Show cover of GRAZCAST

GRAZCAST

GRAZCAST ist ein Interview-Format, bei dem wir Persönlichkeiten der Stadt Graz aus Wirtschaft, Politik, Kultur & Co. ins Gespräch holen. Mit GRAZCAST möchten wir all jenen Grazer Persönlichkeiten eine Plattform bieten, die dazu beitragen, die unterschiedlichen Facetten der Stadt zu formen. Unser Ziel ist zu unterhalten, zu informieren & zu verbinden. Gemeinsam möchten wir Austausch fördern, Kommunikation stärken & Gemeinschaft schaffen.

Titel

Mag. Bernhard Rinner studierte Rechtswissenschaften sowie auch Gesang und startete seine berufliche Laufbahn als politischer Sekretär beim damaligen Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer. Von 2004 bis Anfang 2007 war er Geschäftsführer der INSTYRIA Kultur Service GmbH, bevor er 2007 Geschäftsführer der Steirischen Volkspartei und 2010 Landtagsabgeordneter wurde. Seit dem ersten Jänner 2014 ist Bernhard Rinner Geschäftsführer der Bühnen Graz GmbH. In seine Zuständigkeit fallen somit u.a. das Opernhaus Graz, das Schauspielhaus Graz, Next Liberty, Orpheum, Dom im Berg & Kasematten. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

07.12.23 • 19:32

Dr. Kathrin Jauk-Nachbaur studierte Englisch und Französisch sowie Rechtswissenschaften in Graz. Nach ihrem Studium dockte sie bei Magna International in Kanada an und arbeitete sich bis zur Position Legal Director von Magna E-Car Systems hoch. Nach der Nationalratswahl 2013 zog sie mit dem Team Stronach, dessen Gründungsmitglied sie auch war, in den Nationalrat ein. Später wechselte sie als unabhängige Abgeordnete in den ÖVP-Parlamentsclub, bevor Sie sich 2017 aus der Politik zurückzog. Mittlerweile ist Kathrin Jauk-Nachbauer Gesellschafterin des Start-Ups ICH+ und als Geschäftsführerin der Grazer Energieagentur tätig. Die Grazer Energieagentur widmet sich als Forschungseinrichtung nachhaltigen Energielösungen aus den Bereichen Mobilität, Gebäude und Energiesysteme. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

30.11.23 • 16:37

Alexander Tiesenhausen M.Sc M.Sc studierte Sport- und Bewegungswissenschaften sowie Psychologie. Während seiner Studienzeit verbrachte er einige Jahre in den USA und konnte dabei seinen Traum vom College-Fußball Wirklichkeit werden lassen. Während seiner Tätigkeit als Personal Trainer sowie im Leistungssport und auch im Privatleben erkannte er ganz besonders wie wichtig Psychologie bzw. psychologische Aspekte sind. Das brachte Alexander Tiesenhausen zur Mission Menschen im psychologischen Bereich zu unterstützen. Das macht er in der Psychologischen Praxis Graz-Andritz, wo er seine Erfahrungen und Fähigkeiten als Trainer und Therapeut einsetzt und dabei ganzheitliche Gesundheitskonzepte anbietet. Zudem vermittelt er sein psychologisches Know-How über Social Media, wobei er über Instagram bereits über 130.000 Follower erreicht. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

09.11.23 • 30:41

Waltraud Klasnic wurde 1945 in Graz geboren, machte eine Ausbildung im Fachhandel und baute gemeinsam mit ihrem Ehemann ein Transportunternehmen auf. Ihre politische Laufbahn begann 1970 mit Ihrem Engagement in der Österreichischen Frauenbewegung und im Wirtschaftsbund. Nach ein paar Jahren im Bundesrat wechselte Klasnic in den Steiermärkischen Landtag. 1996 wurde sie zur ersten Landeschefin Österreichs, als sie in der Steiermark zur „Frau Landeshauptmann“, wie sie selbst genannt werden wollte, gewählt wurde. 2005 folgte der Rücktritt. Seit ihrem Ausscheiden aus der Berufspolitik ist sie ehrenamtlich in wichtigen Aufgaben engagiert: u.a. als Vorsitzende des Dachverbandes Hospiz Österreich, als Unabhängige Opferschutzanwältin und als Vorsitzende im ÖVP-Ethikrat. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

12.10.23 • 13:37

Mag. Markus Mair studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Danach war er u.a. bei der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG beschäftigt, zuletzt als Generaldirektor. Neben zahlreichen Geschäftsführungs-, Vorstands- und Aufsichtsratsfunktionen in verschiedenen Unternehmen in der Finanz-, Versicherungs-, Medien- und Energiebranche ist Markus Mair der Styria Media Group AG bereits seit 2009 als Mitglied des Aufsichtsrats verbunden und ist seit 2013 Vorstandsvorsitzender. Seit 2018 ist Markus Mair zudem Präsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ). Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

28.09.23 • 16:18

Disclaimer: Die Aufnahme des Interviews erfolgte bereits am 28. Juni. Mathias Pascottini ist Fernseh- und Veranstaltungsmoderator sowie ehemaliger Radiomoderator, Kommunikationstrainer und auch bekannt als Stadionsprecher des GAK. Der 31-Jährige studierte “Journalismus & PR” an der FH Joanneum in Graz und „Speech Communication & Rhetoric“ an der Universität Regensburg in Deutschland. Sein beruflicher Werdegang führte ihn vom ORF Landesstudio Steiermark zur Antenne Steiermark bis hin zur heutigen Selbständigkeit als Veranstaltungsmoderator und Kommunikationstrainer. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

14.09.23 • 19:30

Charly Temmel wurde 1956 geboren. Seine Eltern führten in St. Andrä im Sausal ein Gasthaus, welches Charly Temmel 1980 übernahm und sukzessive ausbaute. 1985 wurde der heutige Stammsitz in Graz-Puntigam gekauft und nach einem Totalumbau startete ein Jahr später die eigene Eisproduktion. 1997 wanderte Charly Temmel nach Los Angeles aus und eroberte mit seinem Eissalon das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Neben vielen Preisen für sein Eis erhielt er 2009 auch das Steirische Landeswappen. Heute ist Charly Temmel als Eiskönig bekannt und betreibt seinen Eissalon an mittlerweile 17 Standorten weltweit. Charly Temmel ist verheiratet und hat einen Sohn. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

27.07.23 • 24:47

Mag. Philipp Kollegger ist ursprünglich diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, studierte Business and Administration in der Betriebswirtschaft und fungierte bereits als Pflegedirektor in der Privatklinik Leech. Im Oktober 2022 gründete er die MAZ GmbH und legte damit den Grundstein der Fortbildungsecke mit dem Ziel die Welt der Fortbildungen im Gesundheitswesen zu revolutionieren. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

13.07.23 • 12:55

Der gebürtige Grazer Heinrich Schnuderl war nach seinem Studium an der Universität Graz von 1970 bis 1997 Hochschulseelsorger erst an der Montanuniversität Leoben und anschließend an der Universität Graz. In dieser Zeit war er auch Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion in der Steiermark und auf Österreichebene. Von 2011 bis 2015 war Dr. Schnuderl Generalvikar der Diözese Graz-Seckau, von Jänner bis Juni 2015 auch Diözesanadministrator. Seit 1. September 2015 ist er Grazer Dompfarrer und gleichzeitig Bischofsvikar für Gesellschaft, Kultur, Medien und Wissenschaft. Allerdings nicht mehr lange: Der im 80. Lebensjahr stehende möchte Abschied nehmen und Ende August 2023 als Dompfarrer zurücktreten. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

29.06.23 • 52:26

Die Energiekrise und die damit verbundene Abhängigkeit von Energiequellen außerhalb Europas ließen die Strompreise in den letzten Monaten stark ansteigen. Dadurch hat die Nachfrage nach grüner, effizienter und unabhängigerer Energiegewinnung zuletzt wieder stark an Bedeutung gewonnen, wodurch gerade in Österreich ein regelrechter Boom auf Photovoltaik zu verzeichnen ist. Steckt in Photovoltaik wirklich eine revolutionäre und zukunftsfähige Möglichkeit Energie zu gewinnen? Wann stoßen wir mit dem heimischen Stromnetz an die Kapazitätsgrenzen, gerade jetzt wo es immer mehr E-Autos auf den Straßen zu beobachten gilt? Diese und noch weitere Fragen diskutieren wir in der 2. Folge der GRAZCAST hot topics! Ein großes Danke an unseren Partner dieser Folge: Steiermärkische Sparkasse 👉 hier findet ihr die Kanäle: ▶️ Website: https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden ▶️ Facebook: https://www.facebook.com/steiermaerkische ▶️ Instagram: https://www.instagram.com/steiermaerkische.sparkasse/ Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr wollt auch mehr zur eco-tec.at Photovoltaics GmbH erfahren? 👉Website: https://www.eco-tec.at/ ▶️ Facebook: https://www.facebook.com/eco.tec.photovoltaics ▶️ Instagram: https://www.instagram.com/eco.tec.photovoltaics/ Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei! [Enthält bezahlte Werbung]

15.06.23 • 20:42

Roland Reischl ist Chefredakteur sowie Geschäftsführer der WOCHE Steiermark und somit tagtäglich mit dem Mediengeschehen – vor allem in Bezug auf die Steiermark – beschäftigt. Bevor er zu den Regional Medien Steiermark kam, wo er bereits seit knapp zwei Jahrzehnten tätig ist, war Roland Reischl Pressesprecher der Steiermärkischen Landesregierung – zuständig für die Ressorts Spital, Gesundheit und Jugend. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

01.06.23 • 19:40

Univ.-Prof. Dr. Dr. Gerald Schöpfer ist Wirtschaftshistoriker sowie ehemaliger Landesrat für Wirtschaft und Europa und ehemaliger Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag. Er studierte ursprünglich Rechts- und Staatswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungs- und Lehrtätigkeit umfasst insbesondere Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit Schwerpunkt auf Österreich sowie auf das 19. & 20. Jhdt., Altersforschung, Public und Oral History. Seit 2013 ist Gerald Schöpfer Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

18.05.23 • 19:05

Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier ist Politik- und Kommunikationswissenschaftler. Der Politologe studierte Politikwissenschaft, Publizistik und Rechtswissenschaft an der Universität Wien. Er ist Professor für Demokratiestudien und Politikforschung an der Donau-Universität Krems und Professor für Politische Kommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz. Aber auch in der Privatwirtschaft ist Peter Filzmaier aktiv, nämlich als Geschäftsführer des Instituts für Strategieanalysen in Wien. Der 55-jährige ist bekannt als politischer Analytiker des ORF und ein bekennender Sportfanatiker. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

28.04.23 • 29:31

Mag.a Barbara Muhr ist MCG-Vorständin und bekleidete bereits zahlreiche Spitzenpositionen. Schon seit frühester Jugend ist sie dem Leistungssport, insbesondere dem Tennis, verbunden, doch statt einer ursprünglich geplanten Profi-Karriere studierte Barbara Muhr Rechtswissenschaften und arbeitete sich bei der Steiermärkischen Sparkasse bis zur Prokuristin hoch. 2010 wechselte Sie zur Holding Graz und wurde Vorstandsdirektorin. Heute ist Barbara Muhr Präsidentin des steirischen Tennisverbandes und Vorständin des Messe Congress Graz und bleibt somit als Präsidentin des steirischen Tennisverbandes dem Leistungssport weiterhin treu. Barbara Muhr ist verheiratet. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

20.04.23 • 18:46

Katharina Feiertag ist Geschäftsführerin des Grazer Start-Ups Quickticket und landete vor ein paar Monaten auf der Forbes DACH 30 under 30 Liste. Die gebürtige Weststeirerin studierte eHealth an der FH Joanneum und entwickelte eine Software, welche darauf abzielt, Wartezeiten in Arztpraxen zu minimieren. Patientinnen & Patienten können dadurch ganz einfach mit ihrem Smartphone bereits vor dem Arztbesuch ein Ticket lösen und wissen ganz genau, wann Sie an der Reihe sind. Aber auch für weniger digital affine Menschen hat Quickticket eine Lösung entwickelt, in dem auch analog ein Ticket gezogen werden kann. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

23.03.23 • 18:07

Jakob Jantscher ist Fußballprofi beim SK Puntigamer Sturm Graz. Der Mittelfeldspieler durchlief die Jugendabteilung des SK Sturm Graz und schaffte bei seinem Heimatklub den Sprung in die Profimannschaft. Seit vielen Jahren ist er fester Bestandteil des österreichischen Profi-Fußballs. Während seiner Zeit bei Red Bull Salzburg kürte sich der heute 34-Jährige 2012 zum österreichischen Meister und Cupsieger. Nach Stationen im Ausland kehrte der gebürtige Grazer wieder zum SK Sturm Graz zurück, mit dem er bereits zwei Mal den Cupsieg feiern durfte. Ebenso verstärkte er die österreichische Nationalmannschaft in bereits über 20 Länderspiel-Einsätzen. Zuletzt wurde Jakob Jantscher zum besten Spieler der Bundesliga 2022 ausgezeichnet. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

09.03.23 • 18:23

Mei Graz – so nennt sich der Merchandise-Shop in der Grazer Franziskanergasse, den Alex Mohr und Markus Zisser im Juli 2021 eröffneten. Das Souvenirgeschäft – welches auch durch einen Online-Shop verstärkt wird – hat sich zum Ziel gesetzt, junge, urbane Produkte in den Vordergrund zu rücken. Dabei ist den beiden Jungunternehmern Qualität, Fairness, Regionalität und Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen. Angefangen von Bier über Produkte aus Holz bis hin zu Kühlschrankmagneten bietet Mei Graz ein breites Sortiment für jeden eingefleischten Graz-Fan! Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

23.02.23 • 15:22

Dr. Andreja Hribernik studierte Internationale Beziehungen sowie Politikwissenschaften an der Universität Ljubljana und promovierte an dem Institut für humanistische Wissenschaften (ISH) in Ljubljana im Jahr 2016. Besondere Expertise weist sie im Bereich Kulturanthropologie, Soziologie und Museumstudien auf. Beruflich war Andrea Hribernik bereits als Kuratorin für die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig aber auch für die Moderna Galerija in Ljubljana tätig. Seit 2013 steht sie dem Museum of Modern and Contemporary Art Koroška (KGLU) in Slowenien als Direktorin vor. Im Jahr 2017 kuratierte Hribernik den slowenischen Beitrag für die Venedig-Biennale. Seit dem 1. Jänner 2023 leitet Andrea Hribernik das Kunsthaus Graz. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

09.02.23 • 17:47

Alfred Stingl machte in den 1950er Jahren eine Lehre zum Schriftsetzer, ehe er anschließend bei der Druckerei Leykam arbeitete. Im Jahr 1962 wechselte Alfred Stingl in die Politik und wurde 1968 erstmalig in den Grazer Gemeinderat gewählt, bevor es für ihn 1973 in den Stadtsenat ging. Verdient machte er sich besonders als Jugendstadtrat. Alfred Stingl teilte sich gemeinsam mit Franz Hasiba für zwei Jahre die Bürgermeisterschaft, ehe er 1985 alleiniger Bürgermeister der steirischen Landeshauptstadt wurde – bis ihn 2003 Siegfried Nagl ablöste. Nachwievor ist Alfred Stingl besonders im sozialen und ehrenamtlichen Bereich engagiert, so ist er etwa seit dem Jahr 2004 als Sozial-Ombudsmann für die Aktion „Von Mensch zu Mensch“ der Wochenzeitung „WOCHE Graz“ im Einsatz. Alfred Stingl ist verwitwet und hat zwei Kinder. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

26.01.23 • 45:54

Die Bereiche Mode, Fashion & Textilindustrie sind aus ökologischer Sicht ein enormes Thema. Aus diesem Grund möchten wir in der ersten GRAZCAST hot topics-Folge diese Bereiche behandeln & diskutieren aber vor allem auch den Bogen hin zu ökologisch nachhaltigem Unternehmertum spannen. Ein großes Danke an unseren Partner dieser Folge: Science Park Graz 👉 hier findet ihr die Kanäle: 📲 Website: https://www.sciencepark.at/de/start/ 📲 Facebook: https://www.facebook.com/ScienceParkGraz 📲 Instagram: https://www.instagram.com/scienceparkgraz/?hl=en 📲 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/science-park-graz/ 📲 Twitter: https://twitter.com/scienceparkgraz?lang=en Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr wollt auch mehr zu FreyZein erfahren? 👉Website: https://freyzein.com/de/ Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei! [Enthält bezahlte Werbung]

12.01.23 • 43:43

In der diesjährigen weihnachtlichen Sonderfolge von GRAZCAST freuen wir uns Marcel Resch begrüßen zu dürfen. Er ist Gründer des im Jahr 2016 entstandenen gemeinnützigen Vereins „Steirer mit Herz“. Der Verein bietet unbürokratische Hilfe für Menschen, die in unverschuldete Notsituationen geschlittert sind und fokussiert sich hier in erster Linie auf hilfsbedürftige Kinder. Laut Angaben der Website von „Steier mit Herz“ würden alle Spenden zu 100% dort eingesetzt werden, wo sie gebraucht werden. Egal ob Krankheiten, körperliche oder aber auch psychische Einschränkungen bei Kindern – die Folgen einschneidender Diagnosen betreffen oftmals die gesamte Familie – hier setzt der Verein Steirer mit Herz an und unterstützt. Hier findet ihr mehr Infos, wie auch Ihr einen Beitrag leisten könnt: https://www.steirermitherz.at/unterstuetzen/ Ihr braucht Unterstützung? Hier gelangt ihr zum Kontaktformular: https://www.steirermitherz.at/kontakt/ Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

15.12.22 • 11:31

Philipp Hansa ist Radio-, Fernseh- & Veranstaltungs-Moderator, Schauspieler, Podcaster und ein in Wien lebender Grazer. Im Jahr 2011 absolvierte der heute 32-Jährige ein Praktikum beim Radiosender Ö3, was schließlich in einer hauptberuflichen Beschäftigung mündete. 2015 löste Philipp Hansa seinen Kollegen Andi Knoll als Ö3-Wecker-Moderator ab und ist damit der bislang jüngste in dieser Funktion bei Ö3. Auch als Schauspieler bewies Philipp Hansa sein Geschick in diversen Rollen, wie etwa in SOKO Donau und SOKO Kitzbühel. Neben dem seit 2020 betriebenen Podcast Hawi D’Ehre, in dem Philipp Hansa gemeinsam mit seiner Ö3-Kollegin Gabi Hiller und Paul Pizzera eine Vielzahl an Hörerinnen und Hörern wöchentlich beglückt, steht Philipp Hansa vor allem auch für ein Thema – und zwar Inklusion. So lässt er keine Gelegenheit ungenützt auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Philip Hansa lebt mit seiner Partnerin in Wien. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

08.12.22 • 33:38

Arivo ist ein junges Unternehmen aus Graz, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Parken digital, smart und simple zu machen. Im Laufe der Zeit entwickelte Arivo ein vollwertiges digitales Parkplatz Management System, das selbst komplexe Abläufe und Szenarien abbilden kann. Wir sprechen in Folge #4 der #glaubandich-Unternehmerstories mit Dominik Wieser von der Arivo Parking Solutions GmbH. Seitens der Steiermärkischen Sparkasse begrüßen wir Vorstandsmitglied Oliver Kröpfl, unter anderem zuständig für den Kommerzkundenbereich und großer Freund innovativer Ideen. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Mehr zu Arvio: Website: https://arivo.co/ Facebook: https://www.facebook.com/arivoparking Instagram: https://www.instagram.com/arivo.parking/ Mehr zur Steiermärkischen Sparkasse: Website: https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden Facebook: https://www.facebook.com/steiermaerkische Instagram: https://www.instagram.com/steiermaerkische.sparkasse/ Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

24.11.22 • 15:13

Arivo ist ein junges Unternehmen aus Graz, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Parken digital, smart und simple zu machen. Im Laufe der Zeit entwickelte Arivo ein vollwertiges digitales Parkplatz Management System, das selbst komplexe Abläufe und Szenarien abbilden kann. Wir sprechen in Folge #4 der #glaubandich-Unternehmerstories mit Dominik Wieser von der Arivo Parking Solutions GmbH. Seitens der Steiermärkischen Sparkasse begrüßen wir Vorstandsmitglied Oliver Kröpfl, unter anderem zuständig für den Kommerzkundenbereich und großer Freund innovativer Ideen. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Mehr zu Arvio: Website: https://arivo.co/ Facebook: https://www.facebook.com/arivoparking Instagram: https://www.instagram.com/arivo.parking/ Mehr zur Steiermärkischen Sparkasse: Website: https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden Facebook: https://www.facebook.com/steiermaerkische Instagram: https://www.instagram.com/steiermaerkische.sparkasse/ Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

24.11.22 • 05:51

Nora Tödtling-Musenbichler ist seit Juli diesen Jahres Direktorin der Caritas Steiermark. Ursprünglich in Knittelfeld geboren, bewies sie ihr soziales Engagement bereits in jungen Jahren, als sie als Gymnasiastin ein Lernprojekt für benachteiligte Schülerinnen initiierte, wofür sie mit der Humanitas Medaille geehrt wurde. Nora Tödtling-Musenbichler begann sich auch beruflich sozial zu engagieren und war 17 Jahre lang für die VinziWerke Graz in verantwortlichen Positionen – zuletzt als deren Koordinatorin. In ihren Zuständigkeitsbereich als steirische Caritas-Direktorin fallen nun die Abteilungen Aus- & Weiterbildung, Pflege & Betreuung, Regional & Engagement und Kommunikation & Fundraising. Nora Tödtling-Musenbichler meint: „Glaube und Soziales gehören für mich zusammen. Caritas heißt für mich, dass wir gemeinsam für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und Altersstufen ein Anker sein dürfen.“ Nora Tödtling-Musenbichler ist verheiratet. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

17.11.22 • 22:42

KommR Dieter Pochlatko ist Filmproduzent, Unternehmer und in Summe ein äußerst engagierter Vertreter der österreichischen Filmlandschaft. Nach seiner Matura begann er Germanistik und Romanistik in Graz zu studieren, brach dieses jedoch kurz vor Fertigwerden aufgrund des Todes seines Vaters ab, um sich als Geschäftsführer des Grazer Familienbetriebs „EPO-Film“ zu engagieren. Unter seinen zahlreichen Tätigkeiten im Film & Kulturbereich machte er sich unter anderem einen Namen, als er 1977 das Rechbauerkino in Graz übernahm. Dieter Pochlatko ist in zahlreichen Institutionen vertreten wurde bereits mit zahlreichen Auszeichungen und Ehrungen gewürdigt, wie etwa zweimal der Romy, dem Großen Josef Krainer Preis oder auch dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Gewirkt hat er etwa bei Sendungen wie Tatort, der Mini-Seire „Die Ibiza Affäre“ oder auch „Klammer – Chasing the Line“. Dieter Pochlatko ist verheiratet und hat drei Kinder. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

03.11.22 • 24:09

Realtalkt XL: Thomas Brezina, Katharina Schneider und Dr. Manfred Winterheller sorgen am 22.10.2022 im Congress Graz für einen Tag voller inspirierender Momente und starker Impulse! Jetzt noch schnell Karten sichern: https://xl.realtalk.at/tickets/ Dr. med. Gernot Brunner ist niedergelassener Arzt, Coach und Unternehmensberater. 1991 promovierte er zum Doktor der Medizin und war im Anschluss am LKH-Universitätsklinikum Graz tätig, wo er von 2008 bis 2018 Ärztlicher Direktor war. Der heute 56-Jährige war als offizieller Leibarzt für den Dalai Lama tätig und bekam für seine Verdienste das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Heute betreibt Gernot Brunner das Zentrum für biopsychosoziale Gesundheitsförderung. Zudem ist er Universitätsdozent für Innere Medizin, Lehrbeauftragter an der Medizinischen Universität Graz und Lektor an der Karl-Franzens-Universität Graz. Gernot Brunner ist verheiratet und hat drei Kinder. In unserem Interview mit dem Mediziner, erhielten wir spannende Einblicke in seine Sicht der Dinge. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

20.10.22 • 23:05

*Hinweis* RealTalk XL: Thomas Brezina, Katharina Schneider und Dr. Manfred Winterheller sorgen am 22.10.2022 im Congress Graz für einen Tag voller inspirierender Momente und starker Impulse! Jetzt noch schnell Karten sichern: https://xl.realtalk.at/tickets/ Elke Kahr war ursprünglich bei der Kontrollbank AG beschäftigt, während Sie die Abend-HAK besuchte und schließlich maturierte. Seit dem Jahr 1983 ist Elke Kahr Mitglied der KPÖ und 1985 kam sie in die KPÖ-Bezirksleitung. 1993 wurde Elke Kahr Gemeinderätin und 1998 Klubobfrau der Grazer KPÖ. Von 2003 bis 2004 war Elke Kahr stellvertretende Bundesvorsitzende der KPÖ und von 2005 bis 2017 Stadträtin für Wohnungsangelegenheiten und ab 2017 Verkehrsstadträtin. Ebenfalls wirkte Elke Kahr von 2016 bis zur Wahl im Jahr 2017 als stellvertretende Bürgermeisterin. Seit dem 17. November 2021 ist Elke Kahr Bürgermeisterin der steirischen Landeshauptstadt. Ihre politische Botschaft lautet: Den Reichtum haben die arbeitenden Menschen geschaffen, er soll ihnen auch wieder zurückgegeben werden: Darum Arbeit und Reichtum gerecht verteilen! Elke Kahr ist verheiratet und hat einen Sohn. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

06.10.22 • 33:20

Realtalkt XL: Thomas Brezina, Katharina Schneider und Dr. Manfred Winterheller sorgen am 22.10.2022 im Congress Graz für einen Tag voller inspirierender Momente und starker Impulse! Jetzt noch schnell Karten sichern: https://xl.realtalk.at/tickets/ In der 3. Folge von GRAZCAST de facto sind wir zu Gast bei Ing. Thomas Feier im bfi Steiermark. Das bfi Steiermark ist laut eigenen Angaben der größte steirische Bildungsanbieter und seit über 60 Jahren als arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Dienstleister in der Bildungsbranche tätig. Das bfi ist eine Bildungseinrichtung des ÖGB und Arbeiterkammer und versucht sich beim Ausbildungsangebot vor allem auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts und der Wirtschaft zu stützen. Unser Gesprächspartner, Ing. Thomas Feier, ist seit Herbst 2021 Leiter der Business Unit Steiermark gesamt. In unserem Interviewte brachte er uns die vielen Facetten des bfi Steiermark näher. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

22.09.22 • 16:33

Mag. Herwig Straka ist CEO & Founder der e|motion group - einem führenden Unternehmen im Sport-Marketing. Seit mehr als 25 Jahren ist der Grazer Synonym für das erfolgreiche Veranstalten von internationalen Sport-Großevents in Österreich. Vom Tennisturnier in der Wiener Stadthalle bis zu den Austrian Golf Open. Seine Großereignisse sind Benchmarks für Österreichs Veranstalter. Zudem ist Herwig Straka auch Turnierdirektor der Erste Bank Open in Wien sowie Direktor im ATP-Bord. Für seine Leistungen erhielt er 2021 auch die Auszeichnung zum Sport Manager des Jahres. Herwig Straka ist verheiratet und hat zwei Töchter. In unserem Interview mit Herwig Straka erfuhren wir spannende Einblicke in seinen Werdegang sowie in seine Ideen & Herausforderungen als Veranstalter. Zu finden ist diese Folge auch als Video auf YouTube unter https://bit.ly/3br3gAE! Besucht uns auch gerne auf unsere Website unter https://www.grazcast.at! Ihr findet das Format von GRAZCAST spannend und möchtet uns unterstützen? Dann klickt einfach hier: https://grazcast.at/unterstuetze-uns/ Oder unterstützt uns über Patreon unter www.patreon.com/grazcast Wir freuen uns über euer Feedback und hoffen, ihr seid auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei!

08.09.22 • 18:56