Show cover of thinkBEYOND

thinkBEYOND

Madlen Brückner, Romina Schönefeld und Philipp Bahrt beleuchten im Drei-Wochen-Takt wechselnde Themen aus den Bereichen interne Kommunikation, Mitarbeiterkommunikation, Veränderungs- und Führungskommunikation, Digital Workplace und Digitale Transformation. In jeder Folge erzählen verschiedene Gäste aus der Branche und aus der Öffentlichkeit von ihrem Leben, ihrer Arbeit und ihrer Passion und geben praktische Tipps für die tägliche Arbeit. thinkBEYOND ist ein Projekt der SCM – School for Communication and Management. Seit 2007 widmet sich die SCM in verschiedensten Formaten der internen Kommunikation mit all ihren Facetten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Titel

#57 Die Zukunft der Arbeit: Wie KI Innovation und Produktivität beflügelt
In der Praxis umfasst die Employee Experience alles, was Mitarbeitende in ihrem Unternehmen tagtäglich erleben. Je mehr es dabei gelingt, gemeinsame Ziele zu definieren und einen übergeordneten Sinn zu stiften, desto stärker profitieren letztlich die Unternehmen selbst. Doch wie schafft man eine Experience im zunehmend digitalen Raum und welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz?In Folge 57 von thinkBEYOND sprechen wir über Digitale Employee Experience (DEX) und Künstliche Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf die zukünftige Arbeitsweise. Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Simon Nestler, Professor für Mensch-Computer-Interaktion und Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Nestler UUX Consulting. Unsere Themen: die Auswirkungen von DEX auf die Arbeit im zunehmend digitalen Raumdas Schaffen von Identifikation und Gemeinschaftsgefühl auf Basis von TechnologieKI und Personalisierung als Schlüssel zur Beseitigung von Technostressdas Interagieren zwischen Mensch und Computerdie Bedeutung von KI für den Arbeitsalltagseine 5 Sätze für den Erfolg.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Diese Episode wurde produziert von dynamic audio (https://dynamicaudio.de/).thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
60:08 21.11.23
#56 Einfach wirksam sein
Nachhaltigkeit ist ein viel diskutiertes Konzept, das die Grundlage für eine verantwortungsbewusste Zukunft legt. Doch es stellt sich die Frage: Wird in Unternehmen zu oft bloß über Nachhaltigkeit gesprochen, ohne tatsächlich wirkungsvolle Initiativen zu ergreifen? Was genau verstehen wir unter Nachhaltigkeit? Und was sind die ersten Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Arbeitswelt?In Folge 56 von thinkBEYOND sprechen wir über Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Wirksamkeit und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Unser Gesprächspartner: Dominique Breuer, Nachhaltigkeitsmanager beim OMR-Festival, eines der größten Branchenevents für Digital- und Marketingthemen. Unsere Themen:·     die Bedeutung von Nachhaltigkeit für Unternehmen·     Wirksamkeit vs. Greenwashing·     Handeln statt Reden beim Implementieren von Nachhaltigkeitsthemen·     die Digitalisierung als Problem und Lösung von Nachhaltigkeit·     die Rolle von interner und externer Kommunikation·     seine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de.Und: Wer sich für den Einsatz von KI für die Interne Kommunikation interessiert, findet bei der SCM top-aktuelle Weiterbildungen, mehr siehe www.scmonline.de/chat-gpt-training/Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
44:49 17.10.23
#55 Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation: Plädoyer für mehr Ganzheitlichkeit
Nachhaltigkeit ist mehr als die Befriedigung des „grünen Gewissens“. Bevor Unternehmen glaubwürdig darüber sprechen können, sollten sie tatsächlich etwas in Bewegung setzen – und statt Marketing-Stunts einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Über das Verständnis von Nachhaltigkeit und den Einfluss von Unternehmensverantwortlichen auf den nötigen Wandel sprechen wir mit Alexander Bilgeri, verantwortlich für die Kommunikation rund um Personal, Produktion, Einkauf und Nachhaltigkeit bei der BMW Group.In Folge 55 von thinkBEYOND sprechen wir über die ökologische, soziale und ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit und die Bedeutung der internen Kommunikation für nachhaltiges Wirtschaften. Unser Gast: Alexander Bilgeri von der BMW Group. Gemeinsam streifen wir folgende Themen:·     die verschiedenen Facetten von Nachhaltigkeit·     einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz für Unternehmen und ihre Kommunikation·     die Rolle der internen Kommunikation mit Blick auf Nachhaltigkeit·     Innovationsfähigkeit und Lust auf Veränderung·     seine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal [beyond-ik.de](https://interne-kommunikation.net/) – oder auf den INKOMETA Days am 11./12. Oktober in Berlin, siehe [www.inkometa.de](https://inkometa.de/).Und: Wer sich für den Einsatz von KI für die Interne Kommunikation interessiert, findet bei der SCM top-aktuelle Weiterbildungen, mehr siehe [www.scmonline.de/chat-gpt-training/](https://www.scmonline.de/chat-gpt-training/).Der Podcast wird produziert von [dynamic audio](https://dynamicaudio.de/).  thinkBEYOND ist ein Projekt von [www.scmonline.de](http://www.scmonline.de).Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an [info@scmonline.de](mailto:info@scmonline.de). Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
34:47 19.09.23
#54 Unternehmen mit Strahlkraft: eine Bühne für Vielfalt, Inklusion und Empowerment
Diversity ist in aller Munde. Doch wie können Unternehmen die Themen Vielfalt, Inklusion und Empowerment voranbringen? Authentische Kommunikation stellt die Menschen in den Fokus. Genau deswegen sprechen wir mit einer starken Frau, die ihre eigene Leidenschaft für Feminismus und die LGBTQIA+ Community zum Beruf gemacht hat: Josephine Drews.In Folge 54 von thinkBEYOND sprechen wir über Diversity und Inklusion, Purpose und Haltung, die junge Generation und neue Möglichkeiten für den Arbeitsalltag. Unsere Gesprächspartnerin: Josephine Drews, Gründerin von FEMgmt – einer Management-Agentur für Content Creator*innen aus dem Bereich Frauen, LGBTQIA+ und Diversity. Unsere Themen:•die Rolle und Bedeutung von Influencer*innen für Unternehmen•Authentizität und Haltung von Unternehmen, Mitarbeitenden und Führungskräften •die junge Generation und die Suche nach Sinn und Erfüllung in der Arbeit•den Umgang von Unternehmen mit den neuen technologischen Möglichkeiten und deren Bedeutung für Diversity und Inklusion•ihre 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal [beyond-ik.de](https://interne-kommunikation.net/).Der Podcast wird produziert von [dynamic audio](https://dynamicaudio.de/).  thinkBEYOND ist ein Projekt von [www.scmonline.de](http://www.scmonline.de).Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an [info@scmonline.de](mailto:info@scmonline.de). Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
54:35 22.08.23
#53 Auf dem Weg zur Content Community: aktive Teilnahme und Engagement als Erfolgsrezept
Wir leben in Zeiten von Informationsflut und Aufmerksamkeitsknappheit. Und mit den neuen KI-Technologien spitzt sich die Lage weiter zu: Die Masse an Content wird sich nochmals steigern, die Art wie wir Informationen konsumieren nochmals ändern. Was bedeutet dieser Wandel für die Unternehmenskommunikation? Carsten Rossi von der Kölner Agentur Kammann Rossi erklärt uns, warum Communities der Schlüssel für den Kommunikationserfolg der Zukunft sind.In Folge 53 von thinkBEYOND sprechen wir mit Carsten Rossi über Content Communities als Rezept für den IK-Erfolg der Zukunft. Im Gespräch streifen wir folgende Themen:·     neue Möglichkeiten: wie KI und Large Language Models internen Content revolutionieren·     Persönliches im Digitalen: warum ein virtueller Assistent uns dem Unternehmen näherbringen kann·     Beziehungsmanagement und Belohnungssysteme als Magnete für die IK-Plattformen der Zukunft·     das Revival des Mitarbeitermagazins als Tor zur Content CommunityInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal [beyond-ik.de](https://interne-kommunikation.net/) – oder auf den INKOMETA Days am 11./12. Oktober in Berlin, siehe [www.inkometa.de](https://inkometa.de/).Und: Wer sich für den Einsatz von KI für die Interne Kommunikation interessiert, findet bei der SCM top-aktuelle Weiterbildungen, mehr siehe [www.scmonline.de/chat-gpt-training/](https://www.scmonline.de/chat-gpt-training/).Der Podcast wird produziert von [dynamic audio](https://dynamicaudio.de/).  thinkBEYOND ist ein Projekt von [www.scmonline.de](http://www.scmonline.de).Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an [info@scmonline.de](mailto:info@scmonline.de). Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
40:44 15.08.23
#52 Safe Spaces in der Arbeitswelt: Auftrag nicht nur für die interne Kommunikation
Empowerment ist wichtig. Besonders in der Arbeitswelt, wo Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnisse wirken, braucht es stets das Bemühen, positive und für alle offene Arbeitsumfelder zu schaffen. Worauf wir dabei achten müssen und wie insbesondere LGBTIQ+ Menschen Unternehmen voranbringen können, darüber sprechen wir mit Stuart Bruce Cameron.In Folge 52 von thinkBEYOND sprechen wir über Empowerment, geschützte Räume und den Umgang mit Diskriminierung im Arbeitsalltag. Unser Gast: Stuart Bruce Cameron von der UHLALA GROUP. Gemeinsam streifen wir folgende Themen:• Strukturen, die es braucht um Menschen empowern • Diversity als Hype-Thema vs. echte Vielfalt • Belegschaften als Spiegel der Gesellschaft und ihrer Konfliktlinien • die Ansprüche an inklusive Führung • seine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von dynamic audio.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht!Credit Coverfoto: Business Punk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
52:41 18.07.23
#51 Weniger Stress, mehr Flexibilität und freie Zeit – Achtsamkeit im Unternehmensalltag und die Rolle der internen Komm
Wir leben in einer Welt, die immer schneller, oberflächlicher und unübersichtlicher wird. Auch im Arbeitsalltag sind wir einem ständigen Information Overload ausgesetzt und verlieren den Blick für das Wesentliche. Achtsamkeit, Resilienz und Mental Health nehmen einen immer größeren Stellenwert ein – besonders im Unternehmenskontext. Welche Rolle spielt dabei die interne Kommunikation? Wie und wo kann sie unterstützen und inwiefern ist sie gefordert, Achtsamkeit und Resilienz zu implementieren?In Folge 51 sprechen wir mit Leni Bolt, Expertin für Zeitmanagement & Achtsamkeit, Work Life Coach und Buchautorin. Unsere Themen:Achtsamkeit, Resilienz und Mental Health im Arbeitsalltagdie Wichtigkeit eines guten Zeitmanagementsder Stellenwert von Gleichberechtigung und Diversität in UnternehmenZusammenhalt und Gemeinschaft in zunehmend digitalen Zeitendie Rolle der Kommunikation in einer dezentralen Weltihre 5 Sätze für den ErfolgEin weiterer Impuls von Leni Bolt ist in der 23. Ausgabe des BEYOND-Magazins zu finden interne-kommunikation.net/beyond.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
41:59 20.06.23
#50 Gemeinsame Verantwortung: Wie Organisationen in der hybriden Arbeitswelt vorankommen
Wir leben im Zeitalter des Chaos. Die Welt, die dadurch geschaffen wurde, kann mit ihren vielen neuen Möglichkeiten und Freiheiten leicht darüber hinwegtäuschen, wie herausfordernd sie ist. Wie Mitarbeitende die „schöne neue Arbeitswelt“ erleben – und welche Schlüsse Unternehmen und ihre Comms-Abteilungen daraus ziehen können – darüber sprechen wir heute mit Svea von Hehn.In Folge 50 von thinkBEYOND dreht sich alles um den Wandel der modernen Arbeitswelt und dessen Bedeutung für Mitarbeitende, Teams und Organisationen. Mit Svea von Hehn, Gründerin, promovierte Psychologin, Autorin und mehrfach ausgezeichnete Keynote Speakerin, sprachen wir über:die Herausforderungen des hybriden Zeitalters und der aktuellen Krisendas Spannungsfeld von wachsenden Herausforderungen und Freiheiten für Mitarbeitendedie Bedeutung von Achtsamkeit, Nähe und emotionaler Intelligenzdie Lehren der Gen-Z und Rahmenbedingungen für einen besseren Umgang mit der modernen Arbeitsweltihre 5 Sätze für den ErfolgMehr gibt es im frisch erschienenen neuen Buch von Svea von Hehn und Johanna Rauls „Achtsamkeit und emotionale Intelligenz in Organisationen - Agiles Arbeiten in Teams und Organisationskultur der Zukunft“.Aktuelle Termine u.a. für Trainings mit Svea zum Thema Achtsamkeit finden sich auf ihrer Website www.returnonmeaning.de.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
56:35 23.05.23
#49 Authentisch zum Erfolg – von der Gen Z lernen
Die Arbeitswelt verändert sich stetig und wird zunehmend partizipativ, dezentral und hybrid. Dabei braucht es innovative Ansätze, damit die (digitale) interne Kommunikation der Zukunft erfolgreich arbeiten kann. Sind digitale Innovation und Transformation der Schlüssel zum Unternehmenserfolg? Was sind kommende Innovationen für die interne Kommunikation und wie gestaltet sich die digitale Zusammenarbeit in Unternehmen?In Folge 49 sprechen wir mit Kilian Karrasch, Co-Founder von hatch. Unsere Themen:die Perspektive der Generation Z im UnternehmenskontextKommunikationsbedürfnisse verschiedener Generationen und ZielgruppenZusammenarbeit und Zusammenhalt in dezentralen Zeitenauthentische Führungskommunikationihre 5 Sätze für den ErfolgEin weiterer Impuls von Kilian Karrasch ist in der 22. Ausgabe des BEYOND-Magazins zu finden: interne-kommunikation.net/beyondInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
52:56 25.04.23
#48 Die Zukunft der internen Kommunikation: 5 Thesen von Steffen Henke
Die Zeiten, in denen Informationen statisch von einem Absender an dessen Empfänger*innen gespielt werden, sind längst vorbei. Heute fliegen uns Informationen regelrecht um die Ohren. Was bedeutet das für jene, die sich (interne) Unternehmenskommunikation zur Aufgabe gemacht haben? Gemeinsam mit Steffen Henke identifizieren wir einige der großen Trends, die den Weg in die Kommunikation der Zukunft markieren.Folge 48 von thinkBEYOND steht ganz im Zeichen der großen Trend-Themen für die interne Kommunikation. Steffen Henke, der u.a. die interne Kommunikation von Diebels, Evonik und Vodafone mitgestaltete und heute bei Deutsche Post DHL die globale Mitarbeiterkommunikation verantwortet, erläutert uns seine Ansätze für den Kommunikationserfolgwarum es heute Kurator*innen statt Gatekeeper brauchtinwiefern digitale Communities die interne Kommunikation bereichernwas ein gemeinsames Narrativ für die Dialogfähigkeit von Organisationen bedeutetwie eine test-and-learn-getriebene Arbeitsweise uns voranbringtseine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
45:15 04.04.23
#47 Übersetzung und Verständnis – Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Kommunikation
Wenn wir verschiedene Sprachen sprechen, ist dies eine Hürde für unsere Kommunikation. Umso wichtiger, dass es Menschen gibt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, zu übersetzen, Kulturen zusammenzubringen und Barrieren abzubauen. Wir sprechen mit Cátia Kroll, einer professionellen Dolmetscherin, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen und hybriden Arbeitswelt beschäftigt.In Folge 47 ist Cátia Kroll bei uns zu Gast, eine Dolmetscherin mit zahlreichen Berührungspunkten zu verschiedenen Ländern und Kulturen. Sie erklärt uns, was die digitale und hybride Kommunikation an unserer Kommunikation verändert und was sie selbst dadurch gelernt hat. Unsere Themen:hybride Kommunikation in der modernen ArbeitsweltPartizipation und Inklusion: der Abbau von Hürden in der Kommunikationdie Bedeutung der Kontextualisierung im professionellen Dolmetscheninternationale Perspektiven auf gesellschaftliche Diskurse und deren Auswirkung auf die Spracheihre 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
34:41 14.03.23
#46 Warum erfolgreiche Kommunikation hin und wieder unbequem sein muss
Gibt es wirklich so viele Barrieren in den Köpfen, wie immer wieder gesagt wird? Finden wir Diversity nur solange gut, wie es keine Probleme gibt und bestehende Machtstrukturen unangetastet bleiben? Und reichen die Mittel der Kommunikation tatsächlich aus, um nachhaltig etwas zu verändern? Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen.In Folge 46 sprechen wir mit Raúl Krauthausen, Inklusions-Aktivist, Gründer des Netzwerks „Sozialhelden“, Internet- und Medienprofi. Unsere Themen:die (un)begrenzten Möglichkeiten, sich kommunikativ Gehör zu verschaffendie Bedeutung des Wissens über die richtigen Adressat*innen eigener Botschaftendie Akzeptanz und Zementierung vermeintlicher Denkmusterdas Durchbrechen von Abhängigkeitsverhältnissen, die uns verstummen lassenseine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
49:26 21.02.23
#45 Authentizität und Aufmerksamkeit für die Interne Kommunikation – wie wir nachhaltig glaubwürdig kommunizieren
Ist Authentizität in der Kommunikation immer erstrebenswert? Wie gelingt es, den eigenen Überzeugungen treu zu bleiben und ihnen Gehör zu verschaffen? Und wie gehen wir mit Situationen um, in denen es schwerfällt, Widerstände zu überwinden? Über diese und weitere Fragen tauschen wir uns mit einem Social-Media- und Personal-Branding-Profi aus, die es wissen muss: Louisa Dellert.In Folge 45 haben wir Louisa Dellert zu Gast, eine der bekanntesten deutschen Influencer*innen. Sie ist Role Model für viele junge Frauen, die sich den Themen Nachhaltigkeit, Feminismus und Body-Positivity verschrieben haben – und sich davon auch nicht abbringen lassen wollen. Mit uns spricht sie über:den Wert der Authentizität – in der Kommunikation und darüber hinausden Umgang mit Widerständen und festgefahrenen Denkmusterndas Entstehen von Reichweite und Aufmerksamkeitkommende Social Media Trends und Corporate Influencerihre 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.netDer Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
30:53 31.01.23
#44 Sinnerfüllt führen und arbeiten – Fiktion oder Realität?
Offenheit und Zuhören sind die notwendige Basis für ein besseres und erfolgreicheres Miteinander. Oftmals ist es aber gar nicht so einfach, für die eigenen Ideen, Überzeugungen und Konzepte einzutreten – besonders im Unternehmenskontext. Unternehmensleiter*innen sollten ein Interesse an Comms-Verantwortlichen haben, die für die eigenen Überzeugungen streiten und etwas bewegen wollen. Wie kann es gelingen, sich mit den eigenen Inhalten und Botschaften Gehör zu verschaffen? Was braucht es, damit Kommunikator*innen ihr Handeln und ihre Positionen authentisch vertreten können?In Folge 44 sprechen wir mit Swantje Allmers, Mitgründerin und CEO von New Work Masterskills und Co-Autorin von „On the Way to New Work“. Unsere Themen:die Rolle von Kommunikation, um Gehör zu findenKommunikation als Führungsaufgabe begreifbar machenTransformation zu New WorkZusammenarbeit und Gemeinschaftihre 5 Sätze für den ErfolgEin weiterer Impuls von Swantje Allmers ist in der 21. Ausgabe des BEYOND-Magazins zu finden: interne-kommunikation.net/beyondInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.netDer Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
52:01 10.01.23
#43 Comms-Verantwortliche und Unternehmensleitungen – verschiedene Welten oder natürliche Verbündete?
Hören sich Unternehmenslenker*innen und ihre Fachabteilungen zu wenig zu? Wieviel Handlungsspielraum brauchen Comms-Abteilungen für einen guten Job? Und welche Rolle spielen Partizipationsmöglichkeiten und Organisationsstrukturen für den Unternehmenserfolg? Diese und weitere Themen streifen wir in der letzten Ausgabe des Jahres 2022 von thinkBEYOND. Zu Gast: Per Ledermann, CEO, und Fränzi Kühne CDO von edding.In Folge 43 sprechen wir mit Per Ledermann und Fränzi Kühne – beide mit viel Management-Erfahrung und aus dem C-Level des Schreibwarenherstellers edding. Unsere Themen:der Wert des Zuhörens und verschiedener Perspektiven innerhalb der Organisationdie Sicht der Unternehmensleitung auf die interne Kommunikation und die Arbeit der Comms-VerantwortlichenKommunikation als Führungsaufgabeder Umgang mit dem Homeoffice und der Dezentralisierung der modernen Arbeitsweltihre 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.netDer Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
40:21 20.12.22
Bühne frei für die Interne Kommunikation – Der INKOMETA Award 2022
Der INKOMETA 2022 wirkt immer noch nach. Glückliche Preisträger*innen haben die Früchte ihrer erfolgreichen Arbeit geerntet, die Branche setzte ein Zeichen für ihre großen Potenziale und Ambitionen. Doch wie geht es weiter? Darüber spricht INKOMETA Jurypräsident Dr. Gerhard Vilsmeier in thinkBEYOND mit den Fachjuryvorsitzenden der Kategorien Medien, Kampagnen, Strategie sowie Intranet und Digital Workplace.In der INKOMETA Sonderfolge spricht INKOMETA Jurypräsident Dr. Gerhard Vilsmeier mit den Fachjuryvorsitzenden:Dr. Christian Fill von der Kölner Agentur Kammann RossiLutz Hirsch von der Full-Service-Agentur für digitale Arbeitsplätze HIRSCHTECDagmar Mackett von der Creative Communications Agency DRPGDr. Guido Wolf vom conex. Institut für Consulting, Training und Management SupportThema: die Ergebnisse des diesjährigen Awards und die Entwicklung der internen Kommunikation 2022 und darüber hinaus.Wer eventuell nächstes Jahr selbst auf der Bühne stehen und einen Award entgegennehmen möchte, kann ab 9. Januar ein eigenes Erfolgsprojekt der Internen Kommunikation ins Rennen schicken. Infos zu Einreichungen und zum Award siehe www.inkometa.de.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.netDer Podcast wird produziert von Hill Productions Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
43:58 06.12.22
Die Zukunft des Mitarbeitermagazins 2022
Seit langem muss sich das einstige Leitmedium der internen Kommunikation, vielen Kritikpunkten stellen. Das gedruckte Mitarbeitermagazin (MAZ) sei schlecht messbar, zu langsam, nicht nachhaltig, antiquiert. Doch die Ergebnisse der Expertenstudie zur Zukunft des Mitarbeitermagazins (MAZ) von der SCM und Kammann Rossi lassen aufhorchen. Print ist noch lange nicht tot. Aber welche Rolle spielt die MAZ in Zeiten der digitalen Transformation und wie wird sie sich zukünftig entwickeln? Welche Veränderungen haben sich in den letzten Jahren ergeben und was macht eine moderne gedruckte oder digitale MAZ aus?In der MAZ-Sonderfolge sprechen wir über:die wichtigsten StudienergebnisseStärken und Grenzen des gedruckten MitarbeitermagazinsStatus quo der MAZ in UnternehmenTrends der ZukunftDie komplette Auswertung der Studie steht Ihnen kostenlos zur Verfügung auf interne-kommunikation.net.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.netDer Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
17:39 24.11.22
#42 Journalistisches Know-how für die interne Kommunikation – wie wir interne Botschaften multiplizieren
Paid, Owned und Earned Media – ein Mix aus diesen drei Typen gehört zu jeder guten Online-Marketing-Strategie. Lässt sich dieses Konzept auch auf die interne Kommunikation übertragen? Und was lernen wir daraus? Darüber sprechen wir mit Dr. Sebastian Feuß, seit 2015 Unternehmenssprecher der Bavaria Film Gruppe.In Folge 42 sprechen wir mit Dr. Sebastian Feuß, der seit 2015 Unternehmenssprecher der Bavaria Film Gruppe ist und dort den Bereich Kommunikation leitet. Unsere Themen:journalistische Arbeitsweisen in der internen Kommunikationdas Konzept von Paid, Owned und Earned Media – übertragbar auf die interne Kommunikation?der Owned-Media-Kreislauf bei der Bavaria Film Gruppedie Perspektive der Mitarbeitenden auf die internen Inhalte und ihre „Owner“seine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
44:35 15.11.22
Better together! – Die INKOMETA Days 2022
Ereignisreiche und spannende Tage liegen mit den diesjährigen INKOMETA Days hinter uns. Die INKOMETA Days waren das größte INKOMETA Event, das es je gab. Ein wichtiges Highlight, die Vergabe der diesjährigen Awards für besonders erfolgreiche IK-Projekte. In Social Media, wo das Event die Timelines rauf- und runterlief, war die Rede von Aufbruchstimmung und Selbstbewusstsein einer aufstrebenden Branche. Zeit, um noch einmal zurückzublicken und einen Blick in die Zukunft zu wagen.In der INKOMETA Sonderfolge sprechen wir überStatus quo und Zukunft der Disziplin Interne KommunikationExterne und kontroverse Themen in der IKTrends für die IKChancen und Herausforderungen für die IK.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.netDer Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
24:33 10.11.22
#41 Corporate Influencer – wie Unternehmen die Dynamik der Community nutzen
Was genau sind eigentlich Corporate Influencer? Und wie gehen Unternehmen vor, die für ihre interne und externe Kommunikation auf die Power von Unternehmensbotschafter*innen setzen wollen? Darüber sprechen wir mit Dr. Winfried Ebner von der Deutschen Telekom. Er brennt für die Arbeit mit Communities – und hat zuletzt gemeinsam mit Klaus Eck ein Buch veröffentlicht. Titel: „Die neue Macht der Corporate Influencer“.In Folge 41 sprechen wir mit Dr. Winfried Ebner, der seit 2015 den Aufbau der Telekom Botschafter, einer selbst organisierten Community der Deutschen Telekom, begleitet. Unsere Themen:die „neue Macht der Corporate Influencer“die Funktionsweise und der Nutzen von Unternehmensbotschafter*innender Wert der Community für moderne Organisationendie Rahmenbedingungen für eine offene und aktive interne Kommunikation der gesamten Belegschaft5 Sätze für den ErfolgShownotes - ErgänzungenWie strategischen Herausforderungen schnell, agil und kreativ begegnen? Durch „Beschleuniger-Netzwerke“ auf Basis von Communitys. Buchempfehlung für „Accelerate“ von John P. KotterBeispiel für Corporate Influencer*in, die deutlich mehr Reichweite über ihren persönlichen Account erreicht als über den Unternehmensaccount: Dina Reit, CEO von SK Laser. Ein Blick auf Dina’s LinkedIn-Profil lohnt sichWas leisten Teams, Communitys und Netzwerke? Harald Jarche hat die Interaktionen und Wechselwirkungen in dieser Grafik zusammengefasstWer mehr über Corporate Influencer erfahren möchte, hier drei Empfehlungen:Das Buch: Die neue Macht der Corporate Influencer - Wie Mitarbeiter:innen die Kommunikation von Unternehmen verändern - Bezugsquellen & Stimmen zum #CorporateInfluencerBuchDer Podcast: Wöchentliche Episoden zum Corporate Influencing, präsentiert von Klaus Eck, Alex Wunschel und Winfried Ebner und Gästen im #CorporateInfluencerPodcastDie Gruppe: Mehr Infos zu Corporate Influencern & viel Platz für Fragen und Antworten gibt es in LinkedIn-Gruppe zu Corporate InfluencernInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net.Der Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
46:07 25.10.22
#40: Die Bedeutung von Change-Management in Zeiten globaler Veränderungen
Wir leben in einer sich stetig ändernden Welt, die immer schneller zu werden scheint. Der Umbruch findet global auf allen Ebenen statt – ökologisch, ökonomisch, politisch und gesellschaftlich. In dieser Zeit ist Change-Management ein bedeutsamer Erfolgsfaktor. Aber wie können Kommunikator*innen Dinge bewegen und bewirken? Wie können Kommunikationsverantwortliche ihre wertvollste Ressource – die Belegschaft – in Change-Prozesse integrieren und wie geht man mit Unsicherheiten seitens der Mitarbeitenden um?In Folge 40 sprechen wir mit Patrik Kolligs, Gründer & COO von Kronsteg, übergutes Change-Management und dessen RahmenbedingungenChange-Management als Erfolgsfaktordas Einbeziehen der Mitarbeitenden in dynamische Prozessedas Schaffen eines Bewusstseins für die Notwenigkeit von VeränderungMethoden für die Umsetzung von Change-Prozessen.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.netDer Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
16:45 04.10.22
#39 Zusammen wachsen in einer komplexen Arbeitswelt: Über moderne Arbeitsweisen und dynamische interne Kommunikation
Weiterentwicklung im Arbeitsleben gelingt, wenn man voneinander lernen und zusammen wachsen kann. Doch wie funktioniert dies in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt? Wo liegt der Schlüssel, um gleichzeitig Raum für jede*n Einzelne*n und das große Ganze zu schaffen? Und welche Relevanz besitzt Selbstreflektion im schnelllebigen Arbeitsumfeld? Dies und mehr besprechen wir mit Annette Siragusano, Global Head of Content Strategy & Cross Channel Campaign Management bei Engel & Völkers und designierte Division Managerin Corporate Communications bei der Otto Group.In Folge 39 sprechen wir mit Annette Siragusano, Global Head of Content Strategy & Cross Channel Campaign Management bei Engel & Völkers und designierte Division Managerin Corporate Communications bei der Otto Group, überdie Bedeutung des Austausches innerhalb der gesamten Belegschaftdie Entstehung von Identifikation mit der Unternehmenskulturden vermeintlichen Gegensatz von Gemeinschaftsgeist und Individualität im LernenMethoden der internen Kommunikation zur Förderung von gelebten Wertenihre 5 Sätze für den ErfolgEbenfalls enthalten ist ein Impuls-Interview mit Dr. Guido Wolf, conex. Institut und Fachjuryleiter der INKOMETA-Kategorie Strategie. Im INKOMETA-Insights-Gespräch verrät er, welche Trends und Entwicklungen bei Strategien in der internen Kommunikation verzeichnet werden können.Ein weiterer Impuls von Annette Siragusano zum Thema des Podcasts ist in der 20. Ausgabe des BEYOND-Magazins zu finden: interne-kommunikation.net/beyondInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.netDer Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/).thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
42:18 13.09.22
#38 Inklusive Sprache, Vielfalt und Klarheit in der internen Kommunikation
Die Debatte rund um das Gendern wird nicht nur in der Gesellschaft energisch geführt. Auch in der Unternehmenswelt gibt es Initiativen für mehr Gleichberechtigung. Doch kann diese durch Sprache wirklich erreicht werden? Was genau kennzeichnet eine inklusive Sprache? Und wie kann die interne Kommunikation den vermeintlichen Widerspruch zwischen mehr Vielfalt auf der einen Seite und dem Verlangen nach Klarheit und Orientierung auf der anderen Seite begegnen?In Folge 38 sprechen wir mit Paula Auksutat, Communications Managerin Employee Engagement bei Microsoft Deutschland, überihre liebsten IK-Themendie Bedeutung und Implementierung inklusiver Sprache im Unternehmenskontextden vermeintlichen Widerspruch von Vielfalt und Klarheitden gegenwärtigen Kulturwandel in der internen Kommunikationihre 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.netPaula Auksutat ist auch auf den INKOMETA Days 2022 am 14. Und 15. September in Berlin sowie in der 20. Ausgabe des BEYOND-Magazins dabei!www.inkometa.de/inkometa-days/interne-kommunikation.net/beyond/Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/).thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
46:30 23.08.22
#37 Agilität, neue Organisationsmodelle und ihre Bedeutung für Kommunikation und Zusammenarbeit
Agilität ist eines der großen Buzzwords unserer Zeit. Doch was bedeutet es, tatsächlich agil zu arbeiten? Ist Agilität ein geeignetes Konzept für jedes Unternehmen? Und wie wirken agile Arbeitsweisen und Organisationsmodelle auf unsere Kommunikation und Zusammenarbeit? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Konstantin Ribel, einer von 23 zertifizierten Large-Scale Scrum Trainern auf der Welt.In Folge 37 sprechen wir mit Konstantin Ribel, Berater für Organisations-Design und zertifizierter Large-Scale Scrum Trainer, überechte Agilität im Organisationskontextdie Facetten und Implikationen agiler Arbeitsweisen für den Wandel unserer Zusammenarbeitdie Bedeutung der internen Kommunikation und Unternehmenskultur für das Gelingen der agilen Transformationdie Entfaltung der kollektiven Intelligenzseine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.netDer Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/).Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
35:04 02.08.22
#36 Diversität, Nachhaltigkeit und Selbstentfaltung – Über Haltung in der internen Kommunikation
Für die junge Generation wird die Haltung von Unternehmen zu gesellschaftspolitischen Themen immer wichtiger. Diversity, Inklusion oder Nachhaltigkeit – Bereiche, die auch für die interne Kommunikation an Relevanz gewonnen haben. Es geht um Sinn und Integrität. Doch woher kommt dieser Wandel? Und was bedeutet er konkret für die Arbeit von Kommunikationsverantwortlichen in Unternehmen? Dies und mehr besprechen wir mit Ikbal Hatihan, Corporate Comms Managerin bei Roche.In Folge 36 sprechen wir mit Ikbal Hatihan, Corporate Comms Managerin bei Roche, überHaltung in der internen KommunikationDiversität, Inklusion und Nachhaltigkeit als Themen der ArbeitsweltSelbstentfaltung und weitere Aspekte moderner Zusammenarbeitdie Arbeitswelt der Zukunftihre 5 Sätze für den ErfolgIkbal Hatihan wird einen Input im Rahmen der INKOMETA-Days (14./15. September in Berlin) beisteuern. Dort erwarten einen spannende Einblicke in besonders erfolgreiche Projekte sowie Ausblicke auf die kommenden Trends der internen Kommunikation: https://inkometa.de/inkometa-days/Infos zum Fachmagazin BEYOND, dessen aktuelle 19. Ausgabe sich der innovativen internen Kommunikation widmet: https://interne-kommunikation.net/beyondDer Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/).Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
45:21 12.07.22
#35 Software als Treiber von Innovationen, Kulturwandel und moderner Zusammenarbeit
Die digitale Transformation fordert Unternehmen und ihre internen Strukturen heraus. Gleichzeitig fördert sie Wertschöpfung, Innovationspotenzial und Organisationsentwicklung. Was genau können Software-Lösungen für die interne Kommunikation leisten und was sind ihre Grenzen? Welches sind die wichtigsten digitalen Plattformen in Unternehmen? Und wie entstehen mithilfe von Software Innovationen und eine moderne Kommunikationskultur? Dies und mehr besprechen wir mit Ricardo Thiele, Gründer von Kronsteg.In Folge 35 sprechen wir mit Ricardo Thiele, Gründer von Kronsteg überStellenwert von Software für die interne Kommunikation und Zusammenarbeitdas Entstehen von Innovationen mit und durch Software-Lösungendie Aufgabenteilung zwischen IK, IT und HR hinsichtlich digitaler Plattformen und Toolsdie größten Trends, Tipps und Baustellen im Bereich der IK-Softwareseine 5 Sätze für den ErfolgInfos zum Fachmagazin BEYOND, dessen aktuelle 19. Ausgabe einen großen Software-Überblick für die interne Kommunikation enthält: https://interne-kommunikation.net/beyondDer Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/).Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
29:34 21.06.22
#34 Wie Technologien und Software die interne Kommunikation revolutionieren
Die digitalen Errungenschaften der modernen Welt halten Einzug in alle Lebensbereiche. Die interne Kommunikation ist dabei keine Ausnahme. Kommunikator*innen sind gefordert, innovative Technologien einzusetzen, dezentrale Kommunikation und Zusammenarbeit zu ermöglichen und eine digitale Employee Experience zu schaffen. Wir sprechen mit Ragnar Heil, Microsoft MVP und Tech-Enthusiast, darüber was heute bereits möglich ist und was morgen kommen wird.In Folge 34 sprechen wir mit Ragnar Heil, Microsoft MVP und Tech-Enthusiast, überzeitgemäße und innovative Technologien für Kommunikation und ZusammenarbeitMöglichkeiten und Grenzen von Software für die interne KommunikationTipps für erschwingliche digitale Kommunikationslösungenden Bezug zwischen sich wandelnden Unternehmenskulturen und den Auswirkungen der Digitalisierung auf Organisationenseine 5 Sätze für den ErfolgEbenfalls enthalten ist ein Impuls-Interview mit Dagmar Mackett, DRPG und Fachjuryleiterin der INKOMETA-Kategorie Kampagnen. Im INKOMETA-Insights-Gespräch verrät Mackett, welche Trends und Entwicklungen bei Kampagnen in der internen Kommunikation verzeichnet werden können.Infos zum Fachmagazin BEYOND, in dessen 19. Ausgabe Ragnar Heil und andere Expert*innen Tipps rund um Innovationen in der und durch die interne Kommunikation geben: https://interne-kommunikation.net/beyondDer Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/).Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
61:19 31.05.22
#33 Sprache als Handwerk, Mittelpunkt und Indikator zur Weiterentwicklung der internen Kommunikation
Sprache zählt zum unmittelbaren Handwerkszeug aller Kommunikationsverantwortlichen. In der schnelllebigen und durchdigitalisierten Arbeitswelt, welche die interne Kommunikation heutzutage bespielen muss, rückt die Bedeutung der Sprache jedoch oft in den Hintergrund. Dies hängt auch damit zusammen, dass die interne Kommunikation mittlerweile viele Rollen einnehmen muss. Wir sprachen mit Prof. Dr. Ulrike Buchholz von der Hochschule Hannover über die Wichtigkeit der Sprache, verschiedene Rollenkonzepte der IK und den Abbau von Grenzen in modernen Organisationen.In Folge 33 sprechen wir mit Prof. Dr. Ulrike Buchholz, Dozentin an der Hochschule Hannover, überSprache als Handwerkszeug und Ursprung von Kommunikationdie Entgrenzung als Herausforderung für KommunikationsverantwortlicheRollenkonzepte und Zukunftsvisionen für die interne Kommunikationihre 5 Sätze für den ErfolgInfos zum Fachmagazin BEYOND, dessen im Mai 2022 erschienene 19. Ausgabe sich in einem Fachbeitrag von Prof. Ulrike Buchholz dem Thema Innovation widmet: https://interne-kommunikation.net/beyondDer Podcast wird produziert von Hill Productions.thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
44:49 10.05.22
#32 Verantwortung im digitalen Wandel – Balance finden in Zeiten ständiger Erreichbarkeit
Das wohl wichtigste Ziel der internen Kommunikation ist es, alle Mitarbeitenden im Unternehmen zu erreichen. Durch zahlreiche fast-track Einführungen von Software und anderer Tools ist das keine große Herausforderung mehr. Die Pandemie beschleunigte aber nicht nur mobiles Arbeiten, sondern führt auch zu einer Screen-Müdigkeit. Ein Rückzug von den sozialen Medien macht sich bemerkbar – auch in der Arbeitswelt. Dr. Charlton Payne, Channel Manager Internal Communications bei ZEISS, schildert die Schwierigkeit zwischen den verschiedenen Lebensbereichen zu trennen. Doch wie geht man mit der ständigen Erreichbarkeit durch Homeoffice um? Machen nicht nur die Vielzahl an Tools sondern auch bestimmte Themen müde? Und wie schafft man den Spagat zwischen Erreichbarkeit und Isolation? Entdecken Sie auch unsere INKOMETA-Insights: Ein Impuls-Interview mit Lutz Hirsch, CEO von HIRSCHTEC und Fachjuryleiter der INKOMETA-Kategorie Intranet & Digital Workplace.In Folge 32 sprechen wir mit Dr. Charlton Payne, Channel Manager Internal Communications, ZEISS, überCDR und Datenschutz bei der Einführung von Apps und Plattformendie Unterscheidung zwischen interner und externer Kommunikationdie Vorteile verschiedener Perspektiven innerhalb von UnternehmenWerte und Purpose für die Innovationsfähigkeit von Unternehmenseine 5 Sätze für den ErfolgEbenfalls enthalten ist ein Impuls-Interview mit Lutz Hirsch, CEO von HIRSCHTEC und Fachjuryleiter der INKOMETA-Kategorie Intranet & Digital Workplace. Im INKOMETA-Insights-Gespräch verrät Hirsch, welche Bedeutung die Software-Landschaft für die interne Kommunikation einnimmt. Außerdem gibt er einen Ausblick auf die Zukunft der digitalen Zusammenarbeit – stets orientiert an den Erfahrungen, die er im Zusammenhang mit seiner Jurytätigkeit gesammelt hat.Infos zum Fachmagazin BEYOND, dessen im Mai 2022 erscheinende 19. Ausgabe sich unter Lessons Learned den Erkenntnissen und Learnings von Dr. Charlton Payne beim Launch des Mitarbeiter-Portals Team ZEISS widmet: https://interne-kommunikation.net/beyondNoch bis zum 02. Mai 2022 können Sie ihr internes Kommunikationsprojekt beim INKOMETA-Award für erfolgreiche interne Kommunikation einreichen. Schicken Sie Ihr Projekt in den Wettbewerb: www.inkometa.de/einreichenDer Podcast wird produziert von Hill Productions.Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
46:25 19.04.22
#31 Innovationen in der hybriden Arbeitswelt: Bedingungen, Möglichkeiten und Hindernisse
Die Innovationsfähigkeit im hybriden Unternehmensalltag zu fördern, ist eines der Ziele von Daniel Aschoff, Regional Head of Communications, Central & Eastern Europe, Allianz Global Corporate & Specialty. Im Gespräch mit Philipp Bahrt schildert der Kommunikator, unter welchen Bedingungen Innovationen auch in der modernen Arbeitswelt entstehen können. Hierbei liegt Aschoffs Fokus vor allem auf funktionierenden Netzwerken. Doch mit welchen Formaten fördert er diese Netzwerke? Worauf legt er darüber hinaus großen Wert in seiner Arbeit? Und welche Herausforderungen ergeben sich seiner Ansicht nach auf dem Weg zur Etablierung eines hybriden Arbeitsmodells? Dies erfahrt ihr in Folge 31 von thinkBEYOND.In Folge 31 sprechen wir mit Daniel Aschoff, Regional Head of Communications, Central & Eastern Europe, Allianz Global Corporate & Specialty, überRahmenbedingungen für eine Innovationskulturdie Rolle der internen Kommunikation bei der hybriden ZusammenarbeitFormat-Tipps zur Stärkung der internen Unternehmensnetzwerkeseine 5 Sätze für den ErfolgInfos zum Fachmagazin BEYOND, dessen im Mai 2022 erscheinende 19. Ausgabe sich in einem Portrait von Daniel Aschoff dem Thema Innovationen im hybriden Arbeitsalltag widmet: https://interne-kommunikation.net/beyondNoch bis zum 31. März 2022 können Sie ihr internes Kommunikationsprojekt beim INKOMETA-Award für erfolgreiche interne Kommunikation einreichen. Schicken Sie Ihr Projekt in den Wettbewerb: www.inkometa.de/einreichenDer Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/).Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de.Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
48:04 29.03.22

Ähnliche Podcasts