„Du bestimmst nicht über mich!”, „Ich gehe nie wieder in die Schule!”, “Ich ziehe aus und suche mir eine andere Familie!” Hörst du plötzlich diese Sätze und weißt nicht weiter? Die Wackelzahnpubertät kann Familien ganz schön herausfordern. Wenn du in dieser stürmischen Zeit Unterstützung suchst und dich nach bedürfnisorientierten Lösungen sehnst, bist du hier genau richtig! In diesem Podcast erwarten dich bedürfnisorientierte Impulse und Expert:innen-Interviews rund um die Herausforderungen der Vor- und Grundschulzeit. Kiran Deuretzbacher ist Eltern- und Familienberaterin und Mutter von drei Kindern. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, Eltern darin zu bestärken, ihren eigenen Weg zu finden und dabei ihren Kindern Halt und gleichzeitig Raum zum Wachsen zu geben. Die Beziehung und Bindung zueinander darf auch oder gerade in fordernden Zeiten die Basis sein, die dabei trägt und beflügelt.
Die Einschulung steht bevor – eine aufregende Zeit, in der viele Eltern alles perfekt machen wollen. Doch oft geraten sie in typische Fallen, die den Schulstart für ihr Kind unnötig erschweren. Wie kannst du dein Kind wirklich bestmöglich begleiten? Welche Fehler solltest du vermeiden? Und worauf kommt es in der Schulvorbereitung wirklich an? In dieser Podcastfolge spreche ich über fünf Stolpersteine, die mir in meiner jahrelangen Arbeit mit Familien immer wieder begegnen. Denn die beste Vorbereitung ist nicht der perfekte Schulranzen oder die aufwendigste Feier, sondern eine sichere Bindung, emotionale Stabilität und ein entspannter Blick auf die Schulzeit. 🎧 Hör jetzt rein und erfahre, wie du dein Kind bindungsstark auf die Schule vorbereitest!
11.03.25 • 25:23
Erziehung war gestern – und vielleicht war sie nie eine gute Idee. Kinder ohne Erziehung ins Leben begleiten – ein radikaler Gedanke oder logische Konsequenz? Was, wenn Erziehung mehr mit Kontrolle als mit Beziehung zu tun hat? Und was, wenn sie nicht nur unseren Kindern schadet, sondern auch unserer Gesellschaft? Muss ich mein Kind „erziehen“, damit es im Leben zurechtkommt? Oder gibt es einen anderen Weg – einen, der für mehr Verbindung, weniger Stress und ein starkes Miteinander sorgt?
25.02.25 • 55:00
Der Übergang in die Schule ist ein großer Meilenstein – für dich und dein Kind. Doch für hochsensible, gefühlsstarke und neurodivergente Kinder kann dieser Schritt besonders herausfordernd sein. Ängste, Unsicherheiten und Überforderung stehen oft im Raum. Aber es gibt Wege, diesen Schulstart stressfrei und gestärkt zu meistern! In dieser Episode teile ich bewährte Strategien und praktische Tipps aus meiner langjährigen Arbeit mit Familien. Gemeinsam schauen wir, wie du dein Kind individuell vorbereiten, Ängste abbauen und stabile Brücken zu Lehrkräften bauen kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie ihr diesen wichtigen Schritt voller Vertrauen angehen könnt.
11.02.25 • 41:05
In dieser Folge dreht sich alles um die zentrale Frage: Wann macht Ergotherapie oder Physiotherapie Sinn?
28.01.25 • 45:55
Aufräumen mit Kindern kann eine echte Herausforderung sein – besonders in der Wackelzahnpubertät. Oft führt das Thema zu Machtkämpfen, Frustrationen und einem Gefühl von Überforderung, sowohl bei Kindern als auch bei Eltern. Doch das muss nicht sein! In dieser Podcastfolge teile ich wertvolle Tipps und Strategien, die dir helfen, Ordnung in euren Alltag zu bringen, Machtkämpfe zu vermeiden und das Aufräumen für alle zu einem positiven Erlebnis zu machen.
14.01.25 • 40:37
Fühlst du dich manchmal allein mit den Herausforderungen deiner Arbeit? Egal, ob du als Coach:in, Berater:in, Therapeut:in oder Trainer:in tätig bist – die Begleitung von Familien, Kindern und Menschen in Krisen erfordert viel Kraft und Klarheit. Doch was, wenn es einen Raum gäbe, der dir nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Unterstützung bietet?
07.01.25 • 45:53
Willkommen zu einer neuen Episode des Wurzeln und Flügel-Podcasts! Jetzt sag ich euch, ihr sollt Konflikte nicht meiden, sondern nutzen – und heute habe ich einen Podcast-Gast, der sagt: “Hört auf zu streiten!” Also, ihr könnt euch auf eine spannende Podcastfolge freuen, in der es ums Streiten geht.
31.12.24 • 33:55
Willkommen zu einer neuen Folge des Wurzeln und Flügel-Podcasts! In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Geschwisterkonflikte und wie du sie als Chance nutzen kannst, die Bindung in deiner Familie zu stärken. Wichtige Erkenntnisse aus dieser Podcastfolge: 💡 Konflikte als Teil der Beziehung: Warum Geschwisterkonflikte normal und wichtig für die Entwicklung sind. Ich teile persönliche Erfahrungen und erkläre, wie Kinder in Konfliktsituationen lernen und wachsen können. 💡 No-Go’s im Konfliktmanagement: Was du unbedingt vermeiden solltest, wenn sich deine Kinder streiten. Wir sprechen über Erwartungen und den Umgang mit Konflikten, um die Beziehung zu stärken, anstatt sie zu belasten. 💡 Unterstützung statt Lösung: Ich beantworte die Frage, ob Eltern die Konflikte ihrer Kinder lösen sollten oder nicht. Dein Job ist es, die Kinder in ihrer Konfliktlösung zu begleiten, nicht die Lösung für sie zu finden. 💡 Praktische Tipps für den Familienalltag: Ich gebe dir wertvolle Hinweise, wie du die Geschwisterbeziehung fördern kannst, indem du die individuellen Bedürfnisse deiner Kinder berücksichtigst und Rückzugsmöglichkeiten schaffst. 🎧 Viel Spaß beim Zuhören!
17.12.24 • 25:34
Willkommen zu einer neuen Folge des Wurzeln und Flügel-Podcasts! Die deutschen Schulen sind marode – und nicht nur die Gebäude sind sanierungsbedürftig. Das ganze Bildungssystem müsste umgebaut werden, so Bob Blume – Deutschlands bekanntester Lehrer – in seinem neuen Buch. Und er fragt: „Warum noch lernen?“ Und genau darüber sprechen wir in dieser aktuellen Podcastfolge. Warum noch Lernen. Und wie kann Lernen für unsere Kinder nicht nur effektiv, sondern auch motivierend und relevant gestaltet werden? Gemeinsam beleuchten wir, wie das "Growth Mindset" im Gegensatz zum "Fixed Mindset" Kindern helfen kann, und diskutieren Strategien, die das Lernen zu Hause unterstützen. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von Lernprozessen, Autonomie und die Relevanz im Bildungssystem. Hör jetzt rein und erfahre, wie wir durch Freude am eigenmotivierten Lernen echte Begeisterung bei unseren Kindern wecken können.
03.12.24 • 47:30
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Mutter-Kind-Kur und warum sie eine wertvolle präventive Maßnahme für uns Mütter ist, um gesund und kraftvoll durch die Elternschaft zu gehen.
19.11.24 • 25:19
In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen und Veränderungen, die die Pubertät mit sich bringt. Kira teilt ihre wertvollen Einsichten und gibt Tipps, wie Eltern ihre Haltung zur Pubertät überdenken und eine starke Beziehung zu ihren Teenagern pflegen können. Gesprächspartner: Kira Liebmann, Expertin für Pubertät und Familiencoaching und Deutschlands bekannteste Referentin zum Thema Motivation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
05.11.24 • 32:21
Willkommen zu einer neuen Folge des Wurzeln und Flügel-Podcasts!In dieser Episode stehen die Veränderungen und Herausforderungen der Wackelzahn-Pubertät im Mittelpunkt – und vor allem die zentrale Rolle, die eine sichere Bindung für dich und dein Kind spielt.
22.10.24 • 23:53
Lernschwierigkeiten - Eine Herausforderung für die ganze Familie. Gemeinsam mit den Lernexperten Monika und Thomas Abt schauen wir genauer hin und finden heraus, was du tun kannst, wenn das Lernen deinem Kind Schwierigkeiten bereitet. Spoiler: Lernen können wir alle. Nur der Weg zum Ziel sieht eben manchmal etwas anders aus. Höre jetzt unbedingt in die Folge rein und erfahre mehr!
08.10.24 • 48:21
Am 26. September 2024 ist es soweit. Mein Buch “Konflikte nutzen statt vermeiden” erblickt das Licht der Buchwelt. In dieser Podcastfolge gebe ich dir - noch vor der Veröffentlichung - exklusive Einblicke und verrate dir, warum Konflikte eine Chance sind, weshalb bedürfnisorientierte Familien mehr Streit haben und warum das genau so gut ist. Ich erzähle dir, was dich in meinem Buch erwartet, gebe dir schon jetzt meine liebsten Erkenntnisse aus dem Buch gratis mit auf euren Familienweg und teile ein paar erste Zeilen mit dir. Höre jetzt unbedingt rein!
24.09.24 • 37:45
Kommt dir das bekannt vor ? Bist du auch ständig gestresst, weil sich die Aufgaben in den verschiedenen Lebensbereich türmen und dein Tag gefühlt immer zu wenig Stunden hat? Dann ist diese Podcastfolge genau für dich! Erfahre, wie du deinen Alltag mit einfachen, aber effektiven Methoden leichter gestalten kannst. Hör rein und entdecke, wie du mit Caroline Habekosts "Kopf-frei-Methode" mehr schaffst, ohne dich in endlosem Stress zu verlieren. Höre jetzt rein!
10.09.24 • 49:21
In dieser Podcastfolge bekommst du ganz persönliche Einblicke in meinen Schreibprozess zu “Konflikte nutzen statt vermeiden - Wie ihr Streit klar und liebevoll löst und eure Eltern-Kind-Beziehung stärkt”. Erfahre, welches Erlebnis mich lange davon abgehalten hat, Autorin zu werden und warum ich mir nicht zugetraut habe, ein Buch zu schreiben. Und wie es dann schließlich doch dazu kam, dass ich mein erstes Buch geschrieben habe. Höre jetzt rein!
27.08.24 • 20:30
Trennung ist eine Option! Ich bin von ganzem Herzen für Beziehungsarbeit und ein großer Fan von Konflikten. Und manchmal ist Trennung der Schritt, den es braucht. Der Schritt, der richtig, wichtig und gut ist. In dieser Podcastfolge schauen wir mit dem Autor und Coach Torsten Geiling genauer hin und geben dir wichtige Impulse für deinen vielleicht-vielleicht-auch-nicht Trennungsweg. Höre unbedingt rein!
13.08.24 • 47:57
Der Schulstart ist ein bedeutsamer Meilenstein, besonders für bindungsorientierte Familien. Es ist ein großer Übergang für dich und dein Kind. Finde heraus, was du brauchst, um dein Kind liebevoll und sicher durch die Schulzeit zu begleiten, ohne dass die natürliche Lernfreude verloren geht. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie Susanne sich darauf vorbereitet hat. Lass dich von Susannes Erfahrungen und unserem "Schulstart bindungsstark" Coaching inspirieren und lerne, wie du deinem Kind einen bindungsstarken Schulstart ermöglichst. Höre jetzt rein und erfahre, wie Susanne durch das Elterncoaching Klarheit gewonnen hat und heute gestärkt und voller Zuversicht auf den Schulstart ihres Kindes schaut. Es lohnt sich!
30.07.24 • 36:24
Leistungsdruck, wer kennt ihn nicht? Sich einfach mal vom Druck befreien? Leichter gesagt als getan. Leistungsdruck behindert die Freude am Lernen und belastet viele Grundschulkinder. In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, was du tun kannst, damit dein Kind nicht unter dem Leistungsdruck leiden muss und seine Lernfreunde behält. Außerdem spreche ich darüber, welche Kinder besonders häufig von den Belastungen des Leistungsdrucks betroffen sind, wann es besonders wichtig ist genau hinzuschauen und was dein eigener Leistungsdruck mit dem Druck deines Kindes zu tun hat. Hör rein und entdecke, wie du die Grundschulzeit deines Kindes leichter machen kannst.
16.07.24 • 27:41
Equal Care. Gewinnen da nur die Mütter oder haben auch die Väter etwas davon? Höre jetzt in diese Folge rein und freue dich auf einen spannenden Austausch zu dieser Frage. Außerdem erfährst du, was Equal Care mit Klopapier zu tun hat und vor allem gibt es viele praktische Tipps, wie Equal Care auch in euren Familienalltag einziehen kann. Höre jetzt in das spannende Gespräch mit Jo Lücke rein und lasse dich inspirieren!
09.07.24 • 44:37
Heute tauchen wir tief in das Thema Equal Care ein. Aber was bedeutet Equal Care eigentlich, und warum ist es so entscheidend für uns Eltern? Gemeinsam mit Jo Lücke beleuchten wir Equal Care genau und geben dir wichtige Impulse für euer bindungsorientiertes Familienleben. Höre jetzt in den ersten Teil unseres Gesprächs rein und lasse dich inspirieren.
02.07.24 • 31:04
Was muss mein Kind zur Einschulung können? In dieser Podcastfolge gebe ich dir aus meiner Sicht als Ergotherapeutin genau dazu hilfreiche Impulse und praktische Tipps, die du direkt umsetzen kannst. Unbedingt reinhören, für euren bindungsstarken Schulstart.
18.06.24 • 31:27
Ist es normal, dass mein Kind sich einnässt und wann sollte ich damit zum Arzt? Woran erkenne ich einen guten Kinderarzt eigentlich? Und welche Vorsorge-Untersuchungen machen in dieser Zeit Sinn? Dein Kind ist in der Wackelzahnpubertät? Dann solltest du in diese Folge unbedingt reinhören! Gemeinsam mit Kids Doc Vitor Gatinho schauen wir auf wichtige Fragen, die dir in dieser spannenden Phase, der Wackelzahnpubertät, begegnen können. Höre jetzt rein und mache dich kompetent!
04.06.24 • 58:22
Die Einschulung steht bevor und du fragst dich, welche Betreuung du nach der Schule für dein Kind wählen sollst? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich! Wir schauen uns gemeinsam an, welche Betreuungsformen es nach der Schule gibt und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen. Höre jetzt rein und profitiere von diesem Wissensschatz - für euren bedürfnisorientierten Schulstart.
21.05.24 • 23:06
In dieser Podcastfolge habe ich die Kindheitspädagogik und Autorin Kathrin Hohmann zu Gast. Wir sprechen über ihr neues Buch “Ich sehe, was du brauchst” und darüber, was es braucht, um unsere Kinder liebevoll in die Zukunft zu begleiten. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und Anregungen zur bewussten Elternschaft und zum Aufbau einer starken Beziehung zu unseren Kindern. Höre unbedingt rein.
07.05.24 • 43:43
In dieser Podcastfolge sprechen wir über den Mut zur Veränderung. Ich habe Lena zu Gast, die uns warm und offen von ihrer bewegenden Geschichte erzählt. Nach einem Schicksalsschlag steht sie plötzlich als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern in der Wackelzahnpubertät da. Traumatisiert und überfordert stellt sie fest, so kann es nicht weitergehen und trifft eine mutige Entscheidung. Höre jetzt in diese Podcastfolge rein und erfahre mehr über Lena’s inspirierende Expedition ins Vertrauen.
23.04.24 • 42:12
Du möchtest deine Kinder bedürfnisorientiert ins Leben begleiten, doch immer wieder kommt es zu Unstimmigkeiten mit deiner Partnerperson? Du möchtest gerne etwas verändern, aber deine Partnerperson will sich einfach nicht darauf einlassen? Ich kann das gut mitfühlen und möchte dir sagen: Ihr könnt das schaffen! Es gab eine Zeit, da ging es meinem Mann und mir in der Elternschaft genauso. Immer wieder Konflikte rund um Erziehungsfragen. Es ging uns als Eltern und als Paar nicht gut. Und ich wollte Hilfe, doch er nicht. Wie ich mit der Situation damals umgegangen bin, ob ich ihm die Verantwortung für unser Familienleben übergeben habe und wie ich meinen Werten treu bleiben konnte, das erzähle ich dir in dieser Folge. Es erwarten dich Einblicke in meine ganz persönliche Geschichte und wertvolle Tipps und Impulse für deine Partnerschaft und euer Familienleben. Höre jetzt rein und lasse dich inspirieren.
16.04.24 • 33:09
Expedition ins Vertrauen - Hanna ist Mutter von drei Kindern und für sie steht fest: Sie möchte ihre Kinder gewaltfrei erziehen. Aber die Wut macht ihr immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Regelmäßig eskaliert es zwischen ihr und ihren Kindern. Bis sie sich auf ihren ganz eigenen Weg macht und in der Expedition ins Vertrauen lernt, wie sie einen friedvollen Umgang mit ihrer eigenen Wut lernt und ihre Kinder bindungsstark durch deren Wut begleiten kann. In dieser Jubiläumsfolge erzählt sie uns offen und ehrlich von ihrem bewegenden Weg. Höre unbedingt rein!
10.04.24 • 52:43
Wie können wir unsere Kinder bindungsorientiert begleiten, ohne dabei selbst im Burnout zu landen? Dies ist der zweite Teil mit der Bestseller-Autorin Nora Imlau. Nora teilt mit uns ihre Erkenntnisse aus ihrem neuesten Buch “Bindung ohne Burnout” und spricht mit mir darüber, wie Eltern ihre Kinder in sicheren Bindungsbeziehungen begleiten können, ohne dabei auszubrennen. Höre unbedingt in diese Folge rein und lasse dich inspirieren!
02.04.24 • 46:37
Wie können wir unsere Kinder bindungsorientiert begleiten, ohne dabei selbst im Burnout zu landen? In dieser Podcastfolge schaue ich mir diese wichtige Frage mit der Bestseller-Autorin Nora Imlau genauer an. Nora teilt mit uns ihre Erkenntnisse aus ihrem neuesten Buch “Bindung ohne Burnout” und spricht mit mir darüber, wie Eltern ihre Kinder in sicheren Bindungsbeziehungen begleiten können, ohne dabei auszubrennen. Höre unbedingt in diese Folge rein und lasse dich inspirieren!
26.03.24 • 25:13