Show cover of CONTROLL & ROLL

CONTROLL & ROLL

CONTROLL & ROLL – Der Podcast rund um die Themen Controlling, Rechnungswesen und Finance. Ute Schröder und Dennis Cichowski sprechen mit Finance Führungskräften, CFOs und CEOs über aktuelle Herausforderungen. Praxisnah. Hochqualifiziert. Authentisch.

Titel

In der vierzigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Agiles Strategie- und Projektmanagement" spricht Ute mit Ingo Gaida. In einer immer komplexeren und dynamischeren Welt gewinnt agiles Handeln bei der Umsetzung von Strategien und Projekten zunehmend an Bedeutung. In dieser Folge erfährst du, wie man von der Ideensammlung zur erfolgreichen Implementierung kommt und wie man Nachhaltigkeit in strategische Entscheidungen integriert. Außerdem sprechen wir über die Phasen der Strategieumsetzung, den Umgang mit Anpassungen und Ressourcenplanung sowie die Bedeutung von VUCA und BANI für modernes Management. Wir beleuchten, wie digital vernetzte Daten helfen, den richtigen Kurs zu halten, und diskutieren die Balance zwischen Kosten, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit.Wenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

19.03.25 • 28:11

In der neununddreißigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Planung mit der SAC" spricht Dennis mit Karolin Kamp und Reiner Möller über die digitale Transformation bei Krone und beleuchten die Implementierung der SAC. Sir sprechen über die Herausforderungen bei der Einführung, die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Produktion und wie SAC bereits vor der Planung genutzt wurde. Besonders spannend: die Vorteile von SAC während der Corona-Zeit und der entscheidende Grund, warum Krone SAC auch für die Planung einsetzt. Erfahre, wie Fachabteilungen eingebunden werden, welche zeitlichen Vorteile SAC bietet und wie das Tool langfristig etabliert wird. Zudem werfen sie einen Blick auf die mehrstufige Vertriebsstruktur von Krone, den Umgang mit saisonaler Abhängigkeit und die Entwicklung von Dashboards, die für mehr Transparenz in Analyseprozessen sorgen.

20.02.25 • 41:05

In der achtunddreißigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "ESG-Reporting als strategisches Führungsmittel" spricht Ute mit Ralf Kühnle. Sie diskutieren, warum Unternehmen mehr als nur Mindestanforderungen erfüllen sollten, erläutern externe Druckpunkte und regulatorische Entwicklungen ESG, und wie die Wesentlichkeits-Analyse in der Praxis umgesetzt wird. Außerdem geht es um die richtige Anzahl an Kennzahlen und die Integration von Daten aus allen Fachabteilungen für ein effektives ESG-Management.

16.01.25 • 36:17

In der siebenunddreißigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Reporting mit der SAC " spricht Ute mit Svenja Vater und Christoph Martens und beleuchten die erfolgreiche Implementierung der SAP Analytics Cloud (SAC) sowie moderner Dashboards. Sie erläutern welche Herausforderungen das Unternehmen bewältigen musste, welche Vorteile die SAC bietet und wie das DEEP-Programm Innovation vorantreibt. Sie sprechen über den Prototyping-Prozess, die Bedeutung von Unternehmenskultur und zentrale Kennzahlen im Reporting. Außerdem zeigen sie, wie jede Fachabteilung individuell eingebunden wird und welche Learnings sowie Zukunftspläne Jungheinrich verfolgt.

18.12.24 • 27:19

In der sechsunddreißigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Bestandsmanagement" spricht Dennis mit Daniela Dahmer über die verschiedenen Bestandsarten, die Einflussfaktoren auf Lagerbestände und warum eine Erhöhung des Servicelevels oft komplizierter ist, als es scheint. Außerdem beleuchten sie, wie der Vertrieb den Einkauf beeinflusst, wann es sinnvoll ist, Bestände durch Lieferwege zu ersetzen, und wie sich Entwicklungen auf Bestände auswirken. Methoden zur Bestandsanalyse, die Problematik versteckter Schwachstellen und die Lehren aus der Pandemie im Kreditoren-Monitoring werden ebenfalls thematisiert.Wenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

18.11.24 • 49:33

In der fünfunddreißigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "CSR Reporting nach CSR Directive" spreche Ich mit David Beckers über die CSR Directive und ihre Auswirkungen auf Unternehmen. Wir beleuchten, wer von der Richtlinie betroffen ist, welche Berichtsanforderungen bestehen und was es mit den Begriffen "taxonomiefähig" und "taxonomiekonform" auf sich hat. Zudem erfährst du, wie Unternehmen eine passende Strategie entwickeln, Kennzahlen im Reporting nutzen und ihre Mitarbeiter erfolgreich in den Veränderungsprozess einbinden. Wir teilen hilfreiche Tipps und Learnings sowie Einblicke in die Dauer des gesamten Prozesses und wie ein starkes Netzwerk aufgebaut werden kann. 

18.10.24 • 25:13

In der vierunddreißigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Umlagerechnung", spricht Dennis mit Sebastain Groß und Marc-Oliver Schmidt. Zusammen beleuchten sie die verschiedenen Aspekte, die bei der Implementierung und Optimierung dieses Prozesses eine Rolle spielen. Sie diskutieren die spezifischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, denen sich Organisationen stellen müssen, sowie die Verantwortlichkeiten, die für große Teams und Abteilungen bestehen. Was genau ist eine fünfstufige Umlagerechnung, und welche Schlüssel können genutzt werden? Außerdem werfen sie einen Blick auf den Wandel von der manuellen Excel-Nutzung zu automatisierten Lösungen wie dem Corporate Planner und vergleichen die Vor- und Nachteile beider Ansätze. Freut euch auf praxisnahe Einblicke und Learnings.

18.09.24 • 53:14

In der dreiunddreißigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Supply Chain next Level", sprechen Ute und Petra Becker über den Change-Prozess. Es begann mit der Definition und Entwicklung neuer Prozesse, gefolgt von der schrittweisen Einführung an jedem Standort bis hin zur C-Level-Implementierung. Dabei war die Bewältigung von Herausforderungen und das Arbeiten mit einem strukturierten Wochenkalender entscheidend für den Erfolg. 

19.08.24 • 27:50

In der zweiunddreißigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Digitale Reisekosten", sprechen Dennis und Monika Wincek über die Transformation der Reisekostenverwaltung von traditionellen Methoden hin zu digitalen Lösungen. Sie beleuchten die Vorteile digitaler Tools, wie die Gewährung von Vorschüssen, die Nutzung spezifischer Apps, Vertretungsregeln und den Prozess der Vorabgenehmigung. Zudem erfährst du, wie die Mitarbeiter den neuen digitalen Prozess angenommen haben und welche Veränderungen es für das Team bedeutet.

26.07.24 • 38:07

In der einunddreißigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "KPI Dashboards", sprechen Dennis und Bianca Plänitz über die Entwicklung und den effektiven Einsatz von KPI-Dashboards in Unternehmen. Im Verlauf dieser Episode erfährst du, wie Reporting in seinen Anfängen aussah und was OLAP-Cubes sind. Sie diskutieren die Herausforderungen, wenn BI-Cubes sich nicht aktualisieren, und ob es möglich ist, bei der Nutzung von Dashboards Fehler zu machen. Weiterhin werden wichtige Aspekte beim Aufbau eines Dashboards sowie verschiedene existierende Dashboards und deren Entstehung erklärt. 

20.06.24 • 44:23

 In der dreißigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Lean Management" , sprechen Dennis und Sven Schumacher über, die Grundlagen, Prinzipien und praktischen Anwendungen des Lean-Ansatzes. Es werden Themen wie das A3-Problem-Lösungsformat, der Aufbau effektiver Produktionssysteme, die Integration von Lean in Veränderungsprozesse sowie die Bedeutung von Daten und Führungskräften diskutiert. Außerdem erfährst du warum Lean nicht als Verschlankung zu verstehen ist. 

16.05.24 • 65:07

In der neunundzwanzigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Effektiver Einsatz von KI zur Stärkung der Organisation" , sprechen Dennis und Benjamin Ferreau darüber, warum KI ein Paradigmenwechsel ist und wie sie Teil des Transformationsprozesses einer Organisation ist. Außerdem werden Themen wie die Digitalisierung des eigenen Schaffens, die Rolle von Sprachmodellen und der Vergleich zwischen Mensch und KI erläutert. Zudem besprechen sie, warum Change ein fortlaufender Prozess ist und wie man Leuchtturmprojekte identifizieren kann, insbesondere im Bereich der Robotic Process Automation (RPA). Wenn du erfahren willst was es mit Benjamins Controlling-Bot "Ask Ben" auf sich hat bleib dran.Wenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

15.04.24 • 46:04

In der achtundzwanzigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "ESG Reporting und Nachhaltigkeitsmanagement" hat Ute, Louis Schulze zu Gast. Die beiden diskutieren ihre Bedeutungen, erörtern Strategien zur Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmensstrategien und geben Einblicke in die Bewertung von Kennzahlen. Erfahre, warum dieses Thema so wichtig ist, wie man es angeht und welche zukünftigen Entwicklungen von Bedeutung sein werden.

14.03.24 • 38:57

In der siebenundzwanzigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Innovate SSC: Erfolgsrezepte für Optimierung und Effizienz" spricht Ute mit Axel Kauhausen über die Nutzen, die ersten Schritte, den Beratungsbedarf und Fehlervermeidung bei der Implementierung von Shared Service Centern (SSCs). Sie beleuchten das SSC-Setup anhand von Beiersdorf, diskutieren Mitarbeiterentwicklung, Optimierungsprozesse und entscheidende KPIs. Die Episode bietet Einblicke in notwendige Mitarbeiterfähigkeiten und beinhaltet einen Blick in die SSC-Zukunft und persönlichen Wünschen. Erfahre, warum Kommunikation, effektive Set-Ups und Standardisierung in SSCs entscheidend sind.Wenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

14.02.24 • 40:27

In der sechsundzwanzigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Dokumente automatisch buchen"  befassen sich Dr. Ulrich Erxleben und Dennis mit der Dokumentenbuchung durch Künstliche Intelligenz (KI).Sie diskutieren die Entwicklung der KI in drei Wellen, ihre Anwendungen in Business Services und die Voraussetzungen für den sinnvollen Einsatz der Software. Die Automatisierung von POS und PO Matching sowie die Vielseitigkeit der KI in der Sprachverarbeitung werden ebenfalls beleuchtet.Wenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

17.01.24 • 43:15

In der fünfundzwanzigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Gemeinkosteneinsparungen" beleuchten Maximilian Laturnus und Dennis die Welt der Gemeinkosteneinsparungen und betonen die zentrale Rolle von Finance. Sie teilen bewährte Vorgehensweisen, von der Auswahl der Schlüsselakteure vor Ort bis zur Integration von Einkaufsthemen, und diskutieren, wie Ängste der Mitarbeiter abgebaut und Einsparungen langfristig umgesetzt werden können. Zudem wird die Rolle des Cash- Carriers näher erläutert.

15.12.23 • 39:35

In der vierundzwanzigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Shared Service Center Neuausrichtung" sprechen Dr. Ulf Luthardt und Ute über zentrale Aspekte der SSC-Neuausrichtung. Themen wie Ursachen für Veränderungen, Projektstarts, Teamzusammenstellung, Rollenmodelle, Mitarbeiterbeteiligung und die Organisation der Kommunikation mit den Geschäftsbereichen stehen im Fokus dieser Diskussion. Sie bieten wertvolle Einblicke und Empfehlungen für eine erfolgreiche Neuausrichtung von Shared Service Centern.

17.11.23 • 23:05

In der dreiundzwanzigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Dokumente rechtssicher digitalisieren", sprechen Dr. Patrick Eitschberger und Dennis darüber, wie TR Resiscan den Prozess der Dokumentendigitalisierung revolutioniert. Sie erkunden die Schutzbedarfsanalyse und den modularen Ansatz für eine effiziente Digitalisierung. Erfahre , warum Zeitstempel und Hashwerte so entscheidend sind und welche Herausforderungen und Chancen in der Zukunft der Digitalisierung liegen. Außerdem stellen sie wertvolle Einblicke in die Welt der rechtssicheren Digitalisierung dar. Wenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

19.10.23 • 36:23

In der zweiundzwanzigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Risikomanagement", sprechen Cornelia Hagemann und Ute darüber, dass Risikomanagement der strukturierte Prozess ist, bei dem Unternehmen Risiken identifizieren, bewerten und steuern, um potenzielle negative Auswirkungen auf ihre Ziele zu minimieren. Auch besprechen sie die Herangehensweise und betonen die Bedeutung der Festlegung von Zielen, der Identifizierung von Risiken und der Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung. Zudem wird auch der Umgang mit Krisen erläutert, wie bewährte Praktiken und Vorgehensweisen im Umgang mit Krisen und wie Unternehmen in kritischen Situationen agieren sollten. Nach einer Krise ist es relevant auf die To-Dos zu achten, dafür ist das richtige Team wichtig.Wenn du mehr darüber erfahren willst, höre gerne rein!

15.09.23 • 21:30

In der zwanzigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Process Mining in der Unternehmenspraxis", sprechen Dominik Hein und Ute darüber, was Process Mining ist, wo der Einsatz am sinnvollsten ist und wie man an ein solches Projekt herangeht. Zudem stellen sie ein empfehlenswertes Tool vor und zeigen anhand eines Beispiels die Anwendung. Wir erläutern, wie eine Optimierung in der Unternehmenspraxis implementiert wird und diskutieren die Relevanz im Mittelstand. Abschließend werfen wir einen Blick auf neue Entwicklungen und Trends.

19.08.23 • 22:56

In der zwanzigsten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Post Berger Integration" sprechen Jonas Jakob und Dennis über die Schlüsselaspekte und Erfolgsfaktoren bei der Integration nach einer Übernahme. Sie diskutieren die Herausforderungen, die sich in diesem Prozess ergeben, sowie bewährte Strategien und Maßnahmen, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten.

18.07.23 • 38:41

In der neunzehnten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "CSR Reporting im Mittelstand - nur Gesetz oder mehr?" sprechen Thomas Fritzler und Ute darüber, was Nachhaltigkeit im Mittelstand bedeutet und warum Unternehmen dieses Projekt angehen. Sie diskutieren auch den Ablauf der Zertifizierung, die Implementierung des Projekts im Unternehmen, relevante Themen in einer Medienagentur und wie man Mitarbeiter einbeziehen kann. Des Weiteren gehen sie auf mögliche Stolpersteine bei der Verwendung von Kennzahlen ein und erläutern, wie die Zertifizierung funktioniert.

16.06.23 • 30:12

In der achtzehnten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "M&A aus Controlling-Sicht", diskutieren Stephan Schulze und Dennis über, die wichtigsten Aspekte von Mergers & Acquisitions aus der Perspektive des Controllings. In dieser Folge geht es um die Herausforderungen bei der Durchführung eines M&A-Deals, wie kulturelle Unterschiede, kritische Findings, Buchhaltungsniveau und Systemintegration, sowie die Auswirkungen auf die Finanzen und den VertragWenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

17.05.23 • 36:39

In der siebzehnten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Robotics Process Automation am Beispiel der BLG", sprechen Christian Beutler und Ute darüber, bei welchen Prozessen RPA angewendet werden kann und wie man es schafft, dass andere Abteilungen auch Interesse an RPAs haben. Außerdem klären sie, welche Vorteile es gibt, aber auch mit was für möglichen Schwierigkeiten man rechnen muss.Wenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

21.04.23 • 37:48

In der sechzehnten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "SAP HANA | Wechsel im Bluefield Ansatz" sprechen Marc Fiedler und Dennis über Vorteile der Umstellung über den Bluefield Ansatz und was die wichtigsten Lessons Learned waren. Der Bluefield Ansatz ist ein Mittelweg von Brown- und Greenfield, bei dem die Umstellung nur auf technischer Ebene erfolgt und Prozesse oder Daten direkt unverändert übernommen werden. Wenn du mehr Vorteile oder die beste Ausgangslage für die Umstellung erfahren möchtest, höre gerne rein!

24.03.23 • 45:27

In der fünfzehnten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Stammdatenmanagement- Wie schaffe ich das?" sprechen Julian Fischer und Ute über Stammdatenmanagement, wie man am besten an das Thema rangeht und was dabei, besonders bei dem Team zu beachten ist. Außerdem klären sie warum es wichtig ist das Prozessmanagement zukünftig weiter zu steigern, um den Erfolg weiterhin zu maximieren. Wenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

22.02.23 • 31:40

BI or DIE meets Control & Roll!In der vierzehnten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zusammen mit BI or DIE zum Thema "Machine Learning Forecasting" sprechen die Dennis und Kai-Uwe Stahl zusammen mit Christoph Tertel über die ersten Gehversuche und Hürden bei einem Machine Learning Modell. Wie starte ich so ein Projekt und wie finde ich die richtigen Ansprechpartner in der Fachabteilung.Was das alles mit George Clooneys Rolle als Danny Ocean und mit der Apollo 13 Mission zu tun hat, erfahrt ihr in der Folge.Wenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

11.01.23 • 43:26

In der dreizehnten Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "Pricing -Wie setze ich Preissteigerungen am Markt durch?" sprechen Gregor Buchwald und Ute darüber, wie man mit dem Thema gestiegene Rohstoffpreise und  Energiekosten umgeht und wie ich es schaffe eine Preissteigerung am Markt durchzusetzen.Wenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

01.12.22 • 30:30

In der zwölften Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema "CSR-Reporting" sprechen Tim Dreessen und Ute darüber, wie man Nachhaltigkeit am besten in Unternehmen verankert, wie man einzelne Bereiche dabei mitnimmt und welche Fehler man dabei vermeiden sollte.Wenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

07.11.22 • 30:41

In der elften Folge unseres CONTROLL & ROLL Podcasts zum Thema „Automatisierung im Accounting“ sprechen Doris Dreyer und Dennis mit einem Augenzwinkern über den Stammdaten-Tod und warum den viele bei Automatisierungsprojekten erleiden. Wieviel Automatisierungs-Potential außerhalb der Eingangsrechnung in der Buchhaltung schlummert. Wie leidensfähig Mitarbeiter in der Buchhaltung sind und warum einem irgendwann manuelle Prozesse über den Kopf wachsen.Wenn das für dich spannend klingt, höre gerne rein!

15.09.22 • 57:28