Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagmorgen? Christoph Amend ist Editorial Director des ZEITmagazins, Herausgeber der Weltkunst und befragt außerdem im Podcast “Alles gesagt?” außergewöhnliche Menschen so lange, bis sie das Interview beenden. Ubin Eoh ist ZEITmagazin-Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Kontakt: wochenende@zeit.de
Kim Frank ist Radtourspezialist und liebt es, zu baden
Im Podcast teil der Regisseur Kim Frank Rezepte von seiner Mutter. Und spricht über seine großen Leidenschaften: Radfahren und US-amerikanisches Trash-TV
|
58:11 | 30.11.23 | |
Daniel Schreiber putzt tatsächlich gerne und liest morgens erst mal ein Buch
Im Podcast erzählt der Schriftsteller Daniel Schreiber von seinen Abenteuern in New York, wie er seine Wochenenden verbringt und warum er sein eigenes Brot backt.
|
53:47 | 23.11.23 | |
Gianni Jovanovic lacht und weint mit seinen Enkelkindern und macht Schweinekrustenbraten
Im Podcast erzählt Moderator Gianni Jovanovic, wie er sich aus dem Leben gelöst hat, das für ihn vorgesehen war – und erzählt von einem besonderen Raum in seiner Wohnung.
|
55:59 | 16.11.23 | |
DJ Nomi legt im Bundestag auf und liebt scharfe Chili-Burger
DJ Nomi liebt am Wochenende scharfe Chili-Burger und erzählt im Podcast, welche Songs wirklich jede Party starten und wer gerade in der Afro-Beat-Szene angesagt sind.
|
61:25 | 09.11.23 | |
Max Raabe geht bei Autobahnraststättenpausen in der Natur spazieren und liebt Streuselkuchen
Im Wochenendpodcast erzählt der Sänger Max Raabe, warum er nicht damit gerechnet hätte, erfolgreich zu werden. Und er verrät sein großes Talent: Abschalten.
|
69:21 | 02.11.23 | |
Rick Astley beginnt das Wochenende mit einem ganz normalen Bier im Pub bei ihm um die Ecke
Der Popmusiker Rick Astley erzählt im Podcast, warum er als Kind von Normalität geträumt hat und was sein Biergeschmack mit dem Erfolg seiner Musik zu tun hat.
|
57:11 | 26.10.23 | |
Adam Soboczynski putzt mit gereiztem Ehrgeiz die Küche und freut sich auf die melancholischen Wildschweine im Tierpark
Im Wochenendpodcast ist Schriftsteller Adam Soboczynski zu Gast. Er freut sich auf die melancholischen Wildschweine im Tierpark und putzt sich gereizt durch die Küche.
|
61:43 | 19.10.23 | |
Dennenesch Zoudé macht äthiopische Eier und lässt sich von ihrem Zwergpudel durchs Leben lenken
Im Wochenendpodcast ist Schauspielerin Dennenesch Zoudé zu Gast. Sie lässt sich von ihrem Zwergpudel durchs Leben lenken und verrät ihre äthiopischen Lieblingsrezepte.
|
57:36 | 12.10.23 | |
Lars Klingbeil kickboxt und schwärmt von Rage Against the Machine
Im Wochenendpodcast ist SPD-Politiker Lars Klingbeil zu Gast. Er schwärmt von Spaghettieis, Kickboxen und von seiner Lieblingsband Rage Against the Machine.
|
59:26 | 05.10.23 | |
Mark Waschke liebt Recyclinghöfe und erinnert sich an seine Breakdance-Jugend im Saarland
Im Wochenendpodcast ist der Schauspieler und "Tatort"-Kommissar Mark Waschke zu Gast. Er liebt Recyclinghöfe – und erinnert sich an seine Breakdance-Jugend im Saarland.
|
53:46 | 28.09.23 | |
Maryam Keyhani hat eine Leidenschaft für Mini-Naps am Nachmittag und persische Soap-Operas
Im Wochenendpodcast erzählt die Künstlerin Maryam Keyhani, wie sie darauf gekommen ist, riesige Hüte zu entwerfen und von ihrem Alltag zwischen Kunst und Familie.
|
53:37 | 21.09.23 | |
Lea van Acken liebt Sushi-Sonntage und geht bei gruseligen Serien lieber in die Küche
Im Wochenendpodcast ist die Schauspielerin Lea van Acken ("Das Tagebuch der Anne Frank") zu Gast. Sie liebt Trash-TV – und zelebriert die Tradition des Sushi-Sonntags.
|
57:34 | 14.09.23 | |
Maxim Biller bestellt auf dem Markt mit Blickkontakt und schaut "Der Pate"
Sein neuer Roman "Mama Odessa" feiert an diesem Freitag Premiere. Im Wochenendpodcast erzählt Maxim Biller von Fernsehabenden und selbst geschriebenen Gitarrensongs.
|
66:21 | 08.09.23 | |
Sophie Passmann bleibt sonntags zu Hause und isst gerne im Bett
Im Wochenendpodcast erzählt die Autorin Sophie Passmann von ihrer Kindheit in der badischen Provinz und empfiehlt eine besondere Pommeskreation aus dem Berliner KaDeWe.
|
56:46 | 07.09.23 | |
Claire Beermann liebt Pancakes und wird niemals Inliner fahren
Claire Beermann hat keine Angst vor Kojoten und ist in L.A. zur Pancake-Expertin geworden. Im Podcast erzählt sie, warum sie besonders gerne im Berlin Forest wandert.
|
62:43 | 31.08.23 | |
Samy Deluxe fährt mit seinem Quad-Bike in die Natur
Am Wochenende fährt Samy Deluxe mit seinem Quad-Bike in die Natur. Über das Leben auf dem Land und Rapper-Idole, die wie Ersatzväter für ihn waren, spricht er im Podcast.
|
61:45 | 24.08.23 | |
Saskia Diez legt sich erst mal auf den Boden und macht Matcha-Olivenöl-Kuchen
Im Podcast erklärt die bekannteste deutsche Schmuckdesignerin Saskia Diez, warum sie gerne auf hartem Boden liegt und wieso sie keinen Computer mehr hat.
|
55:31 | 17.08.23 | |
Annette Frier drückt sich vor der Gartenarbeit und schwärmt von ihrem Lieblingscamembert
Im Wochenendpodcast verrät die Schauspielerin Annette Frier, wie man Kindern Essen im Restaurant beibringt und warum sie es liebt, spontan bei Freunden vorbeizuschauen. Die Tipps fürs Wochenende von Annette Frier, Ubin Eoh und Christoph Amend finden Sie hier: https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-08/annette-frier-freizeit-wochenende-tipps-podcast
|
59:35 | 10.08.23 | |
Jovana Reisinger liegt gerne in der Gegend rum und liest fünf Bücher gleichzeitig
Für Jovana Reisinger beginnt das Wochenende mit einem Sprung in die Isar. Im Podcast erzählt die Schriftstellerin und Künstlerin, warum sie Samstagvormittage nicht mag.
|
52:50 | 03.08.23 | |
Malakoff Kowalski schläft 18 Stunden durch und schwärmt vom perfekten Hamburger
Wochenende, das ist für Malakoff Kowalski sehr lange schlafen und lange spazieren gehen. Hier erklärt der Komponist und Sänger ein für alle Mal, wie er zu seinem Künstlernamen kam. Und warum er Bluetooth-Kopfhörer am liebsten abschaffen würde.
|
62:22 | 27.07.23 | |
Lena Cassel mischt die Fußballwelt auf und weiß, wie man richtig gute Pancakes macht
Lena Cassel ist Moderatorin, Podcasterin und Fußballexpertin. Im Wochenendpodcast spricht sie über die aktuelle Weltmeisterschaft und ihre eigene Karriere als Spielerin.
|
60:05 | 20.07.23 | |
Maurin Dietrich liebt Pommes rot/weiß im Freibad und genießt es, alleine zu sein
Wie sehr sie Wochenenden braucht, weiß Maurin Dietrich erst, seit sie in München wohnt. Im Wochenendpodcast erzählt die Kuratorin und Autorin, warum sie gern alleine ist.
|
54:36 | 13.07.23 | |
Oliver Polak kümmert sich um seinen 17-jährigen Hund Arthur und um seine 95-jährige Tante in New York
In der 103. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Entertainer, Autor, Comedian, Schauspieler und Podcaster Oliver Polak zu Gast. Er ist 1976 in Papenburg in der Nähe der niederländischen Grenze geboren und aufgewachsen. Heute lebt er mit seinem 17-jährigen Hund Arthur in Berlin und hat ihn auch gleich ins Podcaststudio mitgebracht.
|
48:17 | 06.07.23 | |
Aino Laberenz träumt extrem und liebt Freiluftkino
In der 102. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Theater- und Film-Kostümbildnerin Aino Laberenz zu Gast. Sie leitet das Projekt Operndorf Afrika in Burkina Faso, das ihr verstorbener Ehemann, der Künstler Christoph Schlingensief, gegründet hat. Laberenz wurde 1981 in Turku, Finnland geboren, ist in Wetter an der Ruhr aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Im Podcast erzählt sie von ihren Sonntagen zwischen Waldspaziergängen und Waldseeschwimmen, neuen 3D-Kinoerlebnissen, dem Geheimnis der finnischen Weihnachtssauna und ihren vielen Träumen, die sie bis heute hat: "Ich wache oft weinend auf." Sie erinnert sich an die Wochenenden ihrer Kindheit, die sie viel im kleinen Programmkino ihres Vaters verbracht hat, ihre Zeit als Leichtathletik-Siebenkämpferin – und ihren Ferienjob bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth. Im Gespräch mit dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend erzählt Aino Laberenz von ihrer Leidenschaft für Kleidung, ob auf der Bühne, im Theaterfundus oder zu Hause – und von ihren tröstenden Abschiedsworten für Christoph Schlingensief. Zum Wochenende empfehlen Aino Laberenz, Christoph Amend und Ubin Eoh: - Schwimmen und Waldspaziergänge - die Filme "Asteroid City" von Wes Anderson, "Bones and All" von Luca Guadagnino, "Crimes of the Future" von David Cronenberg und "Arielle, die Meerjungfrau" von Rob Marshall - die Yoga-App Yoga Nidra - das Kinder- und Jugendfilmfestival "The Future Is Africa" (https://thefutureisafrica.operndorf-afrika.com/) - alkoholfreies Grapefruit-Bier von Bitburger - Curiosity-Cola (https://www.fentimans.de/getraenke/softdrinks/curiosity-cola) von Fentimans - ins Freiluftkino gehen - Ubins allerliebsten Sommerfilm: "Call Me By Your Name" von Luca Guadagnino - Christoph Schlingensiefs Biographie "Ich weiß, ich war’s!" Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
|
49:12 | 29.06.23 | |
Lorna Ishema liebt ihre Hängematte ohne Haken und schaltet das Handy aus
In der 101. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Schauspielerin Lorna Ishema zu Gast, die vor zwei Jahren den Deutschen Filmpreis für ihre Rolle im Kinofilm "Ivie wie Ivie" gewonnen hat. Sie wurde 1989 in Uganda geboren und ist in der Nähe von Hannover aufgewachsen. Ab Juli ist sie im Netflix-Film "Paradise" zu sehen. Im Podcast erzählt sie Ubin Eoh und Christoph Amend von ihrer Begeisterung fürs Rollschuhfahren, von der Musik, die sie am liebsten dazu hört und von ihrer Schwangerschaft: "Es kann jeden Moment plopp machen." Um zur Ruhe zu kommen, legt sie sich in ihre Hängematte ohne Haken, die man überall hinhängen kann: "Wenn ich gut drauf bin, mache ich mein Handy von Freitag bis Montag früh aus." Ihr Lieblings-Wochenendessen ist Frühstück, am liebsten vegane Croissants, vor allem wegen des dicken Teigs in der Mitte. Auch am Wochenende wacht sie um fünf Uhr auf und meditiert, "ich habe erst durch die Schwangerschaft gemerkt, dass ich Frühaufsteherin bin!" Lorna Ishema erinnert sich auch an ihre ersten Jahre in Uganda, schwärmt vom Schliersee in Bayern, erinnert sich an ihre jugendliche Karriere als Tennisspielerin – und wie sie gemerkt hat, dass ihr sportlicher Ehrgeiz ihr heute manchmal beim Spielen im Weg steht. Die Empfehlungen von Lorna Ishema, Christoph Amend und Ubin Eoh finden Sie hier: (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-06/lorna-ishema-handy-aus-wochenende-tipps-podcast). Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
|
55:29 | 22.06.23 | |
Jochen Wegner grillt japanisch und philosphiert mit ChatGPT
Es ist die 100. Folge und gleichzeitig eine Premiere: Ubin Eoh, ZEITmagazin-Autorin und Dozentin an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, ist die neue Co-Gastgeberin von "Und was machst du am Wochenende?". Gemeinsam mit Christoph Amend begrüßt sie zum Jubiläum einen besonderen Gast: Jochen Wegner, Jahrgang 1969, Chefredakteur von ZEIT ONLINE und bekannt als Co-Gastgeber des Podcasts "Alles gesagt?". Für Jochen Wegner beginnt das perfekte Wochenende am Freitag um 16 Uhr in der Redaktion beim gemeinsamen "Bier um vier". Später fährt er in sein neues Haus auf dem Land, spielt mit seinem dreijährigen Sohn Lego und freut sich auf japanisches Barbecue mit Lachs über seiner neuen Feuerschale im Garten. Samstagabends diskutiert er mit ChatGPT schon mal über das Leib-Seele-Problem und freut sich, dass die KI den gemeinsamen Filmgeschmack mit dem ihm liebsten Menschen ermittelt hat: "zwischen den beiden Polen kasachische Problemfilme und Science-Fiction-B-Movies". Im Podcast erzählt Jochen Wegner auch vom Tod seiner Bonsaibäume, seiner Faszination für Physik und vom wichtigsten Rat, den ihm seine Mutter gegeben hat, als er 19 war. Und er berichtet, was er seit Kurzem morgens in seinen Kaffee gibt: "Hafermilch ist durch, ich bin jetzt bei Erbsenmilch." Die Empfehlungen von Christoph Amend, Ubin Eoh und Jochen Wegner finden Sie hier: (https://www.zeit.de/entdecken/2023-06/jochen-wegner-japanisch-grillen-ki-wochenende-tipps-podcast) Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
|
59:32 | 15.06.23 | |
Eva Schulz macht After-Eight-Eis und hat nach Monaten ihr Rad wiedergefunden
Die 99. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist eine besondere Folge – und auch eine traurige: Denn Ilona Hartmann, seit zwei Jahren Co-Gastgeberin dieses Podcasts, muss sich jetzt leider wirklich auf ihren zweiten Roman konzentrieren oder – wie sie es selbst formuliert – "schriftstellen". Deshalb verabschiedet sie sich jetzt als Gastgeberin, wird aber spätestens im Frühjahr 2024, wenn ihr Roman erscheint, als Gästin wiederkommen. Um diesen schweren Moment durchzustehen, hat sich das Gastgeberteam eine erfahrene Gästin ins Studio geladen: Eva Schulz, bekannt als "Deutschland 3000"-Podcasterin und TV-Moderatorin, geboren 1990 in Borken kurz vor der niederländischen Grenze und bereits ausgezeichnet als Unterhaltungsjournalistin des Jahres. Eva Schulz ist gerade innerhalb von Berlin umgezogen und räumt am Wochenende Kartons um. "Ich habe jetzt eine Nudelmaschine ausgepackt, die ich nullmal benutzt habe", erzählt sie im Podcast. Zu den Geheimnissen ihres Lebens gehört das Morgens-Buch-lesen-und-wieder-Einschlafen und das Alleinverreisen. Im Podcast teilt sie ihre Tipps, worauf man achten sollte, wenn man das auch ausprobieren will. Außerdem ist Eva Schulz Expertin im Eismachen und denkt sich dabei oft: "Das sehe ich als Sorbet." Ihre besondere Spezialität aber ist After-Eight-Eis mit frischer Minze. Die Empfehlungen von Christoph Amend, Ilona Hartmann und Eva Schulz finden Sie hier: https://www.zeit.de/entdecken/2023-06/eva-schulz-umzug-wochenende-tipps-podcast Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
|
59:33 | 08.06.23 | |
Noel Gallagher fährt für sein Leben gern U-Bahn und kümmert sich um seine Teenager-Jungs
In der 98. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist eine britische Rock-Legende zu Gast. Er hat 13 Nummer-Eins-Alben hintereinander veröffentlicht. "Das ist ein Rekord, auf den ich stolz bin", sagt Noel Gallagher, 55, berühmt geworden in den Neunzigerjahren mit seiner Band Oasis. Dem Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt er von seinen Wochenenden, die er mit vier Teenager-Jungs verbringt und von seinen Londoner Nachbarn wie Ronnie Wood von den Rolling Stones, Chrissie Hynde von den Pretenders und Adam Clayton von U2 und verrät, dass er auf seine besten Songs beim Fernsehen kommt, während er auf der Gitarre herumdaddelt. Er weiß bis heute nicht, ob ein Lied ein Hit werden kann. "Als ich "Wonderwall" der Band zum ersten Mal vorgespielt habe, haben alle 'Bäh' gesagt." Sein Bruder habe es nicht mal singen wollen. Noel Gallagher erinnert sich außerdem an die Wochenenden seiner Kindheit in Manchester: "Ich bin in Beton aufgewachsen, wir sind nie in die Natur gefahren, ich komme aus der Arbeiterklasse." Warum er Fan seines Lieblings-Fußballclubs Man City wurde? "Das war keine Wahl, ich bin in der Nähe des Stadions aufgewachsen." Und natürlich redet Noel Gallagher auch über das komplizierte Verhältnis zu seinem jüngeren Liam: Er fühle sich, sagt er, deshalb manchmal wie Prince William. Die Empfehlungen von Christoph Amend, Ilona Hartmann und Noel Gallagher finden Sie hier: https://www.zeit.de/entdecken/2023-05/noel-gallagher-arbeitsalltag-familie-wochenende-tipps-podcast Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
|
55:39 | 01.06.23 | |
Béla Réthy galt als nicht leicht erziehbar und entdeckt gerade seinen Plattenspieler neu
In der 97. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands zu Gast - rechtzeitig zum letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga: der legendäre ZDF-Sportkommentator Béla Réthy. Er wurde 1956 in Wien als Sohn ungarischer Eltern geboren, hat die ersten Jahre seines Lebens in São Paulo verbracht, zog dann Deutschland, heute lebt er in Wiesbaden. Im Podcast erzählt er von einem jugendlichen Fluchtversuch zurück in sein erstes Heimatland Brasilien, wie er durchs Fußballspielen Deutsch lernte und erzählt von seinen Wochenenden mit und ohne seine Lieblingssportart. Sein Frühstücks-Prinzip: immer helle Brötchen, Kaffee immer schwarz, als Lektüre immer DIE ZEIT. Er erinnert sich an einen Moment während der Olympischen Spiele in Barcelona, als er zu spät kam - und deshalb im TV nur plätscherndes Wasser übertragen wurde. Er berichtet, wie er sich seit einigen Monaten sein Leben als Rentner organisiert: "Ich entdecke gerade meinen Plattenspieler neu." Und beantwortet der Podcast-Co-Gastgeberin Ilona Hartmann ein für alle Mal alle Fragen, die sie zum Fußball jemals hatte. Die Empfehlungen von Christoph Amend, Ilona Hartmann und Béla Réthy: https://www.zeit.de/entdecken/2023-05/bela-rethy-fussball-rente-wochenende-tipps-podcast Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
|
57:01 | 25.05.23 | |
Leslie Feist singt ihrer Tochter Schlaflieder und erinnert sich an ihre wilde Zeit in Berlin
In der 96. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist Leslie Feist zu Gast, eine der international erfolgreichsten Musikerinnen ihrer Generation. Sie wurde 1976 geboren, aufgewachsen ist sie in Kanada, heute pendelt sie mit ihrer dreijährigen Tochter zwischen Toronto und Los Angeles. "1234", "Mushaboom", "Inside Out" sind einige ihrer größten Hits. Im Podcast erzählt sie von ihrem Alltag als alleinerziehende Mutter, die ihrer Tochter Schlaflieder singt und erinnert sich an ihre Zeit in Berlin, als sie in den 2000ern in der Wohnung ihres guten Freundes Chilly Gonzales gewohnt hat. Früher hat sie nach der Rock Clock gelebt, wie sie 2011 im ZEITmagazin erzählt hat, heute richtet sie sich nach der Infant Clock, der Kleinkindzeit. Ihre Kindheitswochenenden hat Leslie Feist viel mit ihren Großeltern verbracht, wenn ihre Mutter samstags im Supermarkt einkaufen war, hat sie die kleine Leslie oft in der örtlichen Bücherei abgegeben, "so bin ich zum Bücherwurm geworden". Am Ende des Gesprächs mit dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend verrät Leslie Feist auch ein für alle Mal, welche Farbe der Sonntag für sie hat. Die Empfehlungen von Christoph Amend, Ilona Hartmann und Leslie Feist finden Sie hier: http://www.zeit.de/gesellschaft/2023-05/leslie-feist-kinder-berlin-wochenende-podcast Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
|
55:46 | 18.05.23 |