Gespräche und Features über Zeitgeschichtliches und Gegenwärtiges, über Gesellschaftspolitisches und ganz Persönliches. Und darüber, wie das zusammenspielt. Ein Podcast von Dorothea Kurteu, Journalistin, Kulturschaffende, Biografin
Die Historikerin und Pionierin der "Oral History" Elisabeth Wappelshammer über ihre Kindheit und Jugend im Österreich der Nachkriegszeit und ihr wachsendes Interesse für Geschichte und Geschichten.
24.05.22 • 47:51
Die Historikerin und Pionierin der "Oral History" Elisabeth Wappelshammer über spannende und wichtige Erinnerungs- und Erzählprojekte seit den 1980er Jahren.
24.05.22 • 60:57
Ein Gespräch mit der Menschenrechtsaktivistin Doro Blancke über Mitmenschlichkeit und Rassismus, über politisches Versagen und Engagement, über das Erlernen von Frieden und über die Liebe.
20.03.22 • 54:34
Wir haben den Beginn des Jahres 2022 und unsere Demokratie wird in einem Ausmaß in Frage gestellt, wie die meisten von uns es wohl nicht mehr für möglich gehalten hätten. Was ist da los auf den Straßen? Was bringt Menschen, wie hier in Gleisdorf, dazu, im Namen der Liebe, des Friedens und der Freiheit mit Fackeln durch die Straßen zu ziehen, dem Bürgermeister eine Grabkerze als Drohung vors Haus zu stellen, sich Judensterne anzuheften, den Staat als Diktatur zu bezeichnen und sich selbst als KZ-Häftlinge? Und was bringt Menschen, die vielleicht auch nachvollziehbare Sorgen und Motive zum demokratischen Protest haben, dazu, das unwidersprochen zu akzeptieren?
06.02.22 • 32:32
... um euch neugierig zu machen ...
05.02.22 • 02:52