Show cover of Gründungsupdate

Gründungsupdate

In der RKW-Podcastreihe "Gründungsupdate" werden regelmäßig aktuelle und spannende Themen zu Gründungen, Gründungsökosystemen und Entrepreneurship in Deutschland präsentiert. Der Podcast richtet sich an alle Gründungsunterstützende und Personen, die sich allgemein für Gründungen in Deutschland interessieren.

Titel

In dieser Podcast-Folge geht es um den Gründungsstandort Deutschland. Die vielfältigen Rahmenbedingungen für Gründungen und Startups stehen dabei im Fokus. Unser Gast ist Karola Bachelin, Rechtsanwältin für Gründungsberatung aus München. Das Gespräch orientiert sich dabei an den Ergebnissen aus dem Global Entrepreneurship Monitor: Über 70 Experten bewerten jährlich mehr als ein Dutzend gründungsbezogene Rahmenbedingungen. Im aktuellen Länderbericht 23/24 ist die Rangfolge auf Seite 73 dargestellt: http://rkw.link/gem2024. Zu beachten gilt: In diesem einstündigen Gespräch können wir leider nicht alle Aspekte in der verdienten Ausführlichkeit besprechen. Dafür ist die Folge umso kurzweiliger. Viel Spaß beim Zuhören! Kapitel: - Begrüßung und Vorstellung (01:01) - Öffentliche Förderprogramme (03:45) - Wertschätzung von Produkten und Dienstleistungen aus Unternehmenssicht (09:45) - Unternehmensbezogene Dienstleistungen (14:25) - Physische Infrastruktur (19:45) - Finanzierung (23:17) - Regulierung und Steuern (31:55) - Wissens- und Technologietransfer (42:15) - Rahmenbedingungen für Gründungen durch Frauen (48:30) - Werte und Normen (56:25) - Schulische Gründungsausbildung (01:00:25) Links: - EXIST-Forschungstransfer: https://www.exist.de/EXIST/Navigation/DE/Gruendungsfoerderung/EXIST-Forschungstransfer/exist-forschungstransfer.html - Bundesagentur für Sprunginnovationen: SPRIN-D: https://www.sprind.org/ - Fraunhofer COLAB: https://www.fraunhoferventure.de/de/angebote/colab.html - Schließung der Co-Working-Spaces der Deutschen Bahn: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-schliessung-coworking-standorte-100.html - High-Tech Gründerfonds: https://www.htgf.de/de/ - Mittelständische Beteiligungsgesellschaften: https://www.fuer-gruender.de/kapital/eigenkapital/venture-capital/oeffentliche-vc-geber/ - Zukunftsfinanzierungsgesetz: https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2023/354/VO.html - Exist-Women: https://www.exist.de/EXIST/Navigation/DE/Gruendungsfoerderung/EXIST-WOMEN/EXIST-WOMEN/exist-women.html LinkedIn: - Dr. Matthias Wallisch (RKW): www.linkedin.com/in/wallisch/ - Karola Bachelin: https://www.linkedin.com/in/karola-bachelin-26781686/ - RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum

19.11.24 • 65:12

In Schleswig-Holstein leben die glücklichsten Menschen Deutschlands, wie die Ergebnisse des Glücksatlas zeigen. Das ist auch gut für die Gründungs- und Startup-Aktivitäten. In dieser Folge sprechen wir mit Stefanie Jordt und Dr. Anke Rasmus, beide im Vorstand von Startup SH, dem Verein zur Stärkung der Gründungskultur im nördlichsten Bundesland. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen und Chancen der Vereinsarbeit, um gründungsunterstützende Aktivitäten zu bündeln und zu koordinieren. Der Verein bildet sozusagen eine „Schleife“ und bringt damit die wichtigsten Organisationen zur Unterstützung von Gründungen und Startups zusammen. Im Gespräch hören wir außerdem, welche Rolle die Nähe zu Hamburg spielt und wie die internationale Zusammenarbeit funktioniert. Die VentureWærft setzt sich für die Aktivierung einer dynamischen Start-up Community ein, die die gesamte Fjordregion Flensburg-Sonderburg-Nordfriesland abdeckt. Und Kiel ist übrigens die Partnerstadt von San Francisco. Für die besten Startups des jährlichen Überflieger-Wettbewerbs geht es eine Woche ins Silicon Valley. Viel Spaß beim Zuhören!  Links: Startup SH: https://startupsh.de/ Jackstedt-Zentrum: www.jackstaedt-flensburg.de Zentrum für Entrepreneurship der Uni Kiel: www.zfe.uni-kiel.de/de Venture Wærft: https://venturewaerft.com/de/ Baltic Business Angels: https://bba-sh.de/ Gateway 49: https://gateway49.com/ Überflieger-Wettbewerb: https://startupsh.de/ueberflieger/ San Francisco: www.kiel.de/de/kiel_zukunft/kiel_international/san_francisco.php LinkedIn: Dr. Matthias Wallisch (RKW): www.linkedin.com/in/wallisch/ Stefanie Jordt (Jackstädt-Zentrum): www.linkedin.com/in/stefanie-jordt/ Dr. Anke Rasmus (ZfE Uni Kiel): www.linkedin.com/in/dr-anke-rasmus-b823b51a4/ RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Email: podcast@rkw.de Instagram: https://www.instagram.com/rkwexperten/ Facebook: https://de-de.facebook.com/RKWexperten/

10.09.24 • 34:35

Der GEM feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag – 1999 wurde der erste GEM-Länderbericht veröffentlicht. Wir sprechen in dieser Folge unter anderem mit Prof. Dr. Rolf Sternberg, einer der Pioniere und bis zuletzt aktiv im globalen GEM Konsortium. Weiterhin sind auch Prof. Dr. Christian Hundt und Dr. Florian Täube in der Runde. Beide sind schon länger im GEM-Team und haben nun im März 2024 die Leitung von Prof. Sternberg übergeben bekommen. Alle drei geben viele Einblicke in ein Vierteljahrhundert Gründungsforschung in Deutschland und weltweit. Wir sprechen über die methodischen Vor- und Nachteile des Forschungskonstrukts und der Entwicklung über die Zeit. Dabei wird immer wieder deutlich, was für ein „Datenschatz“ in den GEM-Daten liegt und wie die Zahlen wissenschaftlich und für die Politikberatung genutzt werden können.   Viel Spaß beim Zuhören!   Links: ·       GEM 2023/24 Studie: http://rkw.link/gem2024 ·       Weiter Infos zum GEM Deutschland: http://rkw.link/gem ·       GEM in den Medien: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/global-entrepreneurship-monitor-gem/gem-in-den-medien/ ·       GEM-Community: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/global-entrepreneurship-monitor-gem/gem-community/ ·       Internationales GEM-Konsortium: https://www.gemconsortium.org/ LinkedIn: ·       Dr. Florian Täube (RKW) linkedin.com/in/florian-täube-25679a ·       Martin Deschauer (RKW) https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer ·       RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum   Email: podcast@rkw.de Instagram: https://www.instagram.com/rkwexperten/ Facebook: https://de-de.facebook.com/RKWexperten/

01.08.24 • 64:58

Sommerzeit ist GEM-Zeit: Der neue Global Entrepreneurship Monitor Länderbericht Deutschland ist Ende Juni erschienen. In der 25. Episode unseres Podcasts Gründungsupdate werden die neuen Ergebnisse und Erkenntnisse vorgestellt. Der GEM feiert in diesem Jahr übrigens seinen 25. Geburtstag – seit 1999 gibt es die Befragung mit zuletzt ca. 50 teilnehmenden Ländern. Im Podcast spricht unser Podcast-Host Martin Deschauer mit drei Kollegen aus dem Autorenteam: Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer, Dr. Florian Täube und Dr. Matthias Wallisch. Im Fokus stehen dabei die Verschiebung der Gründungsaktivitäten hin zu den jüngeren Menschen, Entwicklungen im Bereich Female Entrepreneurship und die Bedeutung von Migrantinnen und Migranten für die Gründungsdynamik in Deutschland. Über die letzten Jahre zeigen sich eine ganze Reihe positiver Entwicklungen sowohl bei den Gründungsaktivitäten als auch bei den Rahmenbedingungen. Im internationalen Vergleich stehen viele Länder allerdings immer noch besser da. Somit gibt es weiterhin ein breites Spektrum an Aufgaben, um den Gründungsstandort Deutschland attraktiv zu gestalten. Zum Ende der Folge werden passende Handlungsempfehlungen diskutiert. Links: GEM 2023/24 Studie: http://rkw.link/gem2024 GEM-Community: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/global-entrepreneurship-monitor-gem/gem-community/ Internationales GEM-Konsortium: https://www.gemconsortium.org/ LinkedIn: Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer (RKW) linkedin.com/in/dr-natalia-gorynia-pfeffer-604478a9 Dr. Florian Täube (RKW) linkedin.com/in/florian-täube-25679a Dr. Matthias Wallisch (RKW) https://linkedin.com/in/wallisch Martin Deschauer (RKW) https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer

01.07.24 • 45:21

In der Theorie klingt es einfach: Eine Startup Community ist der zentrale Teil eines Gründungsökosystems. In der Regel ist das ein enges Geflecht sozialer Beziehungen, das gründungs- und technologieinteressierte Menschen miteinander verbindet. Im Idealfall passt die Community zu ihrem Ökosystem und man spricht von einem Community-Ecosystem-Fit. In der Praxis ist der Aufbau einer Startup Community allerdings nicht trivial, vor allem wenn die Gruppe der Gestalter noch klein ist und die Entwicklung am Anfang steht. Wir sprechen in unserer Episode 24 im Gründungsupdate darüber mit Chuck Henjes von der Gründungswerft aus Greifswald. Er berichtet darüber, wie er dort seit 2019 mit viel Engagement und Herzblut eine Community aufbaut, die sich über das ganze Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erstreckt. Mit der Gründungswerft hat er mit zusammen mit einer Gruppe Gleichgesinnter vor drei Jahren einen Verein gegründet, der alle regionalen Aktivitäten im Bereich Gründung und Startups im Bundesland multiplikativ zusammenbringen will. Dabei werden die Akteure und Stakeholder in einem Bottom-up-Prozess mit einbezogen. Für den Aufbau einer Startup-Community ist es außerdem wichtig, die eigene "Bubble" immer wieder zu verlassen, um auch andere Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen. Eine Voraussetzung für die Bekanntheit und beständiges Wachstum. Ein Beispiel: eine Pitching-Veranstaltung auf einer Staubsaugermesse und dort den Community-Gedanken als Hanse 2.0 zu beschreiben. Chuck spricht von einem starken Meta-Gefühl, dass die Verbindungen der Regionen im Bundesland möglich macht und den Zusammenhalt stärkt. Ein großes Engagement der Community Builder durch ehrenamtliche Arbeit ist hierfür eine Voraussetzung. Mittlerweile zeigt sich der Mehrwert für die Region: die Startup-Community hat nun eine kritische Größe erreicht, so dass die Akteure voneinander profitieren und jetzt in der Lage sind, Ressourcen wie Kapital und Know-how zu mobilisieren. Chuck erklärt, dass viele Gründungen aus dem Netzwerk erfolgreich waren und im Vergleich zu den gängigen Gründungsstatistiken seltener scheitern. Insgesamt nimmt er uns mit auf eine emotionale Reise durch Mecklenburg-Vorpommern, die zeigt, wie das "Arbeiten an der Zukunft" im Falle der Gründungswerft aussieht. Links: RKW-Poster „Zehn Prinzipien“ https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/blog/zehn-prinzipien-zur-gestaltung-von-startup-communities-in-gruendungsoekosystemen/ Homepage Gründungswerft https://gruendungswerft.com/ Veranstaltung „Himmel der Möwen“ https://himmel-der-moewen.de/ Bericht Startup-Konferenz OPEN|MV Ludwigslust https://www.linkedin.com/posts/gruendungswerft_in-gro%C3%9Fen-schritten-zu-einem-leistungsf%C3%A4higen-activity-7200737510652526593-9Yjs?utm_source=share&utm_medium=member_desktop LinkedIn: Dr. Matthias Wallisch (RKW) https://linkedin.com/in/wallisch Martin Deschauer (RKW) https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer

03.06.24 • 53:50

Wir reden mit Dr. Bernd Bienzeisler, Leiter des Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme (KODIS) am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und Autor der Studie "Innovationsmethode Reallabor". Von ihm wollten wir wissen, wie der weit verbreitete Begriff handhabbar gemacht werden kann und ob eine solche Innovationsmethode für Gründungen und Startups relevant sein könnte. Bernd erläutert, dass bei allen Reallaboren Systemschnittstellen wichtig sind und die Einbettung in ein größeres Ganzes ein wesentliches Merkmal darstellt. Anhand von drei Dimensionen (Rahmenbedingungen, Ökosysteme, Technologien) lassen sich unterschiedliche Typen ausdifferenzieren. Für Startups können Reallabore ein besonders attraktives Umfeld für die Entwicklung von Technologien und Geschäftsmodellen darstellen, beispielsweise durch eine Kombination von Infrastruktur, offenen Netzwerken und Ausnahmeregelungen, sog. Experimentierklauseln. Diese ermöglichen es, in einem begrenzten Zeitraum und mit wissenschaftlicher Begleitung, Ausnahmen von Gesetzen zu erreichen, um damit z.B. im öffentlichen Raum neue Mobilitätskonzepte zu erproben. Zum Abschluss sprechen wir über das geplante Reallabor-Gesetz. Das Gesetz ist Bestandteil der Startup-Strategie der Bundesregierung, eine umfangreiche Konsultation wurde 2023 abgeschlossen. Weitere Schritte der Umsetzung sollen im Laufe der aktuellen Legislaturperiode folgen. Links: Studie "Innovationsmethode Reallabor" https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/253205a3-ed71-4926-b26d-b07bca516800/details Smart Campus Heilbronn https://www.smartcampus.hn/ TU Delft: The Green Village: living lab for sustainability https://www.tudelft.nl/en/delft-outlook/articles/maart-2020-start-ups/the-green-village-living-lab-for-sustainability BMWK Reallabor Gesetz Konsultationen https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Digitale-Welt/reallabore-konsultation.html

02.05.24 • 44:56

Das Thema „Künstliche Intelligenz“ ist in aller Munde – spätestens seit Open AI mit ihrem Tool Chat GPT die generative künstliche Intelligenz für alle verfügbar gemacht hat. Nach lediglich zwei Monaten hatte der Anbieter die Zahl von 100 Millionen-Nutzerinnen und Nutzer überstiegen. Neben dem Hype gibt es auch viel Verunsicherung und Bedenken. Für Startups passiert in diesem Feld momentan viel: Die weltweiten Investitionen in Startups, die generative KI entwickeln stieg von 3,2 Milliarden Dollar (2022) auf 17,4 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Wir sprechen mit Dr. Alexander Hirschfeld vom Startup-Verband und Daniel Breitinger vom Get Started Team bei Bitkom über die aktuelle Lage der deutschen KI-Landschaft. Wir hören, dass nach einigen Jahren Krise, gerade was die Investitionen betrifft, die KI-Technologie einen Boom erlebt hat. Als Automatisierungs- und Rationalisierungstool hat sie Potenzial, eine Krisenlösung zu sein. Geschäftskunden werden für Startups zentral sein, wenn sie die richtigen Lösungen anbieten. Es ist aber wichtig, so die beiden Gäste, den Anschluss nicht zu verpassen und innovationsoffen für den Einsatz von KI im Unternehmen zu sein. Im internationalen Vergleich wird in Deutschland noch viel zu wenig in KI investiert. Neben dem Kapital sollten auch die Möglichkeiten verbessert werden, Patente besser zu kommerzialisieren. Wir sprechen weiterhin über Chancen und Probleme von Nachhaltigkeit und KI. Zum Abschluss hören wir die Einschätzung unserer Gäste zum kürzlich von der EU beschlossenem AI Act. Links: Umfrage Bitkom 2023: Künstliche Intelligenz – Wo steht die deutsche Wirtschaft? - https://www.bitkom-research.de/ki-in-der-deutschen-wirtschaft-2023 Studie Startup-Verband: Startups und künstliche Intelligenz (2021) - https://startupverband.de/research/kuenstliche-intelligenz/ Whitepaper Bitkom: Künstliche Intelligenz im digitalen Marketing (2024) - https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Kuenstliche-Intelligenz-im-digitalen-Marketing Wall Street Journal: Big Tech Struggles to Turn AI Hype Into Profits (2023) - https://www.wsj.com/tech/ai/ais-costly-buildup-could-make-early-products-a-hard-sell-bdd29b9f oder: https://www.golem.de/news/microsoft-google-openai-ki-tools-bescheren-unternehmen-bisher-nur-verluste-2310-178360.html The Atlantic: AI ist taking Water from the desert (2024) - https://www.theatlantic.com/technology/archive/2024/03/ai-water-climate-microsoft/677602/ Wirtschaft in Sachsen: Wasserverbrauch in Dresden steigt (2023) - https://www.wirtschaft-in-sachsen.de/de/wasserverbrauch-in-dresden-steigt-innovative-loesung-fuer-mikrochip-industrie/

03.04.24 • 51:35

Von außen betrachtet ist die Region Frankfurt/Oder eher nicht dafür bekannt, eine aktive und erfolgreiche migrantische Gründungscommunity zu haben. Am Gründungszentrum der Europa-Universität Viadrina haben fast die Hälfte der Gründungen eine Einwanderungsgeschichte. Wir sprechen mit zwei Akteurinnen aus Frankfurt/Oder: Anja Rillcke vom Gründungszentrum der Universität und Lava Mouslam, Studentin und erfolgreiche Gründerin. Sie erzählen von den Chancen und Herausforderungen bei migrantischen Gründungen und wie das individuelle Förderprogramm Lava erst auf die Idee gebracht hat, ein Künstlercafé in Frankfurt zu eröffnen, nachdem sie 2015 aus Syrien geflüchtet war. Neben der Unterstützung beim Schreiben des Businessplans, beim Rechtsanwalt und Steuerberater war im Austausch wichtig, die Kunst und das Betriebswirtschaftliche zusammenzudenken. Heute ist ihr Lava Art Café in Frankfurt/Oder ein beliebter Ort und gleichzeitig ein Türöffner in die syrische Gastfreundschaft. Wir hören, dass mit einer offeneren Willkommenskultur und weniger Fixierung auf die deutsche Amtssprache migrantische Gründungen besser und einfacher funktionieren würden und das Potenzial hier noch nicht ausgeschöpft ist. Links: Studie "Migrant Founders Monitor 2023" vom Startup-Verband Studie "GEM-Länderbericht 2022/23" Gründerinnenstory Lava Mouslam auf Youtube Lava Art Café auf Instagram Leitfaden "Einfach Gründen in Deutschland" (2022) Studie "Gründen in der Innovationsachse Spree-Oder (InSpO)" (Neuland21) Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.   LinkedIn: ·        Martin Deschauer (RKW) ·        RKW Kompetenzzentrum   Email: podcast@rkw.de Instagram: https://www.instagram.com/rkwexperten/ Facebook: https://de-de.facebook.com/RKWexperten/

01.03.24 • 34:51

In dieser Folge sprechen wir mit Christian Caro, der seit mehreren Jahren bei der Firma Beurer aus Ulm als Startup-Manager tätig ist. Beurer arbeitet nicht nur mit Startups zusammen, sondern geht in der Regel auch finanzielle Beteiligungen ein. Das Portfolio umfasst derzeit mehr als zehn Startups. Aus unserer Studie Mittelstand meets Startup wissen wir, dass nur 16% der KMU eine verantwortliche Person im Unternehmen haben, die sich um Startup-Kooperationen kümmert. Je kleiner das Unternehmen ist, desto weniger finden sich solche Positionen im Unternehmen. Mit einem aktiven Startup-Management wird die eigene Innovationsfähigkeit und das regionale Ökosystem gestärkt. Christian erzählt uns, wie die Kooperationen angebahnt werden. Zudem hören wir, dass ein Startup-Manager nach innen und außen gut vernetzt sein muss, um als Bindeglied zwischen den Startups und den internen Fachabteilungen zu funktionieren. Christian berichtet außerdem, dass Beurer einen Open-Innovation-Ansatz im Unternehmen verfolgt, der der Anbahnung und Umsetzung von Kooperation zu Gute kommt. Links: ·        Startups bei Beurer: https://www.beurer.com/startups ·        Kontakt: startups@beurer.de ·        Beurer Notfallarmband: https://www.beurer-shop.de/p/beurer-notfallarmband-ec-70-safeplus/ ·        StartupSÜD: https://startupsued.de/ ·        Health-Tech-Event der Bits & Pretzels: https://www.health.tech/ ·        Mittelstand meets Startup-Seite: http://rkw.link/mms ·        Studie zum Download: http://rkw.link/mms23 Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen. LinkedIn: ·        Christian Caro (Breuer) https://www.linkedin.com/in/christian-caro-2b448774/ ·        Dr. Matthias Wallisch (RKW) https://www.linkedin.com/in/wallisch/ ·        Martin Deschauer (RKW) https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer ·        RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Email: podcast@rkw.de Instagram: https://www.instagram.com/rkwexperten/ Facebook: https://de-de.facebook.com/RKWexperten/ Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

01.02.24 • 30:20

In dieser Folge spricht Florian Täube mit Matthias Wallisch und Martin Deschauer über die neuesten Ergebnisse der RKW-Studie „Mittelstand meets Startup 2023“. Die Studie erscheint seit 2017 mittlerweile zum vierten Mal. Hierdurch können auch langfristige Veränderungen beim Kooperationsverhalten betrachtet werden. Im Gespräch diskutieren wir über verschiedenen Formen der Zusammenarbeit und bewerten dabei die Entwicklung im Zeitverlauf. Außerdem hören wir, wie die Auswahl der Branchen (Maschinen- und Fahrzeugbau, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Chemie und Pharma) zustande gekommen ist und welche Rolle das Zentrale Innovationsprogramm des Mittelstands (ZIM) hierbei gespielt hat. Ebenfalls im Fokus: die Bedeutung von Positionen und Mitarbeitenden mit einer klaren Zuständigkeit für Startup-Kooperationen auf der Seite etablierter Unternehmen. Am Ende sprechen wir außerdem über die Zufriedenheit der Unternehmen im Rahmen von Startup-Kooperationen und diskutieren über zukünftige Entwicklungschancen. Zudem gibt es einen kleinen Ausflug in die Computer- und Diskettenwelt der 90er Jahre. Links: Studie: http://rkw.link/mms23 Alle Infos zum Thema „Mittelstand meets Startup“ beim RKW: http://rkw.link/mms ZIM Wirkungsanalyse Innovationsförderung: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/innovation/projekte/wirkungsanalysen-innovationsfoerderung/ RKW Managementletter: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/innovation/chefsachen/ LinkedIn: Dr. Florian Täube https://www.linkedin.com/in/florian-täube-25679a Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Email: podcast@rkw.de Instagram: https://www.instagram.com/rkwexperten/ Facebook: https://de-de.facebook.com/RKWexperten/ Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

04.12.23 • 37:18

In dieser Folge sprechen wir mit Christoph Baier von Ambivation über Kooperationen zwischen mittelständischen Unternehmen und Startups. Christoph hat 2016 Ambivation gegründet und bietet Matchmaking und Innovationsmanagement für Unternehmen an. Dabei geht es oft darum, die Nadel im Heuhaufen zu finden, d.h. das passende Startup für das jeweilige Unternehmen. Wir sprechen mit ihm über die neuesten Ergebnisse unserer Mittelstand-meets-Startup-Studie 2023. Es geht um die Frage, welche Rolle der Zufall bei der Entstehung von Kontakten spielt und welche Möglichkeiten sich für die Anbahnung von Kontakten anbieten, um Kooperationen zu initiieren. Messen sind beim Zusammenfinden ein wichtiger Ort, an dem auch immer mehr Vernetzungsaktivitäten, wie z.B. Startup-Matchmaking-Formate, stattfinden. Wir fragen nach, ob beim Zusammenfinden und der Zusammenarbeit eher harte oder weiche Faktoren wichtig sind. Außerdem hören wir, welchen Beitrag Startups bei der Lösung von sozialen und ökologischen Aspekten der Unternehmen leisten können. Allgemein lässt sich feststellen, dass in den vergangenen Jahren eine größere Offenheit bei mittelständischen Unternehmen gegenüber Startup-Kooperation entstanden ist, die Potenziale sind jedoch bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Nach wie vor gibt es einen beträchtlichen Teil an Unternehmen, der keinen Kontakt mit Startups hat und diesen auch nicht sucht. Wir haben Christoph gefragt, ob und wie diese Gruppe adressiert werden kann. Wir sprechen zum Schluss der Folge über die Risikowahrnehmung der mittelständischen Unternehmen. Unsere Studienergebnisse zeigen, dass sich bei der Zielerreichung und der Frage nach einer möglichen zukünftigen Zusammenarbeit mit einem Startup die Befragten positiv äußern, eine Offenheit sich also auch unternehmerisch auszahlt. Links: RKW Kompetenzzentrum - Mittelstand meets Startup:https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/gruendungsoekosysteme/mittelstand-meets-startup/ Ambivation: https://ambivation.com/de/ Cooperation Canvas: https://ambivation.com/de/2022/07/25/co-canvas-cooperation-canvas-vorstellung-innovation-durch-kollaboration/ Startup Challenges: https://www.startup-challenges.com/about-startup-challenges-com EMO Messe Hannover - Startup-Area https://emo-hannover.de/startup-area LinkedIn: Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Email: podcast@rkw.de Instagram: https://www.instagram.com/rkwexperten/ Facebook: https://de-de.facebook.com/RKWexperten/ Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

03.11.23 • 46:56

In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Birgit Heilig und Michael Wunsch über das Thema Social Entrepreneurship und Soziale Innovation. Vor einigen Jahren war das Thema in Deutschland noch eher unbekannt, momentan rückt es aber stark in den Fokus der Aufmerksamkeit. Mitte September hat die Bundesregierung erstmals die „nationale Strategie für Soziale Innovation und Gemeinwohlorientierte Unternehmen“ beschlossen. Birgit und Michael haben kurz vorher das Buch „Soziale Innovationen“ veröffentlicht. Wir sprechen über beides und erfahren in vielen Beispielen, was soziale Innovationen eigentlich sind und warum dieses Thema auch für Gründende und Gründungsunterstützer relevant ist. Social Entrepreneurs können hier mit innovativen Geschäftsmodellen ein wichtiger Hebel sein. Hierfür bedarf es einer gezielten Förderung und Beratung. SEND bietet dazu seit einigen Jahren spezielle Seminare an, um bedarfsgerechtere Unterstützung in dem Bereich zu fördern. Zum Schluss machen wir noch einen Ausflug vom Sanitärbereich über die Berghütte bis hin zum Musikfestival – es lohnt sich also, dran zu bleiben. Links: SEND e.V.: https://www.send-ev.de/Soziale Innovationen: Neue Strategie für gesellschaftlichen Fortschritt der Bundesregierung https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/2023/09/230913_sigu.htmlBuch: Soziale Innovationen. Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen https://www.oekom.de/buch/soziale-innovationen-9783987260476Gründen mit Impact: https://www.send-ev.de/projekte-items/gruenden-mit-impact/LinkedIn: Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauerRKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrumEmail: podcast@rkw.de Instagram: https://www.instagram.com/rkwexperten/ Facebook: https://de-de.facebook.com/RKWexperten/ Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

02.10.23 • 60:19

In der letzten Folge unserer Sonderreihe „Spezial: Ostdeutschland“ sprechen wir über eine unveröffentlichte Auswertung der GEM-Daten (Global Entrepreneurship Monitor) für Ostdeutschland. Dabei greifen wir unterschiedlichen Themen der Podcast-Reihe auf. Zu Beginn wird die Bedeutung Berlins für die Regionen Ostdeutschlands thematisiert und wir diskutieren, ob sich die Hauptstadt eher negativ oder positiv auf die Gründungsaktivitäten im Umland auswirkt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Zentripetal- und Zentrifugalkräften. Die GEM-Daten ermöglichen dabei eine Betrachtung der letzten 20 Jahre. Im Fokus stehen außerdem die Einschätzung der Gründungsfähigkeiten und -chancen in der Bevölkerung. Während bei den Gründungskompetenzen zwischen ost- und westdeutschen Regionen kaum Unterschiede festgellt werden können, zeigen sich solche umso deutlicher bei der Wahrnehmung von Gründungschancen. Die Fehlerkultur, das Mut machen und die Angst vor dem Scheitern sind weitere gründungsrelevante Aspekte, die wir vor dem Hintergrund der GEM-Ergebnisse diskutieren. Dabei versuchen wir einzuordnen, was man unter „German Angst“ versteht und ob diese eher ein ost- oder westdeutsches Phänomen ist. Zum Ende des Gesprächs geht es auch noch um das Thema Female Entrepreneurship und warum das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern hier besser abschneidet als viele andere Regionen in Deutschland. Auch wenn nicht alle Gespräche oder Themen der Sonderreihe explizit angesprochen werden, laden wir gerne dazu ein, die Folge anzuhören! Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen. Links: GEM (Global Entrepreneurship Monitor) http://rkw.link/gem  KfW Gründungsmonitor 2021 https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Gr%C3%BCndungsmonitor/KfW-Gr%C3%BCndungsmonitor-2021.pdf IfM Bonn: Daten und Fakten Nr. 31: https://www.ifm-bonn.org/fileadmin/data/redaktion/publikationen/daten_und_fakten/dokumente/Daten-und-Fakten-31_2022.pdf Kontakt LinkedIn: ·         Dr. Florian Täube linkedin.com/in/florian-täube-25679a ·         Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ ·         Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer ·         RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum   Email: podcast@rkw.de Instagram: https://www.instagram.com/rkwexperten/ Facebook: https://de-de.facebook.com/RKWexperten/

21.07.23 • 32:34

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Gründen im Handwerk. Dafür sind wir virtuell in der Lausitz - kurz vor der polnischen Grenze - unterwegs und sprechen mit Jens Gerlinghoff vom Fachkräftenetzwerk Oberlausitz und Martin Schröter von der Tischlerei Mond Luchs. Wir hören, wie wichtig es ist, eine gute Beratung bei der Handwerksgründung zu haben, sowohl für den betriebswirtschaftlichen Teil der Selbstständigkeit als auch für Herausforderungen von Technik, Knowhow und Ausstattung. Denn zu Beginn einer Selbstständigkeit stellen sich viele Fragen zu den Rahmenbedingungen wie Versicherungen, Zulassungspflichten oder Bürokratie. Martin erzählt uns, wie er nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt zurück in die Lausitz gekommen ist und seine Tischlerei gegründet und etabliert hat. Dabei hilft ihm sein Firmennetzwerk und die Chance, in einer lokalen Tischlerei die Räumlichkeiten und Geräte nutzen zu können. Seine Kunden erreicht er größtenteils vor Ort mit dem Fahrrad, er nutzt aber auch die Möglichkeiten, digital präsent zu sein und hierüber Kunden zu gewinnen. Ein gutes Marketing ist dabei wichtig. Fachkräfte zu halten und in die Region zurückzuholen ist einer der Schwerpunkte des Fachkräftenetzwerks. Dafür gibt es beispielsweise Veranstaltungen auch in Schulen, um den Jugendlichen aufzuzeigen, dass Übernahmen von Handwerksbetrieben eine Option bieten. Die Gründungsunterstützung in der Lausitz arbeitet dabei in den letzten Jahren immer mehr zusammen und betont die Vorteile der Region und die Welcome-Kultur. Gerade im Handwerk wird der Bedarf und die Nachfrage auch in der Zukunft bleiben. Außerdem erfahren wir, warum es manchmal innovativ ist, in die Vergangenheit zu schauen. Links: Ideenreich Oberlausitz https://fachkraefte-oberlausitz.de/projekte/ideenreich/ Filme über Gründende https://fachkraefte-oberlausitz.de/pin1/siemens-energie/ Mond-Luchs-Tischlerei www.mond-luchs.de Youtube-Kanal Mond-Luchs-Tischlerei https://www.youtube.com/@mondluchs756 Facebook-Seite Mond-Luchs-Tischlerei https://www.facebook.com/mondluchs/ Kontakt LinkedIn: Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Email: podcast@rkw.de Instagram: https://www.instagram.com/rkwexperten/ Facebook: https://de-de.facebook.com/RKWexperten/

12.07.23 • 28:36

Zwickau ist mit etwa 90.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen. Viele kennen die Stadt eher von den Sachsenring Automobilwerken und dem dort produzierten Trabant, denn als Standort für Gründungen im Bereich der Kultur- und Kreativszene. Lisa Martin von der Wirtschaftsförderung Zwickau und Team-Mitglied der Initiative „Gründerzeit Zwickau“ möchte daran etwas ändern. Mit einem Gründungsökosystem-Ansatz legt die Initiative Wert darauf, Talente und Gründungsgruppen zu aktivieren, Netzwerke zu schaffen und den Standort attraktiver zu machen. Das neu eröffnete Gründungszentrum in der Villa Falck bündelt die angebotenen Unterstützungsleistungen und soll zentrale Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer in der Region werden. Zu Beginn des Gesprächs gibt uns Lisa einen Überblick über das Gründungsökosystem Zwickau und zeigt auf, wie die Akteure zusammenarbeiten und die Netzwerke regional gestärkt werden. Stefan Wäntig ist einer der Gründer der Kevin-Brewery aus der Region. Wir hören von ihm, wie seine Craft-Beer-Manufaktur aus einer ansässigen Punk-Band hervorgegangen ist. Und wie sich aus dem Hobby und der gesteigerten Nachfrage sein Unternehmen ein aktiver Teil des Ökosystems Zwickau geworden ist. Dabei spielen die „Kulturweberei“ – ein privat geführtes Kultur- und Kreativzentrum – aber auch die „Gründerzeit Zwickau“ eine große Rolle. Wir diskutieren darüber hinaus mit unseren beiden Gästen über die Frage, ob „Top-Down-“ oder der „Bottom-Up“-Ansätze zur Förderung der Kreativszene besser geeignet sind und setzen das in Zusammenhang mit den Bedarfen der Kreativgründungen. Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen. Links: www.zwickau.de www.region-zwickau.de  www.gruenderzeit-zwickau.de RKW-Handbuch "Gründerökosysteme gestalten"  https://kulturweberei.de Gründerzeit Vibes www.kevin-brewery.de Gründerkarte auf www.gruenderzeit-zwickau.de  Podcast-Folge: Zusammenarbeit in Gründungsökosystemen (C. Sommer)   Zur Podcast-Reihe „Gründungsupdate Spezial: Ostdeutschland“ Kontakt LinkedIn: Rabena Ahluwalia https://www.linkedin.com/in/rabena/ Martin Deschauer: https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum

05.07.23 • 32:18

Die Lausitz ist den meisten wahrscheinlich als Braunkohleregion im Osten Deutschlands bekannt. Nach den tiefgreifenden Veränderungen in den 90er Jahren ist für die Gründungsunterstützung in der ländlich geprägten Region Kreativität gefragt. Und so hat sich das Team von „Startup Lausitz“ entschieden, mit einem Camper-Bus auch abseits größerer Orte für Selbstständigkeit und Gründungen zu motivieren. Wir hören von Marcel Linge, Leiter von „Startup Lausitz“, wie sie damit die Menschen in der Region erreichen und dass sie mittlerweile mehr als 14.000 km in der Lausitz unterwegs waren. Neben den Fahrten mit dem Camper veranstalten sie mehrtägige Camps, bei denen Gründer und Gründungsinteressierte zusammenkommen um an ihren Ideen zu arbeiten und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ricardo Remus ist ein Gründer, der von den Unterstützungsaktivitäten von „Startup Lausitz“ profitiert hat und in Cottbus mittlerweile ein Unternehmen mit mehr als zwanzig Mitarbeitenden leitet. 2018 hat er nach dem Studium und der Promotion im Bauingenieurwesen das Unternehmen Sonocrete gegründet. Ricardo erzählt uns im Podcast, wie er mit einem Ultraschallverfahren die Betonproduktion nachhaltiger macht und ein Drittel des CO2-Ausstoßes reduzieren kann. Außerdem erfahren wir, warum Beton wie Brotbacken ist. Links: • Startup Lausitz https://www.startuplausitz.de/ • Sonocrete https://www.sonocrete.com/ Podcast "Mut und Macher" https://www.youtube.com/@startuplausitz Kontakt LindedIn: • Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ • Martin Deschauer: https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer • RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Email: podcast@rkw.de Instagram: https://www.instagram.com/rkwexperten/ Facebook: https://de-de.facebook.com/RKWexperten/ Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

28.06.23 • 35:54

In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was die Ostsee und die Region Rostock als Gründungökosystem ausmacht. Und wie aus der Nähe zum Meer schnell mal ein "Strandortvorteil" wird. Denn durch die Entwicklungen im Bereich des Remote Work und der Digitalisierung lassen sich viele Geschäftsmodelle mit Laptop und 5G dort umsetzen, wo es besonders schön ist. Diese Chance sollte die Region nachhaltig nutzen. Dafür haben wir mit Paul Westphal (Accelerate:MV)) und Jan Klaiber (Digitales Innovationszentrum Rostock) gesprochen. Der Aufbau von Leuchttürmen (um in der maritimen Bildsprache zu bleiben) ist dabei wichtig: Sie sollen Richtung geben, Sicherheit schaffen, Anlaufstelle, Licht im Dunkeln sein und den Navigationsraum erweitern. Dafür werden bei Accerate:MV in einem Accelerator-Programm junge Startups unterstützt und in verschiedenen Phasen begleitet. Wir sprechen außerdem über die Wichtigkeit der internationalen Perspektive und erfahren, wie zum Beispiel in Verhandlungen mit amerikanischen Investoren Unterschiede zwischen ost- und westdeutschen Regionen kaum eine Rolle spielen. Wir hören, was es heißt, während einer Transformationsphase groß geworden zu sein und warum eine tolerante Fehlerkultur für den unternehmerischen Erfolg so wichtig ist. Links: • ZfE https://www.zfe.uni-rostock.de/ • Accelerate MV https://www.zfe.uni-rostock.de/accelerator/ • Digitales Innovationszentrum Rostock: https://diz-rostock.de/ • Sebastian Händschke https://www.innohub-photonics.de/ • Valerie Daldrup https://www.imw.fraunhofer.de/de/forschung/wissenstransfer/innovationsfinanzierung/team/Valerie_Daldrup.html Kontakt LindedIn: • Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer/ • Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ • RKW-Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Twitter: @RKW_Experten Email: podcast@rkw.de Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

21.06.23 • 44:48

In dieser Folge sind wir in der Region Chemnitz unterwegs. Die Region führt europaweit die Statistik der ältesten Durchschnittsbevölkerung an. Das führt einerseits zu Problemen, kann aber auch als Chance begriffen werden, wenn der Herausforderung aktiv und durch Innovation begegnet wird. Denn eins ist klar: Eine älter werdende Bevölkerung ist aufgrund des demografischen Wandels kein Phänomen einzelner Regionen, sondern wird überall sichtbar und spürbar werden. Aus diesem Grund haben wir bei unseren Gesprächspartnern, Benedikt und Mario, nachgefragt. Benedikt Rehbein ist Mitgründer von eCovery, einem Anbieter einer Physiotherapie-App. Dr. Mario Geißler ist Mitgründer und Geschäftsführer des Q-HUB, einer Unternehmensberatung mit (unter anderem) dem Schwerpunkt AgeTech. Agetech ist dabei, so erfahren wir, eher ein Querschnittsbegriff, der viele Branchen und betrifft - vom (naheliegenden) Gesundheits- und Pflegebereich über die Wohnungswirtschaft bis hin zur Finanzbranche. Die Idee ist, integrativ zu agieren, wie zum Beispiel beim Produkt- und Servicedesign, um gute Lösungen zu finden, die ältere und jüngere gerne nutzen. Benedict erzählt uns von seinen Gründungserfahrungen in der Region Chemnitz und Leipzig. Er hält Unterstützungsprogramme am Beginn für sehr wichtig und wertvoll, später müssen Investoren und der Markt jedoch den proof of concept bringen. Wir hören zudem, warum Vertrauen ein wichtiges Gut im regionalen Ökosysteme ist und wie es für ihn durch die Netzwerkkontakte möglich war, mit Krankenhäusern im Raum Chemnitz zu kooperieren. Zum Abschluss verrät uns der ehemalige Leistungssportler Benedict, was wir selbst tun können, um lange fit zu bleiben. Links: • Q-HUB https://www.q-hub.de/ • Agetech https://agetech.q-hub.de/ • eCovery https://ecovery.de/ • OMR Podcast Web.de-Gründer & Longevity-Investor Michael Greve (OMR #591): https://omr.podigee.io/606-michael-greve • Agetech Konferenz: https://agetech.q-hub.de/conference Kontakt LinkedIn: • Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ • Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer/ • RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Email: podcast@rkw.de https://www.instagram.com/rkwexperten/ https://de-de.facebook.com/RKWexperten/ Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

14.06.23 • 37:33

In unserer Sonderreihe des Podcasts "Gründungsupdate" legen wir den Fokus auf Gründungsökosysteme in Ostdeutschland und deren besonderen Herausforderungen. In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Herwig und Isabel Müller über Wege zu mehr Sichtbarkeit und Unterstützung für das Gründungsökosystem im Harz. Beide sind Teil der vom Bund geförderten Initiative HARZ Startups. Unter dem Motto „Deine Idee. Dein Gipfelsturm.“ haben sich die Hochschulen Harz und Nordhausen zusammengetan, um gemeinsam das Gründungsökosystem „HARZ Startups“ aufzubauen und zu etablieren. Das Ziel: Gründerinnen und Gründer (und alle die, die es mal werden wollen) sowie relevante Akteure in der Region stärker vernetzen und ihnen überregionale Sichtbarkeit verschaffen. Thomas Herwig ist Ecosystem Manager der Hochschule Nordhausen (Thüringen) und zudem der operative Leiter des Hochschulinkubators HIKE. Isabel Müller ist Ecosystem Managerin der Hochschule Harz (Sachsen-Anhalt) und kümmert sich vor allem um das Marketing. Sie ist verantwortlich für die Social-Media-Kanäle von HARZ Startups. Beide berichten von den besonderen Herausforderungen der Region Harz mit den geografischen Gegebenheiten - wie zum Beispiel der dezentralen Lage am Schnittpunkt von drei Bundesländern. Sie erläutern, wie sich die Gründungsszene in der Region zusammensetzt und heben deren Vielfalt hervor. Isabell berichtet von den erfolgreich eingesetzten Marketing- und Kommunikationsinstrumenten, wie den Social-Media-Kanälen, Imagefilmen sowie Kinowerbung, um für mehr Sichtbarkeit zu sorgen. Thomas weist auf das notwendige Grundrauschen und Kontinuität hin, vor allem wenn es um das Community-Management geht. Außerdem erfahren wir, welche Bedeutung die Sagenwelt im Harz hat.   Links: ·         Hochschulinkubator Nordhausen: www.hike-startups.de  ·         Initiative www.futureforest.de  ·         www.maximator-hydrogen.de/home  ·         Taugt der Harz zur Wasserstoffregion? ·         https://harz-startups.de/  ·         Imagefilm: Imagefilm HARZ Startups  ·         Aftermovie Startup-Weekend HARZ    Kontakt   LindedIn: ·         Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ ·         Rabena Ahluwalia: https://www.linkedin.com/in/rabena/ ·         RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum   Email: podcast@rkw.de https://www.instagram.com/rkwexperten/ https://de-de.facebook.com/RKWexperten/ Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

07.06.23 • 34:33

In diese Folge hören wir, wie in Mecklenburg-Vorpommern Gründungen durch Frauen unterstützt werden. Wir sprechen mit Dr. Gudrun Mernitz und Marie Möller vom Wissenschafts- und Technologiepark Nord-Ost (Witeno) in Greifswald. Hier läuft derzeit auch das Projekt StartUp NORD°OST° - Leinen los, gefördert im Rahmen des Modellvorhabens Gründungsökosysteme. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Projektpartnerinnen und -partnern vor Ort wurden in den letzten Jahren verschiedene Initiativen und Veranstaltungsformate umgesetzt, um die Gründungsaktivitäten zu beleben. Ein zentraler Fokus liegt hierbei auf der Durchführung von Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Fablabs und Wettbewerben und den Gründungstagen in der Region. Die Ausgangssituation überrascht zunächst: In keinem Bundesland ist der Anteil an Start-ups, die von Frauen gegründet wurde, größer als in Mecklenburg-Vorpommern. Im Gespräch versuchen wir diesem Phänomen auf den Grund zu gehen. Wir erfahren außerdem, warum ein geschützter Raum in den Netzwerkgruppen für die (angehenden) Gründerinnen wichtig ist. Wie solche Netzwerke funktionieren, zeigen die Beispiele HGWoman oder beyond peers. Neben dem fachlichen Austausch stehen der Peer-Gedanke, die genseitige Inspiration aber auch die konkrete Zusammenarbeit im Fokus. Wichtig sind ebenso nahbare Rollenvorbilder und eine Community, die insbesondere Solo-Gründerinnen einen wichtigen Halt bieten kann. Was zeichnet die Region außerdem aus? Vor allem eine starke Wissenschafts- und Forschungslandschaft, zum Beispiel im Bereich der Plasmaphysik oder der Umwelt- und Biowissenschaften. Außerdem berichten unsere Gesprächspartnerinnen von kurzen Wegen zwischen den lokalen Institutionen und in die Politik. Greifswald ist "klein aber fein" und gleichzeitig wohlwollend aufgeschlossen. Marie und Gudrun ist es in der Gründungsberatung vor allen wichtig, individuell und passgenau zu agieren. Sie wollen auch in Zukunft das Ökosystem stärken, mehr Frauengründungen in technologischen Bereichen ermöglichen und die Community vergrößern. Links: Initiative StartUp Nord°Ost° - Leine los: https://www.startup-nordost.de/ Female Entrepreneurship: https://www.startup-nordost.de/alles-rund-ums-gruenden/#female HGWoman: https://www.witeno.de/de/veranstaltungen/hgwomen/ Beyond Peers: https://beyondpeers.de/ Witeno: https://www.witeno.de/de/witeno/ Female Start Aperitivo (Wettbewerb): https://www.westartup.sh/female-startaperitivo LinkedIn: Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer/ Dr. Florian Täube https://www.linkedin.com/in/florian-täube-25679a RKW-Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum

31.05.23 • 41:23

In unserer Sonderreihe des Podcasts "Gründungsupdate" legen wir den Fokus auf Gründungsökosysteme in Ostdeutschland und deren besonderen Herausforderungen. In dieser Folge sind wir (virtuell) in Thüringen unterwegs und sprechen mit Nicole Sennewald und Claudio Garcia über das Thema Coworking. Beide sind Teil des Netzwerks "UP Thüringen", dass insgesamt acht Gründungslabore zusammenbringt. Nicole ist Geschäftsführerin und Mitgründerin vom KrämerLoft in Erfurt, dem größten Coworking Space in Thüringen. 2016 mit 40 Plätzen gestartet, begann nach einer schweren Zeit während der Pandemie ab Sommer 2022 eine starke Wachstumsphase. Derzeit hat das KrämerLoft 120 Arbeitsplätze im Angebot. Heute sind zwei Drittel der Coworker Angestellte, ein Drittel sind selbständige Gründer. Claudio engagiert sich neben seinen hauptberuflichen Aktivitäten als Projekt Manager und Gründer ehrenamtlich im Coworking Eichsfeld e.V., um in Heilbad Heiligenstadt eine Anlaufstelle für neues Arbeiten, Austausch und Innovation zu schaffen. Der Coworking-Space wurde im Frühjahr 2022 eröffnet. Im ländlichen Raum ist die kritische Masse an potenziellen Coworkern jedoch noch nicht vorhanden, um eine wirtschaftliche Tragfähigkeit zu erreichen. Förderung und Unterstützung, sowohl durch die öffentliche Hand als auch über privatwirtschaftliche Initiativen, stellen deshalb wesentliche Bausteine für den Betrieb dar. Nicole erklärt warum Gründer aus ihrer Sicht kein Business Case sind und welche Bedeutung die Zunahme an Angestellten in Kombination mit dem Meeting-Geschäft in diesem Zusammenhang haben. Wichtiger Beitrag der Förderung aus dem Modellvorhaben: Das UP Thüringen Netzwerk hat es ermöglicht, dass die Akteure nicht nur wirtschaftlich, sondern auch stark inhaltlich voneinander profitieren. Außerdem erfahren wir, welche Wirkung auf unsere Arbeiten der Raum, die Bewegung, das Schaukeln und dreckige Wäsche haben. Links: Coworking Eichsfeld https://www.coworking-eic.de/ Krämerloft Erfurt https://kraemerloft-coworking.de/ UP Thüringen https://www.up-thueringen.de/ Digitalmacherei https://www.die-digitalmacherei.de/  Kontakt LindedIn: Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer/ Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ RKW-Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum E-Mail: podcast@rkw.de https://www.instagram.com/rkwexperten/ https://de-de.facebook.com/RKWexperten/ Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

24.05.23 • 39:18

In unserer neuen Sonderreihe des Podcasts "Gründungsupdate" legen wir den Fokus auf Gründungsökosysteme in Ostdeutschland und deren besonderen Herausforderungen. Zum Auftakt der Reihe sprechen wir mit Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, über Zukunftsaussichten für Gründerinnen und Gründer, regionale Stärken und Besonderheiten sowie die Chance, eine „eigene Geschichte zu schreiben“. Dabei sprechen wir über die Rahmenbedingungen für Gründungen und die Vorteile der Regionen: den Platz, die Lebensqualität und die offene Gründungskultur der lokalen und regionalen Politik und Wirtschaftsförderung. In diesem Kontext spielen auch die Spitzentechnologiefelder eine Rolle, die ein großes Zukunftspotenzial für die Standorte haben. Wir haben über die Rolle der Vorbilder im Zusammenhang mit der Elitestudie 2022 und dem GEM-Bundesländervergleich zur Gründungseinstellungen/-chancen gesprochen. Und zum Abschluss wollten wir gerne wissen, ob bei der Börsen- oder Bundesliga bald mit einem ostdeutschen Aufstieg gerechnet werden kann? Links: Ostdeutsches Wirtschaftsforum https://ostdeutscheswirtschaftsforum.de/ Elitestudie 2022: Der lange Weg nach oben https://ostdeutscheswirtschaftsforum.de/wp-content/uploads/2022/06/20220608_Der-lange-Weg-nach-oben_Ostdeutsche-Eliten.pdf Studie: Schlüsseltechnologien und technologische Schlüsselfelder in Ostdeutschland https://www.ostbeauftragter.de/resource/blob/2038516/2124254/ 6aea012882c0dbf983af5c14f9229281/schluesseltechnologien-zusammenfassung--data.pdf?download=1 Homepage Ostbeauftragter https://www.ostbeauftragter.de/ostb-de GEM Bericht (Global Entrepreneurship Monitor): https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/global-entrepreneurship-monitor-gem/ Modellvorhaben Gründungsökosysteme in Ostdeutschland https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/gruendungsoekosysteme/gruendungsoekosysteme-in-den-neuen-bundeslaendern/ Michael Fritsch: The Lon-Run Effects of Communism and Transition to a Market System on Self-Employment: The case of Germany https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/10422587221094498 Reallabor Schwedt: https://www.dasreallabor.de/ LinkedIn: Dr. Florian Täube https://www.linkedin.com/in/florian-täube-25679a Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer/ RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum

17.05.23 • 32:07

Ellen Bommersheim erzählt, was sich in den letzten zwanzig Jahren in der Förderung von internationalen Startups und Gründungen in Deutschland verändert hat, warum es wichtig ist, auf die Potenziale zu schauen und das Mindset zu einer Willkommenseinstellung entwickelt werden muss. Außerdem erklärt sie uns, warum Startup-Förderung keine Einbahnstraße ist und stellt die Frage, ob Marc Zuckerberg ein B2-Zertifikat bräuchte, um hier zu gründen. Ellen Bommersheim ist seit 2000 Geschäftsführerin von Kompass – Zentrum für Existenzgründungen in Frankfurt am Main. Mit einem internationalen Team berät, begleitet und unterstützt Kompass in vielfältigen Angebotsformaten. Das Zentrum ist Teil der Wirtschaftsförderung Frankfurt am Main. Weiterführende Links: Leitfaden „Einfach gründen in Deutschland“: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/publikationen/leitfaden/einfach-gruenden-in-deutschland/ Kompass – Zentrum für Existenzgründungen: https://www.kompassfrankfurt.de/ Welcome-Center Hessen Work in Hessen: http://www.work-in-hessen.de/ Make-it-in-Germany: https://www.make-it-in-germany.com Arbeiten und Studieren in Frankfurt/RheinMain: https://www.find-it-in-frm.de/ Wirtschaftsförderung Frankfurt: https://frankfurt-business.net/existenzgruender/ Consular Corps Hessen: https://staatskanzlei.hessen.de/berlin-europa-und-die-welt/die-welt-in-hessen-konsulate Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt: https://www.amka.de/ IQ-Fachstelle Migrantenökonomie: https://www.netzwerk-iq.de/foerderprogramm-iq/fachstellen/fachstelle-migrantenoekonomie Kontakt LinkedIn: Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer/ Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Twitter: @RKW_Experten Email: podcast@rkw.de Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Gründungsökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

25.10.22 • 33:45

Der Global Entrepreneurship Monitor (kurz: GEM) ist eine jährlich weltweit durchgeführte Umfrage, die einen sehr großen zeitlichen und räumlichen Vergleich der Gründungsquoten ermöglicht. Zusammen mit der Leibniz Universität Hannover bildet das RKW Kompetenzzentrum das GEM-Team Germany. Wir sprechen mit drei Mitgliedern der Gruppe über die neuesten Ergebnisse des GEM und über die Studie allgemein. Thematisch dreht sich die Folge um Gründungen nach Altersgruppen, Geschlecht, migrantische/nicht-migrantische Gründende und die Rahmenbedingungen in Deutschland. Weiterführende Links: GEM-Website RKW Kompetenzzentrum: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/global-entrepreneurship-monitor-gem/ Der aktuelle GEM-Länderbericht 2021/22: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/publikationen/studie/global-entrepreneurship-monitor-20212022/ GEM-Website der Universität Hannover: https://www.iwkg.uni-hannover.de/de/forschung/forschungsprojekte/detailseite/projects/global-entrepreneurship-monitor-gem-laenderbericht-deutschland/ Internationales GEM-Konsortium: https://www.gemconsortium.org/ KfW Gründungsmonitor: https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/Service/Download-Center/Konzernthemen/Research/KfW-Gr%C3%BCndungsmonitor/ Kontakt LinkedIn: Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer/ Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ RKW Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Twitter: @RKW_Experten Email: podcast@rkw.de Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Gründungsökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

05.08.22 • 50:40

Trotz eines Rekordes von 17 Mrd. Euro im Jahr 2021 ist die VC Finanzierung in Deutschland noch immer zu klein. Wir sprechen mit Selma Meryem Peters von InVenture über die aktuelle VC-Situation in Deutschland. Dabei wollen wir wissen, welche Motive Investoren haben, wie Investitionsentscheidungen zustanden kommen und welche Rolle ein funktionierendes Netzwerk in eine Region oder in einer Branche spielen. Außerdem erfahren wir, warum es wichtig ist, öfters aus der eigenen Bubble zu kommen. Weiterführende Links: InVenture - https://www.inventure.de/ InVenture VC Mail Kurs - https://www.inventure.de/academy/vc-newsletter-kurs Die Lakestar Studie "The 2 Trillion German Financing Gap" ist nur nach Registrierung verfügbar - https://www.european-financing-gap.com/ Tech for Net Zero Allianz - https://www.dena.de/themen-projekte/projekte/tech-for-net-zero/ Blogbeitrag: Von der öffentlichen Förderung hin zu mehr privatem Risikokapital - https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/blog/von-der-oeffentlichen-foerderung-hin-zu-mehr-privatem-risikokapital/ Kontakt LinkedIn: Martin Deschauer - https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer/ Dr. Matthias Wallisch - https://www.linkedin.com/in/wallisch/ RKW-Kompetenzzentrum - https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Twitter: @RKW_Experten Email: podcast@rkw.de Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

23.05.22 • 35:45

Gründungswettbewerbe können zur Stärkung von regionalen Startup-Ökosystemen beitragen. Wichtig sind hier Kontinuität und Transparenz, um eine motivierende Wirkung auf die Szene und das Ökosystem zu erzielen. In den 1990er Jahren haben sich insbesondere Businessplan-Wettbewerbe an Hochschulen und Universitäten entwickelt. Diese haben sich mittlerweile als fester Bestandteil und Anreizinstrument in der Unterstützungslandschaft für Gründerinnen und Gründer etabliert. Wir sprechen mit Lennard Stolz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Uni Hannover, über die Bedeutung von Gründungswettbewerben für ihre regionalen Ökosysteme. Weitere Informationen und die wissenschaftlichen Publikationen von Lennard Stolz gibt es unter: Start-up competitions as anchor events in Entrepreneurial Ecosystems: first findings from two German regions: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/04353684.2022.2052739 Do the Winners Really Take It all? Exploring Entrepreneurial Learning in Start-Up Competitions: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/25151274211068191 Gründungswettbewerb Startup-Impuls Hannover: https://www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/de/Microsites/Startup-Impuls/Startup-impuls.php  Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW): https://www.b-p-w.de/  Startup Communities: Building an Entrepreneurial Ecosystem in Your City: https://feld.com/book/startup-communities-building-an-entrepreneurial-ecosystem-in-your-city/  Übersicht zu Gründungswettbewerben: https://www.top50startups.de/gruenderwettbewerbe Kontakt LinkedIn: Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer/ Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ RKW-Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Twitter: @RKW_Experten Email: podcast@rkw.de Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

25.04.22 • 33:57

Die öffentliche Hand vergibt jedes Jahr einen dreistelligen Milliardenbetrag an Aufträgen an die private Wirtschaft. Leider profitieren viel zu selten Startups und junge Unternehmen von den Angeboten, weil die Verfahren oft sehr lang sind und das Vergaberecht schwer zu durchdringen ist. Neben den rechtlichen Aspekten gibt es zudem auch Probleme in den unterschiedlichen Denkweisen der Beteiligten, beispielsweise in der Risikowahrnehmung. Wir sprechen mit unserem Gast Julius Weber von der Get Started Initiative des Bitkom über das Thema und fragen nach, wie Ausschreibungen Startup-freundlicher gestaltet werden können. Im Gespräch werden eine Vielzahl von Themen diskutiert. Details und weiterführende Informationen gibt es hier: Get Started Initiative des Bitkom (https://www.bitkom.org/Themen/Startups/index.jsp) Positionspapier: „7 Punkte für mehr Startups in der öffentlichen Vergabe“ (https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/7-Punkte-fuer-mehr-Startups-in-der-oeffentlichen-Vergabe) Smart Country Convention (https://smartcountry.berlin/) Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (https://www.koinno-bmwi.de/) Vialytics – Intelligentes Straßenmanagement (https://www.vialytics.de/) Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (https://www.cyberinnovationhub.de/) TED (tenders electronically daily; https://ted.europa.eu/TED/) Staat-up, Netzwerk für Public Entrepreneurs (https://www.staat-up.net/) GovTech Campus Deutschland (https://govtechcampus.de/) Hier ein Blogpost zum Thema: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/blog/auftraege-aus-oeffentlicher-hand-wie-koennen-startups-und-gruendungen-profitieren/ Kontakt Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer/ Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ RKW-Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Twitter: @RKW_Experten E-Mail: podcast@rkw.de Der Podcast Gründungsupdate des RKW Kompetenzzentrums ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

23.03.22 • 37:43

Die Gestaltung der Zusammenarbeit in Startup-Ökosystemen ist eine anspruchsvolle Aufgabe und kein Selbstläufer. Für viele Akteure mit unterschiedlichen Interessen gilt es einen Weg zu finden, der Erfolg verspricht. Hierüber sprechen wir mit Christian Sommer, Geschäftsführer von https://next-mannheim.de/. Im Fokus steht dabei unter anderem die Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft für die Stadt, das aktive Management von Beziehungen und die Bedeutung eines Gravitationszentrums für die Ökosystem-Entwicklung. Next Mannheim ist nationaler Gewinner des Europäischen Unternehmensförderpreis 2021:  https://www.youtube.com/watch?v=vcLOHJB5m3Y&t=1s Videoportrait zu Next Mannheim aus unserer Reihe „Gründen in Deiner Region“: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/blog/gruenden-in-deiner-region/gruenden-in-deiner-region-mannheim/ Online-Erfahrungsaustausch des RKW Kompetenzzentrums: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/gruendungsoekosysteme/gruendungsoekosysteme-gestalten/erfahrungsaustausch-gruendungsoekosysteme-gestalten/  Kontakt Martin Deschauer https://www.linkedin.com/in/martin-deschauer Dr. Matthias Wallisch https://www.linkedin.com/in/wallisch/ RKW-Kompetenzzentrum https://www.linkedin.com/company/rkw-kompetenzzentrum Twitter @RKW_Experten Email: podcast@rkw.de   Der Podcast Gründungsupdate des www.rkw-kompetenzzentrum.de ist für alle interessant, die ihr eigenes Ökosystem mitgestalten und besser machen wollen.

28.02.22 • 28:37

Ähnliche Podcasts