Show cover of IT auf Abruf - der INS-Podcast

IT auf Abruf - der INS-Podcast

Im Podcast „IT auf Abruf“ spricht Journalist Michael Braun monatlich mit Experten von INS Systems und Partnerunternehmen über aktuelle Themen rund um IT, IT-Prozesse, Technologie und digitale Dienstleistungen. Mehr Infos gibt es unter http://it-auf-abruf.de/ Über Feedback oder Themenwünsche an podcast@ins-online.net freuen wir uns. Produziert vom Medienhaus Waltrop.

Titel

Als KMU Fördergelder clever nutzen: Zuschüsse für Digitalisierung und IT-Sicherheit
Digitalbonus, „Digital Jetzt", "go digital", Digitalisierungsprämie, DIGI-Zuschuss … In Deutschland gibt es zahlreiche öffentliche landes- und bundesweite Förderprogramme, mit Zuschüssen bis zu 80% der Investitionssumme für eine zielgerichtete Unternehmensentwicklung und IT-Modernisierung, gerade in den Bereichen Digitalisierung und IT Sicherheit. Was wird konkret gefördert? Wer kann die Förderung beantragen? Wie hoch sind die Fördersummen? Wer kann bei der Beantragung helfen und wo muss überhaupt wann und was genau beantragt werden? Holger Greulich und Knut Krummnacker von der INS Systems sprechen mit dem Experten Oscar Nobre, Geschäftsführer der Seminarkontor GmbH, um den Themenkomplex besser zu verstehen und Tipps für die praktische Umsetzung zu bekommen. IWL-Studie: Wie ticken Unternehmen, die digital loslegen wollen? Die Studie gibt es kostenlos beim Digitalzentrum Berlin https://digitalzentrum.berlin/ich-will-loslegen-studie-bestellen Im INS Podcast „IT auf Abruf“ spricht Journalist Michael Braun regelmäßig mit Experten von INS und Partnerunternehmen über aktuelle Themen rund um IT, IT-Prozesse und digitale Dienstleistungen.
50:39 15.06.22
Ausbildung bei INS - Berufsbild, Ausbildungsinhalte, Karrierechancen
Der Beruf des Fachinformatikers ist laut Bundesinstitut für Berufsbildung der zweitbeliebteste Ausbildungsberuf überhaupt. Das ist wenig erstaunlich: Die Welt wird immer digitaler, so dass auch in Zukunft immer mehr IT-Experten gebraucht werden. In allen Fachinformatiker-Berufen sind technisches Verständnis, analytisches Denken und vor allem Interesse an Informationstechnologie in all ihren Facetten gefragt. Seit 25 Jahren bildet INS aus und übernimmt die Auszubildenden nach der Ausbildung in eine Festanstellung. Thomas Glaser, Kester von Gerlach und Jonas Tuppeck sind aktuelle oder ehemalige Auszubildende der INS und diskutieren mit Knut Krummnacker, als Geschäftsführer der INS u.a. verantwortlich für den Bereich Personal, die Qualität ihrer Ausbildung, ihre Berufswahl und ihren aktuellen und geplanten beruflichen Weg. Die Moderation übernimmt wie immer Journalist Michael Braun vom Medienhaus Waltrop. Abonnieren Sie den INS Podcast „IT auf Abruf“, um in Zukunft keine der kommenden Episoden zu verpassen.
41:16 06.04.22
Gebrauchte Microsoft-Software kaufen und verkaufen: Ist das legal?
"Mit gebrauchter Software lassen sich absolut rechtskonform intelligente, sehr kostengünstige Lizenzierungsszenarien realisieren" - sagt zumindest Christian Penava, Geschäftsführer der Relicense GmbH. Einsparungen von bis zu 70% der Gesamtkosten seien dabei nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel. Grund genug für uns, einmal genau nachzufragen: In dieser Episode sprechen Giovanni Serpi und Knut Krummnacker, beide Geschäftsführer der INS Systems, über gebrauchte Microsoft-Lizenzen, komplexe Lizenzmodelle, Lizenzen in der Cloud und sie lassen auch die Tücken des Kaufs und Verkaufs von Microsoft-Gebrauchtsoftware nicht aus. Die Moderation übernimmt wie immer Journalist Michael Braun vom Medienhaus Waltrop. Im INS Podcast „IT auf Abruf“ spricht Journalist Michael Braun regelmäßig mit Experten von INS und Partnerunternehmen über aktuelle Themen rund um IT, IT-Prozesse und digitale Dienstleistungen.
31:18 28.02.22
Informationssicherheit managen – ISO 27001 als Chance nutzen
In dieser Folge sprechen Knut Krummnacker und Giovanni Serpi, beide Geschäftsführer der INS Systems, mit Dr. Holger Grieb, Lead Consultant der Ksi Consult und externer Auditor, über ISO 27001 und Informationssicherheit sowie über hilfreiche Audits. Wir tauschen uns darüber aus, wie man ein System nach ISO 27001 konkret einführt und die Umsetzung in den Folgejahren tatsächlich lebt und stetig verbessert. Wir berichten auch, wie „die ISO“ eine Organisation deutlich effektiver macht. Die Moderation übernimmt wie immer Journalist Michael Braun vom Medienhaus Waltrop. Im INS Podcast „IT auf Abruf“ spricht Journalist Michael Braun regelmäßig mit Experten von INS und Partnerunternehmen über aktuelle Themen rund um IT, IT-Prozesse und digitale Dienstleistungen.
49:15 31.01.22
Connected Car – Tesla, IT-Sicherheit und Datenschutz
In dieser Folge diskutiert Knut Krummnacker, Geschäftsführer der INS Systems. mit dem Tesla-Experten David Reich (Podcast Tesla Welt, open.spotify.com/show/02doXZO6Os2rEYNqM3mbVl?si=243c4965af75453b) und dem erfahrenden Datenschützer Jürgen Hartz (Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands - BvD, www.bvdnet.de) über die Datensammlung im modernen Auto und über Dashcams, Überwachung, Sicherheit und Datenhoheit – aber auch über tolle Autos. „Diese Dinger sind keine Autos mehr, sondern Computer“, sagt David Reich als glühender Tesla-Fan und auch Jürgen Hartz schwärmt vom „irre geilen Fahrgefühl“. Anderseits könne „einem Angst und Bange werden“, sagt Jürgen Hartz, wenn man an den Datenschutz denkt. Die Moderation übernimmt wie immer Journalist Michael Braun vom Medienhaus Waltrop. In dieser Folge sprechen wir folgende Unterlagen an: - Thilo Weichert: Datenverarbeitung und Datenschutz bei Tesla-Fahrzeugen: www.netzwerk-datenschutzexpertise.de/sites/default/files/gut_2020tesla.pdf - ADAC Positionspapier:: Daten im vernetzten Fahrzeug: www.adac.de/-/media/pdf/motorwelt/positionspapier-daten-im-fahrzeug-final-12-2020.pdf - Tesla: Auskunft nach Art. 15 DSGVO: https://youtu.be/ZLoIPAOibTg
55:31 30.11.21
Wie ITIL, Cobit, Scrum & Co das IT Servicemanagement unterstützen
Wie ITIL, Cobit, Scrum & Co das IT Servicemanagement unterstützen können, darüber spricht Moderator Michael Braun mit dem erfahrenen IT-Prozess-Experten Stefan Krüll (selbstständiger Berater und Vorstand des itSMF e.V.) sowie Giovanni Serpi und Knut Krummnacker, beide Geschäftsführer bei der INS Systems. Es geht um die Bedeutung von ITIL im IT Servicemanagement, um die aktuellen Entwicklungen und Schwierigkeiten und darüber, dass ITSM und ITIL keineswegs synonym zu verwenden sind. Wir sprechen dabei über Alternativen wie Cobit und Scrum, über Soft Skills und Standardisierung. Im INS Podcast „IT auf Abruf“ spricht Journalist Michael Braun regelmäßig mit Experten von INS und Partnerunternehmen über aktuelle Themen rund um IT, IT-Prozesse und digitale Dienstleistungen.
54:05 13.08.21
So profitiert der Mittelstand von Forschung: Zugang, Kosten, Benefit
Wie profitiert der Mittelstand von Forschung? Wie steht's um Zugang, Kosten und Benefit? In dieser Folge unseres Podcasts spricht Moderator Michael Braun mit Prof. Dr.-Ing. Volker Stich (Geschäftsführer FIR e.V. an der RWTH Aachen) und Knut Krummnacker (Geschäftsführer INS Systems) über Sinn und Nutzen von (nicht nur) Dienstleistungsforschung, über den Zugang zu universitärer Forschung für KMU und darüber, was das FIR eigentlich ganz genau macht und wie KMU von Forschung und Fördermitteln profitieren können. Im INS Podcast „IT auf Abruf“ spricht Journalist Michael Braun regelmäßig mit Experten von INS und Partnern über aktuelle Themen rund um IT, IT-Prozesse und digitale Dienstleistungen.
43:37 07.07.21
Digitale Transformation: Klein anfangen - und JETZT anfangen.
Im INS Podcast „IT auf Abruf“ spricht Journalist Michael Braun regelmäßig mit Experten von INS und Partnern über aktuelle Themen rund um IT, IT-Prozesse und digitale Dienstleistungen. In dieser Folge diskutiert er mit dem erfahrenen Coach und Berater Armin Klug (Klug & Partner) sowie mit Giovanni Serpi, Mitglied der Geschäftsleitung und Chief Security Officer bei der INS Systems, und Knut Krummnacker, Mitglied der Geschäftsleitung bei der INS Systems, über Wege zur digitalen Transformation, über konkrete Beispiele und warum Technologie im ersten Schritt überhaupt keine Rolle spielt.
48:32 25.05.21
Videokonferenzen, Cloud & DSGVO: Kann ich Teams, Zoom & Co. rechtskonform einsetzen?
Im INS Podcast „IT auf Abruf“ spricht Journalist Michael Braun regelmäßig mit Experten von INS und Partnern über aktuelle Themen rund um IT, IT-Prozesse und digitale Dienstleistungen. In dieser Folge diskutiert er mit Jürgen Hartz, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten (BvD) Deutschlands e.V., sowie mit Giovanni Serpi, Mitglied der Geschäftsleitung und Chief Security Officer bei der INS Systems, und Knut Krummnacker, Mitglied der Geschäftsleitung bei der INS Systems und dort u.a. verantwortlich für das Qualitätsmanagement. Sie erörtern, ob und wie gerade kleine und mittlere Unternehmen sicherstellen können, dass der bei der Nutzung unterschiedlichster Cloud-Services und Videokonferenz-Systeme der europäischen Datenschutz-Standard (EU-DSGVO) eingehalten werden kann.
59:05 28.04.21
Phishing E-Mails: erkennen, sensibilisieren, schützen
Phishing hat nichts mit Angelsport zu tun, aber trotzdem versucht hier jemand, einen anderen an den Haken zu bekommen. Es geht um Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdig auszugeben, mit dem Ziel, an persönliche Daten eines Users zu gelangen oder ihn zur Ausführung einer schädlichen Aktion zu bewegen. Wie man diese Versuche erkennen, seine Mitarbeiter sensibilisiert und seine Organisation schützen kann, klären wir in dieser Folge des INS-Podcasts IT auf Abruf. Giovanni Serpi, Mitglied der Geschäftsleitung und Chief Security Officer bei der INS Systems, und Pierre Herget, Teamleiter Netzwerk und IT Security bei der INS Systems, sprechen mit Arwid Zang, Geschäftsführer der greenhats GmbH über Stresstests, Security Checks und vieles mehr. Die Moderation übernimmt Journalist Michael Braun.
44:06 16.03.21
Remote Audit: Erfahrungen mit Auditierungen in Corona-Zeiten
Auch in Zeiten von Corona steht das Thema Qualitätsmanagement bei Unternehmen auf der Tagesordnung. Doch wie geht man mit dem Thema um, gerade in Zeiten von Corona? Was kann in Sachen Auditierung remote durchgeführt werden, worauf muss man achten? Darüber sprechen Knut Krummnacker, Mitglied der Geschäftsleitung bei der INS Systems und dort u.a. verantwortlich für das Qualitätsmanagement, und Giovanni Serpi, Mitglied der Geschäftsleitung bei der INS Systems und u.a. als Chief Security Officer und Datenschutzkoordinator tätig, mit Andreas Altena von der Sollence GmbH, er ist dort Geschäftsführer und Berater und u.a. auch als DQS Auditor der INS tätig. Die Moderation übernimmt Journalist Michael Braun.
33:56 30.10.20