Klar, meinungsstark, auf die 12: "heute wichtig" ist nicht nur ein Nachrichten-Podcast! Wir setzen Themen und stoßen Debatten an - mit Haltung und auch mal unbequem. Dafür sprechen Host Michel Abdollahi und sein Team aus STERN- und RTL-Reporter:innen mit den spannendsten Menschen aus Politik, Gesellschaft und Unterhaltung. Sie lassen alle Stimmen zu Wort kommen, die leisen und die lauten. Wer "heute wichtig" hört, startet informiert in den Tag und kann fundiert mitreden.Eine Produktion der Audio Alliance.Fragen oder Anregungen an: heutewichtig@stern.de
Podcast-Tipp: "Augstein & Blome"
Der neue Podcast Augstein & Blome folgt dem Motto: "Wer A hört, muss auch B hören". Die beiden Journalisten Jakob Augstein und Nikolaus Blome diskutieren jeden Freitag über die politischen Themen der Woche. Es geht um schöner streiten, besser verstehen und lauter lachen – auf RTL+ Musik und überall da, wo es Podcasts gibt.https://plus.rtl.de/podcast/augstein-blome-ap52kt5apndfv+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
10:47 | 16.05.23 | |
#474 Die letzte Folge
"heute wichtig" geht, die Themen aber bleiben aktuell und wichtig: Mit einer letzten, sehr besonderen Folge verabschieden sich Host Michel Abdollahi und die "heute wichtig"-Redaktion jetzt von ihren Hörerinnen und Hörern. Sie sprechen noch einmal über die Themen und ihre Lieblingsmomente aus den vergangenen zwei Jahren. Und die Redaktion erlaubt sich zum Schluss, Michel auch ein paar persönliche Fragen zu stellen. Zum Beispiel die nach seinem Fitness-Studio-Training oder seinem Faible fürs Dschungelcamp. Und wo sind eigentlich seine Sneaker gelandet, die er einst mit einem Tracking versehen, um die Welt geschickt hat? Außerdem hat die Redaktion Outtakes vorbereitet: Denn wenn sich mehrere Menschen fast täglich aufnehmen blamiert oder verspricht man sich auch mal.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
38:09 | 28.02.23 | |
#473 Krieg der Sternchen – eine Genderdebatte
Ob Sternchen, Doppelpunkt oder Querstrich – es gibt wohl wenig, dass die Gesellschaft in letzter Zeit so streiten lässt, wie das Gendern. Sprache wandelt sich, das hat sie schon immer. Doch muss sie durch uns gewandelt werden? Tove Hortmann und Tobias Barth vom Debattierclub Hamburg diskutieren bei "heute wichtig". +++Die Debatte mit Tove Hortmann und Tobias Barth beginnt bei Minute 10:14. +++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
34:16 | 27.02.23 | |
#473 Krieg der Sternchen – eine Genderdebatte (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ob Sternchen, Doppelpunkt oder Querstrich – es gibt wohl wenig, dass die Gesellschaft in letzter Zeit so streiten lässt, wie das Gendern. Sprache wandelt sich, das hat sie schon immer. Doch muss sie durch uns gewandelt werden? Tove Hortmann und Tobias Barth vom Debattierclub Hamburg diskutieren bei "heute wichtig".+++Die Debatte mit Tove Hortmann und Tobias Barth beginnt in der Langversion bei Minute 10:14. +++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
11:28 | 27.02.23 | |
#472 – 365 Tage Krieg in der Ukraine
365 Tage Krieg in der Ukraine. "Wir sind wie in einer anderen Welt aufgewacht", sagte Außenministerin Annalena Baerbock vor einem Jahr. Die Ampel-Koalition war gerade frisch im Amt und inszenierte sich als Fortschritts-Koalition. Davon war nach dem 24. Februar 2022 wenig übrig. Denn in dieser Nacht hat der russische Präsident Wladimir Putin die Ukraine überfallen. Wir schauen zurück auf die Woche vor dem 24. Februar, bevor alles anders wurde. Und die Stern-Reporterin Bettina Sengling ordnet mit uns die Lage vor Ort ein.+++Den zitierten Rückblick auf die Tage vom 14.-27. Februar 2022 finden Sie unter diesem Link (stern Plus): https://www.stern.de/ein-jahr-ukraine-krieg--protokoll-einer-zeitenwende-33217568.html +++Das Gespräch mit Bettina Sengling beginnt bei Minute 9:12.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Bettina Sengling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
28:34 | 24.02.23 | |
#472 – 365 Tage Krieg in der Ukraine (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:365 Tage Krieg in der Ukraine. "Wir sind wie in einer anderen Welt aufgewacht", sagte Außenministerin Annalena Baerbock vor einem Jahr. Die Ampel-Koalition war gerade frisch im Amt und inszenierte sich als Fortschritts-Koalition. Davon war nach dem 24. Februar 2022 wenig übrig. Denn in dieser Nacht hat der russische Präsident Wladimir Putin die Ukraine überfallen. Wir schauen zurück auf die Woche vor dem 24. Februar, bevor alles anders wurde. Und die Stern-Reporterin Bettina Sengling ordnet mit uns die Lage vor Ort ein.+++Den zitierten Rückblick auf die Tage vom 14.-27. Februar 2022 finden Sie unter diesem Link (stern Plus): https://www.stern.de/ein-jahr-ukraine-krieg--protokoll-einer-zeitenwende-33217568.html+++Das Gespräch mit Bettina Sengling beginnt in der Langversion bei Minute 9:12.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Bettina Sengling;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
12:20 | 24.02.23 | |
#471 ChatGPT: Wie KI unser Leben verändern wird
Die Vorstellung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist noch immer von Science-Fiction geprägt. Eine Maschine, die selbst denkt und womöglich die Weltherrschaft an sich reißen möchte? Das macht vielen Menschen Angst. Im Moment wird viel über KI gesprochen. Insbesondere seit dem Raketenstart von der Software ChatGPT. ChatGPT wird als echter Quantensprung in der KI-Forschung gesehen und vielfach genutzt. In "heute wichtig" spricht die KI-Expertin Dr. Tina Klüwer mit Host Michel Abdollahi über KI und sagt: "Was man auf keinen Fall erwarten kann, ist eine menschenähnliche Intelligenz."Außerdem schauen wir gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin und Autorin Kristina Lunz vom Centre for Feminist Foreign Policy auf die “Leitlinien feministischer Außenpolitik”, die nächste Woche vom Auswärtigen Amt offiziell vorgestellt werden.+++Das Gespräch mit Dr. Tina Klüwer beginnt bei Minute 15:59.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
39:46 | 23.02.23 | |
#471 ChatGPT: Wie KI unser Leben verändern wird (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die Vorstellung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist noch immer von Science-Fiction geprägt. Eine Maschine, die selbst denkt und womöglich die Weltherrschaft an sich reißen möchte? Das macht vielen Menschen Angst. Im Moment wird viel über KI gesprochen. Insbesondere seit dem Raketenstart von der Software ChatGPT. ChatGPT wird als echter Quantensprung in der KI-Forschung gesehen und vielfach genutzt. In "heute wichtig" spricht die KI-Expertin Dr. Tina Klüwer mit Host Michel Abdollahi über KI und sagt: "Was man auf keinen Fall erwarten kann, ist eine menschenähnliche Intelligenz."Außerdem schauen wir gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin und Autorin Kristina Lunz vom Centre for Feminist Foreign Policy auf die “Leitlinien feministischer Außenpolitik”, die nächste Woche vom Auswärtigen Amt offiziell vorgestellt werden.+++Das Gespräch mit Dr. Tina Klüwer beginnt in der Langversion bei Minute 15:59.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
10:57 | 23.02.23 | |
#470 Wenn Armut zur Straftat wird – fürs Schwarzfahren in den Knast
Raub, Steuerhinterziehung, Totschlag … an Straftaten wie diese denkt man bei einer Gefängnisstrafe. Doch Hochrechnungen zufolge gibt es jedes Jahr auch etwa 7700 Personen, die wegen Schwarzfahrens in Haft müssen, weil sie ohne Ticket in Bus oder Bahn saßen. "Schwarzfahren, oder besser gesagt, das 'Erschleichen von Leistungen', ist seit 1935 eine Straftat in Deutschland. Das geht zurück auf eine Strafrechtsnovelle der Nazis", erklärt stern-Redakteur Nico Schnurr bei "heute wichtig". Seitdem hat keine Regierung den Paragrafen 265a abgeschafft, der besonders häufig Menschen in Armut betrifft – und deren Situation sich durch die Haft oft deutlich verschlimmert. +++Das Gespräch mit Nico Schnurr beginnt bei Minute 10:43.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Nico Schnurr;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
30:54 | 22.02.23 | |
#470 Wenn Armut zur Straftat wird – fürs Schwarzfahren in den Knast (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Raub, Steuerhinterziehung, Totschlag … an Straftaten wie diese denkt man bei einer Gefängnisstrafe. Doch Hochrechnungen zufolge gibt es jedes Jahr auch etwa 7700 Personen, die wegen Schwarzfahrens in Haft müssen, weil sie ohne Ticket in Bus oder Bahn saßen. "Schwarzfahren, oder besser gesagt, das 'Erschleichen von Leistungen', ist seit 1935 eine Straftat in Deutschland. Das geht zurück auf eine Strafrechtsnovelle der Nazis", erklärt stern-Redakteur Nico Schnurr bei "heute wichtig". Seitdem hat keine Regierung den Paragrafen 265a abgeschafft, der besonders häufig Menschen in Armut betrifft – und deren Situation sich durch die Haft oft deutlich verschlimmert. +++Das Gespräch mit Nico Schnurr beginnt in der Langversion bei Minute 10:43.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Nico Schnurr;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
12:06 | 22.02.23 | |
#469 Cornelia Poletto, was macht die Krise mit der Spitzenküche?
Sterneküche in Zeiten der Inflation – geht das? Sogar noch besser als sonst, sagt die wohl bekannteste Köchin Deutschlands Cornelia Poletto in „heute wichtig“: “Wir sind noch nie so gut gebucht gewesen wie jetzt.” Im Januar veröffentlichte die Hilfsorganisation Oxfam einen Bericht, demzufolge zum ersten Mal seit 25 Jahren extremer Reichtum und extreme Armut gleichzeitig zugenommen haben. In kaum einer anderen Industrienation sind die Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Das führt dazu, dass bundesweit Menschen vor den Tafeln Schlange stehen. Andererseits werden die Champagner-Vorräte bei Luxus-Marken knapp. +++Das Gespräch mit Cornelia Poletto beginnt bei Minute 8:29.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Malte Mansholt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
27:31 | 21.02.23 | |
#469 Cornelia Poletto, was macht die Krise mit der Spitzenküche? (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Sterneküche in Zeiten der Inflation – geht das? Sogar noch besser als sonst, sagt die wohl bekannteste Köchin Deutschlands Cornelia Poletto in „heute wichtig“: “Wir sind noch nie so gut gebucht gewesen wie jetzt.” Im Januar veröffentlichte die Hilfsorganisation Oxfam einen Bericht, demzufolge zum ersten Mal seit 25 Jahren extremer Reichtum und extreme Armut gleichzeitig zugenommen haben. In kaum einer anderen Industrienation sind die Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Das führt dazu, dass bundesweit Menschen vor den Tafeln Schlange stehen. Andererseits werden die Champagner-Vorräte bei Luxus-Marken knapp. +++Das Gespräch mit Cornelia Poletto beginnt in der Langversion bei Minute 8:29.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Malte Mansholt;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
12:01 | 21.02.23 | |
#468 ADHS bei Erwachsenen: Wie "Popcorn-Gedanken"
Wer ADHS hört, denkt meistens an den ‘Zappelphilipp’ in der Klasse, der nicht ruhig auf seinem Stuhl sitzen kann. Der laut ist, andere Kinder stört, sich schlecht konzentrieren kann. Doch dieses Bild ist mehr als veraltet. Die Journalistin Angelina Boerger hat erst mit 29 Jahren ihre eigene Diagnose bekommen: ADHS im Erwachsenenalter. In der 468. Folge des Morgenpodcasts "heute wichtig" berichtet sie von diesem Moment und einem Gefühl der Befreiung: "Ich hatte das Gefühl, ich kann mit mir Frieden schließen. Und all diese Momente, in denen ich an mir gezweifelt und mir selbst die Schuld gegeben habe, die haben eine neurologische Ursache." Denn wegen ADHS tickt ihr Gehirn anders. Außerdem zieht stern-Politik-Redakteur Benedikt Becker ein Fazit zur Münchner Sicherheitskonferenz.+++Das Gespräch mit Angelina Boerger beginnt bei Minute 14:43.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
34:50 | 20.02.23 | |
#468 ADHS bei Erwachsenen: Wie "Popcorn-Gedanken" (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Wer ADHS hört, denkt meistens an den ‘Zappelphilipp’ in der Klasse, der nicht ruhig auf seinem Stuhl sitzen kann. Der laut ist, andere Kinder stört, sich schlecht konzentrieren kann. Doch dieses Bild ist mehr als veraltet. Die Journalistin Angelina Boerger hat erst mit 29 Jahren ihre eigene Diagnose bekommen: ADHS im Erwachsenenalter. In der 468. Folge des Morgenpodcasts "heute wichtig" berichtet sie von diesem Moment und einem Gefühl der Befreiung: "Ich hatte das Gefühl, ich kann mit mir Frieden schließen. Und all diese Momente, in denen ich an mir gezweifelt und mir selbst die Schuld gegeben habe, die haben eine neurologische Ursache." Denn wegen ADHS tickt ihr Gehirn anders. Außerdem zieht stern-Politik-Redakteur Benedikt Becker ein Fazit zur Münchner Sicherheitskonferenz.+++Das Gespräch mit Angelina Boerger beginnt in der Langversion bei Minute 14:43.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Benedikt Becker, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
12:36 | 20.02.23 | |
#467 Entlassungen bei Google, Meta & Co – war’s das mit den Tech-Konzernen?
Ob Microsoft, der Facebook-Konzern Meta, Amazon oder Tesla – nahezu alle Unternehmen im Silicon Valley setzen tausende Beschäftigte vor die Tür. Branchenexpert:innen gehen von rund 50.000 Menschen aus, die in den großen Tech-Firmen gerade ihren Arbeitsplatz verlieren. “Capital”-Redakteurin und Tech-Expertin Hannah Schwär erklärt im Gespräch mit Michel Abdollahi, was die Hintergründe für diese Massenentlassungen sind und warum Deutschland eigentlich gut daran täte, diese Fachkräfte anzuwerben.Außerdem schauen wir gemeinsam mit dem Mode-Redakteur Daniel Kalt auf den Kleidungsstil von Politiker:innen, die sich ganz bewusst kleiden, um Botschaften rüberzubringen oder sich zu inszenieren. +++Das Gespräch mit Hannah Schwär beginnt bei Minute 5:24.Das Gespräch mit Daniel Kalt beginnt bei Minute 20:31.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Hannah Schwär;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
32:49 | 17.02.23 | |
#467 Entlassungen bei Google, Meta & Co – war’s das mit den Tech-Konzernen? (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ob Microsoft, der Facebook-Konzern Meta, Amazon oder Tesla – nahezu alle Unternehmen im Silicon Valley setzen tausende Beschäftigte vor die Tür. Branchenexpert:innen gehen von rund 50.000 Menschen aus, die in den großen Tech-Firmen gerade ihren Arbeitsplatz verlieren. “Capital”-Redakteurin und Tech-Expertin Hannah Schwär erklärt im Gespräch mit Michel Abdollahi, was die Hintergründe für diese Massenentlassungen sind und warum Deutschland eigentlich gut daran täte, diese Fachkräfte anzuwerben.Außerdem schauen wir gemeinsam mit dem Mode-Redakteur Daniel Kalt auf den Kleidungsstil von Politiker:innen, die sich ganz bewusst kleiden, um Botschaften rüberzubringen oder sich zu inszenieren. +++Das Gespräch mit Hannah Schwär beginnt in der Langversion bei Minute 5:24.Das Gespräch mit Daniel Kalt beginnt in der Langversion bei Minute 20:31.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Hannah Schwär;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
11:23 | 17.02.23 | |
#466 Erdbeben in Syrien: „Die Menschen fühlen sich von der Welt vergessen”
Mehr als eine Woche sind die Erdbeben in der Türkei und Syrien nun her, inzwischen sind viele Hilfsorganisationen aus der Türkei abgereist – und das, obwohl viele Menschen auf der anderen Seite der Grenze, in Nordsyrien, immer noch vergeblich auf Hilfe warten. „Die Menschen in Nordsyrien fühlen sich von der Welt vergessen und verlassen – das ist kein neues Gefühl nach 12 Jahren Krieg", sagt die Journalistin Kristin Helberg bei "heute wichtig". Die Politikwissenschaftlerin hat selbst lange in Damaskus gelebt, Syrien ist ihr Spezialgebiet. Außerdem in dieser Folge: RTL-UK-Korrespondentin Katharina Delling zum Rücktritt der am längsten amtierenden Regierungschefin Schottlands Nicola Sturgeon.+++Das Gespräch mit Kristin Hellberg beginnt bei Minute 11:24.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Katharina Delling, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
26:05 | 16.02.23 | |
#466 Erdbeben in Syrien: „Die Menschen fühlen sich von der Welt vergessen” (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Mehr als eine Woche sind die Erdbeben in der Türkei und Syrien nun her, inzwischen sind viele Hilfsorganisationen aus der Türkei abgereist – und das, obwohl viele Menschen auf der anderen Seite der Grenze, in Nordsyrien, immer noch vergeblich auf Hilfe warten. „Die Menschen in Nordsyrien fühlen sich von der Welt vergessen und verlassen – das ist kein neues Gefühl nach 12 Jahren Krieg", sagt die Journalistin Kristin Helberg bei "heute wichtig". Die Politikwissenschaftlerin hat selbst lange in Damaskus gelebt, Syrien ist ihr Spezialgebiet. Außerdem in dieser Folge: RTL-UK-Korrespondentin Katharina Delling zum Rücktritt der am längsten amtierenden Regierungschefin Schottlands Nicola Sturgeon.+++Das Gespräch mit Kristin Hellberg beginnt in der Langversion bei Minute 11:24.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Katharina Delling, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
11:53 | 16.02.23 | |
#465 Impostor-Syndrom: Was, wenn ich nicht gut genug bin?
"Ich bin nicht gut genug." "Bald fliege ich auf." Oder: "Merkt eigentlich niemand, dass ich diese Beförderung gar nicht verdient habe?" Wer diese Gedanken regelmäßig hat, könnte das Hochstapler-Syndrom haben, auch Impostor-Syndrom genannt. Ein Phänomen, das sich wesentlich von normalen Selbstzweifeln unterscheidet, erklärt die Psychotherapeutin Dr. Michaela Muthig im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi.Außerdem sprechen wir in dieser Folge über den möglichen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden.+++Das Gespräch mit Michaela Muthig beginnt bei Minute 11:30.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Rune Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
27:02 | 15.02.23 | |
#465 Impostor-Syndrom: Was, wenn ich nicht gut genug bin? (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: "Ich bin nicht gut genug." "Bald fliege ich auf." Oder: "Merkt eigentlich niemand, dass ich diese Beförderung gar nicht verdient habe?" Wer diese Gedanken regelmäßig hat, könnte das Hochstapler-Syndrom haben, auch Impostor-Syndrom genannt. Ein Phänomen, das sich wesentlich von normalen Selbstzweifeln unterscheidet, erklärt die Psychotherapeutin Dr. Michaela Muthig im Gespräch mit "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi.Außerdem sprechen wir in dieser Folge über den möglichen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden.+++Das Gespräch mit Michaela Muthig beginnt in der Langversion bei Minute 11:30.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Rune Weichert;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
11:28 | 15.02.23 | |
#464 Ralf Moeller: Warum echte Gladiatoren vegan essen
In den letzten sechs Jahren hat sich die Zahl der Veganer:innen in Deutschland fast verdoppelt. Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse lebten im Jahr 2022 1,58 Millionen Deutsche vegan. Einer von ihnen ist Ralf Moeller. Bei “heute wichtig” spricht der ehemalige Bodybuilder mit Michel Abdollahi über die Gründe und darüber, wie gesund eine vegane Ernährung sein kann. Im Interview hält er seinen Arm in die Kamera und betont: „Selbst mit 64 Jahren ist der Bizeps noch da. Ich fühle mich wirklich fitter.“ Außerdem schauen wir mit dem Politikchef von RTL/n-tv, Nikolaus Blome, noch einmal auf die Nachwirkungen der Berliner Wahl.+++Das Gespräch mit Ralf Moeller beginnt bei Minute 11:07.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
30:37 | 14.02.23 | |
#464 Ralf Moeller: Warum echte Gladiatoren vegan essen (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:In den letzten sechs Jahren hat sich die Zahl der Veganer:innen in Deutschland fast verdoppelt. Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse lebten im Jahr 2022 1,58 Millionen Deutsche vegan. Einer von ihnen ist Ralf Moeller. Bei “heute wichtig” spricht der ehemalige Bodybuilder mit Michel Abdollahi über die Gründe und darüber, wie gesund eine vegane Ernährung sein kann. Im Interview hält er seinen Arm in die Kamera und betont: „Selbst mit 64 Jahren ist der Bizeps noch da. Ich fühle mich wirklich fitter.“ Außerdem schauen wir mit dem Politikchef von RTL/n-tv, Nikolaus Blome, noch einmal auf die Nachwirkungen der Berliner Wahl.+++Das Gespräch mit Ralf Moeller beginnt in der Langversion bei Minute 11:07.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
10:15 | 14.02.23 | |
#463 Nach der Berlin-Wahl & Maaßen vs. CDU
Rassistische, antisemitische Provokationen – damit ist der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen in den vergangenen Jahren und Monaten zu oft aufgefallen. Am Montag könnte sich die CDU deshalb für ein Parteiausschlussverfahren entscheiden. Und paradoxerweise könnte Maaßen genau davon profitieren. Bei "heute wichtig" erklärt "stern"-Politikchef Nico Fried, warum Parteiausschlussverfahren grundsätzlich so schwierig sind.Außerdem in dieser Folge: Nach der Wahlwiederholung in Berlin ordnet Politikredakteur Jonas Schulze Pals die ersten Ergebnisse ein.+++Das Gespräch mit Nico Fried beginnt bei Minute 11:47.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nico Fried, Jonas Schulze Pals, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
30:07 | 13.02.23 | |
#463 Nach der Berlin-Wahl & Maaßen vs. CDU (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Rassistische, antisemitische Provokationen – damit ist der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen in den vergangenen Jahren und Monaten zu oft aufgefallen. Am Montag könnte sich die CDU deshalb für ein Parteiausschlussverfahren entscheiden. Und paradoxerweise könnte Maaßen genau davon profitieren. Bei "heute wichtig" erklärt "stern"-Politikchef Nico Fried, warum Parteiausschlussverfahren grundsätzlich so schwierig sind.Außerdem in dieser Folge: Nach der Wahlwiederholung in Berlin ordnet Politikredakteur Jonas Schulze Pals die ersten Ergebnisse ein.+++Das Gespräch mit Nico Fried beginnt in der Langversion bei Minute 11:47.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nico Fried, Jonas Schulze Pals, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
12:07 | 13.02.23 | |
#462 Wettlauf gegen die Zeit im Erdbebengebiet & Wahlwiederholung in Berlin
Seit Tagen kursieren die schrecklichen Bilder aus dem Erdbebengebiet in Syrien und in der Türkei. Die Verzweiflung bei den Menschen ist riesig, fast 20.000 Tote wurden inzwischen gezählt und die Chance, noch Überlebende in den Trümmern zu finden, wird immer geringer. "stern"-Korrespondent Jonas Breng berichtet vor Ort. Marco Bonhoff vom GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam gibt Einblicke zu den wissenschfatlichen Hintergründen des Erdbebens.Außerdem in dieser Folge: "heute wichtig" schaut mit Politik-Redakteur Jonas Schulze Pals auf den kommenden Sonntag, wo in Berlin die Wahlwiederholung über die Bühne gehen wird.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel, Jonas Schulze Pals;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
24:41 | 10.02.23 | |
#462 Wettlauf gegen die Zeit im Erdbebengebiet (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Seit Tagen kursieren die schrecklichen Bilder aus dem Erdbebengebiet in Syrien und in der Türkei. Die Verzweiflung bei den Menschen ist riesig, fast 20.000 Tote wurden inzwischen gezählt und die Chance, noch Überlebende in den Trümmern zu finden, wird immer geringer. "stern"-Korrespondent Jonas Breng berichtet vor Ort. Marco Bonhoff vom GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam gibt Einblicke zu den wissenschfatlichen Hintergründen des Erdbebens.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jonas Breng, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
12:30 | 10.02.23 | |
#461 Unpünktlich & teuer: Wo steht die Bahn kurz vor dem 49-Euro-Ticket?
Die Kritik an der Deutschen Bahn ist groß. Zu spät, zu teuer, unzuverlässig. Der Konzernsprecher der Deutschen Bahn, Achim Stauß, erklärt bei "heute wichtig", wie sie es in Zukunft schaffen wollen, pünktlicher zu werden. Und er verteidigt die Preise, die viele als viel zu hoch empfinden. Ab Mai soll außerdem das lang erwartete 49-Euro-Ticket kommen. Wie blickt Achim Stauß auf dieses Großprojekt?Außerdem in dieser Folge: RTL-Auslandsreporterin Elke Büchter ist im Erdbebengebiet unterwegs und berichtet von der Lage vor Ort. +++Das Interview mit DB-Sprecher Achim Stauß beginnt bei Minute 09:23.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Elke Büchter, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
31:27 | 09.02.23 | |
#461 Unpünktlich & teuer: Wo steht die Bahn kurz vor dem 49-Euro-Ticket? (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Die Kritik an der Deutschen Bahn ist groß. Zu spät, zu teuer, unzuverlässig. Der Konzernsprecher der Deutschen Bahn, Achim Stauß, erklärt bei "heute wichtig", wie sie es in Zukunft schaffen wollen, pünktlicher zu werden. Und er verteidigt die Preise, die viele als viel zu hoch empfinden. Ab Mai soll außerdem das lang erwartete 49-Euro-Ticket kommen. Wie blickt Achim Stauß auf dieses Großprojekt?Außerdem in dieser Folge: RTL-Auslandsreporterin Elke Büchter ist im Erdbebengebiet unterwegs und berichtet von der Lage vor Ort.+++Das Interview mit DB-Sprecher Achim Stauß beginnt in der Langversion bei Minute 09:23.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Elke Büchter, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
11:02 | 09.02.23 | |
#460 "Bregret" – die Reue nach dem Brexit
"Die Insel steht noch, aber ein kleines bisschen schiefer als vorher", sagt "RTL"-UK-Korrespondentin Katharina Delling bei "heute wichtig". Drei Jahre ist der Brexit nun her. Heute ist Großbritannien gebeutelt von den Krisen der vergangenen Jahre: Inflation, hohe Zinsen, steigende Steuern, Streiks und ein angeschlagenes Gesundheitssystem machen dem Land schwer zu schaffen. Heute gibt es ein neues Wortspiel: "Bregret". Denn mehr als die Hälfte der Brit:innen bedauert den Brexit.Außerdem in dieser Folge: Die aktuelle Lage nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien. Und: Frankreich-Korrespondentin Andrea Ritter über die Proteste gegen die geplante Rentenreform.+++Das Interview mit Katharina Delling beginnt bei Minute 14:20.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Stephan Richter, Andrea Ritter, Katharina Delling, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
28:28 | 08.02.23 | |
#460 "Bregret" – die Reue nach dem Brexit (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: "Die Insel steht noch, aber ein kleines bisschen schiefer als vorher", sagt "RTL"-UK-Korrespondentin Katharina Delling bei "heute wichtig". Drei Jahre ist der Brexit nun her. Heute ist Großbritannien gebeutelt von den Krisen der vergangenen Jahre: Inflation, hohe Zinsen, steigende Steuern, Streiks und ein angeschlagenes Gesundheitssystem machen dem Land schwer zu schaffen. Heute gibt es ein neues Wortspiel: "Bregret". Denn mehr als die Hälfte der Brit:innen bedauert den Brexit.Außerdem in dieser Folge: Die aktuelle Lage nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien.+++Das Interview mit Katharina Delling beginnt in der Langversion bei Minute 14:20.+++Wenn Sie den Menschen in der Türkei und Syrien helfen und Geld spenden möchten, können Sie sich zum Beispiel an die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern" oder an die "Stiftung stern" wenden:https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-helfen-sie-jetzt-und-retten-lebenhttps://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html?fb_item_id_fix=55430+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Stephan Richter, Katharina Delling, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
|
09:22 | 08.02.23 |