Show cover of Rohfassung - by Book'n'Soul

Rohfassung - by Book'n'Soul

#onetaker. Hier quatschen drei Frauen, zwei Autorinnen und eine Lektorin, über alles, was zum Thema "Bücher schreiben und veröffentlichen" dazu gehört. Vom Schreiben - mit seinen Höhen und Tiefen - bis hin zu Buchsatz und -druck  oder die Veröffentlichung mit dem dazugehörigen Marketing.  Wir sprechen über unsere Erfahrungen, tauschen Meinungen aus und haben einfach eine gute Zeit - alles als Onetaker, also ungeschnitten und ungefiltert.

Titel

im Dialog mit Josephine Cantrell
In unserer ersten Ausgabe von Rohfassung Dialoge haben wir mit einer unserer absoluten Lieblingsautorinnen gesprochen: Josephine Cantrell! Es geht um erste Leserinnen & Leser, Zweifel, Lyrik und überhaupt den eigenen Weg als Autorin. 
50:07 10.03.23
Teaser: Neues Jahr, neues Podcastformat
Der Anbieter hat bisher keine Beschreibung dieser Folge zur Verfügung gestellt.
01:19 10.02.23
#40 Behind the scenes, weil JUBILÄUM!
Zwei Jahre Book'n'Soul! Das feiern wir mit einem Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen euch, wie das vergangene Jahr gelaufen ist und was wir uns vom kommenden Jahr wünschen. Du wünschst dir öfter solche Einblicke? Dann bewerte den Podcast (natürlich positiv ;-) und schreib es uns in die Kommentare!
36:26 27.01.23
#39 How to: Die Gestaltung deines Buchcovers
Su studiert Grafikdesign und hat als Verlagslektorin über zehn Jahre lang mit anderen Designer:innen zusammengearbeitet. In dieser Folge erklärt sie dir, wie du Grafikdesigner:innen findest, auswählst, briefst und welche (rechtlichen) Rahmenbedingungen passen müssen. 
22:43 13.01.23
#38 Vom Druck viel zu schreiben
In unserer Community kam das Thema auf, wie wir mit (selbstgemachten) Schreibdruck umgehen. Und in diesem Fall ist damit der Gedanke gemeint, dass jede Schreibsitzung auch erfolgreich - mit vielen neuen Wörtern - beendet werden muss. Zu unserer eigenen Überraschung kennen wir diesen Druck, haben ihn aber selbst nicht mehr. Die Entwicklung kam ohne großes Nachdenken. In dieser Folge hört ihr deshalb, wie wir rekapitulieren, was uns geholfen hat. 
37:07 30.12.22
#37 Vorbilder: Fluch oder Segen?
Häufig sind die SchriftstellerInnen, die einem als Vorbild dienen, ja schon bekannte Beststellerschreibende. Es liegt einfach auf der Hand, sich an berühmten Persönlichkeiten zu orientieren. Ist es hilfreich oder blockierend, wenn man sich diese Vorbilder sucht? Franziska & Su sprechen in dieser Folge darüber, wann Ihnen Vorbilder weiterhelfen und wann sie sich lieber von ihnen distanzieren. 
41:24 16.12.22
#36 Gemeinsam statt einsam
Willst du ein Buch schreiben, aber wirst irgendwie nicht fertig? Vielleicht hast du hin und wieder intensive Schreibzeiten und dann versinkt dein Manuskript irgendwann doch wieder in der Schublade (oder auf einer Festplatte)? In dieser Folge spricht Franziska darüber, wie dir gemeinsame Schreibtreffen helfen können. Egal wie introvertiert du bist: Es  gibt verschiedenste Arten des gemeinsamen Schreibens und wir sind sicher, dass auch du eine passende Gruppe finden kannst! Unsere Book'n'Soul Schreibtreffen zeichnen sich z.B. dadurch aus, dass sie kostenlos sind und trotzdem in einem geschlossenen, kleinen Kreis stattfinden! 
17:29 02.12.22
#35 Genreklischees - bedienen oder vermeiden?
Hol dir mit dieser Folge Input und Inspiration zum Thema Lesetrends und Klischees. Frauenromane brauchen (angeblich) eine Liebesgeschichte, Krimigeschichten einen schlecht-gelaunten, geschiedenen Kommissar - wahlweise auch eine rätsellösende Oma. Aber inwieweit will man eigentlich Klischees bedienen? Laura und Su sprechen über Erwartungen, Zielgruppen, Verlagsanforderungen und potenzielle Bewertungen.
35:48 11.11.22
#34 Fünf Tipps für deinen Besuch auf der Buchmesse!
Es ist Buchmesse Zeit! Laura wird am Wochenende die Frankfurter Buchmesse besuchen und Franziska war auf der Buch Berlin. In dieser Folge sammeln wir unsere Tipps für einen entspannten und zugleich aufregenden Messebesuch! 
25:29 21.10.22
#33 Wie unser Schreibsommer war
Auf geht's in Staffel 3! Unsere Sommerpause war länger als gedacht, tat aber auch einfach richtig gut. Wir haben uns in dieser Zeit den eigenen Schreibprojekten gewidmet und erzählen dir heute, wie unser Autorinnenleben sich aktuell entwickelt.
35:11 03.10.22
#32 Wie es ist als Selfpublisherin ein Buch zu schreiben, das im Verlag veröffentlicht werden soll
Franziska hat als Selfpublisherin drei Bücher veröffentlicht. Jetzt fühlt es sich für sie richtig an, einen neuen Weg auszuprobieren: Sie wünscht sich für ihr neues Buchprojekt einen Verlag an ihrer Seite. Was sie bewegt, wie ihre nächsten Schritte aussehen und was das für sie als Selfpublisherin bedeutet, erzählt sie dir in dieser Episode! 
24:33 08.08.22
#31 Money Money Money Mindset
Schenken wir unserem Freundeskreis unsere Bücher? Wie viel sollte dein Buch überhaupt kosten? Und: Schürst du zu hohe Erwartungen, wenn dein Buch höherpreisig ist?Äääh ... Wie bestimme ich so einen Preis überhaupt?Laura und Su erzählen wie es um ihr Money Mindset steht und geben dir Anregungen mit, wie du das Thema für dich angehen kannst!Du willst mehr zu dem Thema? Dann schreib uns deine Frage an hallo@booknsoul.de oder über Insta  @book.n.soul
34:47 25.07.22
#30 Verlagsbewerbung: Wie fertig sollte das Manuskript sein?
Als Franziska berichtet, dass sie über den Sommer ihr Manuskript fertig ausarbeiten möchte, um sich damit bei Verlagen zu bewerben, erzählt uns wiederum Laura, dass sie im Sommer lieber nur an verschiedenen Exposés arbeiten möchte bis eine ihrer Ideen ein Verlags-Zuhause gefunden hat. Mhm ...Wie fertig sollte das Manuskript denn nun idealerweise sein?Darüber sprechen die beiden in dieser Podcastfolge und sie teilen ihre Erfahrungen mit dir, damit du für dich abwägen kannst, welcher Weg deiner ist! 
42:50 11.07.22
#29 Wenn die Schreibroutine im Sommer flöten geht
Der Sommer ist da und mit ihm die unterschiedlichsten Versuchungen: Grillabende, Konzerte oder einfach nur entspannte Abende auf dem Balkon. Das Schreiben fällt gerne mal zuerst hintenrüber, wenn Urlaub und Sommerabende die Alltagsroutine aufbrechen.In dieser Folge haben Laura und Su ihre Tipps & Erfahrungen für dich gesammelt, damit du diesen Sommer ohne Druck die schöne Zeit genießen kannst. Erfahre, wie wir an unseren Buchprojekten arbeiten - ohne dafür unbedingt aktiv zu schreiben!
30:35 27.06.22
#28 Laura erzählt, was sie auf ihrem bisherigen Weg als Autorin anders gemacht hätte
Laura hat eine Kurzgeschichte im Selfpublishing und zwei Romane bei einem Verlag veröffentlicht. Die Geschichte, die sie überhaupt zum Schreiben gebracht hat, schlummert aber noch als Entwurf auf ihrem Laptop. In dieser Podcastfolge erzählt sie dir, wieso das so ist - und was Verbissenheit damit zu tun hat. Die Do's and Dont's, die Laura auf ihrem Weg als Autorin gelernt hat, gibt's in dieser Podcastfolge. Denn du musst ja nicht dieselben Fehler auch machen. 
21:38 13.06.22
#27 Schreibpause mit Franziska
In dieser Folge lädt Franziska dich zu einer achtsamen Schreibpause ein, um wieder mehr zu dir zu finden und dich nicht von Tiefschlägen aus dem Rhyhtmus bringen zu lassen. Wenn du aktuell eine Schreibblockade hast, mit negativer Kritik kämpfst oder einfach übermannt von allem bist, lass gemeinsam mit Franziska los.
08:37 30.05.22
#26 Lektorat: Wer, wie, was?
Wie wähle ich den/die passende:n Lektor:in für mein Buchprojekt aus? Wie kann ich bei mehreren Bewerbungen herausfinden, wer zu mir passt?  Wie läuft ein Lektorat überhaupt ab? Kann ich als Autor:in Wünsche äußern?All diese Fragen besprechen wir in dieser Podcastfolge, in dem Franziska und Su erzählen, wie sie lektorieren und was uns bei Book'n'Soul wichtig ist!
42:23 17.05.22
#25 Mitspracherecht bei der Buchgestaltung als VerlagsautorIn
In dieser Solofolge bringt Su drei Gründe mit, wieso Verlage bei der Buchgestaltung gewisse Vorgaben machen müssen. Dahinter steckt nämlich mehr als nur die "Markttauglichkeit". Lerne mehr über Schlagworte wie Standardisierung oder Medienneutralität - und nein, die Aspekte sind nicht so böse, wie sie vielleicht klingen.
09:31 02.05.22
#24 Creative Brain Desasters
Wer kennt es nicht: Nachts, wenn man nichts lieber will als schlafen, erwacht das Creative Brain und hält dich wach. Dann widerum hast du tagsüber Zeit, um dich deinem Buchprojekt zu widmen - doch in deinem Kopf herrscht gähnende Leere! Wieso macht das Creative Brain immer, was es will? Diese Frage können wir dir leider nicht beantworten, aber wir geben dir in dieser Folge Tipps mit, wie du dein Creative Brain in der Spur halten kannst. 
37:11 18.04.22
#23 Schreibpause mit Franziska
Gönne dir einen Moment Ruhe und eine entspannende Schreibpause mit Franziska. Sie hilft dir dabei den Kopf auszuschalten und einfach durchzuatmen. Premiere bei Rohfassung: Dies ist die erste Solofolge von Franziska!  Mit ihrem Fokus auf die Themen Achtsamkeit und Selbst-Bewusstsein ist sie bei Book'n'Soul ja bekanntermaßen der Ruhepol - das wird auch in dieser Folge deutlich. 
17:06 04.04.22
#22 Neidisch? Keep cool und lass dich inspirieren
Keiner mag es, trotzdem kennen wir es alle: Das Gefühl von Neid. Aber wie kannst du damit umgehen, wenn du neidisch auf andere AutorInnen bist - weil sie schon ein Buch veröffentlicht haben, weil sie eine aktive Insta-Community haben oder einfach scheinbar ein tolles Leben haben? Wir tauschen uns in dieser Folge darüber aus, was bei uns z.B. Neid ausgelöst hat und wie wir heutzutage mit negativen Gefühlen wie Neid umgehen. Spoiler: Neid kann dich richtig inspirieren - und zwar dazu, dein eigenes Buchprojekt voranzubringen!
50:29 22.03.22
#21 The Epic Split: Autorin und Mama sein
Als Mutter oder Vater kennst du vielleicht das Dilemma aus Familien- und Schreibzeit. Es ist nicht immer leicht, beides unter einen Hut zu bekommen. Und natürlich kippt meistens die Schreibzeit für dein Buchprojekt hintenüber. Aber lass dich davon nicht ins zweifeln bringen - das kennen alle Mütter und Väter, die auch Autorinnen und Autoren sind! Laura und Su erzählen dir in dieser Folge von ihren Erfahrungen als "schreibende Mütter".
37:10 07.03.22
#20 Schreibliebe - oder doch Besessenheit
Inspiriert vom Valentinstag haben wir uns mit dem Stichwort "Schreibliebe" beschäftigt. Wieso schreiben wir und was treibt uns da eigentlich an? Bei dem Versuch, diesen Impuls in Worte zu fassen, nehmen wir kleinere Umwege - zum Beispiel als Laura erzählt, dass sie trotz Verlagsvertrag ein Projekt abgesagt hat und wie der Verlag darauf reagiert hat - aber trotzdem kommen wir immer wieder zu dem Ergebnis: Schreibliebe ist unbeschreiblich. 
34:45 21.02.22
#18 5 Tipps für dein Roman-Manuskript
In dieser Podcastfolge hat Lektorin Su fünf Tipps für deine Manuskriptstruktur mitgebracht. Sie erklärt dir, worauf du schon beim Schreiben achten kannst, um dir die Überarbeitung zu erleichtern und einen Rahmen für deine Kreativität zu schaffen. Denn nichts ist nerviger als anschließend kleine Fehler auszubessern!
08:28 07.02.22
#19 5 Tipps für dein Ratgeber-Manuskript
In dieser Folge gibt Su dir 5 Tipps aus dem Lektorat mit, die dir dabei helfen, die Struktur zu behalten, die Überarbeitung zu erleichtern und vor allem so zu schreiben, dass du auch wirklich deine Zielgruppe erreichst. Denn die wichtigste Frage für Ratgeber- oder Sachbuchautor:innen ist sicher, ob sie sich an Anfänger oder Fortgeschrittene richten möchten. Es geht um den schmalen Grad zwischen "Wissen mitnehmen" und "Input Overload".
07:23 07.02.22
#17 Vorsätze - jaein, danke!
Neues Jahr, neue Vorsätze - oder auch nicht. Franziska und Su stellen fest, dass sie beide als Autorinnen nicht mehr so gerne mit Vorsätzen arbeiten. Aber sie nutzen trotzdem Alternativen, um ihren Traum von eigenen Buch weiter zu verfolgen und zu visualisieren. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du deinen Buchtraum manifestieren kannst, ohne direkt unter Erfolgsdruck zu stehen. 
42:48 17.01.22
#16 Als Autorenteam ein Buch schreiben
Unser Buch steht - zumindest inhaltlich - und das Testleserinnen-Feedback ist eingearbeitet. In dieser Folge nehmen wir euch mit in den Prozess: Wie ist es zu dritt ein Buch zu schreiben? Was lief gut, was hätten wir vorher besser planen sollen? Mach unsere Fehler nicht nach, sondern lieber neue, und höre mal rein!
30:14 03.01.22
#15 Ein Jahr Book'n'Soul
Ein Jahr Book'n'Soul: Für uns ein Grund zu feiern, durchzuatmen und einen Blick auf den bisherigen Weg zu werfen. Es lief nicht immer gerade, manchmal auch etwas chaotisch - aber das lag nicht nur an uns! In dieser Inside Book'n'Soul-Folge teilen wir den Blick hinter die Kulissen mit dir. 
37:28 20.12.21
#14 Buchsatz in Canva
Wir haben unser Workbook selbst gesetzt - und zwar mit Canva! Wieso? Weil wir neugierig sind und Su das einfach gerne ausprobieren wollte. Welche Erfahrung wir damit gemacht haben und was wir dir als Hilfe mitgeben, wenn du überlegst, den gleichen Weg zu gehen, das erfährst du in dieser Folge von Rohfassung!
11:56 06.12.21
#13 Lerne die Book'n'Soul-Crew kennen - Su
In der letzten "Meet the team"-Folge lernt ihr Su kennen: im Verlag angestellte Lektorin, Selbstständige Kreative & Gründerin von booknsoul.de. Wieso sie Book'n'Soul ins Leben gerufen hat und was sie (angehenden) Autor:innen mitgeben will, hört ihr hier. 
39:30 22.11.21