Show cover of Ungeschminkt & ohne Kittel

Ungeschminkt & ohne Kittel

Ungeschminkt & ohne Kittel ist der Podcast für Frauen, Unternehmerinnen und Ärztinnen. Es wird über unternehmerisches Know How, die verschiedenen Rollen einer Frau und Alltägliches gesprochen. Eine kunterbunte Mischung mit viel Expertenwissen und Realtalk.

Titel

Als Ärztin und Zahnärztin, aber auch als Unternehmerin finden wir uns jeden Tag in ganz unterschiedlichen Gesprächssituationen wieder. Dabei ist wichtig, dass wir uns auch wirklich gegenseitig verstehen, egal ob MitarbeiterInnen, PatientInnen oder Geschäftspartner. Doch woher weiß ich, ob meine Botschaft beim anderen angekommen ist? Und wie wird das Gesagte aufgenommen? Die Expertin für nonverbale Kommunikation und Mimikresonanz-Trainerin Tanja Lepczynski verrät, wie wir die Gefühle unserer Mitmenschen aus der Mimik ablesen können, um effizienter und empathischer zu kommunizieren. Viel Spaß beim Hören!

23.04.25 • 34:30

Color & Style Coach Stephanie Drachsler zeigt in der aktuellen Podcastfolge, warum es für jede Frau wichtig ist, sich mit dem eigenen Style zu beschäftigen. Drückt dieser doch aus, wer Frau sein und wie sie wahrgenommen werden will. Der richtige Style kann auch beim Erklimmen der nächsten Stufe auf der Karriereleiter wichtig sein. Außerdem spart er Geld, Zeit und Nerven und mit den richtigen Tipps & Tricks funktioniert der WOW-Auftritt auch noch kinderleicht. Hört rein, es lohnt sich.

09.04.25 • 39:36

Eine flammende Rede für die Dentosophie in der Praxis, mindestens aber den dentosophischen Blick hält Dentosophie-Expertin und -Pionierin in Deutschland Dr. Constanze Groß in unserer aktuellen Podcastfolge. Welche Spielarten es innerhalb der Dentosophie für welche Praxisausrichtung es gibt und warum die Integration der Dentosophie für alle Beteiligten zu einer WIN-WIN-WIN-Situation, darüber spricht sie in ihrer begeisternden Art. Selbst bei wirtschaftlicher Betrachtung bleibt diese sanfte, ganzheitliche Methode eine attraktive Behandlungsweise, um Menschen zu behandeln und dabei wirtschaftlichen Erfolg zu produzieren.

19.03.25 • 33:31

Expertin für Praxisorganisation Mareen Riedel-Venturi ist erneut bei uns zu Gast, um über das Thema Patientenbindung und -steuerung zu sprechen. Wie man vom eigenen Praxiskonzept über die Definition der Wunschpatienten, dem entsprechenden Marketing und unter Einsatz der entsprechenden Steuerungsmöglichkeiten zu dem Praxisalltag kommt, bei dem das Tagwerk keine Arbeit sondern Berufung ist und was das mit Praxisorganisation zu tun hat, darüber spreche ich mit ihr.

05.03.25 • 42:26

In der neuen Folge von Ungeschminkt & ohne Kittel erwartet euch ein besonderes Novum! Praktikantin Sofia Valkani führt ein spannendes Interview mit Claudia Huhn, der Gründerin des Zahnärztinnen- und Ärztinnen-Netzwerks. Sie sprechen über den Weg in die Selbstständigkeit, die ersten Schritte, die Herausforderungen und welche Stolpersteine es auf dem Weg gibt.

19.02.25 • 16:34

Expertin für Praxisorganisation Mareen Riedel-Venturi zeigt an eigenen Beispielen aus der Praxis ihres Mannes, wie eine wirtschaftlich nachhaltig aufgebaute Praxis aussehen kann. Profitabilität vor Auslastung heißt bei ihr das Zauberwort. Wie das geht und warum der wirtschaftliche Erfolg den eigenen Vorstellungen für ein gelungenes Behandlungskonzept folgt, darüber sprechen wir. In dieser Folge und ganz sicher auch noch in weiteren Folgen.

05.02.25 • 43:21

Bitte Lächeln!"diese Aufforderung sagt schon fast alles über unseren heutigen Gast. Aber eben nur fast alles. Mit Maik Taubitz, Business- und Streetfotograf sowie Inhaber der Werbeagentur mtch. sprechen wir über die Relevanz von professionellen Bildern im Außenauftritt des eigenen Unternehmens. Maik nimmt uns mit in einen professionellen Foto-Prozess und erklärt, warum authentische und emotional dargestellte Bilder beim Betrachter den gewünschten Effekt auslösen und der Gamechanger für jede Praxis ist. Wir hatten Spaß mit der "Berliner Schnauze“.

20.11.24 • 36:43

Um strafrechtliche Tatbestände in der Praxis, die unterschiedlichen Arten der Aufklärungspflicht und Randerscheinungen wie Ausfallhonorare geht es in Folge II zum Thema "Juristerei in der Arztpraxis". Wie immer kommt es auch bei diesen Themen auf die Situation, die Rahmenbedingungen, und und und an. Für niedergelassene Ärztinnen und Zahnärztinnen sollten beide Folgen Pflichtprogramm sein, denn auch in der zweiten Folge präsentiert Rechtsanwältin Stephanie Spormann wieder ihre medizinrechtliche Expertise in ganzer Breite. Und klar wird es eine dritte Folge geben.

06.11.24 • 54:53

Wie KI Teil einer professionellen Antwort auf Mitarbeitermangel und Ressourcenknappheit, um nur zwei der dringendsten Herausforderungen in Praxen zu nennen, sein können, darüber spreche ich mit Anne Isbaner Winzer, Expertin für professionelle Personalgewinnung, nachhaltige Recruitingstrategien und Teamentwicklung. Kleiner Spoiler: Wahnsinn, was schon alles geht.

23.10.24 • 22:20

Kununu als Arbeitgeberbewertungsportal wird ein immer wichtigerer Teil einer sinnvolle Personalgewinnungsstrategie. Gut beraten ist, wer dieses Tool proaktiv nutzt. Aktuell, so Expertin für Personalgewinnung, nachhaltige Recruitingstrategien und Teamentwicklung Anne Isbaner-Winzer, nutzen über 60 % der Bewerter die Plattform, um ihre Arbeitgeber negativ zu bewerten. Warum eine schlechte Bewertung auch Gutes bewirken kann und wie man Kununu professionell nutzt, um eine attraktive Arbeitgebermarke zu werden, darüber spreche ich mit unserem Gast

09.10.24 • 29:04

Der Titel ist in dieser Podcastfolge Programm: Juristerei in der Arztpraxis gibt einen ersten Einblick in die Alltagssituationen in einer Praxis, in denen es gut ist, juristisches Wissen zu haben. Mit Stephanie Spormann, Fachanwältin für Medizinrecht sprechen wir über Behandlungsfehler und den juristisch richtigen Umgang mit diesen, über Aufklärungsfehler und deren mögliche juristische Folgen sowie über den richtigen Umgang mit Patienten, die eine Kopie ihrer Patientenakte anfordern. Viel Input in kurzer Zeit, wir freuen uns heute schon auf Teil 2 zu diesem Thema.

25.09.24 • 39:51

Für jede Arztpraxis gilt: Ohne ein engagiertes Team läuft der Praxisalltag nicht reibungslos. Doch es reicht nicht, nur ein Team zu haben, es erfolgreich zu führen, ist eine ganz andere Herausforderung. In dieser Folge von „Ungeschminkt & ohne Kittel“ nehmen sich Claudia Huhn und Gabriele Morawski genau diesem Thema an. Erfahren Sie von Personalexpertin Gabriele Morawsksi was es bedeutet, eine Führungskraft in der eigenen Praxis zu sein und worauf es bei der Teamführung ankommt.

11.09.24 • 35:19

Dieser Podcast hätte der kürzeste in unserer Laufbahn werden können. Denn die Antwort auf die Frage, wie man als Praxis verhindern kann, Geld zu verschenken, also Positionen für erbrachte Leistungen auch abzurechnen, lautet, so Abrechnungsexpertin Sabine Laton-Kuhn: Dokumentation. Zum Glück fanden wir dann doch noch ein paar Tipps, wie es in der Praxis gelingen kann, kein Geld zu verschenken. Sabine spricht von Diamanten der Abrechnung, die es zu suchen und zu finden gilt.

24.07.24 • 33:57

Mit 50 Jahren ein weiteres Unternehmen gründen und das obwohl sie als alleinerziehende Mutter zweier Pubertiere und Tiernärrin bereits ein florierendes Unternehmen besitzt und damit Zeit schon heute eigentlich Mangelware ist. Wie aus einer Idee Realität wird, wie sich die ganzen Lebensbälle in der Luft halten lassen und warum sie nichts davon anders machen würde, weil sie liebt, was sie tut, darüber spricht Bianka Herzog-Hock, Inhaberin der Pasident GmbH und Pasimed GmbH.

10.07.24 • 27:04

Am 01. Januar 2025 übernimmt Dr. Carolin Pfenning Ihre eigene gynäkologische Praxis. Heute berichtet sie uns von Ihrem Weg hin zu der Erfüllung ihres beruflichen Lebenstraums. Sie erzählt von ihren guten und schlechten Erfahrungen, von den Fragen, die sie sich lieber schon vorher gestellt hätte, so sie denn davon gewußt hätte, von ihren wichtigsten Entscheidungen und gibt gründungswilligen Kolleginnen ihre drei wichtigsten Tipps hin zur Niederlassung mit auf den Weg.

19.06.24 • 30:35

Have it all - das Lebensmotto von Seriengründerin, Unternehmerin des Jahres, Beiratsmitglied, Mutter, Ehefrau, Dog-Mum Franziska von Hardenberg, die lieber Franzi genannt werden möchte. Mit ihr spreche ich über Learnings aus ihren Jahren als Unternehmerin und was diese mit ihrem Lebensmotto zu tun haben. Wir sprechen über die teuerste und die wirksamste Lernschleife, warum sie sich selbst als "bodenlos naiv" bezeichnet und was das wiederum mit ihrem Erfolg zu tun hat.

02.06.24 • 38:52

Gerade im Gesundheitswesen sollte "gesundes Leadership" doch selbstverständlich sein, oder? Warum oder besser warum gerade dort nicht, wie Frauen im Gesundheitswesen gesundes Leadership auf den Ebenen ICH, DU und WIR hinbekommen können und was das WIR im Titel mit dem Tellerrand zu tun hat, darüber spreche ich mit Gesundheits- und Netzwerk-Tausendsassa Cornelia Wanke. Die Gesundheits- und Leadership-Expertin, die auch Referentin beim nächsten Zahnärztinnen Netzwerk Kongress sein wird, engagiert sich auf vielerlei Weise für die Förderung von Frauen.

29.05.24 • 28:50

Warum IGEL-Leistungen in Praxen unbedingt dazugehören und wie man als Praxis im Team "das Verkaufen" solcher Leistungen moralisch einwandfrei integrieren kann, darüber spreche ich mit Praxiscoach Jasmin Kokoska. Im Gespräch mit ihr wird sehr schnell klar, dass ihr Herz total für dieses Thema schlägt.

15.05.24 • 34:08

"Mit Verwandten scherz und lach, aber nie Geschäfte mach", so sagt es der Volksmund. Dass, das nicht stimmt, sondern das eine Unternehmensgründung unter Schwestern hervorragend funktionieren kann, davon berichten uns die beiden Schwestern Natalia Gerlach und Angelika Eirich. Schon nach kurzer Zeit haben sie die Vorteile einer Selbständigkeit zu schätzen gelernt und ihrer beider Unterschiedlichkeit in ihr Unternehmen, die LIKHA Akademie eingebracht. Wie Gründung in der Familie geht und warum jede Frau, die selbstbestimmt arbeiten möchte, sich mit dem Thema Selbständigkeit auseinandersetzen sollte, davon mehr in dieser Podcastfolge.

16.04.24 • 39:21

Neuromarketing ist das wirkungsvolle Upgrade des klassischen Marketingansatzes. Was den Unterschied macht, warum es wirkungsvoller ist und warum insbesondere Frauen sich mit der funktionierenden Vermarktung ihrer Praxis auseinandersetzen sollten, darüber spreche ich mit Christina Hofmeister, Neuromarkting-Expertin, Speakerin & Coach für Intuitive- und Wellbeing-Marketing und Referentin beim diesjährigen Zahnärztinnen Netzwerk Kongress am 14. September 2024 in München.

03.04.24 • 29:53

Schon 2003 ist mit Myspace eines der ersten sozialen Netzwerke online gegangen. Über 20 Jahre und unzählige Apps später hat sich die Anzahl vervielfacht. Von YouTube über TikTok, Instagram, Facebook und Co ist die Auswahl mittlerweile gigantisch. In der heutigen Folge von Ungeschminkt & ohne Kittel sprechen Joana Kürten und Christin Haarmeyer darüber, wie sich Social Media in den letzten Jahren verändert hat und wo der Trend möglicherweise hingehen könnte.

20.03.24 • 20:59

Mutter zu sein, ist ein Vollzeitjob. Und nebenbei noch eine Karriere zu starten, scheint wie eine unmögliche Aufgabe. Dennoch gibt es starke Frauen, die sich dafür entscheiden, den Spagat zwischen Kind und Karriere zu wagen. In dieser Folge berichten Claudia Huhn und Svjetlana Juricic, Unternehmerinnen und Mütter, von ihren Erfahrungen, zu überwindenden Hürden und ihren Folgen.

28.02.24 • 38:42

An Facebook, Instagram, YouTube und Co. führt heutzutage kein Weg mehr vorbei. Doch wie authentisch ist das, was wir eigentlich sehen? Und brauche ich unbedingt einen Filter, wenn ich auf Social Media erfolgreich sein will? Netzwerkexpertin Verena Gottwald geht zusammen mit Christin Haarmeyer der Frage nach Authentizität auf Social Media auf den Grund und beantwortet spannende Fragen für Privatpersonen und Praxen.

17.02.24 • 39:00

Selbstständigkeit als Zahnärztin ist in der heutigen Zeit schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr. Warum Anna Nasilowski nach zehn Jahren Selbstständigkeit ihre Entscheidung noch immer nicht bereut und wie es ihr gelingt, Kind und Karriere unter einen Hut zu bringen, darüber sprechen wir in dieser Folge. Anna Nasilowski lässt uns teilhaben an den großen Herausforderungen in ihrer Praxis und wie sie diese gelöst hat. Und zum Schluss gibt es ihre wichtigsten Tipps, die ihr dabei behilflich sind, die alltäglichen Herausforderungen gut zu meistern.

15.02.24 • 50:23

Der Tod ist Teil des Lebens. Und sich damit zu beschäftigen, ist keine einfache Angelegenheit. Daher freuen wir uns in der heutigen Folge auf unsere Netzwerkexpertinnen Juliane Roscher und Christina Trocha, die uns bei einem sehr schwierigen Thema begleiten: dem Testament. Zusammen erklären Sie, worauf man als Privatperson, aber auch als Praxisinhaberin achten muss.

27.01.24 • 29:46

Neugier statt Angst, dafür plädiert Martha Büttner, studierte Zahnmedizinerin und passionierte Programmiererin. Ihre beiden Leidenschaften verband sie bis Ende 2023 als Leiterin des zahnmedizinischen Data Science Teams in der Charité, seit Anfang 2024 konzentriert sie sich auf ihr Engagement in der globalen Initiative "AI for Health" der WHO, ITU und WIPO und dem Expertenkreis für Interoperabilität in der medizinischen Datenverarbeitung. Wir sprechen über den aktuellen Stand der KI in der Praxis, über die Zukunft und wie sie sich als Zahnärztin dem Thema in der eigenen Praxis nähern würde.

21.01.24 • 51:03

Stürme gehören zum Leben dazu. Wer hier über Handwerkszeug verfügt, um diese Stürme gut zu meistern, der kann sich entspannt zurücklehnen. Hanka Schiebold, Klimaexpertin für ein motivierendes, gutes Arbeitsklima in Zahnarzt- und Arztpraxen stellt die vier wichtigsten Werkzeuge vor, um Krisen souverän zu meistern.

12.01.24 • 13:03

Nicht immer läuft es im Leben, wie man es sich wünscht, ruhig, entspannt und auf Kurs. Manchmal hält das Leben Nüsse bereit, die es zu knacken gilt. Situationen, Umstände, Rahmenbedingungen, die nicht gut für uns sind, zuviel hiervon, zuwenig davon. Hanka Schiebold, Expertin für gesunde, motivierte Mitarbeiter und gesunde, leistungsstarke Chefinnen, im Gespräch über volle Nasen und was diese mit Selbstfürsorge und dem Klima in der eigenen Praxis zu tun haben.

05.01.24 • 33:47

Dr. med. Carolin Julia Pfenning befindet sich mitten in einem der größten Abenteuer ihres Lebens, mitten im Niederlassungsprozess. Was sie bewogen hat, sich niederlassen zu wollen, was sie schon alles erlebt hat und welche Aufgaben sie noch vor sich hat, darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge. Schade, dass ihre neue Praxis so weit von uns weg sein wird. Dort würde es uns sicherlich gefallen.

29.12.23 • 23:18

Dörthe Nerlich, Expertin für Praxisplanung im Gespräch mit Claudia Huhn über die unterschiedlichen Arten der Praxisplanung, von A wie alles alleine, bis S wie schlüsselfertig. Außerdem sprechen wir über die Möglichkeit von Kauf, Miete oder Leasing der Praxiseinrichtung. Wer vor dieser Aufgabe steht, ob Renovierung oder Neuplanung, der muss nicht nur entscheiden, welche Farbe die Praxis haben soll, sondern umfassende gesetzliche Vorschriften berücksichtigen, Kenntnis über effiziente Workflows haben und im besten Fall heute schon wissen, wie sich die Praxis in den nächsten Jahren entwickeln wird, um weise Entscheidungen zu treffen. Hier kann der Profi mit Erfahrung von Anfang an viele Fehler vermeiden, die später den Arbeitsalltag täglich aufs Neue belasten würden.

29.10.23 • 27:53