Medienkritischer Podcast von Medienmacher*innen
Episode 36: Worst of the Best | Über Stargate und Battlefield Earth
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 36 über kritische Blicke auf schöne Medien.
|
108:42 | 30.12.22 | |
Episode 35: Heißer Draht ins Glück | Über die „100.000 Mark Show“
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 35 über Endemols erfolgreiche Zeitmaschine.
|
103:52 | 09.09.22 | |
Episode 34: Titel, Tresen, Temperamente | Über Alkohol in den Medien und Wein im Klaas
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 34 über Medien im Alkoholrausch.
|
110:27 | 14.08.22 | |
Extra zu Episode 34: Interview mit Prof. Dr. Reiner Hanewinkel
Medienmacher*innen reden über Medien: Extra zu Folge 34 mit Prof. Dr. Reiner Hanewinkel im Interview.
|
25:28 | 14.08.22 | |
Episode 33: Netzsperren und Jugendschutz | Über eine Medienanstalt im Safe Space
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 33 über vergossene Milch im Datenmeer.
|
96:18 | 25.06.22 | |
Episode 32: KLIMA° vor acht | Über Medien in der Klimakrise mit Mareike Tjaden und Norman Schumann
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 32 über die größte Kommunikationsaufgabe der Geschichte.
|
74:54 | 04.05.22 | |
Episode 31: Quizshows – The Good, the Meh and the Ugly | Über WSMDS und das Tal der Quizgiganten
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 31 über Kreatives und Kreatiefes im zeitlosesten Unterhaltungsgenre.
|
115:48 | 27.02.22 | |
Episode 30: Guilty Pleasures | Über Armageddon und A-cappella a-ca-ka Pitch Perfect
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 30 über ein sündiges Weihnachtsspecial mit Musik und Meteroiten.
|
92:49 | 23.12.21 | |
Episode 29: Kühnert in der Flimmerkiste | Über politisches Drama im Serienformat
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 29 über eine denkwürdige Doku-Serie.
|
106:31 | 05.12.21 | |
Episode 28: Mord ist kein Hobby | Über die Suche nach dem Mehrwert in True Crime
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 28 über pietätlöse Podcast-Produktionen.
|
130:23 | 23.10.21 | |
Episode 27: Triell | Über ein Medienspektakel – Variante 2 (Watchparty)
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 27 als Live-Kommentar über das Kanzler*innen-Triell.
|
102:57 | 14.09.21 | |
Episode 27: Triell | Über ein Medienspektakel – Variante 1 (Zuhören)
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 27 als Live-Kommentar über das Kanzler*innen-Triell.
|
102:38 | 14.09.21 | |
Episode 26: Wahlwerbung im Fernsehen | Über schiefe Töne und Ruß im Gesicht
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 26 über Historie und Kuriositäten der Parteiwerbespots.
|
85:10 | 13.09.21 | |
Episode 25: Videospieljournalimus | Über Cyberpunk 2077, GameStar, Rahmschnitzel
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 25 über ungesunden Hype einer abhängigen Branche.
|
102:42 | 28.03.21 | |
Episode 24: Objektivität im Journalismus | Über Impfen, Klima, Busfahrpreise
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 24 über Berichterstattung direkt von der Grenze zur Wirklichkeit.
|
87:17 | 30.01.21 | |
Episode 23: Star Trek | Über künstliche Kinder und Kriegsverbrecher
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 23 als Weihnachtsspezial über phantastische Zukunftsvisionen.
|
131:35 | 23.12.20 | |
Episode 22: Das Jenke-Experiment | Über Fernsehen am Limit
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 22 über Fernsehen, das im Auge des Betrachters liegt.
|
75:24 | 17.12.20 | |
Episode 21: Medienmacht in Polen | Gespräch mit einer Polin
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 21 über polnische Problemstellungen.
|
71:06 | 12.12.20 | |
Episode 20: Last Week Tonight with Jan Böhmermann? | Über das ZDF Magazin Royale
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 20 über den neuen Stern am Spätnachtsfirmament.
|
58:37 | 03.12.20 | |
Episode 19: Wissen machen | Über Wissensvermittlung in Wissensformaten
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 19 über Wissenswertes in den Medien.
|
92:51 | 04.11.20 | |
Episode 18: Meinungsmacht | Über Wirkung und Kontrolle von Medien
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 18 über Meinungsmächte und wie man sie verhindern kann.
|
80:12 | 07.09.20 | |
Episode 17: Presse in der Krise? | Über Rezo, FAZ und Medienkonsum
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 17 über Pressekritik und wieso sie uns alle betrifft.
|
82:48 | 25.06.20 | |
Episode 16: Ausbildung: Mediengestalter*in Bild und Ton | Über Einstieg und Aufstieg
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 16 als Service-Podcast. Alle Infos und FAQ zur Ausbildung.
|
76:06 | 28.05.20 | |
Episode 15: Taskmaster | Über das beste TV-Format der Welt?
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 15 über britisches Kreativfernsehen am Limit.
|
62:35 | 09.04.20 | |
Episode 14: Sportjournalismus | Über fragwürdige Medienarbeit im Fall Hopp
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 14 über distanzlose Medien und anbiedernde Sportkommentatoren.
|
83:03 | 06.03.20 | |
Episode 13: Hinter den Kulissen | Über die TV-Produktion in Deutschland
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 13 über Technik und Moral im Alltagsgeschäft der TV-Produktion.
|
76:28 | 16.02.20 | |
Episode 12: Medienkontrolle | Über TikTok, Gronkh und Staatsverträge
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 12 über fragwürdige Weltkriegsprognosen und Gesetzgeber*innen mit Sisyphusarbeit.
|
84:09 | 16.01.20 | |
Episode 11: Preisverleihungen | Über Bambis für Ursula
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 11 über das Wider und Wider deutscher Preisverleihungen.
|
72:58 | 22.12.19 | |
Episode 10: Faszination Fernsehgarten | Über Live-Fernsehen, Schleichwerbung und Scheinheilige
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 10 über den ZDF-Fernsehgarten und schamlose Heuchelei.
|
72:04 | 28.11.19 | |
Episode 9: 8 von 10 Katzen würden diesen Podcast hören | Über britische Panel-Shows
Medienmacher*innen reden über Medien: Folge 9 über britische Panel-Shows und formatierten Humor.
|
82:47 | 17.11.19 |