Show cover of Wetter, Wissen, Was

Wetter, Wissen, Was

Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint alle zwei Wochen immer am Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Johanna Lindner und Daniela Kreck sprechen mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr! Weitere Infos zum Wetter und Klima findest du auf www.wetter.com

Titel

In einigen Bundesländern haben die Osterferien schon begonnen, in anderen starten sie nun. Wir werfen in der neuen Podcastfolge einen Blick auf das Osterwetter in Deutschland und in Urlaubsregionen.

11.04.25 • 15:46

Der Frühling geht nun langsam in die Vollen - bereits in den letzten Wochen kletterte das Thermometer in Deutschland bereits teilweise auf über 23 Grad. Doch wie geht es jetzt weiter? Erwarten uns frühsommerliche Bedingungen im April oder erlebt womöglich der Winter noch einmal ein Comeback?

28.03.25 • 19:38

Tschüss Winter, hallo Frühling! Die blühende Jahreszeit ist da und viele hoffen in den nächsten Monaten auf Sonnenschein sowie 20 Grad. Zeichnet sich bereits ein Wettertrend in den Langfristmodellen ab? Das erfährst du in der neuen Podcastfolge.

20.03.25 • 25:17

Nach einem eher kalten Februar starten wir in den Frühlingsmonat März. Und da sieht es für wärmere Temperaturen gar nicht schlecht aus. Was dich noch erwartet, erfährst du in der neuen Podcastfolge.

28.02.25 • 14:53

Viele Hochdruckgebiete haben in den vergangenen Wochen unser Wetter bestimmt. Zusätzlich mischte ein sogenannter Kaltlufttropfen mit - doch worum handelt es sich dabei? Und was erwartet uns in den letzten Tagen des Winters 2024/25?

14.02.25 • 15:51

Der Klimawandel verändert die Alpen – unser Meteorologe Alex König spricht in einer neuen Podcastfolge mit Experte Reinhard Klier über schmelzende Gletscher, die Zukunft des Wintersports und nachhaltige Strategien für den Tourismus.

07.02.25 • 16:46

Der letzte Wintermonat steht nun an, da wird es Zeit sich die Langfristprognosen für das Wetter im Februar genauer anzusehen. Im Podcast erfährst du alle Details und Hintergründe.

31.01.25 • 21:08

Auch im Jahr 2025 erwarten uns wieder einzigartige Himmelsspektakel. Neben Supermonden, Mondfinsternissen und Sternschnuppen sind die Chancen auf Polarlichter auch wieder da. Mehr dazu in der neuen Podcastfolge von "Wetter, Wissen, Was".

17.01.25 • 22:11

Das Tief CHARLY wird Deutschland nun treffen und viel Schnee und Glätte bringen. Wo es kritisch wird und was ihr schon jetzt tun solltet, erklärt wetter.com-Meteorologe Gernot Schütz im Podcast.

08.01.25 • 13:07

Der Wintersport steht im Spannungsfeld zwischen steigenden Kosten und den Auswirkungen des Klimawandels. Welche Lösungsansätze gibt es, um den Wintersport für alle zugänglich und umweltfreundlich zu halten? Für dieses komplexe Thema wurden gleich vier Expert:innen aus den verschiedensten Fachbereichen eingeladen.

27.12.24 • 47:19

Weihnachten steht bald vor der Tür. Dürfen wir uns an Heiligabend und den Feiertagen über Schnee freuen? Lange hieß es, dass es eher grüne Weihnachten werden. Doch nun gibt es nochmal Veränderungen in den Wettermodellen. Mehr dazu in der neuen Podcastfolge!

13.12.24 • 13:12

Nach dem ersten Wintereinbruch in Teilen Deutschlands mit Schnee-Chaos rückt nun der offizielle Winterbeginn aus meteorologischer Sicht näher. Mit dem Monatswechsel stellt sich zunächst eine Hochdrucklage ein – doch was bedeutet das? Wir werfen einen Blick auf das Wetter im Dezember.

29.11.24 • 11:42

Langsam wird es kälter und erste Wintergefühle kommen auf. Teilweise fiel sogar schon etwas Schnee. Doch wie wird der Winter 2024/25 insgesamt? Das besprechen wir in der neuen Podcastfolge.

15.11.24 • 12:30

Der letzte Herbstmonat steht an! Meist wird der November mit grauem Wetter verbunden. Könnten wir uns dieses Jahr aber auf mehr Sonnenschein freuen? Das erzählt unser Meteorologe Andi Machalica in einer neuen Podcastfolge von Wetter, Wissen, Was.

25.10.24 • 17:26

Gleich drei Hurrikane ziehen gerade an verschiedenen Stellen über den Atlantik. Was die Folgen für die USA und auch für Deutschland sind, erfährst du in der neuen Podcastfolge.

09.10.24 • 11:14

Sturm, Regen, Sonne, Hitze? Im Oktober ist beim Wetter alles möglich. Ziemlich nass sind wir bereits in den zweiten Herbstmonat gerutscht. Wie lange das bleibt und ob wir uns auf einen goldenen Oktober freuen können, erfährst du in der neuen Podcastfolge von "Wetter, Wissen, Was".

04.10.24 • 14:28

El Niño ist nun vorbei und eine schwache La Niña hat sich ausgebildet. Hat das Auswirkungen auf den Winter in Deutschland? Alle Details gibt es in der neuen Podcastfolge von "Wetter, Wissen, Was".

20.09.24 • 18:49

Der Sommer ist vorbei und die ersten Herbstmäntel werden wieder ausgepackt. Können wir uns auf goldene Tage freuen oder müssen wir uns auf Nebel und Regen einstellen? Wie das Wetter im September, Oktober und November wird, erfährst du in der neuen Podcastfolge.

13.09.24 • 15:04

Nach dem Hochsommer beginnt mit dem September nun der meteorologische Herbst. Auch das Oktoberfest wird in München gefeiert. Starten wir sofort in kalte Zeiten? Alles dazu im aktuellen Podcast.

30.08.24 • 18:32

Die Zukunft der Gletscher sieht düster aus. Glaziologin Andrea Fischer ist Expertin auf dem Gebiet und gibt eine Einschätzung darüber, ob die Eismassen für immer verloren sind und welche Auswirkungen das hätte. Das und mehr erfährst du in der neuen Podcastfolge von "Wetter, Wissen, Was".

23.08.24 • 13:35

In den nächsten Tagen breitet sich in Deutschland eine enorme Hitzewelle aus. Die Temperaturen werden weit über 30 Grad ansteigen. Erreichen wir sogar 40 Grad? Das erfährst du in der neuen Podcastfolge von "Wetter, Wissen, Was".

09.08.24 • 11:35

Der Sommer zeigte sich 2024 bisher eher wechselhaft mit vielen Unwettern, Regen und Wolken, aber auch heißen Tagen und Sonne. Wie es im letzten Sommermonat August weitergeht, erfährst du im Podcast.

26.07.24 • 20:03

Unwettertiefs halten den Sommer zur Zeit fest im Griff - Deutschland wird landesweit von Gewittern heimgesucht, sonnige Tage bekommen wir nur häppchenweise serviert. Die Wetterlage scheint festgefahren. Wie geht es weiter?

12.07.24 • 16:14

Angst, Trauer, Wut: Der Klimawandel hat einen großen Einfluss auf unsere Psyche und löst oft negative Gefühle aus. Gleichzeitig kann die Psychologie auch dabei helfen, mit dem Klimawandel besser umzugehen. Wie das funktioniert, erklärt Klimapsychologe Fabian Hirt in der neuen Podcastfolge von "Wetter, Wissen, Was".

05.07.24 • 15:36

Der Sommer zeigte sich bisher mit viel Regen und Unwettern. Stabiles Badewetter sucht man vergebens. In der neuen Podcastfolge erfahrt ihr, wie es im Juli weitergeht, wie viel Regen noch kommt und was das mit der Vermehrung von Mücken macht.

28.06.24 • 24:11

Es ist soweit: Es gibt wieder ein Heimturnier in Deutschland - und nicht nur die Fußballfans sind heiß auf die Spiele und wünschen sich ein Sommermärchen 2024. Doch wird auch das Wetter mitspielen?

13.06.24 • 12:00

Ein Unwettertief bewegt sich auf Deutschland zu. Besonders im Südosten drohen enorme Regenmengen - Hochwasser und Überschwemmungen könnten die Folge sein. Die aktuelle Wetterlage hier Podcast.

31.05.24 • 09:08

Ein holpriger Monatswechsel steht unmittelbar bevor: Ein Vb-Tief sorgt für teils kräftige Unwetter zum Start in den Juni. Wie entwickelt sich das Wetter weiter?

30.05.24 • 10:26

Der Sommer 2024 ist nicht mehr weit entfernt und hat sich zum Teil bereits im Frühling gezeigt. Wenn es im April schon 30 Grad haben kann, was erwartet uns dann im Juni, Juli und August? Das erfährst du in der neuen Podcastfolge von „Wetter, Wissen, Was“.

10.05.24 • 29:46

Der Frühling brachte uns 2024 bisher eine große Temperaturspanne. Von Frost bis 30 Grad war alles dabei. Wie geht es nun im letzten Frühlingsmonat Mai weiter? Das erfährst du im Detail im Podcast.

26.04.24 • 21:04

Ähnliche Podcasts