Reise, Kultur und Essen mit den Sinnen genießen und vielleicht Anregungen bekommen, wo dein nächstes Ziel ist
Folge 20 | Churfranken: Entdecke die Genuss-Region am Main
Eine tolle Landschaft entlang des Mains, gutes Essen und Trinken sowie ein vielfältiges, kulturelles Angebot. Die Genuss-Region Churfranken bietet viele Facetten für einen erholsamen Urlaub. In der Region zwischen Spessart und Odenwald ist der Wein oder den Main gefühlt an jeder Ecke zu finden. Brigitte Duffeck ist Geschäftsführerin vom Churfranken e.V. und spricht über die Region, in der wunderbar Entschleunigung kein Fremdwort ist, aber auch alle Zutaten für einen Aktivurlaub (z.B. mit dem Fahrrad oder beim Bogenschießen) geboten wird. [Werbung] Vielen Dank an Churfranken e.V. für die Einladung und Organisation!
|
13:53 | 27.02.23 | |
Folge 19 | Faust Bier: Brauerei Tradition aus Miltenberg am Main
Nach dem Dreißigjährigen Krieg gründet Kilian Francois Mathieu Servantaine im Jahr 1654 das Brauhaus Faust zu Miltenberg. Es ist heute im Schwarzviertel in Miltenbergs Altstadt zu finden. Johannes Faust leitet seit 1996 in der 4. Generation die älteste Brauerei im Rhein-Main-Gebiet und ist in dieser Podcast Folge zu Gast. Im eigenen Brauerei-Shop spricht Johannes Faust über die Entstehung der Brauerei und ihre besonderen Spezialitäten mit regionalen Zutaten, die die Brauerei mittlerweile anbietet und für die sie regelmäßig ausgezeichnet wird. [Werbung] Vielen Dank an Churfranken e.V. für die Einladung und Organisation!
|
10:40 | 14.02.23 | |
Folge 18 | Der Bayerische Genussort Miltenberg am Main
Miltenberg am Main liegt rund eine Stunde Autofahrt von Frankfurt, Heidelberg oder Würzburg entfernt. Die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises liegt in Unterfranken und hat seit der Entstehung viel Geschichtsträchtiges erlebt. Bei einem Stop auf der um 1200 erbauten Mildenburg nimmt uns Miltenbergs Gästeführerin Dorothea Zöller mit auf kleine Reise zu den Kelten, spricht über den Genuss aus der Region sowie über den (fast) nicht vorhandenen Leerstand und die Wichtigkeit des Handwerks. Übrigens: eine riesige Murmelbahn wurde im Miltenberger Stadtpark im Herbst 2022 eröffnet und ist bereit, von Murmelfans getestet zu werden. [Werbung] Vielen Dank an Churfranken e.V. für die Einladung und Organisation!
|
10:24 | 10.02.23 | |
Folge 17 | 3D-Bogenparcours in Stadtprozelten an der Henneburg
Der Bogenparcours Stadtprozelten zählt zu den neueren Attraktionen in Churfranken. Vom Einschießplatz im historischen Burggraben der Henneburg geht es in den Buchenwald, über Wiesen und Waldlichtungen in den urigen Haselwald. An 31 Stationen können ca. 100 3D-Tiere in Entfernungen von 10 bis 50m erlegt werden. Sowohl absolute Greenhorns als auch Fortgeschrittene Bogenschützen kommen auf dem bis zu 4,5km langen Rundgang auf ihre Kosten. Michael Gössl ist nicht nur begeisterter Bogenschütze, sondern auch verantwortlich für den Bogenparcours. Er versucht, in dieser Podcast-Folge das Erlebnis »3D-Bogenschießen" näher zu bringen. Doch vorher ist noch Dorothea Zöller zu hören. Sie ist Gästeführerin in Miltenberg und bietet auch unterhaltsame und informative Führungen durch die Henneburg an. [Werbung] Vielen Dank an Churfranken e.V. für die Einladung und Organisation!
|
16:57 | 31.01.23 | |
Folge 16 | »Wald erFahren«: kostenlose E-Bike Ladestationen im Spessart
Das Projekt »Wald erFahren« und seine Lade-Infrastruktur unterstützt Menschen mit E-Bikes und Pedelecs dabei, die Mittelgebirgsregion und ihre teilweise fordernden Höhenmeter zu bewältigen. Ob Fahrrad oder Mountainbike Fans: das umfangreiche und kostenlose Netz der »Wald erFahren« E-Ladestationen bietet ausreichend (auch mentale) Sicherheit, gut gelaunt am Ziel anzukommen und ermöglicht so flexible und unabhängige Mobilität auf verschiedenen Routen beim Urlaub im Spessart. Lena Batrla ist Allianzmanagerin für den Südspessart und erzählt alles Wissenswertes über »Wald erFahren« und freut sich auf viele Fahrradfans, die das Angebot nutzen werden. [Werbung] Vielen Dank an Churfranken e.V. für die Einladung und Organisation!
|
12:30 | 31.01.23 | |
Folge 15 | Genuss aus Churfranken: Bio-Weinbau Stritzinger in Klingenberg am Main
»Churfranken - Kommen Sie Leben« ist nicht nur der neue Slogan der Genussregion mit 25 Orten zwischen Wertheim und Aschaffenburg, sondern entspricht auch der Wahrheit. Ob Aktivurlaub (Wandern, Radfahren) oder einfach nur entschleunigen und dabei regionalen Wein und andere Spezialitäten genießen. Regionaler Bio-Wein wird zum Beispiel von Anja Stritzinger hergestellt. Direkt am Rotweinwanderweg gelegen, hat das seit 40 Jahren existierende Weingut Stritzinger viele Auszeichnungen und Medaillen bei internationalen Wein-Wettbewerben gewonnen. Nach einem entspannten Picknick in den Klingenberger Weinbergen habe ich von Anja Stritzinger vieles über ihren Wein, den Weinbau in der Region sowie die (mir bisher unbekannten) Häckerwirtschaften erfahren. [Werbung] Vielen Dank an Churfranken e.V. für die Einladung und Organisation!
|
16:34 | 24.01.23 | |
Folge 14 | AB ins Grüne und Aschaffenburg beim wandern erkunden
Wie schnell Aschaffenburgs Parks erkundigt werden, liegt immer an den Besucherinnen und Besuchern. Geboten werden ein großer Bestand an Parkanlagen und abwechslungsreichen Grünanlagen. Ob der Park Schönbusch im Westen oder die Fasanerie im Osten der Stadt - erlebt werden kann eine durchziehende Achse historischer Gartenanlagen mit allerhand Möglichkeiten für Freizeit und Erholung. Mit Waltraud Gulder, der Bereichsleiterin Tourismus und Marketing der Stadt Aschaffenburg, bin ich auf den Hausberg gewandert. Dort stellt sie in dieser Folge die Park- und Grünanlagen vor, die besonders beliebt sind. Übrigens: der Gang zur Teufelskanzel wird mit einem tollen Ausblick (bei gutem Wetter bis Frankfurt) belohnt! [Werbung] Vielen Dank an das Stadtmarketing Aschaffenburg für die Einladung und Organisation!
|
08:52 | 17.01.23 | |
Folge 13 | Das »Christian Schad Museum« in Aschaffenburg - Leben und Werke des Hauptmeisters der "Neuen Sachlichkeit"
Anfang Juni 2022 wurde im ehemaligen Jesuitenkolleg Aschaffenburg das »Christian Schad Museum« nach siebenjähriger Umbauzeit eröffnet. Christian Schad zählt du den wichtigsten Malern der 20er Jahren und gilt als Hauptmeister der »Neuen Sachlichkeit«. Seine Werke sind u.a. in der Erfolgsserie »Babylon Berlin« zu sehen. Dr. Thomas Schauerte ist Kunsthistoriker und seit 2019 Direktor der Museen der Stadt Aschaffenburg. Er nimmt uns in dieser Podcast-Folge mit auf die Reise in das Leben von Christian Schad. [Werbung] Vielen Dank an das Stadtmarketing Aschaffenburg für die Einladung und Organisation!
|
14:46 | 10.01.23 | |
Folge 12 | Aschaffenburg: Das bayerische Nizza erleben
Mit Aschaffenburgs Gästeführerin Monika Mann erlebt ihr in dieser Folge das »Tor zum Spessart«, wie Aschaffenburg auch gerne bezeichnet wird. Die knapp 70.000 Einwohner zählende Stadt am Main bietet Schlösser, große Parkanlagen sowie einige Museen. Außerdem wird die Frage gelöst, warum Aschaffenburg umgangssprachlich auch als »Bayerisches Nizza« bekannt ist! [Werbung] Vielen Dank an das Stadtmarketing Aschaffenburg für die Einladung und Organisation!
|
20:00 | 04.01.23 | |
Folge 11 | Einbecker Senf: regional mit Bioland-Siegel
Neben Fachwerk, Blaudruck, Streetart-Meile und den PS.Speicher beheimatet die Stadt Einbeck auch eine Senfmühle. Beste, ökologisch zertifizierte Zutaten aus der Region werden in der Einbecker Senfmühle kalt vermahlen und nach eigenen Hausrezepten zu hochwertigen Senfprodukten. Im hauseigenen Shop können neben Senf auch weitere Produkte von regional Erzeugenden gekauft werden. Rainer Koch gründete im Jahr 2010 mit damaligen Partner die Einbecker Senfmühle (neu) und erzählt in dieser Podcast-Folge viel wissenswertes über das Thema Senf! | [Werbung] Vielen Dank an Einbeck Tourismus für die Einladung und Organisation!
|
21:59 | 25.07.22 | |
Folge 10 | PS.SPEICHER Einbeck - Mobilität in Europas größtem Oldtimer-Museum kreativ erklärt
Der PS.SPEICHER Einbeck ist mehr als ein Motor-Museum. Durch seinen Aufbau in einem alten Kornspeicher spürt man von Etage zu Etage (von oben nach unten) das Erlebnis und den Fortschritt der Motorisierung. Der Clou: dieses Museums ist durch einen erhöhten Edutainment Anteil etwas für die ganze Familie. Für Kinder stehen an verschiedenen Stationen Krabbeltunnel bereit, in denen ihnen die Geschichte der Motoren und Fortbewegung im größtem Oldtimer-Museum Europas kindgerecht vermittelt werden. [Werbung] Vielen Dank an Einbeck Tourismus für die Einladung und Organisation!
|
19:56 | 15.07.22 | |
Folge 9 | Einbecker StadtMuseum mit Museumshund Edgar
Das StadtMuseum Einbeck bietet einen Einblick in die über 800-jährige Stadtgeschichte. Neben Bier, Blaudruck und Fachwerk erlebt ihr das RadHaus, einen Einblick in die Arbeit vom Apotheker Sertürner sowie vieles Wissenswertes zum Mittelalter und der Urgeschichte. In dieser Podcast Folge kommt Museumspädagogin Dr. Imke Weichert zu Wort, die mich durch das StadtMusum geführt und viele Dinge erklärt hat. Dabei war übrigens ihr pädagogisch ausgebildeter Hund Edgar, der sie vor allem bei Führungen mit Kindern und Jugendlichen unterstützt! [Werbung] Vielen Dank an Einbeck Tourismus für die Einladung und Organisation!
|
16:18 | 13.07.22 | |
Folge 8 | Einbecker Blaudruck - Tradition seit 1638
Seit dem Jahr 1638 gibt es den Blaudruck in Einbeck, ein Handwerk, das seit 2018 in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Durch den Blaudruck werden Stoffe veredelt und nur noch wenige Betriebe in Deutschland und Europa beherrschen dieses besondere Druckverfahren. Beim Einbecker Blaudruck am Möncheplatz 4 erzählte mir der Geschäftsführer Ulf Ahrens alles über die Farben, die Druckpapp, die Model und weiteres zum Blaudruck. Im Jahr 2022 hat Einbeck das »Blaudruckjahr« ausgerufen, so dass ich an einem Workshop teilnehmen und einen Tischläufer selbst bedrucken durfte. Falls ihr auch einen Blaudruck Workshop buchen wollt, wendet euch einfach an Einbeck Tourismus. | [Werbung] Vielen Dank an Einbeck Tourismus für die Einladung und Organisation!
|
12:57 | 08.07.22 | |
Folge 7 | Einbeck - Blaudruck, Fachwerk und Bier
Ich war zu Besuch in Einbeck, eine ehemalige Hanse- und nun Mittelstadt in Südniedersachsen. Am ersten Tag wurde ich zu einem Stadtrundgang mit der Gästeführerin Johanna Schöneberg eingeladen. Auf dem 65m hohen Kirchturm der Marktkirche St. Jacobi sprachen wir über die die Stadt, die Fachwerk Häuser, den Blaudruck und das bekannte Bier.Weitere Folgen aus Einbeck über den Blaudruck, das Stadtmuseum, den PS-Speicher und die Einbecker Senfmühle werden zeitnah veröffentlich. | [Werbung] Vielen Dank an Einbeck Tourismus für die Einladung und Organisation!
|
23:42 | 04.07.22 | |
Folge 6 | Gemäldegalerie »Alte Meister« in Dresden - 300 Jahre Canaletto ab Mai 2022
Simone Seiffert ist Projektkoordinatorin des Lernortes Semperbaus und gibt in dieser Podcast Folge Auskunft über vergangenes und die Zukunft. Nach einer siebenjährigen Umbauphase lockt die Gemäldegalerie »Alte Meister« seit 2020 wieder Kunst-Fans aus dem In- und Ausland in die Stadt an der Elbe. So wurde im vergangen Jahr eine einzigartige Jan Vermeer Ausstellung geboten. Jetzt steht die nächste Ausstellung auf dem Programm: ab dem 21. Mai 2022 dreht sich in einer Sonderausstellung alles um »300 Jahre Canaletto«! [Werbung] Vielen Dank an Visit Dresden für die Einladung und Organisation!
|
16:53 | 20.05.22 | |
Folge 5 | Auf den Spuren der Welfen in Niedersachsen
Auf Einladung des Reiselandes Niedersachsen durfte ich mich an drei Tagen auf den Spuren der Welfen in Niedersachsen begeben. Dabei standen mir die Hildesheimer Stadtführerin Sabine Herzog, der Marienburg Stiftung Geschäftsführer Nicolaus von Schöning sowie die Hannoversche Stadtführerin Elke Siebert Rede und Antwort. So besticht Hildesheim nicht nur mit seinen zwei UNESCO Weltkulturerbestätten, sondern hat auch Wein zu bieten. Die Marienburg wird bereits jetzt als das Schloss Neuschwansteins des Nordens bezeichnet und Hannover ist nur auf den ersten Blick eine graue Maus! [Werbung] Vielen Dank an die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) für die Einladung und Organisation!
|
24:21 | 11.03.22 | |
Folge 4 | Mit Nicko Cruises von Potsdam nach Münster - die etwas andere (Premieren) Flussreise
Eine nervige An- und Abreise mit der Bahn sollte meinen etwas anderen Urlaub nicht trüben: eine Flusskreuzfahrt mit dem Flussschiff »MS Katharina von Bora«. Entspannt durchs Land von Potsdam nach Münster. Unterwegs wurden Städte wie Brandenburg an der Havel, Magdeburg, Wolfsburg, Hannover und Minden angelaufen. Mit 12 km/h ging es über Wasserstraßen, die hauptsächlich für die Binnenschifffahrt genutzt werden und daher eine Alternative zu den bekannten Donau-Kreuzfahrten ist. Elena Erdmann aus dem Presse-Team von nicko cruises Schiffsreisen GmbH spricht über die aktuelle Situation des Unternehmens und die Kreuzfahrtleiterin Margit (Maggy) Glaser erzählt von ihrer Arbeit und Erfahrungen an Bord! [Werbung] Vielen Dank an die nicko cruises Schiffsreisen GmbH für die Einladung und Organisation!
|
27:28 | 16.09.21 | |
Folge 3 | Stulle & Pulle im Speicherkoog Dithmarschen an der Nordsee
Ein Fischbrötchenwagen in einem Naturschutzgebiet, dazu das eigene Bier an einem DER Surf- und Kite Spots der Westküste Schleswig-Holstein: das ist Stulle & Pulle. Julian Jasper-Koch ist Teil dieser Crew und spricht über die Idee, das eigene Bier, E-Bikes und die Herausforderung, ein derartiges Projekt während einer Pandemie umzusetzen.
|
19:17 | 01.04.21 | |
Folge 2 | Augsburg und Bayerisch-Schwaben
Beim Besuch in Augsburg lag der Fokus nicht auf der bekannten Puppenkiste, sondern auf den (ehemaligen) Wasserwerken am Hochablass und Roten Tor sowie die allgemeine städtische Wasserversorgung und zwei Schlösser in der Umgebung. Auch Prinzessin Sissi Fans kommen in dieser Folge auf ihre Kosten. [Werbung] Vielen Dank an die »piroth.kommunikation GmbH«, »Augsburg Tourismus« und »Bayerisch-Schwaben« für die Einladung und Organisation!
|
41:03 | 05.01.21 | |
Folge 1 aka Nullnummer | Reisen, erleben und genießen mit dem »Enjoy and Travel« Podcast
Moin! Das hier ist der »Enjoy and Travel« Podcast aus dem Norden. Was passiert hier? Wir werden reisen. Mal nah - mal fern. Wir werden essen und trinken. Mal regional - mal exotisch. Wir werden Kultur erleben. Mal auf kleinen Bühnen - mal im großen Stadion. Wann und wie regelmäßig? Das steht noch nicht fest. Ihr verpasst allerdings keine Folge, wenn ihr auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music, Deezer, Fyyd auf Abonnieren klickt! Ihr könnt auch ganz klassische den RSS-Feed (https://www.enjoyandtravel.de/feed/mp3/) in den Podcatcher eures Vertrauens einfügen. Ich wünsche uns viel Spaß beim hören und erleben!
|
02:30 | 11.11.20 |