Show cover of A-Frame Surf Podcast

A-Frame Surf Podcast

Lust auf Meer, Freiheit und gute Wellen, dein nächster Surftrip liegt aber noch in weiter Ferne? Dann lass dich mit A-Frame durch deinen layday tragen. Alexandra Schalaudek, Michael Zirlewagen und Peter Rochel bringen Stars, MacherInnen und Underdogs des Surfsports in all seinen Facetten ans Mikro um Deine Sehnsucht zu versüßen. Für SurferInnen und alle die es vielleicht mal werden wollen - über Surfen, Rapid Surfen, SUP, Foilsurfen, Wingfoiling, Wakesurfen.

Titel

Nein, ihr hört nicht doppelt: heute haben wir gleich zwei Michaels im Angebot! Unser hauseigener Podcasthost, Michael Zirlewagen, spricht mit Michael Böttner über seine Arbeit bei wavetours, wie er dazu kam (Spoiler: klassisches „ich kenn da wen, der wen kennt“-Prinzip) und wie es im Surfcamp so abläuft. Außerdem: leider keine witzige Camp-Anekdote, dafür interesannte Surfkurs Insights! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/michaelB 00:04 Teaser und Intro 00:56 Wo und was macht Michael, und wie alt ist er wohl? 02:10 Arbeiten in Frankreich am Meer 04:20 Im Surfcamp wird's nicht langweilig 07:02 Während des Studiums zum Surfen gekommen, der Klassiker ;) 08:06 Direkt bei Wavetours hängen geblieben 11:58 Aufgaben in Surfcamps 21:30 Ausbildung der Surfassistenten 27:22 Entdeckung witziger Geschichte: fehlgeschlagen 29:48 Surflehrerinnen und Surflehrer 33:12 Anfänger oder eher fortgeschrittene Gäste 39:40 Beginner, basic oder intermediate? 43:16 Laydays über eine Woche sind wohl sehr selten 46:00 Outro

14.06.23 • 47:45

Ben Ickenroth ist einer der drei CEOs und Mitgründer von surft.kologne, der größten Surfgemeinschaft Deutschlands mit mehr als 3.500 Mitgliedern. Er ist leidenschaftlicher Unternehmer und ein echter Kölner, der den Surf-Lifestyle auch in Deutschland leben möchte. Nach jahrelangem Auslandsaufenthalt kehrte er nun in seine Heimatstadt Köln zurück und möchte nun, als leidenschaftlicher Surfer, eben diese Leidenschaft mit anderen teilen. Mit surft.kologne hat er eine Plattform geschaffen, auf der sich Surfer vernetzen, gemeinsam austauschen und surfen können. Im Gespräch mit Host Michael wird es spannend – und auch etwas philosophisch, wenn Ben eine spannende Frage in den Raum wirft: Wann ist ein Surfer ein Surfer? Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/ben 00:00 Teaser und Intro 00:59 Direkt zum Start: Ben's Ziele 03:08 Surf Lifestyle in Deutschland 03:52 Ben: Ein echter Kölner 06:11 Nach der Schule: Nichts wie weg! 11:18 Recap: Unternehmer vs. Selbständig 12:27 Malaga 14:52 Studienzeit und Kaputzenpullis 21:11 Holland & Valenzia. Chronologisch 23:43 Surfspots Suche mit Gradscheiben 26:14 Wann ist ein Surfer ein Surfer? 30:44 Is not TV 40:43 Surft.Kologne

22.03.23 • 70:53

In dieser Episode erfährst du, wie es Heiko Heybey gelungen ist, eine Welle mitten in Hannover zu bauen, damit jeder für nur 10€ Rapidsurfen gehen kann. Lass dich von dieser inspirierenden Geschichte eines Mannes, der seine Vision in die Realität umgesetzt hat, begeistern und starte dein eigenes Wellenprojekt zu Hause! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/heiko 00:00:00 Intro 00:01:36 Eine etwas verrückte Idee 00:05:47 Lob und ordentlich Gegenwind 00:09:50 Fundraising - Wir kriegen das hin! 00:12:30 Anfängerfehler - Wir waren nicht alleine 00:16:08 3 Jahre mehr für zwischenmenschliche Kommunikation 00:22:17 Es geht so nur mit einem Verein 00:25:40 Surfen für 10€ mitten in der Stadt 00:27:43 Ehrenamt: Wavemaster 00:31:51 Leinewelle ist genial anders 00:40:10 Pro& Contra natürlich vs. künstliche Rapids 00:45:40 Testbetrieb und Wavemasterausbildung 00:54:00 Hannover wird zur Surftown 00:58:45 Ohne Neo lieber nicht 01:00:45 Die Zukunft beginnt mit der DM 01:07:52 Finanzierungsfragen & Wasserbau 01:14:37 Get Out

22.02.23 • 78:00

An der Ostsee als Teil einer Surfer-Familie aufgewachsen lebt Finn momentan in Dänemark. Von dort aus spricht er mit Michael über das Reisen, seine Arbeit und wie eins zum Anderen kommt, wenn man sich engagiert. Er ist Chefredakteur von Wellenreiten.de und betreut beim WAVES & WOODS Magazin die Social Media Kanäle. Gesponsert von Marken wie Hurley, G-Shock, Pure Surf Camps, KIA und Columbus Surfboards geht Finn viel auf Reisen. Zusammen mit Philipp Sigmund hat er den Film "re/discover" im Herbst 2019 produziert und betreibt mit ihm das Unternehmen "different minds". Was können wir 2023 von ihm erwarten? Das erfahrt ihr hier. Seid gespannt! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/finn Kapitelmarken: 59:42:00.00 Teaser und Intro 00:54:00.00 Finns Tag in Klitmnöller 01:45:00.00 Wellensuche in Dänemark 03:08:01.35 Die Sandbänke 04:31:16.47 Volle Lineups - der Surfsport boomt 05:43:00.00 Stimmungslage im Wasser 06:42:09.30 Wassertemperatur & Secret Spots 07:53:05.36 Finn surft auch einfach ein paar Stunden im kalten Wasser 08:56:12.40 Aufwärmen & Kälte im Wasser 10:06:17.34 Finn war schon als Kind immer im Wasser 11:13:00.00 Foil, Kiten, Windurfen 12:59:20.15 Der Kaltwasser Surfer 16:07:09.30 Wettkämpfe 19:15:06.20 Mit 10 Jahren auf dem Brett 19:59:00.00 Ein klassischer Fall von ein Ding kommt zum Nächsten 23:54:09.30 Jeden Tag Surfen in Australien 25:37:12.40 Sponsoren 28:35:04.26 Projekte, Projekte und Lars Jacobsen 31:16:12.40 Filmproduktionen 33:59:04.55 different minds 36:20:18.60 2023 - on and on 38:27:13.43 Wipeout 40:12:04.55 Paddeln mit der Weste 40:52:09.62 6 Meter: ist das big-wave-surfen? 41:24:12.40 Outro

09.02.23 • 45:19

Wipeouts können einem buchstäblich den Atem rauben. Wie man unter Wasser trotzdem die Ruhe behält und den nächsten Waschgang vielleicht sogar genießen kann, darüber spricht Alex in dieser Folge mit Timo: Freediver, Mentalcoach, Gründer von Restorative Breathing, Host des Podcasts „Atempause" und Anbieter von Apnoe-Kursen, die er speziell für Surferinnen und Surfer entwickelt hat. Viel Spaß beim Hören - und Atmen! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/staffel-02/timo-niessner-apneasurf/ Kapitelmarken: 00:00 Intro 01:30 Hab ich als Kind schon gemacht 04:47 Free Fall 06:01 Timo im Meer 07:50 Alles gecancelt 11:52 Sie sind zu mir gekommen 13:13 Komplett anders 16:34 Das Wasser ist stärker als du 20:04 Grenzerfahrung 23:41 Das Allerallerschönste 26:12 Onlinekurs 28:03 Kleine Atemübung 33:00 Berufskrankheit 35:02 Restorative Breathing 40:14 Lungenkapazität 47:34 Get out

21.12.22 • 48:23

Lets Talk about Judging! Wie wird man eigentlich Judge und wie anstrengend ist der Job genau? Über den Job und die Ausbildung zum Surfjudge spricht Peter in dieser Episode nacheinander mit zwei Judges des DWV. Zunächst mit Karl Burr und dann im zweiten Teil nochmal spezifisch zum Thema Rapidsurfing direkt auf der RapidSurfDM (aufgezeichnet 2020 in Berlin) mit Simon Hamperl. Und das Beste: Peter lobt Bücher von ihm und Jan (die du unbedingt kaufen solltest) aber wenn du uns deinen Buchtipp des Jahres gibst, kannst du sie auch gewinnen! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/judging Kapitenmarken: 00:00 Teaser 00:47 Kauft unsere Bücher, sie sind fantastisch! (Surfschulen hassen diesen Trick!) 02:15 Intro Karl Burr 03:10 Judgingausbildung 09:24 Judges kann es nicht genug geben 10:47 Headjudge 12:51 Ein harter Job 14:30 Bewertungskriterien 19:50 Exposed - im Rampenlicht 21:08 Ocean vs. Rapid Judging 24:14 Die eigenen Surfskills 27:51 Buchverlosung 29:34 Frauen aufs Podium! 32:16 Judging und Ausbildung in Surfclubs 38:05 Umgang mit Konflikten 40:15 Korrekturhinweis 42:13 Intro Simon Hamperl 45:55 Scoring im Rapidsurfen 2020 49:13 Meinungsverschiedenheiten unter Judges 50:26 Judging mit Tablet oder Papier 54:50 Geheimnisvolle Pappschilder 56:35 Get Out

07.12.22 • 57:09

Seit fast zwei Jahrzehnten ist Peer an der Algarve zu Hause. Damals sind er und seine Lebensgefährtin Wiebke auf der Urlaubsrückreise wegen einer Autopanne in Arrifana gestrandet – und einfach dort geblieben. Erster Eindruck: Die Touristen surfen lieber, als im Sommer mit dem Rad zu fahren. So wurde, zusammen mit einem Kollegen, „Algarve Adventure“ gegründet, die Anlaufstelle für alle Aktivitäten rund ums Surfen, Mountainbiken und Klettern. Peer, selbst leidenschaftlicher Surfer, redet bei eiskaltem Sagres mit Michael über spannende Spots – und die Gefahren an Portugals Süd- und Westküste. Saúde! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/peer Kapitelmarken: 00:00 Teaser und Intro 01:09 Wie Wiebke und Peer in die Algarve gekommen sind 02:52 Das kaputte Auto sorgt für den ungeplanten Stop in Arrifana 03:42 Vom Mountainbiken zum Surfen, die Firma Algarve Adventure 06:30 Das Business startet durch, bleibt aber familiär 08:04 Risiken beim Surfen & Reisen - Gefahren an der Algarve 09:44 Tausendfüßer, Schlangen und Petermännchen 12:32 Strömung an der Westküste, ask the locals: Reden hilft! 20:14 Surfer im Wasser ohne Surfbrett 23:04 Menschen Hilfe aktiv anbieten (#ego) 23:59 Locals in der Algarve - alle Spots im Klarnamen (scherz) 27:41 Die Algarve während Corona 31:24 Frei Campen im 21. Jahrhundert an der Algarve 32:20 Wild Campen ist manchmal noch möglich: Be nice 33:07 Fischerleinen in den Flussmündungen 34:19 Nebel im Sommer 37:29 Bier leer. Die letzten Worte. Outro

23.11.22 • 39:59

In der neuen Folge spricht Alex über einen immer wiederkehrenden Traum, den scheinbar auch einige andere Surferinnen und Surfer mit ihr gemein haben: Du siehst DIE perfekte Welle, erreichst sie aber einfach nicht! Einige Hörerinnen und Hörer sind dem Aufruf, ihre Version des Traumes zu schildern, schon gefolgt und teilen nun in dieser Folge ihre Träume mit uns. Wann tritt dieses Phänomen auf und was genau hat es zu bedeuten? Das möchten wir gemeinsam mit euch herausfinden. Diese Folge ist aber auch ein weiterer Aufruf: Teilt eure Surfträume und Traumdeutungen weiterhin mit uns! Wir planen, die so entstehende Sammlung von Träumen mit einer Sportpsychologin auszuwerten und in einer weiteren Folge zum Thema Träume zu besprechen. Bis dahin wünschen wir euch schönes Traumsurfen! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/traume Kapitelmarken: 00:00 Intro 01:08 Ein Phänomen 02:42 Maurice 03:55 Symbolik 05:38 Steve 10:12 Symbolik, die Zweite 11:28 Flurina 12:23 Interpretation 13:18 Lisa 14:37 Keine Ironie 15:34 Ray 17:07 Wellenbad 18:13 Outro

09.11.22 • 19:21

Francis Remmer liebt das Surfen und die Medizin. Mit Peter hat er auf der diesjährigen Surf DM in Seignosse am Strand gesessen und unter anderem darüber gesprochen, wie er seine beiden Leidenschaften in Frankreich vereinen konnte, welche die typischen Verletzungsmuster eines Surfers sind und wie ihr den Verein Wave Doctors unterstützen könnt. Viel Spaß beim zuhören - Contest feeling und Meeresrauschen inklusive! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/francis Kapitelmarken: 00:00 Teaser 00:06 Intro 01:19 Versorgung fernab medizinischer Infrastruktur 04:21 Wie wird man Surf-Arzt? 05:48 Endlich Frankreich 08:56 Ein Genre ist es noch nicht 10:47 Struktur 14:56 Verletzungsmuster 18:06 Wave Doctors 20:41 Kardiopulmonale Reanimation 23:42 Finanzierung 26:16 Get Out

26.10.22 • 27:02

Benni ist seit diesem Jahr Teil des DWV Nationalkaders SUP, hat gerade bei der EuroSUP die Kupfermedaile bei den Junioren im SUP Surfing gewonnen und wurde Anfang Oktober Vierter bei der SURF DM auf dem Longboard bei den Herren. Er sieht eine eindeutig vorteilhafte Verbindung zwischen den Disziplinen Shortboard, Rapidsurfing, SUP Surfing und Longboard. Gerade im Contest bringt die Kombi Vorteile - das geht sogar soweit, dass Tim Elter in ihm schon fast den Endgegner für die SurfDM sah. Hier ist Bennis Geschichte, die er Peter ganz frisch noch während der SurfDM 2022 in Seignosse erzählt hat. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/benni/ Kapitelmarken: 00:00:00 Teaser 00:00:19 Intro 00:02:25 Bennis Surf Repertoir 00:06:03 Stokefaktor 00:07:26 Alles ausser Kiten 00:09:43 Contests und Surfen als Beruf? 00:11:31 Longboard oder Shortboard 00:15:29 Spass oder Business - Tim Elter sucht den Endboss 00:21:01 SUP oder Longboard - Was wann wo? 00:23:11 Nationalkader, EuroSUP, Perspektiven 00:31:50 Rapidsurfen als Training 00:34:45 Mentoren und Sponsoren 00:41:47 SUP und Longboard - Eine starke Verbindung? 00:45:43 Get Out

12.10.22 • 46:54

Lars Jacobsen ist ein knaller Typ und Multitalent. Und wir innerhalb von wenigen Sekunden Fan. Lars ist einer der erfahrensten Redakteuere und Surffotograf aus Deutschland. Und Vater. Surfer. Verleger. Zudem Autor. Wie gesagt – ein Tausendsassa und mega sympathisch dabei. Fast nicht auszuhalten! (Scherz.) Endlich erfahren wir, wie es dazu kam, dass er 2017 das Magazin Waves & Woods gegründet hat und in welcher unfassbaren Zeit er die erste Ausgabe produzierte. (Na, was ratet ihr?) Zudem verrät er uns, wie er die Dinge angeht und welche anderen Sportarten er sonst so betreibt. Spoiler: Vor allem Strandburgenbau! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/lars 00:00 Intro 12:00 Wie Paare sich finden 02:29 Göttingen und Surfen 04:24 Lars Werdegang: Schule, Fachabi, Praktika und zack 06:44 Das Praktikum beim Surfers Magazin 07:56 Beförderung zum Chefredakteur und die Fotografie 10:24 Als fester Freier ging es auch zu anderen Jobs 12:06 Ende des Surfers Magazin – Start und Ende der Arbeit fürs Prime Magazin 15:22 Der Start Waves & Woods in 3 Monaten 19:03 Das Team hinter dem Waves & Woods 22:06 Der Geheimzirkel der Surfszene 29:17 Lars hat keine Langeweile 32:19 Andere Sportarten (vor allem Strandburgenbau) 38:22 Erinnerungen an Reisen 44:16 Outro

28.09.22 • 44:46

Wir machen Schluß! Aber nur für kurze Zeit. A-Frame geht in die Sommerpause und bereitet die 2. Staffel vor. Alex, Micha und Peter blicken kurz zurück und geben einen Ausblick darauf wie und wann genau es weitergeht. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Links gibt es hier: https://a-frame.surf 00:00:00 Teaser 00:00:03 Intro 00:00:41 Warum Pause 00:03:18 Lieblingsproduktionen 00:08:29 Get Out 00:08:44 Retrospektiven

03.08.22 • 19:35

39 Grad Außentemperatur – da merkt man Michael und Alex doch an, dass die Konzentration nicht so einfach aufrecht zu erhalten war. Trotz schwüler Hitze ist es spannend, mehr über die Strukturen des DWV zu erfahren – und worauf man sich in den nächsten Jahren freuen kann! Erfahrt, wie ihr euch engagieren könnt, warum Surfen Meditation ist und was Alex so träumt. Apropos.. Auch über eure Surfträume würden wir gern mehr erfahren! Was genau hört ihr in dieser Episode. PS: Der in der Episode beschriebene Anrufbeantworter ist die „Sprachbox“, die ihr unter der Rubrik „Kontakt“ auf unserer Website findet. „Rrring-rrring – Sie haben eine neue Nachricht: Die neue A-Frame Episode ist online! Biep Biep.“ Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/MichaelZirlewagen 00:00 Intro 02:35 Ein Zufall 05:34 Struktur 13:18 Was ist heute anders? 18:06 Wie sieht die Zukunft aus? 22:33 German Open 27:20 Drei Events sind besser! 29:12 Das Nächste Ziel 30:09 Die Ausschüsse 33:21 Wir hoffen auf die Paralympics! 35:34 Investitionen 36:54 Mit der Natur spielen 39:03 Es ist völlig egal! 39:30 Ein wiederkehrender Traum 40:48 Ein Aufruf! 41:24 Get out

20.07.22 • 42:17

Niemand hatte vor einen Surfshop zu errichten! Schon gar nicht Michael Fritsch im Land der Kooks, gute 300 km vor der nächstgelegenen Küste. "Der Fritt" ging halt gerne surfen, hatte seinen Lieblingsjob in einem Windsurf-Shop und aß gern Kaubonbons. Er wollte einfach nebenbei gute Surfboards an gute Freunde zu verkaufen. Peter Rochel will in dieser Episode von ihm die ganze Frittboardsgeschichte wissen. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/fritt Kapitelmarken 00:00:00 Intro 00:00:44 Surfinlock GewinnerInnen 00:02:50 Kumpels, Sofa und Kaubonbons 00:04:52 Zufällig Internetpioniere 00:06:29 Vom Windsurfer zum Surfer 00:12:47 Waschgänge...? Ein Träumchen! 00:13:52 Ein Kunde pro Monat 00:17:10 1-2 Bretter und ein paar Packen Wachs 00:18:29 Endlich normale Leute! 00:23:55 Ein Surfshop ist keine Modeboutique! 00:29:30 Hartwaren-Nerds 00:35:42 Trends und Boards im Laden 00:39:35 Selbst surfen gehen 00:44:27 Warum gibt es in Köln so viele Surfer? 00:48:41 Get Out

06.07.22 • 50:31

Ein Urlaub mit den Eltern in Biarritz hat gereicht um Zoe zum Surfen zu bringen. Und natürlich (wie wir alle wissen) kommt sie davon jetzt nicht mehr los. Direkt trat sie dem Team der Surfschule Wavetours bei und reiste nach den Sommersessions durch die Welt – um ganz nebenbei auch als Yoga Lehrerin durch zu starten. Ihr Studium als Sportjournalistin ist nun abgeschlossen, was wohl nicht immer so einfach war. Vor allem wenn man im Auslandssemester in Australien vom Hörsaal aus auf den lokalen Spot schauen kann. Welche Ziele Zoe jetzt als Sportjournalistin hat und wie sie Michael über Yoga & Meditation aufklärt, das hört ihr in dieser Episode. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/zoe 00:00:00 Teaser und Intro 00:00:42 Zoe & Jakob reisen wohl gerne 00:02:36 Warum Zoe Sportjournalistin geworden ist 00:03:06 Erste Erfahrungen als Journalistin 00:03:47 Wie sich über das Reisen alles entwickelte 00:05:23 Ausbildung als Yoga Lehrerin in Los Angeles 00:06:59 Kontakte zur Surfindustrie schaffen den ersten Job 00:08:34 Auslandssemester (und naja surfen) nördlich von Sydney (und, naja, surfen) 00:12:04 Einstieg in Arbeitsleben während der Pandemie 00:13:26 Bewerbung und Zoes erster Job als Sportjournalistin 00:14:05 Reisebericht aus Nordirland 00:16:31 Vom Praktikum zum Job 00:18:08 chreiben in Deutsch vs. Englisch 00:18:44 Welche Themen Zoe im Journalismus wichtig sind 00:21:35 Kurzer Exkurs zu den Plastikkügelchen am Strand. Traurig! 00:22:42 Was Yoga für Zoe bedeutet 00:25:40 Der leere Raum beim Meditieren 00:27:26 Community und Surfen - ein perfektes Team 00:27:58 Die eigene Yoga Schule Wavyrose 00:29:19 Judge Ausbildung bei der ISA und erste Paxis bei der SURFERSWEEK und den ADHs 00:32:36 Wellen lesen 00:34:26 Knappe Entscheidungen beim Judgen 00:36:35 Am Meer leben 00:38:18 Surfbretter. Der Elefant im Raum 00:40:19 Mitteilung von Zoe 00:40:48 Outro

22.06.22 • 41:25

Moritz ist seit anderthalb Jahren in Costa Rica unterwegs und widmet sein Leben dem Surfen - und dem Backen! Wie das Backen ihm die Zeit vertreibt und seinen „Urlaub" verlängert, wie seine Sicht auf sich selbst und seine Beziehungen zu Anderen sich verändert haben, und warum 70 Euro eine gute Investition sein können - darüber spricht er in dieser Episode mit Alex. Inklusive Meeresrauschen im Hintergrund! Und das Beste: Unser Gewinnspiel aus der letzten Episode läuft noch. Also jetzt noch mitmachen und mit etwas Glück noch eins von drei Surfinlocks gewinnen oder gleich ein ganzes Bundle mit Kabelschloss. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/moritz 00:00 Intro 01:23 Backen verlängert den "Urlaub" 03:53 Wie geht es weiter? 04:31 Alles aufgegeben 05:23 Am Anfang gar nicht so begeistert gewesen 06:39 Fifty-fifty 08:10 Beziehungen 11:45 Therapie 13:01Das mit dem Beruf 15:54 Finanzierung 18:16 Auslandskrankenversicherung 20:19 Jeden Tag im Wasser 20:52 Outro

08.06.22 • 21:41

Florian spricht mit Peter über einen Surfurlaub mit Freundin, wie dieser zur Erfindung des Surfinlocks führte, brutale Strände und mehr. SUP Online Academy - Rhein River Safety Workshops Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/florian 00:00:00 Teaser 00:00:34 Intro 00:03:16 Vom Windsurfer zum Wellenreiter 00:06:59 Beklaut und bestohlen 00:10:22 Mit ordentlich Sand gewaschen 00:18:35 Wer schläft draußen? 00:21:57 Surfinlock funktionsweise 00:31:00 Vom Urlauber zum Gründer 00:39:00 Ein neu entwickeltes Zahlenschloss 00:42:43 Futures und Crowdfunding 00:48:51 Was ist mit den anderen Finboxen? 00:53:46 Wir verlosen 3 Surfinlocks und ein Bundle 00:57:33 Get Out

25.05.22 • 60:09

Kalina reist sehr gerne und viel. Zudem umgibt sie sich gerne mit offenen und der Zukunft zugewandten Menschen. Schon vor 10 Jahren in Surfcamps hat sie fest gestellt, dass solche Gemeinschaften eine tolle Sache sind, vor allem wenn es nicht nur Zweckgemeinschaften sind. Allerdings hat Kalina zu Recht hohe Ansprüche und daher hat Sie sich kurzerhand – wie man das als professionelle Informatikerin macht – eine Liste mit Voraussetzungen erstellt, die diese Wohngemeinschaften erfüllen müssen. Fix hat sie im Internet nach Kommunen gesucht und sich auf die Reise gemacht. Genial. Und genau über diesen Reisen und ihre Erfahrungen spricht sie mit Michael. Und: Was genau ist eigentlich eine Permakultur? Warum bauen Menschen Schiffe auf dem Berg? Die Antworten findet ihr hier! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/kalina Kapitelmarker:   00:00:00 Teaser 00:03:12 Intro 00:30:00 Kalina studiert lange (damit es gut wird!) 01:23:00 10 Jahre Surf Jubiläum & andere Aktivitäten 03:06:00 Communities - unser Gesprächsthema. Wie kommt man auf die Idee Communitys aus zu testen? 04:44:00 Der Unterschied zwischen WG's und Communities 06:00:00 Kalinas Kriterien 08:40:00 Die Suche nach geeigneten Communities, Ecovillages etc.pp. 09:50:00 Errekaleaor Bizirk (Baskenland im Norden Spaniens) 14:10:00 Schloss Tempelhof und die Permakultur 25:56:00 Intercambiamos (Irgendwo in Costa Rica) 30:48:00 Puerto Papaya (North Coast of Colombia) 34:00:00 The Postel (Tel Aviv - Israel) 35:54:03 Weitere Pläne 37:06:21 Kalinas Eindrücke der bisher besuchten Gemeinschaften 38:20:03 Communitys, die Klischees und Pizzas 39:25:09 Wie mag Kalina in der Zukunft Leben? 41:50:00 Intensive Momente und das Leben in Gemeinschaften 47:35:12 Outro

11.05.22 • 49:02

Angie kann viel, macht viel und ist sehr inspirierend!In dieser Folge, die zugleich den ersten Versuch einer kleinen Reportage darstellt (zur Hälfte zumindest), begleitet Alex Angie bei ihrem Arbeitsalltag als Surfcoach auf Fuerteventura. Sie spricht mit Angie darüber, wie sie mit der Verantwortung umgeht, die sie als Lehrerin ihren Schüler:innen gegenüber hat, ob es Unterschiede beim Surfen mit Frauen und Männern gibt, was die "Rule of 12" besagt, wer der beste WavespoTer ist, und warum es ganz gut ist, gegen den Strom zu schwimmen. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/angie Kapitelmarker:   00:00     Intro 01:39     Es sind Wellen reingekommen 03:18     Spotcheck 04:20     Kuckst du mal, wirst du Surflehrer! 09:19     Surftrips 14:10     Positiver Fußabdruck 16:38     Nomb Changes 17:56     Spotwechsel 19:17     Spotcheck #2 21:14     Warum ein Coaching? 25:01     Geht kraulen! 27:13     Rule of 12 30:34     Die Freiheit nehme ich mir 31:32     Bowl 33:29     Skaten 36:47     Gibt es Unterschiede? 39:00     Verantwortung 47:11     Fortbildungen 54:36     Nature Ocean Mind Body 57:24     Tagesroutine 1:00:32     ¡Hola, ola! 1:06:42     Outro

27.04.22 • 67:59

Peter spricht mit Dirk Herpel über das was Surfsportarten verbindet, über Foilsurfen, Wingfoilen, Dave Kalama und Surfer mit Skischuhen am Strand auf Hawaii die jede Welle kriegen. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/dirk Alle Zeitstempel für die wichtigsten Themen und Kapitel dieser Episode hier: 00:00:00 Teaser 00:00:27 Intro 00:03:28 Der Junge lernt was ordentliches 00:07:41 Surfers Magazin – NICHT spiessig! 00:11:00 Soulwave in Cold Hawaii 00:14:40 Es sind nur Sportgeräte für Wasssergymnastik 00:16:07 Ein geiler Spot, alte Karren und ein Zelt reichen erstmal 00:20:34 Alle machen mit, auch beim Judging 00:23:04 Big Sexy Pictures, Stormchase, SUP& Soul 00:27:13 Wenn du mehr Spaß hast haben andere weniger Angst 00:31:58 Vom Windsurfer zum Soulwaver zum SUP zum Foil 00:35:43 Foilsurfen macht verrückt viel Spaß! 00:41:35 Wingfoil… für Gearfreaks? 00:49:38 Wingfoil Magazin für Surfer 00:52:40 Mit Skischuhen am Strand in Hawaii 00:58:07 SUP Surf DM 2022 in Cold Hawaii? 00:58:53 Get Out

13.04.22 • 59:44

Johannes, der, wie er es formuliert "den Rollstuhl in sein Leben bekommen hat", spricht mit Michael über Inklusion, Begrifflichkeiten und (Obacht, Überraschung) über's Surfen. Außerdem: Welche Hilfestellungen sind für Menschen mit besonderen Fähigkeiten bei den World Para Surfing Championships erlaubt und welche nicht? Wie werden Behinderungen beim Surfen klassifiziert und außerdem: Wie werden sportliche Leistungen im adaptive Surfing messbar gemacht? Zu guter Letzt beschließen Johannes und Michael kurzerhand, dass 2028 Surfen bei den Paralympics statt findet. So sieht's aus. Anhören! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/johannes Kapitenmarken: 00:00 Teaser 00:08 Intro 00:38 Surferfahrung von Johannes 26:12 Adaptive Surfing - was ist das? 02:24 Wir reden über Begrifflichkeiten 03:59 Der Fachausschuss Adaptive im deutschen Wellenreitverband e.V. 06:00 Wie ist der Fachausschuss Adaptive gegründet worden? 09:29 Erstes Projekt: Die Idee der barrierefreien Surfreise 10:39 Das INCLUSEA Projekt der EU 15:42 Adaptive Klassen bei Contests am Beispiel der IAS World Games 18:41 Welche Hilfsmittel sind erlaubt und wie ist das geregelt? 21:16 Kein Funk erlaubt für blinde Surfer 21:54 Hilfsmittel sind sehr wichtig, aber natürlich auch sehr teuer 22:56 Leon Glatzer, Frankie Harrer und die ISA als Türöffner für das adaptive Surfen für die Paralympics 24:56 Wir entscheiden: 2028 ist Surfen bei den Paralympics 25:20 Johannes war als Teil des Nationalteams adaptive des deutschen Wellenreitverband e.V. bei 3 ISA Events 27:55 Community und Surfen - ein perfektes Team 30:31 Pismo Beach - Ben holt Bronze bei seinem Debut 33:39 Inklusive Reisen und der Verein Open Ocean 37:32 Das Thema Inklusion & Barrierearmut ist in den USA weiter als in Deutschland 38:37 Zurück zum Verein Open Ocean: Wer ist dabei? 40:06 Was ist an Aktionen und Reisen geplant? 41:38 Johannes letze Worte zum Thema Berührungsängste 42:45 Outro

30.03.22 • 43:10

Tobi ist Besitzer eines Surfshops, eines Cafés, eines Kulturzentrums – und hat dazu noch 200 Surftage im Jahr! Wie bringt er das alles unter einen Hut? Warum ist genug einfach genug? Warum hat sich Tobi von der dunklen Seite der Macht abgewandt und was genau steht bei ihm im Kleingedruckten? Über all das und mehr spricht er in dieser Episode mit Alex. Da geht uns das Herz auf – euch bestimmt auch. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/tobi Kapitenmarken: 00:22 Intro 01:10 St. Peter Ording 02:33 Laden mit Herz 04:03 Die dunkle Seite der Macht 05:28 Das erste Mal Surfen 06:33 Einfach an die Küste 07:54 Mehr gelebt 09:07 Darf ich den Laden haben? 09:29 Wareneinkauf 10:38 Nur handgemachte Boards 11:34 Geld verdient man mit Klamotten 12:54 Ein Bahnhof 14:51 Das Café erst simple gedacht 15:56 Kulturzentrum 18:24 200 Surftage 19:17 Liebhabelei 20:53 Die Norddeutschen 23:29 Wir haben hier Spaß! 26:22 Zukunftsträume 26:52 Das ganze soll so bleiben, wie es ist 27:35 Was ist genug? 29:02 Es steht im Kleingedruckten 31:49 Sehr, sehr schön hier 33:26 Hab keine Angst 33:44 Get out

16.03.22 • 34:33

Stefan ist ein Typ, der sich vieles (aber nicht alles) selbst beigebracht hat. Skifahren, Surfen und Rapidsurfen fällt in diese Kategorie. Fallschirmspringen jedoch nicht, ebenso wenig wie das Ingenieur-Sein. Ingenieur hat er richtig studiert. Unterwegs auf Dienstreisen wollte er gerne ein Surfboard dabei haben, aber nicht jedes mal hohe Transportkosten zahlen. Gesagt, getan, Stefan brachte sich bei, Surfboards selbst zu bauen. Und zwar aufblasbare! In dieser Episode erzählt Dr. Ing. Stefan Klare wie er erst das aufblasbare SUP mit (fast) messerscharfen Kanten und dann das Inflatable Surfboard erfand. Eins das im Eisbach hervorragend funktioniert, ins Handgepäck im Flieger passt und ISPO Product of the Year wurde! Hier, hör mal wie sich die Tripstix anfühlen: Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/stefanklare Kapitelmarken: 00:00:00 Teaser 00:00:17 Intro 00:03:48 Ein günstiges Surfboard bitte, aber schön lang! 00:07:26 Am Anfang war der Shape 00:12:12 Ohne Aufpreis für Sportgepäck reisen 00:16:52 Ist das besser oder kann das weg? 00:21:13 Surfen mit Dropstitch Inflatables 00:25:47 Product of the Year 00:29:21 In jeden Quiver gehört ein SUP! 00:31:51 Inflatable Railshape 00:33:46 Eisbachvergleich Composite vs. ClustAir 00:36:16 Finnenabstimmung für Inflatable Surfboards 00:39:22 Gewichtsunterschied? 00:42:37 Produktion in Europa 00:43:55 Surfboard im Turnbeutel 00:48:23 Materialien und Umweltaspekte 00:50:22 Custom Made Inflatable Surfboards 00:59:40 Get Out

02.03.22 • 63:17

Kookhausen in the House. Ein wunderschönes Klassentreffen mit 5 Kooks, alle Podcaster. Oha! Till und Kasper, unsere Kollegen drüben von Kookhausen, waren bei Peter zu Gast, Michael saß auch daneben, alle brav getestet. Alexandra live am Fernsprecher zugeschaltet aus Fuerteventura, mit zuckendem Auge beim Thema Softboards im Lineup, anscheinend aus gegebenem Anlass. Heute erfahrt ihr in dieser besonderen Episode, die übrigens bei Kookhausen und beim A-Frame Surfpodcast automagisch parallel gepostet wird, was der Unterschied zwischen Pittermännchen und Petermänchen ist, warum wir alle 5 gerne übers Thema Surfen plaudern und warum zur Hölle fast alle Kooks das Surfen bei Freunden lernen. Zudem als Bonus: Was unser Titel mit Haruki Murakami zu tun hat, erklärt Till. Das Wichtigste zum Schluss: Ab heute gilt weltweit das von uns einstimmig beschlossene und offiziell umgehend eingeführte Leash-Verbot in allen Meeren der Welt: Bitte beachten, sonst Ärger! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/kookhausen 00:00:00 Teaser 00:00:04 Intro 00:03:44 Tills Story 00:17:19 Alex lernt Surfen 00:21:02 Peter, einfach Surflehrer 00:22:58 Petermännchen 00:27:47 Micha wird Surfer 00:30:05 Vom Surfen reden 00:33:22 Podcasts schneiden 00:41:32 Sportgeräte und Dogmen 00:54:56 Das erste Mal 01:02:50 Vom Surfen reden die 2. 01:13:52 Welle oder Schelle? 01:21:39 Get out und shout out

16.02.22 • 83:06

Janina hat alles abgeräumt, was es bis dato im rapidsurf-Game in Europa abzuräumen gibt. Ihren ersten Titel schnappte sie sich 4 Jahre nachdem sie begonnen hatte zu surfen, verrückt oder?Auch im Meer feiert Janina Zeitler die ersten Erfolge und ist seit kurzem zurück im Nachwuchskader des deutschen Wellenreitverband e.V. In dieser Episode spricht Michael mit ihr allerdings nicht über Contests, sondern über ihre Erfahrung als Frau mit Sponsoren, ihre tägliche sportliche Routine (Wow!) und ihre Erfahrungen auf Instagram mit über 70tsd Followern. Zudem verrät Janina, warum es so wichtig ist Sport zu treiben, wenn man schlechte Laune hat. Super spannend, hört rein! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/janina 00:00 Teaser 00:34 Intro 00:57 Start mit Rosina Neuerer RapidSurfing an der Floßlände 01:53 Step by Step: Erst E2 & dann ab zum Eisbach 03:13 4 Jahre später: Janina holt den ersten Titel – Europameisterin im rapid surfen 03:52 Ab ans Meer – Das Thema Wettkampf und die erste surfDM 06:01 Erste Erfolge im Meer & los geht's im Wellenreitverband 07:20 Die Zukunftspläne nach dem Abi und ein positiver Effekt der Pandemie 09:14 Thema Partner: Sponsoren & Geld für Reisen 11:53 Unterwegs in zwei Disziplinen: Surfen im Meer & rapidsurfen 12:56 Unterschiede der Geschlechter beim Sponsoring 14:38 Der Alltag auf Fuerteventura 18:57 Das Training wird notiert 21:32 Gute und schlechte Tage 24:14 Wann wird Surfen gewöhnlich? 27:20 Social Media - was geht ab? 29:34 Social Media macht Spaß und die Sponsoren glücklich 31:49 Mario der Content Creator (Probs gehen raus an Janinas Freund!) 33:38 Janina ist into surfing - andere Sportarten kommen momentan zu kurz 34:25 SUP rockt 35:48 Social Media - Athletin vs. Influencerin 38:37 Janinas Pläne für 2022 39:46 Surfen ist nicht rapidsurfen 42:13 Outro

02.02.22 • 42:55

Lisa Hauter, Surferin, studierte Rehabilitationspädagogin, Sport Touristikerin, Erholungsmanagerin, Yogalehrerin und Mutter von zwei Kindern, schafft es, mit ihrem Partner durchschnittlich fünf Monate im Jahr surfen zu gehen. Aber wie?? Das erfährst du in der neuen Episode von A-Frame. Und es ist nicht nur irgendeine Folge, sondern eine der ersten, die je produziert wurden! Da kann man auch mal über ein bisschen Kirchengeläut und ein podcastbegeistertes Baby hinwegsehen, oder? Finden wir auch. Namaste und viel Freude mit Alex und Lisa! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/lisa 00:00 Intro 01:04 Wie nennt man den Sack? 03:20 Ich brauche jetzt ein Surfbrett 04:32 Was kommt jetzt? 05:30 Ich kann auch alleine surfen 06:12 In jeden Semesterferien irgendwo hin 07:11 Ein Jahr Mexiko 08:57 Marokko 11:32 Als Surfguide nach Südafrika 12:58 Ohne Ende gelacht im Wasser 15:02 Noch ein Studium 16:59 Mal Bauch stärken 18:43 Monara Yoga 20:33 Praktikum in Frankreich 22:56 Im Ausland niederlassen 25:24 Familienplanung 26:24 Schwanger surfen 29:59 Wohin zum Surfen in der Elternzeit? 31:45 Sechs Monate Neuseeland 35:48 Finanzen 37:22 Teneriffa 39:49 Prioritätenliste 43:26 Yoga 47:21 Gut beraten 49:42 Guter Deal 55:02 Get out

19.01.22 • 55:35

In Cold-Hawaii wurde Paulina einst vom kalifornischen Vater des berühmtesten lebenden Wikingers in die Wellen geschoben und mit dem Surf-Virus infiziert. Erst als ihr eigener Vater mit seinem SUP-Surfboard mehr Wellen bekam bekam als sie, wurde Sie SUP-Surferin, dann SUP Profi. In dieser Episode spricht Peter Rochel mit der vierfachen deutschen Meisterin über das Surfen, SUP-Wettkampfformate, WM-Teilnahmen, Teamspirit mit Lagerkollertendenz und mehr. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/paulina 00:00:00 Teaser 00:00:17 Intro 00:02:05 Dänemark 00:03:08 Berühmte Vorbilder 00:07:54 Wettkampfsport SUP 00:14:54 WM am Homespot und am anderen Ende der Welt 00:21:00 Gruppendynamik 00:24:53 Karriere? 00:29:44 Was ist der Unterschied Tour vs. Meisterschaft 00:35:17 SUP-Surfing ein Frauensport? 00:40:28 Rapidsurfing mit Paddel? 00:42:40 Vom Sport leben 00:45:03 SUP WM 2022 00:47:10 Get Out Bc48DZGOT66C7JQhFaBi

05.01.22 • 49:09

Das Wellenwerk in Berlin hat bis dato wegen der Pandemie länger zu als offen. Das ist aus Sicht eines Unternehmers natürlich fatal. Warum der erste rapid surf Spot in unserer Bundeshauptstadt trotzdem noch am Start ist und wie nachhaltig die Unternehmerinnen und Unternehmer das Projekt aufgebaut haben, das erfahren wir in dieser Episode vom Marketing Leiter und Mitgründer Julius Niehus. ⁠ Außerdem verrät er, warum diese Welle in Berlin so einen ordentlichen Punch hat! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/julius 00:00 Teaser 00:26 Intro 00:52 Julius - Studium & Red Bull und wie das Wellenwerk entstanden ist 02:30 Jobs von Julius vor dem Wellenwerk - Marketing von Sportevents 04:36 Das Wellenwerk 09:36 Das Konzept wächst: Gastro & Surfshop 12:08 Lockdown ca. 3 Monate nach der Eröffnung (sic!) 14:14 Ein toller aber kurzer Sommer 14:46 Der 2. Lockdown - Umschulung, Umbau und ein Corona Testzentrum 17:30 Die Herausforderungen beim Bau 19:55 Warum das Wellenwerk so eine fette Welle produziert 21:40 Nachhaltigkeit, Ökostrom und eine einmalige Wärmerückgewinnung 26:00 Das Wellenwerk rockt, die ausstehende breakpoint party 26:54 Firmenstruktur und Zukunftspläne 29:18 Outro

23.12.21 • 30:03

Uschi begeisterte sich schon für das Surfen, als man in Deutschland unter Surfen nur Windsurfen verstand. Wie aus ihrer Leidenschaft, die auf Bali begann, eine Berufung wurde und wie es dazu kam, dass sie nun – zusammen mit ihrem Mann zusammen – Besitzerin zweier Surfcamps wurde, darüber spricht sie in dieser Episode mit Alexandra Schalaudek. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/uschi 00:00 Intro 00:50 Der Tanz auf den Wellen 03:31 Über die BRIGITTE zu Norbert Hoischen 05:06 Wellenreiter Surfcamp seit 1987 05:58 Wie wird man Surflehrer/in? 08:05 Wie sah das Surfcamp vor 30 Jahren aus? 10:07 Eigenes Surfcamp in St. Girons 10:57 Auswandern nach Fuerteventura 12:35 Neues Surfcamp auf Fuerteventura 13:37 Das Surfcamp in St. Girons heute 14:46 Wie gründet man ein Surfcamp? 16:26 Ein friedliches Miteinander 16:53 Die erste Surfschule in Frankreich 17:49 Logistik mit zwei Surfcamps 21:18 Wie es ist in zwei Ländern zu leben? 22:19 Gibt es genug Arbeit für alle Surflehrer? 23:11 Kurzes Glockengeläut 23:29 Nachwuchsförderung 24:19 Kein Wettkampftyp 25:37 Die Zukunft 27:49 Wie oft surfst du noch? 28:33 Outro

08.12.21 • 29:05

In dieser Episode erfährst Du, wie man ein Medizinstudium mit dem Surfen verbinden kann. Warum Maurice, einst dogmatischer Shortboarder, erst notgedrungen auf’s SUP stieg, dann (aus rein wissenschaftlichen Gründen) dass Rapid Surfen begann und nun auch noch das Wingfoilen für sich entdeckt. Welche Gefahren, aber auch welche Freuden, in all diesen Wassersportarten stecken und warum Angeln der gefährlichste Wassersport überhaupt ist, darüber spricht er mit Peter Rochel. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/maurice 00:00 Teaser 01:00 Intro 02:32 Vom Skater zum Surfer zum Mediziner 11:40 Typische Verletzungen beim Surfen 15:08 Erste SUP Studie 22:03 Verletzungen - SUP vs. Surf-, vs. Kanusport 25:24 Vom Geschlechterunterschied und Rapidsurfing 27:08 Wissenschaftliche Standards 29:53 Fazit SUP Studie 31:44 Laufende Studie zum Rapidsurfen 34:11 Rapidsurfen- Leider geil 36:55 Die Steigerung von schlimm? 39:40 Forschung treiben und fördern 40:44 Wingfoilen ein Surf-Megatrend? 45:32 Spezialisierung auf Surfmedizin 46:55 Die tödlichste Wassersportart von allen 47:58 Prävention 49:28 Mitmachen bei der Rapidsurfstudie 50:23 Get Out

25.11.21 • 51:58

Ähnliche Podcasts