Er haart, seine Essgewohnheiten sind schockierend, seine Ausdünstungen überwältigend, seine Kommunikationsfähigkeit kläglich, seine Sturheit zum Verzweifeln, sein Innerstes unzugänglich, sein Geschlechtsteil monströs, sein Mundgeruch geradezu gesundheitsschädlich. Und oft fragt man sich: ist er überhaupt ein Mensch? Und wenn nicht: was ist mit dieser Spezies anzufangen? Wenn eine Frau depressiv ist, isst sie, wenn ein Mann depressiv ist, attackiert er den Nachbarstaat, behauptet Woody Allen. Liegt das Problem vielleicht darin, dass er vom ersten Moment an als Problemfall gilt? Kirstin Warnke und Max Spallek betrachten die Spezies Mann. Seine Freuden und seine Leiden. Und überlegen, was das eigentlich sein kann: eine gesunde, schöne Männlichkeit.
Das F-Wort definiert jeder etwas anders - oder eben gar nicht. "Ich behandle alle gleich!" sagen viele. Und irren sich gewaltig. Nur selten wird klar, dass Feminismus auch für Männer eine Befreiung von ungesunden Rollenbildern bedeutet. Diesmal geht es darum, das Wort mit Inhalt zu füllen. Kirstin, kämpferisch, hat eine Bedienungsanleitung geschrieben für den angewandten Feminismus im Alltag.
28.11.21 • 40:35
Kommunikation - das ist ein weites Feld. Vor allem in der Partnerschaft neigen Frauen zu viel Kreativität, wenn es darum geht, ihre Bedürfnisse zu vermitteln, was vom Mann wiederum ein hohes Maß an Analysebegabung erfordert. Doch auch andersrum braucht es manchmal schon pädagogische Fähigkeiten, um sich überhaupt verständlich zu machen.Wie kann mann die Beziehung besser gestalten? Darum geht es in dieser Folge.
22.11.21 • 60:15
Männer mögen Humor lieber aggressiv, Frauen situativ und verbindend. "Sinn für Humor" definieren Männer so, dass andere über ihre Witze lachen. Männer mit Humor mag man überall gern, Frauen können es sich schnell verscherzen, denn komisch sein signalisiert Macht und Intelligenz. Oliver Kalkofe wettert in seinen Auftritten gegen jede Form von Ungerechtigkeitund Unmenschlichkeit; gegen Heuchelei, Arroganz, Narzissmus und vor allem: Blödheit. Und er ist bei uns zu Gast.
14.11.21 • 70:00
Väter und ihre Söhne. Das klingt ja nach Spannung, Rivalität und ewiger Konkurrenz. Aber warum ist das Verhältnis zwischen Vätern und Söhnen oft so kompliziert? Welche Rolle spielen alte und neue Männerbilder? Und wann und wie können Söhne und Väter freundschaftlich miteinander leben?Kirstin Warnke und Max Spallek betreten in dieser "Bad Männers" Folge ein emotionales Minenfeld, kramen in ihren Erinnerungen und holen sich professionellen Rat vom Psychotherapeuten Dr. med. Alexander Cherdron.
07.11.21 • 40:27
Das Hormon, das den Mann zum Manne macht. Aber wohl auch dominant, aggressiv, gierig und geil. Es eignet sich zum Dopen im Sport, doch auch Hitler wurde es verabreicht. Im Gespräch: Linus Giese, Trans-Mann, der sich auskennt mit der Einnahme von Testosteron.
31.10.21 • 44:11
Ja, auch Männer müssen sich anderen Männern unterordnen. Diesmal geht's um gönnerhafte Chefs, Coaching-Geschwafel, Konkurrenz-Gehabe, die Grausamkeit von Format-Radio und die Unterschiedlichkeit von Männern und Frauen in der Arbeits-Kommunikation. Im Interview reden wir mit dem Arbeitspsychologen Stefan Poppelreuter u.a. über Arbeitssucht.
24.10.21 • 67:40
Was will Mann sein? Marlboro-Cowboy, Wikinger, Fuckboy oder demisexueller Veganer? Sollte man sich L und R auf die Socken sticken, und warum mögen Frauen am Dienstag soft und Freitag kantig?
17.10.21 • 53:09
Von der Show zum echten Gespräch, Lebenslange Verbindungen, verlorene Söhne, Männer ohne männliche Freunde und warum Freundschaften im Alter immer wichtiger werden.
10.10.21 • 45:50
Wie machen Pinguine Liebe, warum gucken Pandas Pornos und was machen Jagdhunde und Zierkätzchen im Club des Homo Sapiens?Mit dabei: Katja Lewina, Autorin des Buches "Bock".
03.10.21 • 51:43
Wie Max sich an diesem Morgen fast geprügelt hätte, warum Hass mehr als Hass ist, und warum Mann manchmal plötzlich aufwacht und sich fragt: wie bin ich denn hier hingeraten? Ist das tatsächlich MEIN Leben?Mit dabei: Björn Süfke, Psychologe und Autor von "Männerseelen".
26.09.21 • 57:32
Mit einer einzigen Fernbedienung Jalousien, Garage und die Fenster schließen, den Staubsauger anschalten, Musiklautstärke und Raumtemperatur regulieren - für viele Männer das größte Glück.Was hat das mit dem Mammut zu tun?
19.09.21 • 47:26
Welchen Eindruck haben Kirstin und Max von den Männern in ihrem Umfeld? Sind sie angeschlagen, deprimiert, in Rollen gefangen? Oder fröhlich, selbstbewusst und sogar selbstgerecht? Und: die Freuden des Brustwarzenkneifens und Furzanzündens.
12.09.21 • 40:08
Entdecke den neuen Deezer Originals Podcast "Bad Männers"
08.09.21 • 01:22