Show cover of Pollux im Knast

Pollux im Knast

Kriminelle Karriere, Drogen, zwei Jahre Flucht im Ausland, fast zehn Jahre Gefängnis. Maximilian Pollux hat all das hinter sich. Er weiß, warum Menschen morden, kennt das Gefängnis wie seine Westentasche und kann Kriminalfälle aus seiner Perspektive erklären wie kein anderer. Im ersten True-Criminal-Podcast Deutschlands spricht der Ex-Gangster gemeinsam mit Moderatorin Claudia Kamieth über Leben und Überleben im Knast. Höre kostenfrei Folgen aus den vergangenen Staffeln überall, wo es Podcasts gibt. Die neue Staffel Pollux erscheint am 07. Februar exklusiv bei Podimo. Unter dem Link kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen: https://go.podimo.com/de/pollux_windowing Du musst deine Bezahldaten beim Anmelden eingeben. Aber keine Sorge, du kannst jederzeit ganz einfach kündigen. Nach den 30 Tagen zahlst du nur 4,99€ im Monat.

Titel

#102 Der Auftragskiller “Anonymus” – Die Welt eines Profikillers
“Der Schlüssel zum Überleben ist zu verstehen, wann etwas uns kaputtmacht, und damit aufzuhören, bevor es zu spät ist.” Anonymus ist ein Auftragsmörder, der in einem eigenen Buch sein Vorgehen beschrieben hat und dutzende Auftragsmorde beging. Als Kind litt er unter einem strengen Vater, der ihn mit extremen Methoden zu einem harten Mann erziehen wollte. Zudem erlitt er mit 14 ein Trauma, als seine neugeborene Schwester unter seiner Aufsicht durch einen Unfall starb und sich seine Mutter daraufhin das Leben nahm. Als Erwachsener ging er in die französische Fremdenlegion und hatte einen Kampfeinsatz in Beirut. Bei diesem tötete er aus Versehen einen kleinen Jungen und intensivierte somit sein Trauma, da er nun bereits zwei Kinder auf dem Gewissen hatte. Er zog sich daraufhin zurück, doch einige Zeit später kam sein ehemaliger Vorgesetzter aus der Fremdenlegion auf ihn zu und machte ihm den Vorschlag, sein strategisches Wissen und seine Bereitschaft zu töten, einzusetzen und als Auftragsmörder zu arbeiten. Unter strengen Regeln, die er selber aufstellte, beging er nun etliche Auftragsmorde, schaffte es aber, dass nie eine Spur auf ihn zurückzuführen war. Seine Vorgehensweise zeigt auf, dass das Bild von Auftragsmördern in der Bevölkerung verzerrt ist und es wahrscheinlich weitaus mehr Auftragsmörder gibt als nur die schwerkriminellen Bandenmitglieder, die brutal auf offener Straße töten. Welche erschreckende Offenbarung Anonymus’ Geschichte aufweist und wie raffiniert er bei seinen Taten vorging, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt, Folter und Suizid explizit geschildert.]
69:51 01.08.23
#100 Golden State Killer (Teil 2)
“Ich töte dich! Ich töte dich! Ich töte dich! Ich töte dich! Ich töte dich!” Im zweiten Teil um den East Area Rapist, geht es um seine weiteren Taten, die jetzt immer öfter in Mord übergingen. Nachdem er mehrere Jahre in Sacramento Vergewaltigungen beging, zog er 1979 nach Südkalifornien und fing dort an, seine Vergewaltigungsopfer sowie ihre Partner zu ermorden. Da die Ermittlungstechniken zu der Zeit weiterhin noch nicht fortgeschritten genug waren, wurde keine Verbindung zwischen seinen Taten in Visalia und Sacramento hergestellt und er wurde nun hier als der Original Night Stalker bekannt. Sein Vorgehen wurde immer brutaler, was sich auch an den Gewalteinwirkungen an den Leichen widerspiegelte. Trotzdem blieb er weiterhin unerkannt, auch viele Jahre nach seinen letzten Morden. Doch eine Gruppe aus Privatleuten, die sich in Foren zu True Crime Fällen austauschten, allen voran Autorin Michelle McNamara, begann Jahrzehnte nach seinem letztem Mord auf eigene Faust zu ermitteln und bekam bald auch Hilfe von den damaligen Ermittlern. Es wurde klar, dass es sich bei dem East Area Rapist und dem Original Night Stalker um denselben Täter handelte und McNamara gab ihm seinen bekanntesten Titel “Golden State Killer”. Ob man den Golden State Killer nun mit neuerer Technik doch noch fassen konnte und welch’ wichtige Arbeit Michelle McNamara leistete, darüber reden wir in unserer 100. Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt und sexuellem Missbrauch explizit geschildert.]
83:58 01.08.23
#99 East Area Rapist – Die Gefahr in den eigenen vier Wänden (Teil 1)
“Ich schneid dir die Ohren ab, ich schneid dir die Finger ab und dann verschwinde ich in der Dunkelheit.” Der East Area Rapist begann in den 70er-Jahren mit unzähligen Einbrüchen im kalifornischen Visalia, bei welchen er teilweise Fotos der Bewohner und Handcremes klaute sowie merkwürdige Spuren in den Häusern hinterließ, während er Wertgegenstände und Geld großteils ignorierte. Dabei ging er sehr geschickt vor, legte sich Fluchtwege aus dem Haus, baute aus Gläsern auf Türklinken Bewegungsmelder, um gewarnt zu werden, falls Bewohner zurückkämen und brach teilweise in mehrere Häuser pro Tag ein. Als er versuchte ein 16-jähriges Mädchen zu entführen, wurde er von ihrem Vater gestellt, und erschoss diesen. Bei einem weiteren Einbruchsversuch wurde er von einem Polizisten überrascht, konnte allerdings entkommen und floh in das über 300 km entfernte Sacramento. Dort änderte sich die Schwere seiner Taten und er spähte nun die Häuser, in die er einbrechen wollte, aus, um die Bewohnerinnen, wenn sie alleine waren, zu überraschen und auf grausame Weise zu vergewaltigen und wandte dabei auch grausame psychische Gewalt an. Der East Area Rapist suchte sich immer wieder neue Opfer und schreckte bald auch nicht mehr vor Paaren zurück, wobei er die Männer fesselte und wegsperrte, sodass sie hilflos zuhören mussten, wie ihre Frauen vergewaltigt wurden. Doch seine Taten sollten noch brutaler werden… Welche gruselige psychische Gewalt der East Area Rapist anwandte und wieso die Polizei immer im Dunkeln tappte, darüber reden wir in Teil 1 dieser Doppelfolge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt und sexuellem Missbrauch explizit geschildert.]
64:41 01.08.23
#97 Stephan Letter – Der unscheinbare Serienmörder
“Tatsächlich würde Lysthenon sich eignen, um Menschen zu töten. Man stirbt leise, aber gegebenenfalls bei vollem Bewusstsein. Die Lunge stellt die Atmung ein und man erstickt in diesem Fall, ohne irgendetwas dagegen tun zu können.” Maximilian Pollux erzählt von seinen ersten Momenten in der JVA Straubing und der dortigen Begegnung mit Stephan Letter. Bei Pollux’ Ankunft in der JVA wurde er in die sogenannte “Kammer” geführt, wo sein Besitztum durchsucht und in der JVA Straubing verbotene Gegenstände weggeschlossen wurden. Dort begegnete er dem Hausarbeiter auf Kammer – einem Inhaftierten, der den Beamten aushalf – Stephan Letter. Dieser riesige übergewichtige Mann, der wie ein großes Baby schien und einen unscheinbaren, friedvollen Eindruck machte, beobachtete das Geschehen genau. Was Maximilian Pollux zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste: Letter war verantwortlich für den Tod von mindestens 29 Menschen und der erste Serienmörder, der ihm je gegenüberstand. Welch’ hinterlistige Methode Letter für seine Morde anwandte und was eigentlich die Definition von Serienmördern ist, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt explizit geschildert.]
66:50 01.08.23
#98 Ivan Milat – Die Opfer des Backpacker Murderers
Als sie [meine Tochter] vermisst war, war es das Schlimmste, nichts zu wissen. Als man sie fand, wünschte ich mir, es nicht zu wissen.” Ivan Milat tötete gegen Anfang der 1990er-Jahre mehrere Backpacker, welche auf dem Weg durch Australien waren, auf grausame Weise. Anfang 1991 reiste die Mutter der 21-jährigen Simone Schmidl von Deutschland aus nach Melbourne, um ihre Tochter dort wie verabredet zu treffen und den letzten Teil Simones’ Backpackertour durch Australien zusammen zu begehen. Am Flughafen erwarteten allerdings Detectives die Mutter, die ihr sagten, Simone sei vor einigen Tagen verschwunden. Eine groß angelegte Suchaktion startete und es wurde klar, dass Schmidl nicht die einzige Backpackerin war, die in der Region verschwunden war. Sie alle begannen in Australien Reisen, von welchen sie niemals wieder zurückkehren würden. Knapp zwei Jahre später tauchten die ersten Leichen in einem Waldstück auf, die schwere Verletzungen und Folterspuren aufwiesen – es handelte sich um die vermissten Backpacker. Nun startete eine Großfahndung nach dem mutmaßlichen Serienmörder und eine Belohnung von einer halben Million Australischer Dollar für Hinweise wurde ausgeschrieben, um den “Backpack Murderer” dingfest zu machen. Welch wichtiger, gleichzeitig aber auch gruseliger Hinweis die Behörden auf Milats Spur brachte und mit welcher Grausamkeit er seine Morde durchführte, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von schwerer Gewalt, Folter und sexuellem Missbrauch explizit geschildert.]
66:45 14.02.23
#47 Bonnie & Clyde - Gone, but not forgotten
“Nur in Märchen leben sie glücklich bis an ihr Lebensende.” Bonnie und Clyde waren das berühmteste Verbrecherpärchen, das es je gegeben hat. Früh entdeckte Bonnie, aufgewachsen in extrem schwierigen Verhältnissen, ihre Vorliebe für kriminelle Männer und lernte mit 20 den damals noch kleinkriminellen Clyde kennen. Es begann einer der bekanntesten Kriminalgeschichten weltweit, welche bis heute wegen der unerschütterlichen Loyalität des Paares für ihre Romantik angepriesen wird. Doch dass diese Geschichte viele Schattenseiten hat, zeigen die Ereignisse der folgenden Jahre, die durchzogen sind von Schicksalsschlägen, Verletzungen, Flucht und schlussendlich dem Tod. Wieso die Geschichte von Bonnie und Clyde doch nicht so romantisch ist, wie viele denken und wie die Familien der beiden durch ihre Taten leiden mussten, darüber reden wir in dieser Folge. Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt explizit geschildert.
89:47 22.03.22
#43 Rose & Avril – Die hybristophilen Schwestern
“Ein paar Leute haben gesagt, dass ich es nicht ernst meinen würde, dass unsere Beziehung nicht echt ist, dass sie keine sechs Wochen halten würde, aber jetzt, jetzt sind es sechs Jahre und ich bin immer noch hier.” Rose und Avril waren Schwestern, die beide nacheinander Briefkontakt zu Häftlingen aufnahmen und sich in diese verliebten. Rose begann vor Avril mit vielen Gefangenen zu schreiben und verliebte sich schlussendlich in einen verurteilten Mörder, der seine Frau umgebracht hatte. Trotz alledem begann sie eine Beziehung mit diesem Mann und heiratete ihn. Avril begann von dem Erfolg ihrer Schwester beeindruckt und von ihrer bestehenden Ehe unbefriedigt nun ebenfalls Briefkontakte mit Häftlingen und auch sie fand einen Mann, den sie noch während seiner Haftzeit heiratete. Eine Geschichte mit Happy End? Warum Max Pollux solchen Briefkontakten kritisch gegenübersteht und welche unglaublichen Begebenheiten die Geschichte der zwei Schwestern aufweist, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von häuslicher Gewalt und Folter explizit geschildert. ]
68:45 22.03.22
#33 Oury Jalloh – Tod in der Polizeizelle
“Das, was hier geboten wurde, war kein Rechtsstaat, und Polizeibeamte, die in einem besonderen Maße dem Rechtsstaat verpflichtet waren, haben eine Aufklärung verunmöglicht.” Oury Jalloh wurde im Januar 2005 in Dessau betrunken und unter Drogeneinfluss nach Auffälligkeiten in der Öffentlichkeit von Polizisten festgenommen und auf eine Polizeiwache gefahren. Jalloh wurde in einer Gewahrsamszelle der Wache, gefesselt an das Bett, untergebracht und über Nacht eingesperrt. Kurz darauf brannte die Zelle, angeblich verursacht durch den gefesselten und kaum ansprechbaren Jalloh selbst, welcher das Feuer nicht überlebte. Wie viele Indizien darauf hinweisen, dass das Feuer von jemandem außerhalb der Zelle gelegt wurde und welche Todesfälle es auf dieser Polizeiwache noch gab, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt explizit geschildert.]
74:22 22.03.22
#30 Geiselnahme in der JVA Straubing
“Vier Jahre lang hatte sie versucht, diesen Täter zu therapieren und in sieben Stunden war das alles vernichtet worden.” Rudolf K. sitzt 2009 wegen Mord und Vergewaltigung an Frauen in der JVA Straubing in Haft. Eines Nachmittags sucht er seine Psychologin Susanne Preusker in ihrem Büro in der Anstalt auf und nimmt sie als Geisel. Sieben Stunden später lässt er sie frei, doch ihr früheres Leben ist danach vorbei. Was Rudolf K. Susanne Preusker in den sieben Stunden antat und wie Maximilian Pollux, der während der Tat ebenfalls in der JVA Straubing untergebracht war, die Tat erlebte, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt und sexuellem Missbrauch explizit geschildert.]
63:34 22.03.22
#23 Diane Downs – Mord am eigenen Kind
“Mama hat auf uns geschossen.” Diane Downs versuchte, ihre drei jungen Kinder im Auto zu erschießen und es wie einen Überfall durch einen fremden Mann aussehen zu lassen. Um den Tathergang authentischer wirken zu lassen, schoss sie sich anschließend selbst in den Arm. Angeblich mit Vollgas raste sie dann in ein Krankenhaus, um die Kinder zu retten. Ein Zeuge berichtete aber, dass ihr Wagen außergewöhnlich langsam fuhr. Denn Downs wollte sichergehen, dass man ihren Kindern nicht mehr helfen konnte … Wieso Diane Downs ihre Kinder umbringen wollte, obwohl sie es liebte, schwanger zu sein, und was ein Lied von Duran Duran mit der Tat zu tun hat, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt explizit geschildert.]
57:43 22.03.22
#14 John Wayne Gacy – Der erste Killerclown
“Das einzig Illegale, was man mir vorwerfen kann, ist das Führen eines Friedhofs ohne Lizenz.” John Wayne Gacy hatte alle Voraussetzungen, um der perfekte Psychopath zu werden: Eine angeborene Persönlichkeitsstörung, einen Vater, der ihn aufgrund seiner Sexualität verachtete und regelmäßig schlug, und eine starke Kopfverletzung als Kind. Das Ausleben seiner Psychopathie begann mit dem sexuellen Missbrauch von Jungen, welche er durch verschiedene Wege zu sich nach Hause lockte. Als er dann eher durch einen Zufall die Lust am Töten entdeckte, startete seine Mordserie, die dazu führte, dass er am Ende keinen Platz mehr für die unzähligen Leichen in seinem Keller hatte. Wieso er als der erste Killerclown bekannt wurde und welchen Weltrekord er aufgrund seiner schrecklichen Taten aufstellte, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt und sexuellem Missbrauch explizit geschildert.]
70:00 22.03.22
#11 Samantha Lopez & Ronald McIntosh – Romantik hinter Gittern
“Komm eine Woche lang jeden Tag an unsere besondere Stelle und denk dort an mich.” Samantha Lopez & Ronald McIntosh lernten sich im Gefängnis kennen, wo beide Strafen für unterschiedliche Verbrechen absaßen. Schnell wurde aus der Gefängnisbekanntschaft eine Romanze, trotz der vielen Einschränkungen, die die Haft mit sich brachte. Als Ronald McIntosh jedoch in eine andere Anstalt verlegt werden sollte, drohte ihr Glück zu zerbrechen. Mit der Kraft der Liebe (und eines Helikopters) gelang den beiden die spektakuläre Flucht in den Sonnenuntergang. Ob ihre Geschichte ein Happy End nahm und wie es möglich ist, dass Frauen und Männer im selben Gefängnis untergebracht werden, darüber sprechen wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: Bei Minute 11 geht es kurz um das Thema Suizid.]
41:37 22.03.22
#9 El Chapo – Der gefährlichste Drogenboss der Welt
“Es waren nie mehr als 3000 [Morde]!” El Chapo gilt als einer der bekanntesten und gefährlichsten Drogenbosse unserer Zeit. Als Oberhaupt des größten und einflussreichsten Kartells in Mexiko, welches sogar den Staat und die Polizei unter Kontrolle hält, wurde er durch seine brutalen Vorgehensweisen und unzähligen Morde zu einem der meistgesuchten Verbrecher weltweit. Nach einer ersten Verhaftung gelang ihm die Flucht, und er setzte seine kriminellen Machenschaften im Schutze des Kartells ungestört fort – bis ihn eine erneute Verhaftung in Mexikos sicherstes Gefängnis brachte. Dort gelang El Chapo mithilfe seines Kartells einer der aufwendigsten und spektakulärsten Gefängnisausbrüche überhaupt. Wie dieser ablief und was ein Kanarienvogel damit zu tun hatte, darüber sprechen wir in dieser Folge.
61:39 22.03.22

Ähnliche Podcasts