Show cover of 'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr. Zu den Hosts: Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau. Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.

Titel

Digitale Tools können Migrant:innen und Geflüchteten helfen, Gesundheitsbarrieren zu überwinden. Wie genau, berichtet Laura Weisenburger.

24.01.25 • 09:25

In den USA ist ein Mann an der Vogelgrippe gestorben, ein Kind ernsthaft daran erkrankt. Ist die Pandemiegefahr gestiegen? Fragt Laura Weisenburger.

23.01.25 • 11:16

Hat der Zeitpunkt des Kaffeekonsums Einfluss auf die Gesundheit? Eine neue Studie gibt Hinweise. Ob diese haltbar sind, berichtet Laura Weisenburger.

22.01.25 • 13:13

Eine Phase-3-Studie zeigt: Inebilizumab reduziert Schübe bei IgG4-Erkrankungen. Dennis Ballwieser erklärt die Details.

21.01.25 • 08:40

Autoimmunrisiken durch COVID-19 und Schutz durch Impfungen: Laura Weisenburger fasst neue Erkenntnisse zusammen.

20.01.25 • 10:27

Inwiefern Einsamkeit auf unsere Gesundheit schlägt und wie man sie reduzieren kann, erklärt Laura Weisenburger.

17.01.25 • 11:36

Eine internationale Expertenkommission empfiehlt, Adipositas grundlegend anders zu diagnostizieren. Laura Weisenburger berichtet.

16.01.25 • 15:58

Die ePA startet in Modellregionen. Dennis Ballwieser fasst zusammen, was Sie zur Einführung der ePA wissen sollten.

15.01.25 • 15:02

Dennis Ballwieser berichtet über eine bahnbrechende Therapie mit iPS-Stammzellen zur Behandlung der Hornhaut.

14.01.25 • 11:48

Beim Thema qualifizierte Ernährungstherapie wird es schnell unübersichtlich. Ob eine neue Plattform helfen kann, erklärt Dennis Ballwieser.

13.01.25 • 08:24

Schützt die Grippeimpfung auch andere im Haushalt? Laura Weisenburger erläutert die Ergebnisse einer neuen Studie.

10.01.25 • 11:20

Gibt es Geschlechterunterschiede in der Psychiatrie? Laura Weisenburger erklärt Erkenntnisse aus einer schwedischen Studie.

09.01.25 • 12:38

Wie können Kinder gesund aufwachsen? Dennis Ballwieser erklärt die neuen Empfehlungen des Expert:innenrats „Gesundheit & Resilienz“.

08.01.25 • 08:52

Mykosen rücken als Gesundheitsgefahr zunehmend in den Fokus. Laura Weisenburger spricht über Ursachen, Risiken und Prävention.

07.01.25 • 11:48

Wie können Frauenärzt:innen bei Migräne helfen? Neuen Leitlinien bieten Antworten. Laura Weisenburger stellt sie vor.

06.01.25 • 11:36

In der Weihnachtsfolge diskutieren Dennis Ballwieser und Laura Weisenburger eine BMJ-Studie zu Märchenprinzessinnen und Gesundheitsgefahren.

24.12.24 • 17:57

Laura Weisenburger geht heute der Frage nach, warum bei Schlafstörungen eine Unterversorgung herrscht.

23.12.24 • 11:14

Laura Weisenburger spricht mit der Apothekerin Ranim Al Aswad über den Sturz des Assad-Regimes und die Folgen für das deutsche Gesundheitssystem.

20.12.24 • 21:18

Welche Antipsychotika wirken am besten? Dennis Ballwieser über die Ergebnisse einer neuen Studie und die Rolle von Depotpräparaten.

19.12.24 • 10:55

Die Arzneimittelausgaben erreichen Höchstwerte. Woran das vor allem liegt, erklärt Dennis Ballwieser.

18.12.24 • 08:37

Wie damit umgehen, wenn in der Hausarztpraxis eine Patientin um Suizidassistenz bittet? Eine Leitlinie gibt nun Hilfestellung, sagt Dennis Ballwieser.

17.12.24 • 13:35

Defizite bei Antibiotika: Laura Weisenburger erklärt, was sich in deutschen Krankenhäusern ändern muss.

16.12.24 • 10:43

Warum scheitern so viele am Umgang mit psychischer Gesundheit? Kai Kolpatzik und Dennis Ballwieser diskutieren Ursachen und Lösungen.

13.12.24 • 22:24

Neue Alternativen zu Stents: Laura Weisenburger stellt die Ergebnisse einer aktuellen Studie zu Bioadaptoren vor.

12.12.24 • 11:05

Jugendliche tranken 2023 wieder so viel wie vor der Corona-Pandemie. Dennis Ballwieser erklärt, wie gefährlich früher Alkoholkonsum ist.

11.12.24 • 08:45

Ohne zugelassene Medikamente bleibt Long Covid eine Herausforderung. Dennis Ballwieser zeigt, wie der neue Therapie-Kompass helfen kann.

10.12.24 • 09:28

Könnte die Einführung einer Widerspruchsregelung die Zahl der Organspenden steigern? Dennis Ballwieser mit den Daten einer neuen Studie.

09.12.24 • 09:56

Ob Vitamin K2 bei nächtlichen Muskelkrämpfen helfen kann, erklärt Laura Weisenburger.

06.12.24 • 10:35

Wie die deutsche Gesundheitsversorgung im EU-Vergleich abschneidet, erklärt Laura Weisenburger.

05.12.24 • 08:00

Neue Leitlinie zum Ovarialkarzinom: Dennis Ballwieser erklärt die wichtigsten Änderungen bei Diagnostik und Therapie.

04.12.24 • 08:27

Ähnliche Podcasts