Show cover of Unternehmer:innen der Zukunft - Der Amazon Podcast zum Marketplace

Unternehmer:innen der Zukunft - Der Amazon Podcast zum Marketplace

Ihr wollt Euer Potenzial im Onlinehandel voll ausschöpfen? Mit uns habt Ihr das Ohr immer direkt am Puls des Marketplace. Lauscht Realtalks mit Menschen, die smart online handeln. Entdeckt Tipps & Tricks von cleveren eCommerce-Profis. Und lernt von erfahrenen Marketplace-Expertinnen und -Experten, die offen von ihren Erfolgen und Fails berichten. Profis erklären Euch, wie Ihr Euer Geschäft zukunftssicher und nachhaltig aufstellt. Und berichten über unkonventionelle Erfolgsstrategien, mit denen Ihr Eure Produkte auf dem Amazon Marketplace nach vorne bringt. Lernt charismatische Persönlichkeiten kennen, die für ein aktives und mutiges Unternehmertun stehen. Nahbar und authentisch erzählen unsere Gäste im entspannten Gespräch mit Jan Bechler ihre Erfolgsstory. Lasst Euch von den vielen individuellen Geschichten inspirieren, Eure Träume zu verwirklichen. Und nutzt mit uns als zuverlässigem Partner an Eurer Seite alle Chancen des Marketplace, um Eure Reise im Onlinehandel erfolgreich fortzusetzen. Hier erfahrt Ihr mehr: www.amazon.de/podcast

Titel

Als Mitarbeiterin eines Amazon Verkaufspartners begann Juana Heinze zunächst nur nebenbei mit dem Aufbau ihrer eigenen Marke He-Ju für Gewürze, Koch- und Backzutaten sowie Saucen. Vier Jahre später ist es der One-Woman-Unternehmerin aus Brandenburg bereits gelungen, die Marke von einer Million Umsatz zu knacken. Im Podcast erzählt Juana, wie sie sich ihr Amazon Wissen aufbaute, nach welchen Kriterien sie ihre Produkte entwickelt und wie sie diese auf dem Marketplace positioniert. Außerdem berichtet die Amazon Verkaufspartnerin von zwischenzeitlichen Rückschlägen, wie sie Strategien entwickelte, damit umzugehen und was sie daraus für die erfolgreiche Entwicklung ihres Business lernte. - (00:04:31) "Wie findet man eine Nische im umkämpften Gewürzmarkt?" - (00:09:28) "Welche Skills braucht man für eine erfolgreiche Amazon Marke?" - (00:11:23) "Wie sieht dein aktuelles Setup als One-Woman-Show aus?" - (00:13:19) "Wie viel Umsatz ist allein möglich?" - (00:15:30) "Welche Tools nutzt du täglich für dein Business?" - (00:19:48) "Welche Werbekanäle funktionieren für deine Produkte?" - (00:22:08) "Wie gehst du mit Preisdruck durch große Marken um?" - (00:25:01) "Welche Fehler hast du mit neuen Produktkategorien gemacht?" - (00:33:20) "Wie gehst du mit Rückschlägen im Business um?" - (00:36:49) "Wie willst du weiter skalieren – mehr Produkte oder neue Länder?" Dies sind nur einige von vielen weiteren Themen aus der heutigen Episode. Reinhören lohnt sich!

15.04.25 • 42:08

Andre Weidmann ist Brand Manager von Cup Verde, einer Brand für nachhaltige Kaffeekapseln. Das Unternehmen ist eine Ausgründung einer Marketingagentur und wurde in kurzer Zeit von einer Art Showcase zu einem echten Erfolgsmodell. Im Gespräch mit Jan Bechler schildert Andre, wie er als Brand Manager die Marketing-Möglichkeiten auf Amazon nutzt, um mit seinem Produkt von der Popularität des Marktführers Nespresso zu profitieren. Mit dem zusätzlichen Rückenwind der hohen Online-Wachstumsraten der Corona-Zeit konnte sich Cup Verde so schneller etablieren als geplant. Inzwischen verkauft die Marke ihre Produkte auch über den eigenen Onlineshop und testet stationäre Vertriebskanäle. Außerdem spielen Abonnements auf Amazon eine wichtige Rolle, um Kund:innen an die Marke zu binden und gleichzeitig Marketingkosten zu sparen. - (00:04:09) "Wie entsteht aus einer Agenturidee ein E-Commerce-Startup?" - (00:05:45) "Wie gelingt ein Produktlaunch in nur drei Monaten?" - (00:07:06) "Warum setzt Cup Verde konsequent auf das Nespresso System?" - (00:08:41) "Wann wird aus einem Side-Projekt ein ernsthaftes Amazon Business?" - (00:11:31) "Welche Amazon Wachstumshebel funktionieren bei Produktlaunches?" - (00:13:41) "Wie viel Werbebudget braucht man zum Start auf Amazon?" - (00:14:10) "Wie wichtig ist Wiederkaufrate vs. Profitabilität beim First Sale?" - (00:17:07) "Welche Rolle spielen Sparabos für wachstumsstarke FBA-Produkte?" - (00:20:05) "Wie generiert man profitablen Traffic im eigenen Online-Shop?" - (00:25:33) "Warum ist B2B ein riesiger Wachstumshebel im Kaffeegeschäft?" Dies sind nur einige von vielen weiteren Themen aus der heutigen Episode. Reinhören lohnt sich!

01.04.25 • 36:56

Malte Karstan ist nicht nur ein echtes Urgestein, sondern auch einer der umtriebigsten Köpfe im deutschen E-Commerce. Bereits in den 1990er Jahren hat er als Marktplatz-Seller erste Erfahrungen im Onlinehandel gesammelt, später eine enorme Bandbreite an bekannten Brands beraten und sich als Evangelist immer wieder mit meinungsstarken Aussagen zu wichtigen Branchenthemen positioniert. Im Gespräch mit Jan Bechler blickt Malte Karstan auf seine wichtigsten Erfahrungen zurück und erklärt, warum neue Social Media Plattformen und der Einsatz von KI-Features heute für ihn die wichtigsten Themen im E-Commerce sind.

18.03.25 • 49:37

In Episode 101 blickt Markus Schöberl, Director Seller Services bei Amazon, auf 100 Folgen UdZ Podcast zurück und freut sich vor allem darüber, dass der von ihm initiierte Podcast auf so gute Resonanz stößt und sich damit zu einem langlebigen Erfolg entwickelt hat. „Wir wollten ein Format schaffen, das inspiriert und informiert, das die Stimmen der Verkaufspartner sprechen lässt und das bewusst kein Amazon Werbeformat ist. Ich glaube, das haben wir ganz gut hinbekommen.“ Markus Schöberl und Moderator Jan Bechler haben jeweils drei Lieblings-Podcast-Folgen ausgewählt und zeigen auf, welche erfolgreichen Verkaufspartner-Strategien darin besonders gut zum Ausdruck kommen. Außerdem berichtet Markus Schöberl über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen auf dem Amazon Marketplace.

04.03.25 • 44:41

Dreieinhalb Jahren nach seiner ersten Teilnahme kehrt SNOCKS-Gründer und -Geschäftsführer Johannes Kliesch in den UdZ Podcast zurück. Zu besprechen gibt es einiges: Die bekannte Socken- und Unterwäsche-Brand hat Ende 2024 die Sportwear-Marke OCEANSAPART übernommen. Außerdem ist SNOCKS auf der Suche nach weiteren Wachstumschancen. Dazu setzt Johannes Kliesch verstärkt auf TV-Werbung und Influencer Marketing. Zusätzlich sollen eine Diversifizierung der Vertriebskanäle und der Ausbau der Internationalisierung SNOCKS neue Möglichkeiten eröffnen.

18.02.25 • 54:31

Als Manager Amazon Marketplace ist Felix Schultheiß für den wichtigsten Verkaufskanal der Nahrungsergänzungsmittel-Brand Vitamaze verantwortlich. Im Podcast erzählt der junge Amazon Profi, wie er den Einstieg in den E-Commerce fand, wie er sein Marketplace-Wissen aufbaute und worin seine Aufgabe bei Vitamaze besteht. Eine wichtige Herausforderung für die Nahrungsergänzungsmittelmarke ist die Kundengewinnung und Bindung. Im Gespräch mit Moderator Jan Bechler erklärt Felix Schultheiß, welche Rolle dabei die Deal-Events und die Abo-Funktionen von Amazon spielen. Außerdem spricht der Marketplace Manager über das internationale Setup von Vitamaze und die Zugehörigkeit zur europaweit aufgestellten Gruppe Vision Healthcare.

04.02.25 • 36:36

Philipp Stählin ist als Head of Seller Services für den Bereich Consumer Electronics, sowie die allgemeine Unterstützung neuer Vertriebspartner in Europa verantwortlich. Vor allem letztere Aufgabe ermöglicht Philipp besonders tiefe Einblicke in die Entwicklung neuer Verkaufspartner auf dem Amazon Marketplace. Im Gespräch mit Jan Bechler erklärt der Amazon Manager, warum es wichtig ist, dass Marketplace Neueinsteiger das Amazon Business mit dem nötigen Fokus angehen und warum oft bereits die ersten 90 Tage über die langfristigen Erfolgsaussichten entscheiden. Außerdem verrät Philipp Stählin, welche Themen beim Start auf Amazon besonders relevant sind und mit welchen Entscheidungen Verkaufspartner im zweiten Schritt ihr Marketplace Business individuell ausrichten können.

21.01.25 • 40:24

Zwölf Jahre lang war Martin Walter als Eishockeyprofi für viele bekannte Vereine und auch in der deutschen Nationalmannschaft aktiv, bevor er 2014 mit Woldoshop in die zweite Karriere als Marketplace Seller startete. Mit Marken wie WoldoClean und WoldoHealth verkauft er Produkte, die er gezielt nach Kundenbedürfnissen entwickelt und selbst produziert. Schon früh expandierte er über den Amazon Marketplace ins europäische Ausland und ist seit 2024 auch bei Amazon in den USA vertreten. Neben dem Endkundengeschäft ist Woldoshop heute auch in verschiedenen Branchen im B2B-Geschäft tätig. Dabei prägt Martin Walter stets die gleich große Motivation und Disziplin, die er bereits in seiner Zeit als Sportprofi gelernt hat. Amazon Store WoldoClean: https://www.amazon.de/stores/WoldoClean/page/C463390D-CC32-4C2B-91F0-ABC7AB3A9002?ref_=ast_bln Amazon Store WoldoHealth: https://www.amazon.de/stores/page/3EFA7D9E-E670-4E73-8F79-336353948964?ingress=0&visitId=ecac1cea-c5b5-45a9-b1a9-26137d6417e1

08.01.25 • 55:23

Christian Otto Kelm ist Brand Ambassador und VP Product beim Marketplace Tool-Anbieter Amalyze und kennt das Amazon Business so gut wie wenig andere. Zunächst lernte er beim PC-Zubehörhersteller Speedlink und bei der Agentur Factor A das Marketplace Geschäft aus der Sicht von großen Marken kennen, die Amazon als Vendor beliefern. Später wechselte er zum erfolgreichen Marktplatzhändler KW Commerce und nahm hier die Seller-Perspektive ein. Auf diese kombinierte Erfahrung greift Christian Otto Kelm zurück, wenn er im Podcast 10 Tipps für das ideale Amazon Setup gibt und erklärt, worauf Verkaufspartner jetzt vor allem achten sollten. Seine Maxime dabei: „Keine falsche Scheu – ich glaube, der Markt war nie besser als jetzt.“ https://www.amalyze.com/

10.12.24 • 61:16

Als Mathias Wahrenberger 2019 gemeinsam mit seinem Co-Founder Sebastian Frank die Katzenmöbelmarke LucyBalu startete, war er bereits Ende 30 und befand sich mitten in einer sehr erfolgreichen Konzernkarriere. Dennoch gab er das bisher Erreichte auf, um seinen Traum von der Unternehmensgründung zu verwirklichen – eine Geschichte, mit der Mathias im Podcast auch allen anderen Mut machen will, die vom eigenen Unternehmertum träumen. LucyBalu hat sich für ihn inzwischen zu einer Erfolgsstory entwickelt. Mit den in einem minimalistischen und zeitlosen Design entworfenen und hochwertig gefertigten Premium-Katzenmöbeln trifft die Marke den Geschmack einer Kundschaft, die für ihr geliebtes Haustier eine gute Zahlungsbereitschaft mitbringt. Im Podcast erzählt Mathias, wie LucyBalu mithilfe von Social Media Markenbekanntheit aufbaut, welche Rolle dabei Karl Lagerfelds Katze Choupette und Hello Kitty spielen und warum Amazon für die Brand nur einer von mehreren Vertriebskanälen ist. https://www.lucybalu.com Amazon Store: https://www.amazon.de/stores/page/BDBCD602-0D70-4B7F-BE2B-DB147A7FADFC?ingress=0&visitId=d93869ad-790b-48f1-9da3-dc42b4456bbb

26.11.24 • 49:11

In einem weiteren Live Podcast erzählt Marco Zander, Geschäftsführer des Bettwarenherstellers BEFA Limburg, wie sein Unternehmern aus der Not eine Tugend machte: Als in der Coronapandemie die bisherigen B2B-Großabnehmer ihre Aufträge stornieren, entschied sich der Unternehmer dafür, über Amazon in den E-Commerce mit Endkunden einzusteigen. Schnell lernte der langjährige Industriemann die Regeln des Online-Geschäfts und fand das für ihn passende Amazon Set-up. Er positionierte sein Unternehmer auf dem Marketplace als Premium-Anbieter „Made in Germany“, startete in die Expansion und baute auch andere Online-Kanäle erfolgreich auf. Aktuell bereitet Marco den Einstieg von BEFA Limburg auf dem Amazon Marketplace in den USA vor. https://befa-limburg.de/ Amazon Store: https://www.amazon.de/stores/page/33FECA55-5E8E-4E81-B1ED-540DB387A507?ingress=0&visitId=2e0bf46d-0467-48c5-8693-9d244cd79aa2&lp_query=BEFA%20Limburg%20Bettwarenfabrik%20GmbH&lp_slot=auto-sparkle-hsa-tetris&store_ref=SB_A1012475SF8SIAOBVDSG-A03247511431GSNCRUCHD&ref_=sbx_be_s_sparkle_lsi4d_logo

12.11.24 • 42:38

Eine Podcast-Episode mit mehreren Premieren: Nicht nur moderiert Gastgeber Jan Bechler zum ersten Mal einen Live-Podcast. Auch ist tonies das erste Unternehmen, das ein Wiedersehen im UdZ Podcast feiert, um über die seitdem erzielten Fortschritte zu berichten. Und es handelt sich erstmals um eine Folge, in der Markus Schöberl, Director Seller Services bei Amazon.de, als Co-Gast auftritt, um seine Sicht auf die Entwicklung eines besonders erfolgreichen Verkaufspartners zu teilen: „Unter den Marken, denen wir beim Export in die USA geholfen haben, ist tonies die meistverkaufte“, erklärt der Director Seller Services bei Amazon.de. Rene Arnold, Head of E-Commerce DACH von tonies, berichtet wie das Kinderaudiosystem seine weltweite Expansion vorantreibt, welche Rolle dabei Amazon spielt und wie groß der Erfolg bereits ist. https://www.tonies.com Amazon Store: https://www.amazon.de/stores/page/2A4BFBEE-BADF-4F1E-9CD5-C994E23F3301?ingress=2&visitId=6bcafa97-b748-45d0-a65b-15272c668ec3&ref_=ast_bln "

25.10.24 • 44:43

Die gelernte Konditorin und Bäckermeisterin Stefanie Bengelmann ist auch Schokoladen Sommeliére und stellt in ihrer Manufaktur hochwertige Pralinen und Schokoladenprodukte her. Um ihre Reichweite zu vergrößern, begann sie schnell, ihre Artikel auch im Onlineshop und bei Amazon zu verkaufen. Dabei lernte sie ihren heutigen Mann Julian kennen, der damals bei einem Onlinehändler mit starkem Amazon Schwerpunkt arbeitete. Mit seinem Fokus auf einer analytisch-datenzentrierten Herangehensweise gelang es, das Marketplace-Geschäft von „Stefanie Bengelmann Schokoladen Sommeliére“ kontinuierlich weiterzuentwickeln. Im Podcast erzählt das Unternehmer-Ehepaar von ihrer „Amazon Love Story“ und wie sie gemeinsam den Weg zum Erfolg in einem für den E-Commerce eher untypischen Segment gefunden haben. https://bengelmann.com Amazon Schaufenster: https://www.amazon.de/stores/SchokoladePralinen/page/32C3B80C-26FB-405F-90BB-7318AEE758D0?ref_=ast_bln

15.10.24 • 43:08

Küchenzubehör- und Haushaltswarenhersteller GRÄWE aus dem nordrhein-westfälischen Lüdenscheid ist ein klassischer Hidden Champion des deutschen Mittelstands. Das Unternehmen wurde 1970 als B2B-Lieferant für Großhandel, Einzelhandel und Gastronomie gegründet. Doch in einem sich rapide ändernden Markt hat sich GRAEWE in den letzten 20 Jahren immer mehr auf den E-Commerce ausgerichtet und erwirtschaftet inzwischen 80 Prozent des Umsatzes im Onlinehandel. Eine große Rolle spielen dabei Online-Marktplätze und vor allem Amazon. Über den Marketplace ist der Mittelständler inzwischen in vielen weiteren europäischen Ländern auf dem Markt sowie seit Mitte 2024 auch in den USA. Im Podcast erzählen Geschäftsführer Holm Gräwe und Marketingmanagerin Ilona Monscheuer vom Aufbau des E-Commerce-Geschäfts, von den Herausforderungen der Internationalisierung und davon, wie sich der Mittelständler nun mit KI und Robotik fit für die Zukunft machen will. https://www.graewe-shop.de Amazon Store: https://www.amazon.de/stores/page/D4CC6530-03CF-4488-8193-C0E23ED3C592

01.10.24 • 40:09

Mit einem rund siebenmal so großen E-Commerce-Markt wie in Deutschland sind die USA eine der attraktivsten Wachstumschancen für Verkaufspartner aus Europa. Doch was gibt es bei der Expansion über den „großen Teich“ zu beachten, welche Fehler gilt es zu vermeiden und welche Wettbewerbsvorteile zu nutzen? Camilla Ottnad, Head of Global Selling bei Amazon in Deutschland, gibt auf all diese Fragen fundierte Antworten aus erster Hand. Im Gespräch mit Jan Bechler geht es unter anderem darum, wann Verkäufer „US-ready“ sind, was es beim Steuer- und Haftungsrecht zu beachten gibt und wie sich die Logistik in den USA am besten umsetzen lässt. Nicht nur dafür, auch für viele andere mit dem Markteintritt in den USA verbundene Themen, gibt es von Amazon auf die Bedürfnisse der Händler:innen zugeschnittene Lösungen. Im Podcast erklärt Camilla Ottnad, wie Verkaufspartner am besten die für sie relevante Unterstützung von Amazon erhalten. Informationen rund um weltweites Verkaufen bei Amazon: https://sell.amazon.de/weltweit-verkaufen?ref=mpde_soa_gs_pod und rund um die USA: https://sell.amazon.com/global-selling/europe-to-usa?ref=mpde_soa_gs_pod Kontakt zum Amazon Global Selling Team: [eu-us-expansion@amazon.com] oder hier: https://amazonexteu.qualtrics.com/jfe/form/SV_8cyHdcrNsWhC5JY?Q_CHL

17.09.24 • 36:48

Juckende und schmerzhafte Mückenstiche sind ein Ärgernis, dem sich vor allem in den Sommermonaten wohl niemand entziehen kann. Um die Folgen zu mildern, setzen viele auf die Wärmebehandlung von Insektenstichen. Das Karlsruher Start-up heat it hat sich dieses Prinzip zu eigen gemacht und 2020 einen Insektenstichheiler als Smartphone-Zubehör auf den Markt gebracht. Co-Gründer Lukas Liedtke erzählt im Podcast, wie es dazu kam, dass vier Maschinenbau-Studenten zu Start-up-Gründern wurden und sich schnell auch eine hohe E-Commerce-Kompetenz erarbeitet haben. Heute verkauft heat it seinen smarten Insektenstichheiler in vielen Ländern in Europa sowie weltweit, beschäftigt mehr als 25 Mitarbeitende und hat einen Jahresabsatz von einer halben Million Produkten im Visier. Website: https://heatit.de Amazon Store: https://www.amazon.de/stores/page/D477267C-FE07-46BA-879C-71E60CFF4E6F?ingress=2&visitId=00b034f6-ca6f-47d5-ac80-655466042c0a&store_ref=bl_ast_dp_brandLogo_sto&ref_=ast_bln

03.09.24 • 45:50

Den Online-Babyausstatter Babyartikel.de gibt es bereits seit 2007. Nachdem sich unter anderem die schwierige Konsumstimmung und ein anhaltender Geburtenrückgang bemerkbar machten, wurde Tobias Schöllhammer 2023 als Geschäftsführer bestellt, um das Unternehmen wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Im Podcast erzählt er, wie er über einen ungewöhnlichen Lebenslauf seinen Weg in die E-Commerce-Branche gefunden hat und mit welchen Maßnahmen er nun bei Babyartikel.de für frischen Wind sorgt. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch das Marktplatzgeschäft, das seit dem Einstieg von Tobias ebenfalls mit neuem Elan geführt wird und wo Babyartikel.de über Amazon auch immer mehr ins europäische Ausland verkauft. www.babyartikel.de

20.08.24 • 48:40

Stefan Neubig war als Co-Gründer von Aboalarm ein erfolgreicher Digital-Unternehmer als er auf einer Reise nach Südafrika ein Produkt kennenlernte, das ihn begeisterte: Mit improvisierten Solarlampen in Einmachgläsern versuchte man dort, den häufigen Stromausfällen zu begegnen. Um die Lampen auch nach Deutschland zu bringen, gründete Stefan 2013 Sonnenglas, das von Anfang an mit der Fertigung in Südafrika auch als soziales und Fairtrade Unternehmen konzipiert war. Im Podcast erzählt der Gründer, wie es dazu kam, dass der Amazon Marketplace zum wichtigsten internationalen Vertriebskanal für das Produkt wurde, welche Rolle die Story von Sonnenglas für das Marketing spielt und wie das Produktportfolio nun um weitere Artikel ausgebaut wird. Homepage: https://sonnenglas.net Amazon Store: https://www.amazon.de/stores/page/2CCFA775-63F7-428D-A225-4AE581834AA6?ingress=0&visitId=eb2a3b02-1c86-4890-b38c-32dd5b96834f&lp_query=sonnenglas&lp_slot=auto-sparkle-hsa-tetris&store_ref=SB_A03166522YDBHPD6MP2EH-A0907591C1GBHDZVZP9T&ref_=sbx_be_s_sparkle_lsi4d_cta

06.08.24 • 32:51

Einst selbst als Marketplace-Händler gestartet, verfolgt Co-Gründer Anton Hermann mit seinem Unternehmen SPACEGOATS das Ziel, deutschen Mittelständlern die Komplexität des Marktplatzgeschäftes abzunehmen. Dafür hat der in der Nähe von Stuttgart ansässige Verkaufsdienstleister eine tiefreichende Kompetenz in Bereichen wie Logistik, Endkundensupport, Import und Export aufgebaut und eine eigene Software entwickelt, mit der die Kunden von SPACEGOATS ihr Online-Geschäft monitoren und steuern können. Eine Kernkompetenz des Verkaufsdienstleisters sind zudem die Bereiche Product Compliance und Amazon Account Management. Im Podcast fasst Anton Hermann den Anspruch seines Unternehmens so zusammen: „Wir geben den Markenherstellern B2B-Prozesse und ein B2C-D2C-Gefühl." Homepage: https://spacegoats.io/

23.07.24 • 39:51

Nils Hack und Malte Meurer sind die Gründer von Blockhütte, einer auf Amazon gestarteten Brand für hochwertige und nachhaltige Trinkflaschen, Brotdosen und Lunchboxen aus Edelstahl. Die beiden kennen sich, seitdem sie gemeinsam die Grundschule besuchten und sind auch heute noch die besten Freunde. Im Podcast erzählen Nils und Malte, wie die Idee zur Gründung der D2C-Brand entstand, warum sie sich auf den Vertrieb über Amazon fokussiert haben und wie sie das Wachstum ihres Unternehmens dynamisch vorangetrieben haben. Seit 2023 sind die Produkte von Blockhütte auch auf dem Amazon Marketplace in den USA verfügbar und stoßen dort auf gute Resonanz. Im Gespräch mit Jan Bechler teilen die beiden Gründer ihre Erfahrungen, wie sie nach dem Erfolg in Europa auf dem US-Markt gewissermaßen noch einmal ganz neu gestartet sind. Onlineshop: https://www.blockhuette.net/ Amazon Store: https://www.amazon.de/stores/page/02C5506E-7C64-473E-8C08-3C8F19B30266?ingress=0&visitId=494faa85-89c1-4dc4-af49-3c43e78fc5f1&lp_query=blockh%26uuml%3Btte&lp_slot=auto-sparkle-hsa-tetris&store_ref=SB_A0971277JMF23J54XP1O-A0164769LQF35T01L0YR&ref_=sbx_be_s_sparkle_ssd_cta

09.07.24 • 39:22

Armin Cossmann ist Vice President Operations Central Europe bei Amazon und in dieser Funktion zuständig für das Logistiknetzwerk von Amazon in Mittel- und Südeuropa. Er ist bereits seit 2001 bei Amazon und hat die Entwicklung des Unternehmens in Deutschland aus erster Hand miterlebt. Im Podcast erzählt er, wie nicht nur die Zahl der Logistikstandorte und der dort beschäftigten Menschen immer mehr gestiegen ist, sondern wie sich auch die Prozesse beim Warenversand grundlegend weiterentwickelt haben. Dabei spricht Armin auch über Zukunftsthemen wie den Einsatz von Logistikrobotern und die Bestellauslieferung per Drohne. Ein weiteres Thema in der Episode sind Karrierewege in der Amazon Logistik – sowohl Armins eigene Geschichte in dem Unternehmen wie auch die Chancen, die Amazon für Universitätsabsolvent:innen sowie für Menschen mit Migrationshintergrund anbietet.

25.06.24 • 47:17

Alexander Gocht und Michael Grundwürmer sind die Co-Gründer von Alphatrail, einer Amazon Brand für Fahrrad-Komponenten und -Zubehör aus dem bayerischen Regensburg. Im Podcast erzählen die beiden, wie sie sich in einem Co-Working Space kennengelernt haben und über die gemeinsame Begeisterung für E-Commerce und den Radsport das eigene Unternehmen aufgebaut haben. Nach ersten Erfolgen sorgten Lieferschwierigkeiten während der Coronapandemie für einen Rückschlag. Doch inzwischen sind Alexander und Michael wieder auf dem Erfolgspfad und arbeiten daran, das Produktsortiment und die Vertriebskanäle weiter auszubauen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist, wie stark die junge Firma dabei bereits auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vertraut. Im Podcast berichten die Gründer, für welche Zwecke sie die KI vor allem einsetzen und worauf es bei der Anwendung der Technologie ankommt. https://www.amazon.de/stores/Alphatrail/Homepage/page/B3E80018-856B-4FE8-B6E8-1A56D35235DC

11.06.24 • 48:21

In der aktuellen Folge des UdZ Podcast geht es um ein Vater-Sohn-Unternehmen: Thomas Gräwe und sein Sohn Steven verkaufen mit der Marke SMI alles rund um Kantenschutzprofile, eigentlich klassische Industriebedarfsartikel. Die beiden berichten, wie sie von der Vermarktung von Restbeständen zum Aufbau einer eigenen Brand kamen und sich dabei vom Endkundengeschäft immer mehr in Richtung B2B-Handel bewegten. Einen Schwerpunkt des Geschäfts von SMI macht heute Amazon aus, wobei Thomas und Steven auch stark auf Amazon Business setzen, den für B2B-Kunden und Kundinnen bestimmten Teil des Marketplace. Im Gespräch mit Jan Bechler erklärt das Vater-Sohn-Duo aus Brandenburg außerdem, mit welcher Strategie sie ihre Marke auf dem Marketplace positionieren, welche Amazon Services sie nutzen und wo sie für die weitere Entwicklung ihres Unternehmens die größten Chancen sehen.

28.05.24 • 46:48

Es ist wieder Zeit für ein Podcast-Update mit Markus Schöberl, Director Amazon Marketplace Germany. In dieser Episode berichtet er darüber, mit welchen KI-Tools Amazon seine Verkaufspartner bereits bei ihrem Geschäft unterstützt. Außerdem erzählt der Amazon Manager von dem neuen Programm Account Health Assurance, mit dem Verkaufspartner mit einer guten Verkäuferleistung proaktiv in Situationen unterstützt werden, die zu einer möglichen Suspendierung des Seller Accounts führen könnten. Weitere Themen der aktuellen Podcast Episode mit Markus Schöberl sind die Einführung neuer Kennzahlen für Markeninhaber, die Möglichkeit für Verkäufer, in Eigenregie Same-Day-Delivery anzubieten sowie Geschäftspotenziale, die sich Verkaufspartner durch die Internationalisierung bieten.

14.05.24 • 45:19

Nach dem Abschluss ihrer E-Commerce-Ausbildung sind Ida Lindner als Digital Brand & Marketing Spezialist und Simon Mundt als Head of E-Commerce & Marketing nun dafür verantwortlich, beim traditionsreichen Werkzeughersteller WALTER das Direct-to-consumer-Geschäft voranzubringen. Das 1919 gegründete, in der Nähe von Salzburg ansässige Unternehmen war lange Zeit auf den B2B-Vertrieb fokussiert. Erst über den Verkauf von B- und C-Ware kam WALTER in den E-Commerce und ist nun seit fünf Jahren auch mit ausgewählter Neuware auf dem Amazon Marketplace vertreten. Im Podcast erzählen Ida und Simon, mit welcher Strategie sie die Brand im Endkunden-Onlinegeschäft stärken und auf welche Taktik sie dabei auf Amazon setzen. Außerdem blicken die beiden auf ihre E-Commerce-Ausbildung zurück und erklären, wie ihnen die dabei gelernten Inhalte heute zugute kommen. Websites: https://www.walteronline.com https://www.amazon.de/stores/page/2ECE213B-A5B5-4853-B233-215754F9985F?ingress=2&visitId=79b06edf-77eb-4c24-8284-46bfcc3175ba&ref_=ast_bln

02.05.24 • 38:53

Sie sind 24 Jahre jung, kommen aus Österreich und entwickeln gemeinsam E-Commerce-Ideen, seitdem sie mit 15 Jahren Schulfreunde wurden: Florian Ritter und Paul Truffner sind die Gründer von Tassenliebling, einer Brand für personalisierte Tassen, Kisten und Poster. Im Podcast erzählen sie, warum das Customizing-Modell ideal war, um ihr Unternehmen ohne großes Startkapital aufzubauen, welche Möglichkeiten ihnen das Feature Amazon Custom bietet und wie sich Tassenliebling beim Zielpublikum positioniert. Außerdem erklären Florian und Paul im Podcast, welche Vorteile das Customizing-Modell für ihr Unternehmen bietet und wie sie sich damit erfolgreich im Wettbewerb behaupten. https://www.tassenliebling.de https://www.amazon.de/stores/page/8EF2102E-518E-40EF-ABD0-E9AB100D30E2?ingress=0&visitId=99e81ef3-332f-407d-ad13-cb98c5a15799

16.04.24 • 38:17

Ernährungsprodukte sind auf dem Amazon Marketplace eines der am stärksten umkämpften Segmente. Doch Golden Peanut hat einen großen Vorteil, um sich in dieser Löwengrube zu behaupten: Hinter der Marke von Gründerin Sabine Justiz steht ein Hamburger Familienunternehmen mit einer langen Tradition im Handel mit Nahrungsmitteln und Nährstoffen. Im Gespräch mit Jan Bechler erzählt die Unternehmerin, wie sich Golden Peanut mit immer mehr selbst entwickelten Produkten von den Wettbewerbern differenziert, welche Rolle das Amazon Marketing für den Geschäftserfolg spielt und wie Sabine Justiz nun mit einer eigens gegründeten US-Company auch auf dem amerikanischen Markt durchstarten will. https://www.golden-peanut.de Das Schaufenster von Golden Peanut auf Amazon: https://www.amazon.de/stores/page/A33F2A4E-55A2-499E-A12D-C6537C85C7B7?ingress=0&visitId=32ade596-d8a2-4746-8609-da735b8a40f5

02.04.24 • 47:57

Seit 2002 verkauft Michael Grintz mit apohealth und apominga online Apothekenartikel, er hat in München das Netzwerk der Bienen Apotheken aufgebaut, das mit verschiedenen Lieferdiensten kooperiert, und auch mit Amazon arbeitet er schon seit vielen Jahren zusammen. „Ich bin als Online-Apotheker mit der Idee angetreten, dass ich mir im Netz so viel Umsatz holen will, wie mir von den großen Versandapotheken weggenommen wird. Das Ziel habe ich inzwischen weit übererfüllt: Ich mache heute den Großteil meines Umsatzes online“, erzählt der Apothekenunternehmer im Gespräch mit Jan Bechler. Außerdem verrät Michael Grintz, welche gesetzlichen Regeln für den Verkauf von Apothekenartikeln im Internet gelten, welche Chancen dabei das E-Rezept eröffnet und welche Strategie er beim Verkauf auf Amazon verfolgt. Links: https://www.apohealth.de https://www.apominga.de https://www.apothekerei.de https://www.bienenapotheke.de Das Schaufenster von apohealth auf Amazon: https://www.amazon.de/s?ie=UTF8&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&me=A19F42FT2NQCFR Das Schaufenster von apominga auf Amazon: https://www.amazon.de/s?ie=UTF8&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&me=ACFAIBMSHDJGB Mehr zum Amazon Sustainability Accelerator: https://sell.amazon.de/programme/sustainability-accelerator

19.03.24 • 48:13

Simon Kaufmann möchte mit OsmoFresh „Wasserfilter sexy machen“ und so das „Flaschenwasser aus den Haushalten verbannen“. Dabei setzt der Unternehmer auf einen konsequenten Direct-to-Consumer-Ansatz und nutzt neben dem eigenen Onlineshop vor allem Amazon als Vertriebskanal. Im UdZ Podcast erzählt der OsmoFresh-Geschäftsführer, wie er mit Hilfe von Amazon Advertising Bewusstsein für seine Brand aufbaut und welche Rolle der hauseigene Kundensupport spielt. Außerdem geht es in der Episode darum, wie Simon Kaufmann von seinen Anfängen bei Rocket Internet zum Thema Wasserfilter gekommen ist, welche Mehrwerte die Kunden-App von OsmoFresh bietet und welche Pläne das Unternehmen für die Expansion ins Ausland schmiedet. https://www.osmofresh.de Der OsmoFresh Store auf Amazon: https://www.amazon.de/stores/OsmoFresh-Osmoseanlagen/page/9F70A3BB-DAF9-4EE4-9C34-C77E180D570F?ref_=ast_bln Mehr zum Amazon Sustainability Accelerator: https://sell.amazon.de/programme/sustainability-accelerator

05.03.24 • 39:37

Der Verkauf auf Amazon Marketplaces im europäischen Ausland ist eine der großen Geschäftschancen für deutsche Verkaufspartner. Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte aus erster Hand liefert dazu in der aktuellen Episode des UdZ Podcast Benedikt Berlemann, Director EU Marketplace Expansion bei Amazon. Der Manager mit Arbeitsplatz in Luxemburg berichtet, wie es Amazon mit automatisierten Übersetzungen und grenzübergreifend einheitlich gestalteten Features Verkaufspartnern so einfach wie möglich macht, ihre Artikel auf neuen Marketplaces im europäischen Ausland anzubieten. Außerdem erläutert Benedikt Berlemann, was es mit Programmen wie PAN EU oder European Expansion Accelerator auf sich hat und erklärt, warum mögliche Vorbehalte gegen den Verkauf im Ausland in den meisten Fällen unnötig sind.

20.02.24 • 44:57

Ähnliche Podcasts