Show cover of Lagebericht – der Immobilienpodcast

Lagebericht – der Immobilienpodcast

Traumhaus, Alterswohnsitz, Wertanlage – die Welt der Immobilien ist vielseitig. Im Lagebericht werden grundlegende Fragen und aktuelle Trends fachkundig analysiert und eingeordnet. Gastgeber sind Katarina Ivankovic, Geschäftsführerin des IIB Instituts, und Peter Hettenbach, Gründer des IIB. Gemeinsam bringen sie über drei Jahrzehnte Expertise mit. Ob Home Office, Mietrecht, Green Living oder Immobilienkauf: Jeden Mittwoch erfahren Hörerinnen und Hörer alles Wissenswerte rund um den Immobilienmarkt.Eine Produktion des IIB InstitutsHosts: Katarina Ivankovic und Peter HettenbachRedaktion: Elena BöbelProduktion: Stefan Hettenbach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Titel

Künstliche Intelligenz verspricht auch in der Immobilienbranche Effizienz, Schnelligkeit und neue Perspektiven – von der Objektsuche bis zur Baufinanzierung. Doch was steckt hinter den Algorithmen und wie viel Potenzial ist wirklich vorhanden? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach beleuchten aktuelle Entwicklungen, ordnen die Rolle von KI im Marktgeschehen ein und werfen einen kritischen Blick auf Chancen, Risiken und regulatorische Fragen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15.04.25 • 40:20

Wohnungsnot, Baukostenexplosion, leere Haushaltskassen – und eine neue Bundesregierung, die Antworten liefern muss. In dieser Folge von Lagebericht analysieren Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach die aktuellen Koalitionsverhandlungen. Welche Signale gibt es für die Bau- und Immobilienbranche? Und vor allem: Wer baut wie die Zukunft – und mit welchem Geld? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08.04.25 • 33:41

Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach diskutieren das Spannungsfeld zwischen dem Bestreben nach vereinfachtem Bauen und den bestehenden bürokratischen Hürden. Während der Gebäudetyp E für Effizienz und Kostensenkung steht, erschweren komplexe Genehmigungsverfahren oft die Umsetzung. Hamburg geht mit einem eigenen Standard neue Wege. Die Hosts diskutieren, wie Hamburg diesen Herausforderungen begegnet und welche Lösungen für die Zukunft denkbar sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01.04.25 • 42:55

Trotz Investitionen von 21 Millionen Euro und einer denkmalgerechten Erneuerung von 14.000 Quadratmetern Natursteinpflaster stößt das Ergebnis des "neuen" Gendarmenmarkts auf breite Kritik. Viele bemängeln die fehlende Begrünung und bezeichnen den Platz als "Steinwüste" . Die beiden Hosts, Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach, diskutieren die Balance zwischen Denkmalschutz und moderner Stadtgestaltung sowie die Reaktionen von Politik und Öffentlichkeit.​ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25.03.25 • 40:29

Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren die aktuellen Herausforderungen im sozialen Wohnungsbau. Trotz des politischen Ziels, jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zu schaffen, wurden 2022 nur 25.000 realisiert – ein deutliches Defizit. Während die Nachfrage steigt, bleibt das Angebot weit hinter den Erwartungen zurück. Warum stockt der Bau, und welche Lösungsansätze könnten wirklich helfen? Die beiden Hosts werfen einen kritischen Blick auf die Ursachen, hinterfragen aktuelle Strategien und suchen nach realistischen Wegen aus der Wohnungsnot – mit einem Hauch Optimismus. Kann sich endlich etwas ändern? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18.03.25 • 35:41

Steigende Energiekosten bringen viele an ihre Grenzen – fast jeder Fünfte in Baden-Württemberg kann sie sich kaum noch leisten. Doch was tun? In dieser Folge sprechen Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach über Probleme, bürokratische Hürden und bereits bestehende Ideen, die helfen könnten aus der Energiekrise herauszukommen. Spoiler: Lösungsideen sind genug da, nur die richtigen Entscheidungen fehlen. Wie können wir die Weichen für eine bezahlbare und nachhaltige Zukunft stellen in Bezug auf Energiekosten stellen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11.03.25 • 46:54

Der Lagebericht wird 200! Ein Grund zum Feiern. In dieser Episode präsentieren Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach ihr frisch gedrucktes Buch 'Das 90-60-30-Prinzip'. Was steckt dahinter, und warum sollte man es gelesen haben? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04.03.25 • 46:56

Groß, größer, Immobilien. In dieser Woche sprechen Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach über Immobilien der ganz besonders großen Sorte. Was die Allianz Arena und das Kolosseum in Rom gemeinsam haben und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser Episode. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25.02.25 • 41:05

Am Sonntag wird in Deutschland gewählt. Der Wahlkampf ist auf der Zielgeraden. Genau der richtige Zeitpunkt für Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach die Parteiprogramme zu den Immobilienthemen unter die Lupe zu nehmen. Welche Pläne haben SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke, AfD und BSW für die Immobilienbranche? Ein detaillierter Vergleich, der zeigt, welche Partei welche Schwerpunkte setzt – und welche Folgen das für den Markt haben könnte.Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar: Wählen gehen! Briefwahl-Beantragung ist bis 21. Februar möglich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18.02.25 • 75:19

Nach fast 200 Folgen Lagebericht ist es nun an der Zeit zu beichten, dass der Podcast gar nicht der Hauptjob von Peter Hettenbach und Katrina Ivankovic ist. In dieser Folge erzählen die beiden aus dem Tätigkeitsfeld des IIB Instituts und den innovativen Arbeitsfeldern. Dazu gehören unter anderem die automatischen Immobilien Erstbewertungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11.02.25 • 47:15

Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren die Gesetzesänderungen aus 2024, die die Immobilienbranche maßgeblich beeinflussen sollten. Das Wachstumschancengesetz verspricht steuerliche Anreize, während das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) neue Pflichten für Ladeinfrastrukturen mit sich bringt. Doch welche Wirkung haben diese Maßnahmen wirklich? Sind sie ein Schritt nach vorne oder bloße Symbolpolitik?  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04.02.25 • 39:44

Wir wissen es nicht erst seit gestern, aber werden immer wieder damit konfrontiert: Deutschland wird immer älter. Der demografische Wandel bringt auch viele Veränderungen in der Wohnimmobilien-Landschaft mit sich. Allerdings können das auch durchaus Chancen sein. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach geben in dieser Folge einen ersten kleinen Einblick in eigene Recherchen, die bald in einem Buch erscheinen werden. Was genau es damit auf sich hat und vor allem, um was es bei der 90-60-30 Formel geht, hört ihr heute. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28.01.25 • 42:51

Los Angeles steht in Flammen. Unfassbare Bilder erreichen uns alle seit Anfang Januar. Die Brände in und um LA werfen aber auch Fragen auf: Sind die Vorschriften für Immobilien in Risikogebieten ausreichend? Was wird für den Brandschutz getan und wie sieht das im Baurecht aus? Sind die Gebäudestrukturen in Los Angeles so in Zukunft überhaupt sinnvoll? Fest steht: Es muss sich etwas tun. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen genau über diese Themen ganz ausführlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21.01.25 • 51:35

Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach wagen auch in diesem Jahr einen Ausblick auf die zentralen Themen, die die Immobilienbranche 2025 prägen könnten. Neben den Bundestagswahlen 2025 steht auch in Amerika ein politischer Wandel bevor. Aber auch andere Themen sind spannend: Neubau, gesetzliche Rahmenbedingungen, Finanzierungen und Zinsen, Einkommen, Energie und vieles mehr. Was wird die Branche in den kommenden Jahren am stärksten beeinflussen, und wo liegen die Chancen? Wird sich überhaupt etwas grundlegendes verändern oder bleibt das weiterhin ein Wunsch?So oder so zählt für die Beiden vor allem eines: Auch 2025 gilt - auf eine gute Zukunft mit Immobilien! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14.01.25 • 39:02

Immobilien in Zwangsverwaltung – ist das der Anfang vom Ende des Eigentumsrechts? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach erklären, wie eine Zwangsverwaltung funktioniert, welche Rechte Eigentümer verlieren und warum Wien gerade im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte steht. Ein Blick in die Gesetzestexte und die aktuellen Schlagzeilen zeigt: Die Zwangsverwaltung wirft viele Fragen auf – und liefert keine einfachen Antworten.Das Lagebericht-Team wünscht allen Zuhörern ein erfolgreiches neues Jahr und vor allem: eine gute Zukunft mit Immobilien! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07.01.25 • 34:36

Die Dunkelflaute stellt eine der größten Herausforderungen für die erneuerbaren Energien dar. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach beleuchten, wie die wachsende Abhängigkeit von Solar- und Windkraft die Energieversorgung in Zeiten ohne ausreichend Sonne und Wind gefährden kann. Sie diskutieren, wie Batteriespeicher, Saisonspeicher und Tagnachtspeicher als Lösungen dienen können, um die Lücke während der Dunkelflaute zu füllen. Welche Technologien sind bereits ausgereift, und welche Herausforderungen müssen noch überwunden werden, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten?Das Lagebericht-Team wünscht allen Zuhörern ein Jahr voller innovativer Lösungen und Fortschritte in der Immobilienbranche - oder, wie Peter sagen würde: Auf eine gute Zukunft mit Immobilien! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01.01.25 • 46:13

Solarthermie ist eines der Themen, das Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach immer wieder begegnet – sei es in Diskussionen mit Branchenakteuren oder in Hörerfragen. In dieser Episode beleuchten sie, ob Solarthermieanlagen heutzutage noch eine sinnvolle Investition darstellen oder ob andere Technologien, wie die Photovoltaik, überlegen sind. Das gesamte Lagebericht-Team wünscht euch frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25.12.24 • 32:40

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und 2025 steht vor allem mit einem sehr wichtigen Thema im Frühjahr bevor: Die Bundestagswahl. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen deshalb über die aktuelle Situation auf dem Markt, die sich nicht unbedingt verbessert hat. Es muss sich aber dringend etwas ändern - nur wie? Die Politik steht unter Druck, muss endlich liefern und das mit konkreten Maßnahmen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17.12.24 • 29:32

Die Wahl in den USA ist gerade vorüber - das Ergebnis steht fest. Katharina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach werfen in dieser Episode einen detaillierten Blick auf die möglichen Konsequenzen der US-Wahl für die globale und deutsche Immobilienwirtschaft. Wer hat welche Versprechen gegeben und Hoffnungen gemacht? Und wird sich unter Präsident Trump überhaupt etwas verändern? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10.12.24 • 40:55

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03.12.24 • 55:09

Zu Gast bei Katarina Ivankovic ist in dieser Episode Rebecca Scheidler (Geschäftsführerin bei Engel & Völkers Finance). Die beiden sprechen über die Zukunft des Immobilienkaufs und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Die beiden sprechen aber auch über das richtige Bauchgefühl bei Abschluss einer Finanzierung oder das große Thema Kaufen ohne Eigenkapital.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26.11.24 • 48:05

In dieser Episode widmen sich Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach auf große Reise: Es geht nach China. Die beiden schauen sich das riesige Land einmal ganz genau an und stoßen dabei in allen Bereichen vor allem auf eines: Riesige Dimensionen und wahnsinniges Wachstum. Aber wie lange geht das noch gut und was kommt danach?! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19.11.24 • 41:49

Wer bestimmt Mietminderungen? Haben Dörfer eine Zukunft? Und ist der Immobilienkauf mit 0 Euro Eigenkapital sinnvoll oder ein unseriöser Social-Media-Ratschlag!? Ihr habt fleissig Fragen gestellt und wir haben sie gesammelt. Daraus ist jetzt die erste Fragen-und-Antworten-Episode des Lageberichts geworden. Katarina Ivankovic ist dabei heute ohne Dr. Peter Hettenbach im Studio und stellt sich dem Fragenhagel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13.11.24 • 45:34

Spezial-Folge live vom Berlin-Brandenburger Immobilientag des Immobilienverband Deutschland (IVD). Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen ausnahmsweise nicht zu zweit im Podcaststudio sondern auf einer Bühne und vor Publikum. Dabei widmen sich die beiden einem spannenden Thema: Wie können Immobilienwerte aktiv entwickelt und unsanierte Objekte profitabel wieder dem Markt zugeführt werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05.11.24 • 35:54

Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen auch in dieser Woche wieder über ein Thema, das ganz aktuell in Deutschland ziemlich schmerzt: die Autoindustrie. Dabei gibt es durchaus innovative Ideen, die gerade die Auto- und die Immobilienbranche enger zueinander bringen können. Im Fokus steht dabei das bidirektionale Laden – über die Potentiale, die Perspektive der Energieautarkie und wie genau bidirektionales Laden dazu beitragen könnte, Immobilien unabhängiger vom zentralen Stromnetz zu machen, diskutieren die beiden in dieser Episode. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29.10.24 • 46:03

Das Semester hat begonnen, aber vielerorts fehlt es an ausreichend bezahlbaren Studierendenwohnungen. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach beleuchten die Ursachen des Mangels und diskutieren, wie die knappe Wohnungssituation die finanzielle Belastung der Studierenden verstärkt, welche Folgen das für ihre Studienbedingungen hat und welche Alternativen es geben könnte.Episode #149 Tiny Living: Für 100 Euro im Monat in Berlin lebenEpisode #115 Tiny Living - Lösen wir den Wohnraummangel im kleinen Stil?Episode #2 Tiny Houses: nur ein Trend oder langfristig sinnvoll?#immobilien #news #studierende #studium Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22.10.24 • 56:01

In der aktuellen Folge des "Lagebericht - Immobilienpodcasts" analysieren die Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach erneut die kommende Reform der Grundsteuer, die ab 2025 in Kraft tritt. Sie beleuchten die neuen Bewertungsverfahren und erklären, welche Änderungen sich durch die Umstellung von Einheitswerten auf moderne Bewertungsmodelle ergeben. Dabei sprechen die beiden auch darüber, wie sich die neuen Regelungen auf die finanzielle Belastung von Immobilienbesitzern, aber auch auf Mieter, auswirken könnten und welche Unterschiede es zwischen den Bundesländern gibt. Die letzte Episode zum Thema sind die Episoden #141 (10. Januar 2024) und #105 (12. April 2023). #immobilien #lageberichtpodcast # grundsteuer #news#iibinstitut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15.10.24 • 36:49

In dieser Episode analysieren die Hosts Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach die bevorstehenden Änderungen bei den Stromtarifen und dem CO2-Handel, die ab 2025 und 2027 in Kraft treten. Dynamische Stromtarife versprechen mehr Flexibilität, können jedoch auch unvorhersehbare Kosten verursachen. Zudem drohen Immobilienbesitzern durch den CO2-Handel Mehrkosten, die direkt mit dem Energieverbrauch ihrer Gebäude zusammenhängen. Welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf den Immobilienmarkt haben und welche Maßnahmen Eigentümer ergreifen können, um steigenden Kosten entgegenzuwirken, diskutieren die beiden in dieser Folge ausführlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08.10.24 • 39:33

Das Förderprogramm „Jung kauft alt“ zielt darauf ab, junge Menschen und Familien beim Kauf von Bestandsimmobilien in ländlichen Regionen zu unterstützen. Ob die Förderung auch wirklich den Weg zu den jungen Käufern findet? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach widmen sich in dieser Episode der Diskrepanz zwischen der ehrgeizigen Idee des Programms und der Realität auf dem Markt. Die beiden zeigen auf, wo es bei der Umsetzung haken wird und wie die Politik nachbessern müsste, um das Programm erfolgreicher oder überhaupt attraktiv zu gestalten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01.10.24 • 35:30

Aufgrund der haushaltspolitischen Gesamtlage und der hohen Nachfrage nach geförderten Energieberatungen hat die Bundesregierung im Sommer beschlossen: So kann es nicht weitergehen. Aus diesem Grund werden die maximalen Zuschüsse für eine geförderte Energieberatung um 50 Prozent gekürzt. Wirksam ist das bereits seit Anfang August. Immobilieneigentümern wird dadurch vor allem Planungssicherheit genommen – und damit auch der gesamten Branche. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen über die daraus resultierenden Probleme und über die grundsätzliche Einschätzung und Notwendigkeit von Energieberatern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24.09.24 • 28:24

Ähnliche Podcasts