Show cover of Ruhestörung

Ruhestörung

Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit. Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Festivals und Konzerten oder über Chancengleichheit und Genderbalance in der Branche berichten. Ruhestörung - der Podcast zu Live Musik und Musik-Kultur vom Reeperbahn Festival und ByteFM.

Titel

Luca Müller und Peter Mathis von der Wiener Band Gardens sprechen über Mixtapes am Baseballplatz und wie ihr Albumtitel „Flaws“ zum inoffiziellen Bandmotto wurde.

27.06.25 • 38:13

Die Schweizer Musikerin Mel D ist zu Gast und erzählt von ihrer Liebe zu Festivals, ersten Vorbildern und warum auf ihren bisherigen Releases nur Kinderfotos zu sehen sind.

30.05.25 • 42:49

Ahzumjot spricht über Battle-Rap, Streamingzahlen, Konzeptalben und verrät, was wir vom dritten Teil siner Album-Trilogie erwarten können.

02.05.25 • 52:26

Mira Lu Kovacs spricht über den schwierigen Umgang mit Wut, die kitschigsten Lovesongs, den Garten ihres Großvaters und ihre vielfältigen Musikprojekte.

04.04.25 • 58:42

Leandros Nassioudis und Xaver Held von Tiavo erzählen von Falco-Vergleichen, ihrem Wandel vom Solo-Rap-Projekt zum NNDW-Kollektiv und warum Rituale vor Konzerten für sie eher hinderlich sind.

21.03.25 • 36:57

Jorina Stamm, Sängerin der Schweizer Band Soft Loft, ist zu Gast und spricht über ihr Debütalbum „The Party And The Mess“, darüber, wie Justin Bieber sie einst enttäuschte, und warum es so schwer ist, fröhliche Songs zu schreiben.

07.03.25 • 48:09

Das Schweizer Duo Klaus Johann Grobe spricht über Entschleunigung, seine Faszination für die italienische Sprache und die besondere Rolle des Basses.

21.02.25 • 35:50

Ami Warning spricht über ihre langjährige musikalische Zusammenarbeit mit ihrem Vater, die Schwierigkeit in Balance zu bleiben und davon, wie es war, einen eigenen Kiosk zu betreiben.

07.02.25 • 35:32

Andreya Casablanca erzählt von ihren musikalischen Anfängen, bevorzugten Drummachine-Klängen und den Unterschieden zwischen Band- und Solotätigkeit.

24.01.25 • 33:23

Ein unaufgeregter Jam in der Uni brachte vor über zehn Jahren das Kölner Quartett Salomea zusammen, zu der auch unsere Gesprächspartnerin in dieser Ausgabe gehört: Rebekka Salomea Ziegler.

10.01.25 • 32:57

Ein Rückblick auf ein weiteres Jahr voller Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Musikbranche.

27.12.24 • 57:47

Florian Urban aka Urbannino erzählt vom Entstehungsprozess seines Debütalbums „Noch zehn gute Jahre“, von schwierigem Saxofonunterricht, tiefen Abgründen und der glücklichen Überwindung eben dieser.

13.12.24 • 41:18

Die deutsch-iranische Musikerin Mina Richman spricht über ihr Debütalbum, die Suche nach der eigenen Identität und den Einfluss ihrer Heimatstadt Bad Salzuflen, die bereits Musiker*innen wie Bernd Begemann und Frank Spilker hervorgebracht hat.

29.11.24 • 47:51

Eat Them sprechen über die Anfänge des Projekts, Lo-Fi-Inspirationen und das Image, eine uncoole Band zu sein.

15.11.24 • 34:00

Philipp Auer und Milena Klien von der Wiener Band Endless Wellness sprechen über bandinterne Wellness-Rituale, ihre Anfänge als Gruppe und wie ihre Freundschaft Einfluss auf die Band nimmt und umgekehrt.

01.11.24 • 32:54

Keychange-Projektmanagerin Lea Karwoth gibt Einblicke in die Ergebnisse der von Keychange in Auftrag gegebenen Studie zur Chancengleichheit in der Musikbranche.

18.10.24 • 27:31

In dieser Folge blicken wir zurück auf vier ereignisreiche Tage während des Reeperbahn Festivals.

04.10.24 • 32:29

In dieser Folge blicken wir auf einige Highlights des diesjährigen Reeperbahn Festivals und bringen uns in Stimmung für vier spannende Festivaltage.

13.09.24 • 27:19

Jovanka von Wilsdorf spricht als Teil des ANCHOR-Boards über die Auswahl der diesjährigen Nominierten.

06.09.24 • 34:13

Wir waren bei den ersten Live-Shows des Reeperbahn Festival Collide und haben mit Creative-Director Timo Kreitz über die Neuausrichtung des Video-Formats gesprochen.

23.08.24 • 21:01

Comedienne Lara Ermer spricht über ihre Erfahrungen als Frau auf Bühnen, die Comedy-Branche und ihre Begeisterung für Naturwissenschaft.

09.08.24 • 33:36

Jesper Munk spricht über sein neues Album, gute Geschenkideen und das Imposter-Syndrom als Musiker und Künstler.

26.07.24 • 26:58

Nino und Laurenz von der Wiener Band Wallners sprechen über ihre Entwicklung als Band, das Leben in einer musikalischen Familie, Label-Deals und ihre Release-Pause.

12.07.24 • 28:49

Eine Auswahl der musikalischen Highlights aus dem Line-up des diesjährigen Reeperbahn Festivals.

28.06.24 • 25:01

Margarete Wagenhofer von der Band ZINN erzählt uns in dieser Folge unter anderem von der Theorie, die hinter ihrem aktuellen Konzeptalbum „Chthuluzän" steckt.

14.06.24 • 26:46

In dieser Folge erzählen Joscha und Finn von Zimmer90 über ihre musikalischen Anfänge, ihre erste Europa-Tour und ihre Begeisterung für Architektur und Design.

31.05.24 • 34:55

Die Berliner Band Voodoo Beach erzählt von wechselnden Bandbesetzungen, den Weg zu ihrem Debütalbum und der Notwendigkeit von Musik.

17.05.24 • 49:11

Christian Ordon von der LiveMusikKommission gibt uns in dieser Folge Einblicke in die Entwicklungen der deutschen Clublandschaft.

03.05.24 • 42:29

Leocardo DiNaprio spricht über das Aufwachsen auf dem Land, Videospiele, die ihn dazu bewogen haben mit dem Gitarrespielen anzufangen und über die prominente Unterstützung nach dem Release seiner ersten Single.

19.04.24 • 34:01

Der Elektro-Pop-Musiker Orbit erzählt uns in dieser Folge mehr darüber, wie es ist, als deutscher Act außerhalb Europas auf der Bühne zu stehen.

05.04.24 • 27:27

Ähnliche Podcasts