HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
Gesamtdauer:
25 h 02 min
33 I HiKoPod I Die Staatlichen Museen in der DDR
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
54:36
32 I HiKoPod I Space Wars in Berlin. The S-Bahn and U-Bahn in the Cold War
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
32:52
31 I HiKoPod I Die mittelmärkischen Kirchenvisitationsakten
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
41:00
30 I HiKoPod I Tatort Berlin. Der Mord am Propst Nikolaus von Bernau 1324
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
42:35
29 I HiKoPod I 850 Jahre Jüterbog. Privilegierung mit dem Magdeburger Recht 1174
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
64:10
28 I HiKoPod I Anthropologische Netzwerke und koloniale Spuren in Berlin
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
38:58
27 I HiKoPod I Berlin wird Metropole. Die Entstehung von Groß-Berlin 1920
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
41:54
26 I HiKoPod I Heinrich von Kleist und das Kleist-Museum
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
58:32
25 I HiKoPod I Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
28:15
24 I HiKoPod I Die Gestapo-Lageberichte über die Reichshauptstadt Berlin
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
35:02
23 I HiKoPod I Die Architektenausbildung an der Technischen Hochschule Berlin
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
33:53
22 I HiKoPod I Stella. Ein Leben. Historische Hintergründe zum Film
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
66:46
21 I HiKoPod I Karl IV. und der falsche Woldemar von Brandenburg
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
27:50
20 I HiKoPod I Kaiser Karl IV. und die Mark Brandenburg im 14. Jahrhundert
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
41:20
19 I HiKoPod I Der Neue Markt in Berlin – Perspektiven für eine urbane Wiederbelebung
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
69:49
18 I HiKoPod I 17. Juni 1953 – 70 Jahre Volksaufstand in der DDR
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
38:05
17 I HiKoPod I Antisemitismus in der Berliner Nachkriegsgesellschaft
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
43:56
16 I HiKoPod I Antisemitismus vor 1945 und der Aufbau mörderischer Strukturen in der NS-Zeit
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
58:40
15 I HiKoPod I Die Geschichte des Frauentages – seine Entwicklung von 1920 bis zur Gegenwart
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
39:40
14 I HiKoPod I Die Geschichte des Frauentages – seine Anfänge bis 1920
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
40:20
13 I HiKoPod I Juden in der Mark Brandenburg im Mittelalter
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
52:39
12 I HiKoPod I Juden in der Mark Brandenburg im Mittelalter
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
38:21
11 I HiKoPod I Kein Bismarckreich, sondern ein Kaiserreich
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
60:20
10 I HiKoPod I Mittelalterarchäologie in Berlin gestern und heute
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
56:10
9 I HiKoPod I Der Palast der Republik
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
45:50
8 I HiKoPod I Land zwischen den Zeiten. Brandenburg in der SBZ und frühen DDR (1945–1952)
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
40:36
7 I HiKoPod I Revolutionen erinnern. 1848, 1918 und 1989 im deutschen Gedächtnis
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
41:55
6 I HiKoPod I Die Bodenreform 1945/46 in Brandenburg
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
39:50
5 I HiKoPod I Das politische Testament Friedrichs II. von Preußen von 1752
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
35:00
4 I HiKoPod I Ehemals ein ansehnlicher Platz. Der Berliner Molkenmarkt in seiner hist. Bedeutung – Podiumsdiskussion
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
63:43
3 I HiKoPod I Inselsiedlungen im westslawischen Raum
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
49:30
2 I HiKoPod I Der Berliner Molkenmarkt. Welches Stadtquartier wollen wir bauen?
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
27:59
1 I HiKoPod I Berlin und der 9. November
HiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin
51:54