Show cover of Future Talks – Der Podcast für das Südtiroler Hotel- und Gastgewerbe

Future Talks – Der Podcast für das Südtiroler Hotel- und Gastgewerbe

Was bringt die Zukunft? Ihnen, Ihrem Hotel- und Gastbetrieb, Ihren Gästen? Und wie können wir uns heute schon darauf vorbereiten? Tourismusentwicklung, Nachhaltigkeit, Service, Resilienz, Trends, Digitalisierung und Innovation, Unternehmens- und Mitarbeiterführung, Marketing und Essen & Trinken sind die Themen, die uns durch die verschiedenen Podcast-Folgen begleiten. Gemeinsam mit spannenden und inspirierenden Gästen aus unterschiedlichen Bereichen und Ländern treffen wir uns hier an einer „virtuellen Theke“ und plaudern - über die Zukunft des Tourismus und den Tourismus der Zukunft. Mit dem Podcast Future Talks bekommen Sie, liebe Gastwirtinnen und Gastwirte und geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Impulse zum Umsetzen, innovative Ideen zum Weiterdenken, mitreißende Zukunftsgedanken und spannende Interviews mit Menschen aus der Branche.

Titel

In der letzten Folge der zweiten Staffel von Future Talks – dem Podcast für das Südtiroler Hotel- und Gastgewerbe ist der Hotelier Alexander Aisenbrey zu Gast bei Host Alexandra Silvestri. Mit einem durchaus kritischen, vor allem aber zukunftsgerichteten Blick spricht er über die Herausforderungen und Chancen der Branche, motiviert dazu, Mitarbeitende als Gastgeber zu sehen und mit vereinten Werten den Sektor zukunftsgerecht auszurichten. Sein Credo: Führungskräfte müssen weniger in die fachliche Expertise und mehr in die emotionale Expertise investieren, insbesondere wenn es um ihren Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht.

14.11.22 • 26:05

Heute ist es nicht mehr ausreichend, eine starke Unternehmensmarke zu haben, wenn es darum geht, die richtigen Gäste zu gewinnen; mindestens genauso wichtig ist es, eine starke Marke am Arbeitsmarkt zu sein. Colin Fernando, Partner der führenden Unternehmensberatung für erfolgreiche Marken Brand Trust, erklärt im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri wie Unternehmen das Thema am besten angehen können. Sein Tipp: „Die Arbeitgebermarke lebt von einem Versprechen des Arbeitgebers an die Mitarbeiter. Überlegen Sie daher das richtige Setting: Was kann ich gut? Was trifft auf eine Sehnsucht?“

07.11.22 • 24:28

„Ich kann nur gut führen, wenn ich authentisch führe“ – bringt es Leadership-Coach Ursula Obermair auf den Punkt. Im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri verrät sie außerdem, warum Führungskräfte gut daran tun, sich vom Micro-Management zu verabschieden und stattdessen auf vertrauensvolle Beziehungen auf Augenhöhe mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen sollten. Ihr Tipp: „Ich kann nur gut führen, wenn ich authentisch führe.“

31.10.22 • 31:22

„Kommunikation findet in den ersten drei Sekunden einer Begegnung statt“, verrät Kommunikationsexpertin Martha Erlacher im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri. Insbesondere auch im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sei es wichtig, dass uns dies bewusst ist. Weiters gibt sie Tipps, wie bewusste Kommunikationsmomente geschaffen werden können und wie ein Feedback gestaltet werden sollte, damit es beim Gegenüber auch ankommt. Ihr Tipp: „Positive Botschaften werden eher und besser aufgenommen als negative“.

24.10.22 • 23:33

Human Relations – der neue Begriff im Personalmanagement – trifft es gut: im Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht es um Beziehungen. Die Unternehmensberaterin Barbara Holzer gibt im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri einen ersten Einblick in eines der zentralen Themen für Unternehmen und verrät, welche Basics Unternehmen beherrschen müssen und mit welchen Maßnahmen sie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern punkten können. Ihr Tipp: „Mitarbeitermanagement ist kein punktuelles Thema bei Problemen, sondern eine langfristige Aufgabe, die laufende Pflege und individuelles Eingehen auf den Menschen erfordert“.

17.10.22 • 23:58

Mit Susanne Wiebel Massardo, Mitarbeiterin von Pensplan Centrum, sprechen wir in dieser Folge von Future Talks über ein Thema, das uns alle früher oder später betrifft: unsere Rente bzw. die Rentenvorsorge und bringen Klarheit in den Unterschied zwischen staatlicher Pensionsvorsorge und Zusatzvorsorge, wo wir ein Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht haben und welche Vorteile diese Art von Kapitaleinlage bietet.

30.05.22 • 16:19

Der Serviceberuf bietet jungen Menschen viele Vorteile. Toll wird er jedoch erst, wenn wir den jungen Menschen mit Wertschätzung begegnen und die Rahmenbedingungen passen, findet Andrea Bertagnolli-Windstoßer. Die Fachlehrerin für Restaurantführung, Trainerin und Referentin spricht in Future Talks über die Rolle der Ausbilder:innen, die Fragen, die sich Gastwirtinnen und Gastwirte stellen müssen um die richtigen Mitarbeiter:innen zu finden und gibt Tipps zur Stärkung des Wir-Gefühls.

16.05.22 • 33:58

In der neuen Folge von Future Talks verrät die Expertin für Zukunftsmanagement Diana Wolf Dolger, Inhaberin der Managementberatung Market&Beyond in Konstanz, was es mit der Zukunft so auf sich hat und wie es gelingt, in einem komplexen und dynamischen Umfeld Möglichkeitsfelder zu finden und aktiv in die Zukunftsgestaltung zu kommen. Denn: Zukunft hat, wer sie macht.

29.04.22 • 14:26

Sein Talent liegt ohne Frage in der Küche. Seit nunmehr 50 Jahren ist Herbert Hintner leidenschaftlicher Koch, seit immerhin 27 Jahren führt er ununterbrochen einen Michelin-Stern. Im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri erzählt er über seine Leidenschaft, wagt einen Blick in die Zukunft der Küche und gibt Einblick in den Prozess der Generationenübergabe in der Küche Hintner.

04.04.22 • 27:39

Im Oktober 2021 wurde das Hotel Tyrol Dolomites Slow Living in Villnöß zum Sustainable Pioneer gekürt. In der neuen Folge von Future Talks spricht Eigentümer Michael Eisendle über seinen Weg, konkrete Maßnahmen, die in seinem Hotel im Bereich der Nachhaltigkeit umgesetzt werden, und über eine glaubwürdige Positionierung und Kommunikation.

21.03.22 • 20:25

„Menschen sind ein strategischer Hebel in unseren Betrieben“ und „Wir sind mittendrin in einer neuen Epoche“, unterstreicht Dorotea Mader, People & Culture Expertin im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri. Es geht um Menschen, die den Sinn bei ihrer Tätigkeit erfahren möchten, um die Vorstellungen der jungen Generationen und darum, wie sich Arbeitgeber authentisch präsentieren können.

07.03.22 • 33:18

„Wir lernen so viele Leute kennen, das ist es, was mich am Gastgewerbe begeistert“ bringt es HGJ-Obmann und Junggastwirt Daniel Schölzhorn auf den Punkt. Über die Themen, die Junggastwirtinnen und Junggastwirte beschäftigen und ihre Begeisterung für den Beruf spricht er im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri. Und natürlich kommt auch die Begeisterung für die HGJ nicht zu kurz.

21.02.22 • 20:25

„Es ist eine never ending story“ – so beschreibt Christian Heiss, Chef de Bar der Kronenhalle Zurück seinen Beruf und seine Liebe zu diesem Beruf. Im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri erzählt der Barmanager, Yoga-Lehrer und Mentalcoach was es für ihn bedeutet, sich selbst treu zu bleiben, warum es wichtig ist, sich Pausen zu gönnen und auf seine innere Stimme zu hören und seinen Bewegungsdrang, der ihn immer wieder anspornt.

07.02.22 • 36:44

Das Bewusstsein in Bezug auf die nachhaltige Mobilität hat sich geändert – weiß Harald Reiterer, Bereichsleiter für die Green Mobility bei der STA. Er muss es wissen, denn er begleitet federführend sämtliche Projekte, die in Südtirol in diesem Bereich lanciert werden – von den Initiativen zur Radmobilität, Südtirol transfer, zema und Carsharing. Wie Betriebe davon profitieren können und welche Fördermöglichkeiten zum Mobilitätsmanagement vorgesehen sind, verrät er im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri.

24.01.22 • 28:36

Die letzten Monate haben es gezeigt: wir erleben vieles, was wir uns niemals so vorgestellt haben. Gerade in diesen Situationen ist es wichtig, Führungspersönlichkeiten zu haben, die mit einer guten Intuition, mit Klarheit und Mut Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen, weiß Unternehmenstrainerin und Coach Christina Weigl. Im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri geht sie auf Herausforderungen und innere Motivatoren für Führungskräfte ein und verrät, warum Herzintelligenz und Intuitionskompetenz DAS Leadershipthema der Zukunft ist.

10.01.22 • 24:15

Der umtriebige und vorausdenkende Hotelier Marcus Fränkle führt in zweiter Generation das 4*-Tagungs- und Designhotel „Der blaue Reiter“ in Karlsruhe. Er sagt: „Es ist zu wenig, wenn einzelne Hotels in Punkto Mitarbeiterführung gut sind. Die Branche muss gut sein“. Deshalb engagiert er sich in verschiedenen Gremien für faire Arbeitsbedingungen, moderne Mitarbeiterführung und für die Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber dem Tourismus. Ein sehr ehrliches, durchaus auch kritisches Gespräch mit einigen tollen Ansätzen.

13.12.21 • 31:39

Wenn er eines früh gelernt hat, dann ist es, sich auch außerhalb des eigenen Tellerrandes zu bewegen. Jürgen Krenzer, Hotelier aus dem Rhöntal will nichts geringeres als die Branche mit neuen Ideen und Ansätzen aufrütteln. Insbesondere beim Thema Mitarbeiter findet er klare Worte. „Sie müssen mich erstmal als Chef akzeptieren“, „Augenhöhe ist die Strategie der Zukunft“ oder „Lassen Sie Ihre Leute einfach in Ruhe“ – dass er damit erfolgreich ist, beweist er immer wieder aufs Neue.

29.11.21 • 22:15

Mit solchen und ähnlichen Aussagen wird unser heutiger Gast, Coach und Supervisorin Birgit Dissertori, häufig konfrontiert, wenn sie in einen Übergabeprozess hinzugezogen wird. Aus Erfahrung weiß sie, dass Kommunikation eines der Schlüsselthemen bei Übergabeprozessen ist. In der neuen Podcast-Folge gibt sie Tipps, wie Übergaben geplant werden können, ermuntert dazu, Konflikte offen anzusprechen und rät, dem Prozess genügend Zeit und Raum zu geben. Und sie findet: Eine neue Generation steht in den Startlöchern!

08.11.21 • 24:56

Menschen sind systematisch irrational. Und auch wenn sie glauben, sie handeln rational, tun sie das in Wahrheit gar nicht so. Wie diese Erkenntnis genutzt werden kann, auch im unternehmerischen Kontext, wird Sozialwissenschaftler Marco Kovic im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri beleuchten. Sind Sie schon angestupst?

25.10.21 • 18:51

Im dritten MesseSpezial anlässlich der Fachmesse Hotel hat Host Alexandra Silvestri einen jungen, umtriebigen Weinliebhaber zum Gespräch geladen, der das Team der Hotel2021 bei allen Veranstaltungen und Programmpunkten rund um das Thema Wein begleitet. Sommelièr Andrè Senoner behauptet, dem Serviceberuf müsse mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden und dass Südtirols Weine mittlerweile ihre eigenen Geschichten zu erzählen hätten und sich nicht zu verstecken bräuchten. Dies und mehr wird in diesem Podcast angeschnitten und für alle, deren Neugierde geweckt ist, auf der Fachmesse Hotel2021 vom 18.-21. Oktober.

15.10.21 • 07:52

Gerade arbeitet er u.a. am Plan zur Begrünung der Südtiroler Landeshauptstadt. Im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri verrät Landschaftsarchitekt Andreas Kipar warum Nachhaltigkeit sichtbar sein sollte, warum Zwischenräume so wichtig sind und ein Baum manchmal mehr als 100 Rosen sagt. Hören Sie rein in die neue MesseSpezial-Folge von Future Talks. Und wenn Sie noch mehr wissen möchten, am 20. Oktober ist Andreas Kipar auf der Hotel2021 zu Gast.

14.10.21 • 12:55

In einem MesseSpezial anlässlich der Fachmesse Hotel spricht Host Alexandra Silvestri mit Alexandra Mair, der Koordinatorin der Sustainability Awards, über die Neuigkeiten der Hotel2021: warum die Besucherinnen und Besucher weniger Fülle und dafür einen klaren Fokus auf das große Zukunftsthema Nachhaltigkeit erwarten dürfen und welches die drei Schwerpunkte dabei sind, wird im kurzen Gespräch ebenso verraten, wie ein kurzer Ausblick auf die Sustainability Awards. Für alle, deren Neugierde geweckt ist lautet der Treffpunkt: 18.-21. Oktober auf der Hotel2021.

13.10.21 • 10:00

Für Jean-Georges Ploner sind alle Gastronomen, die es geschafft haben ihren Betrieb im letzten Jahr irgendwie über Wasser zu halten, Helden. Flexibilität und Innovation haben einen neuen Stellenwert bekommen. Warum, wird er in der neuen Folge von Future Talks – dem Podcast für das Südtiroler Hotel- und Gastgewerbe erläutern. Genauso wie die Trends, die künftig in Südtirols Gastronomie zu finden sein werden und ein Geheimtipp zu den Genussregionen, von denen wir noch mehr hören bzw. schmecken werden.

04.10.21 • 32:39

Die Corona-Pandemie hat die Betriebe extrem eingebremst. Trotzdem ist es vielen Betrieben gelungen kurzfristig zu reagieren“, blickt Klaus Schmidt, Leiter der HGV-Unternehmensberatung auf die letzten Monate zurück. Worauf es in Zukunft ankommt? Die Liquiditätsplanung muss aktiv angegangen werden. Die Ursachenforschung muss rasch erfolgen. Bankengespräche müssen gut vorbereitet werden, denn Banken haben sich in jedem Sektor zu Profis entwickelt. Ein Unternehmer kann nicht nur in einem Bereich gut sein. Ein Gespräch mit Blick nach vorne.

20.09.21 • 33:57

Sabine Cagol, Präsidentin der Psychologenkammer Bozen, hat ihr Amt angetreten, kurz bevor das Thema psychische Gesundheit eine neue, vielleicht auch andere, Bedeutung in der Gesellschaft bekommen hat. Im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri wird sie verraten, warum eine neue Situation immer Stress bedeutet und wie wir lernen können, damit umzugehen und warum es wichtig ist, auch frühzeitig in die psychische Gesundheitsvorsorge zu investieren. Ein sehr tiefgründiges Gespräch.

06.09.21 • 31:15

Auch ohne besondere, in die Wiege gelegten Fähigkeiten kann man erfolgreich sein. Mit Passion, Vorbildern, denen man nacheifert, kleinen Schritten und – ja – auch mit einer Portion Glück. Davon überzeugt ist kein geringerer als Biathlet Dominik Windisch. Im Gespräch mit Host Alexandra Silvestri verrät er seine Momente vor dem Wettkampf, erklärt, warum für einen Sportler geregelte Abläufe wichtig sind und die Analyse von Fehlerquellen nicht unterschätzt werden darf. Freuen Sie sich auf eine Sonder-Edition von Future Talks!

23.08.21 • 24:21

In der neuen Folge von Future Talks, dem Podcast für das Südtiroler Hotel- und Gastgewerbe ist Teresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin zu Gast bei Host Alexandra Silvestri. Warum braucht es ein gemeinsames Sprachrohr für den Alpenraum, das positive Signale sendet? Warum muss sich der Tourismus nach außen weiterentwickeln, vor allem aber auch nach innen? Und warum wird das Lebensraumdenken das klassische Tourismusdenken ablösen? Dies und mehr erfahren Sie in der neuen Folge!

09.08.21 • 26:05

Mitte Juli trifft Host Alexandra Silvestri Hotelier und IDM-Präsident Hansi Pichler in seinem Hotel zu einem sehr persönlichen Gespräch über die Schwierigkeit, Entscheidungen zu treffen, wenn keiner weiß wohin es gehen wird, die große Strahlkraft des Kollektivs, wenn alle an einem Strang ziehen und die Projekte, die in der Pipeline stehen. „Das touristische Produkt Südtirol passt!“ – ist er überzeugt. Gleichzeitig „müssen wir aber auch manchmal ein bisschen größer denken“.

26.07.21 • 33:07

Sie glauben, mit einer guten Idee ist die Hälfte der Arbeit schon erledigt? Weit gefehlt! Warum wird unser heutiger Gast verraten. Stefan Peintner ist Partner der Innovationsagentur WhatAVenture. Warum Innovation immer etwas mit Einfachheit zu tun hat, welche Schritte befolgt werden sollten, um mit einer anfänglichen Idee nicht baden zu gehen und in welchen Bereichen wir uns im Tourismus auf neue Produkte und Dienstleistungen freuen können, wird er in der neuen Folge von Future Talks verraten.

12.07.21 • 25:28

Wie werden nachhaltige Urlaubs-Erlebnisse für unsere Gäste kreiert? Müssen wir nun alle mit Volldampf in Richtung Nachhaltigkeit starten? Warum sind Wegbegleiter wichtig? Um diese und viele weitere Fragen geht es in der neuen Folge von Future Talks, in der Brigitte Zelger, Gastwirtin aus Leidenschaft Rede und Antwort steht. Reinhören lohnt sich!

28.06.21 • 22:49

Ähnliche Podcasts