Show cover of Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen

Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen!  Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien. Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, Pionieren und Technologie-Experten über die Fabrik von morgen.  Wir reden über Best Practices, über Zukunftsvisionen, aber auch über Stolpersteine und den kürzesten Weg zur digitalen Produktion. In tiefgehenden Gesprächen schauen wir hinter die Buzzwörter "Industrie 4.0", "Smart Manufacturing", "IIoT", "Green Factory" oder "Digitale Fabrik". Dabei diskutieren wir über digitale Werkzeuge, innovative Technologien und Software, smarte Konzepte, konkrete Anwendungsfälle und den nötigen Mut, um das alles voranzubringen.  Alle COOs, Werkleiter, Produktionsmanager, Fabrikplaner, Lean-Manager oder Innovatoren und jeder der Verantwortung für die Fabrik der Zukunft übernehmen will, ist herzlich Willkommen! 

Titel

Wie gelingt ein erfolgreicher Produktanlauf in der Produktion? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Andreas Tietz, einem erfahrenen Anlaufmanager, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Anlaufmanagement. Andreas Tietz teilt seine Erfahrungen aus seiner Zeit bei Porsche und VW und erklärt, wie er das Anlaufmanagement aufgebaut hat.- Einführung in das Thema Anlaufexzellenz und die damit verbundenen Herausforderungen- Andreas Tietz' beruflicher Werdegang und seine Erfahrungen in der Automobilindustrie - Aufbau und Bedeutung des Anlaufmanagements bei Porsche in Leipzig- Wichtige Faktoren für einen erfolgreichen Anlauf, wie Kommunikation und Schnittstellenmanagement- Best-Practice-Beispiele und die Erstellung eines Anlaufhandbuchs- Die Rolle von Digitalisierung und Automatisierung in der Zukunft der Anlaufexzellenz Vernetze dich gerne mit Andreas Tietz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-tietz-140300137/ --  Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

17.03.25 • 41:47

Wie können Predictive Maintenance und Condition Monitoring die Industrie revolutionieren? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Richard Habering von igus GmbH über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der intelligenten Kunststoffprodukte. Richard Habering leitet die Business Unit Smart Plastics bei igus, das sich auf die Entwicklung von Sensoren und Systemen zur Zustandsüberwachung spezialisiert hat.- Komplexität und Umsetzungsprobleme von Predictive Maintenance - Gründung des Teams Smart Plastics bei igus - Zustandsüberwachung & verlässliche Prognosen - Entwicklung eines Systems zur Erkennung von Blockaden von Energieketten - Online verfügbare Lebensdauerrechner für igus-Produkte - Potenzial für prädiktive Kunststoffe in der Industrie Vernetze dich gerne mit Richard Habering auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/richard-habering-653904189/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an  podcast@fabrikderzukunft.com 

10.03.25 • 40:36

Wie können Multipurpose-Roboter die Automatisierung revolutionieren? In dieser Episode spricht Podcast Host Tobias Herwig mit Dr. Carl-Helmut Coulon, Head of Future Manufacturing Concepts bei Invite GmbH, über die Rolle von Robotern in anspruchsvollen Umgebungen wie dem Labor. Sie diskutieren die Herausforderungen und Vorteile der Automatisierung und geben Einblicke in die Zukunft der Robotik. - Flexible Automatisierung im Labor- Vergleich zwischen Labor und Haushalt- Herausforderungen der Robotik in komplexen Umgebungen- Automatisierung und Multipurpose-Robotik- Integration von IT-Systemen in Laboren- Künstliche Intelligenz & Robotik- Humanoide RobotikVernetze dich gerne mit Dr. Carl-Helmut Coulon auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carl-helmut-coulon/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an  podcast@fabrikderzukunft.com 

03.03.25 • 47:23

Wie bleibt Lean Management auch nach Jahrzehnten relevant und welche Herausforderungen bringt es immer noch mit sich? In dieser Episode des Podcasts spricht Tobias Herwig mit Jörg Cwojdzinski, Vice President bei ASMPT, der für fünf Werke weltweit verantwortlich und u.a. als Beirat bei "Fabrik des Jahres" tätig ist. Gemeinsam diskutieren sie die Bedeutung von Lean als Schlüssel für Produktivitäts- und Qualitätssteigerung und beleuchten, warum einige Unternehmen Lean nicht oder falsch einsetzen. - Praxiseinblick aus über 20 Jahren Lean-Erfahrung - Bedeutung von Lean heute und Spannungsfelder - Lean als Menschenverstand und die Gefahr des esoterischen Managements - Herausforderungen bei der Lean-Implementierung - Kulturelle Unterschiede in der Lean-Implementierung - Mächtigste Lean-Methode: Fließprinzip- Und eine persönliche Einordnung der Bedeutung vieler weiterer Lean-Methoden Vernetze dich gerne mit Jörg Cwojdzinski auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/cwojdzinski/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an  podcast@fabrikderzukunft.com 

24.02.25 • 50:19

Wie verändert NVIDIA die Produktionslandschaft mit KI und digitalen Zwillingen? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Timo Kistner, EMEA Industry Lead von NVIDIA, über die Rolle des Unternehmens in der Fertigung. Erfahrt mehr über die Bedeutung von Full-Stack AI, die Vorteile von Accelerated Compute und die Integration von Robotik in digitale Zwillinge. - Einführung in die Rolle von NVIDIA in der Produktion - Full-Stack AI und seine Bedeutung für die Fertigung - Vorteile von Accelerated Compute für produzierende Unternehmen - Strategieentwicklung für KI-Systeme in der Produktion - Bedeutung von Robotik und digitalen Zwillingen in der Fertigung - Generative KI in der Qualitätssicherung Vernetze dich gerne mit Timo Kistner auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/timokistner/ -- Werbung und Weitere Infos NVIDIA Omniverse, basierend auf OpenUSD, beschleunigt die Entwicklung von KI und Simulationen. Es ermöglicht realitätsnahe digitale Zwillinge, die präzises Training für physische KI-Anwendungen bieten. Erfahrt mehr über OpenUSD-Workflows mit dem neuen Lehrplan „Learn OpenUSD“ für 3D-Entwickler und -Praktiker:  https://nvda.ws/41k7Zhp  -- Links zum Podcast Vernetze dich mit Tobias Herwig auf LinkedIn und beteilige dich interaktiv mit deinem Feedback:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an  podcast@fabrikderzukunft.com 

17.02.25 • 35:47

200 Episoden „Fabrik der Zukunft“ – Zeit für einen Rückblick auf die Highlights, spannende Gespräche und die größten Learnings!Tobias Herwig gibt persönliche Einblicke in die Entwicklung des Podcasts, seine beruflichen Veränderungen und die technologische Transformation der Produktion.In dieser Episode erfährst du:- Die größten Learnings aus den letzten 100 Folgen – von Lean Management bis Industrial Metaverse- Persönliche und berufliche Updates aus den letzten 2 Jahren von Tobias Herwig- Einblicke in die Rolle als Geschäftsführer bei der fischer Consulting- Highlights aus Gesprächen mit Top-Managern von Volkswagen, Porsche & BMW- Technologische Trends wie KI, Digitalisierung & Automatisierung- Ein Blick hinter die Kulissen: Wie sich der Podcast weiterentwickelt hat- Zukunftsausblick: Nachhaltigkeit, Digitalisierung & neue spannende Gäste Vernetze dich mit Tobias Herwig auf LinkedIn und beteilige dich interaktiv mit deinem Feedback: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

10.02.25 • 32:04

Wie sieht die Zukunft der Arbeit auf dem Shopfloor aus? Tobias Herwig spricht mit Jan-Martin Josten CEO und Founder von shyftplan über die Herausforderungen und Chancen der modernen Schichtplanung. In dieser Episode wird die Rolle des Menschen in der Produktion, der Fachkräftemangel und die Bedeutung der Digitalisierung beleuchtet. - Diskussion über Arbeitsplatzattraktivität und Schichtplanung - Klassische Herausforderungen in produzierenden Unternehmen - Fachkräftemangel in der Produktion und dessen Auswirkungen - Aktuelle Praktiken und wissenschaftliche Ansätze der Schichtplanung - Fortschritte und Interesse an digitaler Schichtplanung  - Zukunftsvisionen mit KI-Algorithmen und humanoiden Robotern Vernetze dich gerne mit Jan-Martin Josten auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/janmartinjosten/  --  Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an  podcast@fabrikderzukunft.com   

03.02.25 • 46:30

Wie kann die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion in Deutschland gesteigert werden? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Christian Wild, Leiter Wertstrom Geschirrspüler bei BSH Hausgeräte GmbH in Dillingen an der Donau, über die Bedeutung der Führungskultur und Lean-Management in der Produktion. Erfahren Sie, wie eine dienende Führungskultur und Automatisierung als Wettbewerbsvorteile genutzt werden können.- Diskussion über die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion in Deutschland - Bedeutung der Führungskultur in der Produktion - Lean-Management und dessen praktische Bedeutung für Führung - Das Konzept der Wertschöpfungszelle - Persönliche Geschichte von Christian Wild zur Führungskraft - Automatisierung und Innovation als Wettbewerbsvorteile - Führungskultur als entscheidender Faktor für Produktivitätssteigerung   Vernetze dich gerne mit Christian Wild auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/christian-wild-bba954b6/  --  Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an  podcast@fabrikderzukunft.com   

27.01.25 • 49:05

Wie kann Lean Management die Transformation und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens unterstützen? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit einem Nadja Böhlmann, Director Schaeffler Production System / Lean Management Division Vehicle Lifetime Solutions, über die Rolle von Lean Management bei der Transformation von Unternehmen, der Führung der Menschen und der effizienten Gestaltung von Prozessen.- Historie und Transformation des Schaeffler Standorts Limbach-Oberfrohner - Wandel der Produktpalette und strategische Neuausrichtung - Bedeutung der Mitarbeiter in der Transformation - Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Lean-Methoden - Bedeutung von Coaching für nachhaltige Verhaltensänderungen - Die Menschen im Fokus und die Prozesse im Griff - Strategieableitungsprozesse mit dem Konzept der Jahresuhr Vernetze dich gerne mit Nadja Böhlmann auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/nadja-b%C3%B6hlmann/ Ihre Website & Podcast: https://nadjaboehlmann.com  https://pod.librescrum.org/@zusammen_mehr_elefant/links Foto Credits: Sapna Richter  --  Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com   

20.01.25 • 55:18

Wie sehen innovative Fertigungsprozesse aus und welche Rolle spielt Digitalisierung dabei? In dieser Episode spricht Timon Lubek, Produktionsleiter und Prokurist bei der Maschinenfabrik Mönninghoff, mit Podcast-Host Tobias Herwig. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Chancen der modernen Produktion und wie Prozessintegration und Open Innovation die Branche verändern kann:- Diskussion über Open Innovation in der Produktion- Einblick in die Produktionsprozesse bei Produktion von Kupplungen und Bremsen- Innovative Zerspanungsprozesse, um Prozesseffizienz zu steigern- Bedeutung und Vorteile der Prozessintegration- Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung durch Low-Code-Lösungen Vernetze dich gerne mit Timon Lubek auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timon-lubek-696749112 -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com   

13.01.25 • 47:12

Wie kann virtuelle Realität die Planung von Arbeitsplätzen und Produktionslayouts revolutionieren? In dieser Episode spricht Michael Mohren, Head of Global Value Stream Engineering Standards bei DEHN SE, mit Podcast-Host Tobias Herwig. Erfahre, wie VR-Technologie nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Ergonomie verbessert und Reisekosten reduziert.- Diskussion über VR in der Planung und Optimierung der Produktion- Einblick in die Produktionstiefe und Vielfalt bei DEHN SE- Herausforderungen bei der Planung unterschiedlicher Losgrößen- Einführung und Nutzen von MTM als Planungsinstrument- Praktische Anwendung von VR während der Pandemie- Vorteile der VR-Planung: Zeitersparnis und Effizienzsteigerung- Praktisches Zusammenspiel von Fabrikplanung mit Layoutplanungssoftware, MTM und VR Vernetze dich gerne mit Michael Mohren auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/michael-mohren-a795b0253/   -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com   

06.01.25 • 47:08

Wie sieht die Zukunft der Pizza-Produktion aus und welche Rolle spielen IT und OT dabei? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Paul Lomba, dem CIO von Gustavo Gusto, über die Herausforderungen und Innovationen in der Lebensmittelproduktion. Erfahrt mehr über die IT-Architektur, die Entwicklung einer Smart Factory Plattform und die Nutzung von KI und Robotik. - Überblick über iiot in der Lebensmittelproduktion - Produktionsprozess und Herausforderungen bei Gustavo Gusto - Integration von IT und OT aus der Sicht des CIO - Entwicklung und Nutzen der Smart Factory Plattform - Einsatz von aws, MQTT und weiteren Systemen - Technologische Entscheidungen und deren Auswirkungen - Zukunftsausblick: Automatisierung und Internationalisierung  Vernetze dich gerne mit Paul Lomba auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/paul-lomba-bb7b8313b/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com   

16.12.24 • 44:36

Wie kann die Ersatzteilversorgung in der Industrie effizienter gestaltet werden? In dieser Episode spricht Dr. Lukas Biedermann, der CCO und Mit-Gründer von SPARETECH, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Herausforderungen und Chancen im Ersatzteilmanagement. Lukas Biedermann teilt seine Vision einer optimierten Supply Chain und erklärt, wie Technologie und Datenmanagement dabei eine zentrale Rolle spielen.- Einführung in das Thema Ersatzteilmanagement und Supply Chain- Herausforderungen bei der Ersatzteilbeschaffung- Auswirkungen von Lieferkettenkrisen auf die Anlagenverfügbarkeit- Vision einer optimierten Ersatzteillieferkette- Möglichkeiten durch eine MRO-Plattform- Bedeutung von Datenmanagement und Transparenz- Potenzial für neue Geschäftsmodelle im Maschinenbau Vernetze dich gerne mit Lukas Biedermann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-lukas-biedermann/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com   

09.12.24 • 46:20

Wie baut man ein neues Werk von Grund auf und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? In dieser Episode spricht Dr. Marco Molitor, Werkleiter bei Goldbeck, über den Aufbau (s)eines neuen Betonfertigteilwerks mit Podcast-Host Tobias Herwig. Dr. Marco Molitor teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Planung, Umsetzung und den erfolgreichen Produktionsstart.- Beschreibung des aktuellen Baufortschritts und der nächsten Schritte- Herausforderungen und Besonderheiten beim Bau eines Betonfertigteilwerks- Identifikation der besten Bestandteile aus bestehenden Werken- Aufbau des Teams & Recruiting- Herausforderungen beim Onboarding - Kultur & Werte veines High-Performing-Team- Bedeutung von Prozessorientierung im Unternehmen  -- Werbung -- shyftplan.com ist Sponsor der heutigen Episode und veranstaltet am 12.12. zusammen mit SAP ein Webinar mit dem Titel "KI-unterstütze Schichtplanung mit SAP HANA". Melde dich hier kostenfrei an:KI-unterstützte Schichtplanung mit SAP HANA | shyftplan -- Weitere Links --  Vernetze dich gerne mit Marco Molitor auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marco-molitor-935b6083/ Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://ww.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an  podcast@fabrikderzukunft.com 

02.12.24 • 38:03

Wie gelingt die Integration von OT und IT in der modernen Fabrik? Podcast-Host Tobias Herwig redet mit Frank Thelen, einem bekannten Investor und u.a. CEO von Freigeist, und Alexander Krüger, Mit-Gründer & CEO von United Manufacturing Hub (UMH), über ihre Erfahrungen und Visionen für die Zukunft der IT in der Produktion.- Einführung in das Thema OT-IT-Integration - Motivation für Franks Investitionen in das Startup UMH - Rolle und Vorteile von Open Source in der Industrie - Strategien zur erfolgreichen IT-OT-Integration - Moderne IT-Architektur und Broker-basierte Systeme - Praktische Tipps für Produktionsverantwortliche -- Werbung -- shyftplan.com ist Sponsor der heutigen Episode und veranstaltet am 12.12. zusammen mit SAP ein Webinar mit dem Titel "KI-unterstütze Schichtplanung mit SAP HANA". Melde dich hier kostenfrei an:KI-unterstützte Schichtplanung mit SAP HANA | shyftplan -- Weitere Links --  Vernetze dich gerne mit Alexander Krüger und Frank Thelen auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/alexander-krueger/https://www.linkedin.com/in/frank-thelen/ Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://ww.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an  podcast@fabrikderzukunft.com 

25.11.24 • 41:05

Wie gestaltet BMW die automobile Endmontage effizient und flexibel? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Thorsten Ahrens, Head of Assembly iX, i7, 8, 7, 5 bei BMW in Dingolfing, über die aktuellen Herausforderungen einer variantenreichen Montage und zukunftsweisenden Strategien in der Endmontage. Erfahre, wie BMW Technologieoffenheit praktiziert und welche Rolle Digitalisierung und Automatisierung in der Produktion dabei spielen: - Komplexität und Effizienz in der Endmontage mit verschiedenen Antriebsarten  - Flexible Montagelinien mit Low-Cost-Automatisierung  - Lean-Prinzipien von Heijunka bis Karakuri - Digitalisierung mit KI in der Qualitätskontrolle - Effizienz in der Montage und Flexibilisierung des Personals  - Automatisierung heute und die Vision mit humanoiden Robotern Vernetze dich gerne mit Thorsten Ahrens auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/thorsten-ahrens-mba-215bb55/  -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://ww.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

19.11.24 • 52:54

Wie kann die Theory of Constraints (TOC) Unternehmen helfen, ihre Prozesse zu optimieren und mehr Wachstum zu erzielen? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Paul Seifriz, Geschäftsführender Gesellschafter von Alkyone, über die Anwendung von TOC in der Industrie. Erfahre wie Engpässe identifiziert und optimiert werden können und welche Rolle Digitalisierung und Software dabei spielen.- TOC als Unternehmensoptimierungsmethode- Anwendbarkeit von TOC in verschiedenen Branchen- Ziele und Prinzipien von TOC- Zusammenarbeit von TOC mit Lean und Six Sigma- Digitalisierung und Transparenz in TOC- Zukunftsausblick und KIVernetze dich gerne mit Paul Seifriz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-seifriz-3b397b5/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://ww.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

11.11.24 • 46:39

Wie beeinflussen Kabel und Leitungen die Effizienz und Nachhaltigkeit in modernen Fabriken? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit einem  Rainer Rössel von igus über die Rolle von Kabeln in der Automatisierung. Sie diskutieren die Herausforderungen und Vorteile der Energie- und Datenübertragung sowie die Bedeutung nachhaltiger Kabelauswahl. - Einführung in die Bedeutung von Kabeln in der Fabrik- Historische Entwicklung und Vorteile der Energiekette- Nachhaltigkeit und Normung von Energiekettenleitungen- Ökonomische und ökologische Aspekte der Kabel- Anwendungsfälle und Lebensdauer von speziellen Kabeln - Zukunftsperspektive Bussysteme & Glasfaser in der Fabrik Vernetze dich gerne mit Rainer Rössel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rainer-r%C3%B6ssel-521a0a55/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

04.11.24 • 43:02

Wie können datengetriebene Prozessanalysen und Künstliche Intelligenz die Industrie 4.0 revolutionieren? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Benjamin Aunkofer, Gründer und Chief Data Scientist von DATANOMIQ und einem Experten auf dem Gebiet der datengetriebenen Prozessanalyse. Sie diskutieren die Rolle von Daten in der modernen Industrie und wie diese zur Optimierung von Prozessen genutzt werden können.  - Bedeutung von Daten in der Industrie 4.0 - Wichtigkeit von Prozessanalysen - Effizienz und andere Parameter in der Prozessoptimierung - Herausforderungen bei der Datenverfügbarkeit - Integration von KI in die Prozessanalyse - Praktische Tipps zur Umsetzung  Vernetze dich gerne mit Benjamin Aunkofer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjamin-aunkofer-98710714/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

28.10.24 • 53:03

Wie navigiert ein Maschinenbauer durch die Herausforderungen einer globalen Produktion? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Jörg Cwojdzinski, Vice President Production, Procurement and Logistics bei ASMPT, über die Komplexität und Strategie im Produktionsnetzwerk des Unternehmens. Es geht darum, wie ASMPT mit Marktvolatilität umgeht und welche Rolle Digitalisierung und Lean-Management spielen.- Einführung in das Produktionsnetzwerk eines globalen Maschinenbauers - Automatisierungslösungen in der Elektronikindustrie - Herausforderungen durch Marktvolatilität und Flexibilität- Prozessorganisation und ihre Vorteile- Strategische Planung mit SWOT-Analyse und Roadmaps- Bedeutung der Kommunikation und Unternehmenskultur- Digitalisierung als Teil der Smart Factory- Lean-Methoden im Digital-Zeitalter Vernetze dich gerne mit Jörg Cwojdzinski auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cwojdzinski/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

21.10.24 • 54:28

Wie kann Künstlicher Intelligenz die Zerspanungsbrache verändern? Timur Göreci, CRO bei Orderfox, spricht mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Herausforderungen der industriellen IT-Nutzung und die Rolle von KI als Datenbooster in der Zerspanung. Erfahren Sie, wie KI Transparenz schafft und als Matchmaker fungiert, und welche Grenzen sie hat.- Unterschiede zwischen privater und beruflicher IT-Nutzung- Herausforderungen in der industriellen IT-Nutzung- KI als Datenbooster in der Zerspanungsbranche- Use Cases: KI als Internet der Dinge und Matchmaker- Grenzen der KI und Bedeutung menschlicher Kontakte- Zukunft der Industrie und digitale Vertriebsprozesse Vernetze dich gerne mit Timur Göreci auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timurgoereci/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

14.10.24 • 48:18

Wie können Fabrikprozesse durch digitale Wertstromanalyse optimiert werden? In dieser Episode spricht mit Dominik Sachsenhauser, Head of Industrial Engineering & Factory Automation von Siemens, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Transformation von manuellen zu digitalen Methoden in der Wertstromanalyse. Erfahre wie die Digitalisierung die Effizienz steigert und welche Rolle MES-Systeme dabei spielen. - Diskussion über die Analyse und Optimierung der Fabrikprozesse - Relevanz der Wertstrommethode für Industrial Engineers - Unterschiede zwischen Lean-Philosophie und Industrial Engineering - Herausforderungen der manuellen Wertstromanalyse - Gründe für den Wechsel zur digitalen Methode - Nutzung von MES-Systemen und vorhandenen Daten  Vernetze dich gerne mit Dominik Sachsenhauser auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/dominik-sachsenhauser/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

07.10.24 • 45:54

Wie beeinflusst Software die physischen Prozesse in modernen Fabriken? In dieser Episode spricht Dr. Matthias Deindl, Head of Experience Lab DSC Walldorf & Bangalore bei SAP, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die S.Factory und die Herausforderungen und Vorteile der Integration von IT und OT in der Fertigung. - Vorstellung des Experience Lab bei SAP und dessen Zweck - Bedeutung und Vorteile von End-zu-Ende-Prozessen in der Fertigung - Herausforderungen bei der Integration von IT und OT - Konkrete Anwendungsfälle in der Prozess- und diskreten Produktion - Einsatz von Augmented Reality und visueller Inspektion  Vernetze dich gerne mit Dr. Matthias Deindl auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/mdeindl/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

30.09.24 • 53:27

Wie kann Lean-Management in der Lebensmittelproduktion erfolgreich umgesetzt werden? Podcast Host Tobias Herwig spricht mit Matthias Hofmann von der Josef Manner & Comp. AG über die Einführung und Weiterentwicklung von Lean-Methoden im Unternehmen. Matthias Hofmann, verantwortlich für das Lean-Management bei Manner, teilt seine Erfahrungen und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge des Lean-Ansatzes. - Einführung in das Thema Lean und Praxisbeispiel aus der Lebensmittelproduktion- Historie und Ausgangslage von Lean bei Josef Manner- Das Manner Produktionssystem und dessen Bestandteile- Herausforderungen und Weiterentwicklung des Lean-Ansatzes- Entwicklung und Aufbau des Coaching-Prozesses Vernetze dich gerne mit Matthias Hofmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hofmann-matthias/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

23.09.24 • 46:47

Wie kann Machine Vision die Qualitätssicherung in der Produktion revolutionieren? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Dr. Olaf Munkelt, Mitgründer und Geschäftsführer der MVTec Software, über die Rolle von Machine Vision in der Fabrik und deren Bedeutung für verschiedene Industrien.- Einführung in Machine Vision und Anwendungsfälle- Prozessüberwachung und Prozesssteuerung- Technologien und Skalierbarkeit- Rolle von No-Code-Lösungen- Qualitätssicherung und Steuerung in der Produktion und Logistik- Optische Qualitätssicherung in verschiedenen Industrien Vernetze dich gerne mit Dr. Olaf Munkelt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/olaf-munkelt-a61896/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für dieneusten Episoden und Updates:  https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com   

16.09.24 • 47:51

Wie sieht die Zukunft des Betriebsrates in einer digitalisierten Fabrik aus? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Stefan Wiechert, Lead Auditor und Betriebsrat bei Currenta GmbH & Co. OHG, über die Rolle und Herausforderungen des Betriebsrates in der modernen Arbeitswelt.  Stefan Wiechert bringt 15 Jahre Erfahrung als Betriebsrat und Trainer mit und teilt seine wertvollen Einblicke. - Kommunikation zwischen Betriebsrat und Werksmanagement  - Digitalisierung und Verhaltenskontrolle  - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz  - Ergonomie und technologische Hilfsmittel  - Vorurteile und Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Management  - Gemeinsame Ziele von Betriebsrat und Management  Folge gerne Stefan Wiechert auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/wiechert-stefan-206ab712/ -- Weitere Links Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

09.09.24 • 54:43

Wie kann die Digitalisierung den Sales and Operations Planning (S&OP) Prozess revolutionieren? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit dem Experten Dr. Marco Schmitz von INFORM über die Herausforderungen und Chancen in der Supply Chain und die Rolle von Daten und Künstlicher Intelligenz im S&OP-Prozess.- Philosophien und Kernaufgaben des S&OP - Herausforderungen in der Supply Chain - Bedeutung des S&OP für die Produktion - Digitalisierung und IT im S&OP - Führung und Veränderungsmanagement  Vernetze dich gerne mit Dr. Marco Schmitz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marco-schmitz-8a03861b5/  -- Weitere Links Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

02.09.24 • 41:53

Wie kann man die Herausforderungen im Projektmanagement von Produktionsanlagen meistern? Timur Ribke, CEO von COMAN Software GmbH berichtet über die aktuellen Probleme und Lösungen im Anlagenbau. Mit Podcast-Host Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in diesem Podcast: - Herausforderungen und Status quo beim Aufbau neuer Produktionsanlagen - Objekt-Orientierung und die Rolle von 3D-Daten - Prozessoptimierung und Digitalisierung durch Software - Fehlende Datenkontinuität und Datensilos - Potenzial der Digitalisierung im Anlagenbau Vernetze dich gerne mit Timur Ripke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timur-ripke/   -- Weitere Links Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

29.07.24 • 57:22

Wie verändert die Digitalisierung die Zusammenarbeit zwischen Lohnfertigern und Maschinenbauern? In dieser Episode spricht Markus Westermeier, Gründer und CEO von Spanflug über die Herausforderungen und Chancen in der Fertigungsindustrie. Mit Podcast-Host Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in diesem Podcast:- Einführung in das Thema der Zusammenarbeit und Digitalisierung- Aktueller Zustand und Herausforderungen in der Beschaffung von Fertigungsteilen- Diskussion über den Aufwand und die Zeit in der Fertigung- Langfristige Beziehungen und Innovation zwischen Maschinenbauern und Lohnfertigern- Digitalisierung und Automatisierung in Beschaffung und Vertrieb- Vorstellung der Plattform von Spanflug Folge gerne Markus Westermeier auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/markus-westermeier/ -- Weitere Links Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com

22.07.24 • 42:28

Wie verändert die Digitalisierung die Montageplanung und welche Herausforderungen bringt sie mit sich? Dr. Alexander Neb, CEO von Assemblio, zeigt in dieser Episode Lösungen in der digitalen Montageplanung auf. Erfahre, wie clevere Automatisierungen und KI den Prozess optimieren und wie 3D-Daten zur Erstellung von Montageanleitungen genutzt werden können. Mit Podcast-Host Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in diesem Podcast: - Herausforderungen bei der Dokumentation und Kommunikation - Nutzung von 3D-Daten zur Erstellung von Montageanleitungen - Innovative Ansätze und Tools zur Effizienzsteigerung - Zeitersparnis und Effizienzsteigerung durch neue Systeme - Management-Perspektive auf die Veränderungen in der Montageplanung - Zukunftsausblick und Innovationen wie Augmented Reality Vernetze dich gerne Dr. Alexander Neb auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-neb-81846417a/ -- Weitere Links Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com 

15.07.24 • 48:03

Ähnliche Podcasts