ZZF Podcast
Gesamtdauer:
29 h 35 min
Transnationale Solidarität im Nordirlandkonflikt (mit Juliane Röleke)
ZZF Podcast
46:29
Das Kanzleramt (mit Jutta Braun, Thomas Schaarschmidt und Annette Vowinckel)
ZZF Podcast
40:39
Recycling rechtsradikaler Ideologie nach dem Nationalsozialismus (mit Marie Müller-Zetzsche)
ZZF Podcast
50:00
Alternative Nachrichtenagenturen und der globale Süden (mit Leonie Wolters)
ZZF Podcast
20:55
Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust (mit Robert Mueller-Stahl)
ZZF Podcast
46:07
Geschichte der deutschen Jugendherbergen (mit Vincent Kleinbub und Winfried Süß)
ZZF Podcast
43:57
Geschichte zwischen Biografie und Forschung (mit Jürgen Danyel)
ZZF Podcast
41:54
Perestroika from below (mit Juliane Fürst)
ZZF Podcast
43:24
Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen (mit Rüdiger Graf und Simon Specht)
ZZF Podcast
42:14
Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte (mit Hanno Hochmuth)
ZZF Podcast
34:43
Arbeitswelten von Eisenbahner:innen im Wandel (mit Jessica Hall)
ZZF Podcast
37:02
Kälte-Pop (mit Florian Völker)
ZZF Podcast
40:58
Globalisierungen in einer geteilten Welt (mit Isabella Löhr)
ZZF Podcast
26:44
Geschlecht und Herrschaft im Betrieb (mit Henrike Voigtländer)
ZZF Podcast
36:46
Politische Medizin (mit Jutta Braun)
ZZF Podcast
50:14
Das mediale Erbe der DDR (mit Sandra Starke, Frank Bösch und Nikolai Okunew)
ZZF Podcast
41:25
Über Rechte Reden (mit Laura Haßler und Dominik Rigoll)
ZZF Podcast
55:38
Die lange Geschichte der »Wende« (mit Jens Gieseke, Clemens Villinger, Kerstin Brückweh und Kathrin Zoller)
ZZF Podcast
60:21
Frauen in Bewegung (mit Elisabeth Kimmerle)
ZZF Podcast
28:47
Sonderfolge: Weihnachtslieder (mit Tom Koltermann)
ZZF Podcast
23:52
Radikale Rechte in der Bundeswehr (mit Jakob Saß)
ZZF Podcast
29:21
Ostdeutsche Arbeitswelten im Umbruch (mit Jessica Lindner-Elsner)
ZZF Podcast
57:40
Wahrnehmungen des Islams (mit Alexander Konrad)
ZZF Podcast
39:34
Wissenschaft ermöglichen (mit Lea Frese-Renner)
ZZF Podcast
25:40
Krieg gegen die Ukraine (mit Jan C. Behrends, Kateryna Chernii, Corinna Kuhr-Korolev und Evgen Zinger))
ZZF Podcast
59:10
Emergency Archiving in Ukraine (with Natalia Otrishchenko, Taras Nazaruk, and Oleksandr Makhanets)
ZZF Podcast
67:26
Energie – Sicherheit und Abhängigkeit (mit Henning Türk)
ZZF Podcast
50:57
Mit Diktaturen verhandeln? (mit Frank Bösch)
ZZF Podcast
55:56
Der Wert der Vergangenheit (mit Martin Sabrow, Achim Saupe, Katja Stopka und Anja Tack)
ZZF Podcast
54:06
Krisenzeiten (mit Rüdiger Graf)
ZZF Podcast
43:01
Das Erbe des Kommunismus (mit Jan C. Behrends, Kateryna Chernii, Maren Francke und Corinna Kuhr-Korolev)
ZZF Podcast
59:20
Migrationsgeschichte (mit Stefan Zeppenfeld)
ZZF Podcast
57:36
Popgeschichte (mit Nikolai Okunew, Tom Koltermann und Florian Völker)
ZZF Podcast
58:13
Zeitgeschichte digital (mit Christine Bartlitz, Jan-Holger Kirsch und Annette Schuhmann)
ZZF Podcast
51:35
Stolpersteine (mit Thomas Schaarschmidt und Silvija Kavčič)
ZZF Podcast
59:23
It's a match! (mit Michael Homberg und Christopher Neumaier)
ZZF Podcast
44:09
Hippies in der Sowjetunion (mit Juliane Fürst)
ZZF Podcast
42:44
Gesundheitspolitik gestern und heute (mit Jutta Braun)
ZZF Podcast
42:57
Visual History (mit Christine Bartlitz, Sandra Starke und Annette Vowinckel)
ZZF Podcast
31:49
Das ZZF stellt sich vor
ZZF Podcast
32:15