Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
Gesamtdauer:
9 h 10 min
Digitale Disruption und Kompetenzen von morgen. Impulse für die Fachkräfteentwicklung. Im Gespräch mit Katharina Graner von der Volkshochschule Essen.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
23:32
Digitale Disruption und Kompetenzen von morgen. Impulse für die Fachkräfteentwicklung. Im Gespräch mit Dr. Carsten Weiss.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
26:16
„Digitale Disruption und Kompetenzen von morgen. Impulse für die Fachkräfte Entwicklung.“ Im Gespräch mit Dr. Matthias Begenat (Center for Advanced Internet Studies CAIS).
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
41:11
„Digitale Disruption und Kompetenzen von morgen. Impulse für die Fachkräfteentwicklung“ Im Gespräch mit Prof. Dr. Uwe Elsholz.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
31:54
„Digital nachhaltig = nachhaltig digital?" Im Gespräch mit Christel Fissahn und Dr. Dennis Michels.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
31:08
Digital nachhaltig = nachhaltig digital? Im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Müller über Nachhaltigkeitskonzepte und Bildungsmanagement.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
19:24
Bildungstechnologien und künstliche Intelligenz. Im Gespräch mit Stephanie Holberg über künstliche Intelligenz an allgemeinbildenden Schulen.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
18:33
Bildungstechnologien und künstliche Intelligenz. Im Gespräch mit Angéla van den Boom und Stephan Rinke über den Einsatz und die Grenzen von KI in der Weiterbildung.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
32:53
Bildungstechnologien und künstliche Intelligenz. Im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Rummel und Herrn Prof. Dr. Wiskott über klassische künstliche Systeme und künstliche neuronale Netze.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
32:10
Zeiten des digitalen Wandels. Im Gespräch mit Marco Düsterwald und Nadine Hamacher.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
23:58
Zeiten des digitalen Wandels. „Pandemiebedingte Nachfrage nach digitalen Lernangeboten und Digitalisierungsthemen in der Erwachsenen- und Weiterbildung“. Im Gespräch mit Herrn Dr. Lars Kilian.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
26:22
Zeiten des digitalen Wandels. „Ein Hoch auf die Digitalisierung!? Oder doch nicht?“. Ein Gespräch mit Frau Dr.in Josephine B. Schmitt.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
37:19
Arbeit und Dienstleistung im 21. Jahrhundert. Die Rolle des Menschen in künftig stärker digitalisierten Arbeitsprozessen. Im Gespräch mit Herrn Holger Hansen.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
27:01
Arbeit und Dienstleistung im 21. Jahrhundert. Die Rolle des Menschen in künftig stärker digitalisierten Arbeitsprozessen. Im Gespräch mit Frau Barbara Bogedain.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
20:09
Arbeit und Dienstleistung im 21. Jahrhundert. Digitale Transformation und organisationaler Wandel. Im Gespräch mit Prof. Dr. Esther Winther
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
23:18
Ethik und Moral: Angebote, Formate und Zukunftstrends bei ethischen Fragestellungen und Themen. Im Gespräch mit Dr. Martin Dabrowski.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
25:28
Ethik und Moral: „Erwachsenenbildung im Sinne politischer Bildung muss für ethische Fragestellungen rund um KI-Systeme sensibilisieren“. Im Gespräch mit Dr. Ingrid Schöll.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
15:28
Ethik und Moral: Wissenschaftliche Betrachtungen zur Ethik künstlicher Intelligenz. Im Gespräch mit Prof. Dr. Markus Gabriel.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
21:15
Motivation, Emotion und Kognition in der Weiterbildung. Die Perspektive der Weiterbildungspraxis. Im Gespräch mit Monika Engel.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
13:19
Motivation, Emotion und Kognition in der Weiterbildung. Die Perspektive der Weiterbildungspraxis. Im Gespräch mit Frank Wittemeier.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
21:07
Motivation, Emotion und Kognition in der Weiterbildung. Im Gespräch mit Prof. Dr. Jascha Rüsseler.
Zukunftsforum Weiterbildung - Der Podcast
38:29