Der Podcast für deine Schwangerschaft und Babyzeit – mit den Hebammen Sissi Rasche und Kareen Dannhauer.
Überraschung: Weihnachten im Hebammensalon
Das Jahr neigt sich dem Ende und was gibt es schöneres als eine letzte Folge vom Hebammensalon in 2022. Kareen und Sissi haben eine Weihnachtsfolge für euch aufgenommen und sprechen darüber wie viele Zimtsterne Wehen auslösen und wie das erste Weihnachten mit Baby sich anfühlt, wenn eine neue Kernfamilie entsteht. Die beiden freuen sich auf Euch im kuschligen, weihnachtlichen Hebammensalon.
|
72:01 | 19.12.22 | |
Time so say goodbye - Kein Abschied für immer
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist, sagt man doch, oder? Kareen und Sissi verabschieden sich in die Ferien und kommen danach nicht in den Hebammensalon zurück. Es geht um den richtigen Zeitpunkt im Leben, das Innehalten, das Weniger-Tun und das Loslassen. Bevor wir uns aber tränenreich von Euch verabschieden, lesen wir noch ein paar Hörer:innen-Mails vor, zu Themen die uns in der letzten Zeit besonders bewegt haben. Danke für alles! Es war eine zauberhafte Zeit mit Euch, unseren liebsten Hörer:innen der Welt
|
55:17 | 27.06.22 | |
Kinder haben: Vorstellung vs. Realität
"Das Baby wird nicht im Elternbett schlafen." - "Ich mache alles so wie vorher, nur eben jetzt mit Kind." - "Wir machen dann alles 50/50." Kareen und Sissi sprechen in dieser Folge über die Vorstellung vieler Eltern, bevor sie Kinder hatten bzw. was sie nie machen würden und dann... dann alles anders kam.
|
77:10 | 20.06.22 | |
Hebamme aus Leidenschaft: mit Teresa Bücker
Der Anbieter hat bisher keine Beschreibung dieser Folge zur Verfügung gestellt.
|
91:45 | 13.06.22 | |
Rückbildung: mit Beckenboden-Therapeutin
Wie verändert sich der Körper nach der Geburt? Rückbildung bedeutet nicht sofort "Sportmatte her"! Eher: wie stehe ich auf dem Boden, was macht das Becken? Was gilt beim Aufstehen zu beachten? Wie könnt ihr den Beckenboden im Alltag trainieren? Sissi und Kareen werden häufig von Frauen gefragt „Wie kann ich meinen Beckenboden spüren?“ Unsere Gästin Lea Köhler ist Physiotherapeutin und zertifizierte Beckenboden-Therapeutin, sie beschreibt sehr detailreich wie ihr euren Beckenboden Wahrnehmen könnt und erklärt die No-Gos im Wochenbett, ab wann ihr wieder joggen gehen könnt und wie Ab wann kann man wieder joggen gehen? Die Folge hat ein paar interaktive Parts. Wer vor dieser Folge nicht wusste, wie man seinen Beckenboden spürt, weiß es danach. Versprochen!
|
58:34 | 06.06.22 | |
5 Still-Hacks
Wie wichtig ist die Vorbereitung auf das Stillen, bevor das Baby überhaupt da ist? Wie gelingt der richtige Stillstart? Was gilt es zu beachten beim Familienbett? Wie oft wird üblicherweise gestillt? Kareen und Sissi reden in der dieser Folge aber auch über das Abpumpen, Beikost und Ostheopathie.
|
52:56 | 30.05.22 | |
Momhacks: Was euch in der Babyzeit das Leben rettet
Wie bekommt ihr Baby-Kackflecken raus? Was ist eine Kaffeemaschine für Babys? Fingernägel schneiden, während das Baby schläft, ja oder nein? Wie könnt ihr den Alltag mit dem Baby verbinden? Kareen und Sissi beantworten in dieser Folge viele Fragen von Hörer:innen und besprechen Momhacks, die euch in der Babyzeit das Leben retten. Und merkt euch folgenden Satz: „Tu während dein Baby schläft nichts, was du tun kannst, während dein Baby wach ist."
|
74:00 | 23.05.22 | |
Trauma oder Traumgeburt: Wenn die Geburt ganz anders läuft
Eine Geburt ist eine Herausforderung und eine existenzielle Erfahrung, immer. Oft wird eine Geburt als überwältigend, aber auch als großartig erlebt. Manchmal aber bleibt etwas in der Seele zurück, ein Geburtstrauma entsteht. Sogar bei Geburten die vordergründig „leicht“ waren, so genannte Spontangeburten, gibt es Faktoren, die sich im Nachhinein als belastend erweisen. Kareen und Sissi sprechen in dieser Folge über Schmerzen und Kontrollverlust, Klinikalltag und warum Wertschätzung und achtsame Kommunikation im Kreißsaal so wichtig sind. Weil viele Frauen diesen Gefühlscocktail für sich gar nicht einordnen können, ist die Anerkennung dessen der erste, wichtige Schritt: Die Deutungshoheit über das Erleben einer Geburt liegt immer bei der Mutter. Oft noch ein Tabu, umso wichtiger, dass wir darüber sprechen.
|
57:37 | 16.05.22 | |
Fruchtbarkeit & Verhütung nach der Geburt: mit Gynäkologin
Unsere fabulöse Gästin heute ist Dr. med. Dorothee Struck, langjährige Gynäkologin & Hypnosetherapeutin aus Kiel. Neben Ihrer Praxis mit dem Schwerpunkt Kinderwunsch und Schwangerschaft schreibt Dorothee Bücher zu (hormonfreier) Verhütung, Fachartikel zu Pflanzenheilkunde und gynäkologischer Mikrobiologie und diverse Kapitel in unterschiedlichen gynäkologischen Fachbüchern und gibt viele Fachfortbildungen on- und offline. Baby da – und nun? Wartet nicht zu lang, Euch konkrete und gemeinsame Gedanken zu machen. Unsere Erfahrung sagt, dass Ihr nach einer Geburt nicht allzu nachlässig sein solltet, wenn Ihr nicht riskieren möchtet, dass Euch wesentliche Entscheidungen abgenommen und Ihr zu Hebammen-Stammkundinnen werdet. Aber wie? Kareen und Sissi sprechen mit Dorothee über Gründe, warum wir so wenig über Verhütung wissen, die Position von Female Health im deutschen Gesundheitswesen, über die Renaissance des Diaphragmas, die berühmte WHO-3er-Regel, die Vor- und Nachteile der Pille, über die Natürliche Familienplanung (NFP), Spiralen, Spermien einfrieren, Schnippschnapp und warum Stillen nicht vor einer Schwangerschaft schützt.
|
84:11 | 09.05.22 | |
Gebären in Beckenendlage: mit dem Popo voran
Der Anbieter hat bisher keine Beschreibung dieser Folge zur Verfügung gestellt.
|
69:28 | 02.05.22 | |
Stillen: lange Stillen und Abstillen
Wenn wir uns alle einmal fragen, wie lange die Baby-Stillzeit wohl vorstellbar gewesen ist, BEVOR wir damit anfingen - vermutlich wären wir alle nicht bei der Anzahl von Monaten (oder Jahren) gelandet, die es am Ende waren - oder? Wie lange stillt man? Ab wann wird es komisch oder fühlt sich alles doch viel stimmiger an als gedacht? Was, wenn die Kinder Milch und Busen plötzlich Namen geben und kleine Stiefeletten tragen? In dieser Folge sprechen Kareen und Sissi über das "Stillen und Abstillen und wenn ja, wie denn?“ Viele Familien sehnen sich dabei nach klaren Strukturen und ultimativen Tipps. Tja, und Babys haben tatsächlich ein Wörtchen mitzureden und auch die Evolutionsbiologie mischt sich mal wieder ein. Kareen und Sissi verraten, was geht und was nicht - und erklären, was es mit verschiedenen Techniken auf sich hat, etwa das nächtliche Abstillen und dem sagenumwobenen 10-Nächte-Plan von Dr. Jay Gordon.
|
52:10 | 25.04.22 | |
Zwillinge: Von Schwangerschaft bis Schulzeit
Die große Zwillingsfolge! Unsere Gästin Inga Sarrazin ist nicht nur Mutter von Zwillingstöchtern, sondern auch eine Koryphäe mit ihrem Spezialwissen zum Thema Zwillingen. Kareen und Sissi besprechen mit Inga in dieser Folge Fragen, die das Zwillingseltern-Herz begehrt. Unsere Gästin Inga Sarrazin: Inga veranstaltet seit 2017 gemeinsam mit Hebamme Jana Friedrich einen der ersten Geburtsvorbereitungskurse speziell für Zwillinge. 2018 erschien ihr erstes Stillbuch für Zwillinge und Drillinge. 2020 rief sie gemeinsam mit einer Freundin das erste deutschlandweite Zwillingsportal „Es sind zwei“ ins Leben und teilt dort ihr Wissen rund um das Leben mit Zwillingen. Auch ist sie Mitgründerin von maternita: dem Schwangerschafts-Concierge und Baby Planer. Seit 2021 gibt es ihren Streamingkurs Geburtsvorbereitung für Zwillinge auch online.
|
77:03 | 04.04.22 | |
Baby (tagsüber) schlafen legen: Hier sind unsere Tipps
Babys müssen begleitet werden - mit Liebe. Ihr verwöhnt euer Baby damit nicht! Kareen und Sissi beantworten in dieser Folge Hörer:innen-Fragen zum Thema Babys und Schlaf. Sie geben Tipps und Tricks, die sie selber gerade anwenden (Sissis jüngstes Baby ist drei Monate alt) oder angewendet haben. Sie erklären, welche Schlaftypen es gibt und wie ihr die Feinzeichen und Blicke eurer Babys lesen lernt.
|
76:55 | 28.03.22 | |
Real Talk über Wassergeburt
Kareen uns Sissi besprechen in dieser Folge die Vorteile, die Risiken und die möglichen Positionen einer Wassergeburt. Aber auch die Anforderungen an schwangere Frauen, was die Schwierigkeiten sind, weshalb viele Hebammen keine Wassergeburten machen möchten und in welchen Situationen eine Wassergeburt (nicht) geeignet ist. Am Ende der Folge gibt es eine ultimative Überraschung für euch.
|
57:33 | 21.03.22 | |
Babys ab dem 4. Monat: Eine neue Phase beginnt
„Ab dem 4. Monat wird vieles leichter, aber bestimmt nicht entspannter!“ So oder so ähnlich klingen gerne mal Kommentare von andern Eltern und Verwandten. Aber was passiert da eigentlich genau ab dem 4. Monat? Die Babys werden zunehmend beweglicher, greifen plötzlich nach Gegenständen, Schlaf ist fast eine Wissenschaft für sich und die Interaktion mit den Eltern wächst zusehends. In dieser Folge widmen sich Kareen und Sissi den Babys ab vier Monaten und beantworten euch aufkommende Fragen zum Thema und den damit einhergehenden Veränderungen.
|
58:31 | 14.03.22 | |
Schadstoffe und Keime: Was im Alltag mit Baby und Kleinkind zu beachten ist
Unsere Gästinnen beantworten Fragen zum Thema schadstoffreier und gesunder Alltag. Von Pre-Nahrung, Leitungswasser, Baby- und Kinder-Geschirr über Spülmitteltabs, Holz- und Kunstoff-Spielzeug, Malstiften bis Feuchttüchern, Windeln und Kleidung. Über die Gästinnen: Susanne ist Mutter von 3 kleinen Jungs und seit 2018 als Ökoinfluencerin "sunatuerlich“ auf Instagram aktiv. Anni ist Mutter eines Sohnes, ist Biologin und Bioanalythikerin und auf Instagram als "Annis bunte Welt" tätig. Sie teilen in ihrem Feed komprimiert alles wichtige rund um einen schadstofffreien und gesunden Alltag. Und heute bei Sissi und Kareen im "Hebammensalon" - was uns sehr freut. Eine Folge mit ganz viel Wissen.
|
102:05 | 07.03.22 | |
Gestose und Cholestase: Die komplizierte Schwangerschaft
Das Thema dieser Folge ist "Gestose" - ein sehr vielschichtiges Thema. Es betrifft aber gar nicht so wenige Frauen: nämlich 2 - 5 Prozent aller Schwangeren. Gestose kann mit "die gestörte Schwangerschaft" übersetzt werden. Es geht um die unterschiedlichen Verlaufsformen und Symptome der Gestose, die früher im Volksmund übrigens unter dem Begriff "Schwangerschaftsvergiftung" bekannt war. Sissi und Kareen geben Tipps, was ihr tun könnt, wenn das erhöhte Risiko einer Gestose bekannt ist und erklären, warum Salz in einer (komplizierten) Schwangerschaft wichtig ist. Zudem geben sie Rat, was bei den Blutwerten und der Nährstoffversorgung in der Schwangerschaft zu beachten ist - wie auch für Frauen, die schwanger werden möchten. Zum Schluss der Folge gehen die beiden Hebammen auf die Cholestase ein und geben wertvolle Tipps.
|
62:29 | 28.02.22 | |
Die Dosis macht das Gift: Wippe, Schnuller, Federwiege
Wir Mütter struggeln alle - wir haben alle hohe Ansprüche an uns selber. Es geht in dieser Folge um die moralische Latte, die wir uns schon selber hoch legen, sie aber oft von der Außenwelt noch eine Etage höher gelegt wird. Wie Social Media uns falsche Bilder vermittelt, dass wir denken, alle anderen Mütter seien perfekt und schaffen alles. Wie schwierig es ist, all diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Das geht nämlich gar nicht, es ist nicht machbar. Es geht deshalb in dieser Folge um Hilfsmittel, um das normale Leben zu schaffen. Was könnt ihr einsetzen, wenn ihr mit den Nerven am Ende seid und was solltet ihr dabei wissen. Sissi und Kareen geben einen Überblick über die Schnuller-Richtlinien: Form, Material und die Säuberung. Sie erklären, wie ihr das Weinen eurer Babys deuten könnt und was beim Einsatz von Schnullern und auch der Schnullerketten zu beachten ist. Sie geben Empfehlungen im Umgang mit Wippen und Federwiegen und erklären, was „bedürfnisorientierter Umgang mit dem Baby“ und „bedürfnisorientiertes Familienleben“ ist und wie es funktioniert.
|
74:48 | 21.02.22 | |
Baby-Kacka: Die Babyverdauung von Abhalten bis Windelinhalte in der Trendfarbe Grün
In dieser Folge geht es um alle Formen, Farben, Konsistenzen und Gerüche des Baby-Stuhlgangs – und welche Kosenamen ihr ihm gebt. Von Kindspech bis Muttermilchsstuhl: Es gibt Tipps und Tricks fürs Putzen und Wischen und wie man die gelben Flecken wieder aus den Wolle-Seide-Bodys rauskriegt. Wir sprechen über den perfekten Standort des Wickeltisches und wie fancy „Abhalten“ und „Windelfrei„ wirklich sind. Dazu lüften Sissi und Kareen ein paar Geheimnisse rund um den Mythos Dreimonatskoliken.
|
62:36 | 14.02.22 | |
Kranksein in Schwangerschaft und Stillzeit
Kranksein ist blöd. Noch blöder ist es, während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit flach zu liegen. Blasenentzündung, Magen-Darm oder Halskratzen – welche Hausmittel helfen gut und was ist erlaubt, wenn es wirklich mal Medizin braucht? Kareen und Sissi verraten ein paar Immun-Booster von Echinacin und Cistrose bis Zink und erklären, was ein ansteigendes Bad ist. Und natürlich auch ein paar Corona-Hacks dabei. Wir nehmen euch gedanklich in den Arm und wünschen gute und vor allem schnelle Besserung. Diese Folge „Hebammensalon“ wirkt wie eine schöne heiße Hühnersuppe, versprochen. Get well soon!
|
61:13 | 07.02.22 | |
Wochenbett mit Kaiserschnitt: Vielleicht anders als erwartet
Das Wochenbett nach einem Kaiserschnitt ist anders als das Wochenbett nach einer natürlichen Geburt. Und weil 30% der Frauen einen Kaiserschnitt erfahren, ist es uns wichtig, hier einen Platz dafür einzuräumen. Das Thema Erholung von so einer Geburt steht hier mehr im Vordergrund. Der Kaiserschnitt ist eine richtige Bauch-OP und diese Wunde muss heilen. Kareen und Sissi wissen auf was ihr im (frühen) Wochenbett achten müsst, warum man länger im Krankenhaus bleibt und wie lange die Wunde heilt.
|
72:12 | 31.01.22 | |
Oh, Sugar Sugar: Schwangerschaftsdiabetes
Heute dreht sich bei uns alles um das Thema Schwangerschaftsdiabetes, auch als Gestationsdiabetes mellitus (GDM) bezeichnet. Der Diabetes ist gekennzeichnet durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft (den man selbst kein bisschen spürt) und ist definiert als eine erstmals in der Schwangerschaft diagnostizierte Glukosetoleranzstörung. Weil die Diagnose für viele Schwangere erstmal ein Schock ist, wollen wir heute über Ursachen, Diagnose und Therapie sprechen und auch bei diesem Thema mal Licht ins Dunkel bringen. Wie aufschlussreich ist der „Zuckertest“? Darf ich dann nie wieder Schokolade essen? Und was bedeutet das für eine ambulante Geburt? Ein wichtiger Fact vorab: Fast immer normalisieren sich die Werte nach der Geburt wieder von allein. Doch hört selbst!
|
59:27 | 24.01.22 | |
Kareens und Sissis 5 Hacks für eine gute Geburt
Der Hebammensalon ist zurück! Kareen und Sissi geben uns einen Einblick in ihre Hebammentasche und verraten uns heute 5 sehr gute Tipps für eine gute Geburt. Außerdem hat Sissi ihr Baby bekommen und erzählt uns von der Geburt.
|
66:30 | 17.01.22 | |
Babyshower und Blessing Way: Lasst euch feiern!
Manch eine werdende Mutter liebt es, die andere hasst es und wieder andere feiern gleich beides. So auch Sissi, die erst kürzlich mit der vierten Schwangerschaft das erste Mal eine Babyshower erlebt hat, obwohl sie jetzt schon zum vierten Mal ein Blessing Way zelebriert. Und so plaudern Kareen und sie heute über die sehr unterschiedlichen Rituale und alles, was dazu gehört. Denn während eine Babyshower eher dazu dient, das Ungeborene zu feiern und die Eltern mit einer Erstausstattung zu versorgen, geht‘s beim Blessing Way viel mehr um die werdende Mutter und die bevorstehende Geburt. In dieser Folge könnt ihr euch also ganz entspannt von den beiden inspirieren lassen und ganz einfach herausfinden, was für euch die beste Art ist, euch und euer Baby zu feiern!
|
40:31 | 13.12.21 | |
Das RS-Virus: Alles, was du dazu wissen musst
Das RS-Virus (besser bekannt als RSV, das Humane Respiratorische Synzytial-Virus) erfährt gerade ziemlich große mediale Aufmerksamkeit. Zwar ist es alle Jahre wieder ein typisches Kleinkindvirus, das auch nicht ohne ist, doch in diesem Jahr schlagen die Kinderkliniken besonders Alarm. Derzeit fehlt vielen Kindern die Grundimmunisierung, die Kleinkinder normalerweise in den Jahren ihrer frühen Kindheit durch den normalen, häufigen Kontakt mit dem Virus erwerben. Durch die notwendigen Maßnahmen der Corona-Pandemie gibt es in diesem Jahr besonders viele Fälle auf einmal, und in den Arztpraxen und Krankenhäusern häufen sich auch die schweren Verläufe dieser Atemwegsinfektion. Das kann vor allem für die jüngsten unter ihnen, nämlich Neugeborene und Säuglinge besonders gefährlich sein und manche landen dann tatsächlich auch gar nicht so selten auf der Intensivstation. Kareen und Sissi widmen sich daher in dieser Folge ausschließlich diesem so wichtigen Thema und sprechen gemeinsam mit dem erfahrenen Kinder-Lungenfacharzt Dr. Gerald Hofner über alle wichtigen Fakten, Zahlen, Risiken und Therapiemöglichkeiten. Außerdem beantworten sie viele offene Fragen wie beispielsweise diese beiden: Was bedeutet eigentlich „Long-RSV“ und worauf muss man unbedingt achten, wenn man wie Sissi, bald ein Baby und ein Kitakind zu Hause hat? Und wie hört sich ein typischer RSV-Husten überhaupt an? Hier kommt sie also: eine wahnsinnig wichtige Ausgabe des Hebammensalons zu einem ganz relevanten Thema!
|
69:01 | 06.12.21 | |
Nahrungsergänzungsmittel: Welche und wenn ja, wie viele
Bevor’s in dieser Folge ums eigentliche Thema geht, teilt Sissi ihre intimen, aber sehr, sehr wichtigen Gedanken zur Corona-Impfung in der Schwangerschaft mit euch. Ja, allein schon hierfür lohnt sich das Drücken des Play-Buttons. Aber auch, weil ihr schon wenige Minuten später lernt, dass das Alphabet der Nährstoffe ziemlich komplex ist: Vitamin A, B12, C, Eisen, Folsäure, Omega 3, Zink - um nur einen Bruchteil zu nennen. Da kann man schon mal durcheinander kommen. Dabei sollte man sich eigentlich schon vor der Schwangerschaft einen Überblick darüber verschaffen: Was brauche ich wirklich, wofür ist das wichtig und wie zur Hölle schlucke ich das alles überhaupt runter? Aaaaaaber keine Sorge, denn Kareen ist diesbezüglich eine wahre Expertin und Sissi stellt genau die richtigen Fragen. Egal, ob ihr schwanger werden wollt oder es schon seid… nach dieser Folge werdet ihr wissen, welche Nährstoffe vor, während und nach einer Schwangerschaft wichtig sind, wie ihr sie am besten supplementiert und alle „Zahnrädchen“ eures Körpers richtig „ölt“. Und wenn ihr euch jetzt sorgt, weil ihr während euerer Schwangerschaft ernährungstechnisch gar nichts ergänzt habt, so können wir hier schon mal spoilern: Keine Sorge, euer Kind kann trotzdem klug sein.
|
83:21 | 29.11.21 | |
Nestbau: Von Musthaves und Muckeligkeit
Was haben ein perfektes Tablett, schöne Bettwäsche und konservierte Eintöpfe gemeinsam? Richtig, es sind alles Dinge, die ihr euch während eures Nestbaus anschaffen solltet. Denn laut Kareen und Sissi ist dieser die beste Vorbereitung auf ein entspanntes und gemütliches Wochenbett. Und da Sissi gerade „ihr eigenes Nest“ baut sprechen Kareen und sie heute über ihre persönlichen Musthaves, darüber wie wichtig alternative Schlafplätze für die ganze Familie sind und sie verraten auch, warum es vor der ein oder anderen Anschaffung mehr Sinn macht, das neue Baby erstmal kennenzulernen. Aber auch die aktuelle Corona-Lage und die damit einhergehenden Umstände für werdende Mütter sollen bei diesem Thema nicht ganz außer Acht gelassen werden. Ja, und falls ihr für die beiden noch einen Tipp für das perfekte Tablett habt - immer mal her damit!
|
52:07 | 22.11.21 | |
Winterbabys: So kommt ihr durch die kalte Jahreszeit
Ja, ja der Winter steht vor der Tür und auch, wenn das inzwischen sehr viel häufiger 5 Grad und Nieselregen als Minus 10 Grad und Tiefschnee bedeutet, so sollte euer Winterbaby dennoch warm und vor allem passend angezogen sein. Wie genau das funktioniert und was es außer der Kleidung sonst noch so zu beachten gibt, das besprechen Kareen und Sissi heute in aller Ausführlichkeit. Zum Glück! Denn ihr erfahrt, warum Kleidung aus Wolle so wichtig ist, ihr lernt die Faustregel für den perfekten „Zwiebellook“ und warum ein Walkoverall nicht nur Trend sondern auch sehr sinnvoll ist. Und dennoch soll‘s in dieser Folge nicht nur um die passende Winterkleidung gehen, sondern ebenso darum, wie ihr euer Baby am besten bei kalten Temperaturen transportiert - ob im Auto, im Kinderwagen oder in der Trage - welche Hautpflege im an kalten Tagen wichtig ist und was bei einer Erkältung hilft. Und als kleiner wertvoller Tipp voraus, falls ihr gerade in der Kinderabteilung steht: Kurzärmelige Bodys sind im Winter überflüssig!
|
59:23 | 15.11.21 | |
Geburtsverletzungen: Von Dammmassage bis Dammschnitt
Das Thema Geburtsverletzung ist eigentlich nicht das salonfähigste - verständlich, denn es ist wahnsinnig intim und für viele ein Tabu. Vor allem, wenn man selbst damit zu tun hatte. Dabei erlebt fast jede gebärende Frau im Laufe ihres Lebens welche. Im Hebammensalon ist es daher genau richtig - und wichtig. Denn Geburtsverletzungen sind vielseitig und mehr als ein Dammriss, der den meisten in diesem Zusammenhang vielleicht zuerst in den Sinn kommt. Dabei lässt sich allein dieser in vier Kategorien einteilen. Und so sprechen Sissi und Kareen heute über Prävention wie bspw. einen Dammtrainer, über mögliche Risiken, das richtige Geburtstempo und die besten Methoden für die Nachsorge.
|
87:43 | 08.11.21 | |
Sportlich durch die Schwangerschaft
Mit Beginn einer Schwangerschaft wachsen die körperlichen Herausforderungen für die Frau: Durch Hormone werden nicht nur Bänder, sondern auch Gelenke weicher, die Wirbelsäule muss sich immer weiter krümmen, um das Gewicht der wachsenden Gebärmutter auszugleichen und natürlich sollte man auch für die bevorstehende Geburt fit sein. Klar ist also: Bewegung in der Schwangerschaft ist wichtig, aber grundsätzlich soll die Frau nur so viel machen, wie ihr selbst gut tut. Aber ebenso klar ist: Bei diesem Thema gibt’s auch viele Vorbehalte und Mythen. Und deswegen sprechen Kareen und Sissi in dieser Folge mit der Expertin Lea Köhler, die als Physiotherapeutin vor allem Frauen in der Schwangerschaft betreut. Dabei erklären die drei anhand eigener Erfahrungen und Fakten beispielsweise, warum man den Beckenboden während der Schwangerschaft unbedingt trainieren sollte, die Bauchmuskeln aber nicht, wozu Stabilitätstraining gut ist und warum Sport - genauso wie ein „Kackhocker“ - den Stoffwechsel positiv beeinflussen kann. Dies und vieles mehr, damit ihr eure Schwangerschaft mit bestem Wissen und Gewissen sportlich nehmen könnt.
|
65:47 | 31.10.21 |