Parlament erklärt
Gesamtdauer:
15 h 10 min
Best Of
Parlament erklärt
23:49
Der Simon Wiesenthal Preis Teil 2 - Die erste Verleihung
Parlament erklärt
12:49
Der Simon Wiesenthal Preis mit Zeitgeschichte-Dozentin Brigitte Bailer
Parlament erklärt
16:48
Das Palais Epstein mit Tourguide Harald Hebar
Parlament erklärt
14:10
Das Parlaments-TV-Team mit Stefan Taferner
Parlament erklärt
12:30
Die Demokratiewebstatt mit Harald Brunner
Parlament erklärt
16:09
Der Nationalfonds mit Hannah Lessing
Parlament erklärt
34:15
Von Misstrauensanträgen und der möglichen Zukunft des österreichischen Parlamentarismus mit Peter Filzmaier und Katrin Praprotnik
Parlament erklärt
19:10
Die 2000er- und 2010er-Jahre im Parlament mit Politologe Peter Filzmaier
Parlament erklärt
19:34
Das österreichische Parlament in den 1990er Jahren mit Heide Schmidt
Parlament erklärt
30:22
Das Parlament in den 70ern und 80ern mit Anneliese Rohrer
Parlament erklärt
24:34
Das österreichische Parlament in der Nachkriegszeit mit Werner Zögernitz
Parlament erklärt
13:38
Was geschah mit dem Parlament während des Nationalsozialismus? mit Historikerin Verena Pawlowsky
Parlament erklärt
14:20
Das Parlament in der 1. Republik mit Parlamentarismus-Forscher Günther Schefbeck
Parlament erklärt
22:33
Das Parlament als Ort. Mit Parlamentarismus-Forscher Günther Schefbeck
Parlament erklärt
18:53
Von der Monarchie zur Republik. Teil 2 mit Historiker Peter Becker
Parlament erklärt
19:37
Von der Monarchie zur Republik. Teil 1 mit Historiker Peter Becker
Parlament erklärt
29:42
Wie entwickelten sich die ersten Parlamente in Europa?
Parlament erklärt
14:45
Wieso ist Österreich neutral und was heißt das? mit Ralph Janik
Parlament erklärt
29:55
Was ist eine Republik? mit Politikwissenschaftler Nicolas Bechter
Parlament erklärt
21:34
Was bedeutet politisch „links“ und „rechts“? mit Kathrin Stainer-Hämmerle
Parlament erklärt
22:18
Wie kann ich mich als BürgerIn im Parlament einbringen? Das Begutachtungsverfahren erklärt
Parlament erklärt
17:05
Was geschieht im Bundesrat? mit Bundesratspräsident Peter Raggl
Parlament erklärt
25:36
Was ist im letzten Parlamentsjahr alles passiert? – eine Zusammenfassung mit Franz Gutsch und Sabine Suette
Parlament erklärt
23:42
Warum treffen sich heuer alle Parlamentspräsidenten der Welt in Wien? mit Reinhold Lopatka
Parlament erklärt
23:56
Wie arbeitet ein parlamentarischer Mitarbeiter? mit parlamentarischem Mitarbeiter Oliver Brunnhofer
Parlament erklärt
23:15
Warum gibt es eine Sommerpause im Parlament? – mit Christoph Konrath von der Parlamentsdirektion
Parlament erklärt
22:26
Wie arbeitet eine Abgeordnete? – mit Ex-Abgeordneter Stephanie Cox
Parlament erklärt
33:44
Was ist eigentlich die Parlamentsdirektion? mit Parlamentsdirektor Harald Dossi
Parlament erklärt
29:32
Wie funktioniert ein Volksbegehren? mit Hans-Peter Petutschnig von der Ärztekammer Wien
Parlament erklärt
36:54
Wie funktioniert ein Untersuchungsausschuss? mit Stephanie Krisper und Wolfgang Gerstl
Parlament erklärt
26:31
Wie funktioniert Lobbying? mit Lobbyist Peter Köppl
Parlament erklärt
24:16
Wie entstehen die Reden im Parlament? – mit Matthias Strolz
Parlament erklärt
41:48
Wer war Amalie Seidel? – mit Gabriella Hauch von der Uni Wien
Parlament erklärt
27:46
Was passiert, wenn man beim Parlament anruft? – mit Infoteam-Chefin Barbara Blümel
Parlament erklärt
18:11
Warum gibt es genau 183 Abgeordnete? – mit Politologin Dr. Melanie Sully
Parlament erklärt
17:31
Wie gründet man eine Partei? – Teil 2 mit Marco Pogo von der Bierpartei
Parlament erklärt
26:10
Wer war Maria Tusch? – mit Gabriella Hauch von der Universität Wien
Parlament erklärt
22:11
Wie funktioniert Demonstrieren? – mit Stefan Kittinger von der LPD Wien
Parlament erklärt
17:25
Wie gründet man eine Partei? – mit Andreas Bachofner vom BMI
Parlament erklärt
21:03