In unserem neuen Podcast Viererkette berichten unsere Reporter Robert Götz, Marco Scheinhof, Johannes Graf und Florian Eisele über Tore, Trainer und Transfers, aber auch über Nullnummern, Niederlagen und Nebensächlichkeiten. Dafür reisen sie mit dem FC Augsburg quer durch die Republik, notfalls auch durch Europa und die ganze Welt, um über das Geschehen erzählen zu können. Die zu jedem Spieltag aktualisierte Playlist zu unserer Rubrik "Wenn dieses Spiel ein Song wäre" findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5ydqSuj7E7Lq432xELYdfx?si=5e63fa797679445b
Remis bei Union: Der FC Augsburg ist jetzt eine Dahmen-Mannschaft
Finn Dahmen und der FC Augsburg - das ist eine Kombination, die offenbar Zeit brauchte, um zu funktionieren. Der 25-jährige Keeper, vor der Saison vom FSV Mainz 05 gekommen, startete wie die gesamte Mannschaft nicht gut in die Saison, wirkte nicht immer souverän. Seit einigen Spielen scheint der U21-Europameister aber angekommen zu sein. Beim 1:1 bei Union Berlin zeigte Dahmen sein bislang bestes Spiel im FCA-Trikot, hielt einen Elfmeter und hielt auch sonst (fast) alles, was zu halten war. Warum Dahmens Leistungssteigerung wichtig und ein gutes Zeichen für die gesamte Mannschaft ist und wie das Remis in der Hauptstadt zu sehen ist - darüber sprechen Johannes Graf und Florian Eisele in der aktuellen Ausgabe der Viererkette.
|
23:57 | 27.11.23 | |
Der Böllerwurf im Hoffenheimer Block und dessen Folgen
Ja, Fußball wurde auch noch gespielt am Samstagnachmittag in Augsburg. 1:1 hieß es am Ende zwischen dem FCA und der TSG Hoffenheim - ein Ergebnis, das sich für die Mannschaft von Jess Thorup erneut sehen lassen kann gegen die auswärtsstarken Gäste. Der Fußball trat aber in den Hintergrund angesichts dessen, was sich in der zweiten Hälfte des Spiels ereignet hatte: Im Hoffenheimer Block wurde nach knapp einer Stunde Spielzeit ein Böller geworfen und landete in der Zuschauermenge. Die Bilanz der Tat: Elf Verletzte, eine vor dem Abbruch stehendes Spiel und eine Frage - wer tut so etwas Hirnrissiges? In der aktuellen Folge der Viererkette sprechen Marco Scheinhof und Florian Eisele über den Böllerwurf und seine Folgen.
|
28:59 | 13.11.23 | |
Warum ein Punkt beim Letzten aus Köln eine recht gute Sache ist
Dass man schlecht unterhalten wurde vom 1:1 des FC Augsburg beim 1. FC Köln - das würde wohl keiner der knapp 50.000 Zuschauer sagen, die im Stadion waren. Darüber, wie das Spiel nun zu sehen ist, gibt es aber sehr wohl unterschiedliche Sichtweisen: Denn während die Kölner sich ganz offenbar deutlich mehr erhofft hatten und mittlerweile auf dem letzten Platz zurück gefallen sind, darf sich der Punkt für den FCA recht gut anfühlen - auch wenn er gegen den Letzten der Liga geholt wurde. Das finden zumindest Marco Scheinhof und Florian Eisele, die in der aktuellen Folge der Viererkette die Lage beim FC Augsburg besprechen.
|
30:03 | 06.11.23 | |
Was für ein Spiel, was für ein Thorup-Faktor
Die Installation von Jess Thorup auf der Trainerbank des FC Augsburg scheint sich immer mehr bezahlt zu machen: Gegen den VfL Wolfsburg holte der FCA im zweiten Spiel unter dem Dänen den zweiten Sieg. Auch diesmal lag Augsburg hinten, auch diesmal ließ sich das Team davon nicht erschüttern, setzte die Vorgaben des neuen Chefs um und drehte das Spiel noch. Über die Hintergründe des Spiels, das Problem von Matchwinner Arne Engels und unverhoffte Fußball-Prominenz auf den Rängen der WWK Arena sprechen in der neuen Ausgabe unseres Podcasts Marco Scheinhof, Johannes Graf und Florian Eisele.
|
33:30 | 30.10.23 | |
Aller Anfang ist Yeah: Wie Jess Thorup den FCA in einer Woche auf Kurs brachte
Dieser 5:2-Sieg gegen Heidenheim hat das Zeug zum Klassiker: Bei Jess Thorups Debüt als FCA-Trainer gelang dem Dänen gleich mehrfach Historisches. Zum ersten Mal gelangen Augsburg fünf Tore in einem Erstliga-Auswärtsspiel, noch nie fiel ein Auswärtssieg in der Bundesliga so hoch aus, zum ersten Mal gab es drei Punkte nach einem 0:2-Rückstand und überhaupt war es der erste Erfolg in der Fremde nach über einem Jahr Wartezeit. Nicht schlecht für einen, der gerade sein erstes Spiel als Bundesliga-Trainer hinter sich hat. Warum zwar noch längst nicht alles Gold ist was glänzt, warum Heidenheim der ideale Gegner zum Start war und was richtig viel Mut macht - darüber sprechen in der aktuellen Viererkette Marco Scheinhof, Robert Götz und Florian Eisele.
|
52:34 | 24.10.23 | |
Jess, we can? Warum Thorup der Richtige FCA-Trainer sein kann
Der FC Augsburg hat einen neuen Trainer - und mit dem Namen dürften die meisten Fans erstmal wenig bis nichts anfangen können: Jess Thorup. Das wird sich bald ändern - spätestens dann, wenn der 53-jährige Däne den FCA bei seinem ersten Spiel betreuen wird. Am Sonntagabend um 17.30 Uhr steht das Dabüt beim Aufsteiger 1. FC Heidenheim an. Darüber, welchen Eindruck Thorup bei seiner ersten Pressekonferenz in Augsburg gemacht hat, warum er vielleicht der Richtige sein könnte und welche besondere Konstellation es nach der Verpflichtung gibt - darüber sprechen Marco Scheinhof und Florian Eisele in der aktuellen Ausgabe der "Viererkette".
|
25:55 | 17.10.23 | |
Das Aus von Enrico Maaßen beim FCA und die Folgen
Enrico Maaßen sollte beim FC Augsburg eine Ära prägen, die Mannschaft auf ein neues spielerisches Level heben und noch dazu Talente entwickeln. Das sah zwischenzeitlich gut aus, doch bereits seit längerer Zeit zeigte die Formkurve des FCA deutlich nach unten. Nach dem enttäuschenden 1:2 gegen den SV Darmstadt 98 war die Ablösung des 39-Jährigen erwartet worden. Am späten Montagabend sickerte durch, was der Verein wenig später bestätigte: Die Entscheidung ist gefallen, Maaßen ist nicht mehr FCA-Trainer. Über die Hintergründe, die Folgen und mögliche Nachfolger sprechen in der aktuellen Folge der Viererkette Johannes Graf und Florian Eisele.
|
35:37 | 10.10.23 | |
Ein Jahr auswärts sieglos - entscheidet sich gegen Darmstadt Maaßens Zukunft?
Zu einer der großen Konstanten in der Bundesliga scheint sich die alljährliche Niederlage des FC Augsburg beim SC Freiburg zu entwickeln: Von den letzten acht Spielen im Breisgau verlor der FCA sieben. Auch am Sonntagabend setzte es in einer schwachen Bundesliga-Partie ein 0:2. Damit wartet Augsburg seit nunmehr einem Jahr auf einem Sieg in einem Auswärtsspiel, kassierte in 16 Spielen 13 Niederlagen und holte drei Remis. Auch die Position von FCA-Trainer Enrico Maaßen hat sich mit der neuerlichen Pleite nicht verbessert. Die Viererkette - diesmal bestehend aus Robert Götz, Johannes Graf und Florian Eisele - ist sich sicher: Im Heimspiel gegen Darmstadt am nächsten Samstag sollte das Team nicht nur einen Sieg, sondern auch eine überzeugende Leistung liefern. Außerdem gibt es einen Spezialgast in der Viererkette: Felix Neureuther, ehemaliger Skirennfahrer und heutiger Sportexperte, spricht über seine Erlebnisse mit dem FCA.
|
40:52 | 02.10.23 | |
Der wichtige Mainz-Sieg taugt für FCA-Trainer Maaßen nicht als Wendepunkt
Was für ein Nervenspiel, was für ein Zittern, was für ein wichtiger Sieg: Mit 2:1 behält der FC Augsburg im Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 ganz knapp die Oberhand. Dabei sah gerade zu Beginn nichts danach aus, als ob Trainer Enrico Maaßen mit seiner Mannschaft den ersten Saisonsieg einfahren würde. Auch die Schlussphase, in der Augsburg eine halbe Stunde in Unterzahl überstehen musste, wurde zur Nervenprobe. Warum der Erfolg wertvoll ist, aber noch nicht zum Wendepunkt für den FCA und den unter Druck stehenden Trainer Enrico Maaßen taugt - darüber sprechen Robert Götz, Johannes Graf und Florian Eisele in der aktuellen Ausgabe der Viererkette.
|
32:08 | 25.09.23 | |
Nach Leipzig-Pleite: Wird Mainz zum Schicksalsspiel für Maaßen?
Viel hatte sich der FC Augsburg für das Spiel bei RB Leipzig vorgenommen. "Frech und forsch dort auftreten, ist das Ziel", hatte FCA-Trainer Enrico Maaßen auf der Pressekonferenz davor als Devise ausgegeben. Das, was seine Mannschaft dann auf dem Platz zeigte, war weder frech noch forsch, sondern schlicht katastrophal: Nach nur 27 Minuten stand es auch in der Höhe verdient 0:3, das Spiel war entschieden. Dass es bei diesem Spielstand blieb, war zwar einer Leistungssteigerung der Augsburger, viel mehr aber noch den Leipzigern zu verdanken, die einen bis zwei Gänge zurückschalteten. Damit baut Maaßen seine Horror-Bilanz mit dem FCA aus: Aus den jüngsten 16 Pflichtspielen entsprang nur ein Sieg (1:0 gegen Union am 6. Mai), ingesamt wartet man in Augsburg seit fast einem Jahr nun auf einen Auswärtserfolg. Was zur Frage führt: Macht es noch Sinn, weiterhin mit Enrico Maaßen zusammenzuarbeiten? Johannes Graf und Florian Eisele diskutieren diese Frage in der aktuellen Folge unseres FCA-Podcasts, finden tatsächlich auch Gründe für eine Weiterbeschäftigung Maaßens - ebenso aber auch Argumente dafür, sich von dem Coach zu trennen.
|
24:37 | 18.09.23 | |
Sonderfolge Viererkette: Die Hintergründe und Folgen zum Reuter-Aus
Stefan Reuter und der FC Augsburg - das ist nun seit fast elf Jahren eine Einheit. Künftig wird der 56-Jährige aber eine andere Funktion beim Bundesligisten einnehmen. Wie der Ex-Nationalspieler und der Verein mitteilten, wird sich Reuter zurückziehen und seinen bis 2026 laufenden Vertrag künftig als Berater erfüllen. Was das Geschäftsführer-Aus bedeutet, wie die Hintergründe aussehen, wie sich die Strukturen beim FCA verändern und was das für Trainer Enrico Maaßen, bedeutet, besprechen Johannes Graf und Florian Eisele in einer Sonderfolge unseres Podcasts "Viererkette".
|
23:13 | 13.09.23 | |
Die Angst des Trainers vor dem VfL Bochum
Der FC Augsburg holt mit dem 2:2 gegen den VfL Bochum einen Punkt. Doch die Taktik von Trainer Enrico Maaßen sorgt für viele Diskussionen – auch in dieser Podcastfolge.
|
30:04 | 04.09.23 | |
Harry Kanes Show gegen den FCA, Felix Uduokhai im Unglück
Spiele gegen den FC Bayern haben meist etwas von einem Zahnarztbesuch: Man weiß vorher, dass es meistens weh tut, geht deswegen ungerne hin und ist folglich froh, wenn der Spuk wieder vorbei ist. So ähnlich dürfte es sich auch beim ersten Auswärtsspiel des FC Augsburg in dieser Saison zugetragen haben, das die Mannschaft von Enrico Maaßen in die Landeshauptstadt führte. Beim 1:3 gegen den FCB machte es der FCA lange gut, war mutig - und lag dann durch Pech und individuelle Fehler mit 0:2 zurück. Letztlich war es die erwartete Show des 100-Millionen-Mannes Harry Kane, der in seinem ersten Bundesliga-Heimspiel gleich einen Doppelpack schnürte. In der aktuellen Ausgabe der Viererkette sprechen Robert Götz und Florian Eisele über das Spiel und die Schatten, die der Deadline-Day vorauswirft.
|
23:29 | 28.08.23 | |
Der FCA startet gegen Gladbach mit einem 4:4-Spektakel - ist das jetzt gut?
Nach dem 0:2 in Unterhaching stand der FC Augsburg gleich zu Beginn der neuen Bundesligasaison unter Druck. Gegen Mönchengladbach zeigte die Mannschaft von Enrico Maaßen zwar viele Defensivpatzer, aber auch Kampfgeist: Aus einem 0:2-Rückstand wurde eine 4:3-Führung. Als alles nach einem Sieg aussah, passierte das, was auch in der vergangenen Saison immer wieder geschah: ein Ausgleich kurz vor Schluss. 4:4 hieß es letztlich. Was von dem Spiel zu halten ist - darüber sprechen Johannes Graf und Florian Eisele in der aktuellen Ausgabe des FCA-Podcasts "Viererkette".
|
31:43 | 21.08.23 | |
Der FCA liefert Desaströses aus Unterhaching
Die Stimmung rund um den FCA ist schon vor dem Bundesliga-Start explosiv, nach dem Pokal-Aus bewerfen Fans die Spieler mit Bechern. Welche Folgen die Pleite hat, besprechen wir in der neuen Folge der Viererkette.
|
27:12 | 14.08.23 | |
FCA-Profi Niklas Dorsch in der "Viererkette": "Wir haben meinen Körper generalsaniert"
Niklas Dorsch wurde zuletzt immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. In einer Sonderfolge unseres FCA-Podcasts sagt er, wie er nun durchstarten will.
|
36:58 | 09.08.23 | |
Sonderfolge aus dem Trainingslager: Stürmisches vom FCA-Camp
Im Trainingslager des FC Augsburg geht es von Beginn an stürmisch zu. Das liegt an der Trennung, die der FCA von seinem Kapitän Jeffrey Gouweleeuw vollziehen will. Aber auch an dem Umstand, dass andere Spieler wie Felix Uduokhai den Klub verlassen sollen. Und dann war ja noch die explosive Lage, die zum Abbruch des Tests gegen Besiktas Istanbul geführt hat. Unser Reporter Johannes Graf ist live vor Ort und berichtet, wie die Lage ist.
|
38:33 | 20.07.23 | |
Sonderfolge mit Markus Krapf: So plant der FCA-Präsident die neue Saison
Die Viererkette meldet sich aus der Sommerpause mit einem prominenten Gast: Markus Krapf, Präsident des FC Augsburg, ist zu Gast im FCA-Podcast unserer Redaktion. Im Gespräch mit Johannes Graf, Robert Götz und Florian Eisele beschreibt Krapf, wie der das Ende der vergangenen Saison erlebt hat, wie er den neuen Sportdirektor Marinko Jurendic einschätzt und was in der kommenden Saison besser laufen soll. Krapf berichtet von kontroversen Saisonanalysen, die er mit seinen Geschäftsführern Michael Ströll und Stefan Reuter geführt hat.
|
63:57 | 20.06.23 | |
Mit Glück zum Klassenerhalt: Der FCA ist ein Depp, aber...
Die gute Nachricht: Der FC Augsburg wird auch in der kommenden Saison in der Bundesliga spielen. Das ist das Ergebnis nach dem 0:2 in Mönchengladbach. Dazu hat der FCA aber selbst zumindest bei seinem Gastspiel im Rheinland herzlich wenig beigetragen: Von Beginn an ließ die Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen fast alles vermissen, lag schon nach drei Minuten zurück. Dass die 0:2-Pleite nicht noch höher ausfiel, lag auch daran, dass Gladbach zuerst beste Chancen vergab und dann einen Gang zurückschaltete. Weil aber ausgerechnet die bereits geretteten Hoffenheimer dem VfB Stuttgart einen Kampf lieferten und ein 1:1 holten, landete Augsburg letztlich auf Rang 15. Ein Treffer der Stuttgarter hätte bedeutet, dass die Saison für den Augsburg in der Relegation weitergeht. Die in der Vorwoche in der Viererkette aufgestellte Frage, ob der FCA nun nach dem Vorbild des 1. FC Nürnbergs "ein Depp" ist, muss nun lauten: Der FCA mag ein Depp sein, hat aber auch das nötige Glück. Marco Scheinhof, der das Spiel in Gladbach im Stadion verfolgt hat, und Florian Eisele sprechen über den Schlussakkord der Saison.
|
28:56 | 28.05.23 | |
Vor dem Abstiegsfinale: Ist der FCA jetzt ein Depp?
Ein geflügeltes Wort lautet: Der Club is a Depp. Damit wird der Umstand bezeichnet, dass der 1. FC Nürnberg es sich wie kaum ein anderer Verein darauf versteht, scheinbar uneinholbare Vorsprünge und sichere Punktepolster in letzter Sekunde noch zu verspielen. Sicheres Punktepolster? Da war doch auch was beim FC Augsburg in dieser Saison. Auch der schien nach dem 23. Spieltag nahezu sicher gerettet zu sein, hatte nach dem 2:1-Sieg gegen Bremen sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang auf dem Konto. Der definitive Klassenerhalt schien nur noch Formsache zu sein, tatsächlich gab es mehrere Matchbälle für den FCA - und nun steckt die Mannschaft von Enrico Maaßen vor dem letzten Saisonspiel wieder mitten drin im Abstiegskampf und braucht nun in Gladbach einen Punkt, um sicher gerettet zu sein. Und wenn nicht? Ist jetzt der FCA ein Depp? Dieser Frage gehen in der aktuellen Folge der "Viererkette", dem FCA-Podcast unserer Redaktion, Florian Eisele, Robert Götz und Marco Scheinhof nach.
|
41:55 | 22.05.23 | |
Nach der Pleite in Bochum: Augsburg, wir haben ein Keller-Problem
Es hätte der letzte und so sehnlichst erwartete Schritt in Richtung Klassenerhalt sein können, wenn nicht sogar müssen. In Bochum hätte der FC Augsburg mit einem Sieg schon fix für ein weiteres Jahr Bundesliga planen können - es kam bekanntlich anders. Mit 2:3 verlor die Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen an der Castroper Straße. Erneut war der FCA damit ein Aufbaugegner für ein Team, das nach dem letzten Strohhalm griff und zuvor sechsmal in Folge nicht gewinnen konnte. Zudem wirft die Niederlage einen Spot auf ein großes strukturelles Problem der Augsburger. In der aktuellen Folge der Viererkette sprechen diesmal Johannes Graf und Florian Eisele.
|
34:47 | 15.05.23 | |
Sieg gegen Union, Klassenerhalt in Bochum, Abschied von Gikiewicz?
Was für ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt des FC Augsburg: Nach dem 1:0-Sieg gegen Union Berlin hat der Klub drei Spieltage vor Schluss auf einmal eine glänzende Ausgangsposition. Sechs Punkte beträgt der Abstand auf die Abstiegsplätze, bei noch neun zu vergebenden Punkten. Bedeutet konkret: Gewinnt der FCA am kommenden Wochenende beim VfL Bochum, ist der direkte Abstieg nicht mehr möglich und der VfB Stuttgart müsste schon sein Spiel bei Bayer Leverkusen gewinnen, um den FCA überhaupt noch theoretisch abfangen zu können. Auch ein Unentschieden beim VfL würde bedeutet, dass Bochum Augsburg nur noch in der Theorie überholen kann - in diesem Fall läge der Abstand bei sechs Punkten und der Revierklub hat mit -35 das deutlich schlechtere Torverhältnis als Augsburg, das bei -15 steht. Für FCA-Coach Enrico Maaßen ging die Vorbereitung auf das Spiel gegen Bochum schon direkt am Samstagabend los: "Das wird die Hölle dort, das wird richtig laut, das wird aggressiv und eklig", sagte er nach dem Sieg. Warum es wichtig ist, schnell für klare Verhältnisse zu sorgen, warum Rafal Gikiewicz wohl nicht mehr ins Tor des FCA zurückkehren wird und welches besondere Jubiläum beim FCA ansteht - all das gibt es in der aktuellen Folge der Viererkette, dem FCA-Podcast unserer Redaktion zu hören. Diesmal mit Andrea Bogenreuther, Johannes Graf und Florian Eisele.
|
28:38 | 08.05.23 | |
Ein gewonnener Punkt, ein geschmolzener Vorsprung und viele Fragen
Der FC Augsburg holt einen Punkt beim Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt – hört sich gut an. Eigentlich. Zugleich ist die Frage erlaubt, ob nicht mehr drin gewesen wäre bei dem merkbar aus dem Tritt geratenen Team aus der Bankenmetropole. Vor allem, wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft: Nur noch drei Punkte Vorsprung hat der FC Augsburg auf die Abstiegsränge, ist zudem seit mittlerweile sieben Spielen sieglos. Das Restprogramm: alles andere als einfach. In der aktuellen Folge besprechen Robert Götz und Florian Eisele die Situation beim FCA, und auch Florian Niederlechner spielt eine Rolle.
|
23:47 | 01.05.23 | |
Nach dem 1:1 gegen den VfB: Eure Schwäche ist unsere Stärke
Seit Jahren gewinnt der FC Augsburg seine Spiele, wenn diese am Freitagabend stattfinden - und ausgerechnet gegen den VfB Stuttgart, der an diesem Termin immer den Kasten voll bekam, ist Schluss damit. Am Ende stand ein 1:1 gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Nach Abschluss des kompletten Spieltags gilt aber: War gar nicht so schlecht, das Unentschieden. Denn alle anderen Vereine im Keller verloren ihre Spiele, so dass in Abwandlung eines anderen Fußball-Mottos aus FCA-Sicht gilt: Eure Schwäche ist unsere Stärke. Über das Spiel und all seine Begleiterscheinungen diskutieren diesmal Johannes Graf, Robert Götz und Florian Eisele.
|
31:56 | 24.04.23 | |
Pleite in Leipzig, Brisanz im Tor und ein kleines Finale gegen Stuttgart
Beim 2:3 in Leipzig holt sich der FC Augsburg zwar Lob - unter anderem vom Trainer der Sachsen - ab, aber erneut keine Punkte. Tabellarisch bedeutet das: Nach der Niederlage ist der FCA wieder mitten drin im Abstiegskampf, der schon so fern schien. Das nächste Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten, den VfB Stuttgart, wird so noch wichtiger als es ohnehin schon gewesen wäre. Zu allem Überfluss wird Trainer Enrico Maaßen ein wichtiger Spieler in der Partie fehlen - und auch im Tor ist neue Brisanz drin. Diesmal sprechen Johannes Graf, Marco Scheinhof und Florian Eisele über die Lage beim FCA.
|
41:59 | 17.04.23 | |
Drei faule Eier gegen Köln und Ärger um Rekordtransfer Ricardo Pepi
Gegen den 1. FC Köln wollte der FC Augsburg eigentlich vieles klarmachen im Abstiegskampf: Ein Sieg gegen den Tabellennachbar hätte den FCA der größten Sorgen entledigt und - auch das ist nicht zu verachten - die Sorgen der Rheinländer vergrößert. Es kam alles anders: In einem ausgesprochen schwachen Spiel verlor Augsburg mit 1:3. Noch dazu muss sich der Verein mit dem Ärger um einen Spieler herumschlagen, der aktuell gar nicht das Trikot des FC Augsburg trägt: Ricardo Pepi, mit 16 Millionen Euro Rekordeinkauf und derzeit an den FC Groningen ausgeliehen, meldete sich zu Wort und betonte in einem Interview, nicht nach Augsburg zurückkehren zu wollen. Darüber und über das Spiel sprechen in der aktuellen Folge der Viererkette Andrea Bogenreuther, Robert Götz und Florian Eisele.
|
37:57 | 10.04.23 | |
Punkte zu verschenken, Punkte in Wolfsburg zu verschenken!
Gegen den VfL gibt es den nächsten bitteren Ausgleich in der Schlussminute. Was dennoch Hoffnung macht und wer der Star des Spiels aus Augsburger Sicht ist - das besprechen diesmal Robert Götz und Florian Eisele.
|
30:48 | 03.04.23 | |
Internationaler Flair und ein bitterer Schlusspunkt gegen Schalke
Gegen den FC Schalke sieht der FCA lange wie der Sieger aus, bis ein spätes Gegentor den Traum vom Sieg platzen lässt. Ein prominenter Gast verfolgt das Spiel.
|
30:34 | 20.03.23 | |
Das Acht-Tore-Spiel beim FC Bayern: Spektakuläres aus München-Fröttmaning
Wie ging das denn bitte schon wieder los? Gerade einmal 120 Sekunden waren in der Münchner Allianz Arena gespielt, als der Ball das erste Mal im Tornetz zappelte. Das frühe 1:0 für den FC Augsburg ließ die Fans von einer erneuten Überraschung gegen den Rekordmeister träumen. Allerdings blieb es beim Wunsch. Die Bayern machten in der ersten Halbzeit bitteren Ernst und stellten zur Pause auf 4:1. Zwischenzeitlich sah es nach einem Debakel aus. Weil der FC Bayern einen Gang zurückschaltete und der FCA Moral bewies, kam es am Ende zu einem 3:5 aus Augsburger Sicht. Ganz schön spektakulär also. In der aktuellen Folge unseres FCA-Podcasts "Viererkette" sprechen unsere Redakteure Robert Götz und Florian Eisele über das Spiel, das sie sich vor Ort angesehen haben.
|
33:22 | 13.03.23 | |
Das Slapstick-Festival gegen Bremen, ein Premierentor und ein Comeback-Trio
Was für eine erste Halbzeit, was für ein Fehlerfestival! Im Heimspiel gegen Werder Bremen leisteten sich sowohl der FC Augsburg als auch die Gäste einen Patzer nach dem anderen. Im Gegensatz zu manch anderem Heimspiel (siehe etwa RB Leipzig) hatte der FCA an diesem Samstagsnachmittag das Glück auf seiner Seite und fuhr einen immens wichtigen 2:1-Sieg gegen Bremen ein. Entscheidend dafür waren drei Spieler, die zuletzt noch Stammplätze auf der Bank hatten. Über das Spiel und die viele Geschichten dazu sprechen diesmal unsere Reporter Robert Götz und Florian Eisele.
|
32:54 | 06.03.23 |