Helden.de Als Hörer*in meines Podcasts sparst du bei Abschluss des E-Bike- & Fahrradschutzes von helden.de mit meinem Helden Code JOJA2 dauerhaft jedes Jahr 1 Monatsbeitrag. Alle Infos unter www.helden.de/bike. Craft Die Skandinavische Ausdauersportmarke hat neben Funktionswäsche und Radbekleidung alles was ihr zum Sport braucht. Hier kommt ihr direkt zum empfohlenen Baselayer: https://www.craft-sports.de/p/active-extreme-x-wind-longsleeve-w-p-1909688-999985/

29.09.22 • 65:11

Und hier ist sie, die zweite Episode nach der Sommerpause. Es ist der 15. September und in Hamburg wirds Herbst. Kaum zu glauben, dass es im Taunus vor 2 Wochen noch 30 Grad hatte. Dort war die großartige Jule Radelt unterwegs - bei ihrem ersten Bikepacking Event ever. Dem TWAR x Komoot Womens Bikepacking Weekender – Taunus Teaser Edition. Da ich sonst in erster Linie alte Bikepackinghäs*innen zu Gast habe, dachte ich, nutzen wir diese Gelegenheit und sprechen darüber, wie das eigentlich ist. Also zum ersten Mal mit Taschen am Rad, Zelt und Schlafsack, eine Bikepacking Tour zu fahren. Das besondere an dieser Tour? Es ist das erste FLINTA* Bikepacking Event, das The Women All Ride in Kooperation mit Komoot und dem Taunus Bikepacking ins Leben gerufen hat. Aber zurück zu unserer Protagonistin: Jule radelte also 4 Tage ra äh romantisch durch den Taunus und ist mit reichlich Eindrücken, Tipps, Beobachtungen und Begegnungen zurück gekommen, die sie in dieser Episode mit uns teilt. War ihr #packinggame erfolgreich und hat sie die große Bikepacking-Freiheit finden können? Das und mehr erfahrt ihr in der aktuellen Episode der Wundersamen Fahrradwelt. Es war mir ein Podcast-Fest und ich hoffe es ist ein ebensolches für euch. SUPPORTER: Craft Die Skandinavische Ausdauersportmarke hat neben Funktionswäsche und Radbekleidung alles was ihr zum Sport braucht. Hier kommt ihr direkt zum empfohlenen Baselayer: https://www.craft-sports.de/p/active-extreme-x-wind-longsleeve-w-p-1909688-999985/ Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Hier erfahrt ihr mehr über das Taunus Bikepacking https://taunus-bikepacking.com

15.09.22 • 94:49

Drei Jahre ist es her, dass Fiona Kolbinger beim Transcontinental Race Geschichte schrieb. 2019 sicherte sie sich als erste Frau den Sieg in der Gesamtwertung des legendären „Selfsupport Ultra Cycling Rennens“. Ich durfte sie nach ihrem beeindruckenden Wettkampf interviewen und freue mich sehr darüber, sie seitdem regelmäßig als Gästin in der Wundersamen Fahrradwelt zu begrüßen. Das Event pausierte zwei Jahre aufgrund der Pandemie, doch im Juli dieses Jahres war es wieder so weit: Der Startschuss für das TCR fiel erneut und Fiona wiederholte ihre Teilnahme. Trotz diverser Widrigkeiten (seid gespannt bei Stichworten wie Singlespeed und Polizeikontakt), meisterte sie das herausfordernden Rennen mit einer faszinierenden Leichtigkeit. Wer kann schon von sich behaupten, kurz vor dem Ziel noch einbeinige Kniebeugen machen zu können? Und dann noch das Rennen als schnellste Frau und in den Top 10 der Gesamtwertung zu finishen? Das F in Fiona steht wohl definitiv für die „Freude am langen Fahrradfahren“. Wer an dieser Freude teilhaben mag und erfahren möchte was es mit ihrer Erfindung von „Ohrhängen“ auf sich hat der*die höre doch das spannende Interview und lasse sich einmal quer über den Kontinent mitnehmen. SUPPORTER/WERBUNG: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Hier erfahrt ihr mehr über die Funktion „Trail View“: https://www.youtube.com/watch?v=Oh5Nq0ui30E

01.09.22 • 125:59

Beim 2. live Podcast in 2022 im Programm des Orbit360 Gravity Bike Festival ist die großartige Jana Kesenheimer zu Gast. In toller Atmosphäre konnte sie wieder viel Spannendes aus der Fahrradwelt berichten. Wir sprechen darüber wie sich ihr DNF beim MittelgebirgeClassique anfühlt und warum sie die Entscheidung nicht bereut hat. Die Radsportlerin erzählt offen und ehrlich wie sie mit Druck, sowie der Tatsachen, dass sie mittlerweile ganz schön viele Menschen kennen, umgeht. Außerdem berichtet Jana von unschöne Erfahrungen mit ausgrenzendem Sexismus im Radsport und warum sie bestimmte Kommentare und Situationen mittlerweile richtig wütend machen. Und mich übrigens auch. Natürlich kommen auch dieses mal alle Equipment-Nerds auf ihre Kosten, denn selbstverständlich sprechen wir über Janas optimiertes Fahrrad-Setup, ihre Ernährungsstrategie und vergleichen Gravel- und Straßen-Ultrarennen. SUPPORTER: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Hier erfahrt ihr mehr über die Funktion „mentions“: https://releasenotes.komoot.com/you-can-now-mention-other-users-in-comments-on-tours-collections-and-highlights-3oMgpi Craft Die Skandinavische Ausdauersportmarke hat neben Funktionswäsche und Radbekleidung alles was ihr zum Sport braucht. Schaut einfach mal hier https://www.craft-sports.de vorbei.

23.06.22 • 83:41

Ich freue mich sehr, dass endlich Sandra Schuberth zu Gast ist. Sandra ist gerade die Seven Serpents Gravel Challenge mitgefahren und hat dabei richtig abgeliefert. Obwohl sie das - kleiner Spoiler - eigentlich gar nicht vorhatte. Aber wie das so ist in diesen Unsupported Bikepacking Rennen, irgendwie kommt es immer anders als gedacht. Sandra hat das Rennen als erste Frau und top Ten overall gefinished. Im Podcast gibt sie detaillierte, ungeschönte und vorallem sehr ehrliche Einblicke in ihr Rennen. Sie erzählt, wie es für sie war alleine Draußen zu schlafen und hat dafür auch ein paar Tipps parat. Außerdem sprechen wir über ihr leichtes Bikepacking-Racing-Setup, darüber, was sie vergessen hat und wie sie sich nicht vorbereitet hat. Ich freue mich sehr, dass wir von der Expertise einer so erfahrenen Bikepackerin lernen können. Schön, dass du da warst, Sandra! SUPPORTER: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Hier kommt ihr zu dem Podcast-Komoot Profil: https://www.komoot.de/user/diewundersamefahrradwelt Cover: Marco Samiolo https://www.instagram.com/marco_samiolo/

09.06.22 • 82:15

Dieser Community Podcast kommt direkt aus dem Strebergarten in eure Ohren. Timo und ich haben weder Aufwand noch Mühen gescheut und alle Hürden überwinden können um diese Episode für euch aufzunehmen. Timo erzählt von seinem Overnighter, der eigentlich ein Orbit werden sollte und ich berichte von der Montañas Vacías Bikepacking Tour mit Lael Wilcox in Spanien. Außerdem bequatschen wir noch allen möglichen Fahrradkram und rätseln wann die Tour de Witti stattfinden wird. Ich erzähle von meinem schönen Besuch bei Dan und Ingo, die mich in ihren EnjoyYourBike Podcast eingeladen hatten und wir wundern uns kurz, dass sich Menschen über inklusive Sprache („Gendern“) aufregen. Außerdem haben wir eine neue Kategorie eingebaut. Ab jetzt gibt es für euch unsere höchst subjektiv ausgewählten DINGENSENS. SUPPORTER/WERBUNG: Craft Die Skandinavische Ausdauersportmarke hat neben Funktionswäsche und Radbekleidung alles was ihr zum Sport braucht. Schaut einfach mal hier https://www.craft-sports.de vorbei. AG1 Klick auf athleticgreens.com/fahrradwelt und sichere dir bei deiner AG1 Bestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs!

26.05.22 • 107:49

Ähnliche Podcasts