Show cover of Katjas und Inas Buchgestöber

Katjas und Inas Buchgestöber

Katjas und Inas Buchgestöber - der Bücherpodcast von Katja und Ina aus Hirzweiler. Wir machen diesen Podcast, weil uns Lesen Spaß macht und weil wir sicher sind, dass es viele von Euch draußen gibt, denen Lesen auch Spaß macht. Wir wollen Euch in regelmäßigen Abständen ein paar Bücher vorstellen, die wir beide gelesen haben oder auch nur eine von uns. Wir suchen Bücher aus, die zum einen auf der Bestsellerliste stehen, aber auch Bücher, die wir toll finden, und die unbedingt noch von mehr Leuten gelesen werden sollten. Aus dem Büchergestöber (allein in Deutschland werden pro Jahr zwischen 70.000 und 80.000 Bücher veröffentlicht) suchen wir euch Krimis, Liebesromane, Entwicklungsromane, Science Fiction und vieles mehr aus. Viel Spaß beim Zuhören und dann vor allem viel Spaß beim Lesen!

Titel

- Ursa Sigurdardóttir "Rauch" (btb Verlag) - Anne Holt "Das elfte Manuskript" (Atrium Verlag)

02.12.24 • 34:50

Alltägliche Geschichten aus dem Leben, die dann doch nicht so alltäglich sind: - Martina Berscheid "Fremder Champagner" (Mirabilis Verlag) - Jenny Jackson "Pineapple Street" (btb Verlag) - Sabine Peters "Feuerfreund" (Wallstein Verlag)

12.11.24 • 29:56

- Marc-Uwe Kling "Views" (Ullstein Verlag) - Sarah Winman "Das Fenster zur Welt" (Klett-Cotta Verlag) - Eva Ibbotson "Was der Morgen bringt" (Kampa Verlag) - Kristin Rubra "Keloid - vom Überleben und Lieben" (STROUX edition) - Carley Fortune "Fünf Sommer mit Dir" (Penguin Verlag)

07.08.24 • 32:19

Endlich eine neue Folge! Diesmal wird es politisch. Was macht Faschismus eigentlich aus, was sind die Folgen von Faschismus, Krieg, aber auch der Klimakrise. - Michela Murgia "Faschist werden - eine Anleitung" (Wagenbach Verlag) - Tobias Schlegel "See.Not.Rettung" (Piper Verlag) - Sandra Konrad "Das bleibt in der Familie" (Piper Verlag)

31.05.24 • 52:08

Heute vor drei Jahren haben wir unsere allererste Folge von Katja's und Ina's Buchgestöber veröffentlicht. Zur Feier des Tages gibt es einmal einen Thriller und einmal ein Sachbuch, aber beides dreht sich um Künstliche Intelligenz - Ursula Poznanski "Die Burg - die KI kennt den Ausweg, Mitleid kennt sie nicht" (Knaur Verlag) - Manfred Spitzer "Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht" (Droemer Verlag)

18.02.24 • 38:14

Passend zu dem kalten und eisigen Wetter gibt es heute heiße Spannung: - Takis Würger"Der Club" (Kein&Aber Verlag) - Pernilla Ericson"Im Feuer" und "Im Sturm" (Fischer Scherz Verlag) - Tatjana von der Beek "Die Welt vor den Fenstern" - Andreas Brandhorst "Das Erwachen"

13.01.24 • 50:18

In unserer Jubiläumsausgabe gibt es wieder von allem etwas - etwas mit Phantasie, ein Roman und auch das oder andere Sachbuch. - Walter Moers "Die Insel der tausend Leuchttürme" (Penguin Verlag) - Steffen Kopetzky "Monschau" (Rowohlt Berlin) - Isabella Eckerle "Von Viren, Fledermäusen und Menschen" (Droemer) - Melinda Gates "Wir sind viele - wir sind eins" (Droemer)

23.11.23 • 46:50

Heute gibt es Liebe und Krimis von deutschsprachigen Autor*innen - Jette Jacobson "Das Glück ist nur eine Insel entfernt" (Ullstein Verlag) - Jan Costin Wagner "Einer von den Guten" (Galiani Berlin) - Andreas Gruber "Todesfrist" (Goldmann Verlag)

28.09.23 • 30:07

- John von Düffel "Der brennende See" (Dumont) - Jürgen Seibold "Frodo war`s nicht" (Piper) - Schlenz/ Jepsen "Der Bojenmann" (btb) - Martin Walker "Tête- à-Tête" (Diogenes) - Lucy Clarke "One of the Girls" (dtv) - Freida McFadden "Wenn sie wüsste" (Heyne)

27.07.23 • 33:08

Heute gibt es wieder Romane und ein Sachbuch, diesmal mit einem afrikanischen und indischen Schwerpunkt. - Chimamanda Ngozi Adichie "Americanah" (Fischer Verlag) - Bolu Babalola "In all deinen Farben" (Eisele Verlag) - Dipo Faloyin "Afrika ist kein Land" (Suhrkamp Nova) - Sunjeev Sahota "Das Porzellanzimmer" (hanserblau) -

13.07.23 • 42:31

Dr. Nadja Kneissler ist Vorsitzende des Verlagsausschusses im Börsenverein des deutschen Buchhandels und eine der Sprecher:innen der Interessengruppe Nachhaltigkeit. Wir hatten die Gelegenheit, sie nach der Wichtigkeit von Nachhaltigkeit im Buchbusiness zu fragen, nach den Handlungsfeldern, nach Auswirkungen auf die Produktion, nach Graspapier und veganen Büchern.

20.06.23 • 36:52

Der Fokus heute liegt auf Graphic Novels, das sind Comics im Buchformat, die sich aufgrund ihrer erzählerischen Komplexität häufig an eine erwachsene Zielgruppe richten. - Hiromi Kawakami "Der Himmel ist blau, die Erde ist weiss" (Carlson Verlag) - Arne Jysch "Der nasse Fisch" (Carlson Verlag) - Steffen Herbold "Die stramme Helene" (Kunstanstifter)

18.05.23 • 35:20

Zu Gast bei Katjas und Inas Buchgestöber sind heute mal wieder Jutta Krämer und Martina Biehl-Kremp, zwei tolle Buchhändlerinnen aus dem Illinger Buchladen "Klein Buch+Papier", um Euch wunderschöne Bücher vorzustellen, die man zu Ostern verschenken kann: - Axel Scheffler, William Petty "Bella pflanzt einen Baum" (Beltz & Gelberg Verlag) - Justyna Bednarek "Die erstaunlichen Abenteuer von zehn Socken (vier rechten und sechs linken)" (Woow Books) - Kirsten Boie "Der Hoffnungsvogel" (Oetinger Verlag) - Daniel Bleckmann (Autor), Thomas Hussung (Illustrator) "Die Koboldkroniken"(Oetinger Verlag) - Arno Geiger "Das glückliche Geheimnis" (Hanser Verlag) - Jochen Gutsch, Maxim Leo "Frankie" (Penguin Verlag)

02.04.23 • 33:14

- Barbara Laban "Mitternachtskatzen - Die Schule der Felidix" (Ravensburger) - Anna Thur "Liebe und Unendlichkeit - Gedichte" (Selfpublishing) - Liv Strömquist "I'm every woman" (avant-Verlag) - Maren Gottschalk "Frida" (Goldmann)

21.03.23 • 45:07

- Hakan Nesser "Der Halbmörder" (btb Verlag) - Marie Hermanson "Die Pestinsel" (Insel Verlag) - Berthe Obermanns "Gleich unter der Haut" (Osburg Verlag) - Theresia Enzensberger "Auf See" (Hanser Verlag)

28.02.23 • 38:41

Heute stellen wir die folgenden Bücher vor: - Annekathrin Kohout "Nerds - Eine Popkulturgeschichte" (C H Beck) - Steven Levy "hackers" (O'REILLY) - Ernest Cline "Ready Player One" (Fischer TOR)

07.02.23 • 41:21

Kaspar Schech "Totenstille"

22.12.22 • 16:07

Zu Gast bei Katjas und Inas Buchgestöber sind heute mal wieder Jutta Krämer und Martina Biehl-Kremp, zwei tolle Buchhändlerinnen aus dem Illinger Buchladen "Klein Buch+Papier", um Euch wunderschöne Bücher vorzustellen, die man zu Weihnachten verschenken kann, oder sich wünschen kann oder einfach auch selbst kaufen und lesen kann. - Ursula Poznanski "Stille blutet" (Knaur Verlag) - Karin Kalisa "Sungs Laden" (Droemer Knaur Verlag) - Markus Orths "Tante Ernas letzter Tanz" (dtv) - Stephanie Schneider "Grimm + Möhrchen" (dtv) - Michael Morpurgo "Mein Weihnachtswunsch für dich" (Loewe Verlag) - Elma van Vliet "Winter Quiz" - Lichterschein und Tannenduft (Groh Verlag)

08.12.22 • 27:54

In dieser Folge besprechen wir die folgenden Bücher: - Der betrunkene Berg von Heinrich Steinfest - Unter dem Sturm von Christoffer Carlsson

17.11.22 • 27:34

In dieser Folge besprechen wir die folgenden Bücher: - Das Verschwinden der Nacht von Johan Eklöf - Klimagefühle von Lea Dohm und Mareike Schulze - This can't be happening von George Monbiot - No one is too small to make a difference von Greta Thunberg

27.10.22 • 42:50

In dieser Episode besprechen wir die folgenden Bücher: - "Vista Chinesa" von Tatiana Salem Levy - "Ein wenig Leben" von Hanya Yanagihara Triggerwarnung: Wer nicht gut mit Gewaltdarstellungen umgehen kann, dem empfehlen wir diese Folge zu überspringen.

06.10.22 • 32:26

In dieser Folge stellen Euch die Illinger Buchhändlerinnen Jutta und Martina die folgenden Bücher vor: - Einsame Entscheidung von Gil Ribeiro - Der Plan von Julie Clark - Das geheime Leben des Monsieur Pick von David Foenkinos - Montags bei Monica von Clare Pooley

15.09.22 • 23:02

In dieser Folge besprechen wir die folgenden Bücher: - Die vierzig Geheimnisse der Liebe von Elif Shafak - Der dunkle Himmel von Astrid Fritz - Gute Geister von Kathryn Stockett

25.08.22 • 34:18

In dieser Folge besprechen wir die folgenden Bücher: - "Die Sammlerin der verlorenen Wörter" von Pip Williams, erschienen 2022 im Diana Verlag - "Seltene Affären" von Thommie Bayer, erschienen 2016 im Piper Verlag

14.07.22 • 30:10

In dieser Folge besprechen wir das Buch: - "Der Mitternachtsladen: Verbundene Welten" von der saarländischen Autorin Tanja Karmann, erschienen im fehu Verlag Es gibt aber auch ein Interview mit der Autorin, viele Tipps zu anderen Fantasy-Klassikern und ein Interview mit Sven Nieder vom Calderan Verlag.

09.06.22 • 36:27

Ende April 2022 ist im saarländischen Verlag "Edition Schaumberg" eine Text-Sammlung von Gedanken, Gedichten, Kurzprosa und Essays entstanden, die sich alle angesichts des Krieges in der Ukraine mit dem Thema Frieden befassen: die "100 Texte für den Frieden". 100 Autor*innen haben für dieses Buch innerhalb kürzester Zeit Beiträge geschrieben. Und zwar 100 Autor*innen aus der ganzen Bundesrepublik, im Alter von 9-90 Jahren und aus vielen verschiedenen Berufsgruppen. www.texte-fuer-den-frieden.de

19.05.22 • 19:29

In dieser Folge sprechen wir über diese beiden Bücher: - Mareike Fallwickl "Die Wut, die bleibt", erschienen 2022 im Rowohlt Verlag - Caroline Criado-Perez "Unsichtbare Frauen", erschienen 2020 im btb Verlag

28.04.22 • 39:58

Die Mörderischen Schwestern sind eine Verein zur Förderung der von Frauen verfassten deutschsprachigen Krimiliteratur. Zur ausgefallenen Leipziger Buchmesse im März 2022 haben die mörderischen Schwestern verschiedene Online Angebote erstellt, unter anderem auch ein Interview mit uns über das Thema Buchbloggen/-podcasten.

14.04.22 • 25:11

In unserem aktuellen Podcast haben uns die Buchhändlerinnen Jutta Krämer und Martina Biehl-Kremp die folgenden Bücher mitgebracht: - Christine Kugler "Viel los am Wasser" (Reihe Naturkind) aus dem Loewe Verlag - Julia Keller und Conny Würtz "Der Zauber des wilden Gartens" und "Der Zauber des Waldes" - Andreas Suchanek "Flüsterwald - das Abenteuer beginnt" (Ueberreuter) - Mona Nicolay "Rosenkohl und tote Bete" (Kroemer Knaur) - Raynor Winn "Der Salzpfad" (Goldmann)

31.03.22 • 29:09

In unserem aktuellen Podcast besprechen wir die folgenden Bücher: - Elizabeth Strout "Die langen Abende" (btb) - Katja A. Freeze "Noch tausend Schritte bis Jerusalem" (selfpublishing)

17.03.22 • 27:08

Ähnliche Podcasts